Theologie-Systematisch
Spiritualität
Depression
H. ALBATH, Im tiefen Tal : Depression und Beratung, in: Wege zum Menschen 59 (2007) 177-187;

A.H. ELIASSEN u.a.,  Subjective religiosity and depression in the translation to adulthood, in: Journal for the
    sci
entific study of religion 44 (2005) 187-199;

JUNGE KIRCHE 75 (2014) 3 (1-5: Butting, Klara: Vom Würmeressen und anderen Präventionsmaßnahmen :
    Theologie angesichts Depressionen/6-10: Flade, Annette: Von Menschen und Gott verlassen?/11-13: Bee-
    litz, Thomas: Es geht nicht! Es geht nichts. : pastoralpsychologische Notizen zu Rast, "schwarzer Sauce"
    und Depression/14-16: Lauster, Jörg: Melancholie als religiöse Stimmung/17-21: Wischnath, Rolf: Tröstet,
    tröstet mein Volk! : Predigt über Jesaja 40, 1-2, 26-31/22-26: Bolle, Geertje F.: Meine Bekanntschaft ist die
    Finsternis (Psalm 88,6) : Bibel lesen auf dem Weg durch die Depression/27-30: Dorra, Helmut: Zur Phäno-
    menologie depressiver Erlebensweise/31-34: Jakob, Beate: Kirchengemeinden und Depression/35-37: Duch-
    row, Ulrich: Warum der Neoliberalismus Depressionen erzeugt/39-40: Bobert-Stützel, Sabine: Spiritualität
    als Bourn-out-Prophylaxe);

F.T. de VILLIERS, Symptoms of depression in Job : a note on psychological exegesis, in: Old Testament es-
    says
17 (2004) 9-14;

A.K. WUCHERER-HULDENFELD, Maskierte Depression und 'Trägheit' in der klassischen Achtlasterlehre.
    Zur Aktualität der Frühgeschichte christlicher Spiritualität und Psychotherapie, in: Evangelische Theologie
    57
(1997) 338-363;