0. Allgemein
(Texte)
1. Altes Testament
2. Neues Testament/Umfeld/Beziehung
zu Christus
3. Historisch
(Texte)
4. Taufe heute
5. Systematisch/Taufe als Sakrament
6. Katechumenat/Katechese/Taufpastoral
7. Tauffragen/Widersagen/Teufel
8. Erneuerung des Taufversprechens/Tauferneuerung/Taufgedächtnis
9. Taufgnade
10. Taufliturgie/Taufritus
11. Bedeutung des Wassers/Eintauchen
12. Taufpaten
13. Geisttaufe/Geistempfang
14. Kindertaufe/Tod ungetaufter Kinder/Limbus/Nottaufe (Texte)
15. Begierdetaufe
16. (Kirchen)rechtliche Fragen/Taufaufschub
17. Wechselseitige (Nicht-)Anerkennung von Taufen
18. Wiedertaufe?
19. Erwachsenentaufe
20. Anglikanisch
21. Protestantische/evangelische Sichtweisen
22. Evangelikale/baptistische Perspektiven
23. Die
Taufe als Einheitsband der Ökumene
§ 4. Die Taufe
als Grundsakrament
0.
Allgemein
ARBEITSSTELLE GOTTESDIENST 19 (2005) 3 (4-21: Cornehl, Peter: "Mit allen
Wassern gewaschen"?
- mit zu vielen Klischees getauft! : integrative
Taufpraxis, alte und neue Tauflieder/22-32: Martini, Britta:
Wenn dein Kind dich morgen fragt : Funktionen und
Themen neuer Begrüßungslieder zur Taufe/33-43:
Franz, Ansgar: "Man frage sie nach dem Grund,
weshalb sie sich dem Glauben zugewandt haben" : Taufe
in der Alten Kirche am Beispiel der sog. Traditio
Apostolica/44-53: Hege, Doris: "Der du neues Leben
mir schenkst - ich komme zu dir" : wie Mennoniten
die Taufe verstehen und leben/54-68: Vries, Sytze L.
de: Nach uns die Sintflut? : das Sintflutgebet als
Taufkatechese/69-80: Henkys, Jürgen: "Christ, unser
Herr, zum Jordan kam" (EG 202) : Luthers Lied unter
dem Blickwinkel der Liturgie, des Kleinen Kate-
chismus und der Dessauer Taufpredigt/81-88: Katz,
Lothar; Reich, Christa: Das Eigene und das Fremde :
ein Gespräch über Analogie und
Unähnlichkeit zwischen Psychotherapie und Taufritual und über
ihre Be-
deutung für Lieder zur Taufe/89-95: Monninger,
Dorothea: Ein Taufgottesdienst in der Oude Kerk in
Amsterdam);
M. BÜNKER, Aus der Taufe glauben und leben lernen : die Aktion "tau(f)tropfen",
in: Amt und Gemeinde
58 (2007) 99-101;
W.P. CUNNINGHAM, Baptism: the divine fulfillment of the Covenant, in:
Homiletic and pastoral review
107 (2007) 5, 60-64;
V. GUIBERT, Comment manifester aujourd'hui l'unité des sacrements de l'initiation chrétienne? in: Nouvelle
revue théologique 136 (2014) 65-87;
C. HOFRICHTER/Th. KIEFER, Literaturbericht zu Taufe und Taufpastoral, in:
Katechetische Blätter 131
(2006) 2, 149-154;
C. HOFRICHTER, Eltern, Kirche und die Taufe : warum die Kirche Hüterin
der Freiheit ist, in: Theolo-
gisch-praktische Quartalschrift
158 (2010) 356-363;
H.U. HÜLLWEG, Was hindert's
mich, dass ich mich taufen lasse? in: Pastoraltheologische
Informationen 27
(2007) 10-13;
IKZ "Communio" 34 (2005) (5-22: Koch, Kurt: Die
christliche Taufe/23-32: Rigger, Hansjörg:
Johannes der
Täufer
und die Frucht der Umkehr/33-46: Figura, Michael:
Die Taufe Jesu als Offenbarung des Dreifalti-
gen Gottes/47-54:
Kapellari, Egon: Die Heiligung des Wassers/56-67Stock,
Alex: Der Vogel, die Hand
und der Mann
im Wasser : zur Ikonographie der Taufe Jesu/68-75:
O'Donovan, Matthew; O'Donovan,
Oliver: Johann
Sebastian Bachs musikalische Darstellung der Taufe
Jesu/76-89: Bürkle, Horst: Die Sehn-
sucht nach
Verwandlung : Initiation in den Religionen);
M. JOSUTTIS, Taufe - Basis und Bastion der Freiheit : Kol 2,12-15 ; 15.4.2012
- Quasimodogeniti, in: Pas-
toratheologie 101 (2012) 217-223;
LEBENDIGE SEELSORGE 65 (2014) (386-392: Hempelmann, Heinzpeter: Milieusensibel taufen : Impulse
für eine differenzierende Praxis der
Initiation/393-398: Söding, Thomas: Taufe und Charisma : das
paulini-
sche Erfolgsmodell/399-400: Hempelmann, Heinzpeter: Mehr Reibung, bitte! : die Replik von Heinzpeter
Hempelmann auf Thömas Söding/401-402: Söding, Thomas: Wie taufen? Und wen? Und weshalb? : die
Replik von Thomas Söding auf Heinzpeter Hempelmann/403-408: Moosburger, Stefan: Charisma und Kir-
chenentwicklung oder Wie geht eine Charisma-first-Strategie konkret?/409-414: Sellmann, Matthias: Tauf-
bewusstsein und Leadership: Schubkräfte einer partizipativen Kirchenentwicklung : Einladung zu einer
weltkirchlichen Lernplattform/415-420: Bredeck, Michael ; Sellmann, Matthias: Berufung greift weiter als
Taufe : ein Gespräch/421-424: Kropp, Ursula: Erwachsenentaufe: Lernen von den USA/425-428: Baum-
garten, Christoph: Von den neuen
"Gottesfürchtigen", Sympathisanten und Gottsuchern/429-432:
Müller,
Hadwig: Poitiers: Getaufte sind Akteure des Evangeliums/433-438: Knepper, Gertrude ; Schmidt, Dietmar:
Vom sprudelnden Leben : wiedergeboren aus Wasser und Geist);
ÖKUMENISCHE RUNDSCHAU 53 (2004) (282-297: Berlis, Angela: Heute leben
aus der Taufe : theologi-
sche Reflexionen in praktischer Perspektive/298-317:
Raiser, Konrad: Gegenseitige Anerkennung der Tau-
fe als Weg zu kirchlicher Gemeinschaft : ein
Überblick über die ökumenische Diskussion/318-336: Vlet-
sis, Athanasios: Taufe: ein Sakrament auf der Suche
nach seiner Identität? : Versuch einer orthodoxen In-
terpretation/337-347: Thönissen, Wolfgang:
Taufanerkennung : ein ökumenisches Projekt aus katholischer
Sicht/348-360: Stuhlmann, Rainer: Aufbrüche aus
einer tief unordentlichen Taufpraxis : Ansätze der Er-
neuerung in der Volkskirche/361-370: Pheidas,
Blasios I.: Taufe und Ekklesiologie/371-375: Gebauer,
Roland: Römisch-katholische und freikirchliche
Theologen auf dem Weg der Verständigung : Bericht
vom Symposion von Vertretern des
Johann-Adam-Möhler- Instituts für Ökumenik und der
Verreinigung
Evangelischer Freikirchen/376-386: Swarat, Uwe: Die
Gespräche zwischen der Europäischen Baptisti-
schen Föderation und der Leuenberger
Kirchengemeinschaft/387-397: "Der Anfang des christlichen Le-
bens und das Wesen der Kirche" : Ergebnisse des
Dialoges zwischen EBF und GEKE/398-399: Slowakei:
Katholisch-lutherische Übereinkunft zur Taufe);
PASTORALTHEOLOGISCHE INFORMATIONEN
27 (2007) (23-39: Stuflesser, Martin: Wir feiern das
Zeichen der Einheit:
die Taufe /40-51: Neumann, Burkhard: Die Taufe im ökumenischen
Kontext : eine
systematische
Perspektive/52-68: Gebhard, Dörte: Patente Paten :
Chancen außerfamilialer, intergeneratio-
neller Kommunikation/69-76:
Moerschbacher, Marco: Volk Gottes in Afrika : zur Berufung
durch die
Taufe in den
kirchlichen Basisgemeinschaften von Kinshasa/77-101:
John, Ottmar: Marginalien zur Theo-
logie der Taufe
und ihrer gesellschaftskritischen Dimension/104-105: Die
christliche Taufe/106-108:
Wechselseitige
Taufanerkennung : Geschichte und Bedeutung);
POSITIONS LUTHERIENNES 54 (2006)
(5-10: Bianchi, Enzo: Vie chrétienne,
vie baptismale/11-23: Ma-
nicardi, Luciano: Le baptême chrétien
selon le Nouveau Testament/25-37: Dettwiler, Andreas:
La signifi-
cation du baptême de Jean et sa réception
plurielle/39-48: Labbé, Yves: Approche
anthropologique du
symbolisme baptismal/49-65: Arnold, Matthieu: Le
baptême, source de la vie chrétienne :
Martin Luther
et la Réformation(67-77: Chiron, Jean F.: Le
baptême : la théologie catholique et les options de
Vatican
II/79-88: Gisel, Pierre: Le baptême : un rite
inscrit en chair et en société humaines/89-104:
Birmelé, An-
dré: Le baptême dans le dialogue :
oecuménique contemporain/105-114: Maggi, Lidia: Le baptême
entre
grâce et responsabilité : un
témoignage baptiste/115-128: Dianich, Severino: Baptême et
appartenance ec-
clésiale/129-138: Boselli, Goffredo: La
liturgie du baptême selon le "Rituel de l'initiation
chrétienne des
adultes" : apports théologiques et enjeux
oecuméniques/139-151: Moser, Felix; Vollmer Mateus, Kathari-
na: Confesser sa foi en paroles et en musique : une
perspective mystagogique/153-166: Lehmkühler, Kar-
sten: Les conséquences éthiques du
baptême/167-178: Hammann, Gottfried: Le baptême, un
engagement
pour servir/179-191: Deneken, Michel; Parmentier,
Élisabeth: Conclusions);
M. REIN, "Ich kann auch ohne Kirche Christ sein!" : systematische
und theologisch-praktische Überlegungen
zum Zusammenhang von Taufe, Kirchengliedschaft
und Kirchenaustritt/R. KIRSTE, Eintauchen in die
Flut der Auferstehung : Deutungen der Taufe im
NT/R. FRITSCHE u.a., Geschenk der Freiheit : zum
"Jahr der Taufe 2011", alle in: Deutsches Pfarrerblatt
111 (2011) 527-531/531-534/535-538.543;
SOUTHWESTERN JOURNAL OF THEOLOGY 43 (2001) (4-16: Dockery, David S.: Baptism
in the New
Testament/17-31: Williams, Robert L.: Bapstism in
two early church orders/32-51: Gritz, Paul L.: The
decline and recovery of believers' baptism/52-67:
Garrett, James L.: Baptists concerning baptism : review
and preview/68-83: Blount, Douglas K.: Apologetics
and the ordinances of the Church);
STUDIA LITURGICA 42 (2012) 1/2 (1-12: Tucker, Karen B.: Baptism and Ecumenism: agreements and
problems on the journey toward mutual recognition : presidential address/16-32: Spinks, Bryan D.: What is
"new" in the "history" of Christian baptismal
liturgy : the early centuries/33-53: Larson-Miller, Lizette:
Baptism in the early Medieval West : our changing perspective of the "Dark Ages"/54-72: Souletie, Jean L.:
Baptism, the matrix of tradition/73-107: Stuflesser, Martin: "Born from water and the Holy Spirit, let them
rise to new life" : the euchology of the rites of
initiation in the context of the interplay between Lex Orandi,
Lex Credendi, and Lex Agendi/108-129: Jensen, Robin M.: Ancient baptismal spaces : form and function/
130-153: Geldhof, Joris: The place of baptism : on being and becoming Christian in postmodern cultures/
154-175: Bordeyne, Philippe ; Morrill, Bruce T.: Baptism and identity formation : convergences in ritual and
ethical perspectives ; a dialogue/176-189: Serra,
Dominic E.: Postbaptismal rites in early Roman practice/
190-196: DeClerck, Paul: The confirmation of baptism
: a historico-theological interpretation ; towards a re-
newed pastoral approach/197-216: Anderson, E.B.: Apotaxis and ethics : the baptismal renunciations and
Christian discipleship/217-230: Poulet,
Frédérique: Baptism : renouncing the knowledge of
evil/231-242:
Kolár, Pavel: Baptism and secularization in
the context of the Communist totalitarian regime within the
Czechoslovak Republic/243-254: Adam, Júlio
C.: Baptism as an initiation rite confronted with the pheno-
menon of religious deregulation and
deinstitutionalization/255-269: Wepener, Cas ; Müller, Bethel A.:
Wa-
ter rituals as a source of (Christian) life in an
African Independent Church : to be healed and (re)connected/
270-284: Nasrallah, Rima ; Murre-van den Berg,
Hendrika L. ; Barnard, Marcel: Kinetics of healing : Pro-
testant women pledging baptism in Saydnaya Orthodox Monastery);
ZEITSCHRIFT FÜR THEOLOGIE UND GEMEINDE 12 (2007) (149-151: Strübind,
Kim: "Können wir
einander das Wasser reichen?" : Taufe und
Gemeindemitgliedschaft in ökumenischer Perspektive ; zum
Thema des Symposions der GFTP/152-165: Geldbach,
Erich: Können wir in der Taufe einander das Was-
ser reichen? : einige ökumenische Anmerkungen
in irenischer Absicht/166-191: Strübind, Kim: Ist die
Taufe ein "Gehorsamsschritt"? : das Dilemma der
baptistischen Tauflehre und Taufpraxis/192-201: Mig-
gelbrink, Ralf: Das katholische Taufverständnis
im Horizont ökumenischer Annäherung/202-212: Hövel-
mann, Hartmut: Die Taufe - Gnadenmittel oder
Gnadenangebot? : zum Taufverständnis der evangelisch-
lutherischen Kirche/213-224: Schwab, Eckart: Die
Taufe in der unierten Evangelischen Kirche im Rhein-
land/225-240: Kerner, Wolfram D.:
Gläubigentaufe und Säuglingstaufe : eine
systematisch-theologische
Besinnung auf dem Weg zu einer wechselseitigen
Taufanerkennung/241-271: Strübind, Andrea: Warum
die Wege sich trennten : der Streit um das
Taufverständnis in der Frühzeit des deutschen Baptismus und
die Entstehung der Freien evangelischen
Gemeinden/272-286: Liese, Andreas: Taufverständnisse in der
Brüderbewegung);
1. Altes Testament
V. WAGNER, Profanität und Sakralisierung der Beschneidung im Alten
Testament, in: Vetus Testamentum
60 (2010) 447-464;
2. Neues Testament/Umfeld/Beziehung zu Christus
W. BRUSKE, Taufe als Zeichen der Umkehr : Predigt über 1. Petrus 3,20-21,
in: Zeitschrift für Theologie
und Gemeinde 11 (2006) 323-326;
D. FRAYER-GRIGGS, "Everyone will be baptized in fire" : Mark 9.49, Q 3.16,
and the baptism of the co-
ming one, in:
Journal for the study of the historical Jesus 7 (2009)
254-285;
J. GROENEWALD, The foundation, value and meaning of baptism in the New
Testament, in: HTS 59
(2003) 367-383;
M. HERBST, Taufe verändert! : Predigt zu Röm 6,1-11, in: Theologische Beiträge 37 (2006) 113-118;
C.R. HOLLADAY, Baptism in the New Testament and its cultural milieu : a response to Everett Ferguson,
"Baptism in the early Church", in: Journal of early Christian studies 20 (2012) 343-369;
H. KASTEN, Die Taufe in der Theologie des Apostels Paulus, in: Theologie für die Praxis 29 (2003) 13-55;
H. KASTEN, Zu Walter Klaibers Auslegung der Taufpassagen des Römerbriefs in seinem Römerbriefkom-
mentar von 2009/W. KLAIBER, Mitsterben mit Christus - durch die Taufe? : eine Antwort auf die Kritik
an Horst Kasten, beide in: Theologie für die Praxis 37 (2011) 1/2, 86-91/92-96;
W. LÖSER, Biblische Texte zur Taufe : ausgelegt durch Heinrich Schlier,
in: Theologie und Philosophie 85
(2010) 550-570;
H. MIKOSCH, Die biblischen Grundlegungen zur Taufe und die reformatorischen Grundentscheidungen, in:
Lutherische Kirche in der Welt 61 (2014) 84-92;
E.J. SCHNABEL, The language of baptism : the meaning of baptizo in the New Testament, in: Understanding
the times : New Testament studies in the 21st century, Nottingham 2011, 217-246;
L.T. TANTON, The gospel and water baptism : another look at Acts 2:38, with a new afterword, in: Journal
of the Grace Evangelical Society 25 (2012) 55-90;
F. URFELS, Le baptême a-t-il été institué par
le Christ? in: Nouvelle revue théologique 132 (2010) 563-581;
H.U. WEIDEMANN, "Was von Anfang an war ..." : der Streit um Christus und
die Taufe in den Gemeinden
der Johannesbriefe, in: Theologische Quartalschrift
191 (2011) 223-241;
P. WICK, Die Kindertaufe fordert uns heraus : am Neuen Testament stoßen
alle Tauftheorien an ihre Gren-
zen, in: Theologische Beiträge 42 (2011) 264-282;
M. WIEGER, Die Taufe im Römerbrief 6,1-14 : Leitlinien für eine Bibelarbeit/H. MIKOSCH, Die biblischen
Grundlegungen zur Taufe und die reformatorischen Grundentscheidungen, beide in: Lutherische Kirche in
der Welt 61 (2014) 15-31/84-92;
D. ZELLER, Gibt es religionsgeschichtliche Parallelen zur Taufe für
die Toten (1 Kor 15,29)? in: Zeitschrift
für die neutestamentliche Wissenschaft
und die Kunde der älteren Kirche 98 (2007) 68-76;
3. Historisch
BENOIT/MUNIER, Die Taufe in der Alten Kirche (1.-3. Jh.) (Traditio Christiana
9) Bern u.a. 1994;
P.F. BRADSHAW, The profession of faith in early Christian baptism, in:
Ecclesia orans 23 (2006) 337-355;
H.G. BUCHINGER, Towards the origins of paschal baptism : the contribution
of Origen, in: Studia liturgica
35 (2005) 1, 12-31;
E. BUSCH, Einleitung in die Tauflehre Karl Barths und in ihre Entstehungsgeschichte/E.
MAURER, Jen-
seits von Sakrament und Zeichen : die bedeutsame
Schlichtheit der Wassertaufe/J.C. JANOWSKI, "Tief
unordentlich", dennoch "nicht einfach ungültig"
: mehrperspektivische Bemerkungen zu einer bedenkens-
werten Inkonsequenz in K. Barths Tauflehre (KD
IV/4), alle in: Zeitschrift für dialektische Theologie 21
(2005) 163-174/175-194/195-213;
R. CROSS, Baptism, faith and severe cognitive impairment in some medieval theologies, in: International
journal of systematic theology 14 (2012) 420-438;
J. DRISCOLL, Uncovering the dynamic "lex orandi - lex credendi" in the
baptismal theology of Irenaeus,
in: Pro ecclesia 12 (2003) 213-225;
G.D. DUNN, Validity of baptism and ordination in the African response to
the "rebaptism" crisis : Cyprian
of Carthage's synod of spring 256,in: Theological
studies 67 (2006) 257-274;
L. GUY, "Naked" baptism in the early Church : the rhetoric and the reality,
in: Journal of religious history
27 (2003) 133-142;
M. HAUKE, Die Taufgnade und die Wurzel des Bösen : Anmerkungen zur
Verurteilung des Messalianismus
auf dem Konzil von Ephesus, in: Annuarium historiae
conciliorum 35 (2003) 307-321;
M. HAUKE, Die Taufgnade und die Wurzel des Bösen : Anmerkungen
zur Verurteilung des Messalianismus
auf dem Konzil von Ephesus, in: I Padri e le scuole
teologiche nei concili : atti del VII Simposio Interna-
zionale della Facoltà di Teologia, Roma, 6-7 marzo
2003, Città del Vaticano 2006, 325-340;
G.v.d. HEEVER, Making body politic : the rhetoric of early Christian
baptismal discourse, in: Scriptura
(Stellenbosch) (2005) 3 (90) 709-721;
M. HEINTZ, Baptismal logos and taxis : Basil of Caesarea, "On baptism",
book I, in: Studia liturgica 35
(2005) 148-157;
M.E. JOHNSON, Baptism and Chrismation in third- and fourth-century Egypt : the state of the question, in:
Worship 88 (2014) 311-332;
JOURNAL OF EARLY CHRISTIAN STUDIES 20 (2012) (371-405: Jensen, Robin M.: Material and docu-
mentary evidence for the practice of early Christian baptism/407-438: Burns, James P.: Baptism as dying
and rising with Christ in the teaching of Augustine/439-455: Senn, Frank C.: Everett Ferguson's "Baptism in
the early Church" : a liturgical appraisal/457-465: Hart, David B.: Baptism and cosmic allegiance : a brief
observation/467-484: Ferguson, Everett: Response to contributors);
M.R. LINDSAY, The abandonment of inauthentic humanity : Barth's theology of baptism as the ground and
goal of mission, in: Pacifica 26 (2013) 229-245;
Th. MARSCHLER, Liturgische Bezüge in der Tauf- und Eucharistielehre des Albertus Magnus, in: Archa
verbi 5 (2008) 64-96;
G.S. MIKOSKI, Baptism, Trinity, and ecclesial pedagogy in the thought of
Gregory of Nyssa, in: Scottish
journal of theology 59 (2006) 175-182;
Ch.W. PARK, Die Taufe Johannes des Täufers bei Josephus (ant 18,117),
in: Yonsei journal of theology
5
(2000) 251-262;
J.T. PLESS, Baptism as consolation in Luther's pastoral care/D.P. SCAER,
Baptism as Church foundation,
beide in: Concordia theological quarterly 67 (2003)
19-32/109-129;
A.D. PLOYD, The power of Baptism : Augustine's pro-Nicene response to the Donatists, in: Journal of early
Christian studies 22 (2014) 519-540;
A. PROSPERI, Science and the theological imagination in the seventeenth
century : baptism and the origins
of the individual, in: Christianity and community in
the West. Essays for John Bossy, hg.v. S. Ditchfield
(St. Andrews studies in Reformation history)
Aldershot 2001, 206-231;
A. SALAPATAS, The liturgical theology of initiation in the sermon
"On holy baptism" by Gregory of Nazi-
anzus, in: Orthodoxes Forum 24 (2010) 181-192;
K.O. SANDNES, Christian baptism as seen by outsiders : Julian the Apostate as an example, in: Vigiliae
christianae 66 (2012) 503-526;
D.E. SERRA, Baptism : birth in the Spirit or dying with Christ, in: Ecclesia orans 22 (2005) 295-314;
G.d. SILVA, Taufe als Priesterweihe : Gedanken zu einem missionarischen
(!) Anliegen Luthers, in: Luthe-
rische Theologie und Kirche 30 (2006) 18-35;
V. STOLLE, Taufe und Buße : Luthers Interpretation von Röm 6,3-11,
in: Kerygma und Dogma 53 (2007)
2-34;
D.G. VanSLYKE, Ancient baptismal fonts, in: Homiletic and pastoral review
108 (2008) 30-47;
4. Taufe heute
U. BÖHM/G. BUSCHMANN, The "Matrix" und Röm 6. Christliche Taufvorstellung
in popkulturellem Sci-
ence-Fiction-Ambiente, in: Religionspädagogik
an berufsbildenden Schulen 33 (2001) 111-120, sowie, in:
Zeitschrift für Neues Testament 5 (2002) 69-77;
H.
BRANDT, Die öffentliche Taufe - ein Auslaufmodell?
in: Materialdienst der EZW 70 (2007) 174-178;
J. CORNELIUS-BUNDSCHUH, "Aber weil ich getauft bin ...". Zur Taufgewissheit
in unsicheren Zeiten,
in: Deutsches Pfarrerblatt 102 (2002) 112-114;
K. FECHTNER, "Wasser des Lebens" : praktisch-theologische Erwägungen
zur gegenwärtigen Bedeutung
der Taufe/P. CORNEHL, Taufpraxis im Umbruch :
Nachlese zu einem Artikel, beide in: Zwischen
Schwellenangst und Schwellenzauber. Kasualpredigt
als Schwellenkunde, hg.v. E. Garhammer (Ökumeni-
sche Studien zur Predigt 3) München 2002,
111-125/126-137;
A. GERHARDS, Sakrament und Lebenswelt : Tauftheologie und -praxis vor gegenwärtigen
Herausforderun-
gen/U. KÜHN, Dogmatische Überlegungen
zur Praxis der Taufe (in ökumenischer Absicht), beide
in: Die
Glaubwürdigkeit christlicher Kirchen auf dem
Weg ins 3. Jahrtausend (FS L. LIES) hg. v. S. HELL,
Innsbruck-Wien 2000, 157-172/173-189;
Chr. GRETHLEIN, Kindersegnung - ein weiterer Schritt zur Abwertung der
Taufe, in: Deutsches Pfarrer-
blatt 104 (2004) 630-632;
Chr. GRETHLEIN, Taufpraxis zwischen Kontinuität und Wandel : Herausforderungen
und Chancen, in:
Zeitschrift für Theologie und Kirche 102 (2005)
371-396;
G. GUMP, Segnen statt taufen? : ein Versuch, der heutigen Situation gerecht
zu werden, in: Gottesdienst 39
(2005) 60-61;
M. JOSUTTIS, Zwischen Familienfeier und Sakrament : zur Problematik aktueller
Taufpraxis, in: Peccatum
magnificare. Zur Wiederentdeckung
des evangelischen Sündenverständnisses für
die Handlungsfelder der
Praktischen Theologie
(FS Christian Möller) Göttingen 2010, 214-228;
KATECHETISCHE BLÄTTER 128 (2003) (82-84: Weber, Diane: Nicht getaufte
Kinder im Religionsun-
terricht/85-91: Hofrichter, Claudia: Taufe
verpasst?/92-96: Tzscheetzsch, Werner: Eingliederung oder
Identifizierung : Taufe im Jugendalter/97-102:
Biesinger, Albert: Wie die religiöse Kompetenz der Eltern
stärken?/103-106: Niedermeier, Karin: Wir
feiern Taufe/107-111:Stork, Elisabeth: Du wirst leben : das
Sakrament der Taufe/112-114: Schmitt, Karl H.:
Ungetaufte Kinder im Religionsunterricht : eine Chance
zu Kooperation);
G. LÄMMLIN, Die Taufe - Symbol und Lebensraum : Überlegungen
zur Grundlegung und Gestaltung
der
Kasualpraxis, in: Praktische Theologie <Gütersloh>
39 (2004) 56-66;
Chr. MÜLLER, Perspektivenwechsel : wie die Sicht der Leute die Taufpraxis
von Pfarrerinnen und Pfarrern
verändert, in: Arbeitsstelle Gottesdienst 21
(2007) 25-35;
R. OLBRICH, "Ad fontes" oder eine neue Tradition? : Überlegungen
zur sinnvollen Gestaltung moderner
Tauforte,
in: Heiliger Dienst 62 (2008) 77-90;
J. SCHELHAS, Perspektiven gegenwärtiger Tauftheologie, in: Catholica (Münster) 62 (2008) 99-125;
C. SCHUBERT, Taufe neu entdecken, in: Theologische Beiträge 43 (2012) 252-254;
H.M. WATSON, Baptism - means of grace or means of conflicts? : the significance
of Baptism in today's re-
ligiously pluralistic society,
in: Mission, Dialog und friedliche Koexistenz : Zusammenleben in
einer mul-
tireligiösen und säkularen
Gesellschaft ; Situation, Initiativen und Perspektiven für
die Zukunft, Frankfurt
am Main u.a. 2010, 89-97;
5. Systematisch/Taufe als Sakrament
P. AVIS, Is baptism "complete sacramental initiation"? in: Theology 111
(2008) 163-169;
M.C. BINGEMER, Die Taufe als Quelle des christlichen Dienstamtes : Fallbeispiel
Kirchliche Basisgemein-
den, in: Concilium
46 (2010) 24-35;
J. BOOMGAARDEN, Die christliche Taufe : systematische Perspektiven, in: Materialdienst des Konfessi-
onskundlichen Instituts Bensheim 63 (2012) 115-119;
G. COTTIER, Baptisés dans la mort du Christ, in: Nova et vetera 89 (2014) 248-257;
E. DIRSCHERL, Die Bedeutung der Taufe in der spannungsvollen Beziehung
zwischen Gott, dem einzigar-
tigen Menschen und dem Gottesvolk, in: "... damit
auch ihr Gemeinschaft habt" (1 Joh 1,3). Wider die
Privatisierung des Glaubens (FS W. Breuning) hg. M.
Böhnke (Osnabrücker dogmatische Studien 2) Os-
nabrück 2000, 151-169;
A. GERHARDS, Heiliger Ursprung : eine Besinnung auf Wesen und Gestalt der
Taufe, in: Gottesdienst 45
(2011) 23-25;
W. HÄRLE, Schon hier und jetzt : es geht um Tod und
Leben, Sterben und Auferstehung: das christliche
Sakrament der Taufe, in: Zeitzeichen 12
(2011) 24-26;
G. HUNSINGER, Baptism and the soteriology of forgiveness, in: International
journal of systematic theolo-
gy 2 (2000) 247-269;
W. KASPER, Ekklesiologische und ökumenische Implikationen der Taufe,
in: Weg und Weite (FS K. Leh-
mann) hg. v. A. Raffelt, Freiburg u.a. 2. Aufl.
2001, 581-599;
J. KNOP, O Seligkeit, getauft zu sein : Skizze eines theologischen Wandels, in: Stimmen der Zeit 230 (2012)
435-446;
KOMMISSION für Glauben und Kirchenverfassung des Ökumenischen
Rates der Kirchen (Hg.), Die Dis-
kussion über Taufe, Eucharistie und Amt
1982-1990. Stellungnahmen, Auswirkungen, Weiterarbeit,
Frankfurt 1990;
G.I. MANTZARIDES, Die Eingliederung in die Kirche : orthodoxe Perspektive,
in: Orthodoxe Theologie
zwischen Ost und West (FS Theodor Nikolaou) hg.v. K.
Nikolakopulos, Frankfurt/Main 2002, 341-352;
J. MOOLAN, The intrinsic link of the Christian initiation rites, in:
Malabar theological review 6 (2011) 185-
194;
P. NEUNER, Ekklesiologische Implikationen der Taufe/M. HEIN, Ekklesiologische
Implikationen der Tau-
fe : die "wechselseitige Taufanerkennung" von Magdeburg
und ihre Konsequenzen für das Verständnis
von Kirche, beide in: Catholica (Münster) 62
(2008) 18-38/39-46;
M. QUESNEL, Taufe und
Heiliger Geist: Was erbaut Kirche? - eine katholische
Antwort, in: Concilium 32
(1996) 285-288;
H. SAED, Christian and Mandaean perspectives on baptism, in: The journal
of Eastern Christian studies 56
(2004) 319-347;
J. SEPULVEDA, >Wiedergeboren<: Taufe und Geist aus pfingstkirchlicher
Sicht, in: Concilium 32 (1996)
276-280;
A.M. STEINMEIER,
"... ist doch nicht wie'n Mantel kaufen" : Gedanken
zur Taufe als Prozess, in: Heraus-
forderung missionarischer Gottesdienst : Liturgie
kommt zur Welt ; Wolfgang Ratzmann zum 60. Ge-
burtstag, Leipzig 2007, 189-204;
E. STUART, Sexualität aus dem Blickwinkel der Taufe. Der Leib und
seine ekklesiologische Bestimmtheit,
in: Werkstatt schwule Theologie 7 (2000) 187-199;
U. SWARAT, Ist die Taufe ein Sakrament? in: Theologie für die Praxis 31 (2005) 81-91;
O. VYNER, The sacrament of baptism as a participation in the death of
Christ, in: Homiletic and pastoral re-
view 111 (2011) 10-15;
6. Katechumenat/Katechese/Taufpastoral
A. ARJAKOVSKY, Becoming Christian : relations between
faith and sacrament in Christian initiation, in:
Toronto journal of theology 27 (2011) 153-173;
M. BALL/E. WERNER (Hg.), Wege zum Christwerden. Der Erwachsenenkatechumenat
in Europa, Ostfil-
dern 1994.
M. BALL, Die Feier der Eingliederung Erwachsener : zeitgemäß - adressatengerecht - benutzerfreundlich/M.
MAX, Die Liturgie des Katechumenates : Impulse
für die Vorbereitung auf Erstkommunion und Fir-
mung, beide in: Heiliger Dienst 56 (2002)
154-164/165-172;
B. BÖTTNER, Wenn Erwachsene nach der Taufe fragen. Der Katechumenat
soll nicht länger ein Fremdwort
bleiben, in: Herder-Korrespondenz 56 (2002) 78-81;
M.W. DICKIE, Exclusions from the catechumenate. Continuity or discontinuity
with pagan cult? in: Novum
Testamentum 43 (2001) 417-443;
Th. ESSER, Kinder auf die Taufe vorbereiten : ein Plädoyer für
eine differenzierte Sakramentenpastoral,
in:
Pastoralblatt für die Diözesen Aachen,
Berlin u.a. 56 (2004) 267-271;
C. HARRISON, De doctrina christiana/V. NICHOLS, The challenge of catechesis
today : one bishop's per-
spective/C. WATKINS, "Traditio" - the ordinary
handling of holy things : reflections "de doctrina christi-
ana" from an ecclesiology ordered to baptism, alle
in: New blackfriars 87 (2006) 1008, 121-131/155-165/
166-183;
K. KIEßLING, Taufkatechese : statistische Daten, theologische Grundierung,
konsequente Praxis, in: Religi-
onspädagogische Beiträge (2005) 55, 69-88;
LUMEN VITAE 61 (2006) (245-252: Sinwell, Joseph P.: Le
catéchuménat baptismal : pour un renouveau
de l'éducation religieuse/253-267: Fossion,
André: Le catéchuménat, modèle inspirateur
de toute catéchè-
se/269-286: Roy, Alain L.: Le
catéchuménat, une réponse aux enjeux
catéchétiques de notre temps?/287-
301: Lacroix, Roland: Le catéchuménat,
quel intérêt?/303-318: Ruspi, Walther: Le
catéchuménat baptis-
mal est lieu d'inculturation/319-331: Reichert, Jean
C.: Pédagogie d'initiation et pédagogie de l'initiation/
333-352: Borras, Alphonse: Peut-on devenir
chrétien sans lien avec l'Église? :
catéchuménat et ecclésiali-
té);
G. NACHTWEI, Unglaubliche Orte von Kirche : lernen aus der Praxis des Erwachsenenkatechumenates,
in:
Diakonia 37 (2006) 191-193;
J.J. O'BRIEN, Hearts prepared and renewed : conversion in the community
of the Church/S.D. FOWLER,
Praying along the way : practicing prayer and the
catechumenate, beide in: Liturgical ministry 15 (2006)
65-74/95-103;
Chr. PAUL-SIMON/B. FRESACHER, Familienorientierte Seelsorge am Beispiel Taufe, in: Katechetische
Blätter 137 (2012) 372-377;
P. POST, Re-inventing Christian initiation/A. SABERSCHINSKY, Erwachseneninitiation
als pastorale
Chance : der erneuerte Katechumenat in
Deutschland/S.K. ROLL, "The RCIA was the appetizer" : ten is-
sues affecting the future of adult Christian
initiation, alle in: Christelijke initiatie en de liturgie (FS J.
Lamberts) Leuven-Voorburg 2006, 45-64/65-88/89-104;
M. POWER/J.W. VanDenHENGEL, Catechesis in an age of secularity, in: Theoforum
41 (2010) 53-76;
QUESTIONS LITURGIQUES 87 (2006) (37-57: Post, Paulus: Reinventing
Christian initiation : multiple
initiation/58-82: Saberschinsky, Alexander:
Erwachseneninitiation als pastorale Chance : der erneuerte
Katechumenat in Deutschland/83-99: Roll, Susan K.:
"The RCIA was the appetizer" : ten issues affecting
the future of adult Christian initiation/100-119:
Rouwhorst, Gerard: Christian initiation in early Christia-
nity/120-130: DeClerck, Paul: La confirmation
à l'époque carolingienne : état des lieux et
réflexions/131-
146: Haquin, André: Les sacrements de
l'initiation chrétienne selon le Pasteur J.-J. von Allmen);
E. REICHART, Die Taufe. Was Eltern und Paten über das erste Sakrament
der Kirche wissen müssen,
Augs-
burg 2003;
R. RIESNER, Taufkatechese
und Jesus-Überlieferung : (2Tim 2,11-13; Röm
6,3-11; Jak 1,2-27; 1Petr 1-4; 1
Joh 2,7-29; 2Kor 1,15-22), in: Logos - Logik - Lyrik.
Engagierte exegetische Studien zum biblischen Re-
den Gottes (FS Klaus Haacker) Leipzig 2007, 305-339;
A. SABERSCHINSKY, Katechumenat - eine pastorale Chance : die Erneuerung
des Katechumenats in
Deutschland, in: Liturgisches Jahrbuch 56 (2006)
28-53;
M. SCHARER, "... und wenn euch eure Söhne (nicht mehr) fragen" (vgl.
Ex 12,26) : Katechese im Gelin-
gen und Scheitern, in: Theologisch-praktische Quartalschrift
156 (2008) 142-149;
P. SCHEUCHENPFLUG, Neuakzentuierungen der Taufpastoral : kirchliche Begegnungs-Räume
für die
Krisenzeit Familie-Werden, in: Klerusblatt 88 (2008)
37-40;
N. SLENCZKA, Theologia popularis : Beispiel Taufkatechese: realistische
Möglichkeit oder frommes
Wunschdenken? in: Praktische
Theologie (Gütersloh) 45 (2010) 83-91;
P. SPICHTIG, Schon und noch nicht eingeladen : "Arkandisziplin" im
Erwachsenen-Katechumenat, in: Leib
Christi sein - feiern - werden. Ort und Gestalt der
Eucharistiefeier in der Pfarrei, Freiburg/Schweiz 2006,
151-157;
F.P. TEBARTZ-van ELST, Initiationskatechese mit ungetauften Kindern, Jugendlichen
und Erwachsenen :
der Katechumenat
der Kirche als Korpus der Katechese, in: Heiliger Dienst
62 (2008) 115-124;
H. THEIßEN, Kirche des Wortes und Wort der Kirche : die pastorale
Aufgabe der Taufe und ihre sakra-
mentstheologische
Herausforderung, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie
und Theologie 56 (2009)
485-507;
F. WALLOT, Taufpastoral in der Pfarrgemeinde St. Jacobus Hilden : Kurzbeschreibung
des Konzeptes und
erste Erfahrungen, in: Pastoralblatt
für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 63 (2011) 15-17;
St. WINTER, "Und er bat den Philippus, einzusteigen und neben ihm Platz
zu nehmen" (Apg 8,31) : Er-
wachsenenkatechumenat als Modellfall der
Sakramentenkatechese, in: Diakonia 36 (2005) 349-352;
St. WINTER, Katechumenale Elemente im erneuerten Ritus der Kindertaufe
: Modell für eine zeitgemäße
Sakramentenpastoral? in: Pastoralblatt
für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 62 (2010) 272-279;
M. WUGGAZER, Christwerden als Erwachsener : Katechumenat
als Inspiration/K. ARMBRUSTER, Die
Anfangsdynamik erwachsenen Glaubens verstehen : der
innere Prozess christlicher Konversion/H. LENZ,
Schritte wagen - Entscheidungen ermöglichen :
wie Katechese Glaubensprozesse Erwachsener unterstützen
kann, alle in: Lebendiges Zeugnis 61 (2006)
253-261/262-273/274-284;
7. Tauffragen/Widersagen/Teufel
A. GREULE, Was bedeutet "widersagen"? Die Versprachlichung der abrenuntiatio
in der deutschen Sprache,
in: "Steht nicht geschrieben?" Studien zur Bibel und
ihrer Wirkungsgeschichte (FS G. Schmuttermayr)
hg.v. J. Frühwald-König, Regensburg 2001,
419-425;
G. NOGRADY, Die Taufe und der Teufel, in: Lutherische Beiträge 16
(2011) 3-33;
M.F. PARMENTIER/G. ROUWHORST, Early Christian baptismal questions and creeds,
in: Bijdragen 62
(2001) 455-466;
8. Erneuerung des Taufversprechens/Tauferneuerung/Taufgedächtnis
A. GERHARDS, Mehr als nur Asperges : zur Entwicklung und Bedeutung des
Taufgedächtnisses, in: Gottes-
dienst 45 (2011) 25-26;
F.M. HASEL, Tauferneuerung und Wiedertaufe als theologische Herausforderung
im ökumenischen Dialog,
in: Christ, salvation,
and the eschaton (FS Hans K. LaRondelle) Berrien Springs,
Mich. 2009, 253-262;
Chr. HERRMANN, Christliches Leben als Rückkehr. Erwägungen zur
Erneuerung des Taufversprechens
im
Anschluß an Wilhelm Löhe, in:
Homiletisch-liturgisches Korrespondenzblatt 18 (2001) 55-61;
9. Taufgnade
P. RULANDS, Das übernatürliche Existential. In der Taufgnade
begründeter Beginn der Gleichförmigkeit
des Menschen mit Christus. Ein neuer Blick auf die
Genese eines Grundaxioms Karl Rahners, in: Zeit-
schrift für katholische Theologie 123 (2001)
237-268;
10. Taufliturgie/Taufritus
J.P. BOUHOT, Trois rituels occasionnels du baptême dans le
sacramentaire gélasien, in: Revue bénédictine
122 (2012) 125-152;
A. KRÖGER, Zur Theologie des neuen Taufritus, in: Una-Voce-Korrespondenz
38 (2008) 215-226;
Y. LABBE, L'économie symbolique du baptême, in: Nouvelle revue théologique 127 (2005) 200-225;
K. OUWENS, Asche bei der Kindertaufe : ein ungewöhnliches Ritual mit
tiefen Wurzeln, in: Internationale
kirchliche Zeitschrift 94 (2004) 66-134;
M. PROBST, Der Ritus der Kindertaufe. Reformversuche der katholischen Aufklärung
des deutschen
Sprachbereiches (Trierer Theologische Studien 39)
Trier 1981;
Chr.B. SCHAREN, Baptismal practices and the formation of Christians. A
critical liturgical ethics, in:
Wor-
ship 76 (2002) 43-66;
A. STENZEL, Die Taufe. Eine genetische Erklärung der Taufliturgie
(Forschungen zur Geschichte der
The-
ologie und des innerkirchlichen Lebens VII/VIII)
Innsbruck 1958;
11. Bedeutung des Wassers/Eintauchen
E.S. GERSTENBERGER, Wasser - Chaos und Leben/S. FRITSCH-OPPERMANN, Zur
Bedeutung der
Taufe und zum Wert des Wassers/P. GAIDETZKA, Wasser
und die Feste der Religionen, alle in: Junge
Kirche 63 (2002) 37-44/45-47/50-56;
A. KOWALD, Eintauchen - ein Impuls aus der Taufpraxis, in: Christlich-pädagogische
Blätter 116 (2003)
92-94;
Chr. TIETZ, Mysterium Wasser in Antike und Christentum, in: Evangelische
Theologie 68 (2008) 150-151;
12. Taufpaten
H. HALLERMANN, Patendienst bei Katholiken durch nichtkatholische Christen?
: ekklesiologische Vorga-
ben, rechtliche Normierung und pastorale
Handlungsmöglichkeiten, in: Una Sancta 57 (2002) 311-320;
A. WEIß, Muss ein Pate katholisch sein? : Anmerkungen zur Eichstätter
Pastoralinstruktion "Der Dienst
der
Tauf- und Firmpaten", in: Jesus hominis salvator.
Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft (FS W.
Mixa) Regensburg 2006, 181-199;
13. Geisttaufe/Geistempfang
C. BENNEMA, Spirit-baptism in the Fourth Gospel : a messianic reading of
John 1,33, in: Biblica 84
(2003) 35-60;
H. GASPER, Die Geisttaufe als Charisma, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen u.a. 54 (2002) 121-125;
R. HEMPELMANN, Geistestaufe in der Neuapostolischen Kirche und in der pentekostalen Tradition, in:
Materialdienst der EZW 75 (2012) 323-331;
A. MERTENSACKER, "Geist-Taufe" oder "Geistertaufe"? in: Theologisches 41 (2011) 629-644;
P. METZGER, Aus Wasser und Geist : neutestamentliche Anmerkungen zur "Geisttaufe", in: Materialdienst
des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 65 (2014) 48-50;
H. PITTERS, Taufe und Geistempfang : zur Frage der Salbung und des
"votum postbaptismale" im Taufri-
tus, in: Spannweite : theologische Forschung und
kirchliches Wirken (FS H. Klein) Bukarest 2005, 288-
294;
U. WILLERS, Charisma - Taufe - Geisttaufe, in: Geist und Leben 76 (2003)
144-146 (zu: Baumert, Nor-
bert/Charisma - Taufe - Geisttaufe);
14. Kindertaufe/Tod ungetaufter Kinder/Limbus/Nottaufe
J.v. BEELEN, One Lord, one faith, one baptism : baptism of children in
the Letter to the Ephesians, in:
Strangers and pilgrims on earth (FS Abraham van de Beek)
Leiden-Boston 2012, 471-482;
W.P. CUNNINGHAM, Infant baptism in a post-Christian society, in: Homiletic
and pastoral review 104
(2004) 48-51;
A. DUPONT, Mt. 1,21 as argument in favour of "Baptismus parvulorum" : a
comparison between Augus-
tine's writings against
Julian of Aeclanum and his "Sermones ad populum", in: Cristianesimo
nella storia
31 (2010) 1-22;
A. DUPONT, John 3,5 and the topic of infant baptism in Augustine
: a case study to evaluate the continuity
of his thinking on grace, in: Vetera christianorum
47 (2010) 41-62;
G. EMERY, Le baptême des petits enfants, in: Nova et vetera 87 (2012) 7-23;
M. HAUKE, Abschied vom Limbus? : zur neueren
Diskussion um das Heil der ungetauft verstorbenen
Kin-
der, in: Theologisches 37 (2007) 258-266;
St. M. HILDEBRAND, An argument for hope : on the salvation of children who die without baptism, in: Ho-
miletic and pastoral review 111 (2011) 12, 10-14;
M. KLÖCKENER, Feier des Glaubens - Feier der Kirche : die Neuausgabe
der "Feier der Kindertaufe"/W.
HAUNERLAND,
Innovationen in der "Feier der Kindertaufe" : Beobachtungen
und Hinweise zur zweiten
authentischen
Ausgabe/K.P. DANNECKER, Die mystagogische Feier der
Liturgie am Beispiel der Kin-
dertaufe
: Überlegungen zu ihrem sachgerechten und ansprechenden
Vollzug/J.J. FLORES ARCAS, Lob-
preis
und Anrufung Gottes über dem Wasser im Ritus der
Kindertaufe , alle in: Heiliger Dienst 62 (2008)
59-65/66-76/91-105/106-114;
A.N. LANE, Did the Apostolic Church baptise babies? : a seismological approach,
in: Tyndale bulletin 55
(2004) 109-130;
A. LAUMER, Das neue Taufrituale : pastoralliturgische Hinweise zum überarbeiteten
Ritusbuch "Die Feier
der Kindertaufe", in: Klerusblatt 88 (2008) 82-85;
C. LEONHARD, Ein falsches Signal : entspricht die Taufe durch
Untertauchen der Situation der Kinder? in:
Gottesdienst 40 (2006) 150;
B. LEVEN, Ein alter Konflikt : die Änderung im Ritus der Kindertaufe und ihre Hintergründe, in: Gottes-
dienst 47 (2013) 18, 152;
LITURGISCHES JAHRBUCH 58 (2008) (65-66: Ein neues Liturgiebuch für
die Kindertaufe/67-94: Hau-
nerland, Winfried:
Die Feier der Kindertaufe : zur zweiten authentischen
Ausgabe für die Bistümer des
deutschen
Sprachgebietes/95-111: Faber, Eva M.: "Du schenkst irdisches
und himmlisches Leben" : syste-
matisch-theologische
Beobachtungen zum erneuerten deutschsprachigen Kindertaufrituale/112-139:
Eis-
sing, Dieter:
"Die Feier der Kindertaufe" : pastoralliturgische Beobachtungen
und Überlegungen);
M. LUTHER/R. BRANDT, Ob die jungen Kinder ohne eigenen Glauben getauft
werden : eine Predigt Lu-
thers gegen eine falsche Begründung, aber
für die Kindertaufe, in: Luther 76 (2005) 60-65;
H. PAARHAMMER, Die Nottaufe als kirchenrechtliches und pastorales Problem
: kanonistische Anmerkun-
gen
zur Rolle des Spenders bzw. einer Spenderin "in casu
necessitatis", in: "Mit euch bin ich Mensch ..."
(FS
Friedrich Schleinzer) Innsbruck-Wien 2008, 501-528;
M. PROBST, Der Ritus der Kindertaufe. Reformversuche der katholischen Aufklärung
des deutschen
Sprachbereiches (Trierer Theologische Studien 39)
Trier 1981;
T. ROSER, Dogmatik in der Seelsorge : soll
eine Krankenhausseelsorgerin den Wunsch von Eltern erfüllen,
ihr totgeborenes Kind
zu taufen? in: Praktische Theologie (Gütersloh) 45 (2010)
91-99;
A. SABERSCHINSKY, "Die Feier der Kindertaufe"
: zur Neuausgabe des liturgischen Feierbuchs, in: Pasto-
ralblatt
für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 60 (2008)
276-278;
D.P. SCAER, Delay of infant baptism in the Roman Catholic Church,
in: Concordia theological quarterly 68
(2004) 341-346;
L. SCHEFFCZYK, Zur Frage des Heils der ungetauft verstorbenen Kinder, in:
Leben angesichts des Todes.
Referate der "Internationalen Theologischen
Sommerakademie 2002" des Linzer Priesterkreises, hg.v. F.
Breid, Buttenwiesen 2002, 61-81;
C. SCHULZ, Kindertaufe und Elternwille zwischen Sakrament und Selbstbestimmung : Erkenntnisse aus ei-
ner Taufelternbefragung, in: Evangelische Theologie 74 (2014) 179-193;
J.M. SCHWARZ,
Die bleibende Frage nach dem Heil ungetauft sterbender
Kinder, in: Forum katholische
Theologie 23 (2007) 263-288;
F.A. SULLIVAN, The development of doctrine about infants who die unbaptized,
in: Theological studies 72
(2011) 3-14;
THEOLOGISCHES GESPRÄCH <Beiheft> (2005) 7 (3-18: Moritz, Kay:
Kinder zu Jesus führen? :
bib-
lisch-theologische Grundlagen für eine
kindgemäße Praxis/19-43: Demandt, Johannes: Jungen Menschen
eine Brücke bauen : zum Verhältnis von
Glaube, Taufe, Gemeindezugehörigkeit und Abendmahl bei Kin-
dern und Jugendlichen/45-46: Rust, Heinrich C.:
Warum nicht schon gläubige Kinder taufen? : Anmer-
kungen zum idealen Taufalter/47-50: Geisser,
Christiane: Mündigkeit braucht Zeit : entwicklungspsycho-
logische Anmerkungen zur Frage nach dem
frühesten Taufalter/51-57: Haus, Christoph: Das Kind nicht
überfordern : religionspädagogische
Entscheidungshilfen zum Taufalter von Kindern/58-61: Swarat, Uwe:
Ein freies und mündiges Bekenntnis vor der
Taufe : systematisch-theologische Anmerkungen zum Taufal-
ter/62-70: Mosner, Gerhard: Mein Traum von einer
kinderfreundlichen Gemeinde/71-76: Kinder und Ge-
meinde : zum Verhältnis von Glauben,
Gemeindezugehörigkeit, Taufe und Abendmahl bei unseren Kin-
dern ; Positionspapier der Gemeindeleitung der
Freien evangelischen Gemeinde Langenfeld in Absprache
mit den Mitarbeitern der Kinderarbeit);
F.R. WEINERT, Die Feier der Kindertaufe : eine pastoralliturgische Erschließung, in: Gottesdienst 49 (2015)
17-19;
P. WICK, Die Kindertaufe fordert uns heraus : am Neuen Testament stoßen
alle Tauftheorien an ihre Gren-
zen, in: Theologische Beiträge 42 (2011) 264-282;
St. WINTER, Katechumenale Elemente im erneuerten Ritus der Kindertaufe
: Modell für eine zeitgemäße
Sakramentenpastoral? in: Pastoralblatt
für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 62 (2010) 272-279;
M. ZIMMERMANN, Dietrich Bonhoeffers Verteidigung der Kindertaufe : das
Taufgutachten von 1942, in:
Zeitschrift für Theologie
und Gemeinde 15 (2010) 92-117;
15. Begierdetaufe
M.L. COLISH, Fictive baptism in the early Middle Ages, in: Archa verbi 6 (2009) 9-25;
W.C. WOLF, Desired baptisms : a mimetic reading of baptismal rivalry, in: The Heythrop journal 54 (2013)
880-890;
16. (Kirchen)rechtliche Fragen/Taufaufschub
R. AHLERS, Ein Recht auf Taufe? Kanonistische Fragen, in: Theologisch-praktische
Quartalschrift 150
(2002) 115-124;
BESCHLUSS des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 16. 1. 2012 (7ZB 11.1569) zum Antrag auf
Annullierung einer Taufe, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 181 (2012) 269-271;
H. HAMMERICH, Geschichte des Taufaufschubs (Hamburger Theologische Studien 15) Münster 1999;
"... SOLL SELBST ENTSCHEIDEN" : Taufaufschub bei gläubigen Eltern? in: Gottesdienst 46 (2012) 54;
17. Wechselseitige (Nicht-)Anerkennung von Taufen
ERKLÄRUNG über die Taufanerkennung christlicher Kirchen in Deutschland/BEMERKUNGEN
des Theo-
logischen Arbeitskreises der KOKID zur praktischen
Umsetzung der Erklärung über die Taufe, beide
in:
Orthodoxes Forum 21 (2007) 282-284 (282: Text der
wechselseitigen Taufanerkennung)/283-284;
D. LÜTZ, Ein unvollkommenes Band der Einheit : ein zweiter Blick
auf die "wechselseitige Taufanerken-
nung"
in Magdeburg, in: Theologisches Gespräch 32
(2008) 73-88;
E. PAULUS, Wechselseitige Anerkennung der Taufe und Gemeinschaft der Kirchen
: ein fundamentaltheo-
logisches Essay zu zwei Kirchendokumenten,
in: Den Glauben nicht beherrschen, doch eure Freude unter-
stützen, St. Ottilien 2008,
71-86;
W. SCHÖPSDAU, Glaubenskongregation. Taufe der Mormonen ungültig,
in: Materialdienst des Konfessi-
onskundlichen Instituts Bensheim 52 (2001) 93-94;
K.P. VOß, Täuferisch-freikirchliche Positionen und Anliegen
im aktuellen Gespräch über
die gegenseitige
Taufanerkennung, in: Materialdienst des
Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 55 (2004) 97-101;
F. WEBER, Wechselseitige Taufanerkennung/Wechselseitige Anerkennung der
Taufe, beide in: Material-
dienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim
58 (2007) 41-42/58-59;
18. Wiedertaufe?
F.M. HASEL, Tauferneuerung und Wiedertaufe als theologische Herausforderung
im ökumenischen Dialog,
in: Christ, salvation,
and the eschaton (FS Hans K. LaRondelle) Berrien Springs,
Mich. 2009, 253-262;
W. ROMINGER, Wiedertaufe - eine unmögliche Möglichkeit : "die
eine Taufe" (Epheser 4,5), in: Homile-
tisch-liturgisches Korrespondenzblatt 24 (2006/2007)
88, 148-152;
19. Erwachsenentaufe
H. KRÄTZL, Erwachsenentaufen - ein Zeichen der Zeit, in: Pastoraltheologische
Informationen 29 (2009)
160-162;
H.T. MEHRING, Zwischen Erwachsenentaufe und Wiedereintritt : zur Arbeit der "Katholischen Glaubenso-
rientierung", in: Stimmen der Zeit 230 (2012) 597-606;
F. SCHWEITZER, Wenn Erwachsene sich taufen lassen : religiöse Bildung als Begleitung individueller
Glaubenswege, in: Theologische Beiträge 44 (2013) 12-22;
M. DAVIE, Baptism and the Eucharist in BEM and wider ecumenical conversation : an Anglican perspective,
in: One in Christ 47 (2013) 52-67;
21. Protestantische/evangelische Sichtweisen
AMT UND GEMEINDE 64 (2014) 1 (7-13: Barz, Peter: "Tau(f)tropfen" - Taufe und Gemeindeentwicklung/
16-23: Neubacher, Fritz: Frischer Tau auf dürrem Land : Evaluierung der Aktion "Tau(f)tropfen"/24-26:
Lobmaier, Roswitha: "Tau(f)tropfen" - ein Instrument der Seelsorge und Beziehungsarbeit : Erfahrungen
aus der Pfarrgemeinde Ried im Innkreis/27:
"Tau(f)tropfen" - Begleiter für junge Familien : Erfahrungen aus
der Pfarrgemeinde Leonding/28: "Tau(f)tropfen"-Gemeinden : Stand Juni 2014/29-31: Reiner, Hannelore:
Taufpredigt/32-56: Adam, Gottfried: Bibeln für
Kinder : Stationen einer protestantischen Erfolgsgeschichte/
57-80: Schacht, Klaus: Taufe - und Freiheit?/81-97: Lehner, Gerold: Die Taufe und das Verständnis der
Wege/98-111: Miklas, Hermann: Eine evangelische Taufagende im 21. Jahrhundert);
S. ANWAND, Die Taufe - vollständiges Sakrament oder Teil eines "Initiationsprozesses"? : eine Analyse der
baptistisch-lutherischen Dialoge von 1990-2009 im Hinblick auf die Rückwirkungen einer gegenseitigen
Taufanerkennung auf die Lehre von der Taufe, in: Lutherische Theologie und Kirche 38 (2014) 147-189;
J.D.G. DUNN, >Wiedergeboren<: Taufe und Geist aus protestantischer
Sicht, in: Concilium 32 (1996)
280-
284;
S. ERLECKE, Reformation und Freiheit - das Jahr der Taufe 2011, in: Kirchliches Jahrbuch für die Evangeli-
sche Kirche in Deutschland 138 (2011) 38-80;
H. ESCHMANN, Zur gegenwärtigen Diskussion über Taufe und Kirchengliedschaft
in der Evangelisch-me-
thodistischen Kirche, in: Theologisches
Gespräch 29 (2005) 149-156;
A. FOITZIK, Geschenkt : evangelische Landeskirchen begehen 2011 als "Jahr
der Taufe", in: Herder-Kor-
respondenz 65 (2011) 60;
E. GELDBACH, Taufe (Bensheimer Hefte 79/Ökumenische Studienhefte 5) Göttingen 1996;
Chr. GESTRICH, Sakramente als Lebenselexier der Kirche : elementare Gesichtspunkte
eines evangelischen
Sakramentsverständnisses am Beispiel der Taufe,
in: Quo vadis Kirche? Gestalt und Gestaltung von Kir-
che in den gegenwärtigen
Transformationsprozessen (FS J. Track) Stuttgart 2005, 104-117;
H.J. GOERTZ, Täufergeschichtliche Aspekte zur Taufe/R.W. BURKART,
Die Taufe beim Konfessions-
wechsel als ökumenisches
Problem/F. ENNS, Die gegenseitige Anerkennung der Taufe
: Mennoniten vor
einer ökumenischen
Herausforderung, alle in: Mennonitische Geschichtsblätter
66 (2009) 7-30/31-48/49-
70;
K. GRÜNWALDT, Die Taufe : eine Orientierungshilfe zu Verständnis und Praxis der Taufe in der evangeli-
schen Kirche ; eine Lektüre aus der Perspektive
kirchenleitender Praxis, in: Kirchliches Jahrbuch für die
Evangelische Kirche in Deutschland 135 (2008) 22-35;
M. HAUDEL, Die fortschreitende ökumenische Bedeutung der Taufe aus
evangelischer Perspektive/E.
GELDBACH, Voneinander lernen
- miteinander glauben : "Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe"
(Eph 4,5) ;
zum Konvergenzdokument der
Bayerischen Lutherisch-Baptistischen Arbeitsgruppe (BALUBAG),
beide
in: Zeitschrift für
Theologie und Gemeinde 15 (2010) 118-130/131-151;
M. KLATIK, Die Taufe unserer Kirche und die Glaubenstaufe/M. LASOGGA, Orientierungspunkte und
Problemanzeigen zum
Verständnis der Taufe vor dem Hintergrund der internationalen Dialoge
zwischen
evangelischen Kirchenbünden und baptistischen
Föderationen/H. MIKOSCH, Die biblischen Grundlegun-
gen zur Taufe und die reformatorischen Grundentscheidungen, alle in: Lutherische Kirche in der Welt 61
(2014) 33-47/48-68/84-92;
W. RATZMANN, Die Taufe als Sakrament der Einheit : Bemerkungen zum erneuerten
katholischen Tauf-
buch aus evangelischer
Sicht, in: Liturgisches Jahrbuch 58 (2008) 140-148;
U. RUH, Taufe: eine evangelische Orientierungshilfe, in: Herder-Korrespondenz 62 (2008) 277-278;
J. WAGNER, Taufe und Gewissen : eine Anfrage an die Leitsätze zur Taufe im Bund Freier evangelischer
Gemeinden (BFeG), in: Zeitschrift für Theologie und Gemeinde 17 (2012) 238-243;
22.
Evangelikale/baptistische Sichtweisen
A.R. CROSS, Die Wiederentdeckung eines biblisch-theologisch begründeten
sakramentalen Taufverständnis-
ses im Baptismus, in: Zeitschrift
für Theologie und Gemeinde 15 (2010) 240-265;
THE EVANGELICAL QUARTERLY 78 (2006) (101-115:
Bradshaw, Paul F.: The profession
of faith in
early Christian baptism/117-135: Ferguson, Everett:
Baptism according to Origen/137-150: Lane, Antho-
ny N.: Baptism in the thought of David
Wright/151-156: Buchanan, Colin: David Wright, "What has in-
fant baptism done to baptism? an enquiry at the end
of Christendom" : a response by an English Anglican
evangelical/157-161: Tidball, Derek J.: A Baptist
perspective on David Wright, "What has infant baptism
done to baptism? an enquiry at the end of
Christendom"/163-169: Wright, David F.: Christian baptism :
where do we go from here?);
M. IFF, Zur Theologie und Praxis der Taufe im Bund Freier evangelischer Gemeinden in ökumenischer Per-
spektive, in: Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 65 (2014) 23-29;
V. SCHUSTER, Die christliche Taufe als Initiation im Hier und Jetzt : Aspekte
einer baptistischen Sicht, in:
Geschichten verändern Geschichte
: Perspektiven der Unerschöpflichkeit des biblischen Wortes (FS
Frie-
drich Erich Dobberahn) Taufkirchen 2010,
74-87;
R. STRONSTAD, Forty years on : an appreciation and assessment of "Baptism
in the Holy Spirit" by James
D.G. Dunn/J.M. EVERTS, The Pauline Letters
in James D.G. Dunn's "Baptism in the Holy Spirit"/J.C.
THOMAS, A celebration of and engagement with
James D.G. Dunn's "Baptism in the Holy Spirit" forty
years on/M. TURNER, James Dunn's "Baptism
in the Holy Spirit" : appreciation and response/J.D.
DUNN, "Baptism in the Holy Spirit" : yet
once more - again , alle in: In: Journal of Pentecostal theology
19 (2010) 3-11/12-18/19-24/25-31/32-43;
K. STRÜBIND, Ökumenische Gespenster : das Ende der Deutungshoheit
über die Taufe als baptistisches
Trauma, in: Zeitschrift
für Theologie und Gemeinde 15 (2010) 16-28;
J. WAGNER, Taufe und Gewissen : eine Anfrage an die Leitsätze zur Taufe im Bund Freier evangelischer
Gemeinden (BFeG), in: Zeitschrift für Theologie und Gemeinde 17 (2012) 238-243;