Theologie-Systematisch
Ekklesiologie
§ 4. Alte Kirche
Übersicht

0.    Allgemein

I.     Der historische Kontext
       0.    Allgemein
       1.    Antikes Judentum und Hellenismus/frühes Christentum
       2.    Hellenismus und Christentum/"Hellenisierung des Christentums"/"Athen und Jerusalem"
       3.    Antike römische Religiosität und das Christentum
       4.    Christenverfolgungen
       5.    Konstantin/Konstantinische Wende/Staat und Kirche/Kaisertum/Kaiserkult
       6.    Das Frühchristentum allgemein
       7.    Die soziale/rechtliche Situation

II.    Entwicklung der Kirche
       0.    Allgemein
       1.    Nichtchristliche Antike und christlicher Glaube/Apologetik
 
       2.    Altkirchliche Literatur/Kirchenväter/Patristik
       3.    Die Ausbildung der Lehre/Apostasie
       4.    Die Ausbildung der Dienste und Ämter
              a.    Allgemein/Hierarchie
              b.    Apostolische/Bischöfliche Sukzession

              c.     Das Petrusamt
              d.    Das Bischofsamt
              e.     Das Priesteramt
              f.     Das Diakonat
              g.     Frauen im Dienst der Kirche
       5.    Die Ausbildung der Institution/der Gemeinden
       6.    Konzilien/Synoden/Konzilshermeneutik
       7.    Der Umgang mit Abweichlern/Häretikern/Schismatikern
       8.    Frauen und Männer in der Kirche/Geschlechterverhältnis

III.   Deutungen der Kirche
       1.    Einzelne Autoren/Kirchenväter
       2.    "Frühkatholizismus"/Die These vom Abfall
       3.    Trinitarische Begründung der Kirche
       4.    Gemeinschaft der Heiligen
       5.    Metaphern für die Kirche
       6.    Die frühe Kirche und das Militär
       7.    Der Donatismus

       8.    Der Pelagianismus
       9.    Die Kategorien >alt< und >neu<
       10.  Beginn der Kirchengeschichtsschreibung
       11.  Außerhalb der Kirche kein Heil?

       12.  Spiritualität in der Alten Kirche


§ 4.    Das Kirchenverständnis im Altertum
0.         Allgemein

D.J. BINGHAM, Development and diversity in early Christianity, in: Journal of the Evangelical Theological
    Society 49 (2006) 45-66;

P. BROWN, Die Entstehung des christlichen Europa, München 1999;

J.S. GIBAUT, Praktizierte Ekklesiologie in einer Zeit der Krise : Beispiele aus dem 6. Jahrhundert, in: The-
    ologische Quartalschrift 190 (2010) 42-56;

I. HUSSEY, A theology of church engagement : a reflection on the practice of the early churches, in: Collo- 
    quium 44 (2012) 208-225;

R. KANY, Tempora Christiana : vom Umgang des antiken Christentums mit Geschichte, in: Zeitschrift für
    antikes Christentum 10 (2006) 564-579;

LITTERATURE ET HISTOIRE du christianisme ancien, In: Laval théologique et philosophique 64 (2008)
    169-207; (Einzelbesprechungen von 31 Titeln)

LITTERATURE ET HISTOIRE du christianisme ancien, in: Laval théologique et philosophique 66 (2010)
    183-226; (Einzelbesprechungen von 33 Titeln)

Chr. MARKSCHIES, Zwischen den Welten wandern, Strukturen des antiken Christentums, Frankfurt 1997,
    22001;

M. METZGER, Les chrétiens des premiers siècles et "ceux du dehors", in: Revue des sciences religieuses 80
    (2006) 155-166;

S.C. MIMOUNI, Les origines du mouvement chrétien entre 30 et 135 : autres réflexions et remarques/P. GI-
    SEL, La question des "origines du christianisme" : la théologie face à un déplacement dans le rapport à
    l'histoire, beide in: Pierre Geoltrain ou comment "faire l'histoire" des religions? : le chantier des "origi-
    nes", les méthodes du doute et la conversation contemporaine entre les disciplines, Turnhout 2006, 149-
    166/341-355;

REVUE DES SCIENCES RELIGIEUSES 81 (2007) (17-26: Chapot, Frédéric: Ouverture et résistance :
    deux approches de la relation de l'Église avec l'extérieur aux II-III siècles/27-47: Mattei, Paul: Les fronti-
    ères de l'Église selon la première tradition africaine : Tertullien, Cyprien, Anonyme "De rebaptismate"/
    49-68: Faivre, Cécile ; Faivre, Alexandre: Mise en place et déplacement de frontières dans la "Didascalie"/
    69-78: Aoun, Marc: "Laïcs" et "séculiers" dans la "Didascalia apostolorum Syriacae" : quelques aspects le-
    xico-sémantiques/79-93: Vinel, Françoise: Basile de Césarée face aux divisions de l'Église d'après sa cor-
    respondance/95-118: Smyth, Matthieu: L'anaphore de la prétendue "Tradition apostolique" et la prière eu-
    charistique romaine/119-132: Werckmeister, Jean: Quelques observations sur les personnes en situation
    matrimoniale irrégulière dans le droit de l'Église catholique);

A.M. RITTER, Zwanzig Jahre Alte Kirche in Forschung und Darstellung : 3. Rezeptionsgeschichtliches und
    Relevanzfrage(n), in: Theologische Rundschau 71 (2006) 463-493;

A.M. RITTER, Zwanzig Jahre Alte Kirche in Forschung und Darstellung : 4. Lehr-, Hand- und Studienbü-
    cher, in: Theologische Rundschau 73 (2008) 334-360;

A.M. RITTER, Zwanzig Jahre Alte Kirche in Forschung und Darstellung : 5: Brennpunkte der Forschung,
    in: Theologische Rundschau 75 (2010) 45-68;

H.R. SCHLETTE, Das Frühchristentum und seine Historie. Zu einem Sammelband von Norbert Brox, in:
    Orientierung 65 (2001) 129-130;

VÄTER DER KIRCHE. Ekklesiales Denken von den Anfängen bis in die Neuzeit (FS H.J. Sieben) hg.v. J.
    Arnold, Paderborn u.a. 2004 (31-79: Hübner, Reinhard M.: Überlegungen zur ursprünglichen Bedeutung
    des Ausdrucks "katholische Kirche" (katholike ekklesia) bei den frühen Kirchenvätern/81-103: Löser,
    Werner: Amt und Sakrament bei den Apostolischen Vätern/105-126: Sesboué, Bernard: Irenäus von Ly-
    on: Mann der Kirche und Lehrer der Kirche/127-148: Fédou, Michel: Origenes und das Mysterium der
    Kirche/149-165: Ulrich, Jörg: Konstantin der Große und die Frage nach den Vätern des Konzils von Ni-
    zäa/167-188: Bienert, Wolfgang A.: Athanasius von Alexandrien - Kirchenvater der einen Christenheit/
    189-215: Hauschild, Wolf D.: Basilius von Cäsarea und das Problem der Kircheneinheit/217-239: Hart-
    mann, Christoph: Aus einem Funken das himmlische Licht : Gedanken zur Ekklesiologie Gregors von Na-
    zianz/241-255: Böhm, Thomas: Das Kirchenverständnis bei Gregor von Nyssa : eine protreptische und an-
    agogische Ekklesiologie?/257-282: Kessler, Stephan C.: Kirche und Staat in Leben und Werk des Johan-
    nes Chrysostomus : ein Vater der Kirche im Spannungsfeld zwischen ekklesialer und politischer Macht/
    283-311: Hainthaler, Theresia: Cyrill von Alexandrien : Vater der Kirche im 5. und 6. Jahrhundert und in
    der Ökumene heute?/313-331: Suchla, Beate R.: Dionysius Areopagita - ein Vater der Kirche/333-363:
    Uríbarri Bilbao, Gabino: Tertullian als Kirchenvater? : geschichtliche und dogmatische Erwägungen zum
    ekklesialen trinitarischen Monotheismus/365-388: Hoffmann, Andreas: Die Kirche - einig, heilsnotwen-
    dig, auf göttliches Gesetz gegründet : Grundlagen des Kirchenverständnisses bei Cyprian von Karthago/
    389-403: Ladaria, Luis F.: Hilarius von Poitiers : Christus, die Kirche und die Menschheit/405-429: Dass-
    mann, Ernst: Beobachtungen zur Ekklesiologie des Ambrosius von Mailand/431-464: Lößl, Josef: Hiero-
    nymus - ein Kirchenvater?/465-481: Geerlings, Wilhelm: Die Kirche aus der Seitenwande Christi bei Au-
    gustinus/483-499: Frank, Karl S.: Johannes Cassian - Vater der Kirche und Vermittler der Väter/501-520:
    Puzicha, Michaela: Benedikt von Nursia - ein Vater der Kirche/521-531: Fiedrowicz, Michael: Gregor der
    Große - ein Verkündiger der Kirche/533-542: Ward, Benedicta: Beda Venerabilis: "Doctor Anglorum"/
    553-562: Depreux, Philippe: "Ingrediamur sanctorum patrum aromaticas cellas - Laßt uns eintreten in die
    wohlriechenden Zellen der heiligen Väter" : die Bezugnahme Alkuins auf die Kirchenväter/563-581:
    Mooney, Hilary A.: Der goldene Leuchter : die ekklesiale Vermittlung der Offenbarung nach Johannes
    Scottus Eriugena/583-601: Lohmer, Christian: "Quod ex dictis patrum indagare potuerim - Was ich in den
    Worten der Väter aufspüren konnte ..." : die Bedeutung der Patristik für die Ekklesiologie des Petrus Da-
    miani/603-630: Ilgner, Rainer: "Diversae sanctorum patrum sententiae" : Wilhelm von St. Thierry, Abae-
    lard und der Widerspruch der Vätersentenzen/631-641: Evans, Gillian R.: Ekklesiologie und Kirchenväter
    bei Bernhard von Clairvaux/643-668: Poirel, Dominique: "Alter Augustinus - der zweite Augustinus" :
    Hugo von Sankt Viktor und die Väter der Kirche/669-686: Colish, Marcia L.: Die Bedeutung der Väter
    für das Kirchenverständnis des Petrus Lombardus/687-715: Anzulewicz, Henryk: Die Kirche als mysti-
    scher Leib Christi : zur Bedeutung der Rezeption der Kirchenväter für die Entwicklung des Kirchenver-
    ständnisses im Frühwerk des Albertus Magnus/717-743: Laarmann, Matthias: Patristische Aszese und
    Martyriumstheologie als Antwort auf averroistische Christentums- und Kirchenkritik : die Predigten des
    heiligen Bonaventura OMin (1221-1274) zum Fest der heiligen Agnes/745-769: Prügl, Thomas: Patristi-
    sche Fundamente der Ekklesiologie des Thomas von Aquin/771-802: Weiss, Bardo: Die Väter der Kirche
    bei den frühen deutschen Mystikerinnen/803-822: Banning, Joop van: Der Beitrag des Heinrich von Her-
    ford OP (+ 1370) zu einem besseren Verständnis der Väterexegese des Hugo von Saint-Cher OP (+ 1263)/
    823-840: Diez, Karlheinz: Das Kirchenväterverständnis bei Johannes Gerson/841-859: Madrigal, Santiago:
    Die Bedeutung des Augustinus für das Kirchenverständnis des Johannes von Segovia/861-915: Müller,
    Heribert: Thomas von Courcelles : zum Lebensweg eines Pariser Universitätslehrers und Basler Konzilva-
    ters am Ausgang des Hundertjährigen Krieges/923-943: Knoll, Alfons: Von "positiver" zu "kontroversthe-
    ologischer" Lehrweise : die Kirchenväter im Werk der ersten Jesuiten/945-965: Molina, Diego: Die Zahl
    der allgemeinen Konzilien und ihr Kontext bei den ersten Schriftstellern der Gesellschaft Jesu/967-992:
    Sievernich, Michael: José de Anchieta, Kirchenvater Brasiliens/993-1009: Giard, Luce: Die "Auctoritates"
    in der Endfassung der "Ratio studiorum" des Jesuitenordens von 1599/1011-1032: Ricken, Friedo: Die
    Disputation des Francisco Suárez über die Kirche/1033-1049: Benke, Christoph: Spirituelle Theologie als
    Paränese : die aszetischen Spätwerke des Kirchenlehrers Robert Bellarmin SJ/1051-1066: Lies, Lothar:
    "Origenes defensus" des Petrus Halloix SJ : zum ungelösten Verhältnis von spiritueller und dogmatischer
    Geltung/1067-1086: Schatz, Klaus: P. Wilhelm Wilmers und die päpstliche Unfehlbarkeit auf dem 1. Va-
    tikanum : neue Quellen/1087-1099: Brandmüller, Walter: Carl Joseph von Hefele - ein Geschichtsschrei-
    ber macht Geschichte : ein historisches Feuilleton/1101-1142: Feld, Christine: Hermann Josef Sieben SJ,
    Schriften);

J. VEITCH, The church as community : the foundation of Christianity, in: Forum 4 (2001) 273-295;
I.      Der historische Kontext
0.        Allgemein

J. ASSMANN, Altägypten und Christentum, in: Liebe, Macht und Religion. Interdisziplinäre Studien zu
    Grunddimensionen menschlicher Existenz (Gedenkschrift H. Merklein) hg.v. M. Gielen/J. Kügler, Stutt-
    gart 2003, 31-42;

J.B. BAUER/M. HUTTER (Hg.), Lexikon der christlichen Antike (Kröners Taschenausgabe 332) Stuttgart
    1999;

BEYOND RECEPTION. Mutual influences between antique religion, Judaism, and early Christianity
    Frankfurt am Main 2006 (17-33: Markschies, Christoph: Antiquity and Christianity : or : the unavoidabi-
    lity of false problems/35-55: Niehoff, Maren: Philo's contribution to contemporary Alexandrian metaphy-
    sics/57-67: Fuglseth, Kare: The reception of Aristotelian features in Philo and the authorship problem of
    Philo's "De aeternitate mundi"/69-88: Engberg-Pedersen, Troels: Paul's necessity : a Bourdieuesque rea-
    ding of the Pauline project/89-116: Willert, Niels: The reception of biblical and Greco-Roman ethics in
    the apologetics of the early church/117-135: Vahrenhorst, Martin: Greek religious and cultic terminology
    in the LXX Pentateuch/137-153: Thomassen, Einar: The reception of Greco-Roman religious and cultic
    terminology in Judaism and Christianity, with special reference to sacrificial terminology/155-173: Fern-
    gren, Gary B.: The early Christian reception of Greek medicine/175-189: Brakke, David: Origins and au-
    thenticity : studying the reception of Greek and Roman spiritual traditions in early Christian monasticism/
    191-208: Rubenson, Samuel: Antony and Pythagoras : a reappraisal of the appropriation of classical bio-
    graphy in Athanasius' "Vita Antonii"/209-226: Pilgaard, Aage: The classical biography as model for the
    Gospels/227-243: Verdoner, Marie: Cultural negotiations in the "Psychomachia" of Prudentius);

J. BLEICKEN, Augustus. Eine Biographie, Berlin 1998;

P.R. BROWN, Augustine and a crisis of wealth in late Antiquity, in: Augustinian studies 36 (2005) 5-30;

J.G. COOK, Roman crucifixions : from the second punic war to Constantine, in: Zeitschrift für die neutesta- 
    mentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche 104 (2013) 1-32;

CRITIQUE AND APOLOGETICS. Jews, Christians and pagans in antiquity, Frankfurt a.M. u.a. 2009 (15-
    41: Klostergaard Petersen, Anders: The diversity of apologetics : from genre to a mode of thinking/43-58:
    Lieu, Judith M.: Jews, Christians and "pagans" in conflict/59-83: Wischmeyer, Oda: Criticism of Judaism
    in Greek and Roman sources : charges and apologetics (fourth century BC to second century AD)/85-110:
    Jacobsen, Anders C.: Main topics in early Christian apologetics/111-136: Becker, Eve M.: Jews and Chris-
    tians in conflict? : polemical and satirical elements in Revelation 2-3/137-153: Aland, Barbara: Apologetic
    motives in Gnostic texts/155-176: Avemarie, Friedrich: Traces of apologetics in rabbinic literature/177-
    208: Engberg, Jakob: Truth begs no favours : martyr-literature and apologetics/209-229: Ulrich, Jörg:
    Apologetics and orthodoxy/231-264: Perrone, Lorenzo: For the sake of a "rational worship" : the issue of
    prayer and cult in early Christian apologetics/265-282: Barclay, John M.: Josephus' "Contra Apionem" as
    Jewish apologetics/283-302: Kahlos, Maijastina: Ritus ad solos digitos pertinens (Lact., inst. 5.19,29) : a
    caricature of Roman civic religion in Lactantius' "Institutiones divinae"/303-327: Pollmann, Karla: Nullus
    quippe credit aliquid, nisi prius cogitaverit esse credendum : Augustine as apologist);

A. DEMANDT, Geschichte der Spätantike. Das Römische Reich von Diocletian bis Justinian, München
    1998;

G. GRIMM, Alexandria. Die erste Königsstadt der hellenistischen Welt, Mainz 1998;

JAHRBUCH FÜR ANTIKE UND CHRISTENTUM 51 (2008) (25-43: Gemeinhardt, Peter: Dürfen Chris- 
    ten Lehrer sein? : Anspruch und Wirklichkeit im christlichen Bildungsdiskurs der Spätantike/44-54: Uhle,
    Tobias: Der Strandspaziergang im "Octavius" des Minucius Felix als Begegnung mit dem Unverfügbaren :
    eine allegorische Deutung von Min. Fel. 2,3/4,5/55-67: Schöllgen, Georg: Eine elchasaitische Synode im
    Kölner Mani-Kodex?/68-81: Gindhart, Marion: Lineare und interaktive Ordnung : zur Inszenierung der
    Städte und ihres Rombezuges im "Ordo urbium nobilium" des Ausonius/82-96: Schramm, Michael: Taufe
    und Bekenntnis : zur literarischen Form und Einheit von Augustinus' "Confessiones"/97-136: Grossmann,
    Peter: Zur Typologie des Transepts im frühchristlichen Kirchenbau/137-151: Steigerwald, Gerhard: Die
    Rolle Mariens in den Triumphbogenmosaiken und in der Weiheinschrift der Basilika S. Maria Maggiore
    in Rom/152-187: Watta, Sebastian: Spätantike monolithische Taufpiscinen aus konstantinopolitanischer
    Produktion);

H. LEPPIN, Christianisierungen im Römischen Reich : Überlegungen zum Begriff und zur Phasenbildung, in:
    Zeitschrift für antikes Christentum 16 (2012) 
247-278;

LITTERATURE ET HISTOIRE du christianisme ancien, in: Laval théologique et philosophique 61 (2005)
    175-205 (Einzelbesprechungen von 18 Titeln);

F. MORA, Zur Religionspolitik in der römischen Kaiserzeit, in: Zeitschrift für Religionswissenschaft 10
    (2002) 51-70;

M. NAYLOR, The Roman imperial cult and Revelation/J.B. RIVES, Graeco-Roman religion in the Roman
    Empire : old assumptions and new approaches, beide in: Currents in biblical research 8 (2010) 207-239/
    240-299;

A.M. SCHWEMER, Der jüdische Aufstand in der Diaspora unter Trajan (115-117 n.Chr.), in: Biblische No-
    tizen (Neue Folge) 2011, 148, 85-100;

STUDIES IN RELIGION 33 (2004) (147-156: DeBruyn, Theodore: Naming religious groups in the late Ro-
    man Empire/157-171: Wilson, Stephen G.: "Jew" and related terms in the ancient world/173-190: Hege-
    dus, Tim: Naming Christians in antiquity/191-208: Remus, Harold: The end of "paganism"?/209-216:
    Poirier, Paul H.: Comment les gnostiques se sont-ils appelés? Comment doit-on les appeler aujourd'hui?/
    217-234: Coyle, John K.: Foreign and insane : labelling Manichaeism in the Roman Empire);

T. VEERKAMP, Große Erzählung und Krisenmanagement : das Römische Reich zwischen 250 und 325 n.
    Chr., in: Texte und Kontexte 32 (2009) 47-55;

VERKÜNDIGUNG UND FORSCHUNG 52 (2007) (7-19: Rüpke, Jörg: Römische Religion und religiöser
    Wandel in der Spätantike/19-30: Auffarth, Christoph: Zwischen Anpassung und Exotik : "Mysterien" und
    "Orientalische Kulte" in der Religion der Antike/30-49: Gemeinhardt, Peter: Die religionsgeschichtliche
    Erforschung des Christentums in der Spätantike/50-64: Perkams, Matthias: Der religiöse Charakter der
    spätantiken Philosophie/65-79: Wallraff, Martin: Tendenzen zum Monotheismus als Kennzeichen der reli-
    giösen Kultur der Spätantike);
 

1.    Antikes Judentum und Hellenismus/frühes Christentum

P. BILDE, How did the fall of Jerusalem in 70 C.E. influence the development of Christianity? in: Ancient
    Israel, Judaism, and Christianity in contemporary perspective. Essays in memory of Karl-Johan Illman,
    Lanham u.a. 2006, 35-65;

D. BOIN, Hellenistic "Judaism" and the social origins of the "Pagan-Christian" debate, in: Journal of early
    Christian studies 22 (2014) 
167-196;

CHRISTIANS AND CHRISTIANITY in the Holy Land. From the origins to the Latin kingdoms, Turnhout
    2006 (7-89: Horbury, William: Beginnings of Christianity in the Holy Land/239-256: Markschies, Chris-
    toph: Intellectuals and church fathers in the third and fourth centuries/257-291: Bitton- Ashkelony, Brou-
    ria ; Kofsky, Aryeh: Monasticism in the Holy Land/293-319: Stemberger, Günter: Christians and Jews in
    Byzantine Palestine/321-353: Limor, Ora: "Holy journey" : pilgrimage and Christian sacred landscape/
    355-399: Patrich, Joseph: Early Christian churches in the Holy Land/401-419: Hirschfeld, Yizhar: The
    monasteries of Palestine in the Byzantine period);

P. LAMPE, Juden und Christen in Rom : sozialhistorische Aspekte, in: Bibel und Kirche 65 (2010) 132-136;

N.E. LIVESEY, Theological identity making : Justin's use of circumcision to create Jews and Christians, in:
    Journal of early Christian studies 18 (2010) 51-79;

J. MAIER, Jüdisch-christliches Milieu als Magnet für Intellektuelle in der Antike, in: Theologisch-praktische
    Quartalschrift 158 (2010) 39-49;

D.O. MAKUJA, Gregory the Great, Roman law and the Jews : seeking "true" conversions, in: Sacris erudiri
    48 (2009) 35-74;

M. MORGENSTERN, Daniel Boyarins "Aufspaltung des Judäo-Christentums", in: Judaica 67 (2011) 106-
    111;

D.C. SIM, How many Jews became Christians in the first century? : the failure of the Christian mission to
    the Jews, in: HTS 61 (2005) 417-440;

B. WANDER, Auseinandersetzungen zwischen antikem Judentum und frühem Christentum, in: Verkündi-
    gung und Forschung 48 (2003) 29-44;

M. ZUGMANN, Philo Iudaeo-Hellenisticus : Judentum und Hellenismus in der Sicht des alexandrinischen
    Gelehrten, in: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt 35 (2010) 189-229;
 

2.    Hellenismus und Christentum/"Hellenisierung des Christentums"/"Athen und Jerusalem"


"Was hat Athen mit Jerusalem zu schaffen, was die Akademie mit der Kirche,
was die Häretiker mit den Christen?"

(Tertullian, De praescriptione haereticorum 7,9 (CCSL 1,193))


W. BEIERWALTES, Platonismus im Christentum, Frankfurt/Main 1998;

BIBLISCHE NOTIZEN (Neue Folge) (2010) 147 (3-5: Feldmeier, Reinhard: Alexandria : Stadt der Bildung
    und der Religion/9-24: Bäbler, Balbina: Zur Archäologie Alexandrias/25-47: Bommas, Martin: Isis in
    Alexandria/49-66: Engster, Dorit: Alexandria als Stadt der Forschung und Technik/67-82: Nesselrath,
    Heinz G.: Das Museion von Alexandria/83-103: Tanaseanu-Döbler, Ilinca: Philosophie in Alexandria : der
    Kreis um Ammonios Sakkas/107-126: Zangenberg, Jürgen: Fragile Vielfalt : Beobachtungen zur Sozialge-
    schichte Alexandrias in hellenistisch-römischer Zeit/127-146: Schmidt, Stefan: Der Sturz des Serapis : zur
    Bedeutung paganer Götterbilder im spätantiken Alexandria);

C. COLPE, Griechen - Byzantiner - Semiten - Muslime. Hellenistische Religionen und die west-östliche Ent-
    hellenisierung. Phänomenologie und philologische Hauptkapitel (WUNT 221) Tübingen 2008;

V. DeBEER, The Patristic reception of Hellenic philosophy, in: Saint Vladimir's theological quarterly 56
    (2012) 
373-398;

H. DÖRRIE, Die andere Theologie. Wie stellten die frühchristlichen Theologen des 2.-4. Jahrhunderts ihren
    Lesern die "Griechische Weisheit" (= Platonismus) dar?, in: ThPh 56 (1981) 1-46;

EARLY CHRISTIANITY 3 (2012) (279-295: Thom, Johan C.: Popular philosophy in the Hellenistic-Roman
    world/296-320: Vollenweider, Samuel: "Mitten auf dem Areopag" : Überlegungen zu den Schnittstellen
    zwischen antiker Philosophie und Neuem Testament/321-348: Georges, Tobias: Die christlichen Apologe- 
    ten des 2. Jahrhunderts und ihr Verhältnis zur antiken Philosophie : Justin und Tertullian als Exponenten 
    unterschiedlicher Grundorientierungen?/349-377: Löhr, Winrich A.: Christian gnostics and Greek philoso- 
    phy in the second century);

G. ESSEN, Hellenisierung des Christentums? : zur Problematik und Überwindung einer polarisierenden Deu-     tungsfigur, in: Theologie und Philosophie 87 (2012) 1-17;

J. GONZALES, Athens and Jerusalem revisited: reason and authority in Tertullian, in: Church history 43
    (1974) 17-25;

E.L. GRASMÜCK, Der theos logos als Legitimationsbegründung der Herrschaft der Kaiser: Konstantin und
    Julian, in: Im Dienst von Kirche und Wissenschaft (FS Alfred E. Hierold) Berlin 2007, 61-73;

St.S. HARAKAS, Hellenism and Orthodox Christianity, in: The Greek orthodox theological review 51
    (2006) 1-18;

G. HARTENBURG, Rethinking Athens and Jerusalem : a review essay on "When Athens met Jerusalem", in:
    Philosophia Christi 12 (2010) 459-474;

W.E. HELLEMAN, Tertullian on Athens and Jerusalem, in: DIES., Hellenization revisited, Lanham 1994,
    361-382;

M. HENRY, Christianity and Hellenism, in: The Irish theological quarterly 70 (2005) 366;

P.v. INWAGEN, Dualism and materialism: Athens and Jeruslaem? in: DERS., The possibility of resurrection
    and other essays in Christian apologetics, Boulder 1998, 53-68;

P.G. KLUMBIES, Vorchristliches Erbe in nachchristlicher Zeit : Hellenismus und frühes Christentum von
    Paul-Gerhard Klumbies, in: Evangelische Aspekte 15 (2005) 4, 7-11;

D.-A. KOCH, Crossing the border : the "Hellenists" and their way to the Gentiles, in: Neotestamentica 39
    (2005) 289-312;

D.-A. KOCH, Hellenistisches Christentum. Schriftverständnis - Ekklesiologie - Geschichte, hg.v. Wilhelm
    Horn (Studien zur Umwelt des Neuen Testaments 65) Göttingen 2008;

M. LUTZ-BACHMANN, Hellenisierung des Christentums?, in: C. COLPE (Hg.), Spätantike und Christen-
    tum. Beiträge zur Religions- und Geistesgeschichte der griechisch-römischen Kultur und Zivilisation der
    Kaiserzeit, Berlin 1992, 77-98;

M. MANGANA, Hellenization of Christianity : a comparison of Adolf von Harnack and Wolfhart Pannen-
    berg's approaches, in: Mission, Dialog und friedliche Koexistenz : Zusammenleben in einer multireligiö-
    sen und säkularen Gesellschaft ; Situation, Initiativen und Perspektiven für die Zukunft, Frankfurt am
    Main u.a. 2010, 347-358;

Chr. MARKSCHIES, Does it make sense to speak about a "Hellenization of Christianity" in antiquity? in:             Church history and religious culture 92 (2012) 5-34;

L.H. MARTIN, The Hellenisation of Judaeo-Christian faith or the Christianisation of Hellenic thought? in:
    Religion and theology 12 (2005) 1-19;

M. MEISER, Das Christentum und die Herausforderungen der griechisch- römischen Antike, in: Die blei-
    bende Gegenwart des Evangeliums (FS O. Merk) hg.v. R. Gebauer (Marburger theologische Studien 76)
    Marburg 2003, 213-234;

G.S. NATHAN, Remapping the landscape: early Christianity and the Graeco-Roman world : a review article,
    in: Journal of religious hist
ory 32 (2008) 361-370;

P. NEUNER, Die Hellenisierung des Christentums als Modell von Inkulturation, in: StdZ 213 (1995) 363-
    376;

W. NIPPEL, "Hellenismus" - von Droysen bis Harnack - oder: interdisziplinäre Mißverständnisse, in: Adolf
    von Harnack : Christentum, Wissenschaft und Gesellschaft. Wissenschaftliches Symposion aus Anlaß des
    150. Geburtstages, hg.v. K. Nowak (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 204)
    Göttingen 2003, 15-28;

A. PINERO, On the hellenization of Christianity : one example: the salvation of gentiles in Paul, in: Flores
    Florentino : Dead Sea Scrolls and other early Jewish studies in honour of Florentino García Martínez,   
    Leiden-Boston 2007, 667-683;

G. RIEDL, Christlicher Glaubensweg auf weitem Feld : "transitus fidei" statt "Hellenisierung des Christen-
    tums"; theologisches Plädoyer für die endgültige Verabschiedung einer überholten Redeweise, in: Donum
    veritatis. Theologie im Dienst an der Kirche (FS A. Ziegenaus) Regensburg 2006, 41-57;

SAINT VLADIMIR'S THEOLOGICAL QUARTERLY 54 (2010) (267-280: Trakatelles, Demetrios: Hel-
    lenism and Orthodoxy : a linguistic and spiritual journey ; keynote presentation/281-301: Clark, Timothy:
    Jewish education in the hellenistic period and the Old Testament/303-322: Parsenios, George L.: "All
    things to all people" (1 Cor 9:22) : Hellenism in the New Testament/323-344: Gavrilyuk, Paul: Harnack's
    Hellenized Christianity or Florovsky's "sacred Hellenism" : questioning two metanarratives of early Chris-
    tian engagement with late Antique culture/345-363: Skedros, James C.: Hellenism and Byzantium/365-
    420: Kalaitzides, Panteles: Orthodoxy and Hellenism in contemporary Greece/421-439: Lambriniadis, El-
    pidophoros: Greek Orthodoxy, the ecumenical patriarchate, and the Church in the USA/441-447: Meyen-
    dorff, Paul: A response to Archimandrite Elpidophoros Lambriniadis/449-459: Prodromou, Elizabeth H.:
    Historical method and competing logics : a response to Archimandrite Elpidophoros Lambriniadis/461-
    469: Hatfield, Chad: Colonialism, Hellenism, and missiology);

W. SCHRÖDER, Athen und Jerusalem. Die philosophische Kritik am Christentum in Antike und Neuzeit
    (Quaestiones 16) Stuttgart-Bad Cannstatt 2011;

H. SONNEMANS, Hellenenisierung des Christentums? Annäherungen an den frühchristlichen Gottesgedan-
    ken als Paradigma theologischer Aufgaben, in: DERS., Gottesglaube und Heilswahrheit, Frankfurt/Main
    1989, 89-105; 

K. SPANUDAKES, Eusebius "C. Hier." 6.5 on man and fowl : an instance of Christian-pagan dialogue on a
    theurgic ritual, in: Vigiliae christianae 64 (2010) 31-53;

D. WENDEBOURG, Hellenisierung des Christentums - Epoche oder Erfüllung der Kirchengeschichte? : zu
    einer Debatte in der orthodoxen Theologie und Kirchengeschichtsschreibung, in: Der Gott der Vernunft :
    Protestantismus und vernünftiger Gottesgedanke, Tübingen 2009, 285-300;

J. WHITE, Neues Testament und hellenistische Alltagskultur, in: Bulletin for biblical research 23 (2013) 140- 
    141;


3.    Antike römische Religiosität und das Christentum

Th.S. CAULLEY, The title "Christianos" and Roman imperial cult, in: Restoration quarterly 53 (2011) 193- 
    206;

R. GOULET, Cinq nouveaux fragments nominaux du traité de Porphyre "Contre les chrétiens", in: Vigiliae
    christianae 64 (2010) 140-159;

G.S. NATHAN, Remapping the landscape: early Christianity and the Graeco-Roman world : a review article,
    in: Journal of religious history 32 (2008) 361-370;

T. PETTIPIECE, From Cybele to Christ : Christianity and the transformation of late Roman religious cul-
    ture, in: Studies in religion 37 (2008) 41-61;

A. RUBEL, Persönliche Frömmigkeit und religiöses Erlebnis : Wesenszüge der griechischen Religion am 
    Beispiel von Heilkulten, in: Numen 60 (2013) 
447-472;

M. VIELBERG, Centre et périphérie dans le roman antique et le roman chrétien : une comparaison entre les
    "Homélies" et les "Reconnaissances" pseudo-clémentines, in: Apocrypha 19 (2008) 76-102;


4.    Christenverfolgungen

P.J. ACHTEMEIER, Rome and the early church : background of the persecution of Christians in the first
    and early second centuries, in: Foster biblical scholarship (FS Kent Harold Richards) Leiden-Boston 2011,
    235-249;

Ph. AUBREVILLE, Zur Motivation der tetrarchischen Christenverfolgung, in: Zeitschrift für antikes Chris-
    tentum 13 (2009) 415-429;

A. DAGUET-GAGEY, Septime Sévère, unempereur persécuteur des chrétiens?/Y. DUVAL, Celerinus et les
    siens d'après la correspondance de Cyprien (Ep. 21-23, 37, 39), beide in: Revue des études augustiniennes
    47 (2001) 3-32/33-62;

E. DECREPT, La persécution oubliée des chrétiens d'Antioche sous Trajan et le martyre d'Ignace d'Antio-
    che, in: Revue d'études augustiniennes et patristiques 52 (2006) 1-29;

P.G. DeVILLIERS, Persecution in the book of Revelation, in: Acta theologica 22 (2002) 47-70;

H. FLORIN, Untersuchungen zur diocletianischen Christenverfolgung, Gießen 1928;

M.H. FRITZEN, Methoden der diokletianischen Christenverfolgung : nach der Schrift des Eusebius über die
    Märtyrer in Palästina, München 1962;

K.M. GIRARDET, Verfolgt - geduldet - anerkannt : die Situation der Christen in diokletianisch-konstantini- 
    scher Zeit (303 bis 313), in: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte
    108 (2013) 
171-191;

THE GREAT PERSECUTION. Proceedings of the Fifth Patristic Conference, Maynooth, 2003, Dublin
    2009 (11-32: Humphries, Mark: The mind of the persecutors : "by the gracious favour of the gods"/33-48:
    Smith, Andrew: Philosophical objections to Christianity on the eve of the great persecution/49-60: Drake,
    Harold A.: Lessons from Diocletian's persecution/61-90: Nicholson, Oliver: Preparation for martyrdom in
    the early Church/91-105: O'Loughlin, Thomas: Eusebius of Caesarea's conceptions of the persecutions as a
    key to reading his "Historia ecclesiastica"/106-140: Clancy, Finbarr G.: Imitating the mysteries that you
    celebrate : martyrdom and Eucharist in the early Patristic period/141-158: Woods, David: The origin of
    the cult of St George/159-167: Twomey, Vincent: Concluding reflection : the perennial importance of the
    great persecution for politics and religion);

A. KELLER, Die Welt zugrunde richten : restaurative Religionspolitik und Christenverfolgung unter Kaiser
    Diokletian, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte e. V. 38 (2004) 22-27;

MARTYRDOM AND PERSECUTION in late antique Christianity (FS Boudewijn Dehandschutter) Leuven
    u.a. 2010 (1-14: Allen, Pauline: Loquacious locals : two indigenous martyrs in the homilies of Severus of
    Antioch/15-32: Bartelink, Gerhardus J.: Martyr und Martyrium bei Gregorius dem Grossen/33-45: Bau-
    meister, Theofried: Ägyptische Märtyrerhagiographie im frühen Mönchtum Palästinas/47-63: Boeft, Jan
    den ; Bremmer, Jan N.: Notiunculae martyrologicae VI : Passio Perpetuae 2, 16 and 17/65-86: Dunn,
    Geoffrey D.: The reception of the martyrdom of Cyprian of Carthage in early Christian literature/87-102:
    Dupont, Anthony: Augustine's anti-Pelagian interpretation of two martyr sermons : "Sermones" 299 and
    335B on the unnaturalness of human death/103-121: Hilhorst, Antonius: "He left us this writing": did he?
    : revisiting the statement in Martyrdom of Pionius 1.2/123-133: Khomych, Taras: A forgotten witness :
    recovering the early Church Slavonic version of the Martyrdom of Polycarp/135-160: Leemans, Johan:
    Hagiography and historical-critical analysis : the earliest layer of the dossier of Theodore the Recruit
    (BHG 1760 and 1761)/161-177: Mayer, Wendy: The late antique Church at Qausiyeh reconsidered/179-
    194: Neil, Bronwen: From tristia to gaudia : the exile and martyrdom of Pope Martin I/195-219: Nicklas,
    Tobias: Die Leiblichkeit der Gepeinigten : das Evangelium nach Petrus und frühchristliche Märtyrerakten/
    221-239: Perendy, László: "Deum qui fecit caelum et terram" : identifying the God of Christians in the
    Acts of Martyrs/241-256: Roskam, Geert: The figure of Socrates in the early Christian Acta Martyrum/
    257-280: Belle, Gilbert van: Peter as martyr in the Fourth Gospel/281-310: Rüpke, Jörg: Fasti und Sancto-
    rale : religiöse Kreativität und Historisierung von Religion in der Spätantike/311-331: Deun, Peter van ;
    Vos, Ilse de: The "Panegyric of Polycarp of Smyrna" attributed to Metrophanes of Smyrna (BHG 1563)/
    333-351: Henten, Jan W. van: The Christianization of the Maccabean martyrs : the case of Origen/353-
    391: Verheyden, Joseph: Pain and glory : some introductory comments on the rhetorical qualities and po-
    tential of the "Martyrs of Palestine" by Eusebius of Caesarea/393-419: Yates, Jonathan P.: The use of the
    Bible in the North African martyrological polemics of Late Antiquity/XVII-XXXIII: Kenis, Leo ; Nico-
    laye, Carla: Bibliographia Academica Prof. Dr. Boudewijn Dehandschutter);

A. MERKT, Verfolgung und Martyrium im frühen Christentum : Mythos, Historie, Theologie, in: IKZ "Com- 
    munio" 43 (2014) 
233-243;

J. MOLTHAGEN, "Cognitionibus de Christianis interfui numquam" : das Nichtwissen des Plinius und die
    Anfänge der Christenprozesse, in: Zeitschrift für Theologie und
Gemeinde 9 (2004) 112-140;

J. MOREAU, Die Christenverfolgung im römischen Reich, AWR 2, Berlin/New York 1971;

W. PORTMANN, Zu den Motiven der diokletianischen Christenverfolgung, Historia 39, 1990, 212-248;

G. ROJAS-FLORES, The "Book of Revelation" and the first years of Nero's reign, in: Biblica 85 (2004)
    375-392;

T. SCHMITT, Des Kaisers Inszenierung : Mythologie und neronische Christenverfolgung, in: Zeitschrift für
    antikes Christentum 16 (2012) 487-515;

K.H. SCHWARTE, Diokletians Christengesetz, in: R. Günther/S. Rebenich (Hgg.), E fontibus haurire. Bei-
    träge zur römischen Geschichte und zu ihren Hilfswissenschaften [Heinrich Chantraine zum 65. Geburts-
    tag], SGKA 1/8, Paderborn 1994, 203-240;

R.A. SEIPLE, The Gospel blimp revisited : a reflection on Christian witness and persecution, in: Princeton
    Seminary bulletin 27 (2006) 109-121;

K. STADE, Der Politiker Diokletian und die letzte große Christenverfolgung, Frankfurt am Main 1926;

N.H. TAYLOR, Who persecuted the Thessalonian Christians? in: HTS 58 (2002) 784-801; 

D. TIMPE, Domitian als Christenfeind und die Tradition der Verfolgerkaiser, in: Heil und Geschichte. Die
    Geschichtsbezogenheit des Heils und das Problem der Heilsgeschichte in der biblischen Tradition und in
    der theologischen Deutung, Tübingen 2009, 213-242;

5.    Konstantin/Konstantinische Wende/Staat und Kirche/Kaisertum/Kaiserkult

C. ARNOLD, Konstantin in der deutschen katholischen Kirchengeschichtsschreibung des langen 19. Jahr- 
    hunderts (1789-1914), in: Trierer theologische Zeitschrift 122 (2013) 322-336;

P.G. BARBER, Christian views of military participation prior to the reign of Constantine, in: Restoration
    quarterly 53 (2011) 101-112;

E. DASSMANN, Konstantin der Große und die Kirche : ein Forschungsbericht, in: Die Neue Ordnung 62
    (2008) 43-54;

A. FÜRST, "Im Trend der Zeit" : ein Gespräch mit Professor Alfons Fürst über die Konstantinische Wende,
    in: Herder-Korrespondenz 61 (2007) 502-507;

K.M. GIRARDET, Die konstantinische Wende. Voraussetzungen und geistige Grundlagen der Religionspoli-
    tik Konstantins des Großen, Darmstadt 2. Aufl. 2007;

H.G. GRADL, Kaisertum und Kaiserkult : ein Vergleich zwischen Philos "Legatio ad Gaium" und der Of-
    fenbarung des Johannes, in: New Testament studies 56 (2010) 116-138;

N. MAYERS, Die Konstantinische Wende in den Zeugnissen der frühchristlichen Archäologie, in: Katholi-
    sche Bildung 109 (2008) 59-69;

K. ROSEN, Das vierte Jahrhundert nach Christus im Spannungsverhältnis von Staat und Kirche, in: Ortho-
    doxes Forum 22 (2008) 7-11;

Th. SCHIRRMACHER, Neuer Bücher über Konstantin den Großen von Leithart und Girardet, in: Jahrbuch
    des Martin-Bucer-Seminars 14 (2015) 9-15;

O. SKARSAUNE, The Constantinian turn, in: Tidsskrift for teologi og kirke 78 (2007) 298-312;

R. STAATS, Kaiser Konstantin der Große und der Apostel Paulus, in: Vigiliae christianae 62 (2008) 334-370;

UNA SANCTA 68 (2013) (2-11: Schäufele, Wolf F.: Die "Konstantinische Wende" im historischen Ge- 
    dächtnis der westlichen Christenheit : 1700 Jahre Mailänder Edikt/12-19: Kisic, Rade: Die Feier des 1700.
    Jahrestages des Mailänder Edikts in Serbien/20-27: Pinggéra, Karl: Kein Konstantinisches Zeitalter : eine
    Erinnerung an die Apostolische Kirche des Ostens/28-37: Hense, Ansgar: Die grundgesetzliche Ordnung
    von Staat und Religion - ein Erbe der "konstantinischen Wende"? : zum Verhältnis von Kirche und Staat
    heute);


6.    Das Frühchristentum allgemein

J.J. AYAN CALVO, Datierung und Echtheit der Ignatianischen Briefe, in: Forum katholische Theologie 18
    (2002) 81-105;

N. BROX, Das Frühchristentum. Schriften zur Historischen Theologie, Freiburg 2000;

W. BRAUN, The past as simulacrum in the canonical narratives of Christian origins, in: Religion and theolo-
    gy 8 (2001) 213-228;

D.K. BUELL, Rethinking the relevance of race for early Christian self-definition, in: Harvard theological
    review 94 (2001) 449-476;

F. DEXINGER/J. ROSENTHAL, Als die Heiden Christen wurden. Zur Geschichte des frühen Christentums
    (Topos plus 397) Kevelaer u.a. 2001;

P. GUYOT/R. KLEIN (Hg.), Das frühe Christentum bis zum Ende der Verfolgungen, 2 Bde., Darmstadt
    1997;

F. HAHN, Politische, kulturelle und theologische Aspekte der ältesten Geschichte des Christentums, in: Mu-
    nera parva. Studi in onore di B. ULIANISCH (Fridericiana varia 5) 1999, 85-91;

M. HEIM, Einführung in die Kirchengeschichte, München 2000;

H. LEPPIN, Von Constantin dem Großen zu Theodosius II. Das christliche Kaisertum bei den Kirchenhisto-
    rikern Socrates, Sozomenus und Theodoret (Hypomnemata 110) Göttingen 1996;

H. LIETZMANN, Geschichte der Alten Kirche, Berlin 1999;

W.A. LÖHR, Das antike Christentum im zweiten Jahrhundert. Neue Perspektiven seiner Erforschung, in:
    Theologische Literaturzeitung 127 (2002) 247-262;

E. MÜHLENBERG (Hg.), Die Konstantinische Wende. Bedeutung für das Römische Reich, das Christentum
    und die Kirche (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie 13) Gütersloh
    1998;

A.J. REIMER, Theological orthodoxy and Jewish Christianity. A personal tribute to John Howard Yoder, in:
    The wisdom of the cross. Essays in honor of John HowardYoder, hg. v. St. Hauerwas, Grand Rapids,
    Mich. 1999, 430-448;

G. SCHÖLLGEN, De ultima plebe : die soziale Niedrigkeit der Christen als Vorwurf ihrer Gegner/H.G.
    KIPPENBERG, Christliche Gemeinden im Römischen Reich : Collegium licitum oder illicitum?/K.v.
    STUCKRAD, "Christen" und "Nichtchristen" in der Antike : von religiös konstruierten Grenzen zur dis-
    kursorientierten Religionswissenschaft/G. STEMBERGER, Die Verbindung von Juden mit Häretikern in
    der spätantiken römischen Gesetzgebung/H. ZINSER, Religio, secta, haeresis in den Häresiegesetzen des
    Codex Theodosianus (16,5,1/66) von 438, alle in: Hairesis (FS Karl Hoheisel) hg.v. M. Hutter (Jahrbuch
    für Antike und Christentum/Erg.-bd. 34) Münster/Westf. 2002, 159-171/172-183/184-202/203-214/215-
    219;

H.R. SEELIGER, Litteratulus christianus : Beobachtungen und Bemerkungen zum Bildungsgrad der antiken
    Christen, in: Theologische Quartalschrift 183 (2003) 297-312;

F. STOLZ, Das Urchristentum - die Außenansicht eines Insiders.Zu Gerd Theißens "Theorie des Urchristen-
    tums", in: Evangelische Theologie 61 (2001) 476-480;

M. WALLRAFF, Der Kirchenhistoriker Sokrates. Untersuchungen zu Geschichtsdarstellung, Methode und
    Person (FKDG 68) Göttingen 1997;

P. WIDDICOMBE, "Ascension and Ecclesia" and reading the Fathers, in: Laval théologique et philosophi-
    que 58 (2002) 165-176;

R. ZIPPELIUS, Staat und Kirche. Eine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart, 1997;
 

7.    Die soziale/rechtliche Situation

L.W. HURTADO, To live and die for Jesus : social and political consequences of devotion to Jesus in ear-
    liest Christianity/Th. KAZEN, Response to Larry Hurtado : "To live and die for Jesus ...", beide in:
    Svensk exegetisk årsbok 70 (2005) 309-331/333-338;

JOURNAL OF EARLY CHRISTIAN STUDIES 19 (2011) (327-343: Cooper, Kate: Christianity, private po-
    wer, and the law from Decius to Constantine : the minimalist view/345-374: Harries, Jill: Superfluous ver-
    biage? : rhetoric and law in the age of Constantine and Julian/375-400: Humfress, Caroline: Bishops and
    law courts in late antiquity : how (not) to make sense of the legal evidence/401-432: Sessa, Kristina: Ur-
    sa's return : captivity, remarriage, and the domestic authority of Roman bishops in fifth-century Italy/433-
    471: Hillner, Julia: Gregory the Great's "prisons" : monastic confinement in early Byzantine Italy);

B. KRIEGBAUM, Die soziale Revolution des frühen Christentums, in: Der Mensch - Ebenbild Gottes. Vor-
    träge der dritten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2002, hg.v. K. Breitsching/W. Guggenberger
    (Theologische Trends 12) Thaur 2003, 45-66;


II.    Entwicklung der Kirche
0.       Allgemein

P. BRUNS, "Kult(ur)- und Volkssprachen in der Alten Kirche", in: Forum katholische Theologie 28 (2012)
 
    241-250;


M. EBNER u.a., Ökumenische Kirchengeschichte. Band 1: Von den Anfängen bis zum Mittelalter, Darm-
    stadt 2006;


A. JENSEN, Gab es eine ungeteilte Kirche? : Konfessionsbildungen im frühen Christentum, in: Theologie
    im Gespräch. Eine Agenda für die Zukunft (FS U. Baumann) Frankfurt am Main 2006, 62-72;

F. LUDWIG, Globale Christentumsgeschichte, in: Verkündigung und Forschung 57 (2012) 
106-117;

T. NICKLAS, Christliche Apokryphen als Spiegel der Vielfalt frühchristlichen Lebens : Schlaglichter, Bei-
    spiele und methodische Probleme, in: Annali di storia dell'esegesi 23 (2006) 27-44;

S. MORLET, L'introduction de l'"Histoire ecclésiastique" d'Eusèbe de Césarée (I, II-IV) : étude génétique,
    littéraire et rhétorique, in: Revue d'études augustiniennes et patristiques 52 (2006) 57-95;

E. NORELLI, La construction des origines chrétiennes : quelques étapes aux deux premiers siècles, in: Los
    comienzos del cristianismo. IV Simposio Internacional del Grupo Europeo de Investigación Interdiscipli-
    nar sobre los Orígenes del Cristianismo (G.E.R.I.C.O.) Salamanca 2006, 205-216;

P.C. PHAN, Migration in the early church : historical and theological reflections, in: Forum Mission 4
    (2008) 14-43;

C.S. SMITH, An exploration of early Christian communities as "scholastic communities", in: Tyndale bulletin
    63 (2012) 
149-152;

F. WISSE, The origin of the Christian species : lessons from the study of natural history for the reconstructi-
    on of the history of the earliest Christianity, in: The function of ancient historiography in biblical and
    cognate studies, New York, NY-London 2008, 135-151;

J.L. WOLMARANS, Organisational behaviour in the "Didache", in: Acta patristica et Byzantina 10 (1999)
    199-209;


1.      Nichtchristliche Antike und christlicher Glaube/Apologetik

L. ABRAMOWSKI, Die Mosaiken von S. Vitale und S. Apollinare in Classe und die Kirchenpolitik Kaiser
    Justinians, in: Zeitschrift für antikes Christentum 5 (2001) 289-341;

J.E. BARNHART, Plato's "Symposium" and early Christianity, in: The Journal of higher criticism 11 (2005)
    2, 12-18;

M.A. BEAVIS, "Pluck the rose but shun the thorns". The ancient school and Christian origins, in: Studies in
    religion 29 (2000) 411-423;

N. BROX, Zum Vorwurf des Atheismus gegen die alte Kirche, in: TThZ 75 (1966) 274-282;

E. DASSMANN, Christus und Sokrates. Zur Philosophie und Theologie bei den Kirchenvätern, in: JbAC 36
    (1993) 33-45;

EARLY CHRISTIANITY 3 (2012) (279-295: Thom, Johan C.: Popular philosophy in the Hellenistic-Roman
    world/296-320: Vollenweider, Samuel: "Mitten auf dem Areopag" : Überlegungen zu den Schnittstellen
    zwischen antiker Philosophie und Neuem Testament/321-348: Georges, Tobias: Die christlichen Apologe- 
    ten des 2. Jahrhunderts und ihr Verhältnis zur antiken Philosophie : Justin und Tertullian als Exponenten 
    unterschiedlicher Grundorientierungen?/349-377: Löhr, Winrich A.: Christian gnostics and Greek philoso- 
    phy in the second century/381-389: Chapa, Juan: A newly published "gospel fragment"/492-517: Thors- 
    teinsson, Runar M.: By philosophy alone : reassessing Justin's Christianity and his turn from Platonism);

EARLY CHRISTIANITY AND CLASSICAL CULTUR. Comparative studies in honor of Abraham J. Mal-
    herbe, hg. v. J.T. Fitzgerald (Supplements to Novum Testamentum 110) Leiden 2003 (13-39: White,
    Lloyd M.; Fitzgerald, John T.: Quod est comparandum : the problem of parallels/49-69: Zeller, Dieter:
    The theia physis of Hippocrates and of other "divine men"/71-88: Attridge, Harold W.: Making scents of
    Paul : the background and sense of 2 Cor 2:14-17/89-101: Mussies, Gerard: "In those days" : some re-
    marks on the use of "days" in Matthew 2:1, 3:1, and Luke 2:1/03-129: Aune, David E.: Distinct lexical
    meanings of aparche in Hellenism, Judaism and early Christianity/131-155: Klauck, Hans J.: Compilation
    of letters in Cicero's correspondence/157-177: Watson, Duane F.: A reexamination of the epistolary analy-
    sis underpinning the arguments for the composite nature of Philippians/181-196: Hock, Ronald F.: The
    parable of the foolish rich man (Luke 12:16-20) and Graeco-Roman conventions of thought and behavior/
    197-214: Engberg-Pedersen, Troels: Radical altruism in Philippians 2:4/215-236: Johnson, Luke T.:
    Transformation of the mind and moral discernment in Paul/237-257: Thompson, James W.: Creation,
    shame and nature in 1 Cor 11:2-16 : the background and coherence of Paul's argument/259-273: Breyten-
    bach, Cilliers: Civic concord and cosmic harmony : sources of metaphoric mapping in 1 Clement 20:3/
    277-290: Krentz, Edgar: "Logos" or "sophia" : the Pauline use of the ancient dispute between rhetoric and
    philosophy/291-306: Winter, Bruce W.: The toppling of Favorinus and Paul by the Corinthians/307-349:
    White, Lloyd M.: Rhetoric and reality in Galatians : framing the social demands of friendship/351-369:
    Stowers, Stanley K.: Apostrophe, prosopopoiia and Paul's rhetorical education/371-389: Olbricht, Thomas
    H.: Analogy and allegory in classical rhetoric/391-426: Ferguson, Everett: The art of praise : Philo and
    Philodemus on music/429-460: Holladay, Carl R.: Paul and his predecessors in the diaspora : some reflec-
    tions on ethnic identity in the fragmentary Hellenistic Jewish authors/461-481: Keck, Leander E.: The Je-
    wish Paul among the Gentiles : two portrayals/483-500: Balch, David L.: The cultural origin of "recei-
    ving all nations" in Luke-Acts : Alexander the Great or Roman social policy?/501-524: Judge, Edwin A.:
    Did the churches compete with cult groups?/525-551: Nielsen, Hanne S.: Men, women and marital chasti-
    ty : public preaching and popular piety at Rome/555-573: Thom, Johan C.: "The mind is its own place" :
    defining the "topos"/575-587: Martyn, James L.: "nomos" plus genitive noun in Paul : the history of
    God's law/589-607: Fiore, Benjamin: Household rules at Ephesus : good news, bad news, no news/609-
    635: Jonge, Marinus de; White, Lloyd M.: The washing of Adam in the Acherusian Lake (Greek "Life of
    Adam and Eve" 37.3) in the context of early Christian notions of the afterlife/637-672: Fitzgerald, John
    T.: Last wills and testaments in Graeco-Roman perspective);

V. EID, Mithras victus - Christus victor : Mithras-Kultstätten im antiken Doliche, in: Bibel und Kirche 58
    (2003) 247-250;

W.A. EULER, "Was hat Athen mit Jerusalem zu tun? Was die Akademie mit der Kirche?" Das Verhältnis
    der Theologie zur Philosophie in der Geschichte, in: Trierer theologische Zeitschrift 109 (2000) 85-101;

M. FIEDROWICZ, Apologie im frühen Christentum. Die Kontroverse um den christlichen Wahrheitsan-
    spruch in den ersten Jahrhunderten, Paderborn 2. Aufl. 2001;

M. FIEDROWICZ, Christen und Heiden. Quellentexte zu ihrer Auseinandersetzung in der Antike, Darmstadt
    2004;

W.H. FREND, Some North African turning points in Christian apologetics, in: The Journal of ecclesiastical
    history 57 (2006) 1-15;

A. FÜRST, Geschichte und Theologie der Alten Kirche. Grundfragen und Perspektiven ihrer gegenwärtigen
    Erforschung, in: Theologische Revue 98 (2002) 371-380;

I.L. GALANES, "... as did a great many of the devout Greeks ..."! : the encounter between Christianity and
    the pagan world, in: Orthodoxy and oecumene. Gratitude volume in honor of Ecumenical Patriarch Barto-
    lomaios I., hg.v. E. Voulgarakis, Athens 2001, 99-107;

U. GANTZ, Chresis. Die Methode der Kirchenväter im Umgang mit der antiken Kultur. VI. Gregor von
    Nyssa: Oratio consolatoria in Pulcheriam, Basel-Stuttgart 1999;

T. GEORGES, Religio atque pietas Christiana in imperatorem : die Ergebenheit der Christen gegenüber der 
    kaiserlichen maiestas gemäß Tertullians Apologeticum, in: Biblische Notizen (Neue Folge) (2012) 155, 
    131-143;

Chr. GNILKA, Chresis. Die Methode der Kirchenväter im Umgang mit der antiken Kultur. 2 Bände, Basel-
    Stuttgart 1984/1993;

S. GROSSE, Christliche Apologetik als Integration und Konfrontation : Grundstrukturen der Apologetik
    Tertullians, in: Theologie und Philosophie 79 (2004) 161-173;

P. HENRICI, Eine alte Aufgabe neu bedenken : editorial/J.L. MARION, Apologie statt Apologetik/P. HEN- 
    RICI, Apologetik : von der Verteidigung zur Hinführung/K. BACKHAUS, No apologies! : Lukas als 
    Maßstab einer Apologia Christiana/M. FIEDROWICZ, Apologetik der Kirchenväter : Verteidigung und
    Begründung des Glaubens im frühen Christentum/V. HOLZER, Die Anti-Apologetik Hans Urs von Bal- 
    thasar : von der Begründung der Glaubwürdigkeit zur Evidenz der Offenbarung, alle in: IKZ "Communio"
    43 (2014) 429-430/431-439/440-449/450-461/462-470/471-481;

B.H. ISAAC, Christianity and the Roman State, in: The three religions. Interdisciplinary conference of Tel
    Aviv University and Munich University, Venice, October 2000, hg.v. N. Cohen/A. Heldrich, München
    2002, 59-72;

O. KAISER, Zwischen Athen und Jerusalem. Studien zur griechischen und biblischen Theologie, ihrer Ei-
    genart
und ihrem Verhältnis (Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 320) Berlin-
    New York
2003;

R. KLEIN, Zur heidnisch-christlichen Auseinandersetzung in Rom um die Wende vom 4. zum 5. Jahrhun-
    dert : Prudentius in Rom, in: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchenge-
    schichte 98 (2003) 87-111;

KONSTANTIN DER GROSSE. Der Kaiser und die Christen - die Christen und der Kaiser, Trier 2006 (11-
    30: Fiedrowicz, Michael: "Freiwillig um Unsterblichkeit kämpfen" : christliche Einflüsse in der Religi-
    onspolitik Kaiser Konstantins/31-67: Rist, Josef: Gottesgeschenk oder Sündenfall? : Realität und Mythos
    der sogenannten Konstantinischen Wende/69-96: Weber, Winfried: "... dass man auf ihren Bau alle Sorg-
    falt verwende." : die Trierer Kirchenanlage und das konstantinische Kirchenbauprogramm/97-137: Vogt,
    Hermann J.: Konstantin und die Konzilien/139-182: Heinz, Andreas: Die Bedeutung der Zeit Konstantins
    (306-337) für die Liturgie der Kirche/183-236: Embach, Michael: Kaiser Konstantin in der deutschspra-
    chigen Literatur des Mittelalters/237-265: Leppin, Volker: Die Konstantinische Schenkung als Mittel der
    Papstkritik in Spätmittelalter, Renaissance und Reformation/267-293: Krieger, Gerhard: Christliches Heil
    und antikes Denken : zur philosophischen Bedeutung der Zeit Konstantins);

Z. KUCERA, Jesus und Sokrates, in: Doing theology in a global context (FS Hans Schwarz) Bangalore 2009
    125-131;

H.E. LONA, Die 'wahre Lehre' des Kelsos (Kommentar zu frühchristlichen Apologeten. Erg-Bd. 1) Frei-
    burg u.a. 2005;

Chr. MARKSCHIES, Warum hat das Christentum in der Antike überlebt? in: Forum. Theologische Litera-
    turzeitung, Bd. 13, Leipzig 2004, 36-41;

Chr. NOACK, Der "Octavius" des Minucius Felix : ein interreligiöser "Rechtsstreit" unter Freunden zur Be-
    urteilung der römischen und christlichen "religio"/W. NOACK, Spiritualität : Teil 1: die platonische Spi-
    ritualität als Vorbild für die antike und christliche Höchstfrömmigkeit, beide in: Spes christiana 17 (2006)
    7-20/147-164;

F. PRINZ, Die Kirche und die pagane Kulturtradition : Formen der Abwehr, Adaption und Anverwandlung,
    in: Historische Zeitschrift 276 (2003) 281-303;

A. REICHERT, Durchdachte Konfusion. Plinius, Trajan und das Christentum, in: Zeitschrift für die neutes-
    tamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche 93 (2002) 227-250;

K. ROSEN, Von der Torheit der Heiden zur wahren Philosophie. Soziale und geistige Voraussetzungen der
    christlichen Apologetik des 2. Jahrhunderts, in: R.v. HAEHLING (Hg.), Rom und das himmlische Jerusa-
    lem. Die frühen Christen zwischen Anpassung und Ablehnung, Darmstadt 2000, 124-151;

M.R. SALZMAN, Ambrose and the usurpation of Arbogastes and Eugenius : reflections on Pagan-Christian
    conflict narratives, in: Journal of early Christian studies 18 (2010) 191-223;

W. SPEYER, Frühe
s Christentum im antiken Strahlungsfeld. Ausgewählte Aufsätze 2, Tübingen 1999;

J. ULRICH, Innovative Apologetik : Beobachtungen zur Originalität Justins am Beispiel seiner Lehre vom
    "Logos spermatikos" und anderer Befunde, in: Theologische Literaturzeitung 130 (2005) 3-16;

H.J. VOGT, Kollegialität in vorchristlichem und christlichem Altertum : Versuch eines Überblicks, in: The-
    ologische Quartalschrift 183 (2003) 281-296;

R.L. WILKEN, Die frühen Christen. Wie die Römer sie sahen, Graz 1997;
 

2.    Altirchliche Literatur/Kirchenväter/Patristik

N. BERIOU, Réceptions des Pères et de leurs écrits au Moyen ˆAge : le devenir de la tradition ecclésiale, in:
    Archa verbi 3 (2006)
167-170;

B.T. MAYES, Lumina, non Numina : die Autorität der Kirchenväter nach dem lutherischen Erz-Theologen
    Johann Gerhard, in: Lutherische Theologie und Kirche 37 (2013) 
3-20;

E. PORTALUPI/P. BLAZEK, Réceptions des Pères et de leurs écrits au Moyen ˆAge : le devenir de la tradi- 
    tion ecclésiale , Paris, 11.-14. Juni 2008 ; Tagungsbericht, in: Archa verbi 5 (2008)
166-170;

A.M. RITTER, Johannes Chrysostomos und die Kirche oder Charisma als gegenwärtige Wirklichkeit, in: Or-
    thodoxes Forum 22 (2008) 13-25;


3.    Die Ausbildung der Lehre/Apostasie

W. BAUM, Forschungsprojekt des Instituts für katholische Theologie an der TU Dresden: >Die Institutiona-
    lisierung christlicher Überlieferung in Auseinandersetzung mit der Gnosis<, in: MThZ 49 (1998);

B. EDSALL, Kerygma, catechesis and other things we used to find : twentieth-century research on early 
    Christian teaching since Alfred Seeberg (1903), in: Currents in biblical research 10 (2012) 
410-441;

M. GÜNTHER, Einleitung in die Apostolischen Väter (Arbeiten zur Religion und Geschichte des Urchris-
    tentums 4) Frankfurt/Main u.a. 1997;

K. KOSCHORKE, Spuren der alten Liebe. Studien zum Kirchenbegriff des Basilius von Caesarea, Freiburg/
    Schweiz 1991;

H. KRUSE, >Gemeinschaft der Heiligen<. Herkunft und Bedeutung des Glaubensartikels, in: VigChr 47
    (1993) 246-259;

Chr. MARKSCHIES, Himmlisches und irdisches Jerusalem im antiken Christentum, in: La Cité de Dieu
    (2000) 303-350;

C. MORESCHINI/E. NORELLI, Handbuch der antiken christlichen Literatur, Gütersloh 2007;

H. LEPPIN, Die Kirchenväter und ihre Zeit. Von Athanasius bis Gregor dem Großen, München 2000;

G. SCHÖLLGEN, Pegasios Apostata : zum Verständnis von "Apostasie" in der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts,
    in: Jahrbuch für Antike und Christentum 47 (2004) 58-80;
 

4.    Die Ausbildung der Dienste und Ämter/Apostolische Sukzession
a.    Allgemein/Hierarchie

D. BATOVICI, Contrasting ecclesial functions in the second century : 'diakonia', diakonoi', 'episkopoi' and
    'presbyteroi' in the Shepherd of Hermas and Ignatius of Antioch's Letters, in: Augustinianum 51 (2011)  

    303-314;

B. MAILLEUX, Cohérence d'une pensée ecclésiologique. Les ministères chez Tertullien, in: Irénikon 74
    (2001) 25-56:

Chr. RICO, "Episcopoi", "presbyteroi" et "diakonoi" dans la Bible et la littérature chrétienne des deux pre-
    miers siècles, in: Revue biblique 115 (2008) 127-134;

N. SAKVARELIDZE, Hierarchie als Symphonie : die Taxis des areopagitischen Kosmos, in: Orthodoxes 
    Forum 25 (2011) 
139-151;


b.    Apostolische/Bischöfliche Sukzession

P.v. NUFFELEN, Episcopal succession in Constantinople (381-450 C.E.) : the local dynamics of power, in:
    Journal of early Christian studies 18 (2010) 425-451;

W. SCHMITHALS, Der Kanon, die Apostolische Sukzession und die Ökumene, in: Berliner theologische
    Zeitschrift 22 (2005) 267-283;


c.   
Das Petrusamt

B.E. DALEY, Primacy and collegiality in the fourth century : a note on Apostolic Canon 34, in: The Jurist
    68 (2008) 5-21;

D.E. DOYLE, Spread throughout the world : hints on Augustine's understanding of Petrine ministry, in:
    Journal of early Christian studies 13 (2005) 233-246;

G.D. DUNN, Clement of Rome and the question of Roman primacy in the early African tradition, in: Au-
    gustinianum 43 (2003) 5-24;

G. EMMENEGGER, Zur Bedeutung Petri in der Kontroverse um die Ketzertaufe zwischen Cyprian von
    Karthago und Stephanus von Rom/O. IOAN, Apostolizität und Petrustradition in der ostsyrischen Kirche/
    Th. HAINTHALER, Die Petrus-Idee bei Leo I. von Rom, alle in: Heiligkeit und Apostolizität der Kirche.
    Forscher aus dem Osten und Westen Europas an den Quellen des gemeinsamen Glaubens ; Pro Oriente-
    Studientagung "La sainteté et l'apostolicité de l'Église" - "Heiligkeit und Apostolizität der Kirche", Thes-
    saloniki, 22.-26. September 2009, Innsbruck-Wien 2010, 181-195/197-210/211-234;

H. FROHNHOFEN, Der Erstapostel Petrus in den Sermones II-V Papst Leos I., in: Trierer Theologische
    Zeitschrift 94 (1985) 212-222;

H. FROHNHOFEN, "Forma" und "forma Petri". Anmerkungen zu ihrer Bedeutungsgeschichte bis zu Papst
    Leo dem Großen,  in: Trierer Theologische Zeitschrift 95 (1986) 208-217;

F.R. GAHBAUER, Petrus und Paulus in Rom. Sprachlich und ekklesiologisch bedingte Tendenzen zuguns-
    ten des Petrus oder Paulus in den Texten (2.-4.Jh.)?/H.WALDMANN, Bezeugungen von Ankunft, Arbeit
    und Tod Petri und Pauli in Rom in Texten des 1. Jahrhunderts nach Christus am Beispiel des Marcellus-
    Textes/G.D. DUNN, Peter and Paul in Rome. The perspective of the North African church/P BRUNS,
    Petrus und sein Glaube bei den frühen syrischen Vätern/J.N. GUINOT, L'apôtre Pierre dans la tradition
    antiochienne/St.C. KESSLER, Rom bei Johannes Chrysostomus : Petrus und Paulus als Motive in der rhe-
    torischen Idealisierung der Reichshauptstadt, alle in: Pietro e Paolo. Il loro rapporto con Romanelle testi-
    monianze antiche. XXIX Incontro di studiosi dell' antichità Cristiana, Roma, 4 - 6 maggio 2000 (Studia
    ephemeridis Augustinianum. Institutum Patristicum "Augustinianum" 74) Roma 2001, 155-167/181-189/
    405-413/491-507/509-541/543-554;

J. HOFMANN, Die Bedeutung der Christengemeinde von Rom und ihres Bischofs für die Gesamtkirche in
    den ersten drei Jahrhunderten, in: Klerusblatt 86 (2006) 184-190;

G. LARENTZAKIS, Johannes Chrysostomos und die Beziehungen zwischen Rom und Konstantinopel : ein
    Beitrag über die Rolle des Bischofs von Rom in der Communio Ecclesiarum der Gesamtkirche im ersten
    Jahrtausend, in: Orthodoxes Forum 22 (2008) 27-42;

Chr. MARKSCHIES, Am Anfang Petrus? : wie sich aus der kollektiven Leitung der Gemeinde von Rom das
    Papstamt entwickelte, in: Zeitzeichen 13 (2012) 9, 24-26;

J. MOORHEAD, On becoming pope in late antiquity, in: Journal of religious history 30 (2006) 279-293;

D. POWELL, "Haeres Petri" : Leo I and church order, in: International journal for the study of the Christian
    church 8 (2008) 203-210;

B. SCHIMMELPFENNIG, Das Papsttum. Von der Antike bis zur Renaissance, Darmstadt 4. Aufl. 1996;


d.    Das Bischofsamt

G.D. DUNN, Cyprian's rival bishops and their communities, in: Augustinianum 45 (2005) 61-93;

M. FIGURA, Der Dienst des Bischofs nach Hilarius von Poitiers, in: Weg und Weite (FS K. Lehmann) hg. v
    A. Raffelt, Freiburg u.a. 2. Aufl. 2001, 113-132;

M. FORLIN PATRUCCO, Bishops and monks in Late Antique society, in: Zeitschrift für antikes Christen-
    tum 8 (2004) 332-345;

G. HARTMANN, Der Bischof. Seine Wahl und Ernennung. Geschichte und Aktualität, Graz 1998;

L.R. HOLLIDAY, Excommunicatum : the mono-episcopate, the third-century church, and Origen, in: Acta
    patristica et Byzantina 21 (2010) 47-60;

C.P. MAYER, Zum Selbstverständnis Augustins als Bischof : "episcopaliter" (Confessiones 5,23)/H. HAL- 
    LERMANN, Kanonistische Erwägungen zum Leitungsdienst des Diözesanbischofs : "... wer Vorsteher ist,
    setze sich eifrig ein." (Röm 12,8)/St. STEGER, Weltkirche - Ortskirche : liturgische Richtlinienkompetenz
    eines Bischofs im Spannungsfeld von römischer Liturgie und diözesanen Anforderungen, alle in: Würzbur- 
    ger Diözesangeschichtsblätter 74 (2012) 17-32/33-47/49-69;

OSTKIRCHLICHE STUDIEN 53 (2004) (107-121: Speigl, Jakob: Die kanonischen Bestimmungen der alt-
    kirchlichen Konzilien über die territoriale Bindung des geistlichen Amtes/122-151: Legrand, Hervé: Ein
    einziger Bischof für eine Stadt : warum und wie zurückkommen zu can. 8 von Nizäa? ; ein Plädoyer für
    die Katholizität der Kirche/152-158: Kretschmar, Georg: Die Angleichung der kirchlichen Territorien an
    die natürlichen und politischen Lebensräume der Menschen in Stadt, Volk, Nation, und Staat : eine kriti-
    sche Anfrage/184-193: Steiner, Niccolo: Eine Stadt - ein Bischof? Eine Nation - eine Kirche? : verschie-
    dene Anfragen);

R.J. PAICE, Irenaeus on the authority of Scripture, the "rule of truth" and episcopacy : (part 2), in: The
    Churchman 117 (2003) 133-152;

St. REBENICH, Vom dreizehnten Gott zum dreizehnten Apostel? Der tote Kaiser in der Spätantike, in:
    Zeitschrift für antikes Christentum 4 (2000) 300-324;

N. RUSSELL, Bishops and charismatics in early Christian Egypt, in: Abba. The tradition of Orthodoxy in
    the West (FS Bishop Kallistos (Ware) of Diokleia) hg.v. J. Behr, Crestwood, NY 2003, 99-110; 

H.C. SCHMIDBAUR, Der Bischof als "alter Christus" nach Aurelius Augustinus, in: Mittler und Befreier.
    Die christologische Dimension der Theologie (FS Gerhard Ludwig Müller) Freiburg u.a. 2008, 501-521;

K. STEVENSON, Patristics and bishops : what four Fathers might say about episcopacy today, in: Theology
    114 (2011) 91-100;


e.    Das Priesteramt

V.A. KARRAS, Priestesses or priest's wives : "presbytera" in early Christianity, in: Saint Vladimir's theolo-
    gical quarterly 51 (2007) 321-345;

f.    Das Diakonat

P. GAVRILYUK, The participation of the deacons in the distribution of communion in the early church, in:
    Saint Vladimir's theological quarterly 51 (2007) 253-275;

A. HENTSCHEL, Gibt es einen sozial-karitativ ausgerichteten Diakonat in den frühchristlichen Gemeinden?
    in: Pastoraltheologie 97 (2008) 290-306;


g.    Frauen im Dienst der Kirche

J. HOFMANN, Christliche Frauen im Dienst kleinasiatischer Gemeinden des ersten und zweiten Jahrhun-
    derts. Eine prosopographische Studie, in: Vigiliae christianae 54 (2000) 283-308; 

V.A. KARRAS, Priestesses or priest's wives : "presbytera" in early Christianity, in: Saint Vladimir's theolo-
    gical quarterly 51 (2007) 321-345;

5.    Die Ausbildung der Institution/der Gemeinden

P. BRUNS, Frühchristliche Kirchenordnungen als Quellen des KirchenrechtsIm Dienst von Kirche und Wis-
    senschaft (FS Alfred E. Hierold) Berlin 2007, 3-16;

G.E. DEMACOPOULOS, Leadership in the post-Constantinian Church according to St. Gregory Nazianzen,
    in: Louvain studies 30 (2005) 214-228;

A. DiBERARDINO, Wege der Koinonia in den ersten christlichen Jahrhunderten, in: Concilium 37 (2001)
    284-297;

E. EBEL, Mit vereinten Kräften Profil gewinnen : antike Vereine und frühe christliche Gemeinden - ein loh-
    nender Vergleich, in: Verkündigung und Forschung 55 (2010) 71-79;

A. FÜRST, Identität und Toleranz im frühen Christentum, in: Orientierung 66 (2002) 26-31;

G.C. HANSEN, "Patriarchen" oder "Patriarchate"? (Sokrates, h.e. V 8,14), in: Zeitschrift für antikes Chris-
    tentum 13 (2009) 526-530;

R. KAMPLING, "... Sorgt euch nicht um eure Seelen!" (Mt 6,25) : auf dem Weg zur Selbstwerdung - Ge-
    meindewerden in frühchristlicher Zeit, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 153 (2005) 286-296;

Th. MAIER, L'Église d'Antioche comme exemple de la pratique synodale dans l'Église ancienne, in: Proche-
    Orient chrétien 55 (2005) 229-253;

J. MÜHLSTEIGER, Zum Verfassungsrecht der Frühkirche, in: Tradition - Wegweisung in die Zukunft (FS
    J. Mühlsteiger) hg. v. K. Breitsching (Kanonistische Studien und Texte 46) Berlin 2001, 741-810;

W. PRATSCHER, Leitungsorgane im frühen Christentum, in: Amt und Gemeinde 52 (2001) 206-217;

G. SCHÖLLGEN, Ortskirche (Diözese) im frühen Christentum, in: Römische Quartalschrift für christliche
    Altertumskunde und Kirchengeschichte 95 (2000) 131-143;
 

6.    Konzilien/Synoden/Konzilshermeneutik

ANNUARIUM HISTORIAE CONCILIORUM 40 (2008) (7-46: Sieben, Hermann J.: Definition und Kriteri-
    en Ökumenischer Konzilien : 1. Jahrtausend/47-60: Bruns, Peter: Die Haltung der "Kirche des Ostens"
    zum Nicaenum/61-84: Ferreiro, Alberto: The theology and typology of the Third Council of Toledo (589)
    /85-98: Thümmel, Hans G.: Zur Phänomenologie von Konzilien : das 6. Ökumenische Konzil 680/681);

ANNUARIUM HISTORIAE CONCILIORUM 42 (2010) (1-6: Bühren, Ralf van: Akten, Dekrete und Tage-
    bücher als Konzilsquellen : Symposium der Internationalen Gesellschaft für Konziliengeschichtsforschung
    in Esztergom, 16.-20. September 2010/7-34: Graumann, Thomas: Protokollierung, Aktenerstellung und
    Dokumentation am Beispiel des Konzils von Ephesus (431)/51-58: Price, Richard M.: Aspects of the com-
    position of the acts of the Lateran Synod of 649/59-74: Ohme, Heinz: Die Quellen des Concilium Quini-
    sextum (691/2)/145-170: Kwon, Junghoo: Classification difficulty : a case of Athanasius and Hilary based
    upon their respective "De synodis");

W. BRANDMÜLLER, Konzil-Synode im Briefcorpus Gregors des Großen/U.M. LANG, John Philoponus
    and the Fifth Ecumenical Council : a study and translation of the "Letter to Justinian", beide in: Annuari-
    um historiae conciliorum 37 (2005) 377-398/411-436; (428-436: Englische Übersetzung des behandelten
    Textes);

H.C. BRENNECKE/U. HEIL, Nach hundert Jahren : zur Diskussion um die Synode von Antiochien 325 ; 
    eine Antwort auf Holger Strutwolf, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 123 (2012) 95-113;

A. BUCKENMAIER, Wahrheit, Einheit und Gegenwart der Kirche : Augustinus Argumentation gegen die
    Schismatiker als Anregung für eine Konzilshermeneutik, in: IKZ "Communio" 42 (2013) 509-519;

M. FIEDROWICZ, Konzilshermeneutik : ein Beitrag des Vinzenz von Lérins, in: Una-Voce-Korrespondenz
    41 (2011) 127-134;

R. FLOGAUS, Das Concilium Quinisextum (691/692) : neue Erkenntnisse über ein umstrittenes Konzil und
    seine Teilnehmer, in: Byzantinische Zeitschrift 102 (2009) 25-64;

A. FRENKEN, Bibliographie zur Konziliengeschichte : (AHC 2011/2), in: Annuarium historiae conciliorum
    43 (2011) 473-480;

R.M. PRICE, Presidency and procedure at the early ecumenical councils, in: Annuarium historiae concilio-
    rum 41 (2009) 241-274;

H.J. SIEBEN, Executrix conciliorum; der Einsatz des Apostolischen Stuhls für die Anerkennung und Durch- 
    setzung der vier ersten ökumenischen Konzilien, 1, in: Theologie und Philosophie 88 (2013) 481-509;

H.J. SIEBEN, Executrix conciliorum; der Einsatz des Apostolischen Stuhls für die Anerkennung und Durch- 
    setzung der vier ersten ökumenischen Konzilien, 2, in: Theologie und Philosophie 89 (2014) 43-85;

H. STRUTWOLF, Das Konzil von Antiochien 324/25 und sein vermeintliches Symbol : einige metakritische
    Bemerkungen, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 122 (2011) 301-323;

S. WESSEL, The politics of text and tradition in the Council of Constantinople III (AD 680/1)/H. OHME,
    Die Beziehungen zwischen Rom und Konstantinopel am Ende des 7. Jahrhunderts : eine Fallstudie zum
    Concilium Quinisextum, beide in: Annuarium historiae conciliorum 38 (2006) 35-54/55-72;


7.    Der Umgang mit Abweichlern/Häretikern/Schismatikern

J. DERKSEN, Why did early Christians turn violent? : the case of early Egyptian, in: Theological review 31
    (2010) 60-91;

M.A. GAUMER, The election of Primian of Carthage : the beginning of the end of Donatist Christianity, in:
    Zeitschrift für antikes Christentum 16 (2012) 292-310;

M.A. GAUMER/A. DUPONT, Donatist North Africa and the beginning of religious coercion by Christians :
    a new analysi, in: La Ciudad de Dios 223 (2010) 445-466;

K.M. GIRADET, Kaiser, Ketzer und das Recht von Staat und Kirche im spätantiken Trier, in: Kurtrierisches
    Jahrbuch 24 (1984) 35-52;

HERETICS AND HERESIES in the ancient church and in Eastern Christianity (FS Adelbert Davids) Leu-
    ven u.a. 2011 (1-5: Nissen, Peter J.: Adelbert Davids, scholar of the unexpected detail/7-21: Dehandschut-
    ter, Boudewijn: Heresy and the early Christian notion of tradition/23-36: Hilhorst, Antonius: Christian
    martyrs outside the Catholic Church/37-49: Hoek, Annewies van den: Heracleon and the hermeneutics of
    prepositions : interpreting en/51-83: Ledegang, Freddy: The Ophites and the "Ophite" diagram in Celsus
    and Origen/85-104: Amersfoort, Jacobus van: The Ebionites as depicted in the Pseudo-Clementine novel/
    105-125: Demoen, Kristoffel: Incomprehensibility, ineffability and untranslatability : the poverty of lan-
    guage and the abundance of heresy in fourth-century Greek patristic thought/127-142: Leemans, Johan:
    Preaching and the Arian controversy : orthodoxy and heresy in Gregory of Nyssa's sermons143-173: Ver-
    heyden, Joseph: Epiphanius of Salamis on beasts and heretics : some introductory comments/175-193:
    Müller, Daniela: Aspekte der Ketzerverfolgung unter den römischen Kaisern bis Justinian/195-213: Deun,
    Peter van: Les "Capita X de duplici voluntate Domini" attribués à Maxime le Confesseur (CPG 7697,25)/
    215-229: Bastiaensen, Antoon A.: Les vocables "perfidus" et "perfidia" et leur application aux juifs dans
    la chrétienté latine des premiers siècles/231-273: Parmentier, Martien F.: Rules of interpretation issued
    against the heretics (CPL 560)/275-291: Bartelink, Gerhardus J.: Die Invektiven gegen Nestorius und seine
    Häresie in Cassianus' "De incarnatione"/293-311: Winkler, Dietmar W.: Gîwargîs von Kaphra und sein
    christologischer Brief and Mîna : ein Beitrag zum "Nestorianismus" des 7. Jahrhunderts/313-332: Kauf-
    hold, Hubert: Häresie, Schisma und Apostasie in den Kirchenrechtsquellen der orientalischen Kirchen/333-
    354: Teule, Herman G.: Christian spiritual sources in Barhebraeus' "Ethicon" and the Book of the Dove/
    355-367: Poljakov, Fedor B.: Gnostische Reminiszenzen in der russischen Geisteswelt der Moderne/369-
    387: Groen, Basilius J.: Anti-Judaism in the present-day Byzantine liturgy);

F. PRINZ, Der Testfall. Das Kirchenverständnis Martin von Tours und die Verfolgung der Priscillianer, in:
    Hagiographica 3 (1996) 1-13;

C. SCHOLTEN, Die Funktion der Häresienabwehr in der Alten Kirche, in: Vigiliae christianae 66 (2012) 
    229-268;

M.A. TILLEY, When schism becomes heresy in late antiquity : developing doctrinal deviance in the woun-
    ded body of Christ, in: Journal of early Christian studies 15 (2007) 1-21;

8.     Frauen und Männer in der Kirche/Geschlechterverhältnis

L.H. COHICK, Virginity unveiled : Tertullian's "Veiling of virgins" and historical women in the first three
    centuries A.D., in: Andrews University Seminary studies 45 (2007) 19-34;

G.D. DUNN, Cyprian and women in a time of persecution, in: The Journal of ecclesiastical history 57
    (2006) 205-225;

GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE UND MACHT. Lebensformen in der Zeit des frühen Christentums,
    Münster-Wien 2010 (13-32: Børresen, Kari E.: Gender models in the Christian tradition/13-32: Tausend,
    Sabine: Macht der Frauen - Macht durch Frauen : die Frauen der Triumvirn/54-77: Höbenreich, Evelyn:
    Nichts leichter als Frau : über das Gewicht des römischen Rechts/78-109: Petersen, Silke: Nicht mehr
    "männlich und weiblich" (Gen 1,27) : die Rede von der Aufhebung der Geschlechterdifferenz im frühen
    Christentum/110-127: Magnes, Angelika M.: "Different mothers, births and inheritances" : die Rede von
    zwei Frauen in Gal 4,21-31/128-160: Estévez, Elisa: Breaking or submissing? : male control of female bo-
    dy in the Apocryphal Acts/161-196: Taschl-Erber, Andrea: "Eva wird Apostel!" : Rezeptionslinien des
    Osterapostolats Marias von Magdala in der lateinischen Patristik/197-210: Felber, Anneliese: Lehren oder
    Kinderkriegen? : 1 Tim 2 in der patristischen Rezeption/211-229: Neureiter, Livia: Zwischen Enthaltsam-
    keit und Begehren : Formen des Zusammenlebens von Männern und Frauen in der christlichen Antike/
    230-256: Synek, Eva M.: Göttliche Gesetzgebung? : Reinheitstabus im christlichen Erbe/257-304: Weber,
    Ines: Die Bibel als Norm! : Eheschließung und Geschlechterverhältnis im frühen Mittelalter zwischen bib-
    lischer Tradition und weltlichem Recht);

E. LAMIRANDE, Des femmes aux origines de l'église nord-africaine : le contexte martyrologique (180-
    225), in: Augustinianum 47 (2007) 41-83;

A.A. THIERMEYER, Das Meterikon : das frühe Christentum und die Frauen, in: Klerusblatt 87 (2007) 15-
    17;


III.   Deutungen der Kirche
1.       Einzelne Autoren/Kirchenväter

K.F. BAKER, Augustine's doctrine of the totus Christus : reflecting on the Church as sacrament of unity, in:
    Horizons 37 (2010) 7-24;

F. IVANOVIC, The ecclesiology of Dionysius the Areopagite, in: International journal for the study of the
    Christian church 11 (2011) 27-44;

A. LENOX-CONYNGHAM, The Church in St Ambrose of Milan/A.C. MAYER, Ecclesial communion :
    the letters of St Basil the Great revisited, beide in: International journal for the study of the Christian
    church 5 (2005) 211-225/226-241;

A. LOUTH, Ignatios or Eusebios : two models of patristic ecclesiology, in: International journal for the stu-
    dy of the Christian church 10 (2010) 46-56;

A. LOUTH, The ecclesiology of Saint Maximos the Confessor, in: International journal for the study of the
    Christian church 4 (2004) 109-120;

M.C. MacCARTHY, An ecclesiology of groaning : Augustine, the psalms, and the making of Church, in:
    Theological studies 66 (2005) 23-48;

J.A. MacGUCKIN, Origen of Alexandria on the mystery of the pre-existent church, in: International journal
    for the study of the Christian church 6 (2006) 207-222;

J. MacWILLIAM, The nurturing Church : Augustine's figurative language in the 390s, in: In God's hands.
    Essays on the Church and ecumenism in honour of Michael A Fahey, S.J., Leuven u.a. 2006, 19-31;

B. MAILLEUX, Cohérence d'une pensée ecclésiologique. Les ministères chez Tertullien, in: Irénikon 74
    (2001) 25-56;

Th.F. MARTIN, "Paulus autem apostolus dicit" (Cresc. 2.21.26) : Augustine's Pauline polemic against the
    Donatists, in: Augustiniana 56 (2006) 235-259;

M.W. MITCHELL, In the footsteps of Paul : scriptural and apostolic authority in Ignatius of Antioch, in:
    Journal of early Christian studies 14 (2006) 27-45;

P. MÜLLER, Die Christen als "Seele der Welt" : zur Aktualisierung eines Leitgedankens aus dem Schrei-
    ben an Diognet, in: Theologie der Gegenwart 46 (2003) 211-222;

N. RUSSELL, The Church in the commentaries of St. Cyril of Alexandria, in: International journal for the
    study of the Christian church 7 (2007) 70-85;

P. SANDIN, Diognetiana, in: Vigiliae christianae 61 (2007) 253-257;

I.R. TORRANCE, "God the physician". Ecclesiology, sin and forgivenessin the preaching of St. John Chry-
    sostom, in: The Greek orthodox theological review 44 (1999)163-176;

Chr. UHRIG, Gottes Zelt im Menschen : zur Ekklesiologie und Anthropologie in der neunten Exodushomi-
    lie des Origenes, in: Textarbeit. Studien zu Texten und ihrer Rezeption aus dem Alten Testament und der
    Umwelt Israels (FS P. Weimar) hg.v. K. Kiesow (Alter Orient und Altes Testament 294) Münster 2003,
    505-522;

A. VILLANI, Nos ergo soli innocentes! (Apologeticum 45,1) : innocence as a marker of Christian affiliation
    in Tertullians's Apologeticum, in: Zeitschrift für antikes Christentum 16 (2012) 113-128;

DIE WELT DES SOKRATES VON KONSTANTINOPEL. Studien zu Politik, Religion und Kultur im
    späten 4. und frühen 5. Jh. n. Chr. (FS Chr. Schäublin) hg. v. B. Bäbler, München 2001 (1-14: Szidat,
    Joachim: Friede in Kirche und Staat : zum politischen Ideal des Kirchenhistorikers Sokrates/15-43: Nes-
    selrath, Heinz G.: Kaiserlicher Held und Christenfeind : Julian Apostata im Urteil des späteren 4. und des
    5. Jahrhunderts n. Chr./44-59: Hidber, Thomas: Eine Geschichte von Aufruhr und Streit : Sokrates' Kir-
    chengeschichte und die Tradition der Zeitgeschichtsschreibung/60-70: Fuhrer, Therese: Rufins "Historia
    Ecclesiastica" : "Geschichte" und Geschichten von Kämpfen und Siegen der Orthodoxie/71-95: Neuschä-
    fer, Bernhard: Zur Bewertung des Origenes bei Sokrates/96-110: Eucken, Christoph: Philosophie und Di-
    alektik in der Kirchengeschichte des Sokrates/111-124: Gelzer, Thomas: Zum Hintergrund der hohen
    Schätzung der paganen Bildung bei Sokrates von Konstantinopel/125-139: Stückelberger, Alfred: Zum
    wissenschaftlichen Bildungshorizont der späten Kaiserzeit/140-158: Schubert, Werner: Musik in der
    christlichen Spätantike im Spiegel der "Ekklesiastike historia" des Sokrates von Konstantinopel/159-181:
    Bäbler, Balbina: Der Blick über die Reichsgrenzen : Sokrates und die Bekehrung Georgiens/182-197: Ge-
    orge, Martin: Sokrates und die Mönche in der Wüste);

W. WÜNSCH, Das Kirchenverständnis bei Ignatius von Antiochien, in: Konfluenzen 3 (2003) 65-72;


2.    "Frühkatholizismus"/Die These vom Abfall

R. STAATS, Ignatius und der Frühkatholizismus : neues zu einem alten Thema, in: Verkündigung und For-
    schung 48 (2003) 80-92;

E.W. STEGEMANN/W. STEGEMANN, Lief am Anfang etwas falsch? : einige Thesen zur Entstehung des
    Christentums, in: Kirche und Israel 20 (2005) 144-155;
 

3.    Trinitarische Begründung der Kirche

S. ROSE, Trinitarian foundation of the church in the East Syriac tradition, in: Eastern theological reflecti-
    ons in India. Papers presented at the symposium of theEastern Theological Association of India (May 18 -
    20, 1998) hg. v. X. Koodapuzha (OIRSI 216) Kottayam1999, 151-166;
 

4.    Gemeinschaft der Heiligen

J. MÜHLSTEIGER, Sanctorum Communio, in: Tradition - Wegweisungin die Zukunft (FS J. Mühlsteiger)
    hg.v. K. Breitsching (Kanonistische Studien und Texte 46) Berlin  2001, 811-835;
 

5.    Metaphern für die Kirche

V. EID, Rettende Arche - rettende Kirche : ein frühchristliches Mosaik im kilikischen Mopsuestia, in: Bibel
    und Kirche 58 (2003) 43-45;
 

6.    Die frühe Kirche und das Militär

H.L. BARTH, Das Verhältnis des frühen Christentums zum Militär, in: Alvarium (FS Christian Gnilka) hg.
    v. W. Blümer (Jahrbuch für Antike und Christentum/Ergänzungsband 33)  Münster/Westf. 2002, 1-25;


7.    Der Donatismus

A. PELTTARI, Donatist self-identity and "the Church of the truth", in: Augustinianum 49 (2009) 359-369;

M.A. TILLEY, Redefining donatism : moving forward/A.D. PLOYD, The unity of the dove : the sixth ho-
    mily on the Gospel of John and Augustine's Trinitarian solution to the Donatist schism, beide in: Augusti-
    nian studies 42 (2011) 21-32/57-77;


8.    Der Pelagianismus

M. LAMBERIGTS, Der Pelagianismus : von einer ethisch-religiösen Bewegung zur Ketzerei und wieder zu-
    rück, in: Concilium 39 (2003) 289-297;
 

9.    Die Kategorien >alt und >neu<

W. GEERLINGS, Alt und neu : Kategorien zur Beschreibung des historischen Übergangs, in: Tradition und
    Innovation. Denkanstöße für Kirche und Theologie, hg. W. Geerlings (Paderborner theologische Studien
    33)  Paderborn 2003, 57-61; 


10.    Beginn der Kirchengeschichtsschreibung

W. ADLER, The "Chronographiae" of Julius Africanus and its Jewish antecedents/U. ROBERTO, From Hel-
    lenistic to Christian universal history : Julius Africanus and the Atthidographers on the origins of Athens/
    M. WALLRAFF, The beginnings of Christian universal history : from Tatian to Julius Africanus, alle in:
    Zeitschrift für antikes Christentum 14 (2010) 496-524/525-539/540-555;

DIE ANTIKE HISTORIOGRAPHIE und die Anfänge der christlichen Geschichtsschreibung, Berlin-New
    York 2005: 1-17: Becker, Eve M.: Historiographieforschung und Evangelienforschung : zur Einführung
    in die Thematik/19-28: Mulsow, Martin: Zur Geschichte der Anfangsgeschichten/29-51: Gehrke, Hans J.:
    Die Bedeutung der (antiken) Historiographie für die Entwicklung des Geschichtsbewußtseins/53-81: Wit-
    te, Markus: Von den Anfängen der Geschichtswerke im Alten Testament : eine forschungsgeschichtliche
    Diskussion neuerer Gesamtentwürfe/83-109: Meißner, Burkhard: Anfänge und frühe Entwicklungen der
    griechischen Historiographie/111-136: Mehl, Andreas: Geschichtsschreibung in und über Rom/137-155:
    Römer, Franz: Biographisches in der Geschichtsschreibung der frühen römischen Kaiserzeit/157-169:
    Wischmeyer, Oda: Orte der Geschichte und der Geschichtsschreibung in der frühjüdischen Literatur/171-
    195: Ego, Beate: Vergangenheit im Horizont eschatologischer Hoffnung : die Tiervision (1 Hen 85-90)
    als Beispiel apokalyptischer Geschichtskonzeption/197-212: Lichtenberger, Hermann: Geschichtsschrei-
    bung und Geschichtserzählung im 1. und 2. Makkabäerbuch/213-236: Becker, Eve M.: Der jüdisch-römi-
    sche Krieg (66-70 n.Chr.) und das Markus-Evangelium : zu den "Anfängen" frühchristlicher Historiogra-
    phie/237-262: Schröter, Jens: Lukas als Historiograph : das lukanische Doppelwerk und die Entdeckung
    der christlichen Heilsgeschichte/263-276: Wischmeyer, Wolfgang: Wahrnehmungen von Geschichte in der
    christlichen Literatur zwischen Lukas und Eusebius : die chronographische Form der Bischofslisten/277-
    287: Ulrich, Jörg: Eusebius als Kirchengeschichtsschreiber);

M. HENGEL, Zur urchristlichen Geschichtsschreibung, in: DERS., Studien zum Urchristentum. Kleine
    Schriften VI (WUNT 234) Tübingen 2008, 1-104 (zuerst als: Calwer Paperback, Stuttgart 1979, 2. Aufl.
    1984);

M. HENGEL, Überlegungen zu einer Geschichte des frühesten Christentums im 1. und 2. Jahrhundert, in:
    DERS., Studien zum Urchristentum. Kleine Schriften VI (WUNT 234) Tübingen 2008, 313-352);