Theologie-Systematisch
Heilige und andere Glaubensvorbilder
Benedikt von Nursia/Benediktinisches Leben
Übersicht

0.    Allgemein                                                                     (Texte)
1.    Benediktsregel
2.    Biographie des Benedikt

3.    Armut
4.    Benediktinisches Leben
5.    Benediktische Spiritualität
6.    Benediktinerinnen

7.    Nachwuchsförderung


0.    Allgemein

T.J. BATEMAN, The "Prayer of St Benedict" : a dynamic meta-paradigm for a theology of faith/Chr.
    MOHRMANN/G. DeBONA, The Latinity of St Benedict : a linguistic study of the manuscript tradition of
    the "Rule"
part 1/2, alle in: The Downside review 128 (2010) 157-182/205-226/235-248;

M. BRÄUER, Benediktinerorden (OSB), in: Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 61
    (2010) 54-56;

V.L. DUPONT, Le disciple, chez Jean et chez Benoît, in: Collectanea Cisterciensia 64 (2002) 56-64;

P. ENGELBERT, Eine neue Geschichte des benediktinischen Mönchtums, in: Erbe und Auftrag 88 (2012)
    67-70;

D.J. HEISEY, Benedict of Nursia in the writings of Hans Urs von Balthasar, in: Studia monastica 54 (2012)
    
389-400;

 M. HICKEY, Solidarität durch die C.I.B. (Communio Internationalis Benedictinarum), in: Erbe und Auf-
    trag 78
(2002) 472-477;

J. HOWE, St. Benedict the hermit as a model for Italian sanctity : some hagiographical witnesses/H. FEISS,
    Di
lation : God and the world in the visions of Benedict and Julian of Norwich, beide in: The American
    Benedic
tine review 55 (2004) 42-54/55-73;

H. KRINS, Die fünf Verheißungen an den heiligen Benedikt, in: Erbe und Auftrag 78 (2002) 394-396;

N. KUSTER, Franz von Assisi und Benedikt von Nursia : was Bettelbruder und Mönchsvater spannungsvoll
    verbindet, in: Verum, pulchrum et bonum : miscellanea di studi offerti a Servus Gieben in occasione del
    suo 80 compleanno, Roma 2006, 185-228;

O. LECHNER, Benediktinisches Mönchtum/J. SCHABER,Te lucis anteterminum : Martin Heidegger und
    das
benediktinische Mönchtum, beide in: Edith-Stein-Jahrbuch 8 (2002) 86-96/281-294;

T. LICHT, Die ältesten Zeugnisse zu Benedikt und dem benediktinischen Mönchtum, in: Erbe und Auftrag 89
    (2013) 
434-441;

A. MacCARTHY, A humble stance : Benedict's gift to the cosmos, in: The American Benedictine review 56
    (2005) 51-67;

P.G. MONSON, Useful monks : the idea of utility in early American Benedictine monasticism, in: The 
    Downside review 131 (2013) 463,
69-86;

B. MÜLLER, Benedikt und Europa, in: Geist und Leben 77 (2004) 302-311;

Chr. MÜLLER, Benedikt für Anfänger : Lebensweisheiten aus dem Kloster, in: Ordensnachrichten 51 (2012) 
    5
77;

RELIGIONSUNTERRICHT AN HÖHEREN SCHULEN 53 (2010) (4-13: Speck, Regina: Benedikt von
    Nursia : Zugänge zu einer großen Gestalt/14-15: Ahrens, Theodor: Die treibende Kraft der Kirche/16-29:
    Angel, Hans F.: Grenzlinienkompetenz : der Benediktinerorden als Lernimpuls zwischen Innen und Au-
    ßen/30-31: Ahrens, Theodor: Vorchor des Paradieses/32-41: Nawar, Alexander: Das Leben lernen :
    Schlüsselwörter aus dem Prolog der Regula Benedicti als Wegweiser zum Leben/42-43: Ahrens, Theodor:
    Cluny - Licht der Welt);

A. SABERSCHINSKY, Unternehmen führen nach dem hl. Benedikt, in: Die Neue Ordnung 62 (2008) 232-
    236;

A. SCHMIDT, Ikone, Kino, Kinderbuch : Zugänge zu Benedikt, in: Erbe und Auftrag 84 (2008) 198-200;

M. SCHMITT, Benedictine spirituality, in: Liturgical ministry 10 (2001) 198-200;

Chr. SCHÜTZ, Benedict, a spiritual profile, in: The American Benedictine review 56 (2005) 265-285;

Chr. SCHÜTZ, Priester- (und Diakon-)sein im Geist des Hl. Benedikt, in: Klerusblatt 87 (2007) 230-233;

Chr.A. SEDLMEYER, Humble responsiveness, blessed service, and obedient authority : Benedict's structure
    of psy
chological and spiritual growth, in: The American Benedictine review 57 (2006) 165-185;

O. STROHMAIER, Die Antwort der Mönche. Benediktinische Spiritualität als Antwort auf Probleme unse-
    rer Zeit,
in: Ordensnachrichten 41 (2002) 50-52;

A.E. SWEET, "Participating in the passion of Christ". Benedict's view of monastic life, in: Cistercian stu-
    dies quarter
ly 37 (2002) 279-296; 

THE AMERICAN BENEDICTINE REVIEW 61 (2010) (3-17: Hughes, Barnaby J.: Dies memorabilis : con-
    tinuity in English Benedictine monasticism/18-29: Puzicha, Michaela: The "Fathers" in the Benedictine
    Rule : appeal to the ideal and critical continuity/30-62: Holzherr, Georg: Introduction to the Rule of Saint
    Benedict/63-80: Feiss, Hugh: Reconfiguring monastic life/81-94: Webber, Reginald: "Judas non dormit" :
    John Lydgate and late-medieval Benedictine episcopal conflicts - part 2);

R. WILLIAMS, Saint Benoît et l'avenir de l'Europe, in: Irénikon 80 (2007) 5-22;

R. WILLIAMS, Für eine menschenwürdige Welt : Benedikt und die Zukunft Europas, in: Erbe und Auftrag
    84 (2008) 126-139;

J. WOLLASCH, Benedikt von Nursia : Person der Geschichte oder fiktive Idealgestalt? in: Studien und Mit-
    teilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 118 (2007) 7-30;

M. ZELZER, Gregory's "Life of Benedict" : its historico-literary field, in: Cistercian studies quarterly 43
    (2008) 327-337;


1.    Benediktsregel

Der Text der Regel

E. BARLAGE, Die Festsetzung von Preisen in der Benediktusregel (RB 57,7- 9) und bei "Weltleuten" unter
    beson
derer Berücksichtigung des Gewinns : Vergleich zweier Ansätze aus volkswirtschaftlicher Sicht, in:
    Erbe und Auf
trag 79 (2003) 296-307;

A. BILGRI, Die Schwachen bestimmen das Tempo : Gespräch mit Pater Anselm Bilgri über die Aktualität
    der Bene
diktregel, in: Zeitzeichen 5 (2004) 39-41;

A. BÖCKMANN, Liturgie nach der RB, in: Erbe und Auftrag 77 (2001) 478-489;

A. BÖCKMANN, L'oratoire du monastère. Règle de Saint Benoît, chapitre 52, in: Collectanea Cisterciensia
    64 (2002)
105-120;

A. BÖCKMANN, Von den Werkzeugen und Sachen des Klosters : (Regula Benedicti, cap.32) in: Erbe und
    Auftrag
78 (2002) 263-275;

A. BÖCKMANN, Zum Prolog der Regel Benedikts I: RB Prolog 5-7, in: Erbe und Auftrag 79 (2003) 5-16;

A. BÖCKMANN, Zum Prolog der Regel Benedikts II: RB Prolog 8-13, in: Erbe und Auftrag 79 (2003)
    124-137;

A. BÖCKMANN, Zum Prolog der Regel Benedikts III: RB Prolog 14-20, in: Erbe und Auftrag 79 (2003)
    224-235;

A. BÖCKMANN, Zum Prolog der Regel Benedikts IV: RB Prolog 21-22, in: Erbe und Auftrag 79 (2003)
    308-313;

A. BÖCKMANN, Zum Prolog der Regel Benedikts V: RB Prolog 23-35, in: Erbe und Auftrag 79 (2003)
    389-407;

A. BÖCKMANN, Zum Prolog der Regel Benedikts VI-VII: RB Prolog 36-39.40-44 (45-50) in: Erbe und
    Auftrag
79 (2003) 487-496;

A. BÖCKMANN, Zum Prolog der Regel Benedikts VIII: Abschluss, in: Erbe und Auftrag 80 (2004) 28-33;

A. BÖCKMANN, Gott suchen - konkreter Weg nach der Benediktusregel, in: Geist und Leben 76 (2003)
    272-286;

A. BÖCKMANN, Summoning the brothers for counsel (RB3) : part 2, in: The American Benedictine review
    55
(2004) 85-97;

A. BÖCKMANN, RB 27-28 : ein Beitrag zur Redaktionsgeschichte/M. SCHEIBA, Der Dienst an der Klos-
    terpfor
te : Beobachtungen zur Gestalt der Klosterpförtner in RB und RM, beide in: Studia monastica 46
    (2004) 1/43-
62/63-86;

A. BÖCKMANN, Qualifications of the monastery cellarer - (RB 31) : part 2, in: The American Benedictine
    review
57 (2006) 186-211;

A. BÖCKMANN, RB 48: of the daily manual labor : part 1/2, in: The American Benedictine review 59
    (2008) 141-166/253-290;

W.R. BOWEN, Ethics and the engineer : professional codes and the "Rule of St. Benedict", in: Studies in 
    Christian ethics 25 (2012) 
277-294;

A. BUDDE, "Sie sollen einander behutsam ermuntern" (RB 22,8) : mit den Menschen im Alltag Kirche sein, 
    in: Erbe und Auftrag 88 (2012) 366-380;

M. CASEY, Ein benediktinischer Dekalog : zehn Worte aus der RB für das 21. Jahrhundert, in: Cistercien-
    serchronik 114 (2007) 223-252;

M. CASEY, Un décalogue bénédictin : (2), in: Collectanea Cisterciensia 73 (2011) 386-403;

G. COSACK, Der Abt als Lehrer und Arzt - heute. Unter besonderer Berücksichtigung der Strafkapitel der
    RB, in:
Erbe und Auftrag 78 (2002) 202-215;

R. CRISTIANI, The semantic range of medical language in the Rule of Benedict, in: The American Bene-
    dictine
review 54 (2003) 20-29;

V.J. DAMMERTZ, Das Vaterbild in der Regel Benedikts, in: Mein Vater - euer Vater. Theologische Som-
    mera
kademie Dießen 1999, hg.v. A. Ziegenaus, Buttenwiesen 2000, 191-207;

F. DEVELEY, Das Experiment Authentizität : vergleichende Beobachtungen zum TV-Sendeformat Big
    Brother
und dem Regelwerk benediktinischer Klostergemeinschaften, in: "Gelebte Religion" als Pro-
    grammbegriff sy
stematischer und praktischer Theologie, hg.v. A. Grözinger (Christentum und Kultur 1) 
    Zürich 2002, 109-
130;

M. DINKELBACH, "... In ihnen wird Christus aufgenommen" (Benediktusregel 53,15) : ein altes Wort für
    (k)eine neue Sache, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 150 (2002) 352-360;

M. DINKELBACH, Gedanken zur "Lectio divina" nach der Regel des heiligen Benedikt, in: Oleum laetitiae
    (FS
B. Schwank) hg.v. G. Brüske (Jerusalemer Theologisches Forum 5) Münster 2003, 288-295;

P. ENGELBERT, Die Zeit in der Regel des hl. Benedikt, in: Denken im Raum des Heiligen (FS A. Paus)
    St. Ottilien 2007, 215-229;

M. FORMAN, Benedict's use of Scripture in the rule. Introductory understandings, in: The American Bene-
    dictine
review 52 (2001) 324-345;

J.R. FORTIN, Saint Augustine's Letter 211 in "The rule of the Master" and "The rule of Saint Benedict", in:
    Journal of early Christian studies 14 (2006)
225-234;

K.S. FRANK, Neues Kommentarwerk zur Benediktusregel, in: Erbe und Auftrag 80 (2004) 330-333 (zu:
    Puzicha,
Michaela, Kommentar zur Benediktusregel);

G.D. GUYON, Le temps et le droit dans la règle bénédictine, in: Studia canonica 35 (2001) 133-149;

St.M. HILDEBRAND, Oboedientia and oboedire in the rule of St. Benedikt. A study of their theological
    and mo
nastic meanings, in: The American Benedictine review 52 (2001) 421-436;

M. HOCHSCHILD/B.A. ECKERSTORFER, Die monastische Zukunft ist in Bewegung! : Michael Hoch-
    schild über den Treffpunkt Benedikt aus soziologischer Sicht, in: Erbe und Auftrag 87 (2011) 58-75;

G. HOLZHERR, Heute die Regel erklären : Gespräch mit Abt Georg Holzherr OSB/M. PUZICHA, Die
    "Väter" in der Benediktusregel : Berufung auf das Ideal und kritische Kontinuität/B.M. SONNENBERG,
    "an einem Tag lesen - am nächsten auslegen" : mittelalterliche Kommentare zur Benediktsregel und ihre
    Erklärung von RB 64,15/M. SCHEIBA, Regelerklärung als Zeitansage : Kommentare des 20. Jahrhun-
    derts/A. BÖCKMANN, Miteinander Mahl halten : zum Verständnis und zur Aktualität von RB 38-42
, alle
    in: Erbe und Auftrag 83 (2007) 8-16/17-29/30-41/42-52/53-64;

B. HUBL, Lebensqualität nach der Regel des hl. Benedikt, in: Ordensnachrichten 41 (2002) 21-33;

D.A. JOHNSON, Did Saint Benedict know of the Rule of Rabbula? in: Cistercian studies quarterly 37
    (2002) 273-
277;

T. KARDONG, The earliest commentator on RB : Smaragdus on Benedict's Prologue, in: The American Be-
    nedictine
review 55 (2004) 171-193;

T. KARDONG, Benedict's prior : RB 65/A.E. SWEET, Benedict's use of Scripture : 1 Corinthians, beide in:
    Cister
cian studies quarterly 40 (2005) 117-134/135-162;

T. KARDONG, Benedict's insistence on rank in the monastic community : RB 63.1-9 in context, in: Cister-
    cian studies quarterly 42 (2007) 243-265;

T. KARDONG, L'insistance de Benoît au sujet du rang dans la communauté monastique : RB 63,1-9 dans
    son contexte, in: Collectanea Cisterciensia 72 (2010) 57-81;

O. LECHNER, Der Beitrag der benediktinischen "Stabilitas loci" zur Kultur Europas, in: Denken im Raum
    des Heiligen (FS A. Paus) St. Ottilien 2007, 302-307;

P. LUISLAMPE, Beten zu Christus in der "Regula Benedicti", in: Erbe und Auftrag 81 (2005) 5-16;

D.M. MEIER, Prüft die Geister, ob sie aus Gott sind (RB 58,2) : die Weiheskrutinien von Ordensmitgliedern
    päpstlichen Rechts ; Ordensrecht (15), in: Erbe und Auftrag 86 (2010) 447-453;

J. MOORHEAD, Hearing the Bible in St Benedict, in: Studia monastica 47 (2005) 7-17;

K. NIEDERWIMMER, Zwei Standardwerke zur Regula Benedicti, in: Amt und Gemeinde 61 (2010) 390-
    392;

D. OGLIARI, Tempus monasticum : reflections on the architecture of time in the rule of Saint Benedict, in:
    The American Benedictine review 59 (2008) 35-52;

P.M. PEARSON, Hospitality to the stranger : Thomas Merton and St. Benedict's exhortation to welcome the
    stranger as Christ, in: The American Benedictine review 62 (2011) 27-41;

M. PFEIFER, Die Benediktusregel und die Zisterzienser, in: Analecta Cisterciensia 54 (2002) 1 / 2, 3-21;

M. PUZICHA, Die Benediktusregel : ein Zeugnis für Menschen von heute, in: Ordensnachrichten 42 (2003)
    2, 34-40;

M. PUZICHA, Das Buch der Psalmen im Kontext der Benediktusregel, in: Bibel und Liturgie 77 (2004)
    182-192;

M. PUZICHA, "Let it be done with humility, seriousness and reverence" (RB 47.3) : the service of "reader"
    in the Rule
of Benedict, in: The American Benedictine review 57 (2006) 1, 81-94;

M. PUZICHA, Die Benediktusregel heute verstehen/A. BÖCKMANN, Gemeinschaft von Sündern - Leben
    aus Gna
de, beide in: Erbe und Auftrag 80 (2004) 441-451/452-463;

M. PUZICHA, "Ganzheitlich leben " : zur Spiritualität des Alltags in der Benediktusregel, in: Erbe und Auf-
    trag 81
(2005) 270-279;

M. PUZICHA, Die "Väter" in der Benediktusregel : Berufung auf das Ideal und kritische Kontinuität (2), in:
    Erbe und Auftrag 83 (2007) 178-187;

M. PUZICHA, "damit wir uns von unseren Fehlern bessern" (RB Prol 36) : zur correctio fraterna in der Be-
    nediktusregel, in: Erbe und Auftrag 86 (2010) 127-139;

M. PUZICHA, Christus - Mitte der Benediktusregel/A. BÖCKMANN, Gemeinsam zum inneren Frieden :
    das Schweigen nach der Komplet (RB 42), beide in: Erbe und Auftrag 87 (2011) 18-35/44-57;

M. PUZICHA/B.A. ECKERSTORFER, Mit der Benediktusregel leben : Michaela Puzicha OSB im Ge-
    spräch, in: Erbe und Auftrag 88 (2012) 18-32;

S. REYNOLDS, The Rule of Benedict. A text to subvert postmodern spirituality? in: Theology 105 (2002)
    284-293;

B. RIEDER, "Suche Frieden und jage ihm nach!" : Weisung der Benediktsregel, in: Erbe und Auftrag 84    
    (2008) 169-180;

M. ROSENBERGER, "Bei Tageslicht" : Essen und Trinken in der Regel Benedikts, in: Geist und Leben 85         (2012) 182-198;

A.V. SCHACHENMAYR, Die Klausur in der Benediktsregel im historischen und im geltenden Kirchenrecht
    : einleitende Bemerkungen zur Tagung EUCist 5: monastische Klausur, in: Analecta Cisterciensia 61 (2011)     1/2,
3-8;

M. SCHEIBA, Explanation of the RB as a sign of the times : rule commentaries of the twentieth century, in:
    The American Benedictine review 61 (2010) 138-149;

Chr. SCHÜTZ, "Rectissima norma vitae humanae" (RB 73,3) : die Benediktusregel und ihr Umgang mit der
    Hl. Schrift,
in: "Steht nicht geschrieben?" Studien zur Bibel und ihrer Wirkungsgeschichte (FS G.
    Schmuttermayr) hg.v. J. Früh
wald-König, Regensburg 2001, 537-550;

Chr. SCHÜTZ, The rule of Benedict : principles for reading and commentary, in: The American Benedictine
    review 58 (2007) 299-312;

Chr. SCHÜTZ, Dem Leben dienen : die Regel Benedikts als Richtschnur für eine benediktinische Schule/
    G. HOLZHERR, Der verborgene Schatz : zur Aktualität der Regula Benedicti, beide in: Erbe und Auftrag
    83 (2007) 391-404/412-427;

L. SENA, The history of the interpretation of the rule of Saint Benedict, in: The American Benedictine re-
    view 56 (2005)
394-417;

P.v. SURY, "Rücksicht nehmen" (RB 48,25) : Erfahrungen mit dem "freien Montag"/F. RUPPERT, Der 
    Bruder als Reinigungsweg : Erfahrungen und Weisungen Benedikts
, beide in: Erbe und Auftrag 88 (2012)  
    185-188/306-307;

I. SUTTO, Contemplative experience in Cassian and in the Rule of Benedict, in: The American Benedictine
    review 54
(2003) 181-204;

S. VANTROYS, "Oh Sohn" : unsere Gottes-Sohnschaft nach der RB, in: Cistercienserchronik 110 (2003)
    157-170;

A. VEILLEUX, Identity with Christ : modeling our lives on RB 72, in: Cistercian studies quarterly 45
    (2010) 13-33;

A.d. VOGUE, The search for God in Saint Benedict's rule, in: Cistercian studies quarterly 36 (2001) 437-
    446;

A.d. VOGUE, La règle de Saint Benoît et la législation de Justinien, in: Studia monastica 43 (2001) 227-
    231;

A.d. VOGUE, The Rule of the Master and the Rule of Saint Benedict in relation to the first monasteries of
    Subiaco/T. KARDONG, Work in the convents of the Paraclete : echoes of RB 48 , beide in: The Ameri-
    can Benedictine review 63 (2012) 36-48/49-74;

L.T. ZAGZEBSKI, The "Rule of St. Benedict" and modern liberal authority, in: European journal for philo- 
    sophy of religion 2 (2010) 
65-84;
 

2.    Biographie des Benedikt

M. AUST, Wer hat Benedikt erfunden? : Francis Clarks Thesen über die "gregorianischen" Dialoge und die
    Entste
hung des benediktinischen Mönchtums, in: Cistercienserchronik 112 (2005) 171-187;

F. CLARK, Saint Benedict's biography and the turning tide of controversy, in: The American Benedictine
    review 53
(2002) 305-325;

GREGOR DER GROSSE, Der heilige Benedikt. Buch II der Dialoge, St. Ottilien 1995;

J.E. LAWYER, Longing and loss in the life of St. Bendict according to Gregory the Great, in: The Ameri-
    can Bene
dictine review 54 (2003) 72-95;

I.M. PORRAS, Making it our own : reflections on Gregory the Great's "Life and miracles of Saint Benedict"
    -
Saint Benedict's final miracle, in: Cistercian studies quarterly 39 (2004) 3-30;

3.    Armut

4.    Benediktisches Leben

BENEDIKTINISCHES LEBEN in Köln, Siegburg 2010 (9-38: Horst, Harald: Beten - Gebet in Handschrif-
    ten aus Groß St. Martin/39-49: Knoblich, Isabel: Lesen - Kölner Klosterbibliotheken/51-96: Albert, Mar-
    cel: Leiten - Heinrich Spichernagel (+ 1641), Abt von St. Pantaleon/97-117: Schlieker, Laurentius: Ster-
    ben - Memoria in St. Pantaleon/119-143: Grünwald, Michael: Forschen - P. Oliver Legipont (1698-1758)
    aus Groß St. Martin und seine Beziehungen zur Abtei Göttweig/145-161: Sinderhauf, Monica: Bleiben -
    die Abtei Deutz zwischen Berg, Kurköln und der Reichsstadt Köln/163-183: Oepen, Joachim: Seelsorgen -
    Kölner Benediktiner in der Seelsorge/185-202: Antons, Klara: Leben - Mutter Josefine vom göttlichen
    Willen : Caroline von Fürstenberg-Stammheim (1835-1895) und das von ihr gegründete Kloster in Köln-
    Raderberg);

V.J. DAMMERTZ, Unter der Führung des Evangeliums : christliches Leben im Geist des heiligen Benedikt, 
    in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte e. V. 46 (2012)
1-19;

B.A. ECKERSTORFER, Wo stehen wir Benediktiner heute? : Gedanken für den Aufbruch in die Zukunft,
    in: Erbe und Auftrag 87 (2011) 419-449;

ERBE UND AUFTRAG 84 (2008) (8-21: Schröder, Jeremias: "Meine Treue - ein brennender Räucherstab" :
    benediktinische Neuanfänge in China/22-31: Timpte, Thomas: Kontemplation und Mission : benediktini-
    sches Leben in Korea/32-36: Paur, Roman M.: Eine kleine Herde : Benediktiner in Japan//62-68: Lasho-
    fer, Clemens A.: Neue Satzungen : ein Werkstattbericht aus der Österreichischen Benediktinerkongregati-
    on/78-81: Gensbaur, Agape: Eine Gottsuche von Ort zu Ort : die Kommunität Venio gründet in Prag);

J.R. FORTIN, Social class in Saint Benedict's monastery, in: Cistercian studies quarterly 43 (2008) 199-215;

R. FOX, Benedictines in the third millennium, in: The American Benedictine review 54 (2003) 3-19;

S.A. FRIEDRICH, Berufsbejahendes Mönchtum : benediktinische Identität heute leben/H. GREMME,
    Glaubwürdiges Zeugnis benediktinischen Lebens im Älterwerden : ein geistlich-menschlicher Prozess
, bei-
    de in: Ordenskorrespondenz 51 (2010) 148-156/169;

HEUTE UND MORGEN benediktinisch leben : ein Kloster sucht den Weg, in: Erbe und Auftrag 91 (2015)  
    223-224;
 
E. INAUEN/B.D. FREY, Benediktinerabteien aus ökonomischer Sicht : über die außerordentliche Stabilität
    einer besonderen Institution, in: Erbe und Auftrag 86 (2010) 267-307;

D. LENT/R. SCHÖNENBERGER, "Damit das Herz weit wird" : ein Jahr mit Benedikt, in: Ordenskorres-
    pondenz
47 (2006) 175-180;

"MYSTIK UND SOLIDARITÄT" : das Sozialwort der Kirchen und die Benediktinerklöster, in: Ordens-
    nachrich
ten 42 (2003) 2, 64-65;

L. SIX/O. STÜTZ, "Die Gott-Suche Benedikts hat mich sehr angesprochen" : P. Lukas Six OSB, Stift Lam-
    bach, im Gespräch mit Otmar Stütz, Referent für Berufungspastoral der Diözese Linz, in: Ordensnachrich-
    ten 49 (2010) 74-83;

J. WERNER, Aufbruch und Aussaat : benediktinische Bewegungen im 20. Jahrhundert, in: Erbe und Auftrag
    79
(2003) 324-329; 

T. WRIGHT, The Benedictine life : decline, growth and innovation, in: International journal for the study of
    the Christian church 7 (2007) 179-193;


5.    
Benediktische Spiritualität  


6.    Benediktinerinnen

M. HICKEY, Mit sanfter Zähigkeit ... : die Benediktinerinnen auf dem Weg zu Selbstbestimmung und Aner-
    ken
nung, in: Ordensnachrichten 43 (2004) 52-66;

M. HICKEY, Benediktinerinnen in Bewegung : Gespräch mit Äbtissin Máire Hickey OSB, in: Erbe und
    Auftrag 83 (2007) 428-437;

M. LAUTERBORN, Die Benediktinerinnen, in: Edith-Stein-Jahrbuch 9 (2003) 82-91;

A.E. OSTROWITZKI, Frauen suchen ihren Weg : die Benediktinerinnen im Zeitalter von Reformation und
    katholischer Reform, in: Erbe und Auftrag 84 (2008) 154-168;

 

7.    Nachwuchsförderung

B. LAUTENSCHLAGER, Gedanken zur Nachwuchsförderung im Benediktinerorden aus spirituell-psycho-
    logi
scher Sicht, in: Erbe und Auftrag 79 (2003) 287-295;