Theologie-Systematisch
Heilige und andere Glaubensvorbilder
Josemaria Escrivá de Balaguer y Albás/Opus Dei
M. BORN, Was unterscheidet christliche Erziehung? Orientierungen durch einen neuen Heiligen unserer Zeit:
    Josef
maria Escrivá (1902-1975), in: Katholische Bildung 103 (2002) 433-445;

E. BURKHART, Ein neuer Meister des geistlichen Lebens : Herausforderungen der Heiligsprechung Escrivás
    an
die Spirituelle Theologie, in: Forum katholische Theologie 19 (2003) 39-49;

A. ESSER, Ein neuer Heiliger : Josemaría Escrivá de Balaguer/H. THOMAS, Was ist das Opus Dei? beide in:
    Die
Neue Ordnung 56 (2002) 369-375/376-387;

U. RUH, Opus Dei: Josemaría Escrivá heilig gesprochen, in: Herder-Korrespondenz 56 (2002) 547-549;

W. SCHÖPSDAU, Kirchlich polarisierend und ökumenisch wenig verheißungsvoll : zur Heiligsprechung von
    Jose
maría Escrivá de Balaguer, in: Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 53 (2002)
    106;

R. SCHUNCK, Profil einer hierarchischen Rechtsfigur in der Kirche : Aspekte der Personalprälatur Opus Dei.
    in: Dienst an Glaube und Recht (FS Georg May) Berlin 2006, 597-610;

J. VILAR, Die neue Weltlichkeit. Die Liebe zur Welt beim Seligen Josefmaria Escrivá und ihre Implikationen
    für alle
Getauften, in: Forum katholische Theologie 17 (2001) 270-292;

J. VILAR, Einheit des Lebens : zur Heiligsprechung von Josefmaria Escrivá, in: Theologie und Glaube 92 (2002)
    564-574;

D. WIEDERKEHR, Absichtliche Ekklesiologie und unabsichtliche Kirchenlogik : Alarm und Entwarnung zu
    einer
Heiligsprechung, in: Diakonia 33 (2002) 413-418;

http://www.de.josemariaescriva.info