(Papst Benedikt XVI., aus der Predigt zur Amtseinführung am 24. April 2005)
M. FISCHER/D. ROTHAUG (Hg.), Das Motiv des Guten
Hirten in Theologie, Literatur und Musik (Main-
zer hymnologische Studien 5) Tübingen-Basel 2002;
Th.A. GOLDING, The imagery of shepherding in the
Bible : part 1/2, in: Bibliotheca sacra 163 (2006) 18-
28/158-175;
R. HUNZIKER-RODEWALD, David der Hirt : vom "Aufstieg"
eines literarischen Topos, in: König David
- biblische Schlüsselfigur
und europäische Leitgestalt, hg.v. W. Dietrich (Kolloquium der Schweizerischen
Akademie der Geistes-
und Sozialwissenschaften 19) Stuttgart 2003, 165-177;
G. NITZ, Der Gute Hirte - ein universelles Bild, in: Klerusblatt 83 (2003) 256-259;
A. PROVOOST, "Pastor" or "pastor bonus"? : the interpretation
and evolution of pastoral scenes in the Late
Antiquity, in: Nederlands
archief voor kerkgeschiedenis 84 (2004) 1-36;
H. STEINKAMP, Die sanfte Macht der Hirten. Die Bedeutung
Michel FOUCAULTS für die Praktische
Theologie, Mainz 1999;
H. STENGER, Im Zeichen des Hirten und des Lammes.
Fünf Betrachtungen über das allgemeine Hirtentum,
in: J. RÖMELT/B. HIDBER (Hg.), In Christus zum
Leben befreit (FS B. Häring) Freiburg 1992, 275-
292;
P. VALADIER, L'anthropologie bousculée, in:
Die Gegenwart des Gegenwärtigen (FS G. Haeffner) Frei-
burg-München 2006, 364-372;
F. WEIDMANN, Der gute Hirte - die verbindliche Perspektive
für den kirchlichen Amtsträger, in: Der
Wahrheit verpflichtet (FS K. Krenn) Graz 2006, 502-517;
P. WEß, Einander Hirte sein. Die pastorale
Vision Hermann Stengers, in: Theologie der Gegenwart 45
(2002) 141-147 (Stenger,
Hermann, Im Zeichen des Hirten und des Lammes);