Theologie-Systematisch
Gotteslehre
§ 1. Das Wort >Gott</Die Namen Gottes 
"'Einen Gott haben' heißt... nichts anderes, als ihm von Herzen vertrauen und glauben;

in diesem Sinn habe ich schon oft gesagt, daß allein das Vertrauen und Glauben des
Herzens einem etwas sowohl zu Gott als zu einem Abgott macht. Ist der Glaube und
das Vertrauen recht, so ist auch Dein Gott der rechte Gott, und umgekehrt, wo das
Vertrauen falsch nund unrecht ist, da ist auch der rechte Gott nicht. Denn die zwei
gehören zusammen, Glaube und Gott. Das nun, sage ich, woran Du Dein Herz
hängst und worauf Du Dich verlässest, das ist eigentlich Dein Gott."

(M. Luther, Großer Katechismus, in: J.T. Müller (Hg.), Die symbolischen
Bücher der evangelisch-lutherischen Kirche, Gütersloh 9. Aufl. 1900, 386)


siehe auch: Heiligung des Gottesnamens;

§ 1.    Das Wort >Gott</Die Namen/Eigenschaften Gottes

G. BADER, Der Name Gottes in Schrift und Bild, Sprache und Musik, in: Nüchternheit und Leidenschaft
    (FS Eberhard Lempp) Apeldoorn 2010, 11-26;

M. BARASCH, Das Gottesbild. Studien zur Darstellung des Unsichtbaren, München 1998;

U. BARTH/W. GRÄB, Gott im Selbstbewußtsein der Moderne, Gütersloh 1993;

BIBEL UND KIRCHE 65 (2010) (62-67: Ebach, Jürgen: Gottes Name(n) : oder: Wie die Bibel von Gott
    spricht/68-69: Hieke, Thomas: Gottesbezeichnungen im Alten Testament/70-76: Rösel, Martin: Wer den
    Namen des Herrn nennt, soll gewiss getötet werden (Lev 24,16 LXX) : der Gottesname in Qumran und in
    der Septuaginta (LXX)/77-86: Staubli, Thomas: Geheiligt werde Dein Name : der göttliche Name als Bild
    in Kanaan und Israel mit Ausblicken ins Judentum, Christentum und den Islam/87-93: Zenger, Erich: Gott
    hat niemand je geschaut (Joh 1,18) : die christliche Gottesrede im Angesicht des Judentums/94-98: Fander,
    Monika: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? (Mk 8,29) : Jesu Namen und Titel als Kurzformeln für Gottes
    Heilshandeln/100-104: Stubenrauch, Bertram: Vom Namen Gottes in Israel zum Namen des Dreifaltigen :
    eine bibeltheologische Wegbeschreibung/105-107: Trutwin, Werner: Der einzig Gerechte! : die 99 schöns-
    ten Namen Gottes im Islam/108-110: Rapp, Ursula: Unaussprechlich und mächtig : der Gottesname in der
    Bibel in gerechter Sprache und in der neuen Zürcher Bibel/111: Baur, Wolfgang: Ein Volk für seinen Na-
    men : die Verwendung des Gottesnamens bei den Zeugen Jehovas);

Chr. CARINA, Wie bist du, Gott? München 1999;

CONCILIUM 37 (2001) Heft 1: Gott. Erfahrung und Geheimnis;

F. CRÜSEMANN, Von der Bedeutung des Namens Gottes für den christlichen Glauben : eine Predigt über
    Ex 20,1-7, in: Alttestamentliche Wissenschaft und kirchliche Praxis (FS Jürgen Kegler) Berlin-Münster
    2009, 331-336;

I.U. DALFERTH, Gott. Philosophisch-theologische Denkversuche, Tübingen 1992;

J. DUQUESNE, Opa, was ist Gott? Berlin 2001;

J. EBACH, Die Unübersetzbarkeit des Gottesnamens/Ph. STOELLGER, Die Gabe des Namens : zu den Ge-
    fahren der Namensgebung zwischen Gott und Mensch/M. RÖSEL, Die Übersetzbarkeit des Gottesnamens
    : die Septuaginta und ihre Theologie/Ch. METHUEN, HErr HERR : zum Umgang mit dem Gottesnamen
    in der Lutherbibel/H. KÖHLER, Der Name Gottes: Beliebigkeit, Verwirrung oder neue Heimatgefühle? :
    Reaktionen auf die "Bibel in gerechter Sprache"/B. JOSWIG, "Ich bin bei Euch" (Ex 3,12-14). Gottes
    Name im Dialog : ein Rückblick und Ausblick aus praktisch-theologischer Perspektive, alle in: Gott heißt
    nicht nur Vater : zur Rede über Gott in den Übersetzungen der "Bibel in gerechter Sprache", Göttingen
    2008, 13-36/37-54/87-103/130-144/194-205/243-255;

J.A. FULLERTON, God by any other name? in: Modern theology 18 (2002) 171-181;

Chr.R. HOLMES, God's attributes as God's clarities : Wolf Krötke's doctrine of the divine attributes, in: In-
    ternational journal of systematic theology 10 (2008) 54-72;

Chr.R. HOLMES, The theological function of the doctrine of the divine attributes and the divine glory, with
    special reference to Karl Barth and his reading of the Protestant Orthodox, in: Scottish journal of theology
    61 (2008) 206-223;

KATECHETISCHE BLÄTTER Heft 3/2000: Thema Gott - Zugänge und Klärungen;

A. KREINER, What do we mean by "God"? in: New blackfriars 87 (2006) 1007, 26-35;

H. KUHLMANN, In und jenseits der Sprache: Gottes Namen nennen : die Namenstheorie Franz Rosen-
    zweigs als Bibeltransformation, in: Inszenierungen der Heiligen Schrift. Jüdische und christliche Bibel-
    transformationen vom Mittelalter bis in die Moderne, Paderborn 2009, 13-30;

K. LEHMANN, Gott - das bleibende Geheimnis. Vortrag in der Katholischen Fachhochschule Mainz am 5.
    Mai 2001;

Th. NIEDBALLA, Christliches Sprachspiel und religiöse Erfahrung. Wittgenstein und die Theologie (Studi-
    en
zur systematischen Theologie und Ethik 3) Münster 1993;

W. PANNENBERG, Systematische Theologie I, Göttingen 1988, 73-83;

J.B. ROGERS, How do we talk about God? in: Reformed review 57 (2003) 75-87;

J.L. SCHERB, Philosophisch-theologische Hermeneutik. Bestandsaufnahme und Programm im Hinblick auf
    eine explikative Einführung des Ausdrucks "Gott" in eine christlich-monotheistische Sprache, in: Münche-
    ner theologische Zeitschrift 53 (2002) 337-352;

K. SONDEREGGER, On the holy name of God, in: Theology today 58 (2001) 384-398;

R. STANNARD, Hallo. Ist da oben jemand? Was ich schon immer über Gott wissen wollte, Gießen 1999;

P.J. TITUS, The Word of God - the soul of God : some reflections from the post-synodal exhortation "Ver-
    bum Domini", in: Indian theological studies 48 (2011) 245-255;

P. VARDY, Das Gottesrätsel. Antworten auf die Frage nach Gott, München 1997;

K. VELLGUTH, www.gott.com. Daran glaub ich, Kevelaer 2000;

H. WALDENFELS, Gott. Auf der Suche nach dem Lebensgrund, Leipzig 1997;

W. WEISCHEDEL, Der Gott der Philosophen, Darmstadt 1998;

G. ZIMMERMANN, "Gott" ist kein Eigenname : eine sprachphilosophische Darlegung, in: Deutsches Pfar- 
    rerblatt 112 (2012) 
567-570;

G. ZIMMERMANN, "Gott" ist kein Eigenname, sondern ein zweistelliger Relationsbegriff, in: Neue Zeit- 
    schrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie 54 (2012) 
332-348;