Theologie-Systematisch
Theologische Erkenntnislehre
§ 7. Glauben - Systematisch
Übersicht

0.    Glaube und Christentum allgemein                                  (Texte)

I.    Entstehung und Entwicklung des Glaubens
      1.    Der Anfang des Glaubens: aus Gnade/als Gabe/eine Herausforderung
      2.    Glaube und Erfahrung
      3.    >Der Glaube kommt vom Hören</Hören als Organ des Glaubens/Kommunikation
      4.    Glaube und Bildung/Lehre/Theologie
      5.    Glaube und Lebensalter/Glaubensentwicklung/Stufen des Glaubens/Glaubensvermittlung/
             >Weitergabe< des Glaubens
      6.    Glaube und Schauen
      7.    Glaubensentwicklung in verschiedenen Kontexten
      8.    Glaube und Gehirn
      9.    Glaube und Bildung

II.  Grundlegung des Glaubens
      0.    Allgemein
      1.    Glaube und Kirche
      2.    Glaube und Denken/Wissen/Vernunft/Rationalität/Logik/natürliche Theologie        
(Texte)
             a.    Allgemein
             b.    Enzyklika "Fides et ratio"
             c.    Einzelne Personen/Ereignisse
             d.    Protestantisch
 
     3.    Glaube und Zweifel/Widerspruch/(Un-)Gewißheit/Analysis fidei/Glaubwürdigkeit
     4.    >Einfacher< Glaube
     5.    Subjektivistischer Glaube/Glaube und Subjektivität
     6.    Glaube und Unglaube/Glaubensabfall
     7.    Richtiger Glaube/Orthodoxie/Orthopraxie/Glaube ohne Doxa?
     8.    >Lex orandi - lex credendi<
     9.    Entflechtung von Christentum und Religion? (Thomas Ruster)

III.  Bedeutung und Auswirkungen des Glaubens
      0.    Allgemein
      1.    Kommunikation des Glaubens
      2.    Glaube und Leben
      3.    Glaube und Freiheit
      4.    Glaube und Gesundheit/Glück/Heilung/Lebensfreude/Lebenshilfe/Selbstverwirklichung
      5.    Glaube und Persönlichkeitsbildung
      6.    Glaube und Ästhetik
      7.    Glaube und Spiel
      8.    Glaube und Psychologie
      9.    Glaube als Tugend
      10.  Glaube und Moral
      11.  Glaube und Gehorsam
      12.  Glaube und Kampf
      13.  Glaube und Gewalt/Leid/Kreuz
      14.  Glaube und Gottesdienst
      15.  Glaube und Geschlecht
      16.  Glaube und Kontingenzbewältigung

IV.  Glaube und Bekenntnis
      1.    Glaube und Bekenntnis/Öffentlichkeit
             a.    Allgemein
             b.    Das Apostolicum
             c.    Das Athanasianum
             d.    Das Nestorianum
             e.    Das lutherische Bekenntnis/Confessio Augustana
             f.    Credo heute
             g.    Fides implicita
             h.    Bekenntnisbeschimpfung
      2.    Kurzformeln des Glaubens
      3.    Katechismen als Glaubensbücher
             a.    Allgemein
             b.    Luthers Katechismus
             c.    Heidelberger Katechismus
             d.    Der Holländische Katechismus
             
e.    Der >Katechismus der Katholischen Kirche</>Weltkatechismus<
             f.    Der Jugendkatechismus Youcat
             g.    3MC
             h.    Evangelischer Erwachsenenkatechismus
      4.    Das Zeugnis des Glaubens
      5.    Martyrium

V.   Gesellschaftliche Perspektiven
      1.    >Fluch des Christentums<? (Schnädelbach-Debatte)
      2.    Glaube und Pluralismus
      3.    Glaube heute/in der pluralen/nachchristlichen Gesellschaft/und Postmoderne
      4.    Glaube in der Literatur/Kunst/Medien
      5.    Glaube und Kultur(en)/Interkulturelle Glaubenskommunikation
      6.    Glaube und (Partei-)Politik/Geschichte
      7.    Zukunft des Glaubens/Christentums

VI.  Ökumenische Perspektiven
       1.    Glaube aus protestantischer Sicht/Sola fide

VII. Interreligiös
        1.    Glaube im Judentum


§ 7.    Glauben - Systematisch
0.         Glaube und Christentum allgemein

H. ALBERT, Joseph Ratzingers Apologie des Christentums : Bibeldeutung auf der Basis einer spiritualisti-
    schen Metaphysik, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 59 (2007) 14-35;

K. ARMBRUSTER, Was ist Glaube? Zentrale Elemente unserer christlichen Erfahrung, in: Ordenskorres-
    pondenz 42 (2001) 19-42;

W. BEINERT, Das Christentum. Eine Gesamtdarstellung, Freiburg/Bg. 3. Aufl. 2007;

E. BISER u.a. (Hg.), Der Glaube der Christen. 2 Bände, München-Stuttgart 1999;

T. BRAUNE-KRICKAU, Charles Taylors religionsphilosophische Rehabilitierung der christlichen Religion 
    in "Ein säkulares Zeitalter", in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie 53
    (2011) 357-373;

E. BUSCH, Der Freiheit zugetan. Christlicher Glaube in unserer Zeit, Neukirchen-Vluyn 1998;

E. BUSCH, Verbindlich von Gott reden. Gleichgültigkeit als Herausforderung christlicher Rede heute,
    Neukirchen-Vluyn 2000;

CHRISTIAN IDENTITY, Leiden-Boston 2008 (17-30: Beek, Abraham van de: Christian identity is identity
    in Christ/33-49: Theron, Flip: Devastating grace : justificatio impii and I-identity/51-65: Mostert, Christi-
    aan: Christian identity as baptismal identity/67-81: Koopman, Nico: Christian baptism and an identity of
    inclusivity, dignity, and holiness/83-90: Szücs, Ferenc: Christian identity and national identity/91-104:
    Wyk, J.H. van: Christian identity : Augustine on faith, hope, and love/105-117: Pakpahan, Binsar: Identi-
    ty and remembrance/119-132: Kruger, Jaco: Christian identity in an age of difference/135-149: Wethmar,
    Conrad J.: Confessionality and identity of the church : a reformed perspective /151-167: Sell, Alan P.:
    Confessing the faith and confessions of faith /169-180: Coetzee, Carel F.: Christian identity and church
    unity/181-199: LeBruyns, Clint: Transforming identities : reformed churches and the Petrine dialogue/
    201-212: Borght, Eduardus A. van der: Identity and ministry/213-224: Buitendag, Johan: The church's
    corporate culture and identity/225-237: Verboom, Willem: Why are you called a Christian? : question 32
    of the Heidelberg Catechism/241-254: Bechtel, Carol M.: Salt, yeast, lamps, and gadflies : biblical guides
    for Christian identity and civil society/255-272: Ferreira, Osni: Christian identity in the context of social-
    economic tensions/273-282: Mosher, Annette: Stranger in a familiar land : living as a Christian in Christi-
    an nationalism/283-296: Laubscher, Martin: Christian identity in the public square : Karl Barth on the
    Beyers Naudé Centre for Public Theology/297-309: Sawyer, Frank: Christian identity and calling in a
    .com world/313-323: Vroom, Hendrik M.: Christians and the religions : towards a contextual theology of
    religions/325-340: Kruger, Paul: Christian identity in inter-religious dialogue : the challenge of Hans
    Küng's strategy/341-354: Coertzen, Pieter: Freedom or religion and the South African Constitution : the
    position of Christian identity/357-371: Subandrijo, Bambang: Affirming Christian identity within Indone-
    sian society/373-391: Lee, Seung G.: Christian identity in the Korean context/393-404: Antwi, Daniel J.:
    African-Caribbean perspectives on Christian identity : emerging challenges for global Christianity/405-
    420: Akper, Godwin I.: Christianity or African Christianity? : on Christian identity in Sub-Saharan Afri-
    ca/421-437: Tshaka, Rothney S.: The inevitability of culture and its continued struggle with Christianity :
    a challenge for Reformed theology in South Africa today/439-452: Frimpong, Akua: The quest for Afri-
    can Christian women's identity/453-465: Füsti-Molnár, Szilveszter: Challenges of Christian identity in the
    Hungarian Reformed context/467-480: Ilic, Luka ; Ilic, Angela: Protestant identity in an Orthodox context
    : the example of Serbia/481-496: Wells, Paul: The identity of a religious minority : innovation and inte-
    gration in French Protestantism/497-511: Wit, Willem J. de: On the way to the living God in post-Christi-
    an Amsterdam : a sevenfold invitation to overcome the crisis of the church);

G. COLLET, Zum christlichen Glaubenszeugnis : zwischen Unverbindlichkeit und Rechthaberei, in: Kom-
    munikation des Evangeliums (FS Udo F. Schmälzle) Berlin-Münster 2008, 219-229;

CONCILIUM 47 (2011 (112-118: Küng, Hans: Das Buch "Christ sein" im Rückblick/118-125: Radcliffe, Ti-
    mothy: Wofür ist das Christentum gut?/126-134: Alois (Frère): "Habe die Leidenschaft für die Einheit des
    Leibes Christi" : der Weg der Gemeinschaft, wie er in Taizé eingeschlagen wurde/135-144: Parmentier,
    Élisabeth: Christ sein ... in einer Gesellschaft ohne Religion/145-153: Nolan, Albert: Christsein heute/153-
    161: Wilfred, Felix: Interreligiös Christ werden/162-174: Phan, Peter C.: Christsein unter kommunisti-
    schen oder sozialistischen Regierungen/175-185: Sobrino, Jon: Christsein heute/186-191: González-Carva-
    jal, Luis: Christsein ohne Kirche);

Ch.H. CUIN, Les croyances religieuses sont-elles des croyances comme les autres? in: Social compass 59
    (2012) 221-238;

Th. DAMIAN, Christianity as ideal paradigm of globalization, in: Journal of interdisciplinary studies 20
    (2008) 155-170;

M.J. DeNYS, Faith, self-transcendence, and reflection, in: International journal for philosophy of religion
    51 (2002) 121-138;

K. DOUGLASS, Glaube hat Gründe. Wie ich eine lebendige Beziehung zu Gott finde, 3. Aufl. 1998;

K. ERDMANN, Das unvollendbare Christentum, in: Geist und Leben 85 (2012) 44-54;

W.A. EULER, Christlicher Glaube und Bildung aus fundamentaltheologischer Sicht, in: Trierer theologische
    Zeitschrift 119 (2010) 183-192;

H.B. GERL, Neues und Altes aus der Schatztruhe hervorholen. Zur Profilierung des Christentums, in: IKZ
    "Communio"29 (2000) 535-544;

R. GIRARD, Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie ein Blitz. Eine kritische Apologie des Christentums,
    aus dem Französischen von Elisabeth Mainberger-Ruh, mit einem Nachwort von Peter Sloterdijk, Mün-
    chen 2002; (Rez.: Raymund Schwager)

GLAUBEN GESTALTEN - GLAUBENSGESTALTEN (FS Robert Zollitsch) Freiburg u.a. 2009 (13-20:
    Ott, Hugo: Wir stehen auf den Schultern unserer Vorfahren : einleitende Gedanken/21-42: Zollitsch, Ro-
    bert ; Nientiedt, Klaus: "Gott spricht durch die Ereignisse" : zwischen Biographie und kirchlich-gesell-
    schaftlicher Gegenwart ; Fragen an Erzbischof Robert Zollitsch/44-49: Müller, Hubert: Bildung als sozial-
    politische Aufgabe : Franz-Xaver Lender: Priester und Sozialpolitiker/50-56: Klug, Rainer: "Feuer und
    Flamme durch Gottes Geist" : Neubeginn und Aufbrüche in der Ministrantenarbeit/57-64: Müller, Wolf-
    gang: Menschen helfen, ihre Berufung zu finden : welche Unterstützung braucht das Ehrenamt?/66-74:
    Lipp, Hans: Max Josef Metzger : Richtungsweiser auch für unsere Zeit/75-81: Pompey, Heinrich ; Bau-
    mann, Klaus: Eine "unaufhebbare Einheit"!? : Impulse für Caritas und Pastoral/82-87: Nossol, Alfons:
    Versöhnung mit Gott ist der Neubeginn der Menschheit : Völkerverständigung aus christlicher Sicht/88-
    93: Zollitsch, Paul ; Nientiedt, Klaus: "Endlich mal einer von uns ..." : Interview mit Paul Zollitsch/94-
    98: Wehrle, Paul: Das A und O allen pastoralen Handelns : im Dienst der Verkündigung/100-105: Rum-
    stadt, Almut: "Noch immer ist Anfang - noch immer ist Pionierarbeit zu leisten" : über Margarete Ruck-
    mich/106-112: Ochs, Thomas ; Gerber, Michael: Menschlich wachsen - geistlich reifen : Priester werden
    in der Gemeinschaft des Glaubens/113-117: Malzacher, Herbert ; Nientiedt, Klaus: "Priester sind keine
    Einzelkämpfer" : Interview mit Herbert Malzacher/118-124: Walter, Peter: "Es ist nicht gut, dass der Bi-
    schof allein sei" : Überlegungen zur Einheit von Bischofs- und Priesteramt/125-131: Hoping, Helmut: Ca-
    ritas wurzelt in der Liturgie : das diakonale Amt in der Seelsorgeeinheit/132-139: Schieffer, Elisabeth:
    Projekt gelungen? : zur Herkunft und Zukunft pastoraler Laienberufe/140-147: Lehmann, Karl: "Unus in-
    ter pares" - "Einer unter 'Gleichen'" : Möglichkeiten und Grenzen eines Vorsitzenden der Deutschen Bi-
    schofskonferenz: Integration, Inspiration, Moderation/150-155: Dietrich, Thomas: Muss ein Bischof voll-
    kommen sein? : Bellarmins admonitio für den Bischof von Theano/156-160: Hillenbrand, Karl ; Nien-
    tiedt, Klaus: "Nüchtern und klar" : Interview mit Karl Hillenbrand/161-166: Wolf, Peter: "Das Ohr am
    Herzen Gottes" : prägende Impulse aus der Begegnung mit dem Gründer der Schönstattbewegung/167-
    172: Zahlauer, Arno: "... dass Menschen, die sich von Gott berühren lassen, sich in der Kirche beheimatet
    fühlen" : ein Versuch über Spiritualität/173-178: Uhl, Bernd: Kirche aufbauen : Musik an der Freiburger
    Kathedrale/179-185: Armbruster, Klemens ; Moser, Martin: Dienst am Glauben Erwachsener : Impulse
    für die Erwachsenenkatechese/188-193: Fischer, Hans P.: Weitblickender Architekt in Zeiten des Um-
    bruchs : Erzbischof Thomas Nörber (1846-1920)/194-204: Ebertz, Michael N.: "Den Aufbruch gestalten"
    : pastorale Leitlinien - Instrument einer lernenden Bischofskirche/205-212: Ritter, Hermann ; Nientiedt,
    Klaus: "Seine Geduld war auf eine harte Probe gestellt" : Interview mit Prälat Hermann Ritter/213-220:
    Schroff, Horst: "Der Stadt Bestes suchen" : Kirche in urbanem Umfeld/221-226: Fischer, Ulrich: In Ba-
    den gehen die ökumenischen Uhren anders : Begegnung auf Augenhöhe/228-237: Braun, Karl H. (1955-):
    "Ganz diesem Beruf zu leben ... mein volles Kraftmaß zu widmen ..." : Ignaz Heinrich von Wessenberg
    (1774-1860)/238-243: Kirchhof, Paul: Der Mensch in seiner Endlichkeit braucht die Vision des Unendli-
    chen/244-251: Papier, Hans J.: Bedürfen Staat und Gesellschaft der Kirche?/252-256: Jäger, Wolfgang:
    Der Stellenwert der Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/257-266: Langendörfer, Hans:
    Neue Zeiten und Situationen : die Deutsche Bischofskonferenz in der Herausforderung durch aktuelle Ent-
    wicklungen/267-271: Kretschmann, Winfried: Der Sonntag macht Sinn : zur Bedeutung des Sonntags-
    schutzes/272-277: Schockenhoff, Eberhard: Was heißt Sterben in Würde? : ethische Fragen am Ende des
    Lebens/278-285: Nothelle-Wildfeuer, Ursula: "Göttliche Ökonomie"? : vom notwendigen Dialog zwi-
    schen Kirche und Wirtschaft/286-291: Meyer, Hans J. (1936-): Katholikentage : zwischen Kirchenmün-
    digkeit und Kirchenmüdigkeit);

GLAUBE UND LERNEN 25 (2010) (97-114: Frey, Christofer: Glaube und Lernen/115-128: Maaser, Wolf-
    gang: Glaube und Lebensführung/146-151: Schmidt, Werner H.: Alttestamentliche Glaubenseinsichten/
    152-154: Wolter, Michael: Zum neutestamentlichen Glaubensverständnis/160-164: Maurer, Ernstpeter:
    Glaubens-"Kompetenz"?/165-170: Müller, Peter: Glauben heißt nicht wissen/171-191: Rupp, Hartmut:
    Glaube und Lernen : was kann und soll der Religionsunterricht leisten?);

P.H. GÖRG, Der Glaube in philosophischer Betrachtung bei Josef Pieper (1904 - 1997), in: Una-Voce-Kor- 
    respondenz 44 (2014) 580-597;

D.M. GRUBE, Alvin Plantingas Apologie des Glaubens, in: Theologische Literaturzeitung 139 (2014) 965- 
    982;

F. GRUBER, Credo : eine existenztheologische Skizze des christlichen Glaubens, in: Theologisch-praktische
    Quartalschrift 152 (2004) 179-192;

W. HÄRLE, Christlicher Glaube zwischen Skepsis und Gewissheit, in: Materialdienst der EZW 77 (2014)  
    325-333;
 
M. HAUDEL, Glauben an Gott den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist : die Bedeutung des christlichen
    Glaubens im Kontext von Philosophie, Religion und Konfession, in: Deutsches Pfarrerblatt 108 (2008)
    250-256;

R. HEINZMANN, Metaphysik und Heilsgeschichte : zur Frage nach der Identität des Christentums, in:
    Münchener theologische Zeitschrift 53 (2002) 290-307;

K. HEMMERLE, Glauben - wie geht das? Wege zur Mitte des Evangeliums, Freiburg 1978;

H. HEMPELMANN, Was heißt "christlicher Glaube"? : Reflexionen über einen ebenso notwendigen wie un- 
    möglichen Begriff, in: Theologische Beiträge 44 (2013) 185-201;

R. HEMPELMANN, Was ist christlich? Die Identität des Christlichen und die apologetische Arbeit, in: Neue
    Wege zum Heil? Die religiöse Frage und dieVielfalt der Antworten (FS Friederike Valentin) hg. v. B.
    Holmes-Edinger (Sekten, religiöse Sondergemeinschaften, Weltanschauungen 84) Wien 2001, 315-327;

Chr. HERBERT, Faith and imagination, in: Anglican theological review 87 (2005) 379-397;

G.M. HOFF, Entmachtung der Religion. Ist das Christentum keine Religion mehr? in: Theologie der Gegen-
    wart 43 (2000) 135-143;

M. HONECKER, Zugänge zum Christentum und Einführungen in den Glauben, in: Theologische Rundschau
    69 (2004) 4-29;

IKZ "Communio" 24 (1995) Heft 5: Der Glaube;

H. JOAS, "Warum Gläubige glauben" : ein Gespräch mit dem Soziologen Hans Joas, in: Herder-Korrespon-
    denz 57 (2003) 447-452;

K.-P. JÖRNS, Die neuen Gesichter Gottes. Was die Menschen heute wirklich glauben, München 2. Aufl.
    1999;

R. KAMPLING, Ist das Christentum die humanere Religion? Antijudaistische Implikationen einer konstru-
    ierten Wahrnehmung, in: Asyl, Toleranz und Religionsfreiheit (2000) 50-70;

W. KASPER, Einführung in den Glauben, Mainz 1972;

M. KEHL, Hinführung zum christlichen Glauben, Mainz 1984;

U. KERN, Energie und Kraft des Christentums : eine propädeutische Skizze, in: Kirchenleitung in theologi-
    scher Verantwortung : Dankesgabe an Landesbischof Hermann Beste, Leipzig 2007, 265-289;

B. KLUN, Der schwache Gott : zu Vattimos hermeneutischer Reduktion des Christentums, in: Zeitschrift für
    katholische Theologie 129 (2007) 167-182;

P. KOSLOWSKI, What is Christianity good for? : religion as assurance of ethical and economic action, in:
    Philosophia reformata 72 (2007) 34-52;

B.E. KOZIEL, "Lass dir an meiner Gnade genügen" : über die Mitte christlichen Lebens, in: Geist und Le-
    ben 84 (2011) 28-41;

H. KÜNG, Christ sein, München 1974;

J. KUNSTMANN, Provozierender Ruf zu angstfreier Lebendigkeit : 9,5 Thesen zu einer Umkehr im christli-
    chen Selbstverständnis, in: Deutsches Pfarrerblatt 111 (2011) 551-553;

Y. LABBE, Sur la déconstruction du christianisme : à propos de Jean-Luc Nancy, in: Nouvelle revue théolo-
    gique 133 (2011) 65-77;

W. LANG, Was unseren Glauben ausmacht, in: Una-Voce-Korrespondenz 35 (2005) 168-175;

Chr. LIENEMANN-PERRIN, World Christianity als Erfahrungsfeld und theoretisches Konzept, in: Theolo- 
    gische Zeitschrift 69 (2013) 1/2, 118-145;

U. LINK-WIECZOREK u.a., Nach Gott im Leben fragen. Ökumenische Einführung in das Christentum,
    Gütersloh-Freiburg 2004;

W. LÜTTERFELDS, Ist das Christentum "keine Lehre" und "keine Theorie"? : (Ludwig Wittgenstein), in:
    Theologisch-praktische Quartalschrift 161 (2013) 166-174;

M. MANOLOPOULOS, Why Christianity is so ingenious : or, Why Zizek is ("only") half right, in: Pacifica
    20 (2007) 52-70;

D.E. MONTGOMERY, The meaning of believing. A Wittgensteinian critique, in: Christian scholar's review
    31 (2002) 277-286;

R.B. MOURAD, Proper function and justified Christian belief, in: The journal of religion 81 (2001) 615-627;

MÜNCHENER THEOLOGISCHE ZEITSCHRIFT 49 (1998) Heft 1;

F. NAULT, "Le secret du commun" : Jean-Luc Nancy et la deconstruction du christianisme, in: Science et
    esprit 60 (2008) 39-53;

F.-J. NOCKE, Liebe, Tod und Auferstehung. Über die Mitte des Glaubens, München 1978, neu: 2005;

F. NÜSSEL, Die Umformung des Christlichen im Spiegel der Rede vom Wesen des Christentums, in: Reli-
    gion und Aufklärung : Studien zur neuzeitlichen "Umformung des Christlichen", Leipzig 2004, 15-32;

H.L. OLLIG, Plädoyer für die christliche Weltanschauung. Franz von Kutscheras "Die großen Fragen", in:
   Stimmen der Zeit 219 (2001) 855-857;

St. ORTH, Was heißt glauben? in: Herder-Korrespondenz 67 (2013) 379-381;

St. PAULY (Hg.), Glaubensfragen unserer Zeit, Stuttgart 1997;

A.P. PAUW, What is a Christian? : answers from the global south, in: Word and world 27 (2007) 245-256;

G. PLANER-FRIEDRICH, Kirche macht Sinn. Wo das Wesen des Christentums zu finden ist, in: Zeitzei-
    chen 1 (2000) 60-62;

A.v. RAAB-STRAUBE, Der wahre Glaube geht aufs Ganze : ein Beitrag zum Jahr der Bibel 2003, in: The-
    ologie und Glaube 93 (2003) 367-380;

K. RAHNER, Grundkurs des Glaubens. Einführung in den Begriff des Christentums, Freiburg/Bg. 1976;

J. RATZINGER, Einführung in das Christentum. Vorlesungen über das Apostolische Glaubensbekenntnis,
    München 1968, Neuausgabe 2000;

A.M. RAUCH, Christliche Religion und amerikanischer Film, in: Die Neue Ordnung 57 (2003) 376-391;

B. RIEDL, ZEHN : in ZEHN Wörten sich dem Wesen des Christentums nähern - geht das? in: Pastoralblatt
    für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 64 (2012) 355-359;

W.H. RITTER, Religion und Phantasie : von der Einbildungs-Kraft des christlichen Glaubens, in: Dem
    Christsein auf der Spur (FS K.F. HAAG) hg.v. Chr. Spitzenpfeil, Erlangen 2002 (Arbeitshilfe für den
    evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien/Themenfolge 125) 152-157;

U. RUH, Umstrittenes Christentum. Neuerscheinungen zu einem weithin vernachlässigten Thema, in: Her-
    der-Korrespondenz 55 (2001) 67-71;

J.V. SCHALL, Is Christianity a comfortable religion? in: Homiletic and pastoral review 106 (2006) 8-14;

L. SCHEFFCZYK, Die verwandelnde Kraft des Glaubens, in: Berufung zur Liebe: Ehe - Familie - Ehelo-
    sigkeit (9. Theologische Sommerakademie in Dießen 2001) hg.v. G. Stumpf, Andechs 2001, 263-268;

Th. SCHNEIDER, Was wir glauben. Eine Auslegung des Apostolischen Glaubensbekenntnisses, Düsseldorf
    1985, 5. Aufl. 1998;

N. SCHOLL, Die großen Themen des christlichen Glaubens, Darmstadt 2002;

A. SCHÜTZ, Befreiung oder Entfremdung? : zur modernen Frage nach dem Wesen des Christentums, in: La- 
    teranum 78 (2012) 29-54;

L. SCHUMACHER, The logic of faith : prolegomena to a theological theory of knowledge, in: New black-
    friars 92 (2011) 1042, 664-677;

A. SCHURR, Philosophische Anmerkungen zum chassidischen und christlichen Glaubensverständnis, in:
    "Steht nicht geschrieben?" Studien zur Bibel und ihrer Wirkungsgeschichte (FS G. Schmuttermayr)  hg.v.
    J. Frühwald-König, Regensburg 2001, 551-570;

A. SCHWARZ, Was ist euch das Teuerste am Christentum? in: Amt und Gemeinde 62 (2011) 1, 28-32;

W. SEIBEL/G. WENZ (Hg.), Was schulden die Christen der Welt? Weitergabe des Glaubens und der Welt-
    verantwortung, Regensburg 1998;

J. SPLETT, Das spezifisch Christliche - allgemein menschlich? in: Zeitschrift für katholische Theologie 124
    (2002) 91-99 (Behandelt wird: Kern, Walter: Das spezifisch Christliche ist das allgemein Menschliche. -
    In: Erfahrung des Absoluten - absolute Erfahrung?-Düsseldorf, 1990, 132-149);

J. SPLETT, Alleinstellungsmerkmal Nächstenliebe? : zum (Selbst)-Verständnis des Christentums, in: Zeit- 
    schrift für medizinische Ethik 58 (2012) 350-352;

F. STEFFENSKY, Christentum - lebendiges Wasser für die Welt, in: Diakonia 41 (2010) 271-274;

K.v. STOSCH, Grundloser Glaube? : zur Glaubensverantwortung nach Wittgenstein, in: Freiburger Zeit-
    schrift für Philosophie und Theologie 49 (2002) 328-346;

M. STRIET, Unterscheidend, weil christlich? : Überlegungen zum Spezifikum christlicher Existenz (Erstab-
    druck in: Diakonia 30 (3/1999) 169-174)/V. PRÜLLER-JAGENTEUFEL, "Hier kannst Du nachlesen,
    was Christsein bedeutet", beide in: Diakonia 44 (2013) 281-285/287-288;

B. STUBENRAUCH, Geheimnis des Glaubens : was das Christentum lebensnah macht, in: Wort und Ant-
    wort 49 (2008) 58-63;

SUBJEKTIVER GEIST. Reflexion und Erfahrung im Glauben (FS T. Koch) hg.v. K-M. Kodalle, Würz-
    burg 2002 (11-24: Simon, Josef: Glaube, Reflexion undPositivität/25-36: Moxter, Michael: Urteilskraft
    und Intersubjektivität : zur Eigenart theologischerReflexion/37-46: Dierksmeier, Claus: Kritisches zu
    Fichtes früher Anerkennungstheorie/47-62: Schild, Wolfgang:Sittlicher Staat und christlicher Glaube in
    Hegels Philosophie/63-70: Klein, Hans D.: Christentum als absolute Religion/71-86: Kodalle, Klaus M.:
    Gabe und Vergebung : Kierkegaards Theorie des verzeihenden Blicks/87-102: Ringleben, Joachim: Bil-
    dung und Rechtfertigung/103-126: Barth, Ulrich: Religion und ästhetische Erfahrung/127-141: Fischer,
    Hermann: Glaube als Erfahrung wider die Erfahrung : zu einigen Aspektendes Glaubensbegriffs/143-166:
    Herms, Eilert: Schleiermachers Erbe/167-185: Dierken, Jörg: Über Gewißheit und Zweifel im Gespräch
    mit Paul Tillich : die religiöse Bedeutung skeptischer Reflexion/189-205: Mühlenberg, Ekkehard: Die
    Geschichte in der Kirchengeschichte : Beobachtungen zu Eusebs Kirchengeschichte und ihren Folgen/207-
    228: Stümke, Volker: Einen Räuber darf, einen Werwolf muss man töten:zur Sozialethik Luthers in der
    Zirkulardisputation von 1539/229-238: Gremels, Georg: Speners Wiedergeburtslehreals Grundlegung der
    Ethik/241-256: Grünberg, Wolfgang: "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten":die Schriftsteller Victor
    Klemperer und Jochen Klepper in ihren Tagebüchern aus der Kriegszeit/257-259: Löwe, Hartmut: "Wenn
    das Salz nicht mehr salzt ..." : Hinweise auf ein Problem/261-273: Steinmeier, Anne M.: Predigt als Rede
    von Wahrheit : Überlegungen im Gespräch mit Ingeborg Bachmann und Paul Celan/275-289: Cornehl,
    Peter: Liturgische Praxis und liturgische Ausbildung/291-304: Schreiber, Hans W.: Ethische Erwägungen
    zum Lebensalter aus medizinischer Sicht/305-324: Schriftenverzeichnis Traugott Koch);

W. SUNDBERG, What is a Christian? : on doing good works/St.D. PAULSON, What is a Christian? : on
    trusting in Christ, beide in: Word and world 27 (2007) 338.340.339.341;

J. TAYLOR, Woher kommt das Christentum? Mainz 2001;

L.J. TOPEL, Faith, exegesis, and theology, in: The Irish theological quarterly 69 (2004) 337-348;

I. VERMEHREN, Glauben als Herausforderung, in: Katholische Bildung 105 (2004) 308-317;

F. VOIGT, Genealogie der Lebensführung : Michel Foucaults Deutung des Christentums, in: Zeitschrift für
    neuere Theologiegeschichte 14 (2007) 238-259;

J. WANKE, Wir glauben einander den Glauben, in: Lebendige Katechese 22 (2000) 57-59;

K. WARD, The role of faith in science and in religion, in: Crossroad discourses between Christianity and
    culture (FS Hendrik M. Vroom) Amsterdam-New York, NY 2010, 53-68;

M. WEIß, Die Religion im Kontext des "Schwachen Denkens" : Gianni Vattimos Interpretation des Chris-
    tentums, in: Theologie der Gegenwart 46 (2003) 291-296;

K. WENZEL, Wer rettet das Christentum vor seinen Verteidigern? Slavoj Zizek dreht einen Film, in: Ori-
    entierung 66 (2002) 75-79;

J. WERBICK, Das Wagnis, Christ zu sein : Glaube in Bewährung, in: Theologie im Dialog (FS H. Wagner)
    hg.v. P. Neuner, Münster 2004, 293-307;

J. WIRSCHING, Lernziel Glauben. Einführung in die Theologie, Frankfurt 1995;

WÖRTERBUCH DES CHRISTENTUMS, hg. v. V. Drehsen u.a., Gütersloh-Düsseldorf, Sonderausgabe
    1995;

H.T. WREGE, Indoktrinierung contra christlicher Glaube : Gott der Geschichte - Gott der Überraschungen,
    in: Die Programmierung des kindlichen und jugendlichen Gehirns. Menschsein zwischen neuro-biologi-
    scher Steuerung und Ebenbild des Schöpfers. 3. Symposium des Professorenforums, 25./26. März 2000
    in Frankfurt/Main, hg.v. E- Beckers (Symposium des Professorenforums 3) Gießen 2002, 229-238;

W. ZAGER, Zeitgebundener Ausdruck : nur ein Glaube, der sich wandelt, ist ein lebendiger Glaube, in:
    Zeitzeichen 9 (2008) 26-27;

Th. ZEILINGER, Der christliche Glaube : Wert-Schöpfung zwischen Würde und Ware, in: Theologie im
    Plural. Fundamentaltheologie, Hermeneutik, Kirche, Ökumene, Ethik (FS J. Track) hg.v. K.F. Grimmer,
    Frankfurt am Main 2001, 342-354;


I.    Entstehung und Entwicklung des Glaubens
1.     Der Anfang des Glaubens: aus Gnade/als Gabe/eine Herausforderung

A. ARJAKOVSKY, Becoming Christian : relations between faith and sacrament in Christian initiation, in:
    Toronto journal of theology 27 (2011) 153-173;

E. BISER, Der Weg zum Glauben, in: Kircheneinheit und Weltverantwortung (FS P. Neuner) Regensburg
    2006, 19-31;

O. FUCHS, Gott(esglaube) als Gabe, in: Jahrbuch für biblische Theologie 27 (2012) 369-399;

Th. GEROLD, Liebende Selbsthingabe als anfanghafter Glaube? : Überlegungen zur Heilschance für den
    Nichtchristen, in: European journal of theology 16 (2007) 5-12;

M. HERBST, Wie finden Erwachsene zum Glauben? in: Theologische Beiträge 41 (2010) 235-251;

R.A. LOPEZ, Is faith a gift from God or a human exercise? in: Bibliotheca sacra 164 (2007) 259-276;

H.P. MENSING, "Glauben ist eine Gnade, die man nicht erzwingen kann" : Konrad Adenauers Einstellung
    zu Religiosität und Glaubensfragen, in: Christ in diesem Land (FS Gottfried Mehnert) Hannover 2007,
    117-128;

B. MEUSER, Christ sein für Einsteiger, München 2007;

G. RING, Der Anfang des Glaubens : Verdienst oder Gnade? in: Augustiniana 54 (2004) 177-202;

St. SCHARDIEN, Was nicht sein kann und doch sein soll : christliche Einwürfe zur Machbarkeit des Glau-
    bens, in: Ökumenische Rundschau 59 (2010) 510-524;

I. VERMEHREN, Glauben als Herausforderung, in: Katholische Bildung 105 (2004) 433-441;

T. WU, Augustine on "initium fidei" : a case study of the coexistence of operative grace and free decision of
    the will, in: Recherches de théologie et philosophie médiévales 79 (2012) 1-38;


2.    Glaube und Erfahrung

F.D. AQUINO, Broadening horizons : constructing an epistemology of religious belief, in: Louvain studies
    30 (2005)
198-213;

B.E. BLAINE/D.B. NGUYEN, Believing is seeing. Religiousness and perceptual expertise, in: The interna-
    tional journal for the psychology of religion 12 (2002) 93-107;

B. GRÜMME, Alteritätstheoretische Erfahrung? : der Beitrag Karl Rahners im Streit um den Erfahrungsbe-
    griff, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 51 (2004) 61-92;

G. HAEFFNER, Erfahrung - Lebenserfahrung - religiöse Erfahrung: Versuch einer Begriffserklärung, in:
    Theologie und Philosophie 78 (2003) 161-192;

D. HILLER, Konkretes Erkennen. Glaube und Erfahrung als Kriterien einer im Gebet begründeten theologi-
    schen Erkenntnistheorie (Neukirchener Theologische Dissertationen und Habilitationen 24) Neukirchen-
    Vluyn 1999;

Ph. MÜLLER, Zeuge sein : persönliche Glaubenserfahrung und pastorales Engagement im kirchlichen Kon-
    text, in: Lebendiges Zeugnis 63 (2008) 49-54;

M. NAUSNER, "Aldersgate" oder "Everyday"? : zur Rolle der Erfahrung im christlichen Leben, in: Theolo-
    gie für die Praxis 36 (2010) 46-68;

A. ODENTHAL, "Kritische Interrelation" von Lebens-Erfahrung und Glaubens-Tradition? : Überlegungen
    zu einem Diktum von Edward Schillebeeckx im Hinblick auf einen symboltheoretischen Ansatz als inte-
    gratives Paradigma der Liturgiewissenschaft, in: Theologische Quartalschrift 187 (2007) 183-203;

R. PACIK, Wess, Paul, Glaube aus Erfahrung und Deutung : christliche Praxis statt Fundamentalismus, in:
    Salzburger theologische Zeitschrift 16 (2012) 
168-170;

O.H. PESCH, Glaube - Erfahrung - Theologie : Einblick in einen ökumenischen Diskussionsstand - Eckda-
    ten einer Klärung, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 50 (2003) 5-49;

J. SCHELHAS, Glauben - ein existentieller Zugang, in: Lebendiges Zeugnis 59 (2004) 85-93;

E.W. SNIDER, Are causes of belief reasons for belief? : silver on evil, religious experience, and theism, in:
    Religious studies 44 (2008) 185-202;

M. STICKELBROECK, Wieviel Erfahrung braucht der Glaube? Neue Religiosität in Rückfrage zu Johannes
    vom
Kreuz, in: Forum katholischeTheologie 18 (2002) 186-203;
 

3.    >Der Glaube kommt vom Hören</Hören als Organ des Glaubens/Kommunikation

G. BEESTERMÖLLER,  Worauf sollen wir hören? Anmerkungen zur Theologie Peter Knauers, in:
    FZPhTh 47 (2000) 246?258;

G. BEESTERMÖLLER, Einander zuhören wäre schon gut! Zu Manfred Gerwings Verteidigung der Theo-
    logie Peter Knauers, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 49 (2002) 485-498;

G. BÜTTNER, "Enthemmte Kommunikation" als Voraussetzung für Glauben-Lernen, in: Kirchenreform.
    Interdisziplinäre Perspektiven, Leipzig 2009, 237-252;

H.W. GÜNTHER, Der Glaube kommt vom Hören : oder: Das Wesentliche unter den veränderten Rahmenbe-
    dingungen in der zukünftigen Gestalt der Kirche und Seelsorge nicht aus den Augen verlieren, in: Pasto-
    ralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 61 (2009) 308-311;

HÖREN-GLAUBEN-DENKEN (FS P. Knauer) hg.v. Gerhard GÄDE, Münster 2005;

M. GERWING, Noch einmal: Worauf sollen wir hören? Zu Gerhard Beestermöllers »Anmerkungen zur
    Theologie Peter Knauers«, in: FZPhTh 48 (2001) 455-469;

Z.J. KIJAS, Warum ist das Hören so wichtig im Glauben? : Hören auf Gottes Wort nach dem Beispiel der 
    Heiligen, in: Miscellanea francescana 114 (2014) 
38-53;

P. KNAUER, Warum der Glaube "vom Hören" kommt : zur Kontroverse Beestermöller - Gerwing - Bees-
    termöller, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 50 (2003) 188-197 (Antwort auf drei
    Aufsätze von Beestermöller und Gerwing über Knauer in der Freiburger Zeitschrift für Philosophie und
    Theologie. - 47. 2000, 1/2, S. 246-258 bzw. 48. 2001, 3, S. 455-469 bzw. 49. 2002, 3, S. 485-498); 

RL 37 (2008) (3-7: Rotner, Jürgen: Das Organ des Glaubens/8-11: Rotner, Jürgen ; Pedrazzini, Beata: Mit
    einem Propheten das Hören lernen/12-13: Senn, Prisca: "Ich bin ganz Ohr" : Kindern den Hörsinn erklä-
    ren/14-17: Bastian, Ernst: Hörbehinderten Kindern angemessen begegnen/18-21: Rychener, Bettina:
    Schöpfung - hörbar/22-25: Schweizer, Ursula: Hör doch endlich hin! : über das Zuhören im Unterricht,
    das Lernen über das Ohr und darüber, warum wir dasselbe hören, es aber verschieden verstehen (wollen)/
    26-27: Schibler, Hansjakob: Wer hört alles und sagt nichts? : ein Missverständnis mit Erklärungsbedarf/
    28-30: Hohn, Andreas: Tony Hawk ist ganz Ohr : "Slam" von Nick Hornby/31-32: Ben-Chorin, Tovia:
    "Schma" - "Höre" : ein Imperativ und/oder ein Ruf);

H. WALDENFELS, Der Glaube kommt vom Hören, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 159 (2011)
    363-369;

 
4.    Glaube und Bildung/Lehre/Theologie

K.J. BECKER, Glaube und Theologie, in: Revista española de teología 73 (2013) 459-482;

C.A. BLAISING, Faithfulness: a prescription for theology, in: Journal of the Evangelical Theological Soci-
    ety 49 (2006) 5-16;

B.J. HILBERATH, Das Verhältnis von Offenbarung, Lehre, satzhaftem Ausdruck der Lehre und Glauben,
    in: Theologie für die Praxis 31 (2005) 68-80; 

M.C. MacGUCKIAN, The role of faith in theology : a critique of Lonergan's "Method", in: The Irish theo-
    logical quarterly 71 (2006) 242-259;

J. WOPPOWA, Zweite Naivität : eine jüdische Stimme zum Verhältnis von Glauben und Bildung, in: Trie-
    rer theologische Zeitschrift 115 (2006) 332-343;


5.    Glaube und Lebensalter/Glaubensentwicklung/Stufen des Glaubens/Glaubensvermittlung/
       >Weitergabe< des Glaubens

H.F. ANGEL, Glaubensprozesse - mehr als gefühlte Erkenntnis : Plädoyer für eine integrative Creditionen-
    Theorie, in: Räume des Aufatmens : Pastoralpsychologie im Risiko der Anerkennung, Wien-Münster
    2010, 156-188;

G. BÜTTNER, "Als ich ein Kind war, da redete ich wie ein Kind und dachte wie ein Kind ..." : oder: Was
    können Stufentheorien des Glaubens leisten? in: Praktische Theologie (Gütersloh) 46 (2011) 208-214;

E. FEIFEL, Umkehren - Heilwerden - Leben : religionspädagogische Perspektiven der Glaubensvermitt-
    lung, in: Meditatio. Beiträge zur Theologie und Religionspädagogik der Spiritualität (FS G. Stachel) hg.
    v. W. Simon (Forum Theologie und Pädagogik 4) Münster 2002, 5-16;

A. FOITZIK, Glaubwürdig Glauben weitergeben, in: Herder-Korrespondenz 67 (2013) 55-57;

J.T. HART u.a., Attachment and faith development, in: Journal of psychology and theology 38 (2010) 122-
    128;

F. HARZ, Kinder sind belastbar : die theologische Kompetenz von Kindern wurde lange unterschätzt/H.J.
    FRAAS, Hund mit Flügeln : die natürliche Suche des Kindes nach dem Sinn des Lebens ist auf Wegwei-
    ser angewiesen, beide in: Zeitzeichen 5 (2004) 22-24/25-27;

H.v. HENTIG, Glauben lernen? : zehn Gedanken zu einer Mathetik des christlichen Glaubens, in: Christen-
    lehre, Religionsunterricht, Praxis 57 (2004) 4, 4-6;

F.-L. HOSSFELD, Glaube und Alter, in: Theologie der Gegenwart 49 (2006) 267-276:

M.L. HÜLS/Chr. ZWINGMANN, Weitergabe des Glaubens? : eine Befragung von Eltern mit Kindern in 
    Bochumer Kindergärten, in: Wege zum Menschen 65 (2013) 
207-217;

F. KAMPHAUS, Erwachsenwerden im Glauben : Brief des Bischofs von Limburg, Dr. Franz Kamphaus,
    zur österli
chen Bußzeit 2005, in: Klerusblatt 85 (2005) 71-72;

F. KAMPHAUS, Kirche in der Stadt - Erwachsenwerden im Glauben : die Stadtkirche Frankfurt als Bei-
    spiel, in: Geist und Leben 79 (2006) 292-303;

P KOHLGRAF, Die Enzyklika Lumen Fidei und die Weitergabe des Glaubens, in: Lebendiges Zeugnis 69
    (2014) 233-239;

H. LENZ, "Wege erwachsenen Glaubens" : auch ein Thema für unsere Gemeinschaften? in: Ordenskorres-
    pondenz 48 (2007) 30-39, und in: Ordensnachrichten 46 (2007) 11-25;

U. LOY, Kinderglaube und Erwachsenenglaube, in: Engagierte Theologie (FS M. KÖHNLEIN) hg. v. 
    Martin Weyer-Menkhoff (Gmünder Hochschulreihe 18) (2001) 167-175;

Th. MARSCHLER, Ich habe geglaubt, darum habe ich geredet (2 Kor 4,13) : von der Gabe und Weitergabe
    des Glaubens, in: Katholische Bildung 115 (2014) 97-110;

J. MATTAM, Honest to God : moving towards an adult faith/Christianity, in: Indian theological studies 44
    (2007) 275-290;

N. METTE, Zu den soziologischen und theologischen Bedingungen heutiger Glaubensvermittlung/St.
    KLEIN, Das Lebenszeugnis als Glaubenszeugnis/W. GRÄB, Wie Glaube entsteht : das Konzept der Spiri-
    tualität/M. SCHARER, "... und wenn euch eure Söhne (nicht mehr) fragen" (vgl. Ex 12,26) : Katechese
    im Gelingen und Scheitern/E. TIEFENSEE, Vorsichtige Neugier : Glaubensvermittlung in radikal säkula-
    ren Kontexten, alle in: Theologisch-praktische Quartalschrift 156 (2008) 115-122/123-131/132-141/142-
    149/150-158;

M. MEYER-BLANCK, Das Wort des Katechismus und das Echo des Herzens : Glauben lernen in der Spät-
    moderne, in: Das Ja zum Kind : Mandat und Verantwortung für die christliche Erziehung der Kinder
    Erlangen 2006, 37-49;

F. OSER, Mystische und psychologische Stufen der religiösen Entwicklung: inkompatibel, analog, ergän-
    zungsbedürftig? : ein spekulativer Vergleich, in: Meditatio. Beiträge zur Theologie und Religionspädago-
    gik der Spiritualität (FS G. Stachel) hg.v. W. Simon (Forum Theologie und Pädagogik 4) Münster 2002,
    67-80;

St. PARKER, Research in Fowler's faith development theory : a review article, in: Review of religious re-
    search 51 (2010) 233-252;

J.M. SAUTTER, "Erwachsen glauben" : theologische Herausforderungen eines EKD-Projektes, in: Deutsches
    Pfarrerblatt 112 (2012) 132-136;

C. SCHLENKER, Glauben lernen in der Biographie, in: Una Sancta 59 (2004) 243-257;

A. SCHULZE, Schlüsselfaktoren der Glaubensentwicklung : Jugendliche und junge Erwachsene in Deutsch- 
    land, Österreich und der Schweiz, in: Spes christiana 24 (2013) 185-201;
 
A. SPARRER, Papst Benedikt : Glaube zuerst in den Erwachsenen erneuern, in: Klerusblatt 87 (2007) 18-19;

Chr. STENDER, Glauben heute für morgen anschlussfähig machen : die Bedeutung der biographisch gelegten
    und später erlebten Anknüpfungspunkte in der Glaubensübermittlung, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aa- 
    chen, Berlin u.a. 65 (2013) 175-180;

H. STREIB, Faith development research revisited : accounting for diversity in structure, content, and narra-
    tivity of faith, in: The international journal for the psychology of religion 15 (2005) 99-121;

A. WITTRAHM, Unterwegs zu einem "erwachsenen Glauben" : Glaubensentwicklung in der zweiten Le-
    benshälfte und pastorale Konsequenzen, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 58 (2006)
    334-340;

H. WORSLEY, The inner-child as a resource for adult faith development, in: British journal of religious
    education 24 (2002) 196-207;

R.K. WÜSTENBERG, Wachstum im Glauben? : eine Analyse der Rede vom "Fortschreiten" in Calvins "In-
    stitutio", in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie 46 (2004) 264-279;


6.   
Glaube und Schauen

O. HOFIUS, Wandeln im Glauben - Wandeln im Schauen? : zum Problem der Übersetzung und Auslegung
    von 2Kor 5,7, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 111 (2014) 271-283;


7.    Glaubensentwicklung in verschiedenen Kontexten

B. WEILER, Glauben lernen im Kontext von Armut und Gewalt, in: Bibel und Liturgie 86 (2013) 268-277;


8.    Glaube und Gehirn

U. SCHMIDT, Glaube und Gehirn : eine theologische Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Ergebnissen
    und Trends der Hirnforschung, in: Deutsches Pfarrerblatt 109 (2009) 628-631;
 

9.    Glaube und Bildung


II.  Grundlegung des Glaubens
0.    Allgemein

I. KONCSIK, Die innere Struktur des Glaubens als Basis seiner Begründung, in: Wissenschaft und Weisheit
    76 (2013) 113-131;

M. SCHUCK, Nur ein Forschungsprojekt? : zur Debatte um "Grund und Gegenstand des Glaubens"/F. NÜS-
    SEL, Glaubensgegenstand und Glaubenslehre : zur Dynamik der Lehrentwicklung und Lehrverständigung
    in der Geschichte des Christentums/S. PIE-NINOT, Evangelium und Glaubenslehre/Chr. MARKSCHIES,
    Glaubensgegenstand und Glaubenslehre : zur Dynamik der Lehrentwicklung und Lehrverständigung in der
    Geschichte des Christentums, alle in: Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 59
    (2008) 81-82/89-93/94-100/106-112;

O.C. THOMAS, The atheist surge : faith in science, secularism, and atheism, in: Theology and science 8
    (2010) 195-210;


1.    Glaube und Kirche

H.J. GAGEY, "La dimension ecclésiale de la foi aujourd'hui", in: Recherches de science religieuse 100 (2012)
    485-504;


2.    Glaube und Denken/Wissen/Vernunft/Rationalität/Logik/natürliche Theologie
a.    Allgemein

R. ANSELM, Warum Wissenschaft Religion braucht : Anmerkungen zur Neubestimmung eines schwierigen
    Verhältnisses, in: Glaube und Denken 19 (2006) 11-22;

J. BARTHEL, Denkender Glaube : unwissenschaftliche Anmerkungen zum Verhältnis von Glaube und Na-
    turwissenschaft, in: Theologie für die Praxis 36 (2010) 69-82;

A. BARUA, The problem of criteria and the necessity of natural theology, in: The Heythrop journal 54 (2013)      166-180;

H. BECK, Philosophische Wirklichkeitserkenntnis als Grundlage christlichen Glaubens? in: Denken im
    Raum des Heiligen (FS A. Paus) St. Ottilien 2007, 141-153;

H. BECK, Dimensionen einer ganzheitlichen Entsprechung von philosophischer Vernunft und christlichem
    Glauben/A.v. STOCKHAUSEN, Anmerkungen zur "notwendigen Korrelation von Vernunft und Glaube",
    beide in: Die göttliche Vernunft und die inkarnierte Liebe : Festschrift zum 80. Geburtstag Seiner Heilig-
    keit Papst Benedikts XVI., Weilheim-Bierbronnen 2007, 157-173/261-288;

W. BEINERT, Griechischer Geist und biblischer Glaube : über die Bedeutung und Würde der Vernunft, in:
    Catholica (Münster) 62 (2008) 64-80;

Chr. BÖTTIGHEIMER, Wie vernünftig ist der Glaube? : Versuche rationaler Glaubensrechtfertigung in    
    nachmetaphysischer Zeit, in: Theologie der Gegenwart 48 (2005) 113-125;

B. el BOUAZZATI, The continuum of knowledge and belief, in: Bulletin of the Royal Institute for Inter-
    Faith Studies 4 (2002) 7-24;

C. BROELEMANN, Zwei Welten : Wissen und Glauben - das geht zusammen, in: Zeitzeichen 11 (2010) 16f;

R.A. CLOUSER, Reason and belief in God, in: Philosophia reformata 68 (2003) 36-68;

G.A. COLE, William Paley's "Natural theology" : an Anglican classic? in: Journal of Anglican studies 5
    (2007) 209-225;

G. COTTIER, Le rôle de la philosophie dans le dialogue entre la science et la foi, in: Nova et vetera 79
    (2004) 4, 19-28;

H. FOLKERS, Wissen und Glauben, in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphiloso-
    phie 43 (2001) 208-235;

B. FRESACHER, Einheit und Unterschied : christologische Reminiszenzen zur kommunikativen Rationalität
    des christlichen Glaubens, in: Theologie und Glaube 103 (2013) 318-341;

Th. FREYER, Theologische Rationalität und säkulare Vernunft, in: Theologische Quartalschrift 185 (2005)
    150-151;

V. GERHARDT, Glauben unter den Bedingungen des Wissens, in: Praktische Theologie (Gütersloh) 43
    (2008) 12-21;

J. GOLDENSTEIN, "High on emotion" - und wo bleibt der Verstand? : Plädoyer für einen denkenden Glau- 
    ben angesichts gefühligen Kultur, in: Theologisches Gespräch 38 (2014) 73-82;

H. HART, Can faith be justified? in: Gereformeerd theologisch tijdschrift 101 (2001) 53-63;

H. HEINZ, "Die Antworten des Glaubens sind nicht gefragt; das Verlangen nach ihnen verdirbt das Denken"
    (E. Benyoëtz) in: "... damit auch ihr Gemeinschaft habt"(1 Joh 1,3). Wider die Privatisierung des Glau-
    bens (FS W. Breuning) hg. M. Böhnke (Osnabrücker dogmatische Studien 2)  Osnabrück 2000, 81-91;

H. HEMPELMANN, Christlicher Glaube vor dem Forum kritischer Vernunft : kritischer Rationalismus und
    Theologie als Wissenschaft, in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie 44
    (2002) 307-329;

K. HUEBNER, Glaube und Denken. Dimensionen der Wirklichkeit, Tübingen 2001;

M. HÜTTENHOFF, Im Kampf gegen die Einheitsfront der natürlichen Theologie : Karl Barth und seine
    Gegner 1932 bis 1935/G.C.d. HERTOG, Barths "Nein" zur "natürlichen Theologie" im "Streit um den
    rechten Gehorsam in der Theologie" : Kampfparole und/oder prinzipielle Absage?/A. PANGRITZ, "Na-
    türliche Theologie" als Grundlage für den interreligiösen Dialog heute?, alle in: Zeitschrift für dialekti-
    sche Theologie 26 (2010) 12-44/45-69/88-111;

B. IRLENBORN, Abschied von der "natürlichen Theologie"? : eine sprachphilosophische Standortbestim-
    mung, in: Theologie und Philosophie 78 (2003) 545-556;

G. JANZEN, Is God's belief requirement rational? in: Religious studies 47 (2011) 465-478;

E. JÜNGEL, Glaube und Vernunft, in: Gott denken und bezeugen (FS Walter Kasper) Freiburg u.a. 2008,
    15-32;

O. KALLSCHEUER, Macht Glauben vernünftig? : Anfragen aus der "Wissenschaft vom lieben Gott", in:
    Religionsunterricht an höheren Schulen 50 (2007) 314-322;

W. KLEINE, Das ist doch logisch! Oder? : die Bedeutung der Logik für die Glaubensverkündigung, in: Pas-
    toralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 63 (2011) 355-360;

Chr. C. KNIGHT, Naturalism and faith: friends or foes? in: Theology 108 (2005) 254-263;

K. KOCH, Ist Glauben ein Rätsel im Wissen oder ein Geheimnis der Vernunft? Anstösse zur intellektuellen
    Rechenschaft über den Glauben heute, in: IKZ "Communio" 31 (2002) 181-196;

O. KOLLMAR, Ein unmöglicher Spagat? : der Gegensatz zwischen Glaube und Wissen schwindet, in: Zeit-
    zeichen 4 (2003) 14-16;

E. KOSTER, Christian faith and reason : a hermeneutical approach, in: Crossroad discourses between Chris-
    tianity and culture (FS Hendrik M. Vroom) Amsterdam-New York, NY 2010, 69-84;

J. KREIML, Gibt es eine unbedingte Inanspruchnahme des Menschen durch Gott? Zum Verhältnis von
    Glaube und Vernunft, in: Lebendiges Zeugnis 56 (2001) 103-111;

J. KREIML, Das Miteinander von Glaube und Vernunft : die Frage nach der Wahrheit angesichts der vielen
    Religionen, in: Klerusblatt 83 (2003) 183-185;

G. KRUCK, Ist der christliche Glaube vernünftig? Überlegungen anhand einer ungewöhnlichen Begründung,
     in: Zeitschrift für katholische Theologie 136 (2014) 451-470;

R. KUBSCH/Th. SCHIRRMACHER, Apologetik : den christlichen Glauben denkerisch bezeugen, in: Jahr-
    buch des Martin-Bucer-Seminars 6 (2006) 181-211;

U. LEHNER, Alexander Crombie (1762-1840) über die Rationalität natürlicher Theologie, in: Theologie
    und Philosophie 79 (2004) 265-275;

M. LEINER, Welche Vernunft braucht der Glaube? in: Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts
    Bensheim 52 (2001) 23-26;

P.B. LOBO, Science and faith/religion : a Christian perspective, in: Angelicum 87 (20109 683-690;

A. LOICHINGER, Ist der Glaube vernünftig? Zur Frage nach der Rationalität in Philosophie und Theolo-
    gie. Zwei Teile (Beiträge zur Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie 3) Neuried 1999; (dazu: H.
    DÖRING, Glaube und Vernunft. Ein aktueller Buchbericht (Loichinger, Alexander: Ist der Glaube ver-
    nünftig?) in: Klerusblatt 81 (2001) 39-40);

G. LÜDEMANN, Glaube und Wissen. Ein Vortrag für solche, die dem Christentum entwachsen sind und
    trotzdem weiter nach seiner Wahrheit suchen, in: Fair play. Diversity and conflicts in early Christianity
    (FS H. Räisänen) hg. v. I. Dunderberg u.a. (Supplements to NovumTestamentum 103) Leiden u.a. 2002,
    553-564;

J.M. MacDERMOTT, Faith, reason, and freedom, in: The Irish theological quarterly 67 (2002) 307-332;

J.C. MacDOWELL, The unnaturalness of natural theology : the witness of Rodney Holder's Karl Barth, in:
    Colloquium 44 (2012) 243-255;

J. MEISNER, "Glaubenswissen", in: Lebendiges Zeugnis 61 (2006) 135-141;

Th. MÖLLENBECK, Nicht vernunftgemäß handeln ist dem Wesen Gottes zuwider : eine Rückbesinnung auf
    die Handlungstheorie im Goethe-Jahr, in: Theologie und Glaube 97 (2007) 188-208;

A. MOORE, Should Christians do natural theology? in: Scottish journal of theology 63 (2010) 127-145;

O. MUCK, Rationalität von Weltanschauung und Religion, in: Denken im Raum des Heiligen (FS A. Paus)
    St. Ottilien 2007, 30-46;

O. MUCK, Der Beitrag der transzendentalen Metaphysik zum Verständnis der Rationalität von Weltanschau-
    ung, in: Zeitschrift für katholische Theologie 133 (2011) 145-158;

G.L. MÜLLER, Den Glauben denken, in: Lateranum 79 (2013) 419-425;

H. MÜLLER, Glaube und (reine?) Vernunft : gibt es ein Reinheitsgebot in der Philosophie? in: Renovatio 63
    (2007) 35-38;

E. MÜLLER-ZÄHRINGER/J. RAHNER, ...nicht vernunftgemäß zu handeln, ist Gottes Wesen zuwider :
    Vernunft und Glaube - Schlüsselbegriffe oder Grenzlinien des interreligiösen Dialogs?, in: Zeitschrift für
    katholische Theologie 130 (2008) 35-63;

D. MURRAY, Catholic faith is reasonable, in: Homiletic and pastoral review 108 (2008) 20-25;

K.S. OLIPHINT, Epistemology and Christian belief, in: Westminster theological journal 63 (2001) 151-182;

H.L. OLLIG, Religiöser Glaube und intellektuelle Redlichkeit. Neue Erkundungen zu einer aktuellen quaestio
    disputata, in: Theologie und Philosophie 89 (2014) 113-124;

N. ORMEROD, In defence of natural theology : bringing God into the public realm, in: The Irish theologi-
    cal quarterly 72 (2007) 227-241;

N. ORMEROD, Preliminary steps towards a natural theology, in: The Irish theological quarterly 76 (2011)
    2, 115-127;

St. ORTH, Kultur: Spannungen zwischen Glaube und Vernunft, in: Herder-Korrespondenz 64 (2010) 115-
    117;

S.R. PAETH, Faith and the claims of reason, in: Philosophy and theology 20 (2008) 151-174;

A.T. PEPERZAK, How natural is reason? in: Philosophy and theology 21 (2009) 179-198;

M. PETZOLD, Dass Wissenschaft mit Religion unvereinbar sei ... Von der Zählebigkeit einer marxistisch-
    leninistischen These im Osten Deutschlands, in: Materialdienstder EZW 64 (2001) 395-405;

P. PIRET, La foi et la raison : leur relation, in: Nouvelle revue théologique 135 (2013) 387-396;

D. POLLACK, Glaube und Vernunft : Signaturen der gegenwärtigen religiösen Lage in Europa, in: Religiö-
    se Überzeugungen und öffentliche Vernunft. Zur Rolle des Christentums in der pluralistischen Gesell-
    schaft, Freiburg u.a. 2008, 61-91;

W.L. POWER, Existential faith and biblical philosophy, in: International journal for philosophy of religion 72
    (2012) 199-210;

B.P. PRUSAK, Faith and reason in theory and practice : some reflections on the responsibility of the philo-
    sopher in teaching ethics at a Catholic university, in: American catholic philosophical quarterly 80 (2006)
    23-40;

REASON, FAITH AN HISTORY. Philosophical essays for Paul Helm, Aldershot 2008 (13-27: Robertson,
    David: Mind, language, and the Trinity in Basil of Caesarea/29-46: Trueman, Carl R.: Reason and rhetoric
    : Stephen Charnock on the existence of God/47-68: Hughes, Christopher: No way out?/69-81: Swinburne,
    Richard: The argument from laws of nature reassessed/83-114: Torrance, Alan: Where and how does God
    speak? : faith, reason and the question of criteria/115-125: Clark, Stephen R.: Science, Chesterton and the
    will of the creator/127-143: Robinson, Howard: Can we make sense of the idea that God's existence is
    identical to his essence?/145-163: Pink, Thomas: Self-determination and moral responsibility from Calvin
    to Frankfurt/165-176: Gellman, Jerome I.: Mystical experiences of God and the culture of science/177-
    192: Cross, Richard: Parts and properties in Christology/193-203: Byrne, Peter: Helm's God and the au-
    thorship of sin/205-217: Hossack, Keith: Concept and content/219-238: Crisp, Oliver: Multiple incarnati-
    ons);

Th. REHBOCK, "Das Wissen aufheben, um zum Glauben Platz zu bekommen" : Anmerkungen zur ver-    
    nunftkritischen Begründung religiösen Glaubens, in: Scientia et religio. Religionsphilosophische Orientie-
    rungen (FS Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz) Dresden 2005, 55-77;

S. REHNMAN, Natural theology and epistemic justification, in: The Heythrop journal 51 (2010) 1017-1022;

S. REHNMAN, Graced response : John Owen on faith and reason, in: Neue Zeitschrift für systematische The-
    ologie und Religionsphilosophie 53 (2011) 431-449;

 R.E. RESSLER, Religiöse Erziehung als Ort für Naturwissenschaft und Religion/H. SCHWARZ, Glaube
    und Wissen in einer naturwissenschaftlich-technischenWelt : Gegensatz oder notwendige Ergänzung?, bei-
    de in: Lutherische Kirche in der Welt 50 (2003) 37-48/95-105;

H.M. RIEGER, Grenzen wissenschaftlicher Rationalität, Relativismus und Gottesglaube : Reflexionen zur
    zeitgenössischen wissenschaftstheoretischen Diskussion, in: Theologische Beiträge 33 (2002) 334-355;

Th. SCHÄRTL, Was heißt es, überzeugt zu sein? : Anmerkungen zur rationalen Verantwortung für religiöse
    Überzeugungen, in: Theologie und Philosophie 79 (2004) 200-217;

J.L. SCHELLENBERG, The evolutionary answer to the problem of faith and reason, in: Oxford studies in
    philosophy of religion 2 (2009) 251-274;

J. SCHMIDT, "Geist der Weisheit und der Offenbarung". Zum philosophischen Denken im Licht christli-
    chen Glaubens, in: Theologie und Philosophie 76 (2001) 321-337;

W. SCHMIDT, Glauben - Denken : ein stets aktuelles Spannungsfeld, in: Evangelische Aspekte 17 (2007)
    34-36;

R. SCHÖNBERGER, Die Rationalität des Glaubens und die Unvernunft des Rationalismus, in: Sola ratione.
    Anselm von Canterbury (1033-1109) und die rationale Rekonstruktion des Glaubens, Würzburg 2009, 33-
    58;

W. SCHÖPSDAU, Allgemeine Vernunft und unvertretbares "Ich soll" : der aufgeklärte Vernunftgebrauch
    des Glaubens, in: Evangelische Aspekte 16 (2006) 2, 25-28;

J. SCHUMACHER, Die Wertschätzung der Vernunft im katholischen Denken, in: Theologisches 37 (2007)
    215-228;

G. SCHWAN, Das zerstörte Tabu. Ohne ein religiöses Fundament und ohne die Sehnsucht nach Wahrheit
    ver
rät die Wissenschaft ihre eigenen Ideale und verkommt zum Erfüllungsgehilfen der Wirtschaft, in:
    Süddeutsche
Zeitung vom 4.1.2003;

H. SCHWARZ, Glaube und Wissen in einer naturwissenschaftlich-technischen Welt. Gegensatz oder not-
    wendige Ergänzung? in: Zeitwende 72 (2001) 194-203;

Chr. SEIBERT, Der Glaube - Voraussetzung des Wissens, in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie
    und Religionsphilosophie 52 (2010) 132-154;

R.J. SIEBERT, Religiöser Glaube und säkulare Vernunft : Offenbarung und Aufklärung, in: Religion als Le-
    bensmacht (FS Gottfried Küenzlen) Leipzig 2010, 237-247;

H. SIXL, Möglichkeiten und Grenzen einer natürlichen Theologie, in: Glaube und Denken 25 (2012) 101- 
    122;

D. SÖLLE, Wer bedroht die Schöpfung und wer hilft ihr? : der Glaube heilt die Vernunft (Erstabdruck in: Di- 
    akonia 32 (6/2001) 413-416), beide in: Diakonia 44 (2013) 289-293;

R. SPAEMANN, Rationalität und Gottesglaube, in: IKZ "Communio" 34 (2005) 481-496;

Th. STARK, Das christliche Vertrauen in die Vernunft : zur rationalitätssichernden Funktion des Christen-
    tums, in: Forum katholische Theologie 21 (2005) 81-93;

St. THERON, Faith as thinking with assent, in: New blackfriars 86 (2005) 1001, 101-113;

H.G. ULRICH, Fides quaerens intellectum : reflections towards an explorative theology, in: International
    journal of systematic theology 8 (2006) 42-54;

St. VASEL, Ancilla, domina sive meretrix? : eine kleine Kritik der säkularen Vernunft, in: Communio via-
    torum 48 (2006) 88-112;

VERNUNFT UND GLAUBEN. Ein philosophischer Dialog der Moderne mit dem Christentum (FS Père
    Xavier Tilliette) Berlin 2006 (3-7: Buchheim, Thomas: Philosophie und die Frage nach Gott/9-25: Stan-
    campiano, Simone: La "cristologia filosofica" di Xavier Tilliette nel trentennio 1975-2005 dei suoi lavori/
    27-39: Sabetta, Antonio: L'interpretazione della modernità filosofica in Xavier Tilliette/41-54: Wedler,
    Werner: "Gedanken von Schiffbrüchigen ..." : Anmerkungen zu Xavier Tilliettes "philosophischer Chris-
    tologie" aus protestantischer Sicht/55-61: Tomatis, Francesco: Inizio e parola di Dio/63-70: Dietzsch,
    Steffen: Die spekulative Vernunft vom Kreuz : Schelling als Christologe/71-86: Vieillard-Baron, Jean L.:
    Die Christologie der Ungläubigen : vom romantischen Jesus zur Spiritualität im Gegenwartsroman/87-
    105: Gioia, Giuseppe: Cristo-logia e filosofia/107-126: Danz, Christian: Die Geschichtlichkeit der Offen-
    barung : die Bedeutung Schellings für die christologische Debatte der Gegenwart/129-139: Scheier, Claus
    A.: Die unendliche Aufklärung oder: Schellings Erbschaft/141-160: Franz, Michael: "Tübinger Orthodo-
    xie" : ein Feindbild der jungen Schelling und Hegel/161-175: Barbaric, Damir: Jacobi und Schelling im
    Streit um die göttliche Dinge/177-189: Düsing, Klaus: Christus und die antiken Götter in der Mythologie
    des späten Hölderlin/191-201: Jacobs, Wilhelm G.: Fichtes Wissenschaftslehre in Schellings Spätphiloso-
    phie/203-214: Goddard, Jean C.: Vie et réflexion dans l'"Initiation à la vie bienheureuse de Fichte"/215-
    232: Seubert, Harald: Die Theorie des Absoluten als Philosophie der Freiheit : von der Freiheitsschrift zur
    Erlanger Vorlesung des Winters 1820/21/233-249: Tagliavia, Grazia: Il compito della filosofia nella "Fi-
    losofia della rivelazione" di Schelling/251-258: Bubner, Rüdiger: Noch einmal: Hegels Begriffslogik als
    Subjektivitätstheorie/259-275: Frigo, Gian F.: "... die auffallende Engbrüstigkeit dieser Art von Philoso-
    phie" : Schellings Hegel-Kritik/277-294: Ehrhardt, Walter E.: Goethe und Auguste Böhmer : war sie viel-
    leicht Goethes natürliche Tochter?/297-313: Düsing, Edith: "Der einzige logische Christ" - "Pascal, den
    ich beinahe liebe"! : Streiflichter zu Pascal im Spiegel Nietzsches/315-342: Procesi, Lidia: Institutionalität
    und Gnosis : Carl Gustav Jung und die katholische Kirche/343-359: Riedel, Manfred: Asketische Kunstü-
    bung, Charisma und Prophetentum : Stefan George und Max Weber/361-371: Sega, Roberto: Esistenza e
    filosofia : nota sul pensiero di Pareyson/373-392: Disse, Jörg: "... wie sehr sich das Wesen des Notwendi-
    gen jenem des Guten unterscheidet" : zur Frage der Platonrezeption bei Simone Weil/393-414: Gensabella
    Furnari, Marianna: Sofferenza innocente e domanda di senso : in margine ad Alberto Caracciolo e a Luigi
    Pareyson/415-424: Adolphi, Rainer: "Vergessen" als neues Problem einer Geschichtstheorie? : einige not-
    wendige Differenzierungen/425-443: Sziborsky, Lucia: Die Rolle der Kunst im Staat : kultur- und bil-
    dungspolitische Aspekte der Kunstphilosophie Schellings);

H. VERWEYEN, Botschaft eines Toten? Den Glauben rational verantworten, Regensburg 1997;

N. WALTER, Glaube und Vernunft ist die Antwort - Was bitte ist die Frage? in: Lebendiges Zeugnis 67
    (2012) 54-56;

M. WELKER, Schöpfung und Wirklichkeit. Biblische contra natürliche Theologie (Neukirchener Beiträge
    zur Systematischen Theologie 13) Neukirchen-Vluyn1995;


b.    Enzyklika "Fides et ratio"

Fides et Ratio: Text und Kommentare

L. BOEVE, The swan or the dove? Two keys for reading "Fides et ratio"/J.E.THIEL, Faith, reason, and the
    specter of the enlightenment : a nonfoundationalistreading of John Paul II's "Fides et ratio"/J.H. FLET-
    CHER, Reason, holiness and diversity : "Fides etratio" through the lens of religious pluralism/A.J. GOD-
    ZIEBA, The meanings of "Fides et ratio" : patterns,strategies, and a prediction, in: Philosophy and theo-
    logy 12 (2000) 3-24/25-31/33-42/43-52;

J.D. CHARLES, Passionately seeking the truth. Unpunctual Protestant reflections on "Fides et ratio", in: Pro
    ecclesia 11 (2002) 133-145;

E.J. ECHEVERRIA, Once again, John Paul II's "Fides et ratio", in: Philosophia reformata 69 (2004) 38-52;

H.E. ERNST, New horizons in Catholic philosophical theology, "Fides et ratio" and the changed status of
    Thomism, in: The Heythrop journal 47 (2006) 26-37;

Th.A. FORSTHOEFEL, "Fides et ratio" and the future of comparative theology, in: Journal of ecumenical
    studies 39 (2002) 276-288;

Th.G. GUARINO, "Fides et ratio". Theology and contemporary pluralism, in: Theological studies 62 (2001)
    675-700;

P.J. HAMPSON, Credible belief in "Fides et ratio" : (1) explanatory constraints in philosophy, science and
    religion/(2) the theology-psychology dialogue, beide in: New blackfriars 87 (2006) 482-504/631-650;

K. HART, Fides et ratio et ..., in: American catholic philosophical quarterly 76 (2002) 199-220;

G.M. HOFF, Die Grenzen des Denkbaren. Überlegungen zum Glaubenszugang im Anschluss an "Fides et ra-
    tio", in: Internationale katholische Zeitschrift "Communio"29 (2000) 451-461;

R. HÜTTER, "... paulatim facta est ratio humana sui ipsius captiva" : freedom, truth, and the unattended
    problem of the will in the encyclical "Fides et ratio", in:Neue Zeitschrift für systematische Theologie und
    Religionsphilosophie 44 (2002) 268-283;

R. IMBACH, Archäologie einer Enzyklika : Alain de Libera zu "Fides et Ratio", in: Orientierung 68 (2004)
    111-113 (zu: Libera, Alain de / Raison et foi);

K. KAUCHA, Arguments for the credibility of Christianity in John Paul II's encyclical "Fides et ratio", in:
    Lateranum 70 (2004) 475-487;

A. KOLB u.a., Fides et ratio. Inhalt und Würdigung, in: Zeitschrift für katholische Theologie 122 (2000)
    265-280;

H.A. KROP, "Fides et ratio" : an early enlightenment defence of non-confessional religion by Poiret and his
    circle, in: Church history and religious culture 90 (2010) 47-67;

M.J. MacKEEVER, Can anything good come out of postmodernism? A reading of Zygmunt Bauman's
    "Post-modern ethics" in the light of "Fides et ratio", in: Studia moralia 40 (2002) 237-258;

J. MATHEW, The encyclical letter "Fides et ratio". Its cognitive and metaphysical thrust, in: Indian theolo-
    gical studies 38 (2001) 5-43;

C. O'REGAN, Ambiguity and undecidability in "Fides et ratio", in: International journal of systematic theo-
    logy 2 (2000) 319-329;

J.F. ORTEGA MUNOZ, Glaube und Vernunft nach der Enzyklika "Fides et ratio", in: Edith-Stein-Jahrbuch
    9 (2003) 413-426;

S. PANNEERSELVAM, Eine Hindu-Antwort auf die päpstliche Enzyklika "Fides et Ratio", in: Concilium
    39 (2003) 462-473;

Ph.J. ROSSI, After "Fides et ratio". New models for a new millennium, in: Philosophy and theology 12
    (2000) 419-429;

L. SCHEFFCZYK, Zur christozentrischen Anthropologie der Enzyklika "Fides et ratio", in: Donum verita-
    tis. Theologie im Dienst an der Kirche (FS A. Ziegenaus) Regensburg 2006, 17-28;

M. SECKLER, Vernunft und Glaube, Philosophie und Theologie : der innovative Beitrag der Enzyklika
    "Fides et ratio" vom 14. September 1998 zur Theologischen Erkenntnislehre, in: Theologische Quartal-
    schrift 184 (2004) 77-91;

R.S. SWEETMAN, John Paul II's account of the unity of scholarship in "Fides et ratio", in: That the world
    may believe. Essays on mission and unity in honour of George Vandervelde, Lanham u.a. 2006, 203-214;

THEOLOGIE UND GLAUBE 90 (2000) (412-416: Dulles, Avery R.: "Fides et ratio" and the new evange-
    lization/417-432: Müller, Klaus: Das kirchliche Lehramt und die Philosophie : eine brisante Beziehung,
    die zu denken gibt/433-448: Pöltner, Günther: Anmerkungen zur Enzyklika "Fides et ratio"/449-466:
    Ricken, Friedo: Der christliche Glaube als Herausforderung an die Philosophie/467-488: Schaeffler, Ri-
    chard: "Die beiden Flügel des Geistes" : Versuch eines Überblicks über Themen und Leitgedanken der
    neuen Enzyklika "Fides et ratio"/489-497: Verweyen, Hansjürgen: "Fides et ratio": eine notwendige Weg-
    weisung);


c.    Einzelne Personen/Ereignisse

F.D. AQUINO, Modalities of reasoning : the significance of John Henry Newman's thought for shaping ac-
    counts of rationality, in: The Downside review 121 (2003) 79-104;

V. AUCANTE, Foi et raison selon Edith Stein, in: Gregorianum 87 (2006) 522-543;

P. BLANCO SARTO, Logos and dia-logos : faith, reasons, (and love) according to Joseph Ratzinger, in:
    Anglican theological review 92 (2010) 499-509;

M. BÖHNKE, Purificatio? : Vernunft und Glaube sowie Eros und Agape bei Papst Benedikt XVI., in: Theo-
    logie und Philosophie 83 (2008) 225-242;

M.A. CONWAY, Faith and reason in René Descartes (1596-1650). An appreciation and critique from Mau-
    rice Blondel, in: Gregorianum 83 (2002) 111-130;

Die Vorlesung von Papst Benedikt XVI. in Regensburg (2006);

Th. FÖßEL, Letztgültiger Sinn im Licht der theologischen Vernunft : Fragen zur Reichweite transzendental-
    philosophischer Glaubensverantwortung in Auseinandersetzung mit der Transzendentaltheologie Karl
    Rahners, in: Trierer theologische Zeitschrift 115 (2006) 99-130;

G. FRANK, Die natürliche Theologie als ökumenisches Problem : zur Relektüre der "theologia naturalis" bei
    den Reformatoren Melanchthon und Calvin, in: Calvin - saint or sinner? Tübingen 2010, 215-240;

Th. FREYER, "Anamnetische" versus "prozedurale" Vernunft? Theologische Bemerkungen zur Debatte
    zwischen Metz und Habermas, in: Theologie der Gegenwart 44 (2001) 162-172;

D.M. GRUBE, Hans Alberts Christentumskritik : ein kritischer Vergleich zwischen Alberts Kritik und klas-
    sischen Religionskritiken, in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie 44
    (2002) 284-306;

J. HABERMAS, Glauben und Wissen. Rede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels
    2001;

K.E. JENSEN, Making room for reason. Hegel, Kant, and the corpse off aithand knowledge, in: Philosophy
    and theology 12 (2000) 359-376;

Th. KNIEPS-PORT LeROI, Zum nach-neuzeitlichen Ort der Theologie : Überlegungen zum Verhältnis von
    Glaube und Vernunft nach Karl Rahners "Hörer des Wortes", in: Karl Rahner in der Diskussion. Themen,
    Referate, Ergebnisse. Erstes und zweites Innsbrucker Karl-Rahner-Symposion, hg.v. R.A. Siebenrock
    (Innsbrucker theologische Studien 56) Innsbruck-Wien 2001, 203-224;

B. KÖRNER, Der "Logos" wird neu geschenkt im Glauben an Jesus Christus : einige Beobachtungen zu
    Glaube und Vernunft bei Klaus Hemmerle, in: PATH 7 (2008) 169-178;

P. KOLMER, Zum Verhältnis von christlichem Glauben und philosophischem Wissen : Fragen an den Theo-
    logen Konrad Stock, in: Glauben - Lieben - Hoffen. Theologische Einsichten und Aufgaben (FS Konrad
    Stock) hg.v. M. Roth u. K. Horstmann (Arbeiten zur historischen und systematischen Theologie 6) Müns-
    ter u.a. 2001, 187-193;

J. KREIML, Die Debatte zwischen Joseph Ratzinger und Jürgen Habermas : das Votum des Papstes für ein
    fruchtbares Miteinander von Vernunft und Glaube, in: Klerusblatt 88 (2008) 86-88;

D.A. LINDLEY, Probability and economy in Newman's theory of knowledge, in: Newman studies journal 7
    (2010) 20-28;

P. LODGE/B. CROWE, Leibniz, Bayle, and Locke on faith and reason, in: American catholic philosophical
    quarterly 76 (2002) 575-600;

A. LÖFFLER, Wie können christliche Glaubensüberzeugungen Wissen bilden? Einige Anmerkungen zu Al-
    vin Plantingas Aquin/Calvin-Modell, in: Theologie und Philosophie 77 (2002) 233-245;

W. MAAS, Widerspruch zwischen Glauben und Vernunft? : zur Aktualität des Streites zwischen Bernhard
    von Clairvaux und Petrus Abaelard, in: Cistercienserchronik 110 (2003) 395-407;

J. MORRIS, Pope Benedict XVI on faith and reason in Western Europe, in: Pro ecclesia 17 (2008) 326-342;

G.L. MÜLLER, Die Rationalität des Glaubens : eine Konstante im Lehramt von Papst Benedikt XVI, in: Re-
    vista española de teología 69 (2009) 535-545;

N. ORMEROD, Faith and reason : perspectives from MacIntyre and Lonergan, in: The Heythrop journal 46
    (2005) 11-22;

St. ORTH, Langer Atem : Paul Ricoeur hat Glaube und Vernunft fruchtbar aufeinander bezogen, in: Her-
    der-Korrespondenz 59 (2005) 330;

J. REIKERSTORFER, Jüdisch-christliches Erbe in vernunfttheoretischer Bedeutung bei J. Habermas und J.
    B. Metz, in: Orientierung 70 (2006) 31-34;

A. RÖSSLER, Philosophische und religiöse Zugänge zu Gott : Vernunft und Glaube bei dem Theologen, 
    Philosophen und Historiker Eduard Zeller, in: Deutsches Pfarrerblatt 114 (2014) 
449-453;

H.J. RUPPERT, Das Unendliche im Endlichen : Religion, Philosophie und Naturwissenschaft bei Pavel Flo-
    renskij, in: Lutherische Kirche in der Welt 50 (2003) 49-94;

M. SCHEUER, Glaube ohne Mythos. Zu einem zweibändigen Werk von Gotthold Hasenhüttl, in: Trierer
    theologische Zeitschrift 111 (2002) 68-72;

H.C. SCHMIDBAUR, Das Verhältnis von Glaube, Vernunft und Wissenschaft in der Lehre und Verkündi-
    gung Papst Benedikts XVI, in: Rivista teologica di Lugano 12 (2007) 7-37;

W. SCHÜßLER, "Die Philosophie schließt nur eine Nebenpforte auf zum Zentrum des Lebens" : Peter Wust
    zum Problem "Glaube und Vernunft", in: Wissenschaft und Weisheit 70 (2007) 120-132;

M. SCHULZ, Wenn das Salz des Evangeliums "dumm" geworden ist : zu Joseph Ratzingers - Papst Bene-
    dikts XVI. Verhältnisbestimmung von Glaube und Vernunft, in: Der Glaube ist einfach : Aspekte der The-
    ologie Papst Benedikts XVI., Regensburg 2007, 19-53;

Th. SÖDING, Vernunft und Verantwortung des Glaubens : zur Rationalität von Religion und Politik bei Be- 
    nedikt XVI., in: IKZ "Communio" 40 (2011) 496-504;

D.J. STOLLENWERK, Ephemeral facts in a random universe : Pope Benedict XVI's defense of reason in
    "Caritas in veritate", in: The Australasian catholic record 88 (2011) 166-177;

K. THOMALLA, Glauben und Wissen : ein Symposium mit Jürgen Habermas, in: Ethica 16 (2008) 269-
    275;

A. TRAUTSCH, Glauben und Wissen : Jürgen Habermas zum Verhältnis von Philosophie und Religion, in:
    Philosophisches Jahrbuch 111 (2004) 180-198;

R. WEIMANN, Glaube und Vernunft im Denken Joseph Ratzingers, in: Forum katholische Theologie 26
    (2010) 58-69;

S. WENDEL, Thörner, Katja, William James' Konzept eines vernünftigen Glaubens auf der Basis religiöser 
    Erfahrung, in: Salzburger theologische Zeitschrift 15 (2011) 339-340;

G. WENZ, Theologie der Vernunft : zum unveröffentlichten Manuskript einer Münchener Vorlesung Wolfhart
    Pannenbergs vom Sommersemester 1969, in: Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte 19 (2012) 269-292;

J. WOHLMUTH, "Balance von Glaube und Vernunft" : ein Gespräch mit Josef Wohlmuth, dem Leiter des
    Cusanuswerks, in: Herder-Korrespondenz 60 (2006) 232-236; 


d.    Protestantisch 

K. ENGELHARDT, Den Glauben als Denkakt ernst nehmen. Evangelische Akademiker in der Wissensge-
    sellschaft, in: Evangelische Aspekte 11 (2001) 55-58;

M. SCHUCK, Glaube und Vernunft : eine evangelische Sicht, in: Materialdienst des Konfessionskundlichen
    Instituts Bensheim 58 (2007) 24-28;

G. WENZ, Theologie der Vernunft : zum unveröffentlichten Manuskript einer Münchener Vorlesung Wolfhart
    Pannenbergs vom Sommersemester 1969, in: Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte 19 (2012) 269-292;


3.  Glaube und Zweifel/(Un-)Gewißheit/Analysis fidei/Glaubwürdigkeit

W. BÖHME, Glaube, Zweifel. Gedanken und Erfahrungen, in: Zeitwende 72 (2001) 238-240;

J. BRÜNDL, Erzähler des Allwissenden : Überlegungen zur Sprachform der Glaubwürdigkeit des Glaubens,
    in: Zeitschrift für katholische Theologie 132 (2010) 113-130;

J.H. DEIBL, "Glauben zu glauben" : Gianni Vattimos Apologie des Halbgläubigen, in: IKZ "Communio" 40
    (2011) 284-300;

C. ERRICKER, Surviving the guillotine : past hopes, past fears, prospects for the future ; the aporia of
    faith, in: Faith in the millennium, hg.v. St.E. Porter (Roehampton papers 7) Sheffield 2001, 85-105;

R. GIBBELS, Böttigheimer, Christoph, Glaubensnöte : Theologische Überlegungen zu bedrängenden Glau- 
    bensfragen und Kirchenerfahrungen, in: Katechetische Blätter 138 (2013) 1, 74;

J. HERBERG, Ichglaubeichzweifle-duglaubstnichtich-glaubeundzweifle-undsuche ..., in: Pastoralblatt für die
    Diözesen Aachen, Berlin u.a. 62 (2010) 299-300;

R. KUBSCH, Glauben fängt mit dem Zweifel an, in: Jahrbuch des Martin-Bucer-Seminars 10 (2010) 9-17;

R. SAUER, Gibt der Glaube Sicherheit?, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 56 (2004)
    59-61;

J. SPLETT, Glaubensgewissheit? : im Feld von Wissen, Zweifel und Erfahrung, in: Angelicum 79 (2002)
    879-893;

J. STÖHR, Glaubens-"Probleme" oder Anleitung zum Sprung? in: Theologisches 34 (2004) 339-344;

W. TOLKSDORF, Gewissheit im Glauben? Analysis fidei - vom Anliegen und den Schwierigkeiten eines
    theologischen Lehrstücks, in: Theologie und Glaube91(2001) 493-506;

N.K. VERBIN, Uncertainty and religious belief, in: International journal for philosophy of religion 51
    (2002) 1-37;

G. WENZ, Glaubensgewissheit und Gewissensfreiheit : Notizen aus evangelisch-lutherischer Perspektive, in:
    Kerygma und Dogma 54 (2008) 138-146;

J. WERBICK, Gebetsglaube und Gotteszweifel (Fundamentaltheologische Studien 20) Münster 2001;

J. WERBICK, Licht des Glaubens - ohne den Schatten des Zweifels? in: Theologie und Glaube 104 (2014) 
    344-357;


4.  >Einfacher< Glaube

N. BROX, Der einfache Glaube und die Theologie. Zur altkirchlichen Geschichte eines Dauerproblems, in:
    Kairos 14 (1972) 161-187;

W. KLÄN, "Einfach vom Glauben reden ...", in: Lutherische Theologie und Kirche 26 (2002) 92-102;
 

5.  Subjektivistischer Glaube/Glaube und Subjektivität

R.C. LEE, The Pascalian heart and the Kierkegaardian passion : on faith and subjectivity, in: The Evangeli-
    cal quarterly 81 (2009) 338-355;

M. WELKER, Subjektivistischer Glaube als religiöse Falle, in: Evangelische Theologie 64 (2004) 239-248;
 

6.  Glaube und Unglaube/Glaubensabfall

G. ADLER, "Ich mißtraue meinem eigenen Unglauben" : Graham Greene und die Religion, in: Stimmen der
    Zeit 223 (2005) 533-544;

E. BISER, Kampf und Verständigung im Verhältnis von Glaube und Unglaube, in: Lebendiges Zeugnis 60
    (2005) 62-67;

R. BRAGUE, Hat Unglaube eine Zukunft? in: Internationale katholische Zeitschrift "Communio" 31 (2002)
    368-380;

St. BULLIVANT, A house divided against itself : Dostoevsky and the psychology of unbelief, in: Literature
    and theology 22 (2008) 16-31;

St.T. DAVIS, "What can be known about God is plain to them". A meditation on religious unbelief, in: The
    convergence of theology. A festschrift honoring GeraldO'Collins, S.J., hg.v. Daniel Kendall, New York
    2001, 253-269;

G. FLYNN, The role of unbelief in the theology of Yves Congar, in: New blackfriars 85 (2004) 998, 426-
    443;

J.B. METZ, Der Unglaube als theologisches Problem, in: Concilium 1 (1965) 484-492 ("Metz argumentiert,
    daß der
Unglaube nicht das Problem der anderen, sondern das der Glaubenden ist. Er ist - ähnlich wie
    bei jeder Freiheits
tat - die dunkle andere Möglichkeit, die der Glaube nie ein für allemal hinter sich bringt
    ..., von der er sich darum
immer neu ablösen muß, um er selbst zu werden und zu sein." (O.H. Pesch));

F. PROSINGER, Glauben - Abfall, Zugang, Pastoral, in: Theologisches 43 (2013) 225-234;

J. STÖHR, Glaubensabfall - Schuld und Folgen : "beide Seiten" gleichermaßen schuldig? in: Theologisches 
    43 (2013) 25-40;

J.H. TÜCK, Rebellion gegen Gott : glauben, nicht mehr glauben zu können, in: Stimmen der Zeit 226
    (2008) 26-36;

M. UTSCH, Studie differenziert Motive für den Unglauben, in: Materialdienst der EZW 76 (2013) 423-424;

7.  Richtiger Glaube/Orthodoxie/Orthopraxie/Glaube ohne Doxa?

W. FRÜHWALD, Orthopraxie, in: Lebendige Seelsorge 64 (2013) 351-352;

D.D. HALL, Orthodoxy and heterodoxy on trial : a review essay, in: Harvard theological review 95 (2002)
    437-452;

P.D. JANZ, Radical orthodoxy and the new culture of obscurantism, in: Modern theology 20 (2004) 363-
    405; 

JOURNAL OF EARLY CHRISTIAN STUDIES 14 (2006) (395-398: Ayres, Lewis: The question of ortho-
    doxy/399-405: Völker, Walther: Walter Bauer's "Rechtgläubigkeit und Ketzerei im ältesten Christentum"/
    Dieser Beitrag wurde in seiner deutschen Originalfassung zuerst publiziert in: Zeitschrift für Kirchenge-
    schichte 54. 1935, S. 628-631/407-436: Chin, Catherine M.: Origen and Christian naming : textual ex-
    haustion and the boundaries of gentility in "Commentary on John" 1/437-457: MacGowan, Andrew: Ter-
    tullian and the "heretical" origins of the "orthodox" Trinity);

D. KRASCHL, An Gott glauben ohne Überzeugung? : Anmerkungen zur Rationalität nicht-doxastischen
    Glaubens, in: Theologie und Philosophie 89 (2014) 360-383;

G.D. MARTZELOS, Die ideologische und kirchliche Dimension der "Orthodoxie" : die Aktualität einer tra-
    ditionellen Unterscheidung, in: Orthodoxes Forum 24 (2010) 83-92;

S.C. MIMOUNI, La question de l'hérésie ou de l'orthodoxie et de l'hétérodoxie : étude critique, in: Apocry-
    pha 20 (2009) 265-279;

J. OELDEMANN, Orthodoxie und Ökumene : ein spannungsreiches Verhältnis im Spiegel der Literatur
    (1997-2007), in: Theologische Revue 104 (2008) 267-282;

St. WILD, Orthopraxie, Orthodoxie und Öffentlichkeit in islamischen Kulturen, in: Religiöse Überzeugun-
    gen und öffentliche Vernunft. Zur Rolle des Christentums in der pluralistischen Gesellschaft, Freiburg u.a.
    2008, 92-112;

8.   >Lex orandi - lex credendi<
 

9.  Entflechtung von Christentum und Religion? (Thomas Ruster)


III.  Bedeutung und Auswirkungen des Glaubens
0.      Allgemein

I.U. DALFERTH, Glaube als Gedächtnisstiftung, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 104 (2007) 59-
    83;

K.W. MÜLLER, Glaube: Risiken und Nebenwirkungen, in: Evangelikale Missiologie 22 (2006) 2-5; 

S. ZABALA, What is the purpose of faith? : introducing Gianni Vattimo and Antonio Livi, in: Aquinas 50
    (2007) 257-262;


1.      Kommunikation des Glaubens

J. KINZLER, Tabuthema? : eine Umfrage zur persönlichen Glaubenskommunikation von Katholiken, in:
    Herder-Korrespondenz 59 (2005) 167-168;
 

2.    Glaube und Leben

St. HERZBERG, Glauben und Leben : eine Betrachtung zu Joh 11,1-44, in: Geist und Leben 79 (2006) 44-
    55;
 

3.     Glaube und Freiheit

R. HEMPELMANN, Wir sind nicht von dieser Welt : wieviel Freiheit und Weltbejahung verträgt der Glau-
    be? in: Materialdienst der EZW 65 (2002) 323-331;

Th. SÖDING, Die Freiheit des Glaubens : Konkretionen der Soteriologie nach dem Galaterbrief, in: Frühju-
    dentum und Neues Testament im Horizont Biblischer Theologie,  hg.v. W. Kraus (Wissenschaftliche Un-
    tersuchungen zum Neuen Testament 162) Tübingen 2003, 113-134;

P. ZIMMERLING, Glaube und Freiheit : warum beides zusammengehört, in: Deutsches Pfarrerblatt 113
    (2013) 
252-255;


4.  Glaube und Gesundheit/Glück/Heilung/Lebensfreude/Lebenshilfe/Selbstverwirklichung

E. BISER, Kann Glaube heilen? : zur Frage nach Sinn und Wesen einer therapeutischen Theologie/P.
    TRUMMER, "Dein Glaube hat dich geheilt"/P.F. MATTHIESSEN, Prinzipien der Heilung im Neuen
    Testament, alle in: Hilft der Glaube? Heilung auf dem Schnittpunkt zwischen Theologie und Medizin, hg.
    v. B. Fuchs (Symposion - Anstöße zur Interdisziplinären Verständigung 1) Münster 2002, 35-56/57-73/
    146-172;

H.L. DIETERICH, Glaube und Gesundheit : rheumatische Erkrankungen und ganzheitliche Behandlungs- 
    möglichkeiten, in: Seelsorge 13 (2010) 2
-20;

U. EIBACH, Glaube, Krankenheilung und Heil, in: Evangelische Theologie 66 (2006) 297-316;

E. FAULL, Christian religion and well-being, in: Scriptura (Stellenbosch) (2012) 111, 509-519;

L.J. FRANCIS/L. BURTON, The relationship between psychological health and attitude toward Christianity
    among pupils aged 11 to 15 years in England, in: Journal of research on Christian education 16 (2007) 83-
    102;

W. FRÜHWALD, Von der Freude am Glauben, in: Lebendige Seelsorge 65 (2014) 450-451;

R. GABLESKE, Wer (richtig) glaubt, lebt länger!? in: Seelsorge 7 (2004) 1, 17-21;

B. GROM, Religiosität: Neurose oder Therapie? Der Glaube auf demPrüfstandvon Psychologie und Lebens-
    qualitätsforschung, in: Stimmen der Zeit 219(2001) 30-42;

B. GROM, Macht der Glaube gesund? in: Materialdienst der EZW 64 (2001) 313-321;

B. GROM, Wie gesund macht der Glaube? in: Stimmen der Zeit 229 (2011) 101-112;

J. GRÜNDEL, Christlicher Glaube - Weg zur >Freiheit der Kinder Gottes<, Glaube und Selbstverwirkli-
    chung, in: MThZ 49 (1998) 63-74;

P. KAISER, Glaube und psychische Gesundheit : neue Fragen und Ergebnisse der empirischen Religionspsy-
    chologie, in: Zeitschrift für Religionswissenschaft 18 (2010) 91-114;

B. KIRCHGESSNER, Glaube, das ist Heiterkeit, die von Gott kommt : ein Einblick in das Apostolische
    Schreiben "Evangelii gaudium", in: Klerusblatt 94 (2014) 
35-38;

R.M. LAURENCELLE u.a., The relation between intrinsic religious faithand psychological well-being, in:
    The international journal for the psychology of religion12 (2002) 109-123;

K.H. MENKE, Hilft der Glaube zum Leben? in: Lebendige Seelsorge 52 (2001) 141-147;

Th.v. MITSCHKE-COLLANDE, Macht Glauben glücklich? : neue Ergebnisse der Umfrage "Perspektive
    Deutschland", in: Herder-Korrespondenz 59 (2005) 456-460;

H. ROTTER, Glaube und Heilung, in: Ordensnachrichten 42 (2003) 26-48;

W. RUFF, Glauben und seine Heilkraft : psychoanalytische Erkundungen zu verschiedenen Glaubensformen,
    in: Wege zum Menschen 57 (2005) 43-54;

G. SCHNEIDER-FLUME, Heilung durch den Glauben? in: Materialdienst der EZW 72 (2009) 363-368;

G. WERNER, Macht Glaube glücklich? Freiheit und Bezogenheit als Effahrung persönlicher Heilszusage,
    Regensburg 2005;

G. WERNER, Vom Glück des Glaubens und dem Wagnis der Selbstwahl, in: Pastoralblatt für die Diözesen
    Aachen, Berlin u.a. 63 (2011) 22-27;

E.J. WOLDE, Ein Glaube, der froh macht, in: Concilium 36 (2000) 375-379;
 

5.    Glaube und Persönlichkeitsbildung

W. ENGEMANN, Lebensgefühl und Glaubenskultur : Menschsein als Vorgabe und Zweck der religiösen
    Praxis des Christentums, in: Amt und Gemeinde 63 (2012/201) 
423-441;

M. SEITZ, Die Bedeutung des christlichen Glaubens für die Persönlichkeitsbildung, in: Die bleibende Ge-
    genwart des Evangeliums (FS O.
Merk) hg.v. R. Gebauer (Marburger theologische Studien 76) Marburg
    2003, 281-292; 

Chr. SCHÜTZ, Zur "Humanitas" des Glaubens, in: Denken im Raum des Heiligen (FS A. Paus) St. Ottilien
    2007, 230-241;
 

6.  Glaube und Ästhetik

W. KRÖTKE, Räume, Szenen, Gestalten : zur ästhetischen Dimension des christlichen Glaubens, in: Berliner
    theologische Zeitschrift 20 (2003) 3-13;
 

7.    Glaube und Spiel

E. APPELROS, Playing and believing, in: Studia theologica 55 (2001)23-40;
 

8.    Glaube und Psychologie

G. AHLSKOG, Reclaiming Freud's seven articles of faith, in: The Journal of pastoral care 55 (2001) 131-
    138;

A. GÖRRES, Das Kreuz mit dem Glauben. Kritische Gedanken eines Psychologen (Topos plus 391) Keve-
    laer u.a. 2001;

M. UTSCH, Psychologie des Glaubens : Ist eine "christliche Psychologie" fachlich zu begründen? in: Materi- 
    aldienst der EZW 78 (2015) 3-13;

P.C. VITZ, Christian and Catholic advantages for connecting psychology with the faith, in: Journal of psy-
    chology and christianity 30 (2011) 294-306;


9.    Glaube als Tugend

F. RICKEN, Der religiöse Glaube als Tugend, in: Religion, Metaphysik(kritik), Theologie im Kontext der
    Moderne/Postmoderne (2001) 127-144;

J. YOUNG, Faith: a misunderstood virtue, in: Homiletic and pastoralreview 103 (2003) 6, 44-48;
 

10.    Glaube und Moral

V. LADENTHIN, Glaube - Moral - Politik, in: Katholische Bildung 103 (2002) 446-453;


11.    Glaube und Gehorsam

J. BOYD, Conscience and the obedience of faith, in: Homiletic and pastoral review 108 (2008) 50-57;


12.    Glaube und Kampf

O. BAYER, Kämpfender Glaube, in: Gottesfreundschaft. Christliche Mystik im Zeitgespräch, Fribourg-
    Stuttgart 2008, 55-71;


13.    Glaube und Gewalt/Leid/Kreuz

H. BEDFORD-STROHM, Plädoyer für ein leidempfindliches Christentum : zu Johann Baptist Metz' Buch
    "Memoria passionis", in: Evangelische Theologie 70 (2010) 63-66;

U.H. KÖRTNER, Glaube und Weltbild : die Bedeutsamkeit des Kreuzes im Konflikt der Interpretationen von
    Wirklichkeit, in: Glaube und Denken 26 (2013) 9-35;

H. MAIER, Gewalt im Christentum, in: Stimmen der Zeit 226 (2008) 679-692;


14.    Glaube und Gottesdienst

J. KNOP, Simulation oder Teilhabe? : zur Bedeutung des Gottesdienstes für den Glauben, in: IKZ "Commu-
    nio" 38 (2009) 602-610;


15.    Glaube und Geschlecht

GLAUBE UND GESCHLECHT. Fromme Frauen - spirituelle Erfahrungen - religiöse Traditionen, Köln u.
    a. 2008 (9-25: Albrecht, Ruth ; Bühler-Dietrich, Annette ; Strzelczyk, Florentine: Glaube und Geschlecht
    : Themen - Diskurse - Perspektiven/29-43: Moshövel, Andrea: "So mac er ouch die lute wol/Vorwande-
    len, als hie ist gesehen ..." : zwei Beispiele weiblich markierter Männlichkeit in ausgewählten deutschspra-
    chigen Heiligenlegenden des 13. Jahrhunderts/29-43: Schlechtweg-Jahn, Ralf: Das Mädchen auf dem Op-
    fertisch : Genderkonstrukte in Hartmanns "Der arme Heinrich"/62-79: Bernhart, Toni: "alles leiden ist mir
    sies" : Frömmigkeit und Geschlecht am Beispiel von Hirlanda (1791)/80-98: Bühler-Dietrich, Annette:
    Das entpersönlichte Antlitz des Abtes : Religiosität, Ästhetik und Geschlecht bei Annette Kolb/101-121:
    Kreutziger-Herr, Annette: Sola scriptura : Genesisinterpretation, christliche Anthropologie und Feminis-
    mus im viktorianischen Amerika/122-136: Kobelt-Groch, Marion: Kopf ab! : Sacher-Masochs Traum vom
    blutig schönen Tod des Holofernes/137-150: Strzelczyk, Florentine: Touched by an Angel : Genderoptik
    und Sakralisierung im Gegenwartsfilm/153-173: Butz, Eva M.: Die Sorge um das rechte Gebetsgedenken :
    liturgische Memoria und Schriftlichkeit im Nonnenkloster Remiremont/174-197: Knackmuß, Susanne:
    Reformation als "culture clash" : Geschlechterrollen als Kulturtechnik alt- und neugläubiger Nonnen/198-
    214: Benz, Stefan: Lob und Gedächtnis : Historiographie in Münchner Frauenklöstern der Frühneuzeit/
    217-234: Albrecht, Ruth: Literaturproduktion, Gender und Pietismus : das Quedlinburger Netzwerk/235-
    252: Becker-Cantarino, Barbara: "Die mütterliche Krafft unsrer neuen Gebuhrt" : theologische Ideen und
    religiöse Wirksamkeit von Jane Lead (1623/24-1704) und Johanna Eleonora Petersen (1644-1724)/253-
    267: Kormann, Eva: Bildungsroman und geschlechtsspezifische religiöse Erziehung im 19. Jahrhundert :
    am Beispiel von "Elisabeth" der protestantischen Erfolgsschriftstellerin Marie Nathusius/268-282: Scott,
    Jill: Heimweh nach Herrnhut : die Ästhetik der Vergebung in H. D.s "The gift");

A. NUTT, Glaube und Geschlecht : neuere Publikationen im Feld geschlechtersensibler Theologien, in: The-
    ologische Revue 107 (2011) 5-10;


16.    Glaube und Kontingenzbewältigung

F. GRUBER, Glaube als Kontingenzbewältigung, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 160 (2012) 
381-
    391;


IV.  Glaube und Bekenntnis
1.      Glaube und Bekenntnis/Öffentlichkeit

Texte

a.    Allgemein

R. ANSELM/F.-J. NOCKE (Hg.), Was bekennt, wer heute das Credo spricht? Regensburg 2000;

E. ARENS, Bekennen und Bezeugen, Düsseldorf 1992;

Chr. AXT-PISCALAR, Theologie - Dogma - Bekenntnis : Überlegungen aus evangelischer Sicht zu ihrer
    Bedeutung und Funktion, in: Ökumenische Rundschau 57 (2008) 3-21;

U. BAUMANN, Was glauben wir eigentlich? Vom Credo zur Bekenntnisvielfalt, in: Diakonia 34 (2003)
    120-125;

O. BAYER, Öffentliches Geheimnis : sein Bekenntnis und sein Verständnis, in: Kerygma und Dogma 58
    (2012) 
147-158;
 
G. COLLET, Einstehen für die eigene Überzeugung : Bemerkungen zum christlichen Glaubenszeugnis, in:
    Interkulturelle Theologie 37 (2011) 8-18, und in: Forum Mission 7 (2011) 176-189;

I.U. DALFERTH, Religion als Privatsache? Zur Öffentlichkeit von Glaube und Theologie, in: Theologisch-
    praktische Quartalschrift 149 (2001) 284-297;

H. DENZINGER, Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen, hg.v. P.
    Hünermann, Freiburg i. Br. u.a. 37. Aufl. 1991;

M. DHAVAMONY, A Christian theology of witness, in: Studia missionalia 53 (2004) 195-243;

K. GABRIEL, Gottesglaube, Theologie und Öffentlichkeit, in: Kommunikation des Evangeliums (FS Udo F.
    Schmälzle) Berlin-Münster 2008, 259-272;

M. HEESCH, Bekenntnis, Ökumene und modernes Wahrheitsbewusstsein, in: Doing theology in a global
    context (FS Hans Schwarz) Bangalore 2009, 15-16;

A. JANSEN, Das Zeugnis eines einheitlichen Bekenntnisses zum christlichen Glauben, in: Pastoralblatt für
    die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 63 (2011) 201-205;

G. KELTER, Alte oder neue Credofassungen? Plädoyer für eine dritte Version, in: Lutherische Beiträge 11
    (2006) 221-235;

J. KREIML, Das Glaubensbekenntnis der Kirche : ein Beitrag zum "Jahr des Glaubens", in: Klerusblatt 93
    (2013) 
122-127;

W. LIENEMANN, Bekenntnis, Bekenntnisfreiheit, Bekenntnisbindung, in: Informationes theologiae Europae
    16 (2007) 9-33;

H.-G. LINK, Bekennen und Bekenntnis (Ökumenische Studienhefte 7) Göttingen 1998;

A. MERKT, Symbolum. Historische Bedeutung und patristische Deutung des Bekenntnisnamens, in: Römi-
    sche Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 96 (2001) 1-36;

A. MICHEL, Wem nützen Glaubensbekenntnisse? : eine Reflexion auf das heilsgeschichtliche Credo in Deu-
    teronomium 26, in: Theologische Quartalschrift 185 (2005) 38-51;

H. MUNSONIUS, Die Funktion von Bekenntnissen in Kirchenverfassungen, in: Materialdienst des Konfessi- 
    onskundlichen Instituts Bensheim 63 (2012) 1,
3-7;

G.L. PARSENIOS, The Creed : the symbol of the faith, in: Theology today 67 (2011) 391-404;

POLITICAL THEOLOGY 14 (2013) (721-726: Wolterstorff, Nicholas: Miroslav Volf on living one's faith/ 
    727-743: Stackhouse, John G.: A public faith - but for everyone and every public?/744-757: Svenungsson,
    Jayne: Public faith and the common good : a radical messianic proposal/758-771: Dávila, María T.: The gift
    we bring : engaging Miroslav Volf's vision of religions in the public square/772-785: Rubio, Julie H.: Prac- 
    ticing faith in public life : beginning with the local/786-795: Goodman, Lenn E.: A call to higher things : 
    Miroslav Volf and the life of faith/796-802: Fergusson, David: Confessing the faith in a plural democracy);

G. REESE, Ich glaube an ... : Gedanken zum Glaubensbekenntnis, in: Junge Kirche 64 (2003) 5, Beilage, 1-
    17;

H.P. SILLER, Synkretismus - Volksreligion - Bekenntnis, in: Einheitsglaube oder Einheit im Glauben. Zur
    Problematik von Partikularität und Universalität des christlichen Glaubens in einer fragmentierten Welt,
    hg.v. J.G. Piepke (Veröffentlichungen des Missionspriesterseminars St. Augustin 52) Nettetal  2001, 157-
    182;

J. WEBSTER, Confession and confessions, in: Toronto journal of theology 18 (2002) 167-179;
 

b.    Das Apostolicum

A.E. BUCHRUCKER, Das Apostolische Glaubensbekenntnis, in: Homiletisch-liturgisches Korrespondenz-
    blatt 21 (2003 / 2004) 76, 82-93;

H. FONTIUS, Apostolicum und Apostel : Bemerkungen zur Textgeschichte des Taufsymbols und ihrer Aus-
    wirkungen in der christlichen Kunst im deutschen Sprachbereich, in: Homiletisch-liturgisches Korrespon-
    denzblatt 24 (2007) 451-456;

H. GÜNTHER, Zur sog. ökumenischen Fassung des Apostolischen Glaubensbekenntnisses, in: Lutherische
    Theologie und Kirche 31 (2007) 50-55;

F. HAHN, Das Apostolische Glaubensbekenntnis in historischer und theologischer Sicht, in: Oleum laetitiae
    (FS B. Schwank) hg.v. G. Brüske (Jerusalemer Theologisches Forum 5) Münster 2003, 213-225;

J. KNOP, Breviarium fidei : das apostolische Glaubensbekenntnis, in: IKZ "Communio" 40 (2011) 210-220;

R. LEUENBERGER, Glauben. Das Apostolische Bekenntnis verstehen, Zürich 1993;

J. OVERATH, Propheten und Apostel : zur Typologie des Apostolischen Glaubensbekenntnisses, in: Theolo- 
    gisches 42 (2012) 
193-202;

O. SKARSAUNE, The most recent debate on the origin of the Apostles' Creed, in: Tidsskrift for teologi og
    kirke 80 (2009) 294-307;

Chr.W. STENSCHKE, Das Apostolische Glaubensbekenntnis, der Gott Israels und der Jude Jesus von Naza- 
    reth, in: Scriptura (Stellenbosch) (2012) 109,
96-109;
 

c.    Das Athanasianum

M. KOHLBACHER, Das "Symbolum Athanasianum" und die orientalische Bekenntnistradition : formge-
    schichtliche Anmerkungen, in: Syriaca 2, Münster u.a. 2004, 105-164;

M.F. PARMENTIER, Das Athanasianische Glaubensbekenntnis, in: Die Wurzel aller Theologie. Sentire
    cum ecclesia (FS U. v. Arx) hg.v. H. Gerny, Bern 2003, 151-166; 

d.    Das Nestorianum

P. BRUNS, Das sogenannte "Nestorianum" und verwandte Symbole, in: Oriens christianus 89 (2005) 43-62;

e.    Das lutherische Bekenntnis/Confessio Augustana

Chr. AXT-PISCALAR, Das lutherische Verständnis von Bekenntnis und die Frage nach einer möglichen Re-
    zeption der Barmer Theologischen Erklärung durch die lutherischen Kirchen, in: Kerygma und Dogma 57
    (2011) 338-345;

R. GEBHARD, Glaubensjoch oder ewige Wahrheit? : viele Schweizer Landeskirchen haben die Bekenntnisse
    im 19. Jahrhundert abgeschafft/F. HAUSCHILDT, Umfassender Horizont : warum die Bekenntnisse des
    16. Jahrhunderts für Lutheraner auch heute noch wichtig sind/W. GRÄB, Öffentlich sagen, was gilt : Ge- 
    spräch mit dem Berliner Theologen Wilhelm Gräb über alte Bekenntnisse und die Frage einer Übernahme
    des Augsburger Bekenntnisses durch die EKD, alle in: Zeitzeichen 14 (2013) 1, 32-34/35-37/38-41;

Th. KAUFMANN, Das Bekenntnis im Luthertum des konfessionellen Zeitalters/G. PLASGER, Die Confes-
    sio Augustana als Grundbekenntnis der Evangelischen Kirche in Deutschland? : Anmerkungen und Über-
    legungen aus reformierter Perspektive, beide in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 105 (2008) 281-314/
    315-331;

H.C. KNUTH, Das lutherische Bekenntnis unserer Kirche : persönlich-biographische Zugänge, in: Reforma-
    tion und Katholizismus. Beiträge zu Geschichte, Leben und Verhältnis der Konfessionen (FS G. Maron)
    hg.v. J. Haustein (Reformation und Neuzeit 2) Hannover 2003, 333-340;

H.J. REESE, Bekenntnisbildung und Bekenntnisbindung : Konstitutiva lutherischer Kirchen, in: Lutherische
    Kirche in der Welt 52 (2005) 19-37;
 

f.    Credo heute

H. KÜNG, Mein Credo. Für Zeitgenossen des 21. Jahrhunderts.Zusammengefaßt von Jean-Louis Gindt,
    Oberursel 2001;

H. PAWLOWSKI (Hg.), Mein Credo. Persönliche Glaubensbekenntnisse. Kommentare und Informationen.
    Band 2, Oberursel 2000;

K.-P. REX, Neue Glaubensbekenntnisse, Gütersloh 1995;

P. ROSIEN (Hg.), Mein Credo. Persönliche Glaubensbekenntnisse.Kommentare und Informationen, Oberur-
    sel 1999;

A. VÖLKER, Den Glauben heute bekennen und leben. Das Zürcher "Projekt Bekenntnis", in: Liturgia et
    unitas. Liturgiewissenschaftliche und ökumenische Studien zur Eucharistie und zum gottesdienstlichen
    Leben in der Schweiz (FS B. Bürki) hg. v. M. Klöckener u. A.Join-Lambert, Freiburg/Schweiz 2001,
    398-423;
 

g.    Fides implicita

P. NEUNER, Was muß der Christ glauben? Die Lehre von der Fides implicita zwischen amtlicher Dogmatik
    und partieller Identifikation, in: StZ 212 (1994) 219-231; 

R.K. WÜSTENBERG, Fides implicata "revisited" : Versuch eines evangelischen Zugangs, in: Neue Zeit-
    schrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie 49 (2007) 71-85;


h.    Bekenntnisbeschimpfung

M. PAWLIK, Die Bekenntnisbeschimpfung als Beleidigung, in: Die "Regensburger Vorlesung" Papst Bene-
    dikts XVI. im Dialog der Wissenschaften, Regensburg 2007, 58-72;


2.    Kurzformeln des Glaubens

W. BEINERT, Kurzformeln des Glaubens: Reduktion oder Konzentration?in: ThPQ 122 (1974) 105-117;
    wieder abgedruckt in: DERS., Vom Finden und Verkündender Wahrheit in der Kirche, Freiburg 1993,
    173-190;

L. KARRER, Glaubensbekenntnis als Kurzformel des Glaubens, in: Lebendige Seelsorge 53 (2002) 37-40;

K. KIEßLING, Kurzformeln des Glaubens, in: Religionspädagogische Beiträge (2006) 57, 83-101;

R. LAUFEN, Wie buchstabieren wir unseren Glauben neu? : von der bleibenden Bedeutung der Kurzfor-
    meln des Glaubens, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 55 (2003) 355-364;
 

3.    Katechismen als Glaubensbücher

a.    Allgemein

Ph. HENNE, Le tout premier catéchisme chrétien : le "Pasteur" d'Hermas/M. CASTRO, Le temps des caté- 
    chismes/J.Y. BAZIOU, Évolutions récentes en catéchèse/Ph. BARRAS/O. RIBADEAU DUMAS, La res- 
    ponsabilité catéchétique de toute l'Église aujourd'hui, alle in: Mélanges de science religieuse 69 (2012) 2, 5- 
    15/17-31/33-46/47-61;

A. LÄPPLE, Der Katechismus in seiner Bedeutung für Glaubensverkündigung und Glaubenszukunft, in:
    Klerusblatt 87 (2007) 78-85:

K.D. STUBNA, A catechism for adults, in: Homiletic and pastoral review 107 (2007) 59-66;

R.N. TOPPING, The Catechism on how Catholics believe, in: Homiletic and pastoral review 111 (2011) 24-
    30;

G. WASSILOWSKY, Katholischer Glaube im Spiegel der Katechismen, in: Theologisch-praktische Quartal- 
    schrift 161 (2013) 49-57;


b.    Luthers Katechismus

K. ZWANEPOL, The structures and dynamics of Luther's catechism, in: Acta theologica 31 (2011) 394-411;


c.    Heidelberger Katechismus

AMT UND GEMEINDE 63 (2012/201) (605-618: Ehmann, Johannes: Vom kurpfälzischen Unterricht zum
    weltweiten Bekenntnis - der Heidelberger Katechismus (1563)/619-632: Freudenberg, Matthias: Was
    glaubst du ? : wie der Heidelberger Katechismus dem Glauben zu denken gibt/633-643: Schroven, Brigitte:
    Was ist dein Trost? : Seelsorge mit dem Heidelberger Katechismus/644-646: Hennefeld, Thomas: Zwei her-
    ausragende Ereignisse zum 450-Jahr-Jubiläum des Heidelberger Katechismus/647-658: Ferencz, ´Arpád:
    Die Ethik des Heidelberger Katechismus als Grundlage und Richtlinie für moralische Urteilsbildung heute/
    659-675: Freudenberg, Matthias: Die Theologie des Heidelberger Katechismus als Grundlegung für Theolo-
    gie und Bekennen heute/676-687: Filitz, Martin: Der Heidelberger Katechismus - ein Glaubens- und ein Le-
    bensbuch);

K. BARTH/P. RICH, Einführung in die reformierte Lehre auf Grund des Heidelberger Katechismus : (1. Vor-
    lesung, 5. Mai 1936), in: Theologische Zeitschrift 69 (2013) 266-276;

I. DINGEL, Den Glauben ins Leben ziehen : der Heidelberger Katechismus als Handbuch des christlichen Le-
    bens und Grundlage konfessioneller Neuordnung, in: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse
    Volkskunde 80 (2013) 237-253;

B. DRESSLER, Ein religionspädagogischer Blick auf den Heidelberger Katechismus, in: Pastoraltheologie
    102 (2013) 200-218;

J. EHMANN, Sprachschule der Freiheit : Gedanken zur Aktualität des Heidelberger Katechismus, in: Deut-
    sches Pfarrerblatt 113 (2013) 135-138;

EVANGELISCHE THEOLOGIE 72 (2012) (406-419: Strohm, Christoph: Entstehung des Heidelberger Ka-
    techismus, theologisches Profil und Forschungsgeschichte/419-431: Crüsemann, Frank: Theologische Eng-
    führung und biblische Weite : ein Beitrag zum Bibelgebrauch des Heidelberger Katechismus/432-443: Stie-
    vermann, Jan: Der Heidelberger Katechismus in Nordamerika : von der Kolonialzeit bis zum Bürgerkrieg/
    445-457: Silliman, Daniel: Der Heidelberger Katechismus in Nordamerika : vom Bürgerkrieg bis heute/457-
    465: Ehmann, Johannes: Zwischen Konfession und Union : zur Diskussion über die Vereinbarkeit von Hei-
    delberger Katechismus und Augsburger Bekenntnis/467-480: Link, Christian: Trost und Gewissheit : Beob-
    achtungen zur Theologie des Heidelberger Katechismus);

G. HUNSINGER, The Heidelberg Catechism in America : a snapshot from the history of its reception, in:
    Theology today 70 (2013) 256-268;

G.v. KLOEDEN-FREUDENBERG, "Ein Quantum Trost" zum 450. Geburtstag des Heidelberger Katechis-
    mus/D. KUNZ, Die Heidelberger Disputation von 1560 : zur Vorgeschichte des Heidelberger Katechismus/
    H.G. ULRICHS, Mit freiem Gewissen glauben und leben : die rezeptionsgeschichtliche Pluralität und Pro-
    duktivität des Heidelberger Katechismus, alle in: Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte 7
    (2013) 99-109/111-127/129-167;

U.H. KÖRTNER, Zugänge zum Heidelberger Katechismus/A. RAUHAUS, 450 Jahre Heidelberger Kate-
    chismus/E. BUSCH, "Jesus Christus, dein einziger Trost" : der Heidelberger Katechismus und der Theologe
    Karl Barth, alle in: Theologische Rundschau 78 (2013) 505-509/510-517/518-540;

St. KOSCH, Thesen für moderne Menschen : die Vollkonferenz der UEK widmet sich dem Heidelberger Ka-
    techismus, in: Zeitzeichen 13 (2012) 12, 49;

J. LEHMANN, Mit Ecken und Kanten : der Heidelberger Katechismus wirkt über Ursprungsort und Entste-
    hungszeit hinaus/R. WISCHNATH, Zumutung für die Kirche : der Heidelberger Katechismus hat auch Be-
    deutung für das politische Engagement, beide in: Zeitzeichen 14 (2013) 1, 26-28/29-31;

M. LIENHARD, Le Catéchisme de Heidelberg (1563), in: Positions luthériennes 61 (2013) 1-25;

Chr. STROHM, Le Catéchisme de Heidelberg : sa naissance, son profil théologique et l'histoire de sa recher-
    che, in: Revue d'histoire et de philosophie religieuses 93 (2013) 499-517;


d.    Der Holländische Katechismus

G. BITTER, Der Holländische Katechismus - nach fast vierzig Jahren wiedergelesen, in: Lebendige Kate-
    chese 25 (2003) 101-106;


e.    Der >Katechismus der Katholischen Kirche</>Weltkatechismus<

W. KOWAL, Twenty years after the promulgation of the "Catechism of the catholic church" : doctrinal foun- 
    dations for marriage, in: Studia canonica 47 (2013) 183-206;

B. PORZELT, Rolle rückwärts? : der Youcat als Versuch der Wiederbelebung erfahrungsferner Glaubensleh-
    re, in: Renovatio 68 (2012) 1/2, 48-51;

D.N. POWER, The 1992 "Catechism of the Catholic Church", in: Liturgical ministry 17 (2008) 58-63;

U. RUH, Weltkatechismus: eine Kurzfassung als Hilfsmittel, in: Herder-Korrespondenz 59 (2005) 439-440;

M. SIMON, Le catéchisme de Jean-Paul II. Une élaboration de douze années, in: Revue théologique de Lou-
    vain 33 (2002) 211-238;

H. VERWEYEN, Der Weltkatechismus. Therapie oder Symptom einer kranken Kirche? Düsseldorf 1993;


f.    Der Jugendkatechismus Youcat

St. LEIMGRUBER, Pro und Kontra Youcat/J. WERBICK, Fragen an die Antworten des Youcat/L. KULD,
    "Ein langer Brief Gottes" : wie Youcat die Bibel liest, alle in: Katechetische Blätter 136 (2011) 362-365/
    366-371/372-375;

U. RUH, Verwertung : die Katholische Kirche hat jetzt auch einen Jugendkatechismus, in: Herder-Korres-
    pondenz 65 (2011) 220;


g.    3MC

J.M. SCHWARZ, 3MC - der "vielleicht lustigste Katechismus seit dem Trienter Konzil", in: Theologisches 43
    (2013) 3-6;


h.    Evangelischer Erwachsenenkatechismus

J. TRACK, Mitten im Leben : der Evangelische Erwachsenenkatechismus wurde neu bearbeitet und aufge-
    legt, in: Zeitzeichen 12 (2011) 40-42;

U. RUH, Vorbildlich : der "Evangelische Erwachsenenkatechismus" ist als Neubearbeitung erschienen, in:
    Herder-Korrespondenz 65 (2011) 5;


4.    Das Zeugnis des Glaubens

IKZ "Communio" 41 (2012) (113-117: Tück, Jan H.: Der Zeuge - Geisel der Wahrheit : Annäherungen/118- 
    126: Vorholt, Robert: Zeugnis und Martyrium : neutestamentliche Perspektiven/127-138: Nichtweiß, Bar- 
    bara: Erik Petersons Traktat "Zeuge der Wahrheit" : zur Einführung/139-151: Benke, Christoph: Gott im
    Antlitz des Anderen : Christian de Chergé und Pierre Claverie als Zeugen für Christus im muslimischen Al- 
    gerien/152-159: Gerl, Hanna B.: Was macht das Zeugnis des Zeugen aus? : Gedanken zum Martyrium von
    Georg Häfner/160-171: Zeilinger, Peter: Das "Zeugnis" am Ort des Subjekts : was Theologie von zeitge- 
    nössischer Philosophie lernen kann/172-184: Körner, Bernhard: Beweis des Geistes und der Kraft des Rei- 
    ches Gottes : Zeugnis und Erkenntnis aus dem Glauben);


V.   Gesellschaftliche Perspektiven
1.     >Fluch des Christentums<? (Schnädelbach-Debatte)

Die Texte im Wortlaut

M. KORTHAUS, Die passionstheologischen Momente der "Schnädelbach- Debatte" : das Christentum - ein
    Fluch über unserer Kultur? in: Deutsches Pfarrerblatt 101 (2001) 64-67;

R. LEICHT (Hg.), Geburtsfehler? Vom Fluch und Segen des Christentums. Streitbare Beiträge, Berlin
    2001;

H. MAIER, Die Überwindung der Welt. Auf dem Christentum liegt kein Fluch. Eine Antwort auf Herbert
    Schnädelbachs Polemik, in: Die Zeit 27/2000;

H. SCHNÄDELBACH, Der Fluch des Christentums, in: Die Zeit 20/2000;

H. SCHNÄDELBACH, Armes Christentum! Vorläufiges Schlusswort einer erregten Debatte, in: Die Zeit
    30/2000;

R. SCHRÖDER, Unkraut unter dem Weizen. Das Christentum und die Geschichte seiner permanenten
    Selbstkritik - Eine Replik, in: Die Zeit 22/2000;

R. SPAEMANN, Die Taube auf dem Dach. Gott ist nicht der Veranstalter des Bösen. Ein Einspruch gegen
    Schnädelbachs Ökumene der Absurditäten, in: Die Zeit 23/2000);

S. XIZEK, Liebe ohne Gnade. Auch eine Antwort auf Herbert Schnädelbachs Polemik: Der Segen des
    Christentums offenbart sich in der Abwesenheit Gottes, in: Die Zeit 25/2000;
 

2.    Glaube und Pluralismus

Chr. RAEDEL, Aus der Wahrheit leben - in Demut bezeugen : christliche Apologetik in der pluralistischen
    Gesellschaft, in: Theologische Beiträge 44 (2013) 81-96;

Th.M. SCHMIDT, Glaubensüberzeugungen und säkulare Gründe. Zur Legitimität religiöser Argumente in
    einer pluralistischen Gesellschaft, in: Zeitschrift für evangelische Ethik 45 (2001) 248-261;

J. TRACK, Pluralismus aus Glauben? Überlegungen zur gegenwärtigen Debatte um den Pluralismus in The-
    ologie und Kirche, in: Berliner theologische Zeitschrift17(2000)108-132;

B. WANNENWETSCH, Plurale Sinnlichkeit. Glaubenswahrnehmung im Zeitalter der virtual reality, in:
    Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie 42 (2000) 299-315;
 

3.    Glaube heute/in der pluralen/nachchristlichen Gesellschaft/und Postmoderne

E. ARENS, Was heißt in der entfalteten Moderne an Gott glauben? in: European Society for Catholic Theo-
    logy. Bulletin 10 (1999) 15-24;

A.R. BATLOGG, Vom Traditions- zum Entscheidungschristentum, in: Stimmen der Zeit 229 (2011) 145-146;

M. BERTRAND, Über den Glauben reden : von der Schwierigkeit, die christliche Botschaft heute zu ver-
    mitteln, in: Die Evangelische Diaspora 73 (2004) 11-29;

A. BIESINGER, Wider die Versteppung des Glaubens in den Gemeinden, in: Theologische Quartalschrift
    190 (2010) 319-342;

E. BISER, Der Christ an der Zeitenwende, in: Orthodoxe Theologie zwischen Ost und West (FS Theodor
    Nikolaou) hg.v. K. Nikolakopulos, Frankfurt/Main 2002, 305-316;

M. BLASBERG-KUHNKE, Familie - Christ werden und Christ sein in pluraler Gesellschaft, in: Diakonia 41
    (2010) 406-412;

Chr. BÖHR, Religion, Politik, Deliberation : Glaube in der sich selbst bestimmenden Gesellschaft, in: Die
    Neue Ordnung 66 (2012) 342-354;

H. BURKHARDT, Christlich leben in nachchristlicher Gesellschaft, in: Kerygma und Dogma 60 (2014) 308- 
    318;

E. DIRSCHERL, Die Fähigkeit zur Gratwanderung zwischen Standpunkt und Offenheit : kirchlicher Glaube
    als gelebte Frage nach Gott in der Zeit, in: Bibel und Liturgie 86 (2013) 93-104;

U. ENGEL, Säkularisierung als Herausforderung für eine zeitgenössische Ordenstheologie : Internationales
    Theologisches Symposium im Rahmen des Forschungsprojekts "Glaubensvermittlung in Gesellschaftlichen
    und Religiösen Transformationsprozessen, in: Wissenschaft und Weisheit 76 (2013) 132-138;

U. ENGEL, Fremde Heimat Welt : internationales Abschlusssymposium zum Forschungsprojekt "Glaubens- 
    vermittlung in gesellschaftlichen und religiösen Transformationsprozessen", in: Wissenschaft und Weisheit 
    76 (2013) 285-293;

GLAUBENSKRISE UND SEELSORGE. Wie geht es mit der Seelsorge weiter? Referate der "Internationa-
    len Theologischen Sommerakademie 2009" des Linzer Priesterkreises in Aigen/M., Stein am Rhein 2009
    (47-60: Walser, Markus: Ursachen, Hintergründe und Folgen des derzeitigen Glaubensverfalles/195-218:
    Steinwender, Ignaz: Glaubenserneuerung und Glaubensweitergabe in Zeiten der Bedrängnis);

W. GÖBEL, Das Christliche in unserer Zeit : Y. Ledures These von der Neugründung des Christentums und
    das Projekt Okzidentale Zeit, in: Revue des sciences religieuses 84 (2010) 297-311;

Chr.H. GRUNDMANN, In multikultureller Umwelt bewusst christlich leben : christliches Bekenntnis und
    Toleranz, in: Deutsches Pfarrerblatt 112 (2012) 64-68;

H. HALBFAS, Die Vermittlung des Glaubens in einer Zeit weitreichender Traditionsabbrüche, in: Theolo-
    gisch-praktische Quartalschrift 155 (2007) 294-304;

T. HALIK/St. ORTH, "Mit den Suchenden auf die Suche gehen" : ein Gespräch mit dem tschechischen The- 
    ologen Tomás Halík über Glauben heute ; die Fragen stellte Stefan Orth, in: Herder-Korrespondenz 67 
    (2013) 69-73;

S. HEINE, Der Glaube in unserer Welt, in: Ökumenisches Forum 21 (1998) 159-170;

P. HENRICI, Wie kann man heute noch an Gott glauben? : Überlegungen eines philosophierenden Bibelle- 
    sers/M.P. SCHIRPENBACH, Vom Glaubensreichtum einer glaubensarmen Zeit, beide in: IKZ "Commu- 
    nio" 42 (2013) 580-587/601-611;

M. HOCHSCHILD, Von gesellschaftlichem und kirchlichem Neuland. Herausforderungen der Glaubenswei-
    tergabe, in: Ordenskorrespondenz 42 (2001) 3-18;

G.M. HOFF, Identität am Rande : Marginalisierungsprozesse im Christentum, in: Stimmen der Zeit 222
    (2004) 589-598;

I.M. HUGENSCHMIDT-THÜRKAUF, Multikultur und Christentum : die Herde im anderen Schafstall, in:
    Theologisches 41 (2011) 583-596;

E. HURTH, Sie wissen nicht, was sie glauben : zur religiösen Wissenskrise in einer nachchristlichen Gesell- 
    schaft, in: Herder-Korrespondenz 66 (2012) 141-146;

B. IRLENBORN, Religion in the public sphere : Habermas on the role of Christian faith, in: The Heythrop 
    journal 53 (2012) 432-439;

J. JOBLIN, Identité chrétienne dans un monde global, multiculturel et pluraliste, in: Gregorianum 93 (2012)  
    333-347;

D. KEYES, Den Glauben verständlich machen in einer nichtchristlichen Gesellschaft : Perspektiven für eine
    zeitgemäße Apologetik, in: Jahrbuch des Martin-Bucer-Seminars 6 (2006) 93-107;

J. KREIML, Wie kann ein Mensch von heute an Gott glauben? : Papst Benedikt XVI. im Dialog mit dem
    italienischen Philosophen Marcello Pera, in: Klerusblatt 87 (2007) 86-91;

H. KREMERS, Gute Nachrichten? : was die Deutschen so glauben und was nicht, in: Zeitzeichen 13 (2012) 
    11, 51;

N. LAMMERT, Ist Glaube Privatsache? in: Gott ist treu (FS Paul Josef Kardinal Cordes) Augsburg 2010,
    127-130;

U.C. LAY, Das Kirchenverständnis - eine Ursache der Glaubenskrise, in: Theologisches 41 (2011) 603-608;

R. LEONHARDT, Christliche Identität in postsäkularer Zeit : die Rückkehr der Religion im Spiegel neuerer
    Einführungen in den christlichen Glauben, in: Theologische Literaturzeitung 133 (2008) 123-142 (zu 14
    neueren Einführungen in den christlichen Glauben);

P. LUCIER, La possibilité de croire dans une culture de l'immanence, in: Science et esprit 64 (2012) 263-275;

H.D. MUTSCHLER, Neue Modewelle aus den USA : ist christlicher Glaube im Kontext des Naturalismus
    möglich? in: Herder-Korrespondenz 67 (2013) 636-639;

F. OETERS, Heute Glauben : der moderne Mensch in der Schöpfungsordnung, in: Evangelische Aspekte 20
    (2010) 30-34;

St. ORTH, Glauben nach dem Traditionsbruch. Einblicke in das Werk von Michelde Certeau, in: Herder-
    Korrespondenz 56 (2002) 303-307;

A. PÜTTMANN, Die Liquidität des Glaubens heute, in: Die Neue Ordnung 66 (2012) 255-266;

RECHENSCHAFT DES GLAUBENS (FS Rolf Hille) Wuppertal 2007 (5-38: Hempelmann, Heinzpeter:
    Kommunikation des Evangeliums in postmodernen Zeiten : zwischen Fanatismus und Wahrheitsanspruch,
    Gleichgültigkeit und Toleranz/39-49: Schwarz, Hans: Der Dialog der Theologie mit der Welt/50-64: Hil-
    born, David: Unity and truth in pan-evangelical theology/65-72: Maier, Gerhard: Zeitlosigkeit und Zeit-
    gebundenheit der Bibel);

B. SAUERMOST, Wege in die Nachfolge : Ansätze zu einer Mathetik und Didaktik des Christ-Werdens heu-
    te, in: Renovatio 67 (2011) 1/2, 20-27;

R. SCHLOZ, Kirche als Heimat? : von Notwendigkeit und Schwierigkeit der Glaubensüberlieferung heute,
    in: Evangelische Aspekte 17 (2007) 22-25;

A. SCHRUPP, Bloggen über den Glauben? : Erfahrungen, Analysen, Konzepte für die Zukunft, in: Deut- 
    sches Pfarrerblatt 113 (2013) 7414-417;

M. SHERRINGHAM, Croire aujourd'hui. Point de vue d'un philosophe, in: La Revue réformée 52 (2001)
    27-45;

M. STRIET, Benedikt XVI., die Moderne und der Glaube. Anmerkungen zur Regensburger Vorlesung des
    Papstes, in: Herder-Korrespondenz 60 (2006) 551-554;

M. THURNER, Selbsterniedrigung Gottes und schwache Vernunft : zu Gianni Vattimos postmoderner Inter-
    pretation des Christentums, in: Theologie und Philosophie 79 (2004) 174-187;

A.H. VERHOEF, Postmodernism and the need for story and promise : how Robert Jenson's theology addres- 
    ses some postmodern challenges to faith, in: Acta theologica 32 (2012) 170-188;


4.    Glaube in der Literatur/Kunst/Medien

E. GARHAMMER, Metamorphosen des Christlichen in der Literatur der Moderne, in: Pastoralblatt für die 
    Diözesen Aachen, Berlin u.a. 65 (2013) 282-286;

M. LÄTZEL, Glaubenswege : Anmerkungen zu drei belletristischen Neuerscheinungen, in: Pastoralblatt für
    die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 56 (2004) 277-282 (zu: Vanderbeke, Birgit, Geld oder Leben/Enquist,
    Per O., Lewis resa/Wiebe, Rudy H., Blue mountains of China);

M. SCHULZ, Vielleicht?! : Glauben ist, nicht getäuscht zu werden ; zu einem Video-Clip der "Söhne Mann-
    heims", in: Religion heute (2004) 216-219;
 

5.    Glaube und Kultur(en)/Interkulturelle Glaubenskommunikation

J.L. BLAQUART, Le christianisme est-il culturel? in: Mélanges de science religieuse 67 (2010) 33-46;

D. HERCSIK, Glaube und Kultur : der Beitrag Johannes Pauls II. zu einem aktuellen Thema, in: Evangeli-
    um und Kultur. Begegnungen und Brüche (FS Michael Sievernich SJ) Fribourg-Stuttgart 2010, 288-298;

J.H. KROEGER, The faith-culture dialogue in Asia : ten FABC insights on inculturation, in: Studia missio-
    nalia 59 (2010) 151-177;

E. MAURER, Glaubenskommunikation unter interkulturellen Bedingungen, in: Glaube und Lernen 18
    (2003) 35-45;

S.M. MICHAEL, Christianity and culture in the globalized world, in: Indian theological studies 48 (2011) 
    331-352;

PHILOSOPHIA REFORMATA 66 (2001) (1-8: Buijs, Govert J.; Geertsema, Henk G.; Vlot, Adrian; Voll-
    behr, Wilfred: Cultures and Christianity A.D. 2000: introduction to the Symposium-2000 of the Associa-
    tion for Reformational Philosophy 21-25 August 2000, Hoeven, The Netherlands/9-22: Son, Bong H.:
    Cultural relativism and the transformation of culture/23-38: Walt, Bennie J. van der: Culture, world view
    and religion : a perspective from the African continent/39-42: Senituli, Lopeti: Response/43-62: Vlot,
    Adrian: Cultural diversity and technological development/63-65: Powell, Elsa R. de: A response on tech-
    nology/66-69: Gaál, Botond: European civilization from a scientific and technological point ofview/70-
    83: García de la Sienra, Adolfo: Reformational economic theory/84-88: Chang, Huai C.: Response/89-90:
    Quainoo, Aba A.: Response/91-96: Jongeneel, Roel A.: Comment/97-103: Storkey, Elaine: The family
    and cultural change : some Christian reflections/104-107: Tapingkae, Amnuay: Response/108-116: Mag-
    gay, Melba P.: Now that we are face to face : or, the myth of a global village/117-131: Skillen, James
    W.: Politics in one world/132-138: Turaki, Yusufu: Is democracy the ideal universal political system?/
    139-141: Min, Jeong K.: Response/142-152: Vlot, Adrian; Goudzwaard, Bob: We are people of the way :
    an impression of the final session of the conference);

Th. STERNBERG, Der zähmende Talisman: das Kreuz : über die kulturprägende Kraft des Christentums,    
    in: Revue d'éthique et de théologie morale (2004) 313-327;

J. SWEENEY, Faith in culture, in: New blackfriars 94 (2013) 1050, 148-159;


6.    Glaube und (Partei-)Politik/Geschichte

A. FLANNAGAN, Five reasons why Christians shouldn't be involved in party politics, in: Political theology
    12 (2011) 5-10;

B. HÄGGLUND, Glaube und Geschichte : ein Grundthema der Theologie des 20. Jahrhunderts, in: Lutheri-
    sche Theologie und Kirche 32 (2008) 7-20;

E. MÖDE, Politik und Christentum: eine Wertefrage? : wider eine politische Vereinnahmung des christli-
    chen Glaubens, in: Jesus hominis salvator. Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft (FS W. Mixa)
    Regensburg 2006, 229-237;
 

7.    Zukunft des Glaubens/Christentums

W. GRÄB, Die Zukunft des Christentums, in: Pastoraltheologie 100 (2011) 332-346;

M. KNAPP, "Vor und mit Gott leben wir ohne Gott" : theologische Überlegungen zur Zukunft des Glau-
    bens, in: Kreuzungen. Christliche Existenz im Diskurs (FS H. Luthe) hg.v. H. Baldur/G. Berghaus, Mül-
    heim/Ruhr 2002, 159-174;

R. MARX, "Dem Glauben Zukunft geben", in: Wahrnehmungen. Theologie - Kirche - Kunst (FS Josef Mey-
    er zu Schlochtern) Paderborn u.a. 2010, 211-223;

J. REGER, "Wird der Menschensohn, wenn er kommt, Glauben vorfinden?" : über die Glaubenshaltung der
    Zukunft, in: Geist und Leben 85 (2012) 155-163;

A. SCHAVAN, In Zukunft glauben : Christentum in der jungen Generation, in: Kreuzungen. Christliche
    Existenz im Diskurs (FS H. Luthe) hg.v. H. Baldur/G. Berghaus, Mülheim/Ruhr 2002, 385-399;

J. VOGT, Dem Glauben Zukunft geben, in: Klerusblatt 90 (2010) 295-296;


VI.  Ökumenische Perspektiven
1.      Glaube aus protestantischer Sicht/Sola fide

G. EBELING, Das Wesen des christlichen Glaubens, Tübingen 1959;

C.E. HARDY, Imagine a world. Howard Thurman, spiritual perception, and American Calvinism, in: The
    journal of religion 81 (2001) 78-97;

T. KOCH, Mit Gott leben. Eine Besinnung auf den Glauben, Tübingen 1989;

U. KÜHN, Christlicher Glaube nach 2000 Jahren. Eine Auslegung des Apostolischen Glaubensbekenntnisses,
    Leipzig 1999;

W. PANNENBERG, Das Glaubensbekenntnis, ausgelegt und verantwortet vor den Fragen der Gegenwart,
    Hamburg 1972;

L. RINEHART, Sola fide : the mystery of salvation by faith, in: Journal of ecumenical studies 49 (2014) 577- 
    600;

J. RINGLEBEN, Rechtfertigung - Glaube - Kirche - Kirchengemeinschaft nach evangelischem Verständnis,
    in: Kerygma und Dogma 47 (2001) 227-251;

H. ZAHRNT, Warum ich glaube. Meine Sache mit Gott, München 1977;

H. ZAHRNT, Leben als ob es Gott gibt. Statt eines Katechismus, München 4. Aufl. 1993;


VII.   Interreligiös
1.        Judentum

G. STEMBERGER, Glaube im rabbinischen Judentum, in: Theologische Literaturzeitung 139 (2014) 1113-
    1130;