Theologie-Systematisch
Religion/Religionen
§ 3. Religiöse Erfahrung/Erziehung/
Entstehung/Entwicklung/Gefühl
§ 3.    Religiöse Erfahrung/Erziehung/Entstehung/Entwicklung/Gefühl

P. ANTES, What do we experience if we have religous experience? in: Numen 49 (2002) 336-342;

P. ANTES, Wie lernt man religiös zu sein? : religiöse Erziehung in den Religionen, in: Zeitschrift für Reli-
    gionswissenschaft 10 (2002) 93-103;

P. ANTES, Gotteserfahrung in den Religionen, in: Gott im Kommen, Innsbruck-Wien 2006, 165-200;

M. BATLUCK, Religious experience in New Testament research, in: Currents in biblical research 9 (2011)
    339-363;

M. BÖTTGE, Zen und die Kunst der Pädagogik : die Schlüsselrolle religiöser Erfahrung für Erziehung und
    Bildung, in: Forum Religion (2006) 3, 23-26;

Chr. BRABANT, Rethinking religious experience, in: Arc 32 (2004) 233-250;

D. COURT, Religious experience as an aim of religious education, in: British journal of religious education 35
    (2013) 
251-263;

R. DelCOLLE, The implications of "religious experience" for Catholic-Pentecostal dialogue : a Catholic per-
    spective, in: Journal of ecumenical studies 45 (2010) 525-542;

H. DEUSER, Evolutionäre Metaphysik als Theorie des menschlichen Selbst : Beiträge zum Begriff religiö-
    ser Erfahrung, in: Marburger Jahrbuch Theologie 16 (2004) 45-78;

C. DIERKSMEIER, Zum Begriff des religiösen Gefühls am Anschluß an Kant, in: Zeitschrift für neuere
    Theologiegeschichte 8 (2001) 201-217;

J. DOCHHORN, Zur Entstehungsgeschichte der Religion bei Euhemeros. Mit einem Ausblick auf Philo von
    Byblos, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 53 (2001) 289-301;

E. FEIL, Religion und Erfahrung in der neueren protestantischen Tradition. Anmerkungen zu einem ökume-
    nisch meist unterschätzten Problem, in: Herder-Korrespondenz 32 (1978) 137-141;

J. FISCHER, Zur Frage der "Übersetzbarkeit" religiöser Unterscheidungen in eine säkulare Perspektive, in:
    Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 49 (2002) 214-235;

M. FISCHER, Rechtfertigung des Glaubens : religiöse Erfahrung als Thema der analytischen Religionsphilo-
    sophie, in: Zeitschrift für Theologie und Gemeinde 11 (2006) 110-131;

J.R. FRIDAY, The dialogue of religious experience : theory and practice, in: New blackfriars 94 (2013) 1051, 
    278-294;

J.R. FRIDAY, Problems and possibilities of religious experience as a category for inter-religious dialogue : in- 
    timations from Newman and Lonergan, in: The Heythrop journal 54 (2013) 
796-812;

J.R. FRIDAY, Religious experience, the hermeneutics of desire, and interreligious dialogue, in: Theological
    studies 74 (2013) 
581-604;

W. GANTKE, Reflexion und Interpretation. Ein nicht-reduzierter Erfahrungsbegriff als Grundlage einer zu-
    kunftsfähigen Religionsphänomenologie, in: Studia religiosa Helvetica 6/7 (2000/2001) 393-407;

S. GLIETSCH, Die Sehnsucht nach religiöser Erfahrung als Herausforderung für spirituelle Bildung, in: Re-
    ligionsunterricht
an höheren Schulen 54 (2011) 30-36;

St. GOERTZ, Vom Nutzen der Religion für das Handeln : hundert Jahre "Die Vielfalt religiöser Erfahrung"
    von William James, in: Theologie der Gegenwart 45 (2002) 174-188;

B. GRÜMME, Religionsförmigkeit als heimliche Pointe der Korrelationsdidaktik? Zum Begriff der Erfah-
    rung in einer Zeit gottvergessener Religionsfreudigkeit, in: Theologie der Gegenwart 45 (2002) 13-29;

G. HAEFFNER, Erfahrung - Lebenserfahrung - religiöse Erfahrung : Versuch einer Begriffserklärung, in:
    Theologie und Philosophie 78 (2003) 161-192;

C. HARRISON, Augustine and religious experience, in: Louvain studies 27 (2002) 99-118;

J. HERRMANN, Gefühl und Religion : zum Diskussionsstand eines zu wenig beachteten Zusammenhangs,
    in: Wort und Antwort 55 (2014) 
5-10;

M.A. HEWITT, Affective and cognitive dimensions of religious experience : toward a conceptual/theoretical
    integrative perspective, in: Studies in religion 41 (2012) 
33-45;

H. HOLZE, Was ist religiöse Erfahrung? : kirchengeschichtliche Anmerkungen im Anschluss an die ägypti-
    schen Anachoreten, Bernhard von Clairvaux und Martin Luther, in: Gottes Wort ins Leben verwandeln.
    Perspektiven der (nord-)deutschen Kirchengeschichte (FS Inge Mager) Hannover 2005, 13-31;

P. IMHOF (Hg.), Gottes Nähe. Religiöse Erfahrung in Mystik und Offenbarung, Würzburg 1990;

THE INTERNATIONAL JOURNAL FOR THE PSYCHOLOGY OF RELIGION 11 (2001) (215-234:
    Edwards, Anthony C.; Lowis, Mike J.: The Batson-Schoenrade-Ventis model of religious experience : cri-
    tique and reformulation/235-239: Schoenrade, Patricia: The challenge of integrity : a commentary on the
    critique by Edwards and Lowis/241-246: Hay, David: The cultural context of stage models of religious
    experience/247-258: Boyatzis, Chris J.: A critique of models of religious experience/259-276: Cobb, Nan-
    cy J.; Ong, Anthony D.; Tate, Jerry: Reason-based evaluations of wrongdoing in religious and moral nar-
    ratives);

M. JUNG, Religious experience and pluralism, in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religi-
    onsphilosophie 43 (2001) 350-365;

M. JUNG/D.W. PHILIPP, Spuren des Glaubens. Interviewprojekt zu religiösen Erfahrungen, in: Forum Re-
    ligion (2001) 4: 23-31;

A. KORITENSKY, Religiöse Erfahrung und christliches Selbstverständnis : der Aufstieg eines Deutungsbe-
    griffs und die Folgen, in: Theologie und Philosophie 85 (2010) 216-241;

P. LAVELLE, Religion et histoire : sur le concept d'expérience chez Walter Benjamin, in: Revue de l'histoi-
    re des religions 222 (2005) 89-117;

A. LOICHINGER, Musik und religiöse Erfahrung, in: Zeitschrift für katholische Theologie 123 (2001) 69-
    82;

A. LOICHINGER, Verlässlichkeit religiöser Erfahrung? Eine religionsphilosophische Grundlegung 1/2, bei-
    de in: Theologie der Gegenwart 44/45 (2001/02) 242-250/30-41;

D.O. MOBERG, Religion et spiritualité - Religion and spirituality, in: Social compass 49 (2002) 133-138;

H. MÜLLER-KARPE, Zum Problem des Beginns von Religions- und Geistesgeschichte, in: Zeitschrift für
    Religions- und Geistesgeschichte 53 (2001) 343-347;

F. MUßNER, Die religiöse Erfahrung des Christen als "Fremderfahrung", in: Oleum laetitiae (FS B.
    Schwank) hg. v. G. Brüske (Jerusalemer Theologisches Forum 5) Münster 2003, 145-155;

D. PLÜSS, Religiöse Erfahrung zwischen Genesis und Performanz : praktisch-theologische Erkundungsgän-
    ge, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 105 (2008) 242-257;

RELIGIÖSE ERFAHRUNG und wissenschaftliche Theologie (FS Ulrich Köpf) Tübingen 2011 (1-12: Bay-
    er, Oswald: Lutherischer Pietismus : Oratio, Meditatio, Tentatio bei August Hermann Francke/13-80:
    Drehsen, Volker: Pulpitum est vita perfectorum : liturgische Abbreviaturen im mittelalterlichen Kanzel-
    schmuck der Abruzzen, 1150-1240 ; ein Beitrag zur historischen Kanzelforschung/81-100: Ehmer, Her-
    mann: Die Aneignung des württembergischen Pietismus durch die Erweckungsbewegung/101-116: Feld,
    Helmut: Das "höhere Wissen" der Jeanne d'Arc/117-127: Funda, Otakar A.: Theologie als Wissenschaft?/
    129-146: Haas, Alois M.: Betrachtung von Gottes Eigenschaften : Ramón Llulls "Kunst der Kontemplati-
    on"/147-155: Heckel, Martin: Luthers Werke und die Eigenart der Reformation/157-187: Jung, Martin H.:
    Die Bedeutung der Wüste in der Vita Antonii und in den Apophthegmata patrum/189-213: Kampmann,
    Jürgen: Ganz Hingabe für eine bessere Zukunft? : Johannes Zaulecks Wirken als Herausgeber des Sonn-
    tagsblatts "Für unsere Kinder" in den ersten Jahren des Zweiten Weltkriegs/215-248: Lehmann, Leonhard:
    Die Gabe der Tränen bei Franz von Assisi/249-260: Leppin, Volker: Gebet und Gotteslehre : der "Tracta-
    tus de primo principio" von Johannes Duns Scotus/261-276: Leuze, Reinhard: Probleme des Monotheis-
    mus/277-290: Melville, Gert: Tegumenta virtutis und occulta cordis : zur Wahrnehmung religiöser Identi-
    tät im Mittelalter/291-316: Metz, Detlef: Religiöse Erfahrung im protestantischen Drama des 16. und frü-
    hen 17. Jahrhunderts/317-344: Müller, Gerhard: Martin Luther als Seelsorger/345-359: Müller, Hans M.:
    Die Liebenswürdigkeit des Christentums : zur Umformung lutherischer Theologumena bei Kant/361-378:
    Schäfer, Rolf: Kirchenleitung und religiöse Erfahrung/379-396: Schmucki, Oktavian: Religiöse Erfahrung
    in Thomas' von Celano "Vita prima Sancti Francisci"/397-427: Schreiner, Klaus: Das Kreuz als unbesieg-
    bare Waffenrüstung : Bedeutungs- und Funktionswandel eines christlichen Zeichens/429-448: Schröder,
    Tilman: Max Planck als religiöser Denker/449-470: Schwabe, Wilhelm: Über den Begriff theistisch-religi-
    öser Erfahrung/471-492: Schwarz, Reinhard: Die Stiftung der christlichen Religion und Kirche durch Je-
    sus Christus nach der Matthäus-Auslegung des Nikolaus von Lyra/493-500: Stackmann, Karl: "Theologia"
    in den "Artes"-Summarien Heinrichs von Mügeln/501-514: Thurner, Martin: "Sapida scientia" : Erfah-
    rung und Reflexion im Weisheitsbegriff des Nikolaus von Kues/515-531: Treusch, Ulrike: Nikolaus von
    Dinkelsbühl zur benediktinischen Askese : ein Beitrag zur Frage nach der monastischen Theologie im 15.
    Jahrhundert/533-560: Weinhardt, Joachim: Ritschlschule und Barthianismus : Ferdinand Kattenbusch im
    Gespräch mit Karl Barth/561-574: Winkler, Gerhard B.: Zur Origenesrezeption Bernhards von Clairvaux/
    575-599: Zschoch, Hellmut: Theologie des Evangeliums in der Zeit : Martin Luthers Postillenwerk als
    theologisches Programm/601-632: Bibliographie Ulrich Köpf);

RELIGIOUS EDUCATION 103 (2008) (5-21: Alavi, Hamid R.: Nearness to God : a perspective on Islamic
    education/22-31: Copley, Terence: Non-indoctrinatory religious education in secular cultures/32-47: Hy-
    de, Brendan: I wonder what you think really, really matters? : spiritual questing and religious education/
    48-61: MacDonough, Graham: Contextualizing authority for the religion teacher/62-83: Parmach, Robert
    J.: Christian families, educative lenses, and incarnational roots/84-101: Price, Elizabeth B.: Christian nur-
    ture and the new cosmology/102-118: Revell, Lynn: Spiritual development in public and religious schools
    : a case study);

REVIEW OF RELIGIOUS RESEARCH 44 (2003) (213-219: Boyatzis, Chris J.: Religious and spiritual de-
    velopment : an introduction/220-236: Mahoney, Annette M.; Pargament, Kenneth I.; Murray-Swank, Aa-
    ron; Murray-Swank, Nicole: Religion and the sanctification of family relationships/252-270: Boyatzis,
    Chris J.; Janicki, Denise L.: Parent-child communication about religion : survey and diary data on unilate-
    ral transmission and bi-directional reciprocity styles/271-284: Wagener, Linda M.; Furrow, James L.;
    King, Pamela E.; Leffert, Nancy: Religious involvement and developmental resources in youth/285-299:
    Ozorak, Elizabeth W.: Love of God and neighbor : religion and volunteer service among college students/
    300-312: Barrett, Justin L.; Richert, Rebekah A.: Anthropomorphism or preparedness? : Exploring chil-
    dren's God concepts);

J. RIVERA, "Corpus mysticum" and religious experience : Henry, Lacoste and Marion, in: International jour- 
    nal of systematic theology 14 (2012) 327-349;

L. ROY, A clarifying note on "Transcendent experiences", in: Toronto journal of theology 20 (2004) 51-56;

A.M. SCHLÜTER RODES, Kriterien für eine authentische Erfahrung der Wirklichkeit : eine Darstellung
    aus christlicher und zen-buddhistischer Sicht, in: Geist und Leben 79 (2006) 216-223;

J.H. SCHLUSS/M. GÖTZ-GUERLIN, Was hat Religion mit Erfahrung zu tun? : die Religionsphilosophi-
    sche Schulwoche als religiöse Kommunikation, in: Pastoraltheologie 92 (2003) 274-286;

E. TRIAS, Between life and death/S. STENLUND, Understanding religious symbols : comments on Euge-
    nio Trías' paper, in: Svensk teologisk kvartalskrift 78 (2002) 110-117/118-120;

M.R. WEED, Religious experience and spirituality. Biblical and post-modern, in: Christian studies 16 (1996/
    1997) 55-68;

ZEITSCHRIFT FÜR KATHOLISCHE THEOLOGIE 131 (2009) (375-395: Löffler, Winfried: Religiöse
    Erfahrung und ihre argumentativen Rollen/396-413: Jäger, Christoph: Epistemische Rationalität und Als-
    tons Theorie "mystischer Wahrnehmung"/414-428: Jung, Matthias: Qualitatives Erleben und religiöse Er-
    fahrung/429-440: Ricken, Friedo: William James über religiöse Erfahrung/441-457: Riordan, Patrick: Re-
    ligious experience in Lonergan's system);

J. ZINK, Was tun wir mit der "religiösen Erfahrung"? : zur Reihe "anstehende Fragen an den Protestantis-
    mus", in: Evangelische Aspekte 17 (2007) 37-42;