Theologie-Systematisch
Religion/Religionen
§ 6. Interreligiöser Dialog/
Interkulturelles Zusammenleben

Abschnitte I 3-IV

Übersicht

I.       Mit einzelnen Religionen

         3.      Islam
                  a.    Allgemein
                  b.    Bibel und Koran
                  c.     Historisch
                  d.    Theologische Einzelthemen
                  e.     Konversion zwischen Islam und Christentum

                  f.     Geographisch
                  g.    Der Kopftuchstreit/das islamisches Kopftuch/Burkaverbot
                  h.    Der Karikaturenstreit (2006)
                  i.     Die Vorlesung von P. Benedikt XVI. in der Universität Regensburg (2006)
                  j.     Das Schweizer Minarettverbot (2009)
                  k.    Der Roman "Unterwerfung" (Houellebecq)

         4.      Judentum und Islam: abrahamitische/abrahamische Religionen/Trialog/Ökumene/
                  Abraham

         5.      Buddhismus
         6.      Hinduismus

II.     Einzelne Handelnde
         1.     Frauen
         2.     Kirche in Afrika
         3.     Kirche in Asien

III.    Einzelne Themen
         1.     Beschneidung
         2.     Bibel
         
3.     Böse, Das
         4.     Gott/Trinität
         5.     Jesus Christus
         6.     Erlösung
         7.     Friede
         8.     Gebet
         9.     Inkarnation
         10.   Krankheit

         11.   Krieg
         12.   Maria

         13.   Ökologie
         14.   Projekt >Weltethos<
         15.   Reich Gottes
         16.   Schöpfung

IV.    Einzelne Anlässe
         1.     Weltgebetstreffen in Assisi (1986/2011/2012)


§ 6. Interreligiöser Dialog/Interkulturelles Zusammenleben
I.    Mit einzelnen Religionen
3.     Islam
a.     Allgemein

K.B. AKASHEH, Der islamisch-christliche Dialog : Situation und Perspektiven, in: Zeitschrift für Missions-
    wissenschaft und Religionswissenschaft 91 (2007) 70-80;

ANVIL 23 (2006) (289-100: Marshall, David: Heavenly religion or unbelief? : Muslim perspectives on
    Christianity/101-111: Azumah, John A.: Theological foundations of Shari'a in Islam : evangelical Christi-
    an concerns and reservations/113-123: Glaser, Ida J.: "Get wisdom, get understanding" : how study con
    tributes to Muslim-Christian engagement/125-136: O'Mahony, Anthony: Catholic-Shi'a dialogue : a
    Christian-Muslim engagement);

H. ARNING, Identitätsbildung durch Islam und Christentum : einleitende Anmerkungen zur Aktualität des
    Themas, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 31 (2012)
11-24;

D. AVON, Catholiques et musulmans : l'inflexion conciliaire, in: Chemins de dialogue (2012) 39, 53-68;

H. BARTH, Im Glauben an einen Gott verbunden - wie weit trägt diese Gemeinsamkeit? : das Verhältnis
    zwischen Christentum und Islam in theologischer Perspektive, in: Materialdienst der EZW 71 (2008) 5-17;

A. BAUMANN, Die Begegnung von Evangelium und Islam : die Notwendigkeit ihrer Erforschung, in:
    Evangeli
kale Missiologie 21 (2005) 2, 63-67;

M. BAUSCHKE, Im Namen des einen Gottes : Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Islam und
    Christentum/A. GORZEWSKI, Kritik am Kuscheldialog : das christlich-islamische Gespräch zwischen
    Annäherung und Abgrenzung, beide in: Zeitzeichen 8 (2007) 29-32/33-35;

A. BAYINDIR, Die Beziehungen der Muslime zu Nicht-Muslimen, in: Theologische Quartalschrift 189
    (2009) 273-276;

P. BECKER, Denkpause im Dialog? : geschichtliche und aktuelle Dimensionen des islamisch- christlichen
    Dialogs, in: Münchener theologische Zeitschrift 58 (2007) 265-275;

K. BECKMANN, Wie viel Klarheit darf Dialog kosten? : zur Ethik des Gesprächs zwischen Protestanten und
    Muslimen, in: Zeitschrift für evangelische Ethik 54 (2010) 121-130;

S.M. BEHLOUL, Polemik als Selbstkritik : Ibn Hazm über das Christentum/H. WROGEMANN, Zwischen
    Kon
frontation und Kooperation : der Aufruf zum Islam ("da`wa islamiya") als Herausforderung multikul-
    turellen Zu
sammenlebens im 21. Jahrhundert, beide in: Theologische Zeitschrift 61 (2005) 195-208/209-
    225;

BENEDIKT XVI., "Wege der Versöhnung suchen" : Ansprache von Papst Benedikt XVI. an Vertreter der
    islamischen Welt, in: Klerusblatt 86 (2006) 274;

D BIRKENFELD, Islam 2020 : Szenarien für den gesellschaftlichen Dialog zwischen Christen und Musli-
    men, in: Theologie der Gegenwart 50 (2007)
129-133;

E. BÖRSCH, Multireligiöse Gesellschaft als theologisches Problem : das theologische Problem des christlich-
    islamischen Dialogs, in: Nüchternheit und Leidenschaft (FS Eberhard Lempp) Apeldoorn 2010, 51-68;

E. BORGMAN, Der transzendente, anwesende Gott als Raum der Aufklärung : das theologische Gespräch
    zwi
schen Christen und Muslimen als Beitrag zur Modernität, in: Concilium 41 (2005) 561-570;

R. BRANDAU, Auf dem Weg zu einer abrahamitischen Megareligion? : Irrtümer und Selbsttäuschungen im
    christlich-islamischen Dialog, in: Deutsches Pfarrerblatt 111 (2011) 241-245;

H. BRANDT, Kirche und Moschee, in: Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 52
    (2001)
103-107;

R. BREUER, Zur islamischen Präsenz in Deutschland : Wie viel kulturelle Differenz verträgt die Gesellschaft?
    in: Materialdienst der EZW 77 (2014) 283-291;

A. BSTEH, Für eine Kultur des Dialoges : Christen und Muslime vor den Herausforderungen unserer Zeit,
    in:
Österreichisches Archiv für Recht und Religion 50 (2003) 179-189;

R. CERNY-WERNER, Christen und Muslime : interethnische Koexistenz in südosteuropäischen Peripherie- 
    gebieten, in: Salzburger theologische Zeitschrift 15 (2011) 
160-163;

C. CHAPMAN, Time to give up the idea of "Christian mission to Muslims"? : some reflections from the
    Middle
East, in: Ung teologi 36 (2003) 47-57;

C. CHAPMAN, Is dialogue going anywhere? : reflections on a century of Christian-Muslim relations, in: 
    Theological review 33 (2012) 
135-158;

CHRISTIAN-MUSLIM ENCOUNTER IN AFRICA, Johannesburg 2007 (5-21: Azumah, John A.: Christian
    witness to Muslims : rationale, approaches and strategies/22-30: Esack, Farid: Islamic "dawah" and Chris-
    tian mission : a Muslim perspective/31-50: Opsal, Jan: Islam and human rights : African voices for refor-
    mation/51-68: Greenlee, David: Coming to faith in Christ : highlights from recent research/69-76: Malek,
    George N.: Muslims, Christians and Jews : by whose stripes shall we healed? ; the incarnation of dialogue/
    77-102: Ravelo- Hoërson, Nicole: Islam and domestic violence against women : collusion and collision/
    103-113: Cilliers, Jacobus L.: Christians and Muslims at the Cape of Good Hope : good hope for whom?/
    114-123: Boesak, Allan A.: "Standing by God in his hour of grieving" : Christians and Muslims living to-
    gether in South Africa: theology, history and philosophy of life / Allan Boesak/124-136: Botha, Nico A.:
    Learning inter-religious encounter : a social constructivist perspective/137-143: Sauer, Christof: Where do
    Muslims live in South Africa? : an interpretation of religious demography according to census 1996 and
    2001);

CHRISTIAN SCHOLAR'S REVIEW 34 (2005) (411-424: Glaser, Ida J.; Anderson, Gregory M.: Building
    res
pect, seeking truth : towards a model for a Muslim-Christian studies/443-461: Vila, David H.: Arab
    Christians
and Islam : conflicts and contributions/487-504: Lodahl, Michael E.: Disputing over Abraham
    disputing with
God : an exercise in intertextual reasoning/519-530: Holt, David: Notes on Acts 10 from
    the Middle East stu
dies program/531-542: Hampton, Barbara J.: Speaking the truth in love : a review es-
    say on Muslim - Christian
dialogue; Sammelbesprechung von 10 Titeln);

F. DÄHLER, Welche Zukunft für die Religionen? Zu einem muslimisch-christlichen Symposium in Yogya-
    karta
(Indonesien), in: Orientierung 66 (2002) 233-236;

U. DEHN, Begegnung mit Muslimen/G. LADEMANN-PRIEMER, Der interreligiöse Dialog und seine Fuß-
    an
geln, beide in: Materialdienst der EZW 64 (2001) 169-173/174-177;

U. DEHN, Wie naiv ist unser Dialog mit Muslimen? : Anmerkungen zu Johannes Kandel: "Lieber blauäugig
    als
blind"? in: Materialdienst der EZW 66 (2003) 228-231;

DIAKONIA 37 (2006) (229-233: Blasberg-Kuhnke, Martina: Begegnung wagen : Islam in Europa/234-241:
    Khoury, Adel T.: Der Islam : Grundzüge - Anliegen - Richtungen/242-247: Ohlig, Karl H.: Christentum
    und
Islam : Gemeinsamkeiten und Unterschiede/248-254: Strobl, Anna: Der österreichische Islam : Ent-
    wicklung,
Tendenzen und Möglichkeiten/255-259: Leuninger, Ernst: Muslime und andere EuropäerInnen
    : Fragen ihres
gesellschaftlichen Zusammenlebens/260-265: Goertz, Stephan: Konstruierte Kulturkämpfe/
    266-268: Buchen,
Heiner ; Stein, Johannes: Gerechtigkeit vor Gottes Angesicht : das christlich-islamische
    Begegnungszentrum
beim Katholikentag/269-271: Graf, Peter: Religiöse Bildung von Muslimen im Dia-
    log/278-282: Bleisch Bou
zar, Petra: Identität verstärken und/oder relativieren? : zum Umgang mit Religi-
    on in christlich-muslimischen
Partnerschaften);

DIALOG MIT MUSLIMEN, hg.v. Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg/Bg. (Freiburger Materialdienst
    für die
Gemeindepastoral 2/2003 (pdf);

F. EIßLER, Ein Jahr "Islamisches Wort" : zum Kommunikationsproblem zwischen Muslimen und Mehr-
    heitsgesellschaft, in: Materialdienst der EZW 71 (2008) 174-179;

J. ELLUL, The issue of Muslim-Christian dialogue : "Nostra aetate" revisited, in: Angelicum 84 (2007) 361-
    381;

W.A. EULER, "Streitet mit den Leuten des Buches nur auf die beste Art ..." (Sure 29,46). Fundamentalthe-
    ologische
Überlegungen zum Verhältnis von Christentum und Islam, in: Trierer theologische Zeitschrift
    111 (2002)176-193;

A. FELDTKELLER, Dialogverständnis des Islam, in: Glaube und Lernen 18 (2003) 115-125;

J. FREISE, Interreligiöser Dialog zwischen Christen und Muslimen : eine Aufgabe für die kirchliche Jugend
    (sozial)arbeit, in: Diakonia 38 (2007) 369-374;

Chr. GELLNER, Literarische Begegnungen mit dem Islam, in: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Reli- 
    gionswissenschaft 97 (2013) 
233-243;

Chr. GELLNER, "Unsere Religion ist die Religion der Liebe" : literarische Begegnungen mit dem Islam, in:
    Herder-Korrespondenz 69 (2015) 
42-46;

H.M. GLOEL, Brücke-Köprü : Begegnung für Christen und Muslime, in: Zeitschrift für Mission 30 (2004)
    244-251;

A. GOETZE, Die syrischen Wurzeln des Christentums : der Beitrag der "Heiligen Apostolischen und Katho-
    lischen Assyrischen Kirche des Ostens" für den christlich-islamischen Dialog und für die Überwindung
    apokalyptischen Denkens, in: Geschichten verändern Geschichte : Perspektiven der Unerschöpflichkeit des
    biblischen Wortes (FS Friedrich Erich Dobberahn) Taufkirchen 2010, 169-205;

N. GRABUS, Die Herausforderungen im interreligiösen Dialog aus islamischer Sicht, in: Der Weg Europas
    und die öffentliche Aufgabe der Theologien, Berlin-Münster 2007, 143-153;

U. GRÄBE, In der Vorstellung vom Fremden das eigene Spiegelbild erkennen? Anmerkungen zu einem As-
    pekt ge
genseitiger Wahrnehmung von Christen und Muslimen in unterschiedlichen Kontexten/C. WEN-
    ZEL, Muhammad
- die abschließende Offenbarung? Eine Auseinandersetzung mit den Thesen von Rein-
    hard Leuze über die Grund
lagen des christlich-islamischen Dialogs, beide in: Vom Geheimnis des Unter-
    schieds. Die Wahrnehmung des Frem
den in Ökumene-, Missions- und Religionswissenschaft, hg.v. A.
    Schultze (Ökumenische Studien 16) Münster
2002, 78-84/124-135;

A. HAUSER, Perspektiven, Möglichkeiten und Grenzen christlich-islamischer Begegnung, in: Lutherische    
    Beiträge 13 (2008) 139-150;

M. HEARDEN, Ambassador for the word : Mary as a bridge for dialogue between Catholicism and Islam,
    in: Jour
nal of ecumenical studies 41 (2004) 18-38;

M. HEINIG, Islamische Theologie an staatlichen Hochschulen in Deutschland/J. OEBBECKE, Islamische
    Theologie an deutschen Universitäten : rechtspolitische Aspekte
, beide in: Zeitschrift für evangelisches
    Kirchenrecht 56 (2011) 238-261/262-278;

Chr. HEWER, Theological issues in Christian-Muslim dialogue, in: New blackfriars 89 (2008) 311-323;

R.Y. HIBBERT, Defilement and cleansing : a possible approach to Christian encounter with Muslims, in:
    Missiology 36 (2008) 343-355;

W. HÖBSCH, Diffamierter Dialog : Hans-Peter Raddatz und das christlich-islamische Gespräch, in: Die
    Neue Ord
nung 59 (2005) 430-440;

B. HUBER-RUDOLF, Zeichen der Solidarität setzen. Schwierigkeiten und Perspektiven des Dialogs mit
    dem Islam,
in: Herder-Korrespondenz 56 (2002) 497-502;

B. HUBER-RUDOLF, Alles Lüge? Für einen ehrlichen christlich-islamischen Dialog, in: Herder-Korrespon-
    denz 59
(2005) 119-122;

Q. ul HUDA, Knowledge of Allah and the Islamic view of other religions, in: Theological studies 64 (2003)
    278-305;

IDENTITÄT DURCH DIFFERENZ? Wechselseitige Abgrenzungen in Christentum und Islam, Regensburg
    2007 (21-40: Waardenburg, Jacques: Selbstsicht und Sicht des Anderen : alte Abgrenzungen und neue
    Wege zur Offenheit im christlich-islamischen Verhältnis/41-51: Takim, Abdullah: Der Islam verstanden
    als ein Netzwerk von Zeichen : eine muslimische Lesart von Jacques Waardenburg/52-65: Kalisch, Mu-
    hammad: Abgrenzung im islamischen Denken : theologische und rechtliche Aspekte/66-72: Troll, Christi-
    an W.: Der Islam zwischen Abgrenzung und Öffnung gegenüber Nichtmuslimen : eine Erwiderung auf
    Muhammad Kalisch/73-99: Schumann, Olaf: Fremde Nähe : Annäherungen und Abgrenzungen im christ-
    lichen Denken an den Islam/100-104: Görgün, Tahsin: Von christlichen Abgrenzungen zur wechselseiti-
    gen Anerkennung : eine Erwiderung auf Olaf Schumann/107-118: Özsoy, Ömer: "Leute der Schrift" oder
    Ungläubige? : Ausgrenzungen gegenüber Christen im Koran/119-138: Schreiner, Stefan: Die "Häresie der
    Ismaeliten" : der Islam als politisches und theologisches Problem der Christen und die Anfänge christlich-
    antiislamischer Polemik/139-143: Bechmann, Ulrike: Koranische und biblische Abgrenzungen und ihre
    Wirkungsgeschichte : Beobachterbericht zum Forum/147-158: Antes, Peter: Kreuzzüge als "Identitätskon-
    flikt" aus christlicher Sicht : historisches Geschehen und symbolische Deutung/159-176: Würtz, Thomas:
    Kreuzzüge als "Identitätskonflikt" aus muslimischer Sicht : Spiegelungen historischen Geschehens und
    moderner Interpretation/177-183: Bongardt, Michael: Die Kreuzzüge und ihre Rezeption als Beispiel für
    historische Abgrenzungen : Beobachterbericht zum Forum/187-203: Agai, Bekim: Islamistische Abgren-
    zungen vom Christentum und von alternativen Islaminterpretationen : zur Funktionsweise eines verengten
    Abgrenzungsdiskurses/204-219: Klinkhammer, Gritt M.: Die "islamische Bedrohung" : christlicher Fun-
    damentalismus und sein Abgrenzungsdiskurs zum Islam/220-224: Scheliha, Arnulf von: Fundamentalisti-
    sche Abgrenzungsdiskurse im Christentum und im Islam : Beobachterbericht zum Forum/227-244: Ucar,
    Bülent: Die Todesstrafe für Apostaten in der Scharia : traditionelle Standpunkte und neuere Interpretatio-
    nen zur Überwindung eines Paradigmas der Abgrenzung/245-253: Kattan, Assaad E.: Trennende Diffe-
    renz versus versöhnende Synthese? : Überlegungen zu einer weniger abgrenzenden Identitätsbestimmung/
    254-260: Renz, Andreas ; Hock, Klaus ; Takim, Abdullah: Identität durch Anerkennung von Differenz :
    zusammenfassende und weiterführende Reflexionen);

Ph. IND, Closed books, closed minds? : the question of scriptural corruption in Christian-Muslim dialogue/
    B. WOOD/A. UNSWORTH, "Pope Benedict XVI, interreligious dialogue and Islam", beide in: One in
    Christ 41 (2006) 66-88/89-108;

IKZ "Communio" 40 (2011) (397-399: Maier, Hans: Neuer Nachbar Islam : Editorial/400-413: Körner, Felix: 
    Der Islam in der Welt von heute : Geschichte, Begriffe, Perspektiven/414-426: Valentin, Joachim: Wort in
    Welt : christliche und islamische Variationen eines Themas/427-441: Hildmann, Philipp W.: Glaube und 
    Vernunft : Voraussetzungen eines interreligiösen Dialogs zwischen Christen und Muslimen/442-456: An- 
    sorge, Dirk: Die "Regensburger Rede" Papst Benedikts XVI. : ihre Folgen und theologischen Perspektiven
    für das Gespräch zwischen katholischer Kirche und Islam/457-465: Karimi, Ahmad M.: Der Koran - Got- 
    tespoesie oder Menschenwort?/466-473: Khoury, Adel T.: Jesus Christus im Koran/474-484: Ziegler, Jani- 
    ne: Am Küchentisch und an der "Table de la République" : ein Blick auf Deutschland, Frankreich und 
    "den" Islam/485-495: Desarbres, Paul V.: Die Gastfreundschaft Abrahams : Louis Massignon als Wegbe- 
    reiter des christlich-islamischen Dialogs/496-504: Söding, Thomas: Vernunft und Verantwortung des Glau- 
    bens : zur Rationalität von Religion und Politik bei Benedikt XVI.);

INTERNATIONAL JOURNAL for the study of the Christian church 3 (2003) 2 (1-14: Goddard, Hugh:
    Christian-
Muslim relations: yesterday, today and tomorrow : guest editorial/15-35: Goddard, Hugh: Chal-
    lenges and develop
ments : Christian-Muslim relations in the Middle East/36-57: Hock, Klaus: Christian-
    Muslim relations in the Afri
can context/58-76: Michel, Thomas F.: Implications of the Islamic revival for
    Christian-Muslim dialogue in Asia/
77-100: Lewis, Philip: Christians and Muslims in the West : from iso-
    lation to shared citizenship?/101-104: God-
dard, Hugh: Postscript);

M. IPGRAVE, Anglican approaches to Christian-Muslim dialogue, in: Journal of Anglican studies 3 (2005)
    219-236;

ISLAM UND CHRISTENTUM. Religion im Gespräch, hg.v. K. Kienzler (Augsburger Schriften zu Theolo-
    gie
und Philosophie 1)  Münster 2001 (1-12: Hagemann, Ludwig: "Seid nicht wie diejenigen, die sich ge-
    spalten ha
ben" (Koran 3,105) : Anspruchund Selbstverständnis des Islam/13-22: Demir-Schmitt, Meryem:
    Leben und
Glauben der Muslima in derBRD/23-38: Huber-Rudolf, Barbara: Gereizt - gereift : der christ-
    lich-islamische
Dialog in Deutschland/39-60:Schaffer, Franz: Interkulturelle Stadtgeographie Augsburg :
    Stand und Aufgaben/
61-66: Barfuß, Georg:InGottes und in Allahs Namen : Zusammenleben in einer
    Stadt/67-76: Demir-Schmitt,
Meryem: Islamischer Religionsunterricht : Wunsch und Wirklichkeit/77-82:
    Lähnemann, Johannes: Islamischer
Religionsunterricht : Hintergründe - Entwicklungen - Perspektiven/83-
    89: Mendl, Hans: Islamischer RU : ein
Beitrag gegen eine Kulturdesreligiösen Indifferentismus an Schu-
    len/91-97: Seiser, Ulrich: Islamischer Religi
onsunterricht als Problem: Aufgabe und Chance/99-110:
    Kienzler, Klaus: Jesus und Maria im Koran/111-128:
Schreiber, Stefan: Jesus -einProphet oder der Pro-
    phet? : eine zeitgeschichtliche Deutekategoriein denEvange
lien/129-139: Breuer, Clemens: Zwischen Tra-
    dition und Moderne : Ehe und Familie im Islam/141-151: Ceming,
Katharina: Vom Wesen des Sufismus/
    153-169: Scheule, Rupert M.: "Um Gottes willen Schonung" : ein ge
schichtsethischer Blick auf Christen,
    Muslime und Gottes barmherzige Unberechenbarkeit im "Willehalm" des
Wolfram von Eschenbach/171-
    188: Hafner, Johann E.: Welche Geschäftsordnung braucht das Religionsge
spräch? : zur Konstruktion ide-
    aler Dialoge bei Lessing, Lullus und Cusanus);

M.C. IWUCHUKWU, The hermeneutical challenges in Muslim-Christian dialogue, in: Indian theological
    studies 47 (2010) 233-252;

J.N. JENNINGS, Post-9/11 Christian-Muslim relations : lessons from the global south for U.S. Christians,
    in: Studies in interreligious dialogue 16 (2006) 215-234;

R. JUKKO, The theological foundations of the Pontifical Council for Interreligious Dialogue in Christian-
    Muslim relations, in: International review of mission 96 (2007) 72-95;

JUNGE KIRCHE 63 (2002) (6-8: Raum-Blöcher, Friederike: "Wir sind schon gemeinsame Wege gegangen"/
    9-10: Nas, Mehmet: "Wir stehen in einem guten Dialog"/11-13: Compart, Ulf: "Wilhelmsburg ist stark"/
    13-15:
Schmidt, Vigo: "Wir müssen das gute Klima nutzen"/16-19: Dirik, Melih: "Wir fühlen uns beson-
    ders in die
sem Stadtteil wohl"/19-21: Karakurt, Asiye: "Hier sind die Frauen allein und für sich selbst zu-
    ständig"/22.24-
25: Kelek, Neclá: Gülistan - ein Porträt/23: Benedict, Hans J.: Zwischenruf/29-34: Ku-
    schel, Karl J.: Die "Weih
nachtsgeschichte" im KoranalsModell eines Dialogs/35-36: Elyas, Nadeem A.:
    "Der Zusammenprall der Kul
turen scheint gewollt undgeplant zu sein"/37-39: Freise, Reinhilde: Religion
    und Gewalt : Christen und Musli
me im Gespräch/39-40:Wagner, Wolfgang: Persönlich ansprechen - Pa-
    pier ist nicht mal geduldig: Bemerkun
gen zur Sommeruniversität "Religion und Gewalt"/41-46: Briefs,
    Michael: Islam ohne Schleier : die Thesen des
Marseiller Großmuftis Soheib Bensheikh/53-57: Neumann,
    Ursula; Tietjens, Horst: Von der Ausgrenzung zur
Teilhabe : islamische Vereine in der Bundesrepublik);

J. KANDEL, "Lieber blauäugig als blind"?: Anmerkungen zum "Dialog" mit dem Islam, in: Materialdienst
    der
EZW  66 (2003) 176-183;

J. KANDEL, Idealisierter Islam : im Dialog mit den Muslimen sollten Christen auch kontroverse Themen
    ansprechen, in: Zeitzeichen 9 (2008) 12-15;

F. KANDIL, Christlich-islamischer Dialog im Zeichen aktueller politischer Spannungen, in: Una Sancta 59
    (2004)
66-81;

A.S. KARIOTOGLU, The rise of Orthodoxy's encounter with Islam, in: Pacifica 17 (2004) 170-183;

D.A. KERR, Christianity and Islam : "clash ofcivilizations" or "community of reconciliation"? ; questions
    for Chri
stian-Muslim studies, in: Studies in world christianity 8 (2002) 81-98;

 A.Th. KHOURY, Miteinander, nicht gegeneinander - Christen und Muslime an der Schwelle zum dritten
    Jahrtau
send, in: Lebendiges Zeugnis 54 (1999) 288-294;

A.T. KHOURY, Dialog zwischen den Religionen : unter besonderer Berücksichtigung des Islams, in: Or-
    densnach
richten 43 (2004) 37-51;

A.T. KHOURY, Christen und Muslime : Probleme eines schwierigen Dialogs, in: "Wachsam in Liebe". Eine
    Festgabe zum 75. Geburtstag Seiner Seligkeit Patriarch Gregorios III., Kisslegg 2008, 204-217;

W. KLAUSNITZER, Vom Ursprung her aufeinander verwiesen? : Anmerkungen zu einer christlichen Wur-
    zel des Islams ; 1./2. Teil, in: Klerusblatt 90 (2010) 32-37/58-63;

Th. KNAUTH/M. TATARI, Lernen aus "Ver-gegnungen" : Überlegungen zu einem reflektierten Umgang
    mit der
Begegnungs- Kategorie im christlich-islamischen Dialog, in: Jahrbuch der Religionspädagogik 21
    (2005) 59-68;

J. KÖNEMANN, Der Islam in Deutschland : Wahrnehmungen und Herausforderungen für die (Praktische)
    Theologie und Pastoral, in: Bibel und Liturgie 87 (2014) 
67-77;

F. KÖRNER, Reizwort Dialog : wo das christlich-muslimische Gespräch schärfer werden muß, in: Stimmen
    der Zeit 226 (2008) 535-546;

F. KÖRNER, Kirchliches Lehramt, katholische Theologie, heutiger Islam. Lösungsvorschläge in Kernfragen,
    in: Stimmen der Zeit 228 (2010) 169-181;

F. KÖRNER, Hoffnung auf Verständigung : zum zweiten Mal traf sich das Katholisch-Muslimische Forum,
    in: Herder-Korrespondenz 66 (2012) 
193-198;

F. KÖRNER, Handlungsbedarf : das christlich-islamische Dialoghandbuch ist erschienen, in: Stimmen der 
    Zeit 232 (2014) 708-711;

F. KÖRNER, Dialog in Zeiten der Krise : Rom und das islamisch-christliche Gespräch, in: Herder-Korres- 
    pondenz 68 (2014) 
580-586;

H. LANGES, Ist der Dialog mit dem Islam möglich? in: Die Neue Ordnung 58 (2004) 365-370;

LEBENDIGE SEELSORGE 64 (2013) (210-216: Höbsch, Werner: Welche Theologie hilft dem Dialog zwi- 
    schen Muslimen und Christen?/217-222: Klausnitzer, Wolfgang: Gedanken zum christlich-islamischen Dia- 
    log/223-224: Höbsch, Werner: Dialog - von den Lehrstühlen auf die Straße! : die Replik von Werner
    Höbsch auf Wolfgang Klausnitzer/225-226: Klausnitzer, Wolfgang: Wahrheit und Dialog : die Replik von
    Wolfgang Klausnitzer auf Werner Höbsch/227-235: Körner, Felix: Vernunft und Glaube in Christentum
    und Islam / Problemskizze und Begriffsvorschlag/237-241: Zimmermann, Antje ; Radosh-Hinder, Silke:
    Zeig mir Deine Welt/242-247: Khoury, Adel T. ; Spielberg, Bernhard: Solidarität und Geschwisterlichkeit /
    ein Gespräch mit Adel Theodor Khoury/248-251: Ammicht-Quinn, Regina: Von Hühnern und Kamelen :
    Identitätskrise des "christlichen Abendlands"/252-256: Imran Sagir, Mohammad: Das muslimische Seelsor- 
    geTelefon / ein Seelsorgedienst mit vielen Dimensionen/257-262: Kruse, Elisabeth: Zwischen Christen und
    Muslimen : Erfahrungen aus einem Berliner Bezirk/263-268: Meurer, Franz: Begegnung und Einheit/269- 
    273: Gellner, Christoph: Allah ist kein Ausländer : zur Präsenz des Islam in der Gegenwartsliteratur);

R. LENZIN, Zwischen Minarett und Kirchturm : der interreligiöse Dialog im Zeichen christlich-muslimi-
    scher Irritationen, in: Wo Gottes Wort ist : die gesellschaftliche Relevanz von Kirchen in der pluralen
    Welt (FS Thomas Wipf) Zürich 2010, 129-139;

Th.C. MacVEY, The land of unlikeness : the risk and promise of Muslim-Christian dialogue, in: New black-
    friars 89 (2008) 369-384;

D.A. MADIGAN, Gottes Botschaft an die Welt : Christen und Muslime, Jesus und der Koran, in: Internatio-
    nale
katholische Zeitschrift "Communio" 32 (2003) 100-112;

A. MAURER, In search of a new life : conversion motives of Christians and Muslims, in: Missionalia 30
    (2002)
288-303;

V. MEIßNER, Interreligiöse Lernprozesse : die Zukunft des christlich-muslimischen Dialogs liegt im ge-
    meinsamen Handeln, in: Herder-Korrespondenz 64 (2010) 149-153;

Th.F. MICHEL, Toward a dialogue of liberation with Muslims/P. MARTINEZ, A response to Dr Tom Mi-
    chel,
beide in: Bulletin for biblical research 11 (2001) 31-41/42-46;

Th.F. MICHEL, Unterwegs zu einer Pädagogik der religiösen Begegnung, in: Concilium 39 (2003) 487-495;

A. MIDDELBECK-VARWICK, Identität durch Differenz? Zur Rolle der wechselseitigen Abgrenzungen in
    Christentum und Islam, in: Zeitschrift für Mission 32 (2006) 276-284;

M. MILLARD, "Miteinander leben - Christen und Muslime im Gespräch". Ein Zwischenruf nach dem 11.
    Sep
tember 2001 mit Gedanken zu einem Buch von Thomas Lemmen und Melanie Miehl, in: Evangeli-
    sche Theo
logie 61 (2001) 486-488;

R.E. MILLER, Deradicalizing and reconstructing Christian-Muslim relations : six models, in: Word and
    world 31 (2011) 307-323;

MISSIONALIA 34 (2006) (22-30: Esack, Farid: Islamic "dawah" and Christian mission : a Muslim perspec-
    tive/31-50: Opsal, Jan: Islam and human rights : African voices for reformation/51-68: Greenlee, David:
    Coming to faith in Christ : highlights from recent research/69-76: Malek, George N.: Muslims, Christians
    and Jews : by whose stripes shall we be healed? ; the incarnation of dialogue/77-102: Ravelo- Hoërson,
    Nicole: Islam and domestic violence against women : collusion and collision/103-113: Cilliers, Jacobus
    L.: Christians and Muslims at the Cape of Good Hope : good hope for whom?/114-123: Boesak, Allan A.:
    "Standing by God in his hour of grieving" : Christians and Muslims living together in South Africa ; the-
    ology, history and philosophy of life / Allan Boesak/124-136: Botha, Nico: Learning inter-religious en-
    counter : a social constructivist perspective/137-143: Sauer, Christof: Where do Muslims live in South Af-
    rica? : an interpretation of religious demography according to census 1996 and 2001);

J. MÜLLER, Christentum und Islam - "Kampf der Kulturen"? Religionsfreiheit zwischen Anspruch und
    Wirklichkeit,
in: Stimmen der Zeit 219 (2001) 795-806;

R. MÜLLER, Frauen im Dialog : christlich-islamische Frauenarbeit, in: Praktische Theologie <Gütersloh>
    38 (2003)
127-130;

S. MÜLLER, Impulse für den christlich-islamischen Dialog : Herausforderungen für eine Philosophie der
    Freiheit (René Descartes), in: Münchener theologische Zeitschrift 57 (2006) 216-229;

MUSLIM-CHRISTIAN PERCEPTIONS OF DIALOGUE TODAY.Experiences and expectations, hg. v. J.
    Waar
denburg, Leuven 2000 (9-48:Waardenburg, Jacques: Introduction/49-70: Filali-Ansary, Abdou: Dia-
    loguedes re
ligions ou dialogue sur lesreligions?/71-79: Mitri, Tarek: Reflections on mutual perceptions
    and dialogue/81-112:
Steenbrink, Karel A.: Patternsof Muslim-Christiandialogue in Indonesia, 1965-
    1998/113-149: Méténier,
Edouard: Niveaux et contextes du dialogue Islamo-Chretien en Egypte/151-159:
    Levrat, Jacques: Au Maroc,
la Source : un lieu de rencontre entre Chretienset Musulmans/161-181: Arfa
    Mensia, Mokdad: Une expérience
privilégiée de dialogue : le GRIC/183-200: Siddiqui, Ataullah: Issues in
    co-existence and dialogue : Muslims
and Christians in Britain/201-231: Steenbrink, Karel A.: The small
    talk of Muslims and Christians in the Nether
lands/233-275: Troll, ChristianW.: Catholic teachings on in-
    terreligious dialogue : analysis of some recent offi
cial documents, with special reference to Christian-
    Muslim relations/277-291: Basset, Jean C.: Has Christian-
Muslim dialogue already begun?/293-304:
    Waardenburg,Jacques: Postscript/305-323: Waardenburg,
Jacques: Selected bibliography);

B. MUSSINGHOFF, Identität durch Differenz? : zur vierten Tagung des Theologischen Forums Christen-
    tum - Islam in Stuttgart-Hohenheim, in: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft
    90 (2006) 314-319;

A. O'MAHONY, Christianity, interreligious dialogue and Muslim-Christian relations/J. FLANNERY, Christ
    in Islam
/J. CHADIRCHI, Who is Muhammad for Christians? : an exploration in the thought and theology
    of Kenneth Cragg
, alle in: One in Christ 41 (2006) 3-26/27-36/37-61;

A. O'MAHONY, Modern Catholic thought on Islam and Christian-Muslim relations, in: One in Christ 44
    (2010) 111-135;

ORDENSKORRESPONDENZ 43 (2003) (46-48: Blum, Therese: Als Christin unter Muslimen/49-52: Maria
    Mechthild <Schwester>:Dialog der Kulturen und Religionen am Beispiel "Islam und Christentum": Zeug-
    nis
aus dem afrikanischen Kontext/53-57: Ulin Agan, Polykarp: Erfahrungen als Christ in der islamischen
    Gesell
schaft in Indonesien/58-64:Lemmen, Thomas: Der Islam als Herausforderung für das Christentum/
    65: Lem
men, Thomas: Thesen zum Vortrag);

ORDENSKORRESPONDENZ 55 (2014) (389-399: Körner, Felix: Christlich-islamischer Dialog : wie, wo- 
    zu, worüber
?/400-406: Mohagheghi, Hamideh: Wer sind die "Ungläubigen" im Quran?/407-414: Wright,
    Timothy: Dialog zwischen Mönchen und Muslimen? : warum benediktinische Gemeinschaften im "Dialog
    der Spiritualität" mit dem Islam gefordert sind/415-422: Nennstiel, Richard: "Nostra aetate" : ein bleibendes
    Zeichen der Zuversicht/423-434: Wyseur, Marie R.: Beziehungen zwischen Islam und Christentum im Nor- 
    den Ghanas : eine Erfahrung/435-441: Neitzert, Jürgen: Dialog mit den Muslimen in Deutschland/442-450:
    Specker, Tobias: Von Mitdenkern, Vordenkern und Nachdenkern : Eindrücke aus dem Studium der "Isla- 
    mischen Theologie"/451-459: Gruber, Margareta: Leben und Lernen im Rhythmus von Glocken und Mu- 
    ezzin : die christlich-muslimischen Werkwochen im Studienjahr Jerusalem als Schule interreligiöser Begeg- 
    nung/460-467: Lautenschläger, Gabriele: Horizonte und Grenzübergänge : zehn Jahre Beauftragte für den
    Interreligiösen Dialog im Bistum Würzburg - Erfahrungen und Reflexionen);

St. ORTH, Dialog mit Muslimen: heikles Thema Mission, in: Herder-Korrespondenz 64 (2010) 225-227;

St. ORTH, Verzerrte Wahrnehmung : welche Rolle der Islam in jüngeren Kinofilmen spielt, in: Herder-Kor- 
    respondenz 66 (2012) 
475-479;

St. ORTH, Islamdialog: soziale Fragen drängen in den Vordergrund, in: Herder-Korrespondenz 69 (2015)  
    171-173;

PASTORALTHEOLOGIE 99 (2010) (200-214: Reinbold, Wolfgang: Zur Begegnung von Kirchengemein-
    den und Moscheegemeinden : Kontexte, Atmosphären, Voraussetzungen/215-235: Rommel, Birgit: Damit
    wir "ein Haferkorn weiterkommen" : Islam als Thema evangelischer Erwachsenenbildung/236-251: Kraft,
    Friedhelm: Religionsunterricht für muslimische Kinder und Jugendliche : eine Zwischenbilanz/252-255:
    Ucar, Bülent: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg : Bemerkungen zum Artikel von Friedhelm Kraft über
    den gegenwärtigen Stand beim Religionsunterricht für muslimische Kinder und Jugendliche/256-263:
    Hauschildt, Eberhard ; Ucar, Bülent: Islamische Seelsorge in Deutschland im Aufbruch);

H.P. RADDATZ, Glaube - Vernunft - Gewalt : Benedikt XVI. und das Dilemma des Islamdialogs, in: Die
    Neue Ordnung 60 (2006) 324-336;

H.P. RADDATZ, Ökumene mit dem Islam? : Dokumente der Deutschen Bischofskonferenz und der EKD,
    in: Die Neue Ordnung 61 (2007) 212-226;

H.P. RADDATZ, Islamophobie : Teil 2: die Islamophoben als Mikroben, in: Die Neue Ordnung 66 (2012)  
    302-316;

P. RAE, Christian-Muslim relations/D.A. MADIGAN, Mary and Muhammad: bearers of the Word/G.A.
    RUM
MERY, A religious teaching congregation encounters the great religions, alle in: The Australasian
    catholic re
cord 80 (2003) 403-416/417-427/428-438;

K. RAISER, Solidarität mit der muslimischen Gemeinschaft, in: Evangelische Theologie (2002) 166-168;

RELATIONS ISLAMO-CHRETIENNES. Bilan et perspectives, Versailles 2006 (13-26: Urvoy, Marie T.:
    De quelques aspects de la relation de l'homme à Dieu dans le christianisme et dans l'islam/27-69: Gobil-
    lot, Geneviève: Perceptions musulmanes contemporaines du christianisme à la lumière de l'exégèse et de l'
    histoire/71-80: Urvoy, Dominique: Questions de bioéthique dans le christianisme et dans l'islam/81-107:
    Vletsis, Athanasios: Einer ist Gott: der Vater? : Gotteslehre in der Perspektive eines christlich- isla-
    mischen Dialogs aus der Sicht der orthodoxen Theologie/109-127: Bruns, Peter: Der Streit um das göttli-
    che Wort : zu einem apologetischen Anliegen des Severus ibn al- Muqaffa (955)/129-151: Luthe, Heinz
    O.: "Ahl al-kitâb" - "Frères devant Dieu" : quelques prises de position sur les relations islamo-chrétien-
    nes/153-173: Teissier, Henri: La presse algérienne et les nouveaux groupes de musulmans convertis au
    christianisme/175-200: Slomp, Jan: Zur theologischen Verantwortung eines reformierten Islammissionars
    in Pakistan 1964-1977/201-219: Kaltenbach, Jeanne H.: Choc juridique ou choc des religions?/221-241:
    Vöcking, Hans: Die Europäische Union (EU) und die Muslime/243-264: Lebreton, Gilles: La perception
    de l'islam par la Cour européenne des droits de l'homme/265-287: Noujaim, Tanios: Les enjeux de l'uni-
    versité catholique au Moyen-Orient);

RELIGIONI E SETTE NEL MONDO 6 (2001 / 2002) (13-18: Klautke, Heinz; Vöcking, Hans: Christen
    und Mus
lime in Europa : Verantwortung undreligiöse Verpflichtung in einer pluralistischen Gesellschaft/
    50-55: Ceric, Mu
stafa: Christians and Muslims in Europe : responsibility and religious commitment in the
    pluralist society/74-83:
Aydin, Mehmet S.: The religious contribution to developing shared values and
    common citizenship/94-106:Gian
nulatos, Anastasios: The religious contribution to developing shared va-
    lues and common citizenship : (how religi
ous communities can contribute toconstructing a better soiety));

A. RENZ, Der Dialog zwischen Christen und Muslimen ist möglich : eine Entgegnung auf Ralph Sauer, in:
    Pasto
ralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 55 (2003) 215-220;

A. RENZ, Christen - Muslime: Begegnung, Dialog, Mission : auf dem Weg zu einer ökumenischen Bestim-
    mung
des christlich- islamischen Verhältnisses, in: Catholica <Münster> 58 (2004) 137-157;

G. RIßE, "Die Menschen sind Feinde dessen, was sie nicht kennen" : Gedanken zur islamischen Religion in
    der
Welt von heute, in: Faszination Gott (FS H. Waldenfels) hg.v. H. Sonnemans/Th. Fößel, Paderborn
    2002, 123-
134;

G. RIßE, "Unser Gott und euer Gott ist einer" : Christentum und Islam: Gemeinsamkeiten und Unterschiede,
    in:
Person - Menschenwürde - Menschenrechte im Disput, hg.v. M. Nicht/A. Wildfeuer (Arbeitsbücher
    für Schule
und Bildungsarbeit 5) Münster 2002, 265-277;

H. RUPP, Gespräche mit Muslimen nach dem 11. September 2001 : Berichte - Eindrücke - didaktische Kon-
    sequen
zen, in: Glaube und Lernen 18 (2003) 166-178;

Th. SALEMINK, Orthodoxie und Aufklärung : Katholizismus und Islam, in: Schweizerische Zeitschrift für
    Religi
ons- und Kulturgeschichte 99 (2005) 465-488;

R. SAUER, Ist ein Dialog zwischen Christen und Muslimen möglich? in: Pastoralblatt für die Diözesen Aa-
    chen,
Berlin u.a. 55 (2003) 151-156;

Chr. SCHIRRMACHER, Der Islam in der neueren Diskussion, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 17
    (2003)
197-205;

H. SCHMID, Das Theologische Forum Christentum-Islam : eine Initiative für christlich-islamische Studien,
    in:
Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft 89 (2005) 146-149;

H. SCHMID, Wozu Dialog? Zielbestimmungen und ihre Problematik im Kontext der aktuellen christlich-is-
    lamischen Beziehungen, in: Theologie im Gespräch. Eine Agenda für die Zukunft (FS U. Baumann)
    Frankfurt am Main 2006, 171-190;

H. SCHMID, Als Christ Muslimen begegnen : Konsequenzen für Theologie und Glaubenspraxis, in: Theolo-
    gisch-praktische Quartalschrift 156 (2008) 166-177;

H. SCHMID, 50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil : theologische Beiträge zum christlich-islami- 
    schen Dialog angesichts neuer Kooperationsmöglichkeiten, in: Theologische Revue 108 (2012) 
91-110;

H. SCHMID/H. HAMDAN, Aufbrüche der neuen Generation : wie junge Muslime die deutsche Gesellschaft
    mitgestalten wollen, in: Herder-Korrespondenz 68 (2014) 519-524;

W. SCHMIDT/M. WILDBERGER, Die Stimmung ist gereizter geworden : Notwendigkeit und Schwierig-
    keit des Dialogs/H. FALKENSTÖRFER, Die Waage der Toleranz : wie Muslime und Christen einander
    in ihr Weltbild fügen/J. EHMANN, Theologische Verantwortung und political correctness : Luthers The-
    ologie als Wahrnehmungshilfe im Dialog mit dem Islam/M. BLUME, Der Islam und die evangelischen
    Kirchen 2030 : ein begründetes Szenario, alle in: Evangelische Aspekte 17 (2007) 4-10/11-15/26-30/39-43;

Chr. SCHÖNBORN, Dialog zwischen den Kulturen für eine Zivilisation der Liebe und des Friedens. Fest-
    vortrag
an der Islamischen Imam-Sadiq-Universität in Teheran, 19. Februar 2001, in: Internationale ka-
    tholische Zeit
schrift "Communio" 30 (2001) 537-546;

O. SCHUMANN, Gemeinsames und Trennendes zwischen Christen und Muslimen, in: Gottesgabe. Vom Ge-
    ben
und Nehmen im Kontext gelebter Religion (FS Th. Ahrens) Frankfurt a.M. 2005, 545-556;

D. SENGHAAS, Some untimely reflections on the dialogue between Christians and Muslims, or pleading
    for a re
orientation of the intercultural dialogue, in: Religion between violence and reconciliation, hg.v.
    Th. Scheffler
(Beiruter Texte und Studien - BTS 76) Würzburg 2002, 545-559;

S. SHAHID, Christianity vis-à-vis Islam, in: Southwestern journal of theology 44 (2002) 61-74;

P.W. SHAW, "Madrasa" and Church. A comparative study of Muslim and Christian approaches to religious
    educa
tion, in: Theological review 22 (2001) 216-244;

D.W. SHENK, Islam and the Gospel, in: American Baptist quarterly 23 (2004) 317-332;

D.C. SIEDLER, "Mission" oder "Kuscheldialog"? : Perspektiven des christlich-islamischen Dialogs im An-
    schluss an Paul Tillich, in: Internationales Jahrbuch für die Tillich-Forschung 5 (2009) 173-187;

D.E. SINGH, Radical Islamic anthropology. Keyto Christian theologizing in the context of Islam, in: Asia
    journal of
theology 15 (2001) 296-323;

T. SPECKER, "Zeugnis, Einladung, Bekehrung" : Tagungsbericht vom 6. Theologischen Forum Christen-
    tum-Islam, in: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft 94 (2010) 140-141;

G. SPEELMAN, Present-day Europe and Islam in encounter : emerging European Islam and its dialogue
    partners, in: Crossroad discourses between Christianity and culture (FS Hendrik M. Vroom) Amsterdam-
    New York, NY 2010, 431-448;

K.A. STEENBRINK, The mission of dialogue after 11 September 2001, in: Exchange 31 (2002) 110-135;

Chr. STENDER, "Kultürchen" : Ecksteine und Stolpersteine einer christlichen und muslimischen Zukunft in
    Deutsch
land, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 58 (2006) 24-30;

K.v. STOSCH, Missionarisch Kirche sein? : eine Verhältnisbestimmung im Blick auf den Islam, in: Lebendi-
     ges Zeugnis 67 (2012) 
45-53;

H.B. STREITHOFEN, Der Schlaf der Gerechten und der Bart des Propheten/J. ROGALLA von BIEBER-
    STEIN,
"Versprochene" Ehe und Islamisierung Deutschlands, beide in: Die Neue Ordnung 58 (2004)
    404-419/420-429;

G. TAMER, Christliche Ökumene und Islam. Zeitgemäße Betrachtungen, in: Weg und Gestalt. Der Ökume-
    nische
Rat in Berlin-Brandenburg. Beiträge zum Gespräch über die Ökumene, hg. v.Ökumenisch-Missio-
    narischen In
stitut des Ökumenischen Rates Berlin-Brandenburgaus Anlaß des 50jährigen Bestehens des
    Weltkirchenrates in
Genf, Red.: Constanze Kraft, Berlin 1998, 257-265;

A.H. TEIPEN, The word of God : what can Christians learn from Muslim attitudes toward the Qur'an?/M.
    AYDIN,
Religious pluralism : a challenge for Muslims - a theological evaluation, beide in: Journal of
    ecumenical studies 38
(2001) 286-297/330-352;

THEOLOGISCHE QUARTALSCHRIFT 181 (2001) (266-274: Kuschel, Karl J.: Perspektiven des christ-
    lich-
muslimischen Dialogs heute/275-280: Hünermann, Peter: Zeichen der Zeit : Laudatio anläßlich der
    Verleihung
des Dr. honoris causa durch die Katholisch-Theologische Fakultät Tübingen an Seine Königli-
    che Hoheit Prinz
El Hassan bin Talal/281-287: Hasan Ibn-Talal al- <Jordanien,Kronprinz>: What prin-
    ciples guided us?: state
ment by His Royal Highness Prince El Hassan bin Talal at the award of the hono-
    rary doctorate of Catholic
theology at the University of Tübingen 14 May, 2001/290-295: Fuchs, Ottmar:
    Ein Muslim: Ehrendoktor ka
tholischer Theologie?/296-306: Baumann, Urs: Religionen begegnen sich in
    Menschen : gemeinsames reli
giöses Lernen von christlichen und muslimischen Studierenden/307-328: Pu-
    za, Richard: Fragen des staat
lichen Religionsrechts um den Islam in Deutschland: mit einem Blick auf die
    Europäische Union und einem
Anhang zur Frage der Ehrenpromotion eines Muslimen an der Katholisch-
    Theologischen Fakultät der Eber
hard-Karls-Universität Tübingen/329-338: Hünermann, Peter: Zur Frie-
    densarbeit der Weltreligionen: "Prag
ma" oder "Dogma"?/339: Wieland, Georg: Europa in der Mitte?);

J. TRIEBEL u.a., "Klarheit und gute Nachbarschaft" : Anmerkungen zur neuen Islam-Handreichung der
    EKD, in: Junge Kirche 68 (2007)
42-47;

J. TRIEBEL, Auf dem Weg zu guter Nachbarschaft? : Anmerkungen zur neuen Islam-Handreichung der
    EKD "Klarheit und gute Nachbarschaft"/F. EIßLER, Plädoyer für Klarheit und gute Nachbarschaft, beide
    in: Theologische Beiträge 38 (2007) 353-358/359-364;

Chr.W. TROLL, Wie Christen und Muslime miteinander leben, in: Stimmen der Zeit 219 (2001) 779-781;

Chr.W. TROLL, "Keine Alternative zum Dialog".Ein Gespräch mit dem Islamexperten Christian W. Troll,
    in:
Herder-Korrespondenz 56 (2002)16-22;

Chr.W. TROLL, Islamdialog: Ausverkauf des Christlichen? Anmerkungen zum Buch von Hans-Peter Rad-
    datz,
in: Stimmen der Zeit 220 (2002)103-116;

Chr.W. TROLL, "Wetteifert miteinander im Guten". Zur Nachbarschaft von Christen und Muslimen in
    Deutsch
and, in: Klerusblatt 82 (2002)123-127;

Chr.W. TROLL, Christlich-islamischer Dialog : zwischen Mission und Ökumene, in: Zeitschrift für Missi-
    onswis
senschaft und Religionswissenschaft 87 (2003) 218-226;

Chr.W. TROLL, "Einander kritische Selbstbefragung zutrauen" : ein Gespräch mit dem Islamexperten
    Christian W. Troll, in: Herder-Korrespondenz 60 (2006) 555-560;

Chr.W. TROLL, Die Homepage www.answers-to-muslims.com, in: Lebendiges Zeugnis 63 (2008) 141-145;

Chr.W. TROLL, Papst Johannes Paul II. und der Islam : eine bleibende Erinnerung ..., in: "Wachsam in Lie-
    be". Eine Festgabe zum 75. Geburtstag Seiner Seligkeit Patriarch Gregorios III., Kisslegg 2008, 437-454;

M.T. URVOY, Der islamisch-christliche Dialog zwischen Wunsch und Wirklichkeit, in: Forum katholische
    Theologie 26 (2010) 161-178;

M. VAAHTORANTA, Der vormoderne Islam fordert die postmoderne Kirche heraus, in: Lutherische Bei-
    träge 11
(2006) 152-160;

J.S. VIARD, Le dialogue islamo-chrétien/S. AMOR, Le dialogue islamo-chrétien au Québec : quelques signes
    d'espérance
, beide in: Théologiques 19 (2011) 2, 7-16/137-150;

VOM ISLAM HERAUSGEFORDERT. Systematische und praktische Antworten evangelikaler Theologie ;
    Bericht von der 14. Theologischen Studienkonferenz des Arbeitskreises für evangelikale Theologie (AfeT)
    im September 2007 in Bad Blankenburg, Witten 2009 (9-22: Schirrmacher, Christine: Ungleiche Ge-
    schwister : die biblische und koranische Offenbarung/23-47: Wenzel, Heiko: Das Verhältnis von Schöpfer
    und Geschöpf : die Einsheit Allahs im Islam im Vergleich von biblischen und koranischen Texten/49-74:
    Brandl, Bernd: Der Untergang der nordafrikanischen Christenheit durch den Islam : Ursachen und Konse-
    quenzen/75-95: Murdoch, Paul C.: Christliche Mission und Kirche in islamischen Ländern/97-103: Troe-
    ger, Eberhard: Die Scharia als Heilsweg des Gesetzes in Auseinandersetzung mit der paulinischen Recht-
    fertigungslehre/105-116: Triebel, Johannes: Christologie und Trinität in der Auseinandersetzung mit dem
    Islam/117-131: Josua, Hanna: Der Ibrahim des Islam : eine hermeneutische Anfrage an die abrahamische
    Ökumene/133-144: Hille, Rolf: Menschenrechte und Islam : ist der "Kampf der Kulturen" vorprogram-
    miert?/145-152: Gäckle, Volker: Der herausgeforderte Glaube : Bibelarbeit über Josua 24,14-16/153-159:
    Gäckle, Volker: Der irritierte Glaube! : Bibelarbeit über Matthäus 13,24-30/160-166: Gäckle, Volker: Der
    ohnmächtige Glaube : Bibelarbeit über Johannes 18,28-38);

M. ZAQZUQ, Islam und Christentum : Möglichkeiten der Verständigung und Zusammenarbeit, in: Forum
    Mission 6 (2010) 103-117;

M. ZECHMEISTER, Dialog zwischen Christen und Muslimen : "Multireligiöse Schummelei oder Beitrag zu
    ei
ner humaneren Welt?" (Der Spiegel, 17. Dez. 2001, Der verlorene Dialog) in: Orientierung 67 (2003)
    70-72; 

ZEITSCHRIFT FÜR MISSION 33 (2007) (209-221: Feldtkeller, Andreas: Muslime im Urteil von Christen -
    Christen im Urteil von Muslimen : zur Geschichte einer schwierigen Beziehung/222-234: Baumann, An-
    dreas: Was ich am Islam kritisch sehe und weswegen ich gerne Christ bin/235-247: Krausen, Halima: Was
    ich am Christentum kritisch sehe und warum ich gern Muslima bin/248-271: Blume, Michael: Zur gegen-
    seitigen Wahrnehmung von Muslimen und Christen in Deutschland : eine Analyse demografischer und de-
    moskopischer Trends/280-296: Gloël, Hans M.: Gibt es eine Brücke ziwschen der EKD und Muslimen in
    Deutschland? : Reaktionen auf die Handreichung der EKD "Klarheit und gute Nachbarschaft. Christen und
    Muslime in Deutschland");

ZEITSCHRIFT FÜR MISSIONSWISSENSCHAFT UND RELIGIONSWISSENSCHAFT 91 (2007) (165-
    174: Elsas, Christoph: 30 Jahre einer Initiative der EKD zum christlich-islamischen Dialog/175-183: Neu-
    ser, Bernd ; Rothe, Heinrich G. ; Schreiber, Claudia ; Triebel, Johannes: Die EKD-Handreichung zum Is-
    lam 2006 : eine Belastung für den zukünftigen Dialog/184-193: Mohagheghi, Hamideh: Die Handreichung
    der EKD "Klarheit und gute Nachbarschaft - Christen und Muslime in Deutschland" aus der Sicht einer
    deutsch-iranischen Dialogpartnerin/194-200: Riße, Günter: Wegweisung: Muslime in Deutschland : Doku-
    mente der Deutschen Bischofskonferenz zur Begegnung/231-242: Marioras, Michalis: Islamisches Rechts-
    system und europäische Gesellschaft : das Beispiel West-Thrakien/262-267: Schmude, Jürgen: Fragen aus
    heutiger christlicher Verantwortung zu Islam und Gesellschaft in Deutschland/269-283: Elsas, Christoph:
    Integration, Christentum und Islam in Europa/283-284: Frühbauer, Johannes: Theologisches Forum Chris-
    tentum-Islam 2007);

M. ZIA-UL-HAQ, Muslims' participation in interfaith dialogue : challenges and prospects, in: Journal of ecu- 
    menical studies 49 (2014) 
613-646;

H. ZIRKER, "Islam" - ein Thema mit Fußangeln, auch für Theologen, in: Lebendige Seelsorge 58 (2007)
    131-135;

H. ZIRKER, Warum ich nicht Muslim bin : über Identität, Differenz und Respekt, in: Stimmen der Zei 225
    (2007) 741-753;


b.    Bibel und Koran

K. AMIRPUR, Kinderbibel und Koran. Eine muslimisch-christliche Perspektive/H. GORSKI, "Die Bibel ist
    keine
echte heilige Schrift". Erfahrungeneines Protestanten mit dem christlich-muslimischen Dialog, bei-
    de in: Zeitzei
chen 2 (2001) 28-29/30-31;

K. AREZKI, La Bible et le Coran, in: La Revue réformée 65 (2014) 5, 37-57;

BIBEL UND KIRCHE 69 (2014) 3 (128-131: Bauschke, Martin: Den Koran lesen : Erfahrungen, Wissens- 
    wertes,
Tipps/132-139: Neuwirth, Angelika: Der Koran - europäisch gelesen : der Koran als historisches
    Vermächtnis der Spätantike/140-145: Schreiner, Stefan: Der Koran als Auslegung der Bibel - die Bibel als
    Verstehenshilfe des Korans : zur Wechselbeziehung zwischen Bibel und Koran/148-155: Bechmann, Ulri- 
    ke: Eine Sure lesen ... : eine Anleitung am Beispiel von Sure 19,16-33/156-161: Bauschke, Martin: Jesus im
    Koran : Prophet, Messias und Marias Sohn/162-165: Stosch, Klaus von: Wie wunderschön ist diese Rede! :
    der Koran als Hörerlebnis/166-171: Lang, Isabel: Den Koran heute auslegen : ein Überblick/172-173: Mid- 
    delbeck-Varwick, Anja: Warum wir den Koran lesen sollten! : ein christliches Plädoyer)

J. BUCHHOLD, Église, islam et société : une lecture théologico-politique de l'épître aux Galates, in: Théo-
    logie évangélique 5 (2006) 119-30;

G. GÄDE, Menschwerdung oder Buchwerdung des Wortes Gottes? : zur Logozentrik von Christentum und
    Islam, in: Zeitschrift für katholische Theologie 132 (2010) 131-152;

G. GELARDINI, "Nahe ist dir das Wort..." : Schriftauslegung in Christentum und Islam, in: Theologische
    Zeitschrift 69 (2013) 
190-191;

A.T. KHOURY, Der Koran und die Bibel, in: IKZ "Communio" 39 (2010) 275-286;

J.M. MUTEI, The Bible: classical and contemporary Muslim attitudes and exegesis, in: Evangelical review
    of theology 31 (2007) 207-220;

M. NÜCHTERN, Mose- und Josephsgeschichte in Bibel und Koran, in: Materialdienst der EZW 70 (2007)
    26-29;

M. PACACI, Klassische Koranexegese - was war das?/F. KÖRNER, Kritik in der Krise : Koranhermeneutik
    in der Türkei
, beide in: Münchener theologische Zeitschrift 58 (2007) 127-139/139-145;

K.A. STEENBRINK, Reading the Bible together with Muslims : David as sinner king and repentant pro-
    phet, in: Exchange 35 (2006) 347-359;

Th. SCHIRRMACHER, Vergleich zwischen dem Inspirationsverständnis von Bibel und Koran, in: Jahrbuch
    des Martin-Bucer-Seminars 12 (2012)
167-174;

P. STEINACKER, Vom rechten Umgang mit den Schriften : Bibel und Koran als Elemente interreligiösen
    Dialogs,
in: Deutsches Pfarrerblatt 104 (2004) 115-118; 

K.v. STOSCH, Der muslimische Offenbarungsanspruch als Herausforderung komparativer Theologie :
    christlich- theologische Untersuchungen zur innerislamischen Debatte um Ungeschaffenheit und Präexis-
    tenz des Korans, in: Zeitschrift für katholische Theologie 129 (2007) 53-74;

P. VALKENBERG, Nicholas of Cusa and the relation between learned ignorance and a faithful Christian in-
    terpretation of the Qur'an, in: Thomas Instituut (Utrecht): Jaarboek (2006) 35-61;

H. ZIRKER, Schmäht nicht die Götter der andern! : zwei bemerkenswerte Forderungen in Bibel und Koran,
    in: Stimmen der Zeit 229 (2011) 531-541;


c.    Historisch

P. BRUNS, Briefwechsel mit einem Muslim : Al-Kindîs Apologie des Christentums (9. Jh.), in: Forum katho- 
    lische Theologie 30 (2014) 
241-260;

J. ELLUL, Thomas Aquinas and Muslim-Christian dialogue : an appraisal of "De rationibus fidei", in: An-
    gelicum
80 (2003) 177-200;

W.W. EMILSEN, Calvin on Islam, in: Uniting Church studies 17 (2011) 69-85;

T. GEORGES, Petrus Venerabilis - der antijüdische Polemiker als Botschafter des Friedens gegenüber dem
    Islam? : eine Untersuchung seiner Schrift "Contra sectam Saracenorum", in: Zeitschrift für Kirchenge-
    schichte 122 (2011) 1-19;

J. HIPP, Die Kamele Gottes zwischen Passion und Himmelfahrt : de Ironisierung islamischer Narrative und
    Paradiesvorstellungen in Kapitel 100 der Häresien des Johannes von Damaskus, in: Zeitschrift für Religi- 
    onswissenschaft 21 (2013) 
228-269;

M. KOEFFLER, Schrecken und Faszination. In der gemeinsamen Geschichte von Christentum und Islam
    über
wiegen die dunklen Seiten, in: Zeitzeichen 3 (2002) 14-17;

B. KRIEGBAUM, Islam und Christentum in der Zeit der Kreuzzüge, in: Religionen - miteinander oder ge-
    geneinander? Vorträge der sechsten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2005, Frankfurt am Main u.
    a. 2006, 61-76;

E. LORENZ, Raimundus Lullus und der Islam. Ein Beispiel interreligiösen Dialogs, in: Geist und Leben 75
    (2002)
207-215;

G.J. MILLER, The past in the present tense : medieval and early modern Christian-Islamic relations in cur-
    rent scho
larship, in: Religious studies review 31 (2005) 155-161 (Sammelbesprechung von 8 Titeln);

A. MÜLLER, Diskursive Identitätsbildung : frühe Begegnungen zwischen Christentum und Islam, in: Keryg-
    ma und Dogma 57 (2011) 224-242;

H.P. RADDATZ, Assisi und zurück : "Dialog" mit Allah im Spiegel der Päpste, in: Die Neue Ordnung 60
    (2006)
217-235;

S. RAEDER, Luthers Verhältnis zum Islam : Zeitbedingtes und Bedenkenswertes, in: Luther 76 (2005) 11-27;

M. TAMCKE, Christian orientals in conversation with Islam : two examples from German mission history in
    the late nineteenth and early twentieth centuries, in: Toronto journal of theology 26 (2010) 3-19;

M. VAAHTORANTA, Das Entstehen der Moderne. Ein Vergleich zwischen dem orthodoxen Luthertum
    und dem
Islam, in: Lutherische Beiträge 7 (2002) 251-266;

M. VAAHTORANTA, Ist Isa gleich Christus? : Die theologischen Intentionen von Johann Gerhard mit ei-
    nem
Blick auf den modernen christlich-islamischen Dialog, in: Lutherische Beiträge 8 (2003) 139-172;

P. VALKENBERG, John of Damascus and the theological construction of Christian identity vis-à-vis early
    Islam,
in: Jaarboek. Werkgroep Thomas van Aquino, Utrecht 2000, 8-30;
 

d.    Theologische Einzelthemen

H.M. BARTH, Sind wir aufgeklärt genug? : Glaube und Vernunft in Christentum und Islam, in: Material-
    dienst der EZW 73 (2010) 363-368;

H.M. BARTH, Lernziel Glaube : können Christen und Muslime einander glauben helfen? in: Pastoraltheolo-
    gie 100 (2011) 347-363;

E. BEGIC, Welche Wünsche hat ein islamischer Theologe und Imam an die christliche Seelsorge? : eine Er- 
    fahrung als Imam/
M. CIMSIT, Wünsche eines islamischen Theologen an die christliche Seelsorge, beide in:
    Bibel und Liturgie 87 (2014) 
103-112/113-117;

H. BETTSCHEIDER, Das Gottesverständnis im Islam und im Christentum : Reflexion aus Anlass 40 Jahre
    "Lu
men gentium", "Ad gentes" und "Nostra aetate", in: Verbum SVD 46 (2005) 135-149;

A. BÜHLER, Kreuzzug und Identität : die Bedeutung der Kreuzzüge für die kollektive Identitätskonstruktion
    in Christentum und Islam, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 31 (2012)
85-103;
 
A CATHOLIC-SHIA ENGAGEMENT. Faith and reason in theory and practice, London 2006 (27-49: Sho-
    mali, Mohammad A.: Reason, faith and authority : a Shiite perspective/50-68: Riordan, Patrick: Faith and
    reason in the Catholic tradition/69-79: Javadi, Muhsin: Faith and reason in Shiite thought/80-91: Serna,
    Mark: Authority and tradition in the Catholic tradition/92-98: Kakaie, Ghasem: Authority and tradition/
    99-111: Peterburs, Wulstan: The exercise of authority in the Catholic Church/112-130: Liginhauzin, Mu-
    hammad: Authority from a Shiite perspective/131-152: Thomas, Scott: Morality and praxis in the Catholic
    tradition/153-169: Peterburs, Wulstan: The distinctiveness of Christian ethics/170-180: Fanaei Eshkevari,
    Mohammad: Faith and morality in Islam and Christianity/181-194: Shah-Kazemi, Reza: Theocentric
    ethics in Islam : from spiritual consciousness to moral conscience/195-206: Raeisian, Gholam R.: The mo-
    ral system of Islam/207-226: Shameli, Abbas A.: Challenges and dilemmas in making values and ideals :
    authorities in the making of human values/227-235: Lacunza Balda, Justo: The principles, nature and
    forms of Catholic dialogue in the modern world/236-245: Araqi, Mahmoud M.: Interreligious dialogue in
    Shii thought/246-252: Wright, Timothy: A Catholic perspective on interreligious dialogue/253-302: Uns-
    worth, Andrew: John Paul II, Islam and the Christian-Muslim encounter/303-316: Harrow, Leonard: His-
    torical aspects of Catholic-Shia dialogue in Iran/317-320: Knollys, Bonaventure: The rule and prayer);

K. DIENST, Warum der eine christliche Gott dreieinig ist. Ein Beitrag zum Gespräch mit dem Islam, in:
    Zeitwen
de 72 (2001) 234-237;

K. EATON, A voice of reason amidst Christian and Islamic jihad : Ramón Llull (1232-1316) in: Fides et
    historia
37 (2005) 25-33;

M. ENDERS, Gott der Eine oder Gott der Dreieine? : philosophische Begründungsformen für die Inkarnation
    und die Trinität Gottes im christlichen Mittelalter als Antwort auf die Herausforderung des islamischen Mo- 
    notheismus, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 31 (2012)
49-72;

H. FROHNHOFEN, Glauben Christen und Muslime an denselben Gott? - Systematische Perspektiven
    (01.07.07/pdf);

W.E. HELLEMAN, Teaching patristics for Muslim students, in: Evangelical review of theology 36 (2012)  
    356-371;

"IM NAMEN GOTTES ...". Theologie und Praxis des Gebets in Christentum und Islam, Regensburg 2006
    (11-17: Schmid, Hansjörg ; Renz, Andreas ; Sperber, Jutta: Gebet als Thema christlich-islamischer Refle-
    xionen : zur Einführung/21-35: Cragg, Kenneth: Mit Muslimen über das Gebet nachdenken : Theologie
    als Vorhof der Anbetung/36-53: Bongardt, Michael: "Unser Lobpreis kann deine Größe nicht mehren" :
    christliches Beten zwischen Abgrenzung und Offenheit/54-70: Mohagheghi, Hamideh: Theologie des Her-
    zens : im Gebet Liebe und Nähe Gottes erfahren/73-90: Obermann, Andreas: Wird nicht Gott "denen Gu-
    tes geben, die ihn bitten?" (Mt 7,11) : Überlegungen zur (Für- )Bitte als Inanspruchnahme Gottes aus bib-
    lischer Sicht/91-102: Essabah, Elhadi: "Ruft zu Mir, so erhöre Ich euch!" (Sure 40,60) : Bedeutung und
    Sinn des Bittgebets im Islam/103-118: Bernhardt, Reinhold: "Nackt vor Gott" : systematisch-theologische
    Überlegungen zum Sinn des Bittgebets/119-123: Troll, Christian W.: Beobachterbericht zum Forum: Ist
    Gott beeinflussbar? : Sinn und Zweck des Bittgebets/127-142: Takim, Abdullah: "Wirf dich nieder und
    nähre dich Gott!" (Sure 96,19) : das Gebet im Islam als Ausdruck der Gottesnähe/143-153: Franz, Ansgar:
    Leiblichkeit als Ausdrucksform des Gebetes : liturgiewissenschaftliche Überlegungen im Angesicht des Is-
    lam/154-159: Kattan, Assaad E.: Dialektik von Nähe und Distanz zwischen nahöstlichen Christen und
    Muslimen am Beispiel einiger liturgischer Elemente/160-164: Wenzel, Catherina: Beobachterbericht zum
    Forum: Mehr als Worte ... : Gebet und Leiblichkeit/167-180: Hock, Klaus: "Wenn das Beten was nützen
    würde ..." : Gott-Mensch-Beziehung im Spiegel des Gebets: christliche und muslimische Perspektiven
    zwischen Intimität und Öffentlichkeit/181-187: Heidari, Mohammad: Das Gebet als Ausdruck der Hoff-
    nung : (k)eine verlernte Fähigkeit in säkularen Gesellschaften/188-196: Jäggle, Martin: Wege zum Beten
    in christlicher Tradition : religionspädagogische Reflexionen im Angesicht des Islam/197-200: Leimgru-
    ber, Stephan: Beobachterbericht zum Forum: Gebet und religiöse Identität in der säkularen Gesellschaft/
    203-215: Bauschke, Martin: Gemeinsam vor Gott : Beobachtungen und Überlegungen zum gemeinsamen
    Beten von Juden, Christen und Muslimen/216-226: Eißler, Friedmann: Gemeinsam beten? : eine Anfrage
    an das interreligiöse Gebet unter dem Vorzeichen abrahamischer Ökumene/227-237: Räisänen, Heikki:
    Das lukanische Jesusbild und der Dialog mit dem Islam : eine christologische Skizze zur Theozentrik des
    Gebets/238-244: Renz, Andreas ; Schmid, Hansjörg ; Sperber, Jutta: Menschliche Hinwendung zu Gott -
    göttliche Nähe zum Menschen : zusammenfassende Reflexionen und Thesen);

S.T. KEATING, "Say not three" : some early Christian responses to Muslim questions about the Trinity, in:
    The Thomist 74 (2010) 85-104;

M. KHORCHIDE, Die christliche Kirche und die muslimische Umma, in: Jahrbuch Politische Theologie 6/7
    (2013)
28-34;

F. KÖRNER, Im Dienst der Verständigung : Muslime und Christen erstellen gemeinsam ein theologisches
    Wörterbuch, i
n: Stimmen der Zeit 231 (2013) 704-708;

O. LEIRVIK, Prostrate and erect : some Christian-Muslim reflections on religious body language, in: Stu-
    dies in
interreligious dialogue 16 (2006) 29-40;

O. LIVNE-KAFRI, Is there a reflection of the apocalypse of Pseudo-Methodius in Muslim tradition? in:
    Proche-Orient chrétien 56 (2006)
108-119;

G. LÖHR, Eschatologie in Islam und Christentum : die Vorstellungen über Tod und Auferstehung in den
    heiligen Schriften und Traditionen beider Religionen, in: Zeitschrift für Neues Testament 10 (2007) 57-71;

J. MALIK, Bergpredigt und Islam, in: Theologische Zeitschrift 68 (2012) 57-79;

A. MIDDELBECK-VARWICK, Der eine Gott, "... der zu den Menschen gesprochen hat" (NA 3) : Offenba-
    rungstheologie als Entscheidungsfrage christlich-muslimischer Beziehungen, iin: Theologische Quartal-
    schrift 191 (2011) 148-167;

A. MIDDELBECK-VARWICK, Die Grenze zwischen Gott und Mensch. Erkundungen zur Theodizee in Is- 
    lam und Christentum (Jerusalemer Theologisches Forum 13) Münster 2009;

A. MIDDELBECK-VARWICK u.a. (Hg.), Die Boten Gottes. Prophetie in Christentum und Islam, Regens- 
    burg 2013;

A. MIDDELBECK-VARWICK, Der eine Gott, "... der zu den Menschen gesprochen hat." (NA 3) Offenba- 
    rungstheologie als Entscheidungsfrage christlich-muslimischer Beziehungen? in: Theologische Quartalschrift
    191 (2011) 148-167;

A. OBERMANN, Gemeinsam das Leben vor Gott zur Sprache bringen? : Überlegungen zur Bedeutung des
    Gebets für den christlich-islamischen Dialog, in: Pastoraltheologie 96 (2007) 206-220;

St. ORTH, Islamdialog : Gottesbilder in der Diskussion, in: Herder-Korrespondenz 65 (2011) 225-227;

St. ORTH, Zwischenziel erreicht : wo steht der Dialog zwischen christlichen und muslimischen Theologen? 
    in: Herder-Korrespondenz 68 (2014) 
245-250;

H.P. RADDATZ, Christentum und Islam : der vermeintlich "Eine Gott", in: Die Neue Ordnung 61 (2007)
    462-475;

A. RENZ u.a. (Hg.), Der stets größere Gott. Gottesvorstellungen in Christentum und Islam, Regensburg 2012;

I. SAHADA, Do Muslims and Christians believe in the same God? in: Bibliotheca sacra 161 (2004) 14-26;

S. SAILER-PFISTER, Geschlechtergerechtigkeit - interreligiös gedacht! : Einblicke in einen christlich-islami- 
    schen Forschungsdiskurs, in: Theologie und Glaube 102 (2012) 
240-260;

H. SCHMID, Theologische Fragen im christlich-islamischen Verhältnis : eine aktuelle Standortbestimmung,
    in: Theologische Revue 103 (2007)
89-112;

H. SCHMID u.a. (Hg.), Zeugnis, Einladung, Bekehrung. Mission im Christentum und Islam, Regensburg
    2011;

H. SCHMID u.a. (Hg.), Kirche und Umma, Glaubensgemeinschaft in Christentum und Islam, Regensburg
    2014;

K.v. STOSCH/M. KHORCHIDE, Umma und Kirche, in: Theologie und Glaube 100 (2010) 344-360;

M. TAUTZ, Beten mit Christen und Muslimen, in: Lebendige Katechese 23 (2001) 108-112;

F. TERZIC, Parallels between the historical quest for Jesus and modern biographies of Muhammad, in: Studies
    in interreligious dialogue 22 (2012) 
36-49;

Chr.W. TROLL, Muhammad - Prophet auch für Christen? in: Stimmen der Zeit 225 (2007) 291-303;

K.M. TRIVASSE, May the prophet Muhammad be a prophet to Christianity? in: Theology 107 (2004) 418-
    426;

J. VALENTIN, Wort in Welt : christliche und islamische Variationen eines Themas/Ph.W. HILDMANN, 
    Glaube und Vernunft : Voraussetzungen eines interreligiösen Dialogs zwischen Christen und Muslimen

    beide in: IKZ "Communio" 40 (2011) 
414-426/427-441;

J. VALENTIN, Scharia oder Liebesethik? : die Begründung ethischen Verhaltens in Islam und Christentum, 
    in: Herder-Korrespondenz 68 (2014) 
295-299;

M. WEINRICH, Glauben Juden, Christen und Muslime an denselben Gott? : systematisch- theologische An-
    näherungen an eine unzugängliche Frage, in: Evangelische Theologie 67 (2007) 246-263;

J. WILLIAMS, God of mine and yours, in: Dialogue and alliance 18 (2004/2005) 2, 119-121;

H. ZIRKER, Monotheismus gegen Trinität? Konfrontation und Verständigungsansätze am Beispiel des Is-    
    lam, in:
Glaube und Lernen 17 (2002) 55-67; 


e.     Konversion zwischen Islam und Christentum

S. LEUENBERGER, Vielfältige Beweggründe : Konversion zum Islam in Europa, in: Herder-Korrespon-
    denz 64 (2010) 422-426;

L. RICHTER-BERNBURG, Statt Damaskus Kairo? : eine Bekehrung zu ismailitischem Islam im 11. Jahr-
    hundert/M. REINKOWSKI, Konversion zum Islam/H. WROGEMANN, Konversionen zwischen Chris- 
    tentum und Islam in Mitteleuropa in der Gegenwart
, alle in: Evangelische Theologie 70 (2010) 39-47/48-62/
    67-77;


f.    Geographisch

H. BECKER, Christen und Muslime in Deutschland : eine Arbeitshilfe der Deutschen Bischofskonferenz, in:
    Stim
men der Zeit 222 (2004) 138-141;

G. BECKSTEIN, "Muslime in Deutschland - Chancen und Probleme der Integration"/W. SCHMITHALS,
    Wie
christlich ist Europa? : zum spannungsvollen Verhältnis von Christentum und Islam, beide in: Homi-
    letisch-litur
gisches Korrespondenzblatt 22./23. (2005 / 2006) 83 / 84, 83-95/96-108;

C. DANTSCHKE, Muslimische Jugendszenen in Deutschland/F. EIßLER, Muslimische Jugend in Deutsch-
    land gut vernetzt
, beide in: Materialdienst der EZW 75 (2012) 141-147/148-150;

F. DASSETTO, Les dimensions complexes d'une rencontre : Europe et islam, in: Revue théologique de
    Louvain 36
(2005) 201-220;

K. EGE, Hoffnung auf die Jüngeren : Christen und Muslime in den USA: Dialog - und viel Hetze gegen den
    Islam, in: Zeitzeichen 12 (2011) 16-18;

Chr. ELSAS, Der Islam als Anreger des Evangeliums in der Christentumsgeschichte Europas?/G. RIßE,
    Christen und Muslime : Baustelle Europa erschließen und gestalten, beide in: Evangelium und Kultur. Be-
    gegnungen und Brüche (FS Michael Sievernich SJ) Fribourg-Stuttgart 2010, 430-445/446-455;

G. EVERS, Islamismus und Staatsräson. Der Krisenherd Pakistan und seine christliche Minderheit, in: Her-
    der-Kor
respondenz 56 (2002) 86-91;

A. GORZEWSKI, Keine Verbindung? : die DITIB-Landesverbände möchten als Religionsgemeinschaft aner-
    kannt werden, in: Zeitzeichen 13 (2012) 4,
16-18;

R. GRULICH, Der Vormarsch des Islams in der heutigen Welt, in: Homiletisch-liturgisches Korrespondenz-
    blatt 28 (2011) 290-292;

O. HAMDAN, Oberstes Gebot Toleranz : Gespräch mit dem Koranwissenschaftler Omar Hamdan über den
    ersten Studiengang islamischer Theologie in Deutschland: warum es wichtig ist, islamische Lehrkräfte an 
    der Universität auszubilden, in: Zeitzeichen 13 (2012) 6, 35-38;

A. HENSE, Christlicher Maßanzug? : warum der Islam in Deutschland eine Religionsgemeinschaft im Wer- 
    den ist, in: Zeitzeichen 14 (2013) 1,
12-14;

D. HODZIC, Was heißt es, ein europäischer Muslim zu sein? in: Concilium 51 (2015) 97-103;

B. HUBER-RUDOLF, Schwierige Integration. Muslimisch-christliche Begegnung in deutschen Kindergär-
    ten, in:
Herder-Korrespondenz 55 (2001) 628-633;

B. IDRZ/F. EIßLER, Islamische Theologie in Deutschland : Voraussetzungen und Chancen, in: Material-
    dienst der EZW 73 (2010) 369-373 (368-369: Einleitung unter dem Titel "Neubegründung der islami-
    schen Theologie?" von Friedmann Eißler);

J. KANDEL, Gehört der Islam (geschichtlich) zu Deutschland? : Neuigkeiten vom Islamdiskurs, in: Material-
    dienst der EZW 74 (2011) 212-219;

J. KANDEL, Empirische Forschungen zu Islam und Muslimen : Anmerkungen zur Muslim-Studie des Bun- 
    desministeriums des Innern 2012/
E. DEUTSCHER, Muslimische Seelsorge in DeutschlandF. EIßLER, 
    Fachtagung zum Thema "Der Islam in Europa", alle in: Materialdienst der EZW 75 (2012) 
249-256/338- 
    343/
429-431;

F. KANGLER, St. Georg in Istanbul. Eine christliche Gemeinschaft in islamischer Umwelt, in: Ordensnach-
    richten
40 (2001) 52-57;

M. KHORCHIDE, Zwischen den Stühlen : Identitätskonstruktionen junger Muslime in Deutschland, in: Her- 
    der-Korrespondenz 66 (2012) 
252-256;

J. KINZLER, Islam: deutsche Muslime werden religiöser, in: Herder-Korrespondenz 59 (2005) 495-497;

KIRCHE UND ISLAM im Dialog. Europäische Länder im Vergleich, Regensburg 2010 (27-35: Tauran,
    Jean L.: Christen und Muslime in Europa: eine gemeinsame Reise /36-40: Lehmann, Karl: Etappen des
    Dialogs zwischen Kirche und Islam/41-46: Schäuble, Wolfgang: Zum christlich-islamischen Dialog aus
    Sicht des Staates/49-89: Schmid, Hansjörg: Zwischen Asymmetrie und Augenhöhe : zum Stand des christ-
    lich-islamischen Dialogs in Deutschland/90-94: Lemmen, Thomas: Christlich-islamische Vereinigungen
    und ihr Beitrag für den Dialog in Deutschland/95-125: Gaudeul, Jean M.: Frankreich: Christen und Musli-
    me begegnen einander/126-172: Howard, Damian: Kontextänderungen der christlich-muslimischen Bezie-
    hungen im heutigen Großbritannien/173-194: Zannini, Francesco: Muslimisch-christlicher Dialog in Itali-
    en : auf der Suche nach gemeinsamen Werten/195-229: Sánchez Nogales, José L.: Christlich-islamischer
    Dialog in Spanien : aktueller Stand und Perspektiven für die Zukunft/230-261: Ikic, Niko: Der christlich-
    islamische Dialog auf dem Weg zu einer interreligiösen Theologie : Stand des Dialogs und ein potentieller
    Beitrag aus Bosnien und Herzegowina/262-280: Dörler, Elisabeth: Vom bosniakischen zum österreichi-
    schen Islam : Pluralismus und Islam in Österreich/283-290: Specker, Tobias: Ein Zeichen der Zeit : Ein-
    drücke aus christlicher Perspektive);

H. KREMERS, Gehört zu Deutschland : vier Millionen Muslime leben hier. Noch Fragen? in: Zeitzeichen 12
    (2011) 50;

B. LEWIS, Die Wut der arabischen Welt. Warum der jahrhundertelange Konflikt zwischen dem Islam und
    dem Westen weiter eskaliert, Frankfurt-New York 2003;

H. MARRE, Der Islam in Deutschland : historische, politische und rechtliche Überlegungen zu einem kom-
    plexen
Thema, in: Kirche und Religion im sozialen Rechtsstaat (FS W. Rüfner) hg. v. St. Muckel (Staats-
    kirchenrechtli
che Abhandlungen 42) Berlin 2003, 553-578;

A. MEYER-SCHUBERT, Der europäische Islam : die "Radikale Reform" des Tariq Ramadan, in: Die Neue
    Ordnung 64 (2010) 282-296;

R. NEUDECK, Europa - das "Haus des Gesellschaftsvertrags" : Mustafa Ceric und die Begründung eines eu-
    ropäischen Islam, in: Orientierung 70 (2006) 168-170;

Ch. NOLL, Islam in Deutschland : Annäherung an ein Problem, in: Die Neue Ordnung 64 (2010) 450-457;

F. OERTEL, Versuche, Brücken zu schlagen : Katholiken und Muslime in den USA, in: Herder-Korrespon-
    denz 64 (2010) 634-638;

St. ORTH, Blaue Augen : der christlich-islamische Dialog in Deutschland angesichts des Terrors, in: Herder-
    Kor
respondenz 58 (2004) 220;

St. ORTH, Hürden : die deutsche Islamkonferenz geht in die zweite Runde, in: Herder-Korrespondenz 64
    (2010) 275-276;

St. ORTH, Islam in Deutschland? in: Herder-Korrespondenz 67 (2013) 1-3;

J. PIEGSA, Dialog der Kulturen und Integration von Minderheiten. Islam in Deutschland im Jahr des "Dia-
    logs der
Kulturen" 2001, in: Forum katholische Theologie 17 (2001) 293-301;

H.P. RADDATZ, Minarett, Moschee und Scharia : islamische Wirkungskette - westliche Schicksalskette?
    (Teil 1), in: Die Neue Ordnung 62 (2008) 294-308;

H.P. RADDATZ, Europa und das kommende Kalifat : systemische Hintergründe eines wichtigen Buches, in:
    Die Neue Ordnung 66 (2012) 
383-396;

M. ROTH, Gefährlicher Sprechakt : was der Satz "Der Islam gehört nicht zu Deutschland" bewirkt, in: Zeit- 
    zeichen 13 (2012) 10,
8-11;

Chr. ROUCOU, Entre peur et dialogue : où en sont les relations islamo-chrétiennes en Europe? in: Chemins de
    dialogue 43 (2014)
85-106;

U. RUH, Vorreiter : die Hamburger Verträge mit Muslimen und Aleviten, in: Herder-Korrespondenz 66
    (2012) 
436;

E. SAHIN, Anspruch und Wirklichkeit : was taugt die Forderung nach einem Euro-Islam? in: Herder-Korres- 
    pondenz 66 (2012) 622-626;

E. SAOUB, Halbmond und Kruzifix. Christlich-muslimischer Dialog im Orient, in: Zeitzeichen 3 (2002) 6,
    11-13;

A.v. SCHELIHA, Zu den Perspektiven im Verhältnis von Christen und Muslimen in Europa, in: Zeitschrift
    für evangelische Ethik 54 (2010) 131-137;

Chr. SCHIRRMACHER, Muslime in Deutschland : zu einer Studie des Bundesinnenministeriums, in: Materi-
    aldienst der EZW 71 (2008) 186-189;

H. SCHMID, Auf dem Weg zum Integrationslotsen? : das Rollenverständnis der Imame in Deutschland än-
    dert sich, in: Herder-Korrespondenz 61 (2007) 25-30;

H. SCHMID, Theologische Themenfelder im Gespräch von Christen und Muslimen : Erfahrungen und Er-
    gebnisse im gesellschaftlichen Kontext Deutschlands/U. BRAND u.a. Wahrnehmung des Islam in unserer
    Gesellschaft : ein Feldstudie von Studentinnen
, beide in: Lebendiges Zeugnis 63 (2008) 109-120/121-127;

H. SCHMID, Dialog konkret : worüber Muslime mit Christen in Deutschland sprechen, in: Herder-Korres-
    pondenz 62 (2008) 470-475;

R. SCHOLZ, Neues Islamgesetz in Österreich, in: Materialdienst der EZW 78 (2015) 151-152;

H. SCHRÖDER, Gehört der Islam zu Deutschland? in: Die Neue Ordnung 69 (2015) 144-146;

Z. SEJDINI, Europäische Prägung : das neue europäische Islamgesetz, in: Herder-Korrespondenz 69 (2015) 
    5, 32-35;

J. SLOMP/H. VÖCKING, The churches and Islam in Europe, in: Studies in interreligious dialogue 21
    (2011) 211-232;

T. SPECKER, Hat der Islam einen Platz in Europa? in: Stimmen der Zeit 228 (2010) 57-66;

T. SPECKER, Muslimische Familien in Deutschland, in: Stimmen der Zeit 233 (2015) 279-282; (Rezension
    von: Toprak, Ahmet: Unsere Ehre ist uns heilig)

U. SPULER-STEGEMANN, Wohin führt uns der Islam in Deutschland? in: Christ in diesem Land (FS
    Gottfried Mehnert) Hannover 2007, 97-106;

THEOLOGISCH-PRAKTISCHE QUARTALSCHRIFT 161 (2013) (227-233: Bielefeldt, Heiner: Angst vor
    dem Islam : Abgrenzungsbilder und Ausgrenzungsmechanismen/234-242: Toprakyaran, Erdal: Mitten unter
    uns : der Islam in der europäischen Gesellschaft heute/243-252: Specker, Tobias: Das Kreuz - der trennende
    theologische Skandal/253-262: Baghajati, Carla A.: Geschlechtergerechtigkeit aus muslimischer Perspekti- 
    ve/263-270: Müller, Rabeya: Islamischer Alltag - gleich oder doch ganz verschieden?/271-273: Boz, Ugur:
    Erfahrungen aus dem islamischen Kulturverein Traun/Oberösterreich/273-279: Heinz, Ewald: Dem Islam
    begegnen am Beispiel Telfs);

B. TIBI, Der Islam und Deutschland. Muslime und Deutschland, Stuttgart-München 2000;

H. VÖCKING, Lernprozesse brauchen Zeit. Die Kirchen Europas und der Dialog mit dem Islam, in: Her-
    der-Kor
respondenz 57 (2003) 466-470; 

H.M. VROOM, Islam's adaptation to the West : on the deconstruction and reconstruction of religion, in:
    Scottish journal of theology 60 (2007) 226-241;

H. WIESMANN, Auf die Muslime kommt es an : Imamausbildung in Deutschland, in: Herder-Korrespon-
    denz 64 (2010) 12-16;



g.    Der Kopftuchstreit/islamisches Kopftuch/Burkaverbot

P.J. ATHMANN, Thesen zum "Kopftuchstreit", in: Zeitschrift für Theologie und Gemeinde 10 (2005) 231;

H. BRAUBURGER, Das Bundesverfassungsgericht und die Herausforderungen des Islam : Überlegungen
    zum
Kopftuchstreit, in: Katholische Bildung 106 (2005) 4-19;

D.E. DeCOSSE, The Danish cartoons reconsidered : Catholic social teaching and the contemporary challenge
    of free speech, in: Theological studies 71 (2010) 101-132;

G- ECKSTEIN, Ein Blick hinter den Schleier : das Kopftuch in Koran, Sunna und Korankommentaren, in:
    Deutsches Pfarrerblatt 111 (2011) 82-84;

Chr. ELSAS, Religionsfreiheit und Kopftuch : Denkanstöße aus dem Werk des türkischen Islam-Gelehrten
    Said
Nursi (1876-1960) für das Zusammenleben in Europa, in: Zeitschrift für Missionswissenschaft und
    Religions
wissenschaft 89 (2005) 221-230;

Th.R. ELßNER, Tertullian und der gegenwärtige Kopftuchstreit : eine Relektüre, in: Zeitschrift für Religi-
    ons- und
Geistesgeschichte 56 (2004) 317-331;

D. FENNER, Kopftuchstreit und Burkaverbot : eine Analyse der Argumente gegen den muslimischen Schlei- 
    er, in: Ethica 23 (2015) 
13-37;

N. FRIEDRICH, "Kopftuchstreit" und kein Ende! : unterschiedliche Wertorientierung verhindert einheitli-
    che Lö
sung, in: Katholische Bildung 105 (2004) 221-227;

M. HEINIG, Gerichtliche Auseinandersetzungen um Kreuz und Kopftuch im öffentlichen Raum : Thesen und     Beobachtungen, in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 57 (2012) 82-91;

R. HEMPELMANN, Der Kopftuchstreit wird weitergehen, in: Materialdienst der EZW 78 (2015) 163;

JUNGE KIRCHE 65 (2004) (1-3: Krausen, Halima: Der Qur'an und das Kopftuch/3-5: Butting, Klara: Ein
    Lehr
verbot für Paulus?/6-10: Zayat, Sabiha el-: Verhüllt, bedeckt, behütet - enthüllt, entblößt, bloßge-
    stellt? : Streit
um eine Bekenntnistextilie - muslimische Überlegungen/13-15: Rommelspacher, Birgit:
    Widersprüche im west
lichen Feminismus im Spiegel der Kopftuchdebatte/16-18: Schumann, Olaf: Wider
    den Rückzug auf den eige
nen doktrinären Fundamentalismus/19-21: Hofmann, Ulrike: Profil zeigen - Be-
    gegnung wagen : der Entschei
dungsprozess eines Kirchenvorstandes zur Einstellung einer muslimischen
    Erzieherin/22-25: Lenz, Susanne:
Interreligiöse Arbeit "von unten" : am Beispiel des christlich-muslimi-
    schen Dialogs einer hessischen Kleinstadt/
26-29: Wegener, Hildburg: Das Kopftuch - ein vieldeutiges
    Symbol);

J. KRAMM, Das Kopftuch als religiöses Symbol/A.v. CAMPENHAUSEN, Der Streit um das Kopftuch,
    beide
in: Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 55 (2004) 30-31/32-37;

H. KREß, Der Streit um das Kopftuch und der Umgang mit Toleranz, in: Zeitschrift für evangelische Ethik
    48
(2004) 88-94;

G. MAIER, Kopftuch-Streit/J. TRIEBEL, Das Kopftuch allein tut's freilich nicht ... : Gesichtspunkte in der
    Debat
te um ein Kopftuchverbot, beide in: Theologische Beiträge 35 (2004) 283-285/285-289;

MATERIALDIENST DER EZW 67 (2004) (135-137: Dehn, Ulrich: Entschleierung des Schleiers/169-172:
    Wöhl
brand, Inken: Stellungnahme zum Kopftuchstreit/172-174: Hempelmann, Reinhard: Kopftuchstreit -
    interkultu
reller Realismus oder Lobbyismus?);

St. MUCKEL, Gleicher Zugang zu jedem öffentlichen Amte - auch für muslimische Lehrerinnen mit Kopf-
    tuch?
in: Bürgerliche Freiheit und Christliche Verantwortung (FS Chr. Link) hg.v. H. de Wall/M. Ger-
    mann, Tübingen
2003, 331-344;

M. el-NAHAS, Kopftuch als Kulturkampf, in: Die Neue Ordnung 59 (2005) 58-60;

W. OCKENFELS, Rote Roben - islamische Kopftücher, in: Die Neue Ordnung 69 (2015) 82-83;

J. OEBBECKE, Das "islamische Kopftuch" als Symbol, in: Kirche und Religion im sozialen Rechtsstaat (FS
    W.
Rüfner) hg. v. St. Muckel (Staatskirchenrechtliche Abhandlungen 42) Berlin 2003, 593-606;

M. OTTE, Der Streit um das Kopftuch in der Schule, in: Kirchliches Jahrbuch für die Evangelische Kirche
    in Deutschland 131/132 (2004/2005) 184-210;

RELIGION, STAAT, GESELLSCHAFT 5 (2004) (165-173: Seiwert, Hubert: Der "Kopftuchstreit" : Ein-
    leitung/
Editorial/175-201: Motzki, Harald: Das Kopftuch - ein Symbol wofür?/203-228: Shadid, Wasef
    A.; Koningsveld,
Pieter S. van: Das islamische Kopftuch unter Druck : niederländische und belgische De-
    batten und Entscheidungen
im europäischen Kontext/229-251: Lamine, Anne S.: Die Republik, die Schu-
    le und die Kopftücher/253-274:Davis,
Derek H.; Tyler, Aaron: Das Tragen von Kopftüchern und religiö-
    ser Kleidung in amerikanischen öffentlichen Schu
len/275-304: Mager, Ute: Der Kopftuchstreit vor dem
    Bundesverfassungsgericht/305-327: Klinkhammer, Gritt M.:
"... und wenn ich da lang komme, trauen sie
    sich nicht hochzugucken : zur Dynamik religiöser Identitätsbildung bei
Musliminnen der zweiten Genera-
    tion in Deutschland/329-341: Amer, Fatma: Die britische Erfahrung mit kopftuch
tragenden muslimischen
    Lehrerinnen : soziale und rechtliche Aspekte);

A. RENZ, Der Streit um das Kopftuch ... : ... und die Frage nach dem Selbstverständnis der Gesellschaft,
    in: Pastoral
blatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 56 (2004) 203-209;

G. ROBBERS, Muslimische Lehrerinnen, das Kopftuch und das deutsche Bundesverfassungsgericht, in: Ös-
    terreichi
sches Archiv für Recht und Religion 50 (2003) 405-417;

R. SCHIEDER, Der Streit um das Kopftuch in diskursanalytischer Perspektive , in: Zeitschrift für evangeli-
    sche Ethik
49 (2005) 9-21;

H.B. STREITHOFEN, Deutsche Schleiertänze, in: Die Neue Ordnung 58 (2004) 121-126;

G. TAFNER, Das islamische Kopftuch : Brennpunkt des verschleierten Kampfes um die europäische Identi-
    tät ; eine europapädagogische Kurzbetrachtung, in: Österreichisches Archiv für Recht und Religion 57
    (2010) 98-119;

C. TOPCU, Gott sei gepriesen, ich bin Muslima : es gibt viele Gründe, ein Kopftuch zu tragen - auch religi-
    öse, in: Zeit
zeichen 6 (2005) 32-34;

URTEIL des Bundesverfassungsgerichts vom 24. September 2003 (1 BvR 1436/02) zur Frage, ob eine mus-
    limische
Lehrerin mit Kopftuch Unterricht erteilen darf, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 172
    (2003) 504-529; 

H. WIßMANN, Religiöse Symbole im öffentlichen Dienst : Kritik der Kopftuchrechtsprechung und Kopf-
    tuchgesetzgebung, in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 52 (2007) 51-75;


h.    Der Karikaturenstreit 2006

D. GRIMM, Nach dem Karikaturenstreit : brauchen wir eine neue Balance zwischen Pressefreiheit und Reli-
    gionsschutz? in: Theologische Literaturzeitung 133 (2008) 587-598;

H.J. HÖHN, Verletzte Gefühle : Religion - Moral - Medien, in: Orientierung 70 (2006) 50-53;

A. LINJAKUMPU, Globalized Islam in Europe : the cartoon crisis as transnational politics, in: Temenos 46
    (2010) 175-195;

L. REUTER, Hintergründe zum dänischen Karikaturenstreit, in: Stimmen der Zeit 224 (2006) 239-252; 


i.    Die Vorlesung von P. Benedikt XVI. in der Universität Regensburg (2006)

D. ANSORGE, Die "Regensburger Rede" Papst Benedikts XVI. : ihre Folgen und theologischen Perspekti-
    ven für das Gespräch zwischen katholischer Kirche und Islam, in: IKZ "Communio" 40 (2011) 
442-456;

J.C. CAIAZZA, Is God reasonable? : understanding Benedict's Regensburg address, in: Homiletic and pasto-
    ral review 111 (2010) 2, 28-31.46;

P.J. CASARELLA, "The great task of the university" : reflections on the Regensburg address of Pope Bene-
    dict XVI, in: Cultural encounters 4 (2008) 21-32;

E. CHIA, Regensburg and dialogue, in: Studies in interreligious dialogue 17 (2007) 70-82;

J. CORNELIUS-BUNDSCHUH, Die Regensburger Papstrede als Rede des Jahres 2006, in: Evangelische
    Theologie 67 (2007)
230-232;

DIE "REGENSBURGER VORLESUNG" Papst Benedikts XVI. im Dialog der Wissenschaften, Regensburg
    2007 (27-37: Dirscherl, Erwin: Die Überlegungen Benedikts XVI. zum Verhältnis von Glaube und Ver-
    nunft : Analogie und Korrelationalität als Ermöglichung von Beziehung/38-46: Merkt, Andreas: Der Lo-
    gos in einer logosfeindlichen Welt : zur frühkirchlichen Grundentscheidung für die Vernunft/73-85: Bonk,
    Sigmund: "... der Vernunft ihre ganze Weite wieder eröffnen"? : eine Nachfrage und der Versuch ihrer
    Beantwortung/86-99: Busse, Ralf ; Rott, Hans: Bedarf die moderne Philosophie einer Ausweitung des wis-
    senschaftlichen Vernunftbegriffes?/100-110: Mühling, Markus: Mut zur Weite der Vernunft : Thesen zum
    Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformato-
    rischer Sicht/111-130: Piller, Gereon: "Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums" : Hermann
    Cohens Spätwerk als Impuls für einen interreligiösen Dialog über das Geschick des europäischen Geistes/
    131-142: Schönberger, Rolf: Weite der Vernunft : philosophische Reflexionen über die Grenzverläufe der
    Vernunft/143-157: Thomas, Alexander: Kann der Dialog der Kulturen dazu beitragen, "der Vernunft ihre
    ganze Weite wieder (zu) eröffnen"?/160-164: Brekle, Herbert E.: "Weite der Vernunft" in der universitas
    scientiarum/187-200: Bierlein, Dietrich: Vernunft und Glaube im Zusammenspiel von Mathematik und
    Empirie/216-221: Heilmann, Jörg: Gedanken zum Verhältnis von Vernunft und Glaube);

R. ESTERBAUER, Christliche Vernunft als Seele Europas? Bemerkungen zur Regensburger Vorlesung
    Papst Benedikts XVI., in: Stimmen der Zeit 225 (2007) 147-160;

M. GERWING, Vernunft und Glaube oder: Zur Regensburger Vorlesung des Papstes : eine Lesehilfe, in:
    Klerusblatt 87 (2007) 99-102;

K.J. GIERLICHS, Rückblick auf Ansprachen von Benedikt XVI. während seiner Tage in Bayern (9.-14.9.
    2006), in: Renovatio 63 (2007) 54-55;

M. HAILER, Der Papst und die Protestanten : evangelische Bemerkungen zur Regensburger Vorlesung Papst
    Benedikts XVI. in ökumenischer Absicht, in: Ökumenische Rundschau 57 (2008) 268-288;

S.D. JOHNSON, Die Äußerungen des Papstes Benedikt XVI. in Regensburg, in: Zeitschrift für Mission 33
    (2007) 165-168;

W. KASPER, Glaube und Vernunft : zur protestantischen Diskussion um die Regensburger Vorlesung von
    Papst Benedikt XVI., in: Stimmen der Zeit 225 (2007) 219-228;

B. NEUMANN, Glaube, Vernunft und Konfession : Anmerkungen zu einer evangelischen Replik auf die Re-
    gensburger Vorlesung Papst Benedikts XVI./W. GRÄB, Selbst denken nicht möglich : der Papst nimmt
    die Vernunft für die katholische Kirche in Anspruch: eine protestantische Gegenrede, beide in: Material-
    dienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 58 (2007) 15-17/17-19;

H.P. RADDATZ, Dialog nach Muslimart : die "offene" Replik der Imamschaft auf Benedikt XVI., in: Die
    Neue Ordnung 60 (2006) 404-421;

O. SCHUMANN, Anmerkungen zur Papstrede in Regensburg, in: Zeitschrift für Mission 33 (2007) 21-25;

J. SPLETT, Glaube und Vernunft : zur Regensburger Rede Papst Benedikts XVI., in: IKZ "Communio" 36
    (2007) 524-536;

F. WEBER, Enthellenisierung? : zur Kontroverse um den Regensburger Papstvortrag, in: Materialdienst des
    Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 58 (2007) 83-87;

K. WENZEL, Vernünftiger Glaube : Bemerkungen zur Regensburger Vorlesung Papst Benedikts XVI. in:
    Orientierung 70 (2006) 215-219;

A. WOOD, Faith and reason : the condemnations of 1277 and the Regensburg address, in: Philosophy and
    theology 21 (2009) 165-177;


j.     Das Schweizer Minarettverbot (2009)

R. REICH, Kleiner Hoffnungsschimmer : Gespräch mit dem Zürcher Kirchenratspräsidenten Ruedi Reich
    über die Religionsfreiheit und das Verbot, in der Schweiz Minarette zu errichten, in: Zeitzeichen 11
    (2010) 38-39;

Chr. RUCH, Anmerkungen zum überraschenden Ausgang einer Volksabstimmung/F. EIßLERl, Friedmann:
    Was nun? : ein Beitrag zur Versachlichung der Debatte um das Minarettverbot, beide in: Materialdienst
    der EZW 73 (2010) 43-45/46-48;

R. WEIBEL, Schweiz: ein symbolpolitisches Minarettverbot, in: Herder-Korrespondenz 64 (2010) 7-9;


k.    Der Roman "Unterwerfung" (Houellebecq)

M. BAUSCHKE, Herrschaft à la Houellebecq : warum der Islam im Roman "Unterwerfung" das Erbe des
    Christentums antritt, i
n: Zeitzeichen 16 (2015) 48-49;


4.    Judentum und Islam: abrahamitische/abrahamische Religionen/Trialog/Ökumene/Abraham

T.A. AQUIL, Peace and the religions of Abraham, in: Dialogue and alliance 18 (2004) 15-20;

U. BECHMANN, Abraham und Ibrahim : die Grenzen des Abraham-Paradigmas im interreligiösen Dialog,  
    in: Münchener theologische Zeitschrift 58 (2007) 110-126;

R. BERNHARDT, Glauben Juden, Christen und Muslime an den gleichen Gott? : Konvergenzen und Diver-
    genzen im Gottesverständnis der abrahamitischen Religionen, in: Deutsches Pfarrerblatt 111 (2011) 236-
    240;

R. BRANDAU, Auf dem Weg zu einer abrahamitischen Megareligion? : Irrtümer und Selbsttäuschungen im
    christlich-islamischen Dialog, in: Deutsches Pfarrerblatt 111 (2011) 241-245;

M. BRAYBROOKE, Reflections on three faiths/M. FORWARD, To tell the truth : an interfaith vocation,
    beide in: Dialogue and alliance 21 (2007) 27-31/33-44;

E. BROCKE u.a., Kann man zu einem "Gott der abrahamitischen Religionen" beten? in: Jahrbuch der Religi-
    onspädagogik 25 (2009) 91-105;

E. BROCKE, Aus Abrahams Schoß? : oder weshalb es keine "abrahamitischen Religionen" gibt, in: Kirche
    und Israel 24 (2009) 157-162;

J.H. CHARLESWORTH, Abraham's children : is there a future for Jews, Christians, and Muslims? in: From
    biblical criticism to biblical faith (2007) 315-340;

Y.S. CHO, Huldrych Zwingli und die abrahamische Ökumene : zur Vergegenwärtigung der ökumenischen
    Idee Zwinglis, in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie 54 (2012) 
81-94;

Y.S. CHO, Ökumenische Gedanken zu den drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum, Islam, 
    in: Zeitschrift für katholische Theologie 136 (2014) 442-450;

U. DEHN, Das Spezifische der "Buchreligionen", in: Materialdienst der EZW 68 (2005) 43-51;

DIALOGUE AND ALLIANCE 16 (2002/2003) (7-14: Rubenstein, Richard L.: Religion and the clash of ci-
    vi
lizations/15-33: Glaubach, Eliezer: The struggle for freedom of religion in the Holy Land : solution sin
    relation
to the Middle East crisis/34-47: Wilson, Andrew: Beyond the cross : bridging the theological di-
    vide between
Christianity and Judaism/48-50: Wilson, Andrew: Religion without conflict, a vision state-
    ment : proposals for
hard issues among Abraham'straditions/51-63: Bryant, M.D.: The tragedy of Bamyan
    and beyond : the neces
sity and limits of the dialogue of religions and cultures/64-66: Curaming, Lilian
    M.: Religion: sourceof conflict,
resource of peace);

F. EIßLER, Abrahamische Ökumene - eine Option? in: Theologische Beiträge 36 (2005) 173-187;

F. EIßLER, Abrahamische Ökumene, in: Materialdienst der EZW 73 (2010) 72-76;

E. ELSHAHED, Abraham, der Urvater des Monotheismus : die qur'anische Konzeption, in: Christlich-päda-
    gogische Blätter 120 (2007) 233-237;

EVANGELISCHE THEOLOGIE 62 (2002) (331-333: Crüsemann, Frank: Zu diesem Heft/334-348: Crüse-
    mann,
Frank: Abraham und die Bewohner des Landes : Beobachtungen zum kanonischen Abrahambild/
    348-362: Sa
frai, Chana: Abraham und Sara-Spender des Lebens/362-384: Wenzel, Catherina: Abraham -
    Ibrahim : Ähn
lichkeit statt Verwandtschaft/384-398: Küster, Volker: Verwandtschaft verpflichtet : Erwä-
    gungen zum Projekt
einer "Abrahamitischen Ökumene");

E.J. FISHER, Kennedy Institute Jewish-Christian-Muslim trialogue, in: Journal of ecumenical studies 49 
    (2014)
144-146;

P. GOLOMB, A matter of time : the Jew, Christian, and Muslim in conversation, in: Cross currents 54
    (2005) 4,
18-36;

A. GOSHEN GOTTSTEIN, Abraham and "Abrahamic religions" in contemporary interreligious discourse :
    re
flections of an implicated Jewish by stander, in: Studies in interreligious dialogue 12 (2002)165-183;

GOTTESSTAAT oder Staat ohne Gott. Politische Theologie in Judentum, Christentum und Islam. 4. Öku-
    menische
Sommerakademie Kremsmünster 2002, hg.v. S.J. Lederhilger (Linzer philosophisch-theologi-
    sche Beiträge 8)
Frankfurt am Main u.a. 2002 (14-17: Pühringer, Josef: Politische Thesen zum Verhältnis
    von Religion und Staat/
18-38: Schieder, Rolf: Die Unterscheidung von Politik und Religion als Erbe des
    Christentums/39-57: Potz, Ri
chard: Der säkulare Rechtsstaat und die christlichen Kirchen in Ost und
    West/58-73: Schwartz, Daniel R.: Wo
wohnt Gott? : die Juden und ihr Gott zwischen Judenstaat, Diaspo-
    ra und Himmel/74-90: Goodman-Thau, Eveline:
Terror und Toleranz in der Moderne : eine jüdische
    Sicht/91-103: Krämer, Gudrun: "Der Islam ist Religion und
Staat" : zum Verhältnis von Religion, Recht
    und Politik im Islam/104-130: Elyas, Nadeem A.: Der islamische
Staat : theologische Grundlagen und
    politische Realität/131-150: Weninger, Michael H.: Der Dialog zwischen
der Europäischen Kommission
    und den Religionen und Kirchen/151-155: Aichern, Maximilian: "Gottesstaat"
oder "Staat ohne Gott" -
    eine falsche Alternative/156-158: Eisenberg, Paul C.: Das Verhältnis von Politik und
Religion im Kontext
    jüdischer Erfahrungen/159-163: Schakfeh, Anas: Klarstellungen zum Verhältnis von Politik
und Religion
    aus moslemischer Sicht in Europa/164-169: Bünker, Michael: Überlegungen zum Verhältnis von
Politik
    und Kirche aus evangelischer Perspektive);

H. HADSELL, Mudge, Lewis S., The gift of responsibility : the promise of dialogue among Christians, Jews,
    and Muslims, in: Scottish journal of theology 66 (2013) 
117-118;

F.C. HOLMGREN, Muslim, Jewish, and Christian relationships in Germany following September 11, 2001,
    in: Journal of ecumenical studies 41 (2004) 293-312;

H. JOSUA, Khalil Allah : eine Anfrage an die Abrahamische Ökumene, in: Evangelikale Missiologie 22
    (2006) 6-
12;

JUNGE KIRCHE 67 (2006) (Abraham und der jüdisch-christlich-muslimische Dialog/50-52: Zank, Michael:
    Überlegungen aus jüdischer Perspektive/53-55: Mohagheghi, Hamideh: Überlegungen aus muslimischer
    Perspektive/55-59: Bechmann, Ulrike: Überlegungen aus christlicher Perspektive);

N. KEENE, Concord and conflict : Scripture and nature in the Abrahamic religions, in: The Journal of eccle-
    siastical history 62 (2011) 107-112;

H. KESSLER, Trialog zwischen Juden, Christen und Muslimen : Überlegungen aus einer christlichen Per-
    spektive,
in: Stimmen der Zeit 223 (2005) 171-182;

H. KESSLER, Dialog zwischen Juden, Christen und Muslimen : Herausforderung für die christliche Identi-
    tät, in: Lebendige Seelsorge 57 (2006) 306-313;

A.T. KHOURY, Abraham - ein Segen für die Völker nach der jüdischen, christlichen und islamischen Tra-
    dition,
in: Bibel und Kirche 59 (2004) 9-17;

M.P. KNOWLES, The Galatian test : is Islam an Abrahamic religion? in: New blackfriars 92 (2011) 318-321;

K. KOCH, Die Berufung auf die Religion Abrahams bei Juden, Christen und Moslems, in: Israel zwischen
    den Mächten (FS Stefan Timm) Münster 2009, 155-172;

M. KOCK, Glaube und Verantwortung für Europa : zur Diskussion um den Beitrag von Judentum, Christen- 
    tum und Islam zu einer europäischen Identität, in:
Glaube und Verantwortung (FS Nikolaus Schneider) 
    Neukirchen-Vluyn 2012, 182-195;

H. KRAUSEN, Abraham und der jüdisch-christlich-muslimische Dialog, in: Junge Kirche 67 (2006) 3,42-46;

K.J. KUSCHEL, Towards an Abrahamic ecumene of Jews, Christians, and Muslims : interfaith dialogue in
    the
age of globalization, in: Religion between violence and reconciliation, hg.v. Th. Scheffler (Beiruter
    Texte und
Studien - BTS 76) Würzburg 2002, 497-519;

K.J. KUSCHEL, Kinder Abrahams : christliche Perspektiven für einen "Trialog" von Juden, Christen und
    Musli
men, in: Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 56 (2005) 63-69;

K.J. KUSCHEL, Abrahamische Ökumene : theologische Überlegungen zum Miteinander von Juden, Chris-
    ten und Muslimen, in: Evangelische Aspekte 17 (2007) 60-64;

K.J. KUSCHEL, Maria verbindet drei Religionen : Gespräch über die Mutter Jesu im Islam, im Judentum
    und in der modernen Literatur, in: Zeitzeichen 8 (2007) 12, 39-42;

G. LANGENHORST, Blickwinkel öffnen : die Spiegelung von Judentum und Islam in der Gegenwartslitera- 
    tur, in: Bibel und Kirche 68 (2013) 
170-175;

L.D. LEFEBURE, Violence and healing : Roman Catholic relations with Jews and Muslims, in: Word and
    world
24 (2004) 40-48;

K. LEHMANN, Chancen und Grenzen des Dialogs zwischen den "abrahamitischen Religionen", in: BENE-
    DIKT XVI., Gluabe und Vernunft, Freiburg/Bg. 2006, 97-133;

THE MEETING OF CIVILIZATIONS. Muslim, Christian, and Jewish, Brighton u.a. 2009 (7-33: Firestone,
    Reuven: A phenomenology of chosenness/34-53: Braude, Benjamin: Interdependence of scripture/54-65:
    Cohen, Mark R.: The "convivencia" of Jews and Muslims in the high Middle Ages/66-73: Hawari, Mu-
    hammad: Muslim-Jewish relations in Ayyubid Egypt, 1171-1250/77-86: Cox, Harvey G.: Making Jerusa-
    lem a "holy" city for three faiths/87-98: Abu-Suwai, Mustafa M.: The Holy Land, Jerusalem and Al-Aqsa
    Mosque in the Qur'an, Sunnah and other Islamic literary sources/99-107: Maoz, Moshe: Jerusalem: from
    conflict to compromise?/108-123: Davis, Diane E.: Divergent epistemologies in the search for co-exis-
    tence : the Jerusalem 2050 project/127-143: Shafiq, Muhammad: Teaching interfaith initiatives : Jews and
    Christians in Muslim educational institutions (focus on Pakistan)/144-176: Podeh, Elie: Teaching Islam
    and Christianity in the Jewish education system in Israel/177-186: Said, Abdul A.: Educating for global
    citizenship : perspectives from the Abrahamic traditions/187-199: Landau, Yehezkel: Lessons from the
    "Building Abrahamic Partnerships" program at Hartford Seminary/203-219: Funk, Nathan C. ; Sharify-
    Funk, Meena: Peacemaking among the religions of Abraham : overcoming obstacles to co-existence/220-
    229: Azra, Azyumardi: Trialogue of Abrahamic faiths : towards an alliance of civilizations/230-241: Sa-
    perstein, David: The children of Abraham at a time of crisis : challenges and opportunities/242-245: Dec-
    kelbaum, Richard J.: Health and science : win-win modalities towards brotherhood);

R.H. MILLER, In search of common ground, in: Listening 39 (2004) 461-471;

G.L. MÜLLER, Die Einzigkeit Christi im Gespräch mit Juden und Muslimen, in: The three religions. Inter-
    discipli
nary conference of Tel Aviv University and Munich University, Venice, October 2000, hg.v. N.
    Cohen/A. Heldrich,
München 2002, 101-108;

W. NAGEL u.a., Drei Lebens- und Glaubenswege. Erfahrungen mit Christentum, Judentum und Islam, in:
    Dia
konia 33 (2002) 81-89;

R. NEUDECK, Vom Dialog zum Trialog der abrahamitischen Religionen : zu Karl-Josef Kuschels Buch "Ju-
    den - Christen - Muslime", in: Orientierung 72 (2008) 77-79;

PERSPECTIVES ON OUR FATHER ABRAHAM (FS Marvin R. Wilson) Grand Rapids/Mich.-Cambrid- 
    ge/U.K. 2010 (15-32: Yamauchi, Edwin M.: Abraham and archaeology : anachronisms or adaptations?/33-
    43: Oswalt, John N.: Abraham's experience of Yahweh : an argument for the historicity of the patriarchal
    narratives/44-67: Hildebrandt, Ted: A song of our Father Abraham : Psalm 105/68-78: Williamson, Hugh
    G.: Abraham in exile/81-109: Hunt, Steven A.: And the word became flesh - again? : Jesus and Abraham
    in John 8:31-59/110-125: Phillips, Elaine A.: "The tomb that Abraham had purchased" (Acts 7:16)/126-
    137: Fee, Gordon D.: Who are Abraham's true children? : the role of Abraham in Pauline argumentation/
    138-152: Barcley, William B.: The law and the promise : God's covenant with Abraham in Pauline per-
    spective/153-168: Ciampa, Roy E.: Abraham and empire in Galatians/169-183: Mathewson, David: Abra-
    ham, the father of many nations in the book of Revelation/187-220: Phillips, Elaine A.: "They are loved
    on account of the Patriarchs" : Zekhut Avot and the covenant with Abraham/221-252: Zucker, David J.:
    Sarah : the view of the classical rabbis/253-272: Klatzker, David: "Go to the root of your own life" : some
    contemporary Jewish readings of the Abraham saga/273-289: Winner, Lauren F.: Elizabeth Boush's "Sa-
    crifice of Isaac" : an eighteenth-century object lesson for today's church/290-310: Sargent, Mark L.: Our
    brother Abraham : the "sacrifice" in films by Tarkovsky and Majidi/311-322: Rudin, Arnold J.: Evangeli-
    cals and Jews : the unfinished agenda/323-338: Magnuson, JoAnn G.: Following Abraham into the twen-
    ty-first century : building Christian-Jewish relations today/339-383: Zucker, David J. ; Brinton, Rebecca
    G.: "The other woman" : a collaborative Jewish-Christian study of Hagar);

W. PFÜLLER, Bedingungen, Probleme und Perspektiven des jüdisch-christlich-islamischen Dialogs, in: Salz- 
    burger theologische Zeitschrift 15 (2011) 
129-144;

R. PUZA, Religionen durch ihr Recht vergleichen : ein Vergleich religiöser Rechte am Beispiel Judentum,
    Islam
und Christentum, in: European Society for Catholic Theology: Bulletin 15 (2004) 97-117;

R.B. RANDALL, A tale of two scriptures : Jewish-Christian and Islamic paradigms of Scripture and their
    impact
on culture, in: Christian scholar's review 34 (2005) 309-326;

A. SAJID, Islam in relation to other religions : Jewish-Muslim dialogue challenges and prospects, in: Dialo-
    gue and alliance 20 (2006) 45-71;

A. SCHAVAN, Die Religionen im Spannungsfeld der Kulturen, in: Stimmen der Zeit 221 (2003) 3-8;

A. SCHÖNBERGER, Eine "Handreichung" der Deutschen Bischofskonferenz, in: Una-Voce-Korrespondenz
    34 (2004) 138-153;

W. SCHWENDEMANN, Religiöse Identität und Interreligiöser Dialog : einige Thesen zum interreligiösen
    Ge
spräch und Lernen zwischen Judentum, Christentum und Islam, in: Evangelische Aspekte 13 (2003)
    34-38;

H. SCHWILLUS, Philosophie und interreligiöser Dialog : Bezüge zur Philosophie als Kommunikations-
    grund
lage für Christentum, Judentum und Islam, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 47 (2004)
    368-377;

N. SOLOMON, Auf dem Wege zu einer jüdischen Theologie des jüdisch-christlich-muslimischen Gesprä-
    ches,
in: Judaica 57 (2001) 269-283;

Th. STAUBLI, Die gemeinsame Basis von Juden, Christen und Muslimen und das Problem der religiös Hei- 
    matlosen, in: Junge Kirche 73 (2012) 2,
58-62;

L. SWIDLER, Trialogue: out of the shadows into blazing "desert" sun! in: Journal of ecumenical studies 45
    (2010) 493-509;

U. TWORUSCHKA, Angewandte Religionswissenschaft: am Beispiel der Heiligen Stätten in Jerusalem, in:
    Berliner theologische Zeitschrift 19 (2002) 5-24;

B. UHDE, Gott der Eine - dreieinig? Christliche Überlegungen und Anregungen im Gespräch mit Juden und
    Mus
limen, in: Lebendige Seelsorge 53 (2002) 19-23; 

P. VALKENBERG, Hat das Konzept der "abrahamitischen Religionen" Zukunft? in: Concilium 41 (2005)
    553-
561;

P. WALTER, Die Gotteslehre des Raimundus Lullus und der Dialog der abrahamitischen Religionen, in:
    Gott denken und bezeugen (FS Walter Kasper) Freiburg u.a. 2008, 593-612;

M. WOLFFSOHN, Was eint und was trennt die "abrahamitischen Religionen"? : ein Beitrag aus jüdischer
    Sicht, in: Religion als Lebensmacht (FS Gottfried Küenzlen) Leipzig 2010, 35-47;

H. YACAR, Der Prophet Abraham im Koran und der interreligiöse Dialog, in: Amt und Gemeinde 53
    (2002)
258-261; 

R. ZIMMERMANN, Abraham - Integrationsfigur im interreligiösen Dialog? : biblische Grundlagen und
    Wirkungen im Judentum, Christentum und Islam, in: Kerygma und Dogma 53 (2007) 160-188;


5.    Buddhismus

Chr. ANBEEK, Buddhism and Christianity : can we learn from the other? in: Bijdragen 66 (2005) 3-19;

A.M. AROKIASAMY, Aktuelle Fragen der Zen-Unterweisung : sind christliche Zen-Lehrer Kolonisatoren?,
    in:
Geist und Leben 78 (2005) 424-439;

H.M. BARTH, Alpha- und Omega-Glaube: Glaubensbewusstheit : ein Beitrag zum christlich-buddhistischen
    Di
alog, in: Theologie im Dialog (FS H. Wagner) hg.v. P. Neuner, Münster 2004, 7-19;

C. BENDER/W. CADGE, Constructing Buddhism(s) : interreligious dialogue and religious hybridity, in:
    Sociology of religion 67 (2006) 229-247;

R. BENEDIKTER, Über den koreanischen Geist : zwei Ur-Gesten in Seoul: Buddha und Kreuz, in: Stimmen
    der Zeit 231 (2013) 
544-554;

L.S. BETTY, What Buddhists and Christians are teaching each other about God, in: Cross currents 58 (2008)
    108-116;

M. CLASQUIN, The centuries-old dialogue between Buddhism and Christianity, in: Acta theologica 29
    (2009) 1-13;

P. CHUNG, Martin Luther and Shinran : the presence of Christ in justification and salvation in a Buddhist-
    Chri
stian context, in: Asia journal of theology 18 (2004) 295-309;

J.B. COBB, Reversals in Buddhist-Christian relations, in: Journal of ecumenical studies 49 (2014) 152-158;

J.J. DAVIS, Buddha, the Apostle Paul, and John Hick : the challenge of inter-religious epistemologies, in: 
    Philosophia Christi 14 (2012) 
145-164;

U. DEHN, Aus der Balance? Die Zen-Rezeption im Christentum, in: Herder-Korrespondenz 56 (2002) 307-
    311;

G. DROPE-BRONGS, Kerngedanken des buddhistischen Erlösungsweges im Dialog mit der christlichen
    Glau
benstradition, in: Ökumenische Theologie als (Er-)Lebensmodell (FS U. Baumann) hg.v. E.-M.
    Schumacher
(Theos 55) Hamburg 2003, 63-81;

J. FIGL, Die Religionskritik der Religionen : A-Theismus im buddhistisch-christlichen Dialog, in: Zeitschrift
    für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft 98 (2014) 
224-240;

K. FLEMING, The crossing of two ways : an overview of the Asia Christian encouter with Buddhism, in:
    Studies
in world christianity 7 (2001)178-198;

S. FRITSCH-OPPERMANN, Institution und Spiritualität : Autorität im Buddhismus und im Christentum,
    in: Evangelische Aspekte 19 (2009) 24-28;

D. GIRA, Die "Inkulturation" des Buddhismus in traditionell christlichen Regionen, in: Concilium 46 (2010)
    587-594;

Th.J. GÖTZ, Katholische Mönche und buddhistische Mönche, in: Edith-Stein-Jahrbuch 8 (2002) 297-308;

D. GRUMETT, De Lubac, Christ and the Buddha, in: New blackfriars 89 (2008) 217-230;

J. HERZGSELL, Anregung zum christlich-buddhistischen Dialog, in: Stimmen der Zeit 228 (2010) 115-
    126;

F. HUBER, Das Christentum aus der Sicht von Hinduismus und Buddhismus, in: Glaube und Lernen 18
    (2003)
126-153;

H.S. KEEL, Meister Eckhart's Asian Christianity : mysticism as a bridge between Christianity and Zen Bud-
    dhism,
in: Studies in interreligious dialogue 14 (2004) 75-94;

P.C. LAI, Buddhist-Christian complementarity inthe perspective of quantum physics, in: Studies in interreli-
    gious
dialogue 12 (2002) 148-164;

T.H. LEE, Christianity vis-à-vis Easternreligions with emphasis on Buddhism, in: Southwestern journal of
    theolo
gy 44 (2002) 75-94;

G. LÖHR, Jesus und Buddha - zwei Wege des Glaubens? : ein Vergleich der Anwendbarkeit der Begriffe
    "Weg"
und "Glaube" auf Jesus und den Buddha, in: Berliner theologische Zeitschrift 22 (2005) 104-129;

J.J. MAKRANSKY, Buddhist perspectives on truth in other religions : past and present/R.L. HABITO, Japa-
    nese
Buddhist perspectives andcomparative theology : supreme ways in intersection, beide in: Theological
    studies
64 (2003) 334-361/362-387;

J.J. MAKRANSKY, Buddhist analogues of sin and grace : a dialogue with Augustine, in: Studies in interre-
    ligious
dialogue 15 (2005) 5-15;

G.M. MARTIN, Liebe, Hass, Barmherzigkeit (karuna) : ein Beitrag zum buddhistisch-christlichen Dialog, in:
    Wege zum Menschen 65 (2013) 
19-32;

J.D. MAY, Sympathy and empathy : the compassionate Bodhisattva and the love of Christ/Chr. ANBEEK,
    Christian and Buddhist spiritualities : their differences and complementarities, beide in: Crossroad discour-
    ses between Christianity and culture (FS Hendrik M. Vroom) Amsterdam-New York, NY 2010, 395-411/
    413-429;

H.G. PÖHLMANN, Buddhismus und Christentum : Chancen und Grenzen der Verständigung, in: Material-
    dienst der EZW 75 (2012) 58-64;

P. REASONER/Ch. TALIAFERRO, The double-movement model of forgiveness in Buddhist and Christian
    rituals, in: European journal for philosophy of religion 1 (2009) 
27-39;

B.R. REICHENBACH, Rethinking the basis of Christian-Buddhist dialogue : understanding metaphysical re-
    alism and nonrealism issues, in: Philosophia Christi 12 (2010) 393-406;

Chr. RUCH, Christentum und Zen-Buddhismus : Anmerkungen zu einer aktuellen Debatte, in: Materialdienst
    der EZW 70 (2007) 292-296;

Ch.J. SABATINO, No-God. Reflections on Masao Abe's symbol of God asself-emptying, in: Horizons 29
    (2002)
64-79;

K. SAUER, Was zieht Christen zum Zen? in: Lebendige Katechese 23 (2001) 124-127;

P. SCHMIDT-LEUKEL, Buddhism and Christianity: antagonistic or complementary? in: Studies in world
    chri
stianity 9 (2003) 265-279;

J. SCHMUCK, Auf der Suche nach Gottes universaler Lebensenergie : eine buddhistisch-christliche Semi-
    narrei
he, in: Praktische Theologie<Gütersloh> 38 (2003) 135-141;

K.S. TAN, The inter-religious frontier : a Buddhist-Christian contribution/K.S. HAUG, Possibilities and limi- 
    tations of interreligious scripture reading : some reflections based on Buddhist readings of Old Testament
    wisdom texts
, beide in: Mission studies 31 (2014) 139-156/157-170;

E. THEODOROU, Hermeneutic approaches to the points of contact between Christianity and Buddhism, in:
    Or
thodoxy and oecumene. Gratitude volume in honor of Ecumenical Patriarch Bartolomaios I., hg.v. E.
    Voulga
rakis, Athens 2001, 121-132;

S. THERO, Wie ich als Buddhist das Christentum sehe, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 156 (2008)
    269-276;

W. THIEDE, Buddha und Jesus : Gemeinsamkeiten und Differenzen, in: Kerygma und Dogma 51 (2005)
    33-51;

H.M. VROOM, Simul justus ac peccator and non-self and/or non-self : a Buddhist-Christian dialogue, in:
    Strangers and pilgrims on earth (FS Abraham van de Beek) Leiden-Boston 2012, 867-885;

H. WALDENFELS, Katholische Kirche und Buddhismus in Deutschland : ein Beitrag zum Gespräch mit den
    Religionen der asiatischen Welt, in: Stimmen der Zeit 232 (2014) 
419-421;

ZEITZEICHEN 11 (2010) (20-22: Wagner, Roland: Kein Buddhist bin ich nicht mehr : Erfahrungsbericht
    über die Annäherung an eine fremde Religion/23-25: Herrmann-Pfandt, Adelheid: Nichts einfach nur
    glauben : wer war der Buddha, und was lehrt der Buddhismus?/26-29: Repp, Martin: Nicht mehr nur Zen
    : die deutsche Rezeption des Buddhismus - der lange Weg zur Trendreligion/30-32: Dehn, Ulrich: Keine
    Gnade, sondern Karma : Glauben ohne Gott: wo Christentum und Buddhismus sich aneinander reiben/33-
    36: Brück, Michael von: Sehnsucht nach Stille : werdender Christ und werdender Buddhist: Interview mit
    dem Religionswissenschaftler Professor Michael von Brück);

6.     Hinduismus

K.P. ALEAZ, Hindu-Muslim and Hindu-Christian relations in the context of the rise of Hindutva in India,
    in:
Missionalia 30 (2002) 376-388;

V. BLACKBURN, Simone Weil, Hinduism and inter-faith dialogue, in: Theology 110 (2007) 260-269;

F.L. BAKKER, The birth of Jesus and Rama in Christian and Hindu sacred texts : an exercise in new compa-
    rative theology, in: Exchange 39 (2010) 121-146;

A. BARUA, Metaphors of temporality : revisiting the "timeless Hinduism" versus "historical Christianity"
    antithesis, in: Harvard theological review 104 (2011) 147-169;

F.X. CLOONEY, Hindu views for religious others:implications for Christian theology, in: Theological stu-
    dies
64 (2003) 306-333;

D. ERBELE-KÜSTER, Eine interreligiöse Dekonstruktion des biblischen Kanons. Die Theologin Kwok
    Puilan
liest die Bibel im Kontext der Religionen Asiens, in: "Daß Gott eine große Barmherzigkeit habe".
    Konkrete
Theologie in der Verschränkung von Glaube und Leben (FSG. Schneider-Flume) hg. v. D. Hil-
    ler/Chr. Kress,
Leipzig 2001, 281-288;

G. EVERS, Zwischen Gewalt und Toleranz. Katholiken und Hindus in Indien, in: Herder-Korrespondenz 55
    (2001) 311-316;

G. GISPERT-SAUCH, Spiritualität des Hinduismus und des Christentums, in: Geist und Leben 83 (2010)
    361-377;

F. HUBER, Das Christentum aus der Sicht von Hinduismus und Buddhismus, in: Glaube und Lernen 18
    (2003)
126-153;

Chr. LIENEMANN-PERRIN, Konversion zwischen Hinduismus und Christentum : Ansätze zur Konfliktmi-
    nimierung in einem interreligiösen Spannungsfeld, in: Religionen - Wahrheitsansprüche - Konflikte : theo-
    logische Perspektiven, Zürich 2010, 207-233;

R. MacGLASHAN, Amazing grace : the experience of grace in Hindu and Christian bhakti, in: Theology
    105
(2002) 424-435;

B. MALKOVSKY, Swami Vivekananda and Bede Griffiths on religious pluralism : Hindu and Christian ap-
    proaches to truth, in: Horizons 25 (1998) 217-237;

R. MOKROSCH, Jesus, Erscheinung von Vishnu : indische Christen gehen wie selbstverständlich mit hindu-
    istischer Tradition um, in: Zeitzeichen 10 (2009) 10, 48-51;

J. MOLLEUR, Troeltsch, comparative theology, and the conversation with Hinduism. Toward a comparati-
    ve
systematic theology, in: Studies in interreligious dialogue 11 (2001) 133-147;

P. NOSS, Hindutempel am Datteln-Hamm-Kanal : das Ruhrgebiet: Metropole des Wandels und der religiö-
    sen
Vielfalt, in: Zeitzeichen 3 (2002) 42-44;

S. PAINADATH, The integrated spirituality of the Bhagavad Gita - an insight for Christians : a contribution
    to
the Hindu-Christian dialogue, in: Journal of ecumenical studies 39 (2002) 305-324;

S.J. RAJ, Adapting Hindu imagery. A critical look at ritual experiments in an Indian Catholic Ashram, in:
    Journal
of ecumenical studies 37 (2000)333-353;

J.P. SCHOUTEN, Contemporary Christian-Hindu relations in Britain and the Netherlands, in: Crossroad dis-
    courses between Christianity and culture (FS Hendrik M. Vroom) Amsterdam-New York, NY 2010, 337-
    355;

K.B. SITARAMAYYA, Suffering in the Book of Job.Its nature and function. A Hindu approach, in: Ver-
    bum SVD
42 (2001) 497-503;

R. WAGNER, Trotz Hindernissen auf dem Weg zum religiösen Dialog mit dem Hinduismus, in: Engagierte
    Theo
logie (FS M. KÖHNLEIN) hg.v. MartinWeyer-Menkhoff (Gmünder Hochschulreihe 18) (2001)
    195-215;

M.M. YADLAPATI, The problem with karma : a Levinasian critique and Christian-Hindu theological reha-
    bilitation, in: Journal of ecumenical studies 46 (2011) 183-200;


II.     Einzelne Handelnde
1.        Frauen

D. D'SOUZA, Some reflections on women doing "interfaith", in: Jahrbuch für kontextuelle Theologien,
    Frankfurt/
Main 8 (2000) 101-109; 

D. STRAHM, Der religiösen Vielfalt Raum schaffen : Frauen im interreligiösen Dialog, in: Grenzen erkun-
    den zwischen Kulturen, Kirchen, Religionen (FS Chr. Lienemann-Perrin) Frankfurt a.M. 2007, 177-187;


2.    Kirche in Afrika

I. ANI, What are we dialoguing about? : some reflections on interreligious dialogue in Africa, in: Forum
    Mission 1 (2005) 140-149;


3.    Kirche in Asien

E. CHIA, Of fork and spoon or fingers and chopsticks. Interreligious dialogue in "Ecclesia in Asia", in: Ho-
    rizons
28 (2001) 294-306;

G. EVERS, Der interreligiöse Dialog in der Perspektive asiatischer Theologen. Eine Standortbestimmung
    nach
"Dominus Jesus", in: Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft 58 (2002) 1-20;


III.  Einzelne Themen
1.      Beschneidung

D. BOGNER, Religion im Abseits? : das Kölner Beschneidungsurteil in sozialethischer Perspektive, in: Theo-
    logische Quartalschrift 193 (2013) 
158-174;

H.H. HENRIX, "Was männlich ..., muss beschnitten werden" (Gen 17,10) : zur Theologie der Beschneidung
    und zur Beschneidung Jesu Christi, in: Theologie der Gegenwart 57 (2014) 
130-146;

R. LEONHARDT, Beschneidung oder Religionsfreiheit? : zur Aktualität von Luthers politischer Ethik, in: 
    Leqach (2013) 11,
67-85;

St. ORTH, Einschnitt? : ein Gerichtsurteil stellt die religiös motivierte Beschneidung von Jungen in Frage, in:
    Herder-Korrespondenz 66 (2012) 
382-383;

Th.v.d. OSTEN-SACKEN/O.M. PIECHA, Zur Beschneidungsdebatte nach dem Kölner Gerichtsurteil/R.
    BACHMANN, Deutscher Ethikrat debattiert über Beschneidungsfrage, beide in: Materialdienst der EZW
    75 (2012) 
332-337/390-392;

ZEITSCHRIFT FÜR MEDIZINISCHE ETHIK 60 (2014) 1 (3-19: Marx, Franz J. ; Moll, Friedrich: Die Zir-
    kumzision von der Antike bis heute : eine medizinhistorische Übersicht/21-32: Hoppe, Laura: Beschneidung
    minderjähriger Jungen aus religiösen und weltanschaulichen Gründen : medizinische Aspekte der Beschnei-
    dung und ihre kontroverse Diskussion/33-43: Rixen, Stephan: Das Beschneidungsgesetz in der Kritik : ver-
    fassungsrechtliche Legitimation, Anwendungsprobleme, Reformbedarf/45-62: Brantl, Johannes: Gefährliche
    Körperverletzung im Namen der Religion? : Kernfragen in der Beschneidungsdebatte aus ethischer Sicht/
    63-72: Ilkilic, Ilhan: Islamische Aspekte der Beschneidung von minderjährigen Jungen/73-89: Thiel, Marie
    J.: Die Diskussion über die Beschneidung minderjähriger Jungen in Frankreich : eine Gegenwartsanalyse);


2.      Bibel

W. EGGER, Wort Gottes für das dritte Jahrtausend : die Bibel im Dialog der Religionen und Kulturen, in:
    Bibel und Liturgie 80 (2007) 193-201;


3.    Das Böse

J. LAUBE (Hg.), Das Böse in den Weltreligionen, Darmstadt 2003;

UNA SANCTA 69 (2014) (250-263: Bieber, Marianus: Hermeneutische Antwort auf das Unde malum : eine
    religionsphänomenologische Spurensuche/264-273: Metzger, Paul: Woher kommst du? : die Geburt des
    Teufels aus dem Geist des Monotheismus/274-287: Schwienhorst-Schönberger, Ludger: Der Herr hat gege-
    ben, der Herr hat genommen, gelobt sei der Name des Herrn (Ijob 1,21) : das Leid und seine Bewältigung
    im Buch Ijob288-304: Hauck, Johannes: Das Böse redet zum Frevler in seinem Herzen (Ps 36,2) : zum Um-
    gang mit dem Unding nach Heiliger Schrift, Liturgie und monastischer Tradition/305-318: Baumgartner,
    Isidor: Die dunkle Seite der Seele : zur Psychologie des Bösen/319-325: Heidecke, Gudrun: Die Antwort
    des Buddha/326-343: Gerl, Hanna B.: Das Böse, der Böse? : Nachdenken im Zeichen des Unlösbaren);


4.      Gott/Trinität

M. AMALADOSS, God of all the names and interreligious dialogue, in: Voices from the Third World 28
    (2005)
7-26;

R. BERNHARDT, Glauben Juden, Christen und Muslime an den gleichen Gott? : Konvergenzen und Diver-
    genzen im Gottesverständnis der abrahamitischen Religionen, in: Deutsches Pfarrerblatt 111 (2011) 236-
    240;

R. BERNHARDT, Do Jews, Christians, and Muslims believe in the same God? in: Studies in interreligious 
    dialogue 22 (2012) 
63-73;

P. BEYERHAUS, Kennen die Religionen den wahren Gott? Das Christuszeugnis in der interreligiösen Be-
    gegnung,
in: Theologische Beiträge 32 (2001) 127-143;

E. BROCKE u.a., Kann man zu einem "Gott der abrahamitischen Religionen" beten? in: Jahrbuch der Religi-
    onspädagogik 25 (2009) 91-105;

H. BÜRKLE, "Was man von Gott erkennen kann..." (Röm 1,19). Gott der Vater im interreligiösen Dialog,
    in: IKZ
Communio 28 (1999) 118-127;

D.B. BURRELL, Christians, Muslims (and Jews) before the one God : Jean Daniélou on mission revisited,
    in: Interpretation 61 (2007) 34-41;

U. DEHN, Gott als Fluidum? : asiatische Religiosität fordert heraus, in: Herder-Korrespondenz/Spezial
    2011/2, 51-56;

A.M. GHAZALI, Streit um die Bedeutung Gottes, in: Interkulturelle Theologie 39 (2013) 133-140;

L. HELL, Die Rede vom einen und dreieinen Gott in Zeiten des interreligiösen Dialog, in: Trierer theologi-
    sche Zeitschrift 116 (2007)
97-108;

L. HELL, Sanctissima simplicitas : die christliche Trinitätslehre vor der interreligiösen Herausforderung, in:
    Gott denken und bezeugen (FS Walter Kasper) Freiburg u.a. 2008, 580-592;

H. HEMPELMANN, Glauben wir alle an denselben Gott? : Reflexionen zu einer ebenso aktuellen wie ele- 
    mentaren Fragestellung, in: Theologische Beiträge 43 (2012) 
86-99;

J. JÄGER-SOMMER, Gibt es "das" christliche Gottesbild? : vom Streit um den wahren Gottesnamen, von
    Schwierigkeiten mit traditionellen Bildern und von Neu-Entdeckungen, in: Orientierung 71 (2007) 191-195;

M. JOSUTTIS, Gott und die Götter : christlicher Glaube in der Begegnung mit Fremdreligionen, in: Deutsches
    Pfarrerblatt 112 (2012) 
556-560;

F. KABEYA LUBANDA, De la connaissance de Dieu dans les religions non-chrétiennes, in: Chemins de di- 
    alogue 43 (2014) 179-204;

E. KLINGER (Hg.), Gott im Spiegel der Weltreligionen. Christliche Identität und interreligiöser Dialog,
    Regens
burg 1997;

F. KÖRNER, JHWH, Gott, Allah : drei Namen für dieselbe Wirklichkeit? in: Theologisch-praktische Quar-
    talschrift 158 (2010) 31-38; 

H. KOHLER-SPIEGEL, In der Vielfalt nach Gott fragen : interreligiöses Lernen im Blick auf die Gottesfra-
    ge, in: Jahrbuch der Religionspädagogik 25 (2009) 194-205;

W. KRÖTKE, Der Glaube an den einen Gott im Judentum, Christentum und Islam, in: Materialdienst der
    EZW 74 (2011) 243-248;

Chr.E. LONGHURST, Tawhid and Homooúsios : narrowing the gaps between Muslim and Christian under- 
    standing of God's divine oneness, in: Journal of ecumenical studies 48 (2013) 
255-258;

A. MIDDELBECK-VARWICK, Wir glauben an denselben Gott? : der eine Gott im Bekenntnis der drei mo-
    notheistischen Religionen, in: Herder-Korrespondenz/Spezial 2011/2, 43-47;

P. MÜLLER, "Der stets größere Gott" : Gottesvorstellungen in Christentum und Islam, in: Theologische Zeit- 
    schrift 69 (2013) 
187-189;

St. ORTH, Der eine Gott und die Religionen, in: Herder-Korrespondenz 65 (2011) 487-489;

A. RITTER, Trinitarisches Denken und Reden von Gott : Einübung in die Sprache der kommenden Gottes-
    herrschaft im Kontext des christlich-islamischen Dialogs, in: Gott denken und bezeugen (FS Walter Kas-
    per) Freiburg u.a. 2008, 613-627;

Chr. SCHWÖBEL, Gott im Gespräch : die Gottesfrage im Dialog der Kulturen, in: Neue Zeitschrift für sys-
    tematische Theologie und Religionsphilosophie 49 (2007) 516-533;

P. STEINACKER, "Möglicherweise glauben wir alle an denselben Gott - aber ist es auch der gleiche?" in:
    Deutsches Pfarrerblatt 110 (2010) 75-76;

A. ZIEGENAUS, Trinitarischer Glaube versus starren Monotheismus : zu einem aktuellen interreligiösen
    Thema, in: Der Wahrheit verpflichtet (FS K. Krenn) Graz 2006, 234-245;


5.    Jesus Christus
 

6.    Erlösung     (vgl. Christologie/Erlösung)

L. CUI, Leid und Erlösung : Vergleiche zwischen Christentum, Buddhismus und Daoismus, in: Materialdienst
    der EZW 77 (2014) 
252-260;

H.S. WILSON, Salvation in world religions. Anevolving Christian understanding, in: Mission studies 19
    (2002)
108-136;
 

7.    Friede

FRIEDE MITT FRIEDLICHEN MITTELN. Neue Herausforderungen für die Religionen. Dokumentation
    des Sym
posions "Friede mit FriedlichenMitteln. Religionen vor Neuen Ansprüchen der Welt von Heute",
    11./12.Novem
ber 2000, Diplomatische Akademie, Wien, hg.v. Kontaktstelle für Weltreligionen, Welt-
    konferenz der Religionen
für den Frieden, Innsbruck2002 (12-18: Bsteh, Petrus: Einführung in die The-
    matik/19-23: Vendley,William: Die
Rolle der Religionen in Kriegund Frieden : die "Weltkonferenz der
    Religionen für den Frieden" und ihr Einsatz
zur Schlichtung des Bürgerkrieges in Sierra Leone/24-31:
    Klaes, Norbert: Der interreligiöse Dialog als integrales
Moment religiösen Lebens:und seine sozio-politi-
    sche Bedeutung für den Frieden in der WeltvonHeute/32-40:
Palmieri-Billig, Lisa: Pläne, die nach Erfül-
    lung rufen : von der Bereitschaft, Gelegenheiten desgemeinsamen Dien
stes am Frieden wahrzunehmen/
    41-52: Bunzl, John: Zur politischen Rolle der Religionen am Beispiel des Nahost
friedensprozesses/53-56:
    Schakfeh, Anas: Der interreligiöse Friede als wirksamstes Zeugnis von Versöhnung
menschlichen Zusam-
    menlebens auf allen Ebenen/57-63: Ceric, Mustafa: Die Chancen, in Südosteuropa nach der
äußeren Bei-
    legung des Konfliktes auch innere Grundlagen eines Zusammenlebens zu schaffen/64-67:Zovkic, Ma
to:
    Religiöse Verantwortungsträger auf dem Balkan : im Bemühen, ihre Gläubigen zu einem friedvollen Zu-
    sam
menleben in einer pluralistischen Gesellschaft zu führen/68-81: Hünermann, Peter: Pragma versus
    Dogma? : zur
Begründungsproblematik der Friedensarbeit der Weltreligionen/82-91: Friedlander, Albert
    H.: Christlich-jüdi
sches Nahverhältnis :inder Vergangenheit Grund oftmaliger Entfremdung - heute auch
    Quelle derVerbunden
heit?/92-111: Schneider, Heinrich: "Para bellum aut para pacem?" : das Dilemma
    zwischen Realpolitik und religi
ösen Visionen angesichts der Erfahrungen des 20. Jahrhunderts/112-118:
    Seelawansa, Bhante: Konkrete Bewußt
seinsbildung als Beitrag zur Friedensfindung und -vermittlung : aus
    buddhistischer Sicht/119-122: Missong, Al
fred: Der Tschetschenienkonflikt/123-125: Ustimenko, Boris:
    Zur Findung authentischer Identität der Volksgrup
pen : im Konflikt zwischen ethnopolitischem Integra-
    lismus und religiös motivierter Toleranz amBeispiel der Kau
kasuskonflikte/126-133: Sugitani, Gijun: Ge-
    sinnungswandel aus Einsicht als Grundlage der Versöhnung: Alterna
tiven der Friedenssicherung aus bud-
    dhistischer Sicht/134-141: Meir, Ephraim: Gerechtigkeit, nicht Racheals Auf
arbeitung der Geschichte);

RELIGIONSFRIEDE als Voraussetzung für denWeltfrieden. Weltkonferenz der Religionen für den Frieden
    (WCRP),
Regionalgruppe Osnabrück,hg.v. D. Kröger, Osnabrück 2000 (17-28: Tibi, Bassam: Friedeim
    Nahen Osten im Lich
te einer Vergegenwärtigung des Westfälischen Friedens/29-39: Avnery, Uri: Friede
    unter den Religionen - das Bei
spiel Jerusalem/41-47: Brecht, Martin: Der Westfälische Friede - ein Mo-
    dell für den Religionsfrieden?/49-63: Fried
lander, Albert H.: Der Friedensgedanke der Religionen - eine
    Chance für alle?/65-80: Kuschel, Karl J.: Weltethos -
zur Grundlegung einer KulturdesFriedens unter den
    Religionen und Zivilisationen/81-86: Pöhlmann,HorstG.: Gibt
es ein gemeinsames Ethos der Weltreligio-
    nen?/87-100: Weber, Albrecht: Religionsfreiheit in der westlichenWelt/
101-110: Schermers, Henry G.:
    Freedom of religion as universal human right/111-125: Graf, Peter: Offene Räume
des Dialogs mit Mus-
    limen in Europa/127-167: Tiemann, Hans H.: Frieden durch Erkenntnis und Lebensführung im
Hinduis-
    mus : Begegnung mit dem Guru Narayana Subramaniam aus Bangalore/169-183: Künkel, Klaus: Mystik
    und
Meditation als Grundelemente in der Begegnung der Religionen/185-188: Hasim, Ahmad U.: Islam
    und Frieden 189-
217: Kahlawi, `Abla M. al-: Im Namen des barmherzigen und gnädigen Gottes - Beitrag
    zur Erläuterung der Werte
des Islam ind seiner Toleranz gegenüber Nichtmuslimen/219-222: Waskönig,
    Dagmar: Religionsfriede heute : ein
Statement zur Gesprächsrunde aus buddhistischer Sicht/223-235: Dir-
    scherl, Erwin: Religionsfriede heute - Grundla
gen für den interreligiösen Dialog/237-244: Abdullah, Mu-
    hammad S.: Fragen an die Friedensfähigkeit der abrahami
tischen Religionen/245-269:Schaefer, Udo:
    Universaler Friede? : Perspektiven aus der Botschaft Baha'u'llahs/271-
280: Bilen, Osman: Ethics of religi-
    ous tolerance : a Muslim perspective/281-282: Osnabrücker Erklärung: Weltfrie
den braucht Religionsfrie-
    den);
 

8.    Gebet

E. BROCKE u.a., Kann man zu einem "Gott der abrahamitischen Religionen" beten? in: Jahrbuch der Religi-
    onspädagogik 25 (2009) 91-105;

E.J. BAESLER, The prayer of the holy name in Eastern and Western spiritual traditions : a theoretical,
    crosscultural,
and intercultural prayer dialogue, in: Journal of ecumenical studies 38 (2001) 196-216;

H. BARTH, Im Namen Jesu Christi beten : Beobachtungen und Folgerungen zur Frage des gemeinsamen Ge-
    bets von Christen und Angehörigen anderer Religionen, in: Gegenwart des lebendigen Christus, Leipzig
    2007, 391-405;

J. DUPUIS, Das interreligiöse Gebet, in: Salzburger theologische Zeitschrift 10 (2006) 101-119;

L. FRIEDRICHS, Interreligiöses Gebet? : praktisch-theologische Erkundungsgänge in einem umstrittenen
    Praxisfeld, in: Evangelische Theologie 67 (2007) 277-290;

A. GERHARDS, Viel Gemeinsames und doch verschieden : Beten im Judentum und im Christentum, in:
    Gottesdienst 44 (2010) 41-43;

H.C. GOSSMANN, Interreligiöses Gebet, in: Praktische Theologie <Gütersloh> 38 (2003) 123-127;

W. KRÖTKE, Nicht >auf Ebenteuer< beten. Zur Frage der inter- und multireligiösen Anrufung Gottes, in:
    I. U. DAL
FERTH u.a. (Hg.), Denkwürdiges Geheimnis. Beiträge zur Gotteslehre (FS E. Jüngel) Tübin-
    gen 2004, 303-319; 

B. SENECAL, Christliches Gebet und buddhistische Meditation, in: Geist und Leben 83 (2010) 41-51;

Chr.W. TROLL, Gemeinsames Beten von Christen und Muslimen? in: Stimmen der Zeit 226 (2008) 363-376;


9.    Inkarnation

STUDIES IN INTERRELIGIOUS DIALOGUE 22 (2012) (134-146: Bidlack, Bede: Divine lives : Christ,
    community, and divine embodiment/
147-157: Enriquez, Karen B.: The body of Christ and the two truths of
    Buddhism : divine embodiment
/158-169: Krokus, Christian S.: Divine embodiment in christian-muslim per- 
    spective
/170-185: Long, Jeffery D.: Universal avatar : a Hindu theology of divine incarnation in the tradition
    of Sri Ramakrishna
/186-190: Clooney, Francis X.: Divine embodiment in a comparative perspective : a res- 
    ponse);


10.    Krankheit

W. BRUCHHAUSEN, Medizintraditionen in der Weltgesellschaft : Gesundheit, Krankheit und Heilung im
    Kultur
vergleich/B. GESUNDHEIT, Die Erlaubnis und Pflicht zu heilen im jüdischen Schrifttum : eine
    philosophisch-hi
storische Analyse nach Rabbi A. J. Kook/I. ILKILIC, Das muslimische Krankheitsver-
    ständnis und seine Bedeutung
für medizinische Ethik/Chr. OBERLÄNDER, "Traditionelle" Medizin und
    Krankheitsverständnis im Japan der Mo
derne : der Weg von der sinojapanischen Heilkunde der Edo-Zeit
    zur Kanpô-Medizin der Gegenwart, alle in: Zeit
schrift für medizinische Ethik 49 (2003) 233-249/251-
    261/263-276/277-286;
 

11.    Krieg

M.L. STACKHOUSE, Theologies of war. Comparativeperspectives/E.T. CHARRY, Religious perspectives
    on our
present crisis. Response to Max Stackhouse, beide in: Princeton Seminary bulletin 23 (2002) 15-
    27/28-35; 


12.    Maria

K.J. KUSCHEL, Maria verbindet drei Religionen : Gespräch über die Mutter Jesu im Islam, im Judentum
    und in der modernen Literatur, in: Zeitzeichen 8 (2007) 12, 39-42;

G. RIßE, Gott demütig ergeben : Maria - Grenzgängerin im Gottes-Glauben von Christen und Muslimen, in:
    Gott denken und bezeugen (FS Walter Kasper) Freiburg u.a. 2008, 628-639;


13.    Ökologie

P.F. KNITTER, A common creation story? Interreligious dialogue and ecology, in: Journal of ecumenical
    studies
37 (2000) 285-300;
 

14.    Projekt >Weltethos<

H. HEMPELMANN, Intolerante Toleranz. Hans Küngs "Projekt Weltethos" als Prokrustesbett religiöser
    Geltungs
ansprüche, in: Theologische Beiträge 33(2002) 4-21;


15.    Reich Gottes

P.C. LAI, Kingdom of God in Tillich and Pure Land in Mahayana Buddhism, in: Internationales Jahrbuch
    für die Tillich-Forschung 5 (2009) 151-172;
 

16.    Schöpfung

E. DIVRY, Au commencement du dialogue interreligieux, la création, in: Nova et vetera 80 (2005) 3, 29-43;

A.v. SCHALKWYK, A place where we all stand together : the new creation story as opportunity and impera- 
    tive for interreligious dialogue, in: Theology 116 (2013) 
43-46;


IV.  Einzelne Anlässe

1.   Weltgebetstreffen in Assisi (1986/2011)

A.R. BATLOGG, Assisi 1986/2011 : das Weltgebetstreffen für den Frieden als Erbe des Konzils, in: Stim-
    men der Zeit 229 (2011) 710-713;

T. BERTONE, Von Assisi 1986 nach Assisi 2011 - die Bedeutung eines Weges, in: L'Osservatore Romano
    29/2011, 8f;

L.M. de BLIGNIERES, Überlegungen zu Assisi, in: Una-Voce-Korrespondenz 33 (2003) 3-29;

H. BÜRKLE, Kampf im Namen der Religion. Vom "Heiligen Krieg" zu den Gebeten für den Frieden in As-
    sisi, in:
Internationale katholischeZeitschrift "Communio" 31 (2002) 117-132;

A. CHIAPPINI, Appunti per il dialogo interreligioso : (in margine all'incontro di Assisi) in: Rivista teologi-
    ca di
Lugano 7 (2002) 127-136;

LE DECALOGUE d'Assise pour la paix, in:Chemins de dialogue (2002) 20, 195-196;

A. FELDTKELLER, Assisi, auf die Melodie von "Dominus Iesus" zu singen, in: Materialdienst des Konfes-
    sions
kundlichen Instituts Bensheim 53 (2002) 1-2;

J. FREISE, ... unterwegs zur Wahrheit : Weltgebetstreffen Assisi 2011, in: Geist und Leben 85 (2012) 310- 
    315;

GEMEINSAME VERPFLICHTUNGSERKLÄRUNG für den Frieden in der Welt am 26. Januar 2002
    durch
Vertreter der Weltreligionenzum Abschluss des Gebetstreffens in Assisi, in: Archiv für katholisches
    Kirchen
recht 171 (2002) 168-170;

M. HAUKE, Assisi III. : Anliegen und Problematik, in: Theologisches 41 (2011) 541-558;

JOHANNES PAUL II., "Wir verpflichten uns zum Frieden". Grundsatzrede von Papst Johannes Paul II./
    "Wir
verpflichten uns zum Frieden". Gemeinsame Abschlußerklärung des Friedenstreffens, beide in: Or-
    dens
nachrichten 41 (2002) 63-65/65-66;

F. KOHLSCHEIN, Können Juden, Christen und Muslime miteinander beten? : die Friedensgebete in Assisi
    und
ihr Hintergrund, in: Klerusblatt 83 (2003) 3-7;

M. LAHHAM, L'esprit d'Assise et sa signification dans le contexte de la Méditerranée et de la Tunisie/Chr. 
    SALENSON, Le développement de l'esprit d'Assise et la contribution de Benoît XVI
, beide in: Chemins 
    de dialogue (2011) 38,
161-168/169-190;

G. MANNION, Assisi 2012 : where we dwell in common: pathways for dialogue in the 21st century, in: One
    in Christ 46 (2012) 
146-152;

St. ORTH, Assisi : Religionen bekräftigen Friedenswillen, in: Herder-Korrespondenz 65 (2011) 601-602;

G. RIEDL, Assisi - Nein danke? : Problematik und Bedeutung interreligiöser Gebetstreffen, in: Signum in bo-
    num (Festschrift für Wilhelm Imkamp) Regensburg 2011, 1081-1102;

G. RISSE, Die Brückenbauer von Assisi, in: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft
    86
(2002) 1-2;

F.L. TEIXEIRA, Das Paradigma von Assisi, in: Concilium 37 (2001) 348-358;

J. WELLE, The evolution of the Assisi gathering : to humanism and beyond?/G. MANNION, Pathways for
    dialogue in the 21st century : what we learned at Assisi 2012,
beide in: Journal of ecumenical studies 48 
    (2013) 
377-390/391-409;