1. Enzyklika "Deus est caritas"
(Benedikt XVI.)
2.
Gott ist Liebe
3. Gottes Bund mit den Menschen
4. Abschied vom lieben Gott?
5. Gottes- und Nächstenliebe
6. Gottes Güte/Freundlichkeit
7.
Gottes Erbarmen/Barmherzigkeit/Compassio
8. Die Demut Gottes
9.
Gottes Eifersucht
10. Gottes Verzeihen
11. Gottes Eros
12. Gottes (Un)Parteilichkeit
13. Gottes Treue
14. Gottes Zorn
§ 20. Gott ist Liebe/Barmherzigkeit/Güte/eifersüchtig
1.
Enzyklika "Deus est caritas" (Benedikt XVI.)
M. AHMANN, "Gott ist die Liebe" und die Kirche eine
Gemeinschaft von Liebenden?! : Denkanstöße zur
päpstlichen
Enzyklika "Deus caritas est" für das Christsein heute,
in: Katholische Bildung 107 (2006)
481-494;
T. BALASURIYA, Companion to the encyclical of Pope
Benedict XVI on "God is love", in: Cross currents
56 (2006) 229-260;
H.M. BARTH, Deus caritas est - eine fast evangelische
Enzyklika, in: Materialdienst des Konfessionskundli-
chen Instituts Bensheim 57 (2006) 1, 1-2;
Chr. BECK, Deus caritas est : sozialethische Anmerkungen
zur ersten Enzyklika Papst Benedikts XVI., in:
Stimmen der Zeit 224 (2006) 219-227;
Chr. BINNINGER, "Deus caritas est" : Versuch einer
Entfaltung und Ausdeutung der theologischen Grund-
aussagen der ersten Enzyklika von
Benedikt XVI., in: Mittler und Befreier. Die christologische Dimension
der Theologie (FS Gerhard Ludwig
Müller) Freiburg u.a. 2008, 203-215;
S.T. BONINO, "Nature et grâce" dans l'encyclique
"Deus caritas est", in: Revue thomiste 105 (2005)
531-
549;
P.J. CORDES, Iustitia et caritas : der Wahlspruch
Joseph Kardinal Höffners im Licht der ersten Enzyklika
Papst Benedikt XVI. "Deus caritas est", in: Freiburger
Schule und christliche Gesellschaftslehre : Joseph
Kardinal Höffner und die Ordnung von Wirtschaft
und Gesellschaft, Tübingen 2010, 347-359;
B.J. HILBERATH, Ein hohes Lied der Liebe, in: Theologische Quartalschrift 186 (2006) 160-161;
P. IDE, La distinction entre "éros" et "agapè"
dans "Deus caritas est" de Benoît XVI, in: Nouvelle
revue thé-
ologique 353-369;
E. JÜNGEL, "Caritas fide formata" : die erste
Enzyklika Benedikt XVI. gelesen mit den Augen eines evan-
gelischen Christenmenschen, in:
PATH 6 (2007) 487-510;
A. LAUMER, Der caritative Liebesdienst der Kirche
: pastorale Impulse der Enzyklika "Deus caritas est",
in: Klerusblatt 86 (2006) 208-213;
E. MALNATI, L'antropologia nella "Deus caritas est",
in: Rivista teologica di Lugano 13 (2008) 121-133;
K.H. MENKE, Die theologischen Quellen der Enzyklika
"Deus caritas est", in: Trierer theologische Zeit-
schrift 116 (2007) 144-164;
G.L. MÜLLER, Deus Caritas est : auf dem Weg
zu einer neuen Welt, in: Der Glaube ist einfach : Aspekte
der Theologie Papst Benedikts XVI.,
Regensburg 2007, 9-18;
P. O'CALLAGHAN, "God is love" : divine paternity
and Christian brotherhood in the theology of J. Ratzin-
ger, in: PATH 6 (2007) 79-93;
M. PATZEK, Die Enzyklika "Deus caritas est" : ...
in der Bildungsarbeit, in: Pastoralblatt für die Diözesen
Aachen, Berlin u.a.
59 (2007) 19-24;
E. PAVESI, Die Enzyklika "Deus caritas est" und die
Geschichte der Medizin, in: Die göttliche Vernunft
und die inkarnierte Liebe : Festschrift zum 80. Geburtstag
Seiner Heiligkeit Papst Benedikts XVI., Weil-
heim-Bierbronnen 2007, 415-431;
B. PETRA, "Deus caritas est" : a thematic and conceptual
analysis of part one/R. GALLAGHER, The practi-
ce of love by the church : part
2 of "Deus caritas est"/D.J. BILLY, Benedict XVI's encyclical
letter "Deus caritas est" : a note on "philia", alle
in: Studia moralia 45 (2007) 11-28/29-39/141-145;
St.J. POPE, Benedict XVI's "Deus caritas est" :
an ethical analysis, in: Applied ethics in a world church : the
Padua conference, Maryknoll, NY 2008,
271-277;
St.G. POST, "Deus caritas est" : love in a time
of hatred, in: Intams review 12 (2006) 100-105;
J. SCHELHAS, In Christus - in Liebe : die christologische
Sinnspitze der ersten Enzyklika von Papst Bene-
dikt XVI., in: Pastoralblatt
für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 59 (2007) 74-80;
W. SCHU, Benedict XVI saves Eros, in: Homiletic
and pastoral review 107 (2007) 10-19;
M. STICKELBROECK,
Papst Benedikt XVI.: Vom Wesen der Liebe, in: Theologisches
36 (2006) 93-96;
M. TILLMANN, Liebe, Freiheit und Erkenntnis : Aspekte
zum Menschen- und Gottesbild in der Enzyklika
"Deus caritas est" von Papst Benedikt XVI., in: Den
Glauben nicht beherrschen, doch eure Freude unter-
stützen, St. Ottilien 2008, 113-130;
Th.G. WEINANDY, "Deus caritas est" : defining the
Christian understanding of love/G. WAINWRIGHT,
Reflections on Pope Benedict
XVI's first encyclical, "Deus caritas est", in: Pro ecclesia
15 (2006) 259-
262/263-266;
2. Gott ist Liebe
M. BÖHNKE, Gott ist Liebe : ein Beitrag zur
trinitätstheologischen Debatte, in: Theologie
und Philosophie
80 (2005) 249-256;
G. BOISSARD, Y a-t-il de l'amour en Dieu? in: Nova
et vetera 83 (2008) 271-285;
V. BRÜMMER, The Model of Love. A study in philosophical theology, Cambridge 1993;
P.J. CAHALL, Saint Augustine on conjugal love and
divine love, in: The Thomist 68 (2004) 343-373;
A. CLASSEN, The dialectics of mystical love in the
Middle Ages : violence/pain and divine love in the mys-
tical visions of Mechthild of Magdeburg and Marguerite
Porète, in: Studies in spirituality 20 (2010) 143-160;
G. COTTIER, L' amour, attribut divin, in: Nova et vetera 88 (2013) 378-385;
M.B. CURRAN, Malebranche on disinterestedness : "Treatise
on the love of God", in: Philosophy and theo-
logy 21 (2009) 27-41;
H.M. DOBER, The language game of divine love according to Franz Rosenzweig and Karl Barth, in: Neue
Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie 55 (2013) 229-242;
E. DÜSING, Trinitarische Ontologie und Passiologie der Liebe : Hegels Überwindung der "unbefriedigten"
Aufklärung, in: Theologie und Philosophie 88 (2013) 1-25;
M.L. DUTTON, Friendship and the love of God : Augustine's
teaching in the "Confessions" and Aelred of
Rievaulx's response in "Spiritual friendship", in: The
American Benedictine review 56 (2005) 3-40;
E. ETZOLD, Ist Gott nur liebevoll? Ein theologischer Streit;
M. ENDERS, Das göttliche Wesen der Liebe im
Verständnis Meister Eckharts, in: Erbe und Auftrag
79
(2003) 27-44;
M. FOHL, Göttliche Liebe und "gratia sanctificans"
bei Matthias Joseph Scheeben, in: Theologisches 36
(2006) 231-248;
B. FORTHOMME, La variété des autonomies
dans l'amour de Dieu, in: Revue des sciences religieuses 84
(2010) 107-117;
B. GAYBBA, On the Spirit as love, in: Scriptura <Stellenbosch> (2002) 1 (79) 25-32;
J.G. GERHARTZ, Erwägung über "die Liebe,
die Gott zu uns hat", in: Geist und Leben 75 (2002)
61-63;
THE GOD OF LOVE AND HUMAN DIGNITY. Essays in honour
of George M. Newlands, London-New
York/NY 2007 (51-64: Siddiqui,
Mona: Between God's mercy and God's law : human dignity in Islam/
107-116: Fergusson, David: Theology
and laughter/117-126: Jasper, David: Asceticism as a way of love/
155-163: Hebblethwaite, Brian:
Evil and the God of love/165-181: Sparn, Walter: The tested faith
and the
God of love : the eschatological
proviso in the Christian conception of God/191-201: Ward, Keith:
Libe-
ral theology and the God of love);
J. GRÖSSL, Gott als Liebe denken : Anliegen und Optionen des offenen Theismus, in: Neue Zeitschrift für
systematische Theologie und Religionsphilosophie 54 (2012) 469-488;
F. GRUBER, Die Transzendenz der Liebe : theologische
Anmerkungen zur personalen Gottesbeziehung, in:
Theologisch-praktische Quartalschrift 151 (2003) 389-399;
J. JORDAN, Divine love and human suffering, in:
International journal for philosophy of religion 56 (2004)
169-178;
K. KOCH, Gott ist Liebe : die Identität des
christlichen Glaubens im Konzert der Religionen, in: Identität
und offener Horizont (FS
E. Kapellari) Wien u.a. 2006, 209-231;
K. KOCH, Von Gott geliebt werden und selbst lieben
: der Heilige Augustinus als demütiger Exeget des
christlichen Kerngeheimnisses, in: Theologische Beiträge
42 (2011) 337-341;
E. KUNZ, Die Liebe ist aus Gott ... (1 Joh 4,7)
: zum Ort christlicher Gotteserkenntnis in den Fragmenten
des Lebens, in: Geist und Leben 77 (2004) 8-14;
A. KUSCH, Die Liebe Gottes für die Welt : biblisch-theologische
Leitlinien christlicher Weltverantwortung,
in: Jahrbuch des Martin-Bucer-Seminars 9 (2009)
15-30;
U.C. LAY, Liebt Gott unbedingt? : Anmerkungen über
den Triumph des Indifferentismus, in: Theologisches
40 (2010) 383-387;
M. LEBLANC, Tamquam aliquid sui : Dieu nous aime comme quelque chose de lui-même, in: Revue tho-
miste 110 (2010) 595-614;
T. LINAFELT, Biblical love poetry (...
and God), in: Journal of the American Academy of Religion
70
(2002) 323-345;
D. LUCIANI, Amour de Dieu et service des pauvres en Lv 23,9-22, in: Science et esprit 55 (2003) 35-45;
J.M. MacDERMOTT, Does God really love us? Reflections
on ecclesial life, in: Homiletic and pastoral re-
view 102 (2001) 7-17;
E. MacDONAGH, Love and justice : in God and Church,
in sexuality and society, in: Opening up : speaking
out in the Church
(FS M. Pendergast) London 2005, 30-40;
F. MARIE OLIVIER, Amour, passion, désir chez saint Thomas d'Aquin, in: Aletheia (2004) 26, 47-61;
J.C. MASCHMEIER, Die "bessere Gerechtigkeit" als imitatio der bedingungslosen Liebe Gottes? : Mt 5,20
und das Feindesliebegebot Mt 5,43 - 48, in: Texte und Kontexte 35 (2012) 2/4, 41-51;
J.R. MEYER, The law of Christ and experiencing God's love, in: Theology 108 (2005) 110-117;
A.K. MIN, The dialectic of divine love : Pannenberg's
Hegelian trinitarianism, in: International journal
of
systematic theology 6 (2004) 252-269;
M. MÜHLING-SCHLAPKOHL,
Gott ist Liebe. Studien zum Verständnis der Liebe
als Modell des trinitari-
schen Redens von Gott,
Marburg 2000;
M. MÜHLING-SCHLAPKOHL, Liebendes Selbstbewußtsein.
Das Verständnis Gottes als Liebe bei Ernst
Wilhelm Christian Sartorius (1797-1859) in: Neue Zeitschrift
für systematische Theologie und Religions-
philosophie 43 (2001)
193-207;
G.M. NEWLANDS, The love of God and the future
of theology : a personal engagement with Jüngel's
work, in: The possibility of theology. Studies in the theology
of Eberhard Jüngel in his sixtieth year,
London-New York/NY 2006,
190-205;
T. NICKLAS, "Gott ist die Liebe" (1Joh 4,8b) : 1
Joh als Knotenpunkt biblischer Theologie, in: Bibel und
Liturgie 79 (2006) 245-248;
NOTHING GREATER, NOTHING BETTER. Theological essays
on the love of God, hg.v. K.J. Vanhoo-
zer, Grand Rapids/Mich. 2001 (1-29: Vanhoozer, Kevin J.:
Introduction: The love of God - its place,
meaning, and function
in systematic theology/30-46: Badcock,
Gary D.: The concept of love : divine and
human/47-66: Grogan, Geoffrey: A biblical theology of the love of God/67-93: Ayres,
Lewis: Augustine,
christology, and God
as love : an introduction to the homilies
on 1 John/94-113: Hart, Trevor A.: How
do we define the nature
of God's love? (zu: MacFague, Sallie
/ Models of God u. Barth, Karl /Kirchliche
Dogmatik/114-137:
Torrance, Alan: Is love the essence of God?/138-167: Lane, Tony: The wrath of God
as an aspect of the
love of God/168-185: Helm, Paul: Can God love the world?/186-202: Fergusson, Da-
vid: Will the love of
God finally triumph?/203-215: Clements, Roy: Postscript:
the love of God : a ser-
mon on Hosea 11);
S.F. PARSONS, Being interpreted by love, in: New blackfriars 85 (2004) 995, 33-43;
S. PENG-KELLER, Die Sinne als Stufen zur göttlichen Liebe : zur Aktualität der mystischen Schrift Scala di-
vini amoris, in: Geist und Leben 87 (2014) 1-12;
Th. PRÖPPER, Erst in autonomer Zustimmung kommt
Gottes Liebe zum Ziel, in: HerKorr 45 (1991) 411-
418;
F.R. PROSTMEIER, Philantropia als theologisches
Attribut, in: Ein Gott für die Menschen (FS O. Wahl)
hg.v. L. Bily (Benediktbeurer Studien 9) München
2002, 143-154;
D.M. SCHLITT, Albrecht Ritschl on God as personal and as loving will, in: Theoforum 42 (2011) 229-272;
I. SCHOBERTH, Kein bloß "lieber Gott". Die
Verharmlosung der Gottesrede als Problem der Praktischen
Theologie, in: Zeitschrift für Neues Testament
5 (2002) 60-66;
P. SOLTOFT, Is love of God hatred of the world? in:
Kierkegaard studies (2007) 65-79;
J. TOY, God and eroticism, in: Theology 110 (2007)
323-331;
J.H. TÜCK, "Glaubhaft ist nur Liebe" : bleibende
Anstöße für die Theologie der Gegenwart,
in: Internatio-
nale katholische Zeitschrift "Communio" 34 (2005) 145-163;
J. WEBSTER, The holiness and love of God, in: Scottish journal of theology 57 (2004) 249-268;
H. WROGEMANN, "Gott ist Liebe" : zu einer trinitarischen
Begründung "missionarischer Identität" im
Kontext des Pluralismus, in: Zeitschrift für Mission
29 (2003) 295-313;
H. ZABOROWSKI, Im Zorn die Liebe : wie von Gott
sprechen - und wie nicht, in: Internationale katholi-
sche Zeitschrift "Communio" 34 (2005) 383-390;
J. ZUMSTEIN, "Gott ist Liebe" in: Aneignung durch Transformation. Beiträge zur Analyse von Überliefe-
rungsprozessen im frühen Christentum (FS Michael Theobald) Freiburg u.a. 2013, 154-168;
3. Gottes Bund mit den Menschen
AN EVERLASTING COVENANT. Biblical and theological essays in honour of William J. Dumbrell, Don-
caster 2010 (7-28: Goswell, Gregory: Fathers and
sons in the books of Samuel /29-51: Glanville, Mark: For
the sins of the fathers : generational recompense in
the Old Covenant and its implication for infants in the
New Covenant/53-81: Waltke, Bruce
K.: Psalm 2/83-99: Harman, Allan M.: The Abrahamic covenant in
the Psalter/101-117: West, Don: Jesus and his Disciples
in the garden of Gethsemane/119-144: Coxhead,
Steven R.: Paul and the New Covenant paradigm/145-164: Davies, John A.: Love
for God - a neglected
theological locus/165-199:
MacClean, John: Of covenant and creation : a conversation between
systematic
theology and biblical theology/201-233: Mock, Joe: The one and eternal covenant of God);
4. Abschied vom lieben
Gott?
R. SAUER, Abschied vom lieben Gott : zur verantwortlichen
Rede von Gott heute, in: Pastoralblatt für die
Diözesen Aachen, Berlin u.a.
60 (2008) 188-190;
5. Gottes- und Nächstenliebe
P.S. ANDERSON, Can we love as God loves? in: Theology
and sexuality 12 (2006) 143-163;
K. CORRIGAN, Love of God, love of self, and love
of neighbor : Augustine's critical dialogue with Plato-
nism, in: Augustinian studies 34 (2003) 97-106;
E. HARASTA, Gemeinsam in Christus : die "Einheit"
von Nächstenliebe und Gottesliebe nach Augustin und
Karl Barth, in: Neue Zeitschrift
für systematische Theologie und Religionsphilosophie
48 (2006) 445-459;
K.P. HUBBARD, Augustine on human love for God : Agape, Eros, or Philia? in: American catholic philoso-
phical quarterly 86 (2012) 203-222;
P.D. MOLNAR, Love of God and love of neighbor in
the theology of Karl Rahner and Karl Barth, in: Mo-
dern theology 20 (2004) 567-599;
M. MÜHLING-SCHLAPKOHL, Geschwisterliebe, Nächstenliebe
und der Gott, der Liebe ist, in: Neue Zeit-
schrift für
systematische Theologie und Religionsphilosophie
46 (2004) 168-183;
R. SIEBENROCK, Gottes- und Nächstenliebe, in: Pastoraltheologische Informationen 24 (2004) 2, 125-127;
6. Gottes Güte/Freundlichkeit
J. KELLENBERGER, God's goodness and God's evil,
in: Religious studies 41 (2005) 23-37;
L. KINSEY, The goodness of God and the reality of
evil, in: American catholic philosophical quarterly 85
(2011) 623-638;
J.L. LOMBARDI, Against God's moral goodness, in:
American catholic philosophical quarterly 79 (2005)
313-326;
J. NAVONE, God alone is good, in: Homiletic and pastoral review 106 (2006) 8, 22-28;
K. PFEFFER, Von der Freundlichkeit Gottes, in: Pastoralblatt
für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 58
(2006) 193-194;
V. STÜMKE, "Niemand ist gut als Gott allein"
: eine Aktualisierung von Luthers Auslegung des ersten
Ge-
bots, in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie
und Religionsphilosophie 45 (2003) 20-53;
E.D. YOUNG, God's moral goodness and supererogation, in: International journal for philosophy of religion
73 (2013) 83-95;
7. Gottes Erbarmen/Barmherzigkeit/Compassio
ATHANASE (Frère), Justice et miséricorde de Dieu/M.D.
PHILIPPE, Commentaire de la Somme théologi-
que, I, q. 21 a. 1 et 3 : la justice et la
miséricorde de Dieu , in: Aletheia (2011) 39, 61-76/77-104;
A.H. BAUMANN, "Barmherzig und gnädig ist der
Herr" : die Mitte des Gottesglaubens in der jüdischen
und christlichen Bibel, in: "Ich bin ein Hebräer".
Gedenken an Otto Michel (1903 - 1993) hg.v. H. Lind-
ner, Giessen-Basel 2003, 299-311;
B. BIEBUYCK, Barmherzigkeit als Gottes neues Nahekommen
in totaler Gottferne. Eine Auslegung von
Psalm 22/O. BAYER, Barmherzigkeit/D. HILLER, "Du bist
mein Gott, den ich suche". Spuren der
Barmherzigkeitsgeschichte Gottes/J.M. HEINECKE, Notfallseelsorge. Ständige
Vergewisserung der
Barmherzigkeit Gottes,
alle in: "Daß Gott eine große
Barmherzigkeit habe". Konkrete Theologie in der
Verschränkung von
Glaube und Leben (FS G. Schneider-Flume)
hg. v. D. Hiller/Chr. Kress, Leipzig
2001, 37-56/77-84/85-98/211-222;
R. BRÜGGENTHIES, An Gottes Barmherzigkeit niemals verzweifeln : zum Trost und Segen des christlichen
Lebens, in: Erbe und Auftrag 91 (2015) 210-213;
J.M. GARRIGUES, Miséricorde et justice dans
le dessein divin sur les créatures spirituelles
selon S. Tho-
mas, in: Nova et vetera 79 (2004) 4, 9-18;
Chr. MOSTERT, God's transcendence and compassion, in: Pacifica 24 (2011) 172-189;
J. SCHNEIDER, "Pater misericordiarum" : Barmherzigkeit Gottes im Testament der hl. Klara von Assisi, in:
Rivista teologica di Lugano 19 (2014) 29-48;
Chr. SCHÖNBORN, "Seid Zeugen der Barmherzigkeit!".
Eröffnungsvortrag von Kardinal Christoph Schön-
born beim 1. Weltkongress über die
göttliche Barmherzigkeit am 2. April in der Basilika San Giovanni,
Rom, in: Ordensnachrichten 47 (2008)
3-15;
J. SPLETT, Barmherzigkeit des Heiligen, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 51 (2005) 92-95;
8. Die Demut Gottes
FRANCOIS XAVIER (Frère), L'humilité de Dieu, in: Aletheia (2011) 39, 149-159;
9. Gottes Eifersucht
M. BRINKSCHRÖDER, Freiheit von Lesben und Schwulen
und die Eifersucht Gottes : ein Herz-Stück
schwuler Theologie, in: Werkstatt schwule Theologie
5 (1998) 3, 82-91;
10. Gottes Verzeihen
M. AKL/E. MULLET, Forgivingness : relationships with
conceptualizations of divine forgiveness and child-
hood memories, in: The international journal
for the psychology of religion 20 (2010) 187-200;
T.R. PETERS, Verzeiht Gott alles? in: DERS., Mystik,
Mythos, Metaphysik, Mainz-München 1992, 119-
125;
11. Gottes Eros
J. BLEVINS, Uncovering the eros of God, in: Theology
and sexuality 13 (2007) 289-299;
12. Gottes (Un)Parteilichkeit
J.M. BARCLAY, Is it good news that God is impartial?
: a response to Robert Jewett, "Romans: a commen-
tary"/R. JEWETT, Love without respect
is bogus : a reply to John Barclay, beide
in: Journal for the study
of the New Testament 31 (2008) 89-111/113-118;
S. FLOYD, Preferential divine love : or, why God
loves some people more than others, in: Philosophia
Christi 11 (2009) 359-376;
V. NOVOTNY, Die Treue des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, in: IKZ "Communio" 42 (2013)
646-656;
14. Gottes Zorn
J.B. GRUBBS/J.J. EXLINE, Why did God make me this way? : anger at God in the context of personal
transgressions, in: Journal of psychology and theology 42 (2014) 315-325;