Theologie-Systematisch
Religion/Religionen
§ 13. Religiöser Fanatismus/Rassismus/ Gewalt/Frieden
Übersicht

0.    Religiöser Fanatismus/Terrorismus allgemein
1.    Rassismus
2.    Religion und Gewalt
3.    Selbstmordanschläge
4.    Der Terroranschlag vom 11. September 2001 und seine Folgen
5.    Terrorismus und Islam
6.    Amerikanischer Patriotismus
7.    Der >Krieg gegen den Terrorismus</vgl. auch Gerechter Krieg/Gerechter Friede
8.    Der Krieg gegen den Irak 2003 und seine Folgen/vgl. auch Gerechter Krieg/Gerechter Friede
9.    >Clash of Civilizations< (Huntington)
10.  Die Kirchen und der Terrorismus
11.  Religion und Frieden


§ 13. Religiöser Fanatismus/Rassismus/Gewalt/Frieden
0.        Religiöser Fanatismus/Terrorismus allgemein

J. BRÜNDL, Teuflische Sinnmaschinen : zur Bedeutung terroristischer Gewalt aus der Perspektive einer
    Theolo
gie des Teufels, in: Münchener theologische Zeitschrift 54 (2003) 250-361;

W.T. CAVANAUGH, The invention of fanaticism, in: Modern theology 27 (2011) 226-237;

G. ELWERT, Terroristen. Rational und lernfähig, in: Wege zum Menschen 54 (2002) 345-359;

W. EPPLER, Religion, Fanatismus, Fundamentalismus : interdisziplinäre Perspektiven zu einem drängenden
    Thema, in: Theologische Beiträge 42 (2011) 163-168;

R. LEMIEUX, Le fanatisme ou les jeux pervers du pouvoir et du sacré, in: Religiologiques (2004) 13-42;

B. NITSCHE, Wahrheitsanspruch und Gewalt. Überlegungen zur Rechenschaft des christlichen Glaubens in
    den
Zeiten des Terrors, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 150 (2002) 63-72;

NOVA ET VETERA 76 (2001) (5-9: Terrorisme : editorial/11-12: Ellul,Joseph: L'interprétation classique
    de la
vision musulmane du monde);

R. SORAMIES, Gebiert der Islam Terroristen? in: Lutherische Beiträge 7 (2002) 56-58;

G.N. STANTON, Terrorism and reconciliation, in: Theology 108 (2005) 845, 331-337;
 

1.    Rassismus

REVUE D'ETHIQUE ET DE THEOLOGIE MORALE (2004) 231 (85-95: Mieth, Dietmar: Aggression
    und Vor
urteil : die sozialpsychologischen Bedingungen des Rassismus in sozialethischer Sicht/97-113:
    Brumlik, Micha:
Der transatlantische Sklavenhandel, das Entstehen des modernen Rassismus und die Ge-
    nealogie der Massenver
nichtung/133-155: Funke, Hajo: Rassismus und Xenophobie in Europa/237-266:
    Müller, Herbert L.: Vom religi
ösen Antijudaismus zum Antisemitismus : zur Verschränkung von religiö-
    sen (Abgrenzungs) Traditionen und po
litischer Ideologien der islamistischen Bewegung/267-276: Leh-
    mann, Karl: Spiritualitäten, Religion und Rassis
mus/345-358: Gabriel, Karl: Menschenrechte, Beteiligung
    und soziale Sicherung : Europas "Waffen" im Kampf
gegen den Rassismus/371-387: Hübenthal, Chris-
    toph: Rassismus als Konstruktion und der Versuch einer ethisch
informierten Dekonstruktion/405-431:
    Pfleiderer, Georg: "Achtung" als Grundbegriff neuzeitlicher Ethik : Über
legungen zum Diskriminierungs-
    paradox der Moral/477-481: Thadden, Rudolf von; Bord, André: Neue Nationa
lismen, Rassismus, Frem-
    denfeindlichkeit und Gewalt : zehn deutsch-französische Thesen);

 

2.    Religion und Gewalt

Texte online

H. BRANDT, Neigt der Islam zu Gewalt? in: Materialdienst der EZW 65 (2002) 83-89;

St.P. BUMBACHER, Gewalt und Religion : eine religionswissenschaftliche Untersuchung zu den anthropo-
    logi
schen Ursachen und kulturellen Überformungen der Gewaltanwendung unter Menschen, in: Zeitschrift
    für Reli
gions- und Geistesgeschichte 58 (2006) 155-174;

Ch.P. BURNS, A Jungian perspective on religious violence and personal responsibility, in: Cross currents 56
    (2006)
16-24;

F. CHIRPAZ, La violence dans les religions, in: Chemins de dialogue (2002) 19, 113-134;

H. COBBAN, Religion and violence, in: Journal of the American Academy of Religion 73 (2005) 1121-1139;

CONTAGION 9 (2002) (4-33: Daly, Robert J.: Violence and institution in Christianity/34-38: Nuechterlein,
    Paul
J.: Christianity and violence : a response to Robert Daly/39-42: Discussion summary/43-63: Kimel-
    man, Reuven:
Working warfare and its restrictions in the Jewish tradition/80-98: Huda, Qamar ul: The
    problems of violence and
conflict in Islam/99-104: Hamerton-Kelly, Robert G.: Response to Qamar-ul
    Huda/105-108: Discussion summary/
109-139: Clooney, Francis X.: Violence and nonviolence in Hindu
    religious traditions/140-145: Shinnick, Julia
W.: Hinduism and mimetic theory : a response/146-150: Dis-
    cussion summary/151-174: Ives, Christopher: Dharma
and destruction : Buddhist institutions and violen-
    ce/175-184: Lefebure, Leo D.: Buddhism and mimetic theory : a
response to Christopher Ives/185-189:
    Discussion summary);

THE ECUMENICAL REVIEW 55 (2003) (105-110: Ucko, Hans: Religion and violence - and inter-religi-
    ous explora
tion : introduction to a multifaith consultation/115-121: Rambachan, Anantanand: The co-ex-
    istence of violence and
non-violence in Hinduism/122-131: Deegalle, Mahinda: Is violence justified in
    Theravada Buddhism?/132-135:
Weissman, Deborah: The co-existence of violence and non-violence in
    Judaism/136-143: Ariarajah, Seevaratnam W.:
Religion and violence : a Protestant Christian perspective/
    144-150: Gerber, Hansulrich: The spirit and logic of vio
lence/151-157: Kerber, Guillermo: Overcoming
    violence and pursuing justice : an introduction to restorative justice
procedures/158-163: Omar, A.R.: Is-
    lam and violence/164-167: Frymer-Kensky, Tikva S.: Religions and violence :
an analytical synthesis);

ERANOS. Jahrbuch - yearbook - annales. Ascona 69 (2006/2008) (192-217: Kalu, Ogbu U.: Religion, con-
    flict, and the roots of violence/253-270: Praag, Alexander van: Give violence a chance!/271-288: Sulli-
    van, Lawrence E.: Symbolic violence in myth and ritual/351-365: Kakar, Sudhir: Religious violence :
    Hindus and Muslims in India/375-394: Gispen, Willem H. (1943-): Violence and aggression in nature :
    the role of the brain ; a short note/395-430: Grof, Stanislav: Roots of human violence : psychospiritual
    perspective on the current global crisis);

H.B. GERL, Gewalt und Religion : zur Gewaltüberwindung im Christentum, in: Katholische Bildung 107
    (2006) 289-
305;

A. GNANADASON, Religion and violence : a challenge to the unity of the churches, in: Political theology
    5 (2004)
61-75;

B. GROM, Gewalt im Namen Gottes? in: Stimmen der Zeit 221 (2003) 145-146;

INNERER FRIEDE UND DIE ÜBERWINDUNG VON GEWALT. Religiöse Traditionen auf dem Prüf-
    stand. V. Internationales Rudolf-Otto-Symposion Marburg, Schenefeld 2007 (9-40: Elsas, Christoph:
    Mögliche Schritte zu innerem Frieden und Überwindung von Gewalt - mit Hilfe religiöser Traditionen?/
    41-57: Meyer, Berthold: Der Beitrag der Religionen zur Überwindung der Gewalt aus der Sicht der Frie-
    dens- und Konfliktforschung/58-74: Riesebrodt, Martin: Religion und Gewalt - eine komplexe Beziehung/
    75-91: Kessler, Rainer: "Die Erde war voller Gewalt" (Genesis 6,11.13) : paradigmatische Gewaltverar-
    beitung in der biblischen Urgeschichte/92-103: Stemberger, Günter: Gewalt und ihre Überwindung in der
    Sicht des Judentums/104-109: Mixa, Walter: Der Beitrag der Religionen zur Überwindung von Gewalt aus
    katholischer Sicht/110-121: Käßmann, Margot: Gewalt und ihre Überwindung aus evangelischer Sicht/
    122-136: Stobbe, Heinz G.: Der Friede des Herzens : ein Beitrag aus der Sicht römisch-katholischer Theo-
    logie als Skizze zum Werk von E. Biser/137-142: Praetorius, Ina: Feministische Theologie und postpatri-
    archales Denken : Beiträge zum Frieden/143-149: Rifai, Shaker A. el-: Gewalt und ihre Überwindung aus
    islamischer Sicht : zur Legitimation des Krieges im Islam/150-158: Abdullah, M.A.: Introductory elabora-
    tion on the roots of religious violence : the complexity of Islamic radicalism/159-172: Armagan, Servet:
    Islam und die Überwindung von Gewalt/173-194: Mall, Ram A.: Hinduismus, Gandhi und die Überwin-
    dung der Gewalt/195-214: Mittwede, Martin: Innerer Friede und intensive Emotion : Shanti in den Bhak-
    ti-Traditionen Indiens/215-224: Soni, Jayandra: Hinduismus und Überwindung von Gewalt/225-238:
    Herrmann-Pfandt, Adelheid: Mit gefletschten Zähnen das Mitgefühl der Buddhas verkörpern : ein Versuch
    zur Deutung furchterregender Gottheiten im tantrischen Buddhismus/239-249: Kadowaki, Ken: Gewalt
    und ihre Überwindung im Lichte des Shin-Buddhismus/250-261: Kigoshi, Yasushi: Befreiung durch Be-
    wusstwerden der Schlechtigkeit des eigenen Wesens als der Weg des Shin-Buddhisten/262-271: Bangert,
    Eckhard: "Friedensforschung" in Theorie und Praxis im Theravada);

JAHRBUCH FÜR RELIGIONSPHILOSOPHIE 2 (2003) (11-29: Grom, Bernhard: Gewalt im Namen Got-
    tes? : reli
gionspsychologische Überlegungen zu Aggressionsbereitschaft und Dogmatismus/31-52: Kienz-
    ler, Klaus: Religiö
ser Fundamentalismus? : Religion und Gewalt - Heilige Kriege/53-67: Maier, Hans: Re-
    ligion und Gewalt/69-89:
Uhde, Bernhard: "Kein Zwang in der Religion" (Koran 2,256) : zum Problem
    von Gewaltpotential und Gewalt in
den "monotheistischen" Weltreligionen/91-129: Enders, Markus: Zum
    Verhältnis von Religion und Gewalt nach
den Heiligen Schriften des Judentums (Thora), des Islams (Ko-
    ran) und des Christentums (Neues Testament));

JOURNAL FOR THE SCIENTIFIC STUDY OF RELIGION 43 (2004) (291-296: Wellman, James K.; To-
    kuno, Ky
oko: Is religious violence inevitable?/297-301: Nepstad, Sharon E.: Religion, violence, and pea-
    cemaking/303-310:
Nason-Clark, Nancy: When terror strikes at home : the interface between religion and
    domestic violence/311-315:
Jacobs, Janet L.: From the profane to the sacred : ritual and mourning at sites
    of terror and violence;

W. KLAIBER, Überwindung von Gewalt als kirchlicher Auftrag. Perspektiven für ökumenisches Handeln.
    Perspekti
ven für Geschlechtergerechtigkeit, in: Ökumenische Rundschau 51 (2002) 197-208;

KRIEG UND CHRISTENTUM. Religiöse Gewalttheorien in der Kriegserfahrung des Westens, Paderborn u.
    a. 2009 (13-104: Holzem, Andreas: Krieg und Christentum : religiöse Gewalttheorien in der Kriegserfah-
    rung des Westens ; Einführung/107-127: Groß, Walter: Keine "Heiligen Kriege" in Israel : zur Rolle
    Jhwh'S in Kriegsdarstellungen der Bücher Jos bis 2Kön/128-136: Hossfeld, Frank L.: Das göttliche Straf-
    gericht in Feind- und Fluchpsalmen : der Psalmenbeter zwischen eigener Ohnmacht und dem Schrei nach
    göttlicher Parteilichkeit/137-149: Luz, Ulrich: Feindesliebe und Gewaltverzicht : zur Struktur und Proble-
    matik neutestamentlicher Friedensideen/150-165: Nicklas, Tobias: Der Krieg und die Apokalypse : Gedan-
    ken zu Offb 19,11-21/169-179: Erler, Michael: Ursachenanalyse von Krieg und Frieden bei Platon und in
    der hellenistischen Philosophie/180-211: Brennecke, Hanns C.: Kriegsdienst und Soldatenberuf für Chris-
    ten und die Rolle des römischen Heeres für die Mission/212-233: Drecoll, Volker H.: Römischer Militär-
    kalender und christlicher Heiligenkalender : Christianisierung der Zeit im Imperium und in der Armee?/
    234-253: Brachtendorf, Johannes: Augustinus: Friedensethik und Friedenspolitik/254-278: Meier, Mischa:
    Der christliche Kaiser zieht (nicht) in den Krieg : "Religionskriege" in der Spätantike?/281-304: Körnt-
    gen, Ludger: Heidenkrieg und Bistumsgründung : Glaubensverbreitung als Herrscheraufgabe bei Karolin-
    gern und Ottonen/305-322: Ohler, Norbert: "Pax Dei" und "Treuga Dei" : Bischöfe übernehmen die vor-
    nehmste Aufgabe des Königs/323-340: Hehl, Ernst D.: Heiliger Krieg - eine Schimäre? : Überlegungen
    zur Kanonistik und Politik des 12. und 13. Jahrhunderts/341-367: Angenendt, Arnold: Die Kreuzzüge :
    Aufruf zum "gerechten" oder zum "heiligen" Krieg?/368-391: Oberste, Jörg: Krieg gegen Ketzer? : die
    "defensores", "receptatores" und "fautores" von Ketzern und die "principes catholici" in der kirchlichen
    Rechtfertigung des Albigenserkrieges/392-399: Peterse, Johannes M.: Erasmus von Rotterdam und der
    Türkenkrieg/403-414: Leppin, Volker: Das Gewaltmonopol der Obrigkeit : Luthers sogenannte Zwei-Rei-
    che-Lehre und der Kampf zwischen Gott und Teufel/415-438: Schmidt, Heinrich R.: Religion und Krieg
    im Reformiertentum/439-456: Lutterbach, Hubertus: Radikale Reformation in Münster : das Ringen um
    die Erwachsenentaufe als Quelle der Gewalt?/457-469: Brendle, Franz: Der Religionskrieg und seine Dis-
    simulation : die "Verteidigung des wahren Glaubens" im Reich des konfessionellen Zeitalters/470-504:
    Gotthard, Axel: Der Gerechte und der Notwendige Krieg : kennzeichnet das Konfessionelle Zeitalter eine
    Resakralisierung des Kriegsbegriffs?/505-526: Benedict, Philip: Prophetische Politik? : Geistliche, Krieg
    und Exempel des Alten Testaments in den französischen Religionskriegen/527-552: Burkhardt, Johannes:
    Konfessionsbildung und Staatsbildung : konkurrierende Begründungen für die Bellizität Europas?/553-
    595: Holzem, Andreas: Barockscholastik in der Predigt : Kriegsethik, Sündenschuld und der Kampf gegen
    Trübsal und Verzweiflung/596-621: Schindling, Anton: Türkenkriege und "konfessionelle Bürgerkriege" :
    Erfahrungen mit "Religionskriegen" in der Frühen Neuzeit/625-632: Thamer, Hans U.: Die Französische
    Revolution als Krieg um die Idee von Volk und Nation : Déchristianisation, Vendée, Gegenrevolution, ka-
    tholischer Royalismus/633-655: Ognois, Laure: "Der Himmel werde uns gnädig seyn und den Greuel der
    Verwüstung abwenden" : Kontinuität religiösen Denkens über Krieg und Gewalt in der "Sattelzeit": Zü-
    rich und die Waadt in der Helvetik (1798-1803)/656-679: Vollnhals, Clemens: "Mit Gott für Kaiser und
    Reich" : Kulturhegemonie und Kriegstheologie im Protestantismus 1870-1918/680-704: Geinitz, Christi-
    an: Der Weltkrieg als Weltgericht : Nationalisierung und Kriegstheologie der deutschen Katholiken zu Be-
    ginn des Ersten Weltkriegs am Beispiel der Erzdiözese Freiburg/705-718: Jantzen, Annette: Mit Gott im
    Krieg : elsässische und lothringische Geistliche im Ersten Weltkrieg/719-735: Reichmann, Bettina: "Die
    Seele des Krieges" : zur religiösen Kriegsdeutung des Ersten Weltkrieges: Bischof Ottokár Prohászka (Un-
    garn)/736-751: Schulze Wessel, Martin: Religion im Russländischen Reich und in der Habsburger Monar-
    chie im Ersten Weltkrieg/752-776: Kampmann, Jürgen: "Kann die Gottesoffenbarung klarer, gebietender,
    unumstösslicher ins Licht des menschlichen Bewusstseins treten als hier im Kriege?" : nationalistisch-belli-
    zistische und pazifistische Theologie im deutschen Protestantismus zwischen 1918 und 1945/777-810:
    Leugers, Antonia: Das Ende der "klassischen" Kriegserfahrung : katholische Soldaten im Zweiten Welt-
    krieg/811-825: Schild, Georg: God is not neutral : die Rolle der Religion im amerikanischen Anti-Terror-
    Krieg);

L.v. LIERE, Tell us our story : understanding "religion and violence" in multiple contexts of learning, in: Ex- 
    change 43 (2014) 
153-173;

H. MAIER, Religion und Gewalt, in: IKZ "Communio" 32 (2003) 259-272;

A.A. MAZYEK/St. ORTH, Differenzierter diskutieren : ein Gespräch mit dem ZMD-Vorsitzenden Aiman
    Mazyek zum Thema Religion und Gewalt ; die Fragen stellte Stefan Orth, in: Herder-Korrespondenz 69
    (2015) 
15-19;

I. MEYER, Monotheismus, Christentum und Gewalt : das Christentum als Paradigma für die Überwindung
    der Gewalt in der Religion, in: Evangelische Theologie 67 (2007) 263-276;

H. MUNSON, Religion and violence : review article, in: Religion 35 (2005) 4, 223-246;

M. MUNYANEZA, Violence as institution in African religious experience : a case study of Rwanda, in:
    Contagion 8
(2001) 39-68;

J. NIEWIADOMSKI, Gewaltgenerierende Religion? Einspruch wider ein weit verbreitetes Vorurteil, in: Di-
    akonia
33 (2002) 326-333;

NUMEN 52 (2005) (5-28: Bruce, Steve: Religion and violence: whatwhat can sociology offer?/29-58: Kip-
    penberg,
Hans G.: "Consider that it is a raid on the path of God" : the spiritual manual of the attackers of
    9/11/87-115:
Diez de Velasco, Francisco: Theoretical reflections on violence and religion : identity, po-
    wer, privilege and diffe
rence (with reference to the Hispanic world));

St. ORTH, Von Terroristen und Märtyrern : Theologen widmen sich dem Thema Religion und Gewalt im
    Film, in:
Herder-Korrespondenz 60 (2006) 422-427;

POLITICAL THEOLOGY 15 (2014) 6 (479-485: Murphy, James B.: Religious violence: myth or reality? : a
    symposium on William T. Cavanaugh's "The myth of religious violence"/486-502: Cavanaugh, William T.:
    Religious violence as modern myth/503-508: Martin, Craig: What is religion?/509-521: Kirwan, Michael:
    William T. Cavanaugh and René Girard : "The myth of religious violence"/522-535: Marvin, Carolyn: Re- 
    ligion and Realpolitik : reflections on sacrifice/536-551: Weed, Ronald L.: Putting religion first? : diagnosing
    division and conflict in the religious violence thesis/552-563: Diefendorf, Barbara B.: Were the wars of reli- 
    gion about religion?);

PROTOKOLLE ZUR BIBEL 18 (2009) (73-79: Birnbaum, Elisabeth: Hermeneutische Vorentscheidungen
    und ihre Folgen im Umgang mit Gewalttexten in der Bibel/81-90: Siquans, Agnethe: Ansätze zur Gewalt-
    überwindung in der Bibel : drei alttestamentliche Beispiele/91-108: Obermayer, Bernd: Fremde Herrscher
    und "KriegstheologInnen" : zur Perzeption des Fremden im Gewaltdiskurs alttestamentlicher Kriegsnarra-
    tive/109-121: Fischer, Stefan: Die Machtstrukturen der Gewalt in Hoheslied/123-132: Felber, Anneliese:
    Zwei Wörter mit langer Gewaltgeschichte : "compelle intrare" (Lk 14,23)/133-147: Tropper, Veronika:
    "Tue einer Fremden nicht Gewalt an, tue nicht der Magd Gottes Gewalt an!" (ActThecl 26) : frühchristli-
    ches Martyrium und Realgeschichte der Gewalt);

V. PRÜLLER-JAGENTEUFEL, Religion und Gewalt : ein unheilvolles Paar - auch bei sexuellem Miss-
    brauch, in:
Diakonia 35 (2004) 434;

J. REGER, "Selig, die keine Gewalt anwenden" (Mt 5,5) : Reflexionen zum Verhältnis von Religion und Ge-
    walt, in: Klerusblatt 91 (2011) 104-108;

RELIGION, POLITIK UND GEWALT. Kongressband des XII. Europäischen Kongresses für Theologie.
    18.-22. September 2005 in Berlin, Gütersloh 2006 (19-26: Schwan, Gesine: Religion - Politik - Gewalt :
    Erwartungen an den Kongress/27-34: Huber, Wolfgang: Religion - Politik - Gewalt : Erwartungen an den
    Kongress/35-57: Zenger, Erich: Gewalt als Preis der Wahrheit? : alttestamentliche Beobachtungen zur so-
    genannten Mosaischen Unterscheidung/58-89: Herms, Eilert: Wahrheitsanspruch und Gewaltverzicht/90-
    108: Münkler, Herfried: Verzicht auf Wahrheit als Preis der Demokratie?/109-135: Schreiner, Stefan:
    Friedfertige und gewalttätige Religionen : Selbstbilder und Fremdbilder/136-157: Bergunder, Michael:
    "Östliche" Religionen und Gewalt/158-171: Heine, Susanne: Religiöse Bildung als Gewaltprävention?/
    172-184: Wolter, Michael: Reich Gottes und weltliche Macht : frühchristliche Perspektiven auf Staat und
    Gewalt/185-197: Schilling, Johannes: Kreuzzug und Friedensreich/198-222: Friedeburg, Robert von: Die
    Neu-Erfindung der Politik im 17. Jahrhundert/223-234: François, Étienne: Religion, Politik und Gewalt :
    zusammenfassende Bemerkungen eines Historikers/235-245: Tanner, Klaus: Bemerkungen zur Arbeit am
    Thema "Religion - Politik - Gewalt" am Ende des Kongresses/250-266: Otto, Eckart: Zwischen Imperia-
    lismus und Friedensoption : religiöse Legitimationen politischen Handelns in der orientalischen und okzi-
    dentalen Antike/267-289: Kunz- Lübcke, Andreas: Eschatologisierung von Krieg und Frieden in der spä-
    ten Überlieferung der Hebräischen Bibel/292-309: Dietrich, Walter: Legitime Gewalt? : alttestamentliche
    Perspektiven/310-323: Gertz, Jan C.: Regulierung von Gewalt in Gesellschaft und Politik im Alten Testa-
    ment / Jan Christian Gertz/326-342: Rüterswörden, Udo: Das Bild des Fremden im Alten Orient und im
    Alten Israel/343-360: Crüsemann, Frank: Gewaltimagination als Teil der Ursprungsgeschichte : Bannge-
    bot und Rechtsordnung im Deuteronomium/364-382: Standhartinger, Angela: Die paulinische Theologie
    im Spannungsfeld römisch-imperialer Machtpolitik : eine neue Perspektive auf Paulus, kritisch geprüft
    anhand des Philipperbriefs/383-393: Zumstein, Jean: Ausgrenzung aus dem Judentum und Identitätsbil-
    dung im Johannesevangelium/396-412: Öhler, Markus: Die Steinigung Jesu : spontane Gewalt in Joh 8
    und 10/413-438: Hellholm, David: Religion und Gewalt in der Apokalyptik/440-469: Lindemann, Andre-
    as: Gewaltfrei? : zum Jesusbild der Evangelien/470-478: Hartenstein, Friedhelm: Response aus alttesta-
    mentlicher Perspektive/479-485: Fitschen, Klaus: Response aus kirchengeschichtlicher Perspektive/490-
    509: Leeb, Rudolf: Staatsgewalt und Seelenheil : die "Gegenreformation" in Innerösterreich als Modell-
    fall/510-533: Ohst, Martin: Experience of providence : Religion, Politik und Gewalt in England (1642-
    1660), besonders bei Oliver Cromwell/534-546: Friedrich, Martin: Friedenskonzepte in der theologischen
    Diskussion des 17. Jahrhunderts/548-560: Ulrich, Jörg: Politische Eschatologie bei Eusebius von Caesa-
    rea?/561-576: Brennecke, Hanns C.: Constantin und die Idee eines Imperium Christianum/577-586: Klein,
    Michael: Die Debatte um die Wiederaufrüstung im deutschen Protestantismus nach 1945 : "ein Kampf
    ums Abendland"/587-622: Dörfler- Dierken, Angelika: Die Konzeption der Inneren Führung und das Lu-
    thertum im Nachkriegsdeutschland/626-641: Moxter, Michael: Gewalt als Phänomen und Grenze der Kul-
    turtheologie/642-665: Huxel, Kirsten: Gewissen und Politik : Fundamentalanthropologische Erwägungen
    zur Ethik des Politischen/668-688: Steinacker, Peter: Ist das islamische Kopftuch nur ein "Stückchen
    Stoff"? : zum politischen Umgang mit einem religiösen Symbol/689-707: Lohmann, Friedrich: "Nation
    unter Gott"? : Staat und Religion in den USA/712-725: Schieder, Rolf: Die Pastoralmacht des Staates und
    die Notwendigkeit der Selbstsorge : eine Auseinandersetzung mit dem Spätwerk Michel Foucaults aus
    praktisch-theologischem Interesse/726-740: Zinganel, Michael: Das Verbrechen als gesellschaftliche Pro-
    duktivkraft : kulturtheoretische Analyse der neuzeitlichen Gesellschaft/742-758: Gutmann, Hans M.: Rezi-
    prozität unterbrechen, Beziehung stärken : Chance und Grenze kirchlichen Handelns in Gewaltkrisen/759-
    775: Hauschildt, Eberhard: Gewalt als religiöses Gruppenphänomen : Religionssoziologie, Praktische
    Theologie und die Einsichten aus der Gruppensoziologie/780-808: Grünschloß, Andreas: Brutale Men-
    schenschinder und "Edle Wilde" : Repräsentationen aztekischer Religion/809-821: Nehring, Andreas: Re-
    ligion und Gewalt - ein leerer Signifikant in der Religionsbeschreibung : Überlegungen zur religionswis-
    senschaftlichen Theoriebildung/822-836: Schäfer, Heinrich: Zum Verhältnis von Religion, sozialer Positi-
    on und Gewalt : Pfingstler im guatemaltekischen Bürgerkrieg/837-843: Becker, Dieter: Indonesien - mul-
    tiethnisch, multireligiös, unregierbar? : zur reziproken Funktionalisierung von Religion, Politik und Ge-
    walt/844-853: Feldtkeller, Andreas: Gewalt und Gewaltlosigkeit als Ideale von Männlichkeit im interreli-
    giösen Vergleich/854-868: Hock, Klaus: Fijianische Melange : christliche Verantwortung zwischen religi-
    ösem Chauvinismus und interreligiösem Distanzbemühen);

V. RITTBERGER, Konflikt - und Gewaltpotentiale in den Weltreligionen? in: Materialdienst der EZW 65
    (2002)
225-232;

S.H. SAMIR, Violence et non-violence dans le Coran et l'islam, in: Proche-Orient chrétien 55 (2005) 359-394;

H.J. SANDER, "Ihr liebt das Leben und wir lieben den Tod" : das Problem gewaltbereiter religiöser Identi-
    fizierun
gen mit Gott, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 153 (2005) 115-124;

W. SCHMIDT, Gott und Gewalt : Religion als Gewalt, Glaube als Gewaltpotential, Weltreligionen als Waf-
    fenar
senal? in: Evangelische Aspekte 12 (2002) 37-42;

P. SCHMIDT-LEUKEL, Drei Kalkins und die Frage nach den Wurzeln religiöser Gewalt, in: Zeitschrift für
    Missionswissenschaft und Religionswissenschaft 97 (2013) 
91-101;

R. SCHWAGER, "Nicht auf das Kreuz begrenzt". Ein Gespräch über Gewalt und Religion mit Raymund
    Schwa
ger, in: Herder-Korrespondenz 56 (2002) 286-291;

R. SCHWAGER, Religion und Gewalt - vielschichtige Beziehungen/Th. BREMER, Religionen und Konflik-
    te.
Düstere Aussichten für das junge Jahrhundert? in: Una Sancta 57 (2002) 122-133/134-144;

F. SCHWEITZER (Hg.), Religion, Politik und Gewalt. Kongressband des XII. Europäischen Kongresses für
    Theologie 18.-22. September 2005 in Berlin (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für
    Theologie 29) Gütersloh 2006;

Th. SIZGORICH, Sanctified violence : monotheist militancy as the tie that bound Christian Rome and Islam,
    in: Journal of the American Academy of Religion 77 (2009) 895-921;

St.J. STEIN, The web of religion and violence, in: Religious studies review 28 (2002) 103-108;

H.G. STOBBE, Religion und Gewalt : systematisch-theologische Überlegungen, in: Zeitschrift für Theologie
    und
Gemeinde 9 (2004) 207-229;

H.G. STOBBE, Religion und Gewalt : kritische Randnotizen zur aktuellen Debatte, in: Amosinternational 2
    (2008) 27.30-35;

Th. SUNDERMEIER, Religionen : Kraft zum Frieden oder Ursache von Gewalt? in: Evangelische Aspekte
    17 (2007) 21-26;

E. THEVEßEN, Sprengstoff Gott : die Aktualität politischer Theologien/R. BUCHER, Gott und die Gewalt
    : ein christlicher Essay, beide in: Gott im Kommen, Innsbruck-Wien 2006, 130-145/146-164;

B. TIBI, Religion und Gewalt : die Verbindung von Djihad als Qital bei der islamischen Expansion und in
    der Gegenwart, in: Religion, Staat, Gesellschaft 8 (2007) 197-235;

V. TIRIMANNA, Does religion cause violence?/J. BOEHLE, Religions, civil society and the UN system/G.
    D'COSTA, Engaging with a "Clash of civilisations" : liberal views of religion in the public domain and
    Catholic approaches alle in: Studies in interreligious dialogue 17 (2007) 5-19/20-30/31-45;

J. WALLISS, Recent studies on religion and violence : review essay, in: Nova religio 11 (2007) 97-104;
    (Sammelbesprechung von 6 Titeln)

ZEITSCHRIFT FÜR RELIGIONSWISSENSCHAFT 11 (2003) (143-147: Kollmar-Paulenz, Karénina;
    Prohl, In
ken: Einführung: Buddhismus und Gewalt/149-165: Bretfeld, Sven: Zur Institutionalisierung des
    Buddhismus
und der Suspendierung der ethischen Norm der Gewaltlosigkeit in Sri Lanka/167-183:
    Schlieter, Jens: Tyran
nenmord als Konfliktlösungsmodell? : zur Rechtfertigung der Ermordung des "anti-
    buddhistischen" Königs
Langdarma in tibetisch-buddhistischen Quellen/185-207: Kollmar-Paulenz, Karé-
    nina: Der Buddhismus als Ga
rant von "Frieden und Ruhe" : zu religiösen Legitimationsstrategien von Ge-
    walt am Beispiel der tibetisch-bud
dhistischen Missionierung der Mongolei im späten 16. Jahrhundert/209-
    234: Deeg, Max: Laozi oder Buddha?
: polemische Strategien um die "Bekehrung der Barbaren durch La-
    ozi" als Grundlagen des Konflikts zwischen
Buddhisten und Daoisten im chinesischen Mittelalter/235-258:
    Kleine, Christoph: Üble Mönche oder wohltätige
Bodhisattvas? : über Formen, Gründe und Begründungen
    organisierter Gewalt im japanischen Buddhismus/
259-276: Prohl, Inken: Zur sinnlichen Realität religiöser
    Praxis in der Aum Shinrikyo und ihrer Bedeutung für
die Legitimation religiös begründeter Gewaltan-
    wendungen);

R. ZIEGERT, Was ist eine Gewaltreligion? Zur Logik der Verbindungen von Religion und Gewalt in unse-
    rer Zeit,
in: Deutsches Pfarrerblatt 102 (2002) 3-7;
 

3.    Selbstmordanschläge

N.S. ATEEK, Suicide bombers : What is theologically and morally wrong with suicide bombings? ; A Pa-
    lestinian
Christian perspective, in: Studies in world christianity 8 (2002) 5-30;

K.H. NUSSER, Märtyrer und Selbstmordattentäter : Reflexionen zum Gewissen bei Sokrates und Hannah
    Arendt, in: Die Neue Ordnung 57 (2003) 416-423;
 

4.    Der Terroranschlag vom 11. September 2001 und seine Folgen

ARC 30 (2002) (181-184: Terrorism and world crisis : statement from the Steering Committee, section for
    the
study of Islam, American Academy of Religion/185-189: Kassam, Zayn: Terrorism and world crisis :
    Sep
tember 11, 2001 and Islam/191-210: Brockopp, Jonathan E.: Terrorism and world crisis : Jihad and
    Islamic
history/211-236: Safi, Omid: Terrorism and world crisis : reflections on teaching Islam through
    and after
September 11th ; between Islamic studies and a progressive Muslim agenda/237-238: Sharma,
    Arvind: Ter
rorism and world crisis : finding moral compass on Ground Zero);

G. ARNOLD, Die evangelische Kirche und die militärischen Konflikte nach dem 11. September 2001, in:
    Kirchliches Jahrbuch für die Evangelische Kirche in Deutschland 130 (2003) 58-141;

H. BADR, Islamic identity re-covered : Muslim women after September 11th, in: Culture and religion 5
    (2004)
321-338;

H.E. BAHR, Wer nicht leiden will, muß hassen, in: Orientierung 69 (2005) 145-147;

E. BALLHORN, Der Turmbau zu Babel und das World Trade Center, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aa-
    chen
u.a. 54 (2002) 108-112;

M. BARKUN, Religion and secrecy after September 11, in: Journal of the American Academy of Religion
    74
(2006) 275-301;

H. BECK, Zur Bedeutung des Ereignisses vom 11. September 2001. Einereligions- und kulturphilosophische
    Betrachtung, in: Internationale katholische Zeitschrift "Communio" 31 (2002) 58-65;

N. BRIESKORN, Internationaler Strafgerichtshof/J. MÜLLER, Christentum und Islam - "Kampf der Kultu-
    ren"?
Religionsfreiheit zwischen Anspruch und Wirklichkeit, beide in: Stimmen der Zeit 219 (2001) 793-
    794/795-
806;

C.P. CHRIST, Can we ever go to war "with God on our side"? in: Journal of feminist studies in religion 18
    (2002) 79-82;

R.P. CIMINO, "No God in common" : American evangelical discourse on Islam after 9/11, in: Review of
    religi
ous research 47 (2005) 162-174;

P. CORNEHL, Erlebnis- und Eventorientierung, der 11. September und der Eigensinn des Gottesdienstes :
    Ger
hard Schulze - ein wenig anders gelesen, beide in: Pastoraltheologie 91 (2002) 272-278;

P. CORNEHL, "A prayer for America" : der interreligiöse Trauergottesdienst in New York als Beispiel für
    "Ci
vil Religion" nach dem 11. September/A. REISCHERT, "Klangkränze für Ground Zero" : die musika-
    lische
Verarbeitung eines Traumas, beide in: Musik und Kirche 74 (2004) 146-156/158-162;

C.W: DuTOIT, Rethinking globalism after September 11 : paradoxes in the evolution of globalisation, in:
    Scrip
tura <Stellenbosch> (2003) 3, 368-380;

J.S. FETZER/J.C. SOPER, The roots of public attitudes toward state accommodation of European Muslims'
    reli
gious practices before and after September 11/S. HADDAD/H. KHASHAN, Lebanese Muslim views
    of Sep
tember 11, beide in: Journal for the scientific study of religion 42 (2003) 247-258/291-298;

J. GARDNER, Architecture as eternal delight : reflections on the attack of the World Trade Center, in: Cross
    cur
rents 52 (2002) 304-314;

W. GRAU, Der September-Anschlag. Ein Plädoyer für PolitikanStelle von Erklärungen, in: Evangelische
    Aspekte
12 (2002) 24-29;

J. HERBERG, Nach dem 11. September: Fehlt Gott? Ein theologischer Blick in die Zeitungen Weihnachten
    2001,
in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 54 (2002) 35-40;

J. HÖRISCH, Worüber darf man (nicht) lachen? : groteske Kommunikation nach dem 11. September 2001,
    in:
Kleine Transzendenzen (FS H. Timm) hg.v. K. Huizing (Symbol - Mythos - Medien 10)  Münster-
    Hamburg
2003, 103-125;

F.C. HOLMGREN, Muslim, Jewish, and Christian relationships in Germany following September 11, 2001,
    in: Journal of ecumenical studies 41 (2004) 293-312;

J.N. JENNINGS, Post-9/11 Christian-Muslim relations : lessons from the global south for U.S. Christians,
    in: Studies in interreligious dialogue 16 (2006) 215-234;

J. JOMIER, Les attentats du 11 septembre 2001 et les questions sur l'islam soulevées dans les médias, in:
    Chemins
de dialogue (2002) 19,135-154;

M. JUERGENSMEYER, Thinking about religion after September 11, in: Journal of the American Academy
    of Re
ligion 72 (2004) 221-234;

H.G. JUSTENHOVEN, Ultima ratio. Muss der neue Terrorismus militärisch bekämpft werden? in: Herder-
    Korres
pondenz 56 (2002) 129-133;

C. KELLER, Territory, terror and torture : dream-reading the Apocalypse/L. ISHERWOOD, Incarnation in
    times of
terror : Christian theology and the challenge of September 11th, beide in: Feminist theology 14
    (2005) 47-67/69-
81;

Th. KNAUTH, Religionsunterricht nach dem 11. September, in: Katechetische Blätter 127 (2002) 417-419;

Chr. KNIGHT, Unjust war? The September attacks and the attack on modernity, in: Theology 105 (2002)
    255-265;

B. KOZDON, Das christliche Abendland vor seiner bisher größten Herausforderung? Die neue Dimension
    eines
fundamentalistisch motivierten Terrorismus, in: Katholische Bildung 102 (2001) 433-436;

V. KÜSTER, Reden von Gott in Erinnerung an den 11. September 2001 : eine ästhetische Annäherung, in:
    Evangelische Theologie 67 (2007) 291-302;

G.R. LILBURNE, The Congress of Asian Theologians and the events of September 11, 2001. A reflection,
    in:
Bulletin for biblical research 11 (2001) 64-71;

M. LUTHER/M. LAPP, Stadtbefestigung und Gottes Hilfe : Nachdenken mit Martin Luther über Schutz und
    Si
cherheit nach dem 11. September, in: Luther 73 (2002 66-68;

D.C. MAGUIRE, When I boarded the Midwest Express to Washington, D.C.,on September 11, in: Cross
    currents
51 (2002) 445-450;

J.B. MEISENHELDER/J.P. MARCUM, Responses of clergy to 9/11 : posttraumatic stress, coping, and reli-
    gious
outcomes, in: Journal for the scientific study of religion 43 (2004) 547-554;

M. MILLARD, "Miteinander leben - Christen und Muslime im Gespräch". Ein Zwischenruf nach dem 11.
    Septem
ber 2001 mit Gedanken zu einem Buch von Thomas Lemmenund Melanie Miehl, in: Evangelische
    Theologie 61
(2001) 486-488;

Y. NERIA u.a., The Al Qaeda 9 / 11 instructions : a study in the construction of religious martyrdom, in:
    Religion
35 (2005) 1-11;

W. OCKENFELS, Die Satanischen Verse des 11. September, in: Die Neue Ordnung 55 (2001) 322-323;

POLITICAL THEOLOGY 12 (2011) (641-644: Kelly, Colleen: An alternative vision/645-659: Clague, Julie:
    Political theology ten years after 9/11/660-665: Sachedina, Abdulaziz A.: "Do not despair of God's mercy" :
    reflections on the divine mercy in times of tragedy/666-671: Gilpin, W.C.: September 11 : meaning in frag- 
    ments/672-677: Beattie, Tina: Fragments: reflections in a shattered screen/678-684: Goddard, Hugh: 9/11 -
    100 years on/685-690: Cavanaugh, William T.: The war on terror : secular or sacred?/691-695: Elshtain,
    Jean B.: The world as we know it/696-698: Hussain, Amir: In the decade after 9/11/699-705: Wadud, Ami- 
    na: American by force, Muslim by choice/706-712: Omar, Irfan A.: Keeping Sharia and reclaiming Jihad/ 
    713-721: Gauvain, Richard: Osama Bin Laden as a multi-vocal symbol/722-726: Mittleman, Alan L.: The
    problem of religious violence/727-736: Barlas, Asma: September 11, 2001 : remember forgetting/737-743:
    Pankhurst, Reza: The legacy of 9/11 : a decade of denial and destruction/744-751: Goodman, Lenn E.: Tra- 
    gedy and triumphalism/752-761: Rash, J.E.: The emerging phenomena of post-9/11/762-769: Lerner, Mi- 
    chael: Fighting terrorism through generosity : the spiritual approach to homeland security/770-777: Cantacu- 
    zino, Marina: The line dividing good and evil/778-782: Novak, David: After 9/11 : religion and politics/783- 
    791: Mjaaland, Marius T.: Collapsing horizons / Marius Timmann Mjaaland/792-800: Smith, Ted A.: Mour- 
    ning 9/11 : Walter Benjamin, Gillian Rose, and the dual register of mourning);

PRINCETON SEMINARY BULLETIN 23 (2002) (1-10: Gillespie, Thomas W.: Studying theology in apo-
    calyp
tic times/15-27: Stackhouse, Max L.: Theologies of war : comparative perspectives/28-35: Charry,
    Ellen T.: Re
ligious perspectives on our present crisis : response toMax Stackhouse/36-53: Johnson, Willi-
    am S.: Probing the
"meaning" of September 11, 2001/54-58: Migliore,Daniel L.: September 11 and the
    theology of the cross);

T. RADCLIFFE, Ordensleben nach dem 11. September 2001 : Zeichen der Hoffnung für eine globale Welt,
    in:
Ordensnachrichten 44 (2005) 6, 3-15;

L.L. RASMUSSEN, The American way in the presence of fear, in: Union Seminary quarterly review 56
    (2002)
1-18;

RESPONSES to the tragedy of September 11, 2001, in: Union Seminary quarterly review 55 (2001) 1-34;

S. RIZAL PANGGABEAN, Zur globalen Situation nach dem 11. September 2001 : eine islamische Pers-
    pektive,
in: Zeitschrift für Mission 30 (2004) 18-25;

H. RUPP, Gespräche mit Muslimen nach dem 11. September 2001 : Berichte - Eindrücke - didaktische Kon-
    se
quenzen, in: Glaube und Lernen 18 (2003) 166-178;

W. SCHMIDT, Fundamentalismus, Islamismus, Terrorismus? Ein enzyklopädischer Klärungsversuch, in:
    Mate
rialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 53 (2002) 88-92;

R. SCHWAGER, Der 11. September und die Zeichen der Zeit, in: Stimmen der Zeit 220 (2002) 579-588;

B. SCHWENS-HARRANT, Erzählen nach dem Entsetzen : Literatur über den 11. September 2001 und sei-
    ne Fol
gen, in: Stimmen der Zeit 224 (2006) 125-137;

N. SOUTHERN, September 11 : a Christian fundamentalist interpretation, in: Political theology 9 (2008)
    139-160;

K.A. STEENBRINK, The mission of dialogue after 11 September 2001, in:Exchange 31 (2002) 110-135;

W. SUNDBERG, "Evil" after 9/11 : the alien work of God/T.E. FRETHEIM, "Evil" after 9/11 : a conse-
    quence
of human freedom, beide in: Word and world 24 (2004) 204.206/205.207;

R. TORFS, Religious freedom and church and state relationships after 11 September 2001, in: European    
    journal
for church and state research 8 (2001) 1-12;

UNION SEMINARY QUARTERLY REVIEW 55 (2001) (71-92: Esack, Farid: In the name of Allah, the
    gra
cious, the dispenser of grace, to whom shall we give access to our water holes? : in the wake of Sep-
    tember
11th/113-128: Jones, Serene: Emmaus witnessing : trauma and the disordering of the theological
    imagination/
129-149: Chapman, G.C.: Lincoln, Bonhoeffer, and providence : a quest for meaning in war-
    time/151-167:
Carvalhaes, Claudio: A postmodern exercise on the idea of God in the wake of 9/11);

R.W. VOSS, Ground zero, 2001 : one week later, in: The Journal of pastoral care 55 (2001) 433-435;

L.L. WELBORN, Vom Unterrichten der Bibel im "Ausnahmezustand" : Reflexionen über die hermeneuti-
    sche
Aufgabe eines neutestamentlichen Historikers nach dem 11. September 2001, in: Zeitschrift für Neu-
    es Testa
ment 5 (2002) 2-12;

A. WESSELS, Faith in the world after 11 September, in: Political theology 4 (2003) 137-148;

F. WETTER, "Die Terroranschläge vom 11. September haben die Welt erschüttert", in: Klerusblatt 81
    (2001) 219;

B. WICKER, Conflict and martyrdom after 11 September 2001, in: Theology 106 (2003) 159-167;

A. WINGATE, The impact of September 11th on British faith communities : a Christian perspective with
    special re
ference to Muslim-Christian relations/C.D. RISWOLD, A religious response veiled in a presi-
    dential address : a
theological study of Bush's speech on 20 September 2001/G. JONES, What is "respon-
    sible theology"? alle in:
Political theology 5 (2004) 27-38/39-46/47-54;

W. WREDE, Ministry at Ground Zero and beyond, in: Lutheran quarterly 19 (2005) 208-215;

A.F. YOUSIF, The impact of 9 / 11 on Muslim identity in the Canadian National Capital Region : institutio-
    nal res
ponse and future prospects, in: Studies in religion 34 (2005) 49-68;

ZEITZEICHEN 2 (2001) (8-9: Wolf, Carola: Riss in der Schutzschicht :wie die New Yorker mit ihrem All-
    tag (nicht)
zurecht kommen/10-12: Sarkohi, Faraj: WestlichesDoppelspiel : warum der Fundamentalismus
    unter Muslimen
an Einfluss gewinnen konnte/14-17: Hirschler, Horst:Wo war Gott am 11. September?/
    18-20: Saoub, Esther:
Jahili heißt ungläubig : von der Muslimbruderschaft zum islamischen Extremismus/
    21-23: Tworuschka, Udo: Nur
für die Sache Gottes : "Wer einen Menschentötet, der tötet die ganze
    Menschheit" ; Krieg und Frieden imIslam/
24-27: Hafez, Kai: Das Unbehagen in der Globalisierung : kul-
    turelle Identitäten bedürfen der Ergänzung durch
eine Weltkultur/27: Kremers, Helmut: Die Bürdedes
    Westens : der Westen muss das Fremde akzeptieren ler
nen - und die Grenzen seiner Toleranz bestimmen/
    40-43: Moltmann, Jürgen: Das Ende als Anfang : angesichts
des Terrors werden wieder apokalyptische
    Ängste wach/52-54: Martig, Charles: Widerstand gegen den Bilder
krieg : die kollektive Phantasie ist in
    den Fernsehbildern gefangen; eine Herausforderung für die Theologie);

D. ZILLESSEN, Doppelte Religion. Aufräumen nach dem 11. September? in: Zeitschrift für Pädagogik und
    Theo
logie 54 (2002) 231-234;
 

5.    Terrorismus und Islam

DIALOGUE AND ALLIANCE 15 (2001 (6-9: Wahid, Abdurrahman: How to counter Islamic extremism/
    10-19:
Sajid, Abduljalil: Islam against religious extremism and fanaticism/24-27:Ansari, Iqbal A.: Peace,
    war and terro
rism : the Islamic position/37-39: Musawi, Sayyed M.: In the name of Allah, the beneficent,
    the merciful/40-44:
Khan, Ali A.: Solutions and recommendations/45-49: Hosseinian, Nejad: Our role/50-
    51: Kaufmann, Frank:
Introduction to the Jakarta declaration/52-54: The Jakarta declaration);

F. KERR, Islamist terrorism, in: New blackfriars 86 (2005) 1006, 565-567;

H. MATTES, Ein Jahr danach. Der islamistische Terrorismus und seine Bekämpfung, in: Herder-Korrespon-
    denz
56 (2002) 444-448;

W. THIEDE, Terror und Religion. Anmerkungen zur Islamismus-Debatte, in: Zeitschrift für evangelische
    Ethik
46 (2002) 194-204;

W. THIEDE, "Gotteskrieger" am Werk? : Terror: Die Bomben von London und Ägypten lassen verstärkt
    nach
den Wurzeln islamistischer Gewalt fragen, in: Homiletisch-liturgisches Korrespondenzblatt 22./23.
    (2005 /
2006) 83 / 84, 109-111;
 

6.    Amerikanischer Patriotismus

N.J. DUFF, Christian faith and American patriotism, in: Princeton Seminary bulletin 23 (2002) 59-63;
 

7.    Der Krieg >gegen den Terrorismus</Gerechter Krieg

G. BEESTERMÖLLER, Ist im Krieg gegen Terrorismus alles erlaubt? in: Theologie der Gegenwart 48
    (2005)
126-130 (Es geht um die Frage, ob ein von Terroristen enführtes Passagierflugzeug abgeschossen
    werden
darf, bevor es in ein Hochhaus gelenkt werden kann und dort noch mehr Menschen tötet.);

D.M. BELL, Can a war against terror be just? : or, what is just war good for? in: Cross currents 56 (2006)
    34-
45;

L.E. CADY, Religious resonances in Bush's "war on terrorism", in: American journal of theology and philo-
    sophy 29 (2008) 184-204;

K. FEDLER, On the rhetoric of a "War on terrorism". A lecture presented at Ashland University on Septem-
    ber
17, 2001, in: Cross currents 51 (2002) 498-501;

J.J. HAMRE, Democracy, original sin, and the global war on terrorism, in: Word and world 25 (2005) 113-
    117;

T. JÄHNICHEN, "Gerechte Kriege" gegen den Terror? : friedensethische Traditionen und Perspektiven an-
    ge
sichts von Terror und "neuen Kriegen", in: Gemeinschaft der Kirchen und gesellschaftliche Verantwor-
    tung.
Die Würde des Anderen und das Recht anders zu denken (FS E. Geldbach) hg.v. L. Lybaek (Öku-
    menische
Studien 30) Münster 2004, 239-250;

R.T. MacCUTCHEON, The domestication of dissent : pundits' contributions to the war on terrorism, in: Te-
    me
nos 41 (2005) 39-50;

M. MECKEL, Manchmal hilft nur Gewalt, in: Zeitzeichen 3 (2002) 51;

G. MÜLLER-FAHRENHOLZ, Krieg nach Gottes Willen? : religiöse Wurzeln der gegenwärtigen amerikani-
    schen Politik, in: Deutsches Pfarrerblatt 103 (2003) 283-288;

M.S. NORTHCOTT, Confessing Christ in the "war on terror", in: Anvil 22 (2005) 119-124;

E.M. PAUSCH, "Gewalt oder Gewaltverzicht?" Perspektiven einer christlichen Ethik nach dem 11. Septem-
    ber
2001, in: Deutsches Pfarrerblatt 102 (2002) 450-453;

R.R. RUETHER, Christinnen und Christen müssen sich der Herausforderung durch den amerikanischen mes-
    si
anischen Nationalismus stellen : ein Aufruf an die Kirchen/U. FREY, Krieg gegen den Terrorismus, bei-
    de in:
Junge Kirche 65 (2004) 31-34/39-40;

R. WISCHNATH, "Das erste Opfer ist die Wahrheit". Die friedensethische Bewertung des heutigen Krieges
    aus Sicht der EKD, in: Deutsches Pfarrerblatt 102 (2002)70-72.81-83;

D.S. YEAGO, Just war. Reflections from the Lutheran tradition in a time of crisis, in: Pro ecclesia 10
    (2001)
401-427;

ZEITZEICHEN 3 (2002) (30-33: Härle, Wilfried: Wenn Gewalt ethisch geboten ist : das Vorgehen der USA
    und die christliche Vorstellung vom "gerechten Frieden"/34-37: Spuler-Stegemann, Ursula: Auch wenn es
    den Heiden zuwider ist : im Islam gibt es keine generellen Berührungsängste mit dem Krieg/38-41: Rich-
    ter,
Horst E.: Die andere Bestimmung des Menschen : Gespräch mit Horst-Eberhard Richter über Logik
    der
Gewalt und Mitverantwortung für das Ganze/41:Wandel, Jürgen: Mit und ohne Gewalt : zur Zukunft
    des
Pazifismus);
 

8.    Der Krieg gegen den Irak 2003 und seine Folgen

T. BALASURIYA, Crucifying Christ in 2003/E. TAMEZ/R.R. RUETHER, Response to the war/Report on
    an
initiative by the Latin American section of the Theological Commission of EATWOT, alle in: Voices
    from
the Third World 26 (2003) 11-16/22-28/29-35;

O. BÖHM, Frieden und Menschenrechte : Fragen nach dem Sieg über Saddam Hussein, in: Evangelische As-
    pek
te 13 (2003) 3, 33-37;

S. CASEY, Just war and Iraq? : ethical theory says no/P. LULL, Just war and Iraq? : ethical action requires
    con
versation, beide in: Word and world 23 (2003) 94.96/95.97;

D.E. DECOSSE, Authority, democracy, and the Iraq war, in: The Heythrop journal 45 (2004) 227-233;

A. FOITZIK, Gewährsmann : Fundamentalopposition der christlichen Kirchen gegen amerikanische Kriegs-
    pläne,
in: Herder-Korrespondenz 57 (2003) 58-59;

R. GRENZ, Der Krieg und sein Bruder : über den Krieg im Irak und die Fernwirkungen eines Kinderbuches,
    in:
Forum Religion (2003) 3, 35-36;

G. HALLER, Der transatlantische Dialog und die Achse der Säkularisierung : Gedanken zu Europa in der
    Zeit
nach dem Irak-Krieg, in: European Society for Catholic Theology: Bulletin 14 (2003) 211-219;

M. HASPEL, Evangelische Friedensethik nach dem Irakkrieg : 10 Jahre Orientierungspunkte für Friedens-
    ethik
und Friedenspolitik der EKD, in: Zeitschrift für evangelische Ethik 47 (2003) 264-279;

P. HÜNERMANN, Opus iustitiae pax, in: Theologische Quartalschrift 183 (2003) 77-81;

JUNGE KIRCHE 64 (2003) (11-15: Flores, Alexander: Worum geht es im Irak-Krieg?/16-17: Verantwortli-
    che
der Kirchen vereint gegen einen Krieg im Irak/18-23: Schuber, Barik: Beobachtungen und Eindrücke
    im Irak/
24.26: Anschütz, Helga: Irakische Christen beten für den Frieden (25: "Kirchen im Irak" (Über-
    sicht))/27: Dan
nemann, Christiane: Zwischenruf/28-29: Avnery, Uri: Was läuft hier schief? : Gedanken
    zum Krieg/30-34:
Ökumenische Stellungnahmen zum Irak-Krieg/35: Lehmann, Karl; Kock, Manfred;
    Klaiber, Walter: Dieser
Krieg ist Ausdruck des Scheiterns der Politik/36-39: Freise, Reinhilde: Verkehrte
    Welt - ein sogenannter hu
manitärer Krieg : Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Zivilbevölkerung im
    Irak/40-42: Maurer, Andreas:
Gegen Saddam Hussein und für die Iraker/43: Erklärung des Forum Frie-
    densethik in der Evangelischen Lan
deskirche in Baden vom 21. März 2003/44-48: Stöhr, Martin: Servili-
    tät als Voraussetzung totaler Kriege/49:
Stöhr, Martin; Niemöller, Heinz H.; Jens, Walter; Perels, Joa-
    chim: Gegen die Schamlosigkeit eines angekün
digten Krieges : Erklärung der Martin-Niemöller-Stiftung);

T. KOONTZ, Thinking theologically about war against Iraq, in: The Mennonite quarterly review 77 (2003)
    93-108;

M. KOPP, Irak ohne Christen? Das Zweistromland nach dem Krieg, in: Herder-Korrespondenz 57 (2003)
    346-
350;

H. KREMERS, Diplomatie in Zeiten des Krieges : die Koordinaten internationaler Politik zerfallen ; Europa
    muss daraus Konsequenzen ziehen/H.C. KNUTH, Begrenzter Krieg, beide in: Zeitzeichen 4 (2003) 4, 8-
    11/11;

W. KINZIG, On a mission from God? : Bush, die Religion und der Krieg, in: Evangelische Theologie 63
    (2003)
390-400;

W. LIENEMANN, Eine Frage des Rechts : unter welchen Bedingungen ein Angriff auf den Irak theologisch
    legitim ist, in: Zeitzeichen 3 (2002) Heft 11, 11-14;

T.F. SEDGWICK, In times of war and rumors of war, in: Anglican theological review 85 (2003) 421-427;

C.E. SMIDT, Religion and American attitudes toward Islam and an invasion of Iraq, in: Sociology of religi-
    on 66
(2005) 243-261;

M. SPIEKER, Der Krieg gegen Saddam Hussein : zur Ethik des Irak-Konflikts, in: Die Neue Ordnung 57
    (2003)
164-180;

St. STREHLE, Saddam Hussein, Islam, and just war theory : the case for a pre-emptive strike, in: Political
    theology
5 (2004) 76-101;

J. VERSTRAETEN, From just war to ethics of conflict resolution : a critique of just-war thinking in the
    light of the
war in Iraq/J. HYMERS, Regrounding the just war's "presumption against violence" in light
    of George Weigel/
F. NAERT, The impact of the fight against terrorism on the ius ad bellum, alle in:
    Ethical perspectives 11 (2004)
99-110/111-121/144-161;

J. WANDEL, Und was ist mit der Freiheit? : das Engagement der Kirchen gegen den Irakkrieg lässt Fragen
    offen/
Unmoralischer Präventivkrieg : im Irakkonflikt vertreten die Kirchen Europas und der USA einen
    eindeutigen
Standpunkt, beide in: Zeitzeichen 4 (2003) 3, 46/47;

ZUM KRIEG GEGEN DEN IRAK: Dokumentation, in: Concilium 39 (2003) 379-387;

A. ZUMACH, Vorrang für das Völkerrecht : der Irakkrieg darf nicht zu einem Modell für den Umgang mit
    Dikta
turen werden, in: Zeitzeichen 4 (2003) 5, 8-10;
 

9.    >Clash of Civilizations</Huntington

A.v.d. BEEK, Christians in the clash of civilizations/J. KOMBO, Christians in the clash of civilizations :
    comments
on Abraham van de Beek's paper, beide in: Christian identity in cross-cultural perspective, hg.
    v. M.E. Brinkman
u.a. (Studies in reformed theology 8) Zoetermeer 2003, 97-109/110-113;

G. D'COSTA, Engaging with a "Clash of civilisations" : liberal views of religion in the public domain and
    Catholic approaches/N. HINTERSTEINER, Engaging religious plurality : secular awareness and traditio-
    nary procedure ; a reply to Gavin D'Costa, beide in: Studies in interreligious dialogue 17 (2007) 31-45/
    46-60;

K. DELIKOSTANTIS, The theory of "the clash of civilizations" and the challenge of the interreligious dia-
    logue,
in: Orthodoxy and oecumene. Gratitude volume in honor of Ecumenical Patriarch Bartolomaios I.,
    hg.v. E.
Voulgarakis, Athens 2001, 133-144;

J.P. DOURLEY, C.G. Jung, S.P. Huntington and the search for civilization, in: Studies in religion 35
    (2006) 65-
84;

EVANGELISCHE ASPEKTE 12 (2002) (4-8: Bienefeld, Hans J.: Nach dem Ende der Geschichte : Ge-
    schichts
spekulationen von Spengler bis Huntington/9-14: Becker, Dieter: Der Westen gegen den Rest? :
    "Kampf der
Kulturen" und ökumenische Bewegung/14-18: Paul,Gregor: Die Zukunft der Kulturen : kul-
    turelle Identität in
einer globalisierten Welt/19-20: Geißler, Heiner: Es gibt keine vernünftige Alternative
    : multikulturelle Gesell
schaft und Fundamentalismus/24-25: Falkenstörfer, Helmut: Kommt er nun, der
    "Kampf der Kulturen"? : eine
Thesenreihe/37-38: Badewien, Jan: Liebe macht nichtblind : eine Paulus-
    Auslegung zum Kampf der Kulturen);

M. FORWARD, Clash of civilizations, or a dialogue of heart/C. SALHANI, Using the Abrahamic religions
    to fight the rise of politicized Islam, beide in: Dialogue and alliance 19 (2005/2006) 11-13/15-22;

R. HEMPELMANN, Kommt ein Zusammenprall der Kulturen? in: Materialdienst der EZW 69 (2006) 3,
    83-84;

J. MILES, Theology and the clash of civilizations, in: Cross currents 51 (2002) 451-458;
 

10.    Die Kirchen und der Terrorismus

G. VOGEL-SEDLMAYR, Die Kirchen in der vom Terrorismus gezeichneten Welt, in: Deutsches Pfarrer-
    blatt 102 (2002) 166-168;


11.    Religion und Frieden

D.F. PILARIO, Religion als soziales Kapital für die Schaffung von Frieden?/P. SUDAR, Glaube als geistli- 
    ches Kapital : Religion als moralischer Imperativ für den Aufbau des Friedens,
beide in: Concilium 51
    (2015) 
77-83/84-88;