E. FALQUE, La souffrance incarnée. Pâtir
du monde et passer au père, in: Nouvelle revue théologique
123
(2001) 384-394;
G. GRESHAKE, Mit Grenzen leben. Theologische Dimensionen
der Bewältigung, in: Ordensnachrichten 41
(2002) 6-18;
Th. HEITHER, Wie gehe ich mit meinem Leid um? in:
Erbe und Auftrag 78 (2002) 18-29;
B. HERBERT, Crucified love : a meditation on suffering,
in: Homiletic and pastoral review 111 (2011) 16-
21;
R.A. HUTCH, Converting mortal losses into vital
gains : "could be worse" ..., in: Studies in spirituality 10
(2000) 51-65;
Chr. KÜHN, Leiderfahrung als Herausforderung
für die Kirche heute, in: Klerusblatt 80 (2000) 225-227;
F. LYNCH, "The unshapeable shock night" : spiritual
suffering and Gerard Manley Hopkins, in: The Irish
theological quarterly 72 (2007) 265-273;
N. PEMBROKE, Two Christian spiritualities in suffering
: biblical lament and Weil's consent/M.C. HA-
STETTER, "Nicht in der Schönheit der Farben ..."
: Barmherziger Jesus und Erbärmde-Christus ; ein
Vergleich zwischen dem Visionsbild der Schwester Faustyna
Kowalska und der spätmittelalterlichen "ima-
go pietatis" , beide in:
Studies in spirituality 20 (2010) 1-16/17-65;
A. PORTIER-YOUNG, Alleviation of suffering in the
book of Tobit. Comedy, community, and happy en-
dings, in: The Catholic
biblical quarterly 63 (2001) 35-54;
R.C. RYAN, Holding on to the hand of God : Edward
Schillebeeckx on the mystery of suffering, in: New
blackfriars 89 (2008) 114-125;
E. SALMANN, Leiden und Sühne. eine Phänomenologie
menschlichen Geschicks/H. VORGRIMLER, Leid
in einer leidlosen Gesellschaft,
beide in: Anna Katharina Emmerick. Passio, Compassio, Mystik. Doku-
mentation des Emmerick-Symposions
an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, hg. v. M. Ban-
gert, Münster 2000, 51-60/61-74;
J. STEVENSON-MOESSNER, The road to perfection : an
interpretation of suffering in Hebrews, in: Inter-
pretation 57 (2003) 280-290;
THEOLOGISCH-PRAKTISCHE QUARTALSCHRIFT 150 (2002)
(226-237: Brantschen, Johannes B., Lei-
den - Ernstfall der Hoffnung.
Eine theologische Meditation/239-251: Jacobs, Christoph: Mit der ganzen
Person : das Leid der anderen
als Herausforderung an SeelsorgerInnen/252-263: Ebenbauer, Peter: "Lass
mich deine Leiden singen"
: Dimensionen christlicher Leidenserinnerung im liturgischen Gemeindege-
sang/265-273: Leisch-Kiesl, Monika: O Haupt voll Blut und Wunden : Gewalt und Schmerz
in der bilden-
den Kunst/274-283: Habringer-Hagleitner, Silvia: Mit Leid leben lernen? : Ohnmachtserfahrungen
und
Bildungskonzepte);
H. ZABOROWSKI, Leid, Trauer und die Hoffnung der
Christen. Überlegungen zur Rolle der Kirche in der
modernen Gesellschaft,
in: Klerusblatt 80 (2000) 255-256;