M. BECKER-HUBERTI, Nicht Mietling, sondern besorgter
Hirt : Winfried Bonifatius - Apostel der Deut-
schen, in: Lebendiges
Zeugnis 59 (2004) 164-169;
E. BIEGER, Bonifatius : Missionar und Baumeister
Europas, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen,
Berlin u.a. 56 (2004)
329-335;
B. BÖTTGE, Bonifatius - oder die Professionalität
des RU/B. BÖTTGE u.a., Bonifatius und die "Seele Eu-
ropas" : zum 1250. Todestag
des Missionars - Informationen und Materialien für Sek I/II, beide
in: Fo-
rum Religion (2004) 3,
2-3/4-22;
St. HEID, Der vereinnahmte Bonifatius : vom apostolischen
Völkermissionar zum "Apostel der Deutschen",
in: Trierer theologische Zeitschrift 116 (2007) 238-272;
B. JASPERT, Bonifatius - Mönch, Missionar, Märtyrer, in: Studia monastica 46 (2004) 283-299;
JOHANNES PAUL <Papst,II.>: Bonifatius - Wegbereiter
des christlichen Abendlandes : Botschaft von
Papst Johannes Paul II.
zum 1250. Jahrestag des Martyriums des hl. Bonifatius, in: Ordensnachrichten
43
(2004) 53-55;
F. KAMPHAUS, Der heilige Bonifatius und unsere Mission/L.E.v.
PADBERG, Die missionarische Arbeit
des Bonifatius/B. MAIER,
Neuer Gott und alter Glaube : Überlegungen zur heidnischen Religion
der Ger-
manen im Zeitalter des
Bonifatius, alle in: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft
88 (2004) 97-98/123-142/143-157;
W. KATHREIN, Eine durch das Kloster geprägte
Persönlichkeit : zum religiösen Profil von Person und
Werk des heiligen Bonifatius/B.
KLEMENZ, Der Heilige Bonifatius : Anmerkungen zum 1250. Todestag
und Rezeption am Beispiel
der Abtei St. Bonifaz, München, beide in: Ordenskorrespondenz 45 (2004)
259-264/265-271;
F. KOHLSCHEIN, Der heilige Bonifatius 754-2004 :
"Apostel der Deutschen" oder "Apostel der Europä-
er"? Zum Abschluß
des Bonifatius-Jahres, in: Klerusblatt 84 (2004) 259-263;
O. LECHNER/F. TRENNER, Bonifatiusjahr 2004 : vor
1250 Jahren starb der hl. Bonifatius, in: Klerusblatt
84 (2004) 1-2;
H. LUTTERBACH, Bonifatius - Kommunikator und Global
Player, in: Stimmen der Zeit 222 (2004) 409-
421;
J. MAß, Der hl. Bonifatius und das Bistum
Freising, in: Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 48
(2005) 9-27;
J. MEEDER, Boniface and the Irish heresy of Clemens,
in: Church history 80 (2011) 251-280;
R. MOHR, Bonifatius, in: Monatshefte für evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 54 (2005) 1-12;
L.E.v. PADBERG, Bonifatius. Missionar und Reformer (Reihe Wissen 2319) München 2003;
J.T. PALMER, The Frankish cult of martyrs and the
case of the two saints Boniface, in: Revue bénédictine
114 (2004) 326-348;
L. PRÖPPER, Winfried-Bonifatius-Köln, in: Analecta Coloniensia 12 (2012) 107-164;
C. RAUB, Bonifatius im Kirchenlied : Apostel von Fulda oder Apostel der Deutschen? in: Archiv für mittel-
rheinische Kirchengeschichte 64 (2012) 253-276;
K.J. RIVINIUS, Rückblende auf das Bonifatius-Jahr
2004 : Arnold Janssen und die "Wiedervereinigung der
getrennten Christen", in: Verbum SVD 46 (2005) 303-316;
K. SCHATZ, Bonifatius und seine Bedeutung für
heute, in: Geist und Leben 79 (2006) 170-181;
R. SCHIEFFER, Neue Bonifatius-Literatur, in: Deutsches
Archiv für Erforschung des Mittelalters 63 (2007)
111-123;
K. UBL, Der lange Schatten des Bonifatius : die Responsa
Stephans II. aus dem Jahr 754 und das fränkische
Kirchenrecht, in: Deutsches Archiv für Erforschung
des Mittelalters 63 (2007) 403-449 (435-449: Texte-
dition);
S. WEICHLEIN, Religion und Nation : Bonifatius als
politischer Heiliger im 19. und 20. Jahrhundert, in:
Schweizerische Zeitschrift für Religions- und
Kulturgeschichte 100 (2006) 45-58;