Theologie-Systematisch
Gotteslehre
§ 12. Leid und Böses in der Welt
Allmacht/Autorität/Geduld/Toleranz Gottes
Übersicht

1.    Leid und Böses in der Welt/Theodizee                                                                  (Texte)
2.    Hiob
3.    Die Tsunami-Katastrophe in Südasien 2004/Katastrophen allgemein
4.    (All)Macht Gottes                                                                                                    (Texte) 
5.    (All)Macht Gottes/islamisch
6.    Autorität Gottes
7.    Selbstbegrenzung/Ohnmacht Gottes
8.    Leiden Gottes/Patripassianismus
9.    Theologie der Klage
10.  Geduld/Toleranz Gottes                                                                                          (Texte)
11.  Freiheit Gottes
12.  Böses in und durch Gott?


§ 12. Leid und Böses in der Welt/Allmacht/Autorität/Geduld/Toleranz Gottes
1.        Leid und Böses in der Welt/Theodizee

B.W. ACKLIN ZIMMERMANN, Hat das Böse (k)ein Geschlecht? : eine Fussnote zu Ivone Gebaras Phäno-
    menologie des Bösen aus der Sicht von Frauen, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und
Theologie
    52 (2005) 368-378;

AMERICAN JOURNAL OF THEOLOGY AND PHILOSOPHY 25 (2004) (247-264: Mesle, C.R.: Suffe-
    ring, meaning, and the welfare of children : What do theodicies do?/265-269: Hick, John: Response
to
    Mesle/270-275: Davis, Stephen T.: Truth and action in theodicy : a reply to C. Robert Mesle/276-293:

    Roth, John K.: Theistic antitheodicy/294-301: Mesle, C.R.: Response to my critics);

R. AMMICHT-QUINN, Wenn der Boden unter den Füßen schwankt : die Theodizeefrage im Kontext von
    Katastrophen, in: Diakonia 42 (2011) 223-229;

M.B. ARBO, Theodicy and commerce, in: Studies in Christian ethics 27 (2014) 131-143;

L. ARMOUR, Evil and the transformation of time, in: Science et esprit 54 (2002) 5-24;

E. BARBIERO, Theodizee als Flaschenpost : Zvi Kolitz' "Jossel Rakovers Wendung zu Gott", in: Theologie
    der Gegenwart 50 (2007) 50-70;

D. BASINGER, Evil, God, and friendly fire : a response to D.Z. Phillips/R.D. GEIVETT, Horrendous suf-
    fering, the religious life, and the objective existence of God : on "The problem of evil and the problem of
    God", part 2, beide in: Philosophia Christi 9 (2007) 281-286/287-296;

V. BATTAGLIA, "Si Deus, unde malum?" : a critical evaluation of Augustine's theodicy, in: The Australa-
    sian ca
tholic record 83 (2006) 38-53;

G. BAUDLER, El - Jahwe - Abba. Der biblische Gott und die Theodizeefrage, in: ThdG 41 (1998) 242-251;

J. BAUKE-RUEGG, Gottes Gerechtigkeit? Hinweise zur Theodizeeproblematik, in: Zeitschrift für Theolo-
    gie und
Kirche 102 (2005) 333-351;

W. BEINERT (Hg.), Gott - ratlos vor dem Bösen? Mit einer Stellungnahme Kardinal Ratzingers zum Motu
    Proprio "Ad tuendam fidem" (Quaestiones Disputatae 177) Freiburg/Bg. 1999;

W. BEINERT, Schuld im christlichen Verständnis, Erwägungen zu Theodizee und Anthropodizee und auch
    zum Ablass, in: Chr. BÖTTIGHEIMER/H. FILSER (Hg.), Kircheneinheit und Weltverantwortung (FS
    Peter Neuner, Regensburg 2006
, 117-139;

W. BEINERT, Schuld im christlichen Verständnis : Erwägungen zu Theodizee und Anthropodizee und auch
    zum Ablass, in: Kircheneinheit und Weltverantwortung (FS P. Neuner) Regensburg 2006, 117-139;

C. BENDER, Gesc
hick Gottes? Krankheit im Königshaus als Problem inneralttestamentlicher Geschichts-
    schrei
bung, in: Biblische Notizen (2000/104) 48-68;

K. BERGER, Wie kann Gott Leid und Katastrophen zulassen? Gütersloh 1999;

BERLINER THEOLOGISCHE ZEITSCHRIFT 18 (2001) (3-23: Loader, James A.:Zum Preis der Recht-
    fertigung
Gottes im Alten Testament/24-38: Feldmeier, Reinhard: Theodizee? Biblische Überlegungen zu
    einem unbibli
schen Unterfangen/40-59: Werbick, Jürgen: Der Glaubeand den allmächtigen Gott und die
    Krise des Bittgebets/
60-75: Evers, Dirk: Gott, der Schöpfer, und die Übel der Evolution/76-92: Berner,
    Knut: Neues vom Bösen : die
Epigenese des Gemeinen und die Bedeutung der Theodizeefrage/93-113:
    Liedke, Ulf: Das Adam-Projekt : eine
theologische Replik auf Peter Sloterdijks Elmauer Brief/114-126:
    Rohs, Peter: "Die Stimmigkeit des Gottesbe
griffes in der Theodizeefrage" : kritische Anmerkungen zu
    "Angeklagt: Gott" (Tübingen 1997) von Bernward
Gesang/127-131: Hauschildt, Eberhard: Vom Umgang
    mit dem Leiden : Plädoyer für die Normalität des Unbe
wältigbaren ; für Carolyn 4.1.1958-22.11.1992);

R. BERNHARDT, Die Erfahrung des Tragischen als Herausforderung für die Theologie : Versuch zur The-
    odizee,
in: Theologische Zeitschrift 59 (2003) 248-270;

J. BISHOP/K.J. PERSZYK, The normatively relativised logical argument from evil/J. MEGILL, Evil and the
    many universes response
/D. DENNIS, Evil, fine-tuning and the creation of the universe, alle in: Internatio- 
    nal journal for philosophy of religion 70 (2011) 
109-126/127-138/139-145;

L.L. BLACKMAN, Brachtendorf on the conditions of a successful philosophical theodicy, in: Theologische
    Quartalschrift 191 (2011) 260-281;

Chr. BÖTTIGHEIMER, Warum läßt Gott das zu? in: ThdG 41(1998) 252-263;

J. BORDAT, Das Böse und die Gerechtigkeit Gottes, in: G. Engel/M.-C. Gruber (Hg.), Bilder und Begriffe
    des Bösen, Berlin 2007, 13-27;

F.J. BORMANN, Das Böse und die Moraltheologie, in: Stimmen der Zeit 224 (2006) 566-570;

F.J. BORMANN, Die Kunst der Verdrängung und die Frage nach der Verantwortung für das Böse in der
    Welt : Unterscheidungen zwischen "Üblem" und "Bösem" aus moraltheologischer Sicht, in: Theologie und
    Glaube 97 (2007) 309-321;

F. BOUSQUET, Versions du mal à travers religions et cultures, in: Revue d'éthique et de théologie morale
    (2003)
227, 9-32;

K. BRACHT, Freiheit radikal gedacht : "liberum arbitrium", "securitas" und der Ursprung des Bösen bei
    Augustin,
in: Sacris erudiri 44 (2005) 189-217;

J. BRACHTENDORF, An Gott glauben in einer "zweckwidrigen" Welt. Kants These und die gegenwärtige
    Theodi
zee-Kritik, in: Theologische Quartalschrift 182(2002)14-26;

J.B. BRANTSCHEN, Warum läßt der gute Gott uns leiden? Freiburg/Bg. 1999;

P. BRAZIER, 'God ... or a bad, or mad, man' : C. S. Lewis's argument for Christ ; a systematic theological,
    historical and philosophical analysis of Aut Deus aut malus homo, in: The Heythrop journal 55 (2014) 
1-30;

Th. BUCHHEIM, Freispruch durch Geschichte : Schellings verbesserte Theodizee in Auseinandersetzung mit
    Leibniz in der Freiheitsschrift, in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
    51 (2009) 365-382;

S.H. BWA, The problem of evil : a theological and scientific assessment, in: Doing theology in a global con-
    text (FS Hans Schwarz) Bangalore 2009, 169-176;

O.V. BYCHKOV, Decor ex praesentia mali. Aesthetic explanation of evil in thirteenth-century Franciscan
    thought,
in: Recherches de théologie et philosophie médiévales 68 (2001) 245-269;

J. CAIN, Free will and the problem of evil/J. RASMUSSEN, On creating worlds without evil - given divine
    coun
terfactual knowledge, beide in: Religious studies 40 (2004) 437-456/457-470;

A. CALCAGNO, The desire for and pleasure of evil : the Augustinian limitations of Arendtian mind, in: The
    Heythrop journal 54 (2013) 
89-100;

G. CHARTIER, Non-human animals and process theodicy, in: Religious studies 42 (2006) 3-26;

A. CHIGNELL, Infant suffering revisited, in: Religious studies 37 (2001) 475-484;

St.R. CLARK, Progress and the argument from evil, in: Religious studies 40 (2004) 181-192;

B.J. CLARET, Nachdenkliches zur Theodizeefrage, in: Geist und Leben74 (2001) 143-149;

B.J. CLARET (Hg.), Theodizee. Das Böse in der Welt, Darmstadt 2007;

CONCILIUM 33 (1997) Heft 5: Die Rückkehr der Plagen;

CONCILIUM 34 (1998) Heft 1: Die Faszination des Bösen;

Chr.M. COOPE, Good-bye to the problem of evil, hello to the problem of veracity, in: Religious studies 37
    (2001) 373-396;

J.D. DADOSKY, "Naming the demon" : the structure of evil in Lonergan and Girard, in: The Irish theologi-
    cal quarterly 75 (2010) 355-372;

I.U. DALFERTH, Umwege über Gott. Theologie und die Wirklichkeit des Bösen, in: Leben und Kirche (FS
    W.
Härle) hg. v. U. Andrée (Marburger theologische Studien 70) Marburg 2001, 119-137;

I.U. DALFERTH, Das Böse. Essay über die Denkform des Unbegreiflichen, Tübingen 2006;

I.U. DALFERTH, Sinnloses Leiden : vom schwierigen Umgang mit dem Bösen/W. SANDLER, Dramatische
    Theodizee : Wahrnehmung und Überwindung des Bösen aus der Perspektive einer dramatischen Theolo- 
    gie/
J. BRÜNDL, Teufelsmacht : zur strukturalen Herausforderung einer Theologie des Bösen/U. LEIM- 
    GRUBER, "Den Bösen sind sie los..." : der Teufel in Gesellschaft, Kunst und Volksglaube/
H.J. SANDER,
    Den Teufel austreiben - oder die Gefahr, die Teufel einzunisten : der prekäre Tanz des Exorzismus mit der
    Auserwählung
, alle in: Salzburger theologische Zeitschrift 15 (2011) 5-21/22-42/43-63/64-83/84-96;

E. DASSMANN, Die verstummte Klage bei den Kirchenvätern, in: Jahrbuch für biblische Theologie 16
    (2001)
135-151;

B. DAVIES, God and evil : a dialogue, in: New blackfriars 85 (2004) 997, 270-289;

Ph.R. DAVIES, The origin of evil in ancient Judaism, in: Australian biblical review 50 (2002) 43-54;

D. DEME, The "origin" of evil according to Anselm of Canterbury, in: The Heythrop journal 43 (2002)
    170-184;

A. DIETZ, Die Bedeutung der Ausgangsfrage für die Bearbeitung des Theodizeeproblems, in: Neue Zeit-
    schrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie 53 (2011) 
285-302;

D. EARL, Divine intimacy and the problem of horrendous evil, in: International journal for philosophy of
    religion 69 (2011) 17-28;

U. EIBACH, Der leidende Mensch vor Gott, Neukirchen-Vluyn 1991;

J. EICKHOFF, Das Problem der Theodizee im Werk von Paul Tillich, in: Neue Zeitschrift für systematische
    The
ologie und Religionsphilosophie 44 (2002) 43-70;

EVANGELISCHE ASPEKTE 14 (2004) 4 (4-8: Schmidt, Walter: Gott und das Böse : die Gestalt des Bö-
    sen/8-
12: Kuschel, Karl J.: Die Erfahrung des Höllischen und Teuflischen in der Literatur des 20. Jahr-
    hunderts : zur
literarischen und theologischen Kritik einer Ästhetik des Horrors/13-17: Wildberger, Mi-
    chael: Gott leidet mit
seiner Schöpfung : das Böse und die Evolution/17-20: Suchsland, Rüdiger: Arbeit
    und Abgrund : ein Streifzug
durch die Darstellung des Bösen im Film/21-23: Böhm, Otto: Der falsche
    Fokus? : der Bunker als Brennglas ;
"Der Untergang": überflüssige Intimisierung oder grandioses histori-
    sches Drama?/24-25: Ahrens, Matthias:
Die Situation "außerordentlicher Notwendigkeit" : ein Einwurf/
    45-49: Schmidt, Walter: Die Wiederkehr des
Teufels? : Satanismus gestern und heute - einige Bemerkun-
    gen);

M.C. FELDERHOF, Evil: theodicy or resistance? in: Scottish journal of theology 57 (2004) 397-412;

K.P. FISCHER, "... das Gefühl empört sich dagegen" : das Leid und die Frage nach Gott (erster/zweiter
    Teil), in: Orientierung 71 (2007) 232-236/240-243;

G. FUCHS (Hg.), Angesichts des Leids an Gott glauben? Zur Theologie der Klage, Frankfurt/M. 1996;

G. GASSER, Leid: Durch das Dunkel zum Heil? : Eleonore Stumps Theodizee-Ansatz in Wandering in dark- 
    ness, in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie 56 (2014) 
202-222;

Th. GERTLER, Herausgefordert vom Bösen. Wie wir damit leben können, in: GuL 70 (1997) 83-98;

M. GERWING, Was Gott vermag : vom "Können selbst" nach Nikolaus von Kues oder: Zur Fragwürdigkeit
    der
Theodizeeproblematik, in: Jesus hominis salvator. Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft (FS
    W. Mixa)
Regensburg 2006, 135-151: ;

B. GESANG, Angeklagt: Gott. Über den Versuch, vom Leiden in derWelt auf Wahrheit des Atheismus
    zu schließen, Tübingen 1997;

B. GESANG, Retardierte Allmacht - eine Lösung des Theodizeeproblems? Berliner theologische Zeitschrift
    18
(2001) 307-311;

Chr. GESTRICH, Das Böse in systematisch-theologischer Sicht : eine Skizze, in: Materialdienst der EZW
    65
(2002) 257-262;

B. GLADIGOW, Zur narrativen Plausibilität des Bösen/E. HERMS, Das Böse : systematische Überlegungen
    im
Horizont des christlichen Wirklichkeitsverständnisses, beide in: Fall of the angels, hg.v. Chr. Auffarth/
    L. Stuc
kenbruck (Themes in Biblical narrative 6) Leiden-Boston 2003, 224-235/236-260;

Chr. GÖBEL, Über das Absolut-Böse, in: Erbe und Auftrag 77 (2001) 470-477;

St.C. GOETZ, A theodicy, in: Philosophia Christi 5 (2003) 459-484;

W. GROSS/K.-J. KUSCHEL, >Ich schaffe Finsternis und Unheil!<. Ist Gott verantwortlich für das Übel,
    Mainz
1992;

S. GROSSE, Theodizee im Bittgebet : Melanchthons Position zum Theodizeeproblem, in: Neue Zeitschrift
    für
systematische Theologie und Religionsphilosophie 46 (2004) 149-167;

B. GRÜMME, Ist Gott ratlos vor dem Bösen? Die Theologie und die dunklen Seiten Gottes, in: Theologie
    der
Gegenwart 44 (2001) 64-69;

A. GRUEN/D. WEBER, Hass in der Seele. Verstehen, was uns böse macht, Freiburg 2001;

J. HANSON, A neo-ontological solution to the problem of evil, in: Theology today 68 (2011) 478-489;

Ch.C. HEFLING, Christ and evils. Assessing an aspect of Marilyn McCord Adams's theodicy, in: Anglican
    theological review 83 (2001) 869-882;

J. HEIZER, "Einen liebenden Vater stelle ich mir anders vor" : Krebspatientinnen ringen mit Gott, in: Dia-
    konia 39 (2008) 284-291;

R. HEMPELMANN/W. BRÄNDLE, Allmächtig, unfehlbar, apathisch? : Theodizee als Frage nach Gott, in:
    Mate
rialdienst der EZW 68 (2005) 83-90;

R. HEMPELMANN, Wahrnehmung und Wirklichkeit des Bösen, in: Materialdienst der EZW 69 (2006)
    243-252;

P.K. HELSETH, On divine ambivalence. Open theism and the problem ofparticular evils, in: Journal of the
    Evan
gelical Theological Society 44 (2001) 493-511;

B. HIDBER, Evil : questioning and challenging theology again and again, in: Studia moralia 44 (2006) 93-
    120;

R. HILLE, Das Theodizeeproblem im Kontext neuzeitlicher Religionskritik und biblisch-theologischer Ant-
    wor
ten, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie15 (2001) 49-68;

A. HINZ, Das Leid und die Sprachlosigkeit. Theodizee: eine theologische Alltagssituation, in: Lebendige
    Seelsor
ge 53 (2002) 62-64;

E.C. HIRSCH, Gott als Angeklagter : eine Verteidigung, in: Kleine Transzendenzen (FS H. Timm) hg.v. K.
    Hui
zing (Symbol - Mythos - Medien 10) Münster-Hamburg 2003, 74-86;

H. HIRSCHLER, Luthers Rede vom verborgenen Gott und unsere Leiderfahrung, in: Una Sancta 55 (2000)
    302-315;

M. HOCHSCHILD, Über die theologische Funktion des Theodizeeproblems. Vier Thesen vor dem Horizont
    theologischer Theoriebildung, in: ThdG 41 (1998) 310-317;

W. HOERES, Das Beben von Lissabon : wahre und falsche Theodizee, in: Theologisches 36 (2006) 1/2,
    49-56;

F. HOFMANN, Über das Böse und seine Überwindung : Predigt vom 15. August 2010 in Maria Vesperbild,
    in: Signum in bonum (Festschrift für Wilhelm Imkamp) Regensburg 2011, 965-968;

S. HOLLAND, The gospel of peace and the violence of God, in: Cross currents 51 (2002) 470-483;

J. HOOVER, The justice of God and the best of all possible worlds : the theodicy of Ibn Taymiyya, in: The-
    ological review 27 (2006) 53-75;

H. HOPING, Die Realität des Bösen und die Frage nach Gott, in: Jahrbuch für biblische Theologie 26 (2011)
   
325-343;

Th. HOPKO, On God and evil, in: Abba. The tradition of Orthodoxy in the West (FS Bishop Kallistos
    (Ware) of
Diokleia) hg.v. J. Behr, Crestwood, NY 2003, 179-192;

Chr. HORWITZ, Gott ist nach unserer Logik ohne Chance, in: Lutherische Beiträge 15 (2010) 230-246;

F.H. HUBMANN, Das sogenannte Böse, in: Ethica 13 (2005) 271-279;

M. HÜTTINGER, AIDS - ein Jegliches unter dem Himmel, in: Werkstatt schwule Theologie 8 (2001) 278-
    283;

D.P. HUNT, Evil and theistic minimalism, in: International journal for philosophy of religion 49 (2001)
    133-154;

Chr. IBER, Die Theodizeeproblematik in Schellings "Freiheitsschrift", in: Freiburger Zeitschrift für Philo-
    sophie
und Theologie 48 (2001) 146-164

Chr. ILLIES, Theodizee der Theodizeelosigkeit : Erwiderung auf einen vermeintlichen Einwand gegen jede
    Verteidigung des Welturhebers angesichts des Bösen in der Welt, in: Philosophisches Jahrbuch 107
     (2000) 410-428;

INTERPRETATION 57 (2003) (349-369: Balentine, Samuel E.: "For no reason"/370-383: Garrett, Susan
    R.:
Christ and the present evil age/384-397: Louw, Daniel J.: Fides quaerens spem : a pastoral and theolo-
    gical
response to suffering and evil/398-413: Nelson, Susan L.: Facing evil: evil's many faces : five para-
    digms for
understanding evil);

JAHRBUCH DER RELIGIONSPÄDAGOGIK 19 (2003) (14-16: Streib, Heinz: Fasziniert vom Bösen : zur
    Ökonomie von Macht und Ohnmacht in der Adoleszenz/24-27: Vogt, Burkhard: Subtile Gewalt in Fami-
    lie, Le
benswelt und Schule - Streiflichter/31-42: Bucher, Anton A.: Zwischen Destruktionstrieb und ag-
    gressiven Mo
dellen : psychologische Aspekte des Bösen/43-51:Müller, Rabeya: Gewalt im Islam in didak-
    tischer Perspektive/
63-71: Kuhlmann, Helga: Hat das Böse k-ein Geschlecht? : zur theologischen Verhält-
    nisbestimmung von Gen
der und dem Bösen/72-79: Gottwald, Eckart: Das Böse im Film/80-87: Spiegel,
    Egon: Gewalt und Gewaltver
zicht im Horizont der Frage nach Gott : soziotheologische Orientierung und
    friedenspädagogische Praxis/91-
101: Werbick, Jürgen: Woher das Böse? : traditionelle Antworten und
    hinter ihrem "Rücken" verborgene Fra
gen/102-113: Fuchs, Ottmar: Gott und die Gewalt : eine biblisch-
    theologische Auseinandersetzung mit dem ge
walttätigen Gott/114-120: Waldenfels, Hans: Macht, Gewalt
    und das Böse aus der Perspektive der Religionen/
121-131: Rolf, Sibylle: Der verborgene Gott : von der
    Abgründigkeit Gottes/132-142: Hilpert, Konrad: Etsi
malum non daretur : Ist die Kategorie des Bösen
    verzichtbar?/145-152: Büttner, Gerhard; Freudenberger-Lötz,
Petra: "Eigentlich gibt Gott Verwarnungen,
    dass sie sich ändern!" : kindertheologische Überlegungen/153-163:
Schmälzle, Udo F.: Strategien der
    Entfeindung : Konzepte der Jugend- und Schulsozialarbeit/164-169: Starke,
Ekkehard: Gewalt gegen Tie-
    re : Zugänge zu einem alltäglichen Phänomen/170-178: Schneider, Jan H.: Bilder
des Bösen : eine Skizze
    mit Blick auf die Praxis des Religionsunterrichts/179-183: Steffensky, Fulbert: "Und
erlöse uns von dem
    Bösen"/186-197: Kunstmann, Joachim: Das Böse und die Gewalt : Versuch einer Zusam
menschau);

H. JANSEN, Harry Potter and the problem of evil, in: Studies in interreligious dialogue 13 (2003) 70-85;

H.-G. JANßEN, Gott - Freiheit - Leid. Das Theodizeeproblem in der Philosophie der Neuzeit, Darmstadt 2.
    Aufl. 1993;

H.-G. JANßEN, Dem Leiden widerstehen. Aufsätze zur Grundlegung einer praktischen Theodizee, Münster
    1996;

H.-G. JANSSEN, Mord, Gott und Totschlag. Die Theologie und der Kriminalroman, in: Orientierung 65
    (2001)
217-222;

H.-G. JANSSEN, Die Theorie der "Praktischen Theodizee", in: Trierer theologische Zeitschrift 120 (2011)
    222-241;

K. JOCKWIG, Warum antwortest du nicht, Gott? Limburg 1996;

J. JORDAN, Blocking Rowe's new evidential argument from evil, in: Religious studies 37 (2001) 435-449;

J. JORDAN, Divine love and human suffering, in: International journal for philosophy of religion 56 (2004)
    169-
178;

J.-P. JOSSUA, Art. Das Böse, in: NHThG I (1991) 173-185;

N.D. JUDISCH, Theological determinism and the problem of evil, in: Religious studies 44 (2008) 165-184;

V.M. KÄRKKÄINEN, "Evil, love and the left hand of God". The contribution of Luther's theology of the
    cross
to an evangelical theology of evil, in: The Evangelical quarterly 74 (2002) 215-234;

F. KAMPHAUS, Silvesterpredigt 2004;

C.A. KATES, A Nietzschean theodicy, in: International journal for philosophy of religion 55 (2004) 69-82;

R. KAUFMANN, Leid, Übel und das Böse : Versuch einer philosophischen Annäherung, in: Una Sancta 62
    (2007) 304-329;

H. KESSLER, Wo bleibt Gott im Leiden seiner Geschöpfe? : die naturbedingten Übel und die Frage nach
    dem
Wirken Gottes, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 154 (2006) 264-277;

L. KINSEY, The goodness of God and the reality of evil, in: American catholic philosophical quarterly 85
    (2011) 623-638;

M. KLEER/C. SÖLING (Hgg.), Wie böse ist der Mensch? Paderborn 1999;

P. KNAUER, Eine andere Antwort auf das "Theodizeeproblem" : was der Glaube für den Umgang mit dem
    Leid
ausmacht, in: Theologie und Philosophie 78 (2003) 193-211;

J. KNOP, Größe und Abgrund des Menschen : von der Menschlichkeit der Kontingenz und der Unmensch-
    lichkeit des Bösen, in: Theologie und Glaube 98 (2008) 53-65;

U.H.J. KÖRTNER, Wie lange noch, wie lange? Theologische Versuche über das Böse, Krankheit, Leid und
    Tod, Neukirchen-Vluyn 1998;

P. KOSLOWSKI, Der leidende Gott. Eine philosophische und theoretische Kritik, München 2001;

H. KRÄTZL, Gott aber ist anders. Über Leiden, Tod und Auferstehung, Freiburg/Bg. 1994;

W. KRAUS, Ist Gott inhuman? Zur Rede von Gott angesichts des Kreuzestodes Jesu, in: Zeitwende 72
    (2001)
77-89;

J. KREIML, Gott und das Leid. Die Theodizeefrage als Herausforderung der Theologie (Antrittsvorlesung
    in
St. Pölten am 28.01.2004);

J. KREIML, Gott und das Leid. Die Theodizeefrage als Herausforderung der Theologie, in: Der Wahrheit
    verpflichtet (FS K. Krenn) Graz 2006, 271-287;

A. KREINER, Gott im Leid. Zur Stichhaltigkeit der Theodizee-Argumente (QD 168) Freiburg u.a. 1997
    (dazu:
G.M. HOFF, Ist die "reductio in mysterium" irrational? Zu A. Kreiners Quaestio Disputata, in:
    ZKTh 121
(1999) 159-176);

A. KREINER, Gott und das Leid, Paderborn 1994/1999 (dazu: G. NEUHAUS, in:  ThRv 92 (1996) 130-
    136);

A. KREINER, Kein theologischer Luxus : was steht beim Theodizee-Problem auf dem Spiel? in: Herder-
    Korrespondenz/Spezial 2011/2, 19-22;

B. KRUHÖFFER, "Das Böse" und seine Überwindung als Problem theologischer Reflexion, in: Glaube und
    Denken 15 (2002) 131-170;

A. KÜNKEL/Chr. KÜNKEL, Reden von Gott, obgleich er selbstschweigt. Erfahrungen aus der ICE Katas-
    trophe
von Eschede, in: Jahrbuch der Religionspädagogik16 (1999) 123-131;

L.Y. KUNG, "Why did the Heavenly Father take my mother away?" Theodicy revisited, in: Asia journal of
    theo
logy 15 (2001) 67-91;

W.C. LANE, The best of possible worlds : a testable claim of choice, in: Theology and science 4 (2006)
    261-278;

J. LAUBE (Hg.), Das Böse in den Weltreligionen, Darmstadt 2003;

Ch.S. LAYMAN, Moral evil: The comparative response, in: International journal for philosophy of religion
    53
(2003) 1-23;

P. LEE, Evil as such is a privation : a reply to John Crosby/J.F. CROSBY, Doubts about the privation theo-
    ry that will not go away : response to Patrick Lee, beide in: American catholic philosophical quarterly 81
    (2007) 469-488/489-505;

B. LEFTOW, No best world: moral luck, in: Religious studies 41 (2005) 165-181;

B. LEFTOW, No best world: creaturely freedom/F.J. MURPHY, Unknowable worlds : solving the problem
    of
natural evil, beide in: Religious studies 41 (2005) 269-285/343-346;

K. LEHMANN, Das Böse - oder das Drama der Freiheit, in: Materialdienst der EZW 66 (2003) 325-334;

DER LEIDENDE GOTT. Eine philosophische und theologische Kritik, hg.v.P. Koslowski, München 2001
   (57-72: Olivetti, Marco M.: Mit-Leiden und Theodizee : diereligiöse Aneignung des Problems des malum/
   151-176: Hermanni, Friedrich: Abschied vom Theismus? : dieTheodizeeuntauglichkeit der Rede vom lei-
    dend
en Gott/193-212: Link, Christian: Theodizee - eine biblische Perspektive/213-224: Kreiner, Armin:
    Gott im
Leid? :  zur Theodizee-Relevanz der Rede vom leidenden Gott);

M.R. LINDSAY, "Nothingness" revisited. Karl Barth's doctrine of radical evil in the wake of the holocaust,
    in:
Colloquium 34 (2002) 3-19;

Chr. LINK, Das Rätsel des Bösen : die Frage von Auschwitz/Chr. GLOBIG, Die Sünde, das Böse : neue As-
    pekte feministischer Forschung, beide in: Evangelische Theologie 63 (2003) 325-339/340-345;

A. LOICHINGER, Das Theodizeeproblem in der aktuellen Religionsphilosophie und Theologie, in: Mün-
    che
ner theologische Zeitschrift 52 (2001) 260-269;

LUTHER 77 (2006) (2-7: Luther, Martin; Lexutt, Athina: Die Frage nach Gottes Gerechtigkeit : zwei Pas
    sagen
aus Luthers Schrift "Vom unfreien Willen" von 1525/8-31: Löffler, Ulrich: Das Erdbeben von Lis-
    sabon 1755
: Geschehen, zeitgenössische Deutung, Bedeutung/32-51: Sparn, Walter: "Trug für Gott"? :
    zur Frage, ob es
im Theodizeeproblem um Gott oder um den Menschen geht/52-69: Reinhuber, Thomas:
    "Deus absconditus" :
Luthers Bearbeitung des Theodizeeproblems/70-72: Lapp, Michael: Warum? Das
    Erdbeben von Lissabon
und die Theodizee-Frage bis heute : Seminar der Luther-Gesellschaft vom 3. bis
    5. Juni 2005 in Eisenach);

R.M. MacINERNY, The paradox of evil, in: Doctor communis (2003) 1, 71-78;

B.C. MARTINEZ, Is evil good for religion? : the link between supernatural evil and religious commitment, in:
    Review of religious research 55 (2013) 
319-338;

J.B. METZ, Die Rede von Gott angesichts der Leidensgeschichte der Welt, in: StZ 210 (1992) 311-320;

J.B. METZ (Hg.), „Landschaft aus Schreien“. Zur Dramatik der  Theodizeefrage, Mainz 1995;

J.B. METZ/J. REIKERSTORFER, Theologie als Theodizee - Beobachtungen zu einer aktuellen Diskussion,
    in: ThRv 95 (1999) 179-188;

J.B. METZ, Theodizee-empfindliche Gottesrede, in: DERS. (Hg.), >Landschaft aus Schreien<. Zur Drama-
    tik
der Theodizeefrage, Mainz 1995, 81-102;

D. MIETH/Chr. THEOBALD, Wessen Gott ist Gott? Die Sicht der Opfer, in: Concilium 35 (1999) 38-40;

R. MIGGELBRINK, Das Böse in der Politik, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 58
    (2006)
73-78;

J. MOLTMANN, Die Rechtfertigung Gottes, in: Stimmen der Zeit 219 (2001) 435-442;

S. NEIMAN, Das Böse denken. Eine andere Philosophie der Geschichte, Frankfurt/M. 2006;

G. NEUHAUS, Theodizee. Abbruch oder Anstoß des Glaubens, Freiburg i. Br. u.a. 1993;

G. NEUHAUS, Frömmigkeit der Theologie. Zur Logik der offenen Theodizeefrage (QD 202) Freiburg
    2003;

G. NEUHAUS, Frömmigkeit der Theologie : die Theodizeefrage als Anstoß des Glaubens, in: Theologie der
    Gegenwart 49 (2006) 14-25;

G. NEUHAUS, Auf dem Weg zu einer eschatologischen Theodizee : der christliche Glaube vor der Heraus-
    forderung des Leidens, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 58 (2006) 363-368;

G. NEUHAUS/W. OELMÜLLER (Hg.), Theodizee - Gott vor Gericht? München 1990;

H.L. NOVELLON, The nature of evil in Jewish apocalyptic : the need for "integral" salvation, in: Colloqui-
    um
35 (2003) 47-63;

G. OBERHÄNSLI-WIDMER, Schafft Gott das Böse? : Schöpfung und Sündenfall biblisch, talmudisch und
    kabbalistisch gesehen, in: Judaica 59 (2003) 129-143;

W. OELMÜLLER (Hg.), Worüber man nicht schweigen kann. Neue Diskussionen zur Theodizeefrage,
    München 1992,

J.B. OKELLO, Analysis of an African reflections on evil, in: Africa journal of evangelical theology 22
    (2003)
63-84;

O. OMBROSI, Souffrances inutiles : la fin de la théodicée d'après E. Levinas, in: Gregorianum 87 (2006)
    368-
379;

St. ORTH, Antlitzlos und unbesprechbar? : neues Nachdenken über das Böse, in: Herder-Korrespondenz 61
    (2007) 144-149;

M. PALUCH, "God permits the evil for the good" : two different approaches to the history of salvation in
    Aquinas and Bonaventure, in: Angelicum 80 (2003) 327-336;

PASTORALTHEOLOGIE 96 (2007) (74-93: Stollberg, Dietrich: Der Umgang der Kirche mit dem Bösen/
    94-97: Hauschildt, Eberhard: Mein Gottesdienst und das Böse : Erfahrungen und Wünsche/98-108:
    Streib, Heinz: Symbolisierungen des Bösen in der Jugendkultur/109-123: Liedke, Ulf: Wo warst du, Gott,
    wo bist du? : das Thema der Theodizee und der Prozess der Krisenverarbeitung/124-138: Riess, Richard:
    Zorn Gottes, List des Teufels und der Aufstand des Menschen : der Mythos vom dunklen Gott und die
    Bedeutung des Bösen in Bildern der Bibel);

M. PINDL, Versöhnung mit dem Leiden. Leidfreiheitsideologie undGewalt gegen behinderte Menschen aus
    der
Sicht eines im christlich-buddhistischenDialog gründenden Ethos (Forum Interdisziplinäre Ethik 21)
    Frank
furt/Main u.a. 1998;

F.M. PODIMATTAM, Why would a good God allow suffering? in: Indian theological studies 42 (2005)
    175-
211;

PROCESS STUDIES 29 (2000) (194-208: Hasker, William: The problem ofevil in process theism and clas-
    si
cal free will theism/209-226: Griffin, David R.: Traditional free will theodicy and process theodicy :
    Hasker's
claim for parity/227-232: Hasker, William: "Bittento death by ducks" : a reply to Griffin/233-
    236: Griffin,
David R.: On Hasker's defense of his parity claim);

Th. PRÖPPER, Fragende und Gefragte zugleich. Notizen zur Theodizee, in: DERS., Evangelium und freie
    Vernunft. Konturen einer theologischen Hermeneutik, Freiburg 2001, 266-275;

M. RAFFRAY, Dieu est-il cause du mal que nous commettons? in: Nova et vetera 89 (2014) 31-43;

C.P. RAGLAND, Descartes's theodicy, in: Religious studies 43 (2007) 2, 125-144;

K. RAHNER, Warum läßt Gott uns leiden? in: Ders., Schriften zur Theologie. Bd. 14. Zürich  u.a. 1980,
    450-
466;

S.A. RAJARIGAM, Theopathos : a post-patriarchal approach to theodicy in black, Dalit, and Jewish holo-
    causts,
in: Voices from the Third World 27 (2004) 22-52;

J. RATZINGER, Die Frage  Ijobs, in: Ders., Der Gott Jesu Christi. Betrachtungen über den Dreieinigen
    Gott,
München 2. Aufl. 1977, 40-46;

RECHERCHES DE SCIENCES RELIGIEUSE 90 (2002) (13-39: Labbé, Yves: L'humanité face au mal,
    en
jeux pour une théologie contemporaine/53-61: Padis,Marc O.: Les images de violence, signe d'ab-
    sence?/63-
85: Horner, Robyn: Problème du mal et péché des origines/87-119: Theobald, Christoph: Ré-
    sister au mal);

W. REES, Die römisch-katholische Kirche und das Böse : Anmerkungen aus kirchenrechtlicher Perspektive,
    in: Forum katholische Theologie 26 (2010) 24-49;

RELIGIOUS STUDIES 39 (2003) (407-419: Myers, David B.: Exclusivism, eternal damnation, and the
    problem
of evil : a critique of Craig's Molinist soteriological theodicy/421-426: Craig, William L.: Res-
    ponse to David
Myers/427-430: Myers, David B.: Rejoinder to William Lane Craig/441-449: Morriston,
    Wesley: Are omnipo
tence and necessary moral perfection compatible? : reply to Mawson/451-458: Traka-
    kis, Nick: Evil and the
complexity of history : a response to Durston);

F. RICKEN, Philosophische oder theologische Theodizee? in: Theologie und Philosophie 82 (2007) 161-173;

P. RICOEUR, Symbolik des Bösen (Phänomenologie der schuld II) Freiburg-München 2002;

P. RICOEUR, Das Böse : eine Herausforderung für Philosophie und Theologie, in: Theologische Zeitschrift
    62 (2006) 379-398;

P. RICOEUR, Das Böse : eine Herausforderung für Philosophie und Theologie, Zürich 2006;

W.H. RITTER, "Das Böse ist immer und überall ... " : praktisch-theologische Beobachtungen zum Vorkom-
    men
des Bösen in der populären Kultur, in: International journal of practical theology 7 (2003) 172-188;

W.H. RITTER, "Gottesverdunstung" : verabschieden sich Kinder und Jugendliche von der Theodizee? in:
    Deutsches Pfarrerblatt 108 (2008) 189-192;

W.H. RITTER, Die Theodizeefrage - kenotisch oder biblisch-theologisch buchstabiert, in: Evangelische The-
    ologie 69 (2009) 460-466;

B.I. RODRIGUEZ de HERRERA, "Gott offenbart sich in Zärtlichkeit und im Leiden", in: Junge Kirche 62
    (2001)
47-49;

L. RODRIGUEZ DUPLA, Kants Lehre vom radikal Bösen, in: Jahrbuch für Religionsphilosophie 6 (2007)
    97-122;

M. ROENTGEN, Theologische Fragmente über das Böse, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin
    u.a. 57
(2005) 1, 21-22;

R. ROUKEMA, L'origine du mal selon Origène et dans ses sources, in: Revue d'histoire et de philosophie
    religieu
ses 83 (2003) 405-420;

R. SAFRANSKI, Das Böse oder das Drama der menschlichen Freiheit, München 1997;

G.B. SALA, Das Böse und Gott als Erstursache nach dem hl. Thomas von Aquin, in: Theologie und Philo-
    sophie
77 (2002) 23-53;

I. SAMET, On pain and the privation theory of evil, in: European journal for philosophy of religion 4 (2012)  
    19-34;

D. SATTLER/Th. SCHNEIDER, Gottes-/Schöpfungslehre, in: HD I 93-101/193-205;

Th. SCHÄRTL, The challenge of theodicy and the divine access to the universe, in: European journal for phi- 
    losophy of religion 1 (2009)
1, 121-155;

M. SCHLAGHECK, Theologie und Psychologie im Dialog über das Böse, Paderborn 1998;

P.F. SCHMID, Die Person und das Böse : zum Problem des Bösen in der Humanistischen Psychologie, in:
    Räume des Aufatmens : Pastoralpsychologie im Risiko der Anerkennung, Wien-Münster 2010, 440-459;

H.C. SCHMIDBAUR, Theodizee in der Sackgasse? : Reflexionen zu einer Neuorientierung, in: Münchener
    theologische Zeitschrift 54 (2003) 238-249;

W. SCHMIDT, Gott und das Böse : die Gestalt des Bösen/M. WILDBERGER, Gott leidet mit seiner Schöp-
    fung : das Böse und die Evolution/K.J. KUSCHEL, Die Erfahrung des Höllischen und Teuflischen in der
    Literatur des 20. Jahrhunderts : zur literarischen und theologischen Kritik einer Ästhetik des Horrors/R.
    SUCHSLAND, Arbeit und Abgrund : ein Streifzug durch die Darstellung des Bösen im Film, alle in: Re-
    no
vatio 60 (2004) 3/4, 4-13/14-21/22-30/31-38;

R. SCHNACKENBURG (Hg.), Die Macht des Bösen und der Glaube der Kirche, Düsseldorf 1979;

C.O. SCHRAG, Otherness and the problem of evil : how does that which is other become evil? in: Internati-
    onal journal for philosophy of religion 60 (2006) 149-156;

W. SCHREINER/H.P. WEBER, Evolution und die Güte Gottes : Fragestellungen zur Theodizee, in: Theolo-
    gisch-praktische Quartalschrift 158 (2010) 68-79;

E. SCHRÖTER, Die Banalität des Bösen bei Hannah Arendt, in: Philosophisches Jahrbuch 118 (2011) 265-
    284;

B. SCHWANK, Warum gibt es Leid? : welche Antworten geben die großen Weltreligionen? in: Erbe und
    Auf
trag 81 (2005) 207-219;

D. SCHWEITZER, The dialectic of understanding and explanation in answers to questions of theodicy, in:
    Stu
dies in religion 34 (2005) 251-268;

M.S. SCOTT, Theodicy at the margins : new trajectories for the problem of evil, in: Theology today 68
    (2011) 149-152;

H.P. SILLER, In finsteren Zeiten Gott suchen. Von unseren Befangenheiten im Leiden, in: "... was es be-
    deutet,
verletzbarer Mensch zu sein". Erziehungswissenschaft im Gespräch mit Theologie, Philosophie
    und Gesell
schaftstheorie (FS H. PEUKERT) hg. v. S. Abeldt, Mainz 2000, 107-118;

D. SILVER, Religious experience and the evidential argument from evil, in: Religious studies 38 (2002)
    339-
353;

H. SIMOJOKI, Ist die Theodizeefrage heute noch eine "Einbruchstelle" für den Verlust des Gottesglaubens
    im Jugendalter? in: Jahrbuch der Religionspädagogik 25 (2009) 63-72;

Chr. SOUTHGATE, God and evolutionary evil : theodicy in the light of Darwinism, in: Zygon 37 (2002)
    803-
824;

M. SPLETT, Darf man das Theodizeeproblem ungelöst lassen? : zur rationalen Rechtfertigung einer Aporie,
    in:
Mitdenken über Gott und den Menschen. (FS J. Splett) hg.v. J. Schmidt (Schriftenreihe der Josef-Pie-
    per-Stif
tung 2) Münster u.a. 2001, 83-102;

J. SPLETT, Gott vor Gericht. Glaube, der sich rechtfertigt, in: Angelicum 79 (2002) 415-431;

J. SPLETT, Faszination des Bösen? : Erwägungen zu Thomas Manns Doktor Faustus, in: Internationale ka-
    tho
lische Zeitschrift "Communio" 33 (2004) 494-508;

R. STEINPACH, Weshalb Gott das alles zuläßt, Ditzingen 1995;

M. STOEBER, Transformative suffering, destructive suffering and the question of abandoning theodicy, in:
    Stu
dies in religion 32 (2003) 429-447;

K.v. STOSCH, Leiden als Preis von Freiheit und Liebe? in: Theologie und Philosophie 81 (2006) 60-75;

M. STRIET, Domestizierung Gottes : eine andere Lesart neuzeitlicher TheodizeeDie Bindung Isaaks. Stim-
    me, Schrift, Bild, Paderborn u.a. 2009, 213-224;

E. STUMP, Die göttliche Vorsehung und das Böse. Überlegungen zur Theodizee im Anschluß an Thomas
    von
Aquin (FHSS 8) Frankfurt a. M. 1989;

E. STUMP, The problem of evil and the desires of the heart, in: Oxford studies in philosophy of religion 1
    (2008) 196-215;

P. SUESS, Überwindung des Bösen. Zur Ambivalenz biblischer Erlösungsvorstellungen in Geschichte und
    Ge
genwart, in: Concilium 34 (1998) 38-47;

W. THIEDE, Das Theodizeeproblem - kein Thema mehr für Kinder und Jugendliche? : zur elementaren Frage
    nach dem Zusammenhang von Gott und Leid, in: Evangelische Aspekte 22 (2012) 2,
31-33;

W. THIEDE, Theodizee: Gottes Rechtfertigung durch sich selbst : Reflexionen zu einer religiösen und welt- 
    anschaulichen Grundfrage, in: Materialdienst der EZW 75 (2012) 163-174;

S. TONSTAD, Theodicy and the theme of cosmic conflict in the early Church, in: Andrews University Se-
    minary
studies 42 (2004) 169-202;

J. TRACK, Zwölf (fragmentarische) Überlegungen zur Theodizeefrage, in: Dem Christsein auf der Spur (FS
    K.F.
HAAG) hg.v. Chr. Spitzenpfeil, Erlangen 2002 (Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunter-
    richt an Gym
nasien/Themenfolge 125) 181-191;

N. TRAKAKIS, Is theism capable of accounting for any natural evil at all? in: International journal for phi-
    losophy
of religion 57 (2005) 35-66;

B. URBAN, Vor dem "Auge Wotans" und "posthumanen Wüsten" : Theodizee-Stationen mit Thomas von
    Aquin
im Blick auf Edith Stein, Alfred Döblin und Durs Grünbein, in: Erbe und Auftrag 79 (2003) 497-
    510;

J.M. VanderLAAN, Faust und das Böse : der Sündenfall, der Zauber und der Wille zur Macht, in: Zeitschrift
    für Religions- und Geistesgeschichte 64 (2012) 
260-278;

P. VARDY, Das Rätsel von Übel und Leid. Gut verständliche und grundlegende Einführung in die Theodi-
    zeePro
blematik, 1998;

H. WAGNER (Hg.), Mit Gott streiten. Neue Zugänge zum Theodizee-Problem. Warum läßt Gott das Leid
    zu?
(QD 169) Freiburg 1998;

J.C. WATSON, Many irrelevant evils : a response to the Bayesian problem of evil, in: International journal of
    philosophy and theology 75 (2014) 
365-378;

C. WENZEL, Strafe, Prüfung oder Preis der Freiheit? : Deutung menschlichen Leidens in Christentum und
    Islam, in: Zeitschrift für Mission 33 (2007) 169-174;

B. WEISSMAHR, Das Theodizeeproblem als Gottesbeweis, in: Grenzgänge der Theologie (FS A. Ganoczy)
    hg.
v. O. Meuffels/J. Bründl (Symposion - Anstöße zur Interdisziplinären Verständigung 6) Münster
    2004, 23-36;

J. WERBICK, Um Gottes willen! : ein theologischer Essay (Erster/Zweiter Teil), in: Orientierung 69 (2005)
    105-
108/117-120;

D. WERTHER, Another look at the logical problem of evil : the compatibilist objection, in: Philosophia
    Christi 5
(2003) 555-562;

I. WILKS, The structure of the contemporary debate on the problem of evil, in: Religious studies 40 (2004)
    307-
321;

A. WILLERT, Das Leiden der Menschen und der Glaube an Gott (Studienbuch Religionsunterricht. Sekun-
    darstu
fe II, Bd. 5) Göttingen 1997;

P.A. WILLIAMS, The problem of evil. A solution from science, in: Zygon 36 (2001) 563-574;

W. WÖLKER, Der Laie und die Frage der Theodizee : (Kurzvortrag vom 10.09.03 beim Rotary Club Bay-
    reuth-
Eremitage) in: Homiletisch-liturgisches Korrespondenzblatt 21 (2003 / 2004) 76, 29-34;

J. YOUNG-MASON, Understanding suffering and compassion, in: Cross currents 51 (2001) 347-358;

B.A. ZIMMERMANN/B. SCHMITZ (Hg.), An der Grenze. Theologische Erkundungen zum Bösen, Frank-
    furt/M. 2007;


2.    Hiob

K.E. APFELBACHER, Ijobs letztes Wort - Ijob 42,6, in: Theologie im Dialog (FS H. Wagner) hg.v. P.
    Neuner,
Münster 2004, 145-158;

DAS BUCH IJOB. Gesamtdeutungen - Einzeltexte - zentrale Themen, Frankfurt a.M., Berlin u.a. 2007 (9-
    18: Seidl, Theodor: "Gedicht von Anfang bis zu Ende" (Herder) : zur Einführung/21-37: Schwienhorst-
    Schönberger, Ludger: Ijob: vier Modelle der Interpretation/39-55: Volgger, David: Das Buch Ijob als
    skeptische oder seelsorgliche Literatur? : oder: Das Buch Ijob und die wahre Gottesfurcht/57-83: Müllner,
    Ilse: Der Ort des Verstehens : Ijob 28 als Teil der Erkenntnisdiskussion des Ijobbuchs/85-136: Sedlmeier,
    Franz: Ijob und die Auseinandersetzungsliteratur im alten Mesopotamien/139-164: Gillmayr- Bucher, Su-
    sanne: Rahmen und Bildträger : der mehrschichtige Diskurs in den Prosatexten des Ijobbuchs/165-180:
    Rechenmacher, Hans: "taw" und "sipr" in Ijob 31,35-37/183-200: Fischer, Georg: Heilendes Gespräch :
    Beobachtungen zur Kommunikation im Ijobbuch/201-227: Michel, Andreas: Das Gewalthandeln Gottes
    nach den Ijobreden/229-278: Grenzer, Matthias: Die Armenthematik in Ijob 24/279-306: Langenhorst,
    Georg: "Sein haderndes Wort" (Paul Celan) : Hiob in der Dichtung unserer Zeit);

DAS BUCH HIOB und seine Interpretationen : Beiträge zum Hiob-Symposium auf dem Monte Verità vom
    14.-19. August 2005, Zürich 2007 (1-19: Dell, Katharine J.: Job : sceptics, philosophers and tragedians/
    21-31: Hoffman, Yair: The book of Job as a trial : a perspective from a comparison to some relevant anci-
    ent Near Eastern texts/33-54: Witte, Markus: The Greek book of Job/55-79: Schellenberg, Annette: Hiob
    und Ipuwer : zum Vergleich des alttestamentlichen Hiobbuchs mit ägyptischen Texten im Allgemeinen
    und den "Admonitions" im Besonderen/81-96: Greenstein, Edward L.: Features of languages in the poetry
    of Job/97-163: Uehlinger, Christoph: Das Hiob-Buch im Kontext der altorientalischen Literatur- und Reli-
    gionsgeschichte/165-184: Oorschot, Jürgen van: Die Entstehung des Hiobbuches/185-196: Jericke, Detlef:
    "Wüste" (midbar) im Hiobbuch/197-216: Perdue, Leo G.: Creation in the dialogues between Job and his
    opponents/217-229: Krüger, Thomas: Did Job repent?/231-239: Vette, Joachim F.: Hiobs Fluch als the-
    matische Klammer/241-261: Schmid, Konrad: Innerbiblische Schriftdiskussion im Hiobbuch/263-291:
    Kunz-Lübcke, Andreas: Hiob prozessiert mit Gott - und obsiegt - vorerst (Hiob 31)/293-313: Beuken,
    Wim: Eliphaz: one among the prophets of ironist spokesman? : the enigma of being a wise man in one's
    own right (Job 4-5)/315-328: Oberhänsli-Widmer, Gabrielle: Hiobtraditionen im Judentum/329-350: Her-
    zer, Jens: Jakobus, Paulus und Hiob : die Intertextualität der Weisheit/351-373: Seow, Choon L.: Job's
    wife, with due respect/375-393: Newsom, Carol A.: Dramaturgy and the book of Job/395-409: Anderegg,
    Johannes: Hiob und Goethes Faust/411-419: Bodenheimer, Alfred: Heines Hiob/421-440: Oeming, Man-
    fred ; Drechsel, Wolfgang: Das Buch Hiob - ein Lehrstück der Seelsorge? : das Hiobbuch in exegetischer
    und poimenischer Perspektive/441-454: Pezzoli- Olgiati, Daria: Leben und Tod, Unterwelt und Welt :
    Strategien der Kontingenzbewältigung in Hiob 3/455-465: Bittner, Rüdiger: Hiob und Gerechtigkeit/467-
    497: Frevel, Christian: Schöpfungsglaube und Menschenwürde im Hiobbuch : Anmerkungen zur Anthro-
    pologie der Hiob-Reden/499-513: Boothe, Brigitte: Die narrative Organisation der Hiob-Erzählung des
    Alten Testaments und die verdeckte Loyalitätsprobe);

J.C. CLANTON, Josiah Royce on Job and the problem of evil, in: Philosophy and theology 26 (2014) 65-95;

F. GMAINER-PRANZL, Tshikendwa, Ghislain, Ringen mit Gott in Zeiten von AIDS : afrikanische Einsich- 
    ten zum Buch Hiob, in: Salzburger theologische Zeitschrift 15 (2011) 
166-168;

J. KAAG, The place of "the problem of Job" in the philosophy of Josiah Royce, in: American journal of theo-
    logy and philosophy 33 (2012) 
32-56;

U. KNELLWOLF, Hiobs Nächster : Frage und Antwort, Klage und Trost, in: Neue Zeitschrift für systema-
    tische
Theologie und Religionsphilosophie 45 (2003) 263-275;

G. LANGENHORST, Hiobs Schrei in der Gegenwart. Ein literarisches Lesebuch zur Frage nach Gott im
    Leid,
Mainz 1995;

A. LOICHINGER, Die Frage nach der Theodizee : Hiobs Anklage und Gottes Antwort, in: Klerusblatt 87
    (2007) 268-270;

H.-P. MÜLLER, Das Hiobproblem. Seine Stellung und Entstehung im Alten Orient und im Alten Testament
    (EdF) Darmstadt 3. Aufl. 1995;

H. RAGUSE, Psychoanalytische Erwägungen zum Hiob-Buch, in: Wege zum Menschen 53 (2001) 19-35; 

L. SCHWIENHORST-SCHÖNBERGER, Ein Weg durch das Leiden : das Buch Ijob (Teil 1): Einführung,
    in: Bibel und Liturgie 81 (2008) 63-66;


3.    Die Tsunami-Katastrophe in Südasien 2004/Katastrophen allgemein

E. BISER, Der gefährdete Garten : Was sagt uns die große Flutkatastrophe? in: Lebendiges Zeugnis 60    
    (2005)
141-147;

D. IRARRAZAVAL, Wie nehmen wir Gott in Katastrophen wahr? in: Interkulturelle Theologie 36 (2010)
    252-255;

H. KÜNG, Warum gibt es sinnloses Leid? Ein Antwortversuch zu: Wo war Gott bei der Katastrophe in Süd-
    asi
en, in: Cicero. Magazin für politische Kultur (2005) Heft 2, 48-50;

J. NEIJENHUIS, Auf dem Weg zu Gott Sprache finden : der ökumenische Gottesdienst im Berliner Dom
    zum
Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe in Südasien, in: Arbeitsstelle Gottesdienst 19 (2005) 50-
    61;

T. STORDALEN, Tsunami and theology : the social Tsunami in Scandinavia and the book of Job/Th. KA-
    ZEN,
Standing helpless at the roar and surging of the sea : reading biblical texts in the shadow of the
    wave, beide in:
Studia theologica 60 (2006) 3-20/21-41;

R.S. SUGIRTHARAJAH, Tsunami, text and trauma : hermeneutics after the Asian tsunami, in: Biblical in-
    terpretation 15 (2007) 117-134;

C.M. VOGELSANGER, Die grosse Welle, in: RL 34 (2005) 2, 30-32;

F. WILFRED, "Den Toten zur Ehr', den Lebenden zur Mahnung" : zu den Fragen, vor die uns der Tsunami
    stellt,
in: Concilium 41 (2005) 103-117;
 

4.    (All)Macht Gottes

M.J. ALMEIDA, A paradox for significant freedom, in: International journal for philosophy of religion 54
    (2003)
175-184;

R. ANSELM/R. FELDMEIER, Gottes Macht und die Möglichkeiten des Menschen : zur Unterscheidung von
    Religion und Ethik, in: Kerygma und Dogma 50 (2004) 126-150;

J. BAUKE-RUEGG, Die Allmacht Gottes. Systematisch-theologische Erwägungen zwischen Metaphysik,
    Postmoderne und Poesie, Berlin-New York 1998;

J. BAUKE-RUEGG, Was heißt: "Ich glaube an den allmächtigen Gott?", in: ZThK 97 (2000) 46-79;

J. BAUKE-RUEGG, Gottes Macht und die Gewalt der Menschen, in: Berliner theologische Zeitschrift 20
    (2003)
179-195;

O. BAYER, Gottes Allmacht, in: Kerygma und Dogma 53 (2007) 57-70;

A.v.d. BEEK, God's omnipotence and human freedom, in: Essentialia et hodierna (FS P.C. Potgieter) hg.v.
    D.F.
Tolmie (Acta theologica/Supplementum 3) Bloemfontein 2002, 169-186;

H.J. BENEDICT, Gott ist barmherzig, nicht allmächtig, in: Junge Kirche 62 (2001) 2-8;

M. BONGARDT, Gottes Macht neu denken : Versuch über den mündigen Glauben, in: Mystik - Herausfor-
    derung und Inspiration (FS Gotthard Fuchs) Ostfildern 2008, 232-249;

G.v.d. BRINK, Almighty God. A Study of the Doctrine of Divine Omnipotence, Kampen/Niederlande 1993;

G.v.d. BRINK, Allmacht und Omnipotenz, in: Kerygma und Dogma 38 (1992) 260-279;

W. DIETRCH/Chr. LINK, Die dunklen Seiten Gottes. Band I.: Willkür und Gewalt, Neukirchen-Vluyn 2.
    Aufl.
1997; Band II.: Allmacht und Ohnmacht, Neukirchen-Vluyn 2000; (dazu: A. SCHÜLE, Der dunkle
    Gott - ein
Gott des Glaubens? Zu Walter Dietrichs und Christian Links"Diedunklen Seiten Gottes", in:
    Evangelische
Theologie 61 (2001) 241-249);

U. EIBACH, Gott ist nicht "Allein- und Allverursacher" : Allmacht und Liebe Gottes ; kritische Bemerkun-
    gen zu Andachten von Burkhard Müller, in: Theologische Beiträge 43 (2012) 
212-221;

C. FARRINGTON, Problems arising from an inconsistent view of God, in: The Heythrop journal 46 (2005)
    23-
40;

M. FIGURA, Wie soll man heute von Gottes Allmacht reden? in: IKZ 28 (1999) 104-117;

H. FROHNHOFEN, Ist der christliche Gott allmächtig? Zur aktuellen Diskussion über ein altes Bekenntnis,
    in: StZ 210 (1992) 519-528;

Chr. GELLNER, "... ob der liebe Gott bestimmt allmächtig ist?" : ein neuer biblischer Blick auf Christine
    Lavan,
in: Stimmen der Zeit 221 (2003) 611-622;

B. GESANG, Retardierte Allmacht - eine Lösung des Theodizeeproblems? in: Berliner theologische Zeit-
    schrift
18 (2001) 307-311;

C.-F. GEYER, Zur Kritik der Allmacht. Einheit, Andersheit und Vielheit diesseits neuzeitlicher Theodizee,
    in: W. OELMÜLLER (Hg.), Worüber man nicht schweigen kann. Neue Diskussionen zur Theodizeefra-
    ge, München 1992, 243-261;

L. GROARKE, Reconsidering absolute omnipotence, in: The Heythrop journal 42 (2001) 13-25;

M. HAILER, Von Gottes Macht reden angesichts der Macht des Bösen, in: Deutsches Pfarrerblatt 104 (2004)
    74-76;

G.B. HAMMOND, Tillich on divine power and ultimate meaning in human history, in: Laval théologique et
    philosophique 67 (2011) 
553-564;

U. HECKEL, Gottes Allmacht und Liebe. Paulinische Überlegungen zur Theodizee-Problematik, in: Theo-
    lo
gische Beiträge 31 (2000) 237-242;

Chr. HELMER, More difficult to believe? Luther on divine omnipotence, in: International journal of syste-
    ma
tic theology 3 (2001) 2-26;

H. HOPING, Abschied vom allmächtigen Gott? Anmerkungen zu einer aktuellen Diskussion, in: TThZ 106
    (1997) 177-188;

E. HURTH, Zwischen Allmacht und Ohnmacht : wie Gott in der Fernsehunterhaltung vorkommt, in: Her-
    der-
Korrespondenz 58 (2004) 520-524;

Chr. KRESS, Gottes Allmacht angesichts von Leiden, Neukirchen-Vluyn 1999;

E. KUNZ, Ist das Sprechen von Gottes Allmacht noch zeitgemäß? in: Geist und Leben 68 (1995) 37-46;

M. LEMBKE, Omnipotence and other possibilities, in: Religious studies 48 (2012) 425-443;

C.v. LIEFFERINGE, De l'omnipotence de Zeus : entre tradition mythologique et doctrines philosophiques et
    thé
ologiques, in: Revue des sciences philosophiques et théologiques 87 (2003) 241-260;

J. LOH, "Allmacht" Gottes - ein Beziehungssymbol, in: Praktische Theologie <Gütersloh> 38 (2003) 298-
    307;

A. LOKE, Divine omnipotence and moral perfection, in: Religious studies 46 (2010) 525-538;

R. LUCA, Zwischen Ohnmacht und Allmacht, Frankfurt/M. 1993;

J. MacLEOD, Almighty mistake, in: Theology 108 (2005) 91-99;

T. MAWSON, Omnipotence and necessary moral perfection are compatible. A reply to Morriston, in: Reli-
    gious
studies 38 (2002) 215-223;

Th. METCALF, Omniscience and maximal power, in: Religious studies 40 (2004) 289-306;

W. MORRISTON, Omnipotence and necessary moral perfection. Are they compatible? in: Religious studies
    37 (2001) 143-160;

W. MORRISTON, Are omnipotence and necessary moral perfection compatible? : reply to Mawson, in: Re-
    ligi
ous studies 39 (2003) 441-449;

T.C. NEVITT, The art of almighty God, in: Homiletic and pastoral review 108 (2008) 44-49;

M. NÜCHTERN (Hg.), Warum läßt Gott das zu? Kritik der Allmacht Gottes in Religion und Philosophie,
    Frankfurt/M. 1995;

K.L. PEARCE/A.R. PRUSS, Understanding omnipotence, in: Religious studies 48 (2012) 403-414;

M. PÖHLMANN, "Spielen Sie Gott!". Problematische Allmachtsfantasien im Computerspiel "Black &
    White",
in: Materialdienst der EZW 64 (2001) 217-218;

Th. PRÖPPER, Allmacht Gottes, in: ThQ 174 (1994) 288-303;

Th. PRÖPPER, Allmacht Gottes, in: DERS., Evangelium und freie Vernunft. Konturen einer theologischen
    Hermeneutik, Freiburg u.a. 2001;

J. RICHARD, Sur le thème de la toute-puissance : mon itinéraire théologique/A. GOUNELLE, Quelle puis-
    sance?/F. NAULT, La toute-puissance en question ou les enjeux théologico-politiques de la nomination de
    Dieu, alle in: Laval théologique et philosophique 62 (2006) 439-455/457-464/479-498;

H.W. RITTER u.a., Der Allmächtige. Annäherungen an ein umstrittenes Gottesprädikat (Biblisch-theologi-
    sche
Schwerpunkte 13) Göttingen 2. Aufl. 1997;

H.W. RITTER, Gott zwischen Allmacht und Ohnmacht. Praktisch-theologische Überlegungen, in: Theologi-
    sche
Zeitschrift 57 (2001) 335-348;

M. ROTH, Gottes Allmacht und Passivität des Menschen in der christlichen Frömmigkeit : Überlegungen
    zum
Menschen im Gebet, in: Luther 75 (2004) 123-142;

H.J. SANDER, Gott und der Tod : das Machtproblem des Opfers, in: Jahrbuch für kontextuelle Theologien,
    hg.
v. Missionswissenschaftlichen Institut Missio, Frankfurt, M. 2002, 27-52;

St. SCHAEDE, Das reformierte "A-B-C" der Allmacht? : Augustinus - Calvin - Barth, in: Zeitschrift für di-
    alektische Theologie 25 (2009) 72-94;

G. SCHIWY, Abschied vom allmächtigen Gott, München 1995;

S. SCHROER, Abschied von der Allmacht Gottes, in: Christ in der Gegenwart im Bild, Heft 6/1993, 86;

A. SCHÜLE, Der dunkle Gott - ein Gott des Glaubens? Zu Walter Dietrichs und Christian Links "Die dunk-
    len
Seiten Gottes", in: Evangelische Theologie 61 (2001) 241-249;

G. STEVENY, La fragilité de Dieu, in: De l'anthropologie à la christologie (FS J. Zurcher) Collonges-sous-
    Sa
lève 1998, 21-53;

B. STUBENRAUCH, Kenotische Allmacht - zur Rede vom Kreuz heute, in: Macht und Ohnmacht. Vorle-
    sungen und Festvortrag der Salzburger Hochschulwochen, 30. Juli bis 5. August 2007 an der Universität
    Salzburg, Innsbruck-Wien 2007, 72-81;

T. TRAPPE, Allmacht und Selbstbeschränkung. Die Theologie der Liebe Im Spannungsfeld von Philosophie
    und protestantischer Theologie im 19. Jahrhundert, Zürich 1997;

M. TRAVERSINO, The mediaeval distinction of God's potentia absoluta/ordinata as an archaeology of the
    early modern investigation of power/O. BOULNOIS
, From divine omnipotence to operative power/M. DI- 
    AMANTIDES, God's political power in Western and Eastern Christianity in comparative perspective
, alle
    in: Divus Thomas 115 (2012) 2,
35-82/83-97/333-381;

J.H. TÜCK, Die Allmacht Gottes und die Ohnmacht des Gekreuzigten : zu einer Herausforderung christlicher
    Gottesrede, in: IKZ "Communio" 42 (2013) 
544-561;

M. WEIMAYR, Der Stachel des Todes. Allmachtsphantasien und Unsterblichkeitsstrategien im Mittelalter
    (EHSchr 31/390) Frankfurt/M. u.a. 1999;

M. WELKER, Gott ist keine Zaubermacht : über die Todesflut, falsche Allmachtsvorstellungen und eine un-
    zer
störbare Hoffnung, in: Zeitzeichen 6 (2005) 2,48-49;

Th. ZEILINGER, Zwischen-Räume. Theologie der Mächte und Gewalten, Stuttgart 1999; 


5.    Allmacht Gottes/islamisch

J.Chr. BÜRGEL, Allmacht und Mächtigkeit. Religion und Welt im Islam, München 1991;

A. MIDDELBECK-VARWICK, "Allahu akbar" : islamische Deutungen der Macht Gottes in christlich- theo-
    logischer Perspektive, in: Renovatio 63 (2007) 26-34;

6.    Autorität Gottes

W. KRÖTKE, Gottes Autorität. Zur Auseinandersetzung um das "autoritäre Gottesverständnis", in: Zutrauen
    zur Theologie. Akademische Theologie und die Erneuerung der Kirche (FS Chr. Gestrich) hg. v. A.-K.
    Finke
und J. Zehner, Berlin 2000, 333-343;
 

7.    Selbstbegrenzung/Ohnmacht Gottes

R. HIGHFIELD, Divine self-limitation in the theology of Jürgen Moltmann. A critical appraisal, in: Christi-
    an
scholar's review 32 (2002) 49-71;

K. NANDRASKY, Der wehrlose Gott des Jesus von Nazaret und die Gegenwart, in: Theologisch-praktische     Quartalschrift 154 (2006) 295-304;

L. OLIVIER, D'un Dieu tout-puissant à un Dieu partenaire qui s'offre au monde : une lecture processuelle de
    Gn 2, i
n: Théologiques 19 (2011) 193-216;

PERSPECTIVES IN RELIGIOUS STUDIES 34 (2007) (133-148: Ware, Bruce A.: Is God limited? : a re-
    ply from a Baptist with Reformed convictions/149-160: Pinnock, Clark H.: Constrained by love : divine
    self-restraint according to open theism/161-191: Tupper, Elgin F.: The self-limitation of God/193-214:
    Putt, B.K.: Risking love and the divine "perhaps" : postmodern poetics of a vulnerable God/215-225: Ri-
    chardson, Kurt A.: God's self-conditioned relations according to Karl Barth/227-239: Velloso da Silva, C.
    R. ; Ewell, Samuel E.: Transformative presence : God's accomodation for our salvation);

R. VERCELLINO-ARIS, Quel est ce Dieu tout-puissant qui est impuissant? in: La Revue réformée 58
    (2007) 47-64;


"Gott ist ohnmächtig und schwach in der Welt
und gerade und nur so ist er bei uns und hilft
uns... Nur der leidende Gott kann helfen"

(Dietrich Bonhoeffer, Widerstand und Ergebung, München 1970, 394)


8.    Leiden Gottes/Patripassianismus

H.C. BRANDY, Vom Leiden des Menschen und vom Leiden Gottes, in: Kerygma und Dogma 51 (2005)
    290-
307;

G. GRESHAKE, Das Kreuz - Gott im Leiden?, in: DERS., Der dreieine Gott. Eine trinitarische Theologie,
    Frei
burg 2. Aufl. 1997, 340-349;

J.A. HERDT, The rise of sympathy and the question of divine suffering, in: Journal of religious ethics 29
    (2001)
367-399;

J. PARRATT, Kazoh Kitamori's "Theology of the pain of God" revisited, in: Mit dem Fremden leben. Pers-
    pek
tiven einer Theologie der Konvivenz (FS Th. Sundermeier) hg.v. D. BECKER, Erlangen 2000, 141-
    150;

N. PEMBROKE, A pastoral perspective on the suffering God, in: Colloquium 38 (2006) 127-40;

H.J. VOGT, Vertreten die Ignatius-Briefe Patripassianismus? in: Theologische Quartalschrift 180 (2000)
    237-251;

M. WILDBERGER, Gott leidet mit seiner Schöpfung : das Böse und die Evolution, in: Evangelische Aspek-
    te
14 (2004) 4, 13-17;
 

9.    Theologie der Klage

JAHRBUCH FÜR BIBLISCHE THEOLOGIE 16 (2001) (269-287: Reikerstorfer, Johann: Über die "Klage"
   in der Christologie/289-301: Bayer, Oswald: Zur Theologie der Klage/303-324: Weber, Franz: Klagen und
   Anklagen :unterdrückte und befreite Klage in der Volksfrömmigkeit/325-345: Steinkamp, Hermann: Ohn-
   macht und Klage : praktisch-theologische Annäherungen/347-379: Fuchs, Ottmar: Unerhörte Klage über
    den
Tod hinaus! : Überlegungen zur Eschatologie der Klage/383-396: Ehlers, Karin: Wege aus der Ver-
    gessenheit
: zu einem neuen Sammelband zum Thema "Klage" (Steins, Georg / Schweigen wäre gottesläs-
    terlich)/397-406:
Etzelmüller, Gregor: Als ich den Herrn suchte, antwortete er mir : zu Patrick Millers
    Monographie über Form
und Theologie des biblischen Gebetes);
 

10.    Geduld/Toleranz Gottes

E. JÜNGEL, Gottes Geduld - Geduld der Liebe, in: DERS., Wertlose Wahrheit. Zur Identität und Relevanz
    des christlichen Glaubens, 2. Aufl. 2003, 183-193;

R. MUERS, Silence and the patience of God, in: Modern theology 17 (2001) 85-98;

J.v. OORSCHOT, Wie tolerant ist Gott? : Überlegungen zur Rückgewinnung einer Wirklichkeit, in: Theolo-
    gi
sches Gespräch 28 (2004) 135-142; 

F.R. SANDERS, "Don Giovanni": the absolute man and the patience of God, in: Cultural encounters 2
    (2006) 47-59;


11.    Freiheit Gottes

W. HASKER, Can God be free? : Rowe's dilemma for theology, in: Religious studies 41 (2005) 453-462;

T. MAWSON, Freedom, human and divine/W. MORRISTON, Power, liability, and the free-will defence :
    reply
to Mawson, beide in: Religious studies 41 (2005) 55-69/71-80;

A. VOS, Are God and human creatures free?/H.J. GORIS, Aquinas on necessity and time. A response to An-
    tonie
Vos, beide in: Thomas Instituut <Utrecht>: Jaarboek 1997, 111-127/129-133;
 

12.    Böses in und durch Gott?

D.J. BAGGETT, On whether God can sin, in: Philosophia Christi 5 (2003) 259-267;

J.L. CRENSHAW, The reification of divine evil, in: Perspectives in religious studies 28 (2001) 327-332;

J. KELLENBERGER, God's goodness and God's evil, in: Religious studies 41 (2005) 23-37;

K. KIESSLING, "Ich mache das Licht und erschaffe die Finsternis" : Versuche zu Psychologie und Theolo-
    gie
des Bösen, in: Wege zum Menschen 55 (2003) 280-299;

M. UTSCH, Gottesverwechselung : Gott als das verinnerlichte Böse - das gequälte Gottesbild eines Psychoa-
    na
lytikers, in: Materialdienst der EZW 67 (2004) 55-59;

M. WEISS, Die Möglichkeit des Bösen in Gott. Luigi Pareysons Ontologie der Freiheit und eine postmoder-
    ne
Kritik, in: FZPhTh 46 (1999) 323-41;