Theologie-Systematisch
Ekklesiologie
§ 1. Kontext

Übersicht

1.    Die gesellschaftliche/(post-)moderne/postsäkulare/postmetaphysische
       Situation/Zivilgesellschaft/Zeitgeist                                                                          (Texte)
 
2.    Die Sinus-Milieu-Studie/Milieus allgemein
3.    >Säkularisierung</Wertewandel
                                                                              (Texte)
4.    Insbesondere in Ostdeutschland
5.    Deren Bedeutung für die Kirche heute/>Zeichen der Zeit< (vgl. Mission in Deutschland)
6.    >Distanzierte Kirchlichkeit<
7.    Kirche als Dienstleistungsgesellschaft
8.    Kirche in der Fremde
9.    Probleme der Kirche aus ihrer Geschichte/Vergebungsbitte des Papstes

       a.  Schuldanerkenntnis anderer Kirchen
10.  Kirche und Staat/Wirtschaft/Politik
11.  Kirche und Finanzen/Geld/Kirchensteuer


§ 1.   Zum Kontext heutiger Ekklesiologie
1.        Die gesellschaftliche/(post-)moderne/postsäkulare/postmetaphysische
           Situation/Zivilgesellschaft/Zeitgeist

Z. BAUMAN, Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit (Fischer TB12688) Frankfurt 1995;

U. BECK, Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung, Frankfurt 1993;

U. BECK, Eigenes Leben. Ausflüge in die unbekannte Gesellschaft,München 1995;

U. BECK, Die feindlose Demokratie. Ausgewählte Aufsätze, Stuttgart 1995;

P.L. BERGER, Sinnsuche in einer Zeit der Globalisierung, in: Amt und Gemeinde 51 (2000) 190-196/auch
    in: Stimmen der Zeit 218 (2000) 805-814;

L. BOEVE, Beyond the modern-anti-modern dilemma : "Gaudium et spes" and theological method in a post-
    modern context, in: Horizons 34 (2007) 292-305;

Th. BOHRMANN, Erosion und kulturelle Entmächtigung des Christentums in Europa : zu Gottfried Küenz-
    lens Kultur- und Religionssoziologie, in: Religion als Lebensmacht (FS Gottfried Küenzlen) Leipzig
    2010, 309-322;

A. BRANDSTETTER, Zeitgeist, in: Identität und offener Horizont (FS E. Kapellari) Wien u.a. 2006, 661-
    669;

P. BRUCKNER, Ich leide also bin ich. Die Krankheit der Moderne. Eine Streitschrift, Weinheim-Berlin 1996;

G. BUSCHMANN, Postmoderne als Herausforderung. Christentum in der Erlebnis- und Optionsgesellschaft,
    in: Deutsches Pfarrerblatt 101 (2001) 19-22;

T. CABAL, An introduction to postmodernity. Where are we, how did weget here, and can we get home?
    in: The Southern Baptist journal of theology 5 (2001) 4-18;

CONCILIUM 35 (1999) Heft 4: Die Erlebnisgesellschaft;

C. CROCKETT, Post-modernism and its secrets : religion without religion, in: Cross currents 52 (2003)
    499-515;

M.N. EBERTZ, Kirche in der multiplen Gesellschaft : Struktur - Kultur - Einzelperson, in: Münchener theolo- 
    gische Zeitschrift 64 (2013) 373-384;

A. FOITZIK, Defensiv : grassiert in Deutschland eine Katholikenphobie? in: Herder-Korrespondenz 67 
    (2013) 112;

V. FRANCZ-HELLINGER, "Kirche im Gegenwind". Soziologische Beobachtungen als pastoraler An-
    spruch, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 149 (2001)4-16;

G. FUCHS, Phantasie an die Macht : was bleibt in Kirche und Gesellschaft von 1968? in: Herder-Korrespon-
    denz 62 (2008) 281-286;

K. GABRIEL, Gesellschaftliche Differenzierung und Individualisierung der Lebenswelt, in: Concilium 42
    (2006) 132-141;

K. GABRIEL, Die Religionen bleiben : über den langen Abschied von der Säkularisierungsthese, in: Zeitzei-
    chen 11 (2010) 12-14;

H.B. GERL-FALKOVITZ, A dieu? : Postmoderne aus ungewohnter Sicht, in: IKZ "Communio" 41 (2012)  
    268-278;

R. GRONEMEYER, Ohne Seele, ohne Liebe, ohne Haß. Vom Ende des Individuums und vom Anfang des
    Retortenmenschen, Düsseldorf 1992;

Th. GUNDLACH, Zum Mentalitätswandel in der Kirche : wie wächst kirchliche Qualität? in: Pastoraltheolo-
    gie 97 (2008) 14-29;

E. HANZIG-BÄTZING, Entgrenzung als Bedingung gelingenden Lebens in der Postmoderne, in: Philoso-
    phisches Jahrbuch 107 (2000) 284-300;

W. HARENBERG (Hg.), Was glauben die Deutschen? Die Emnid-Umfrage. Ergebnisse und Kommentare,
    München 1968;

H. HEMMINGER, Weltanschauliche Trends 2006 : Gründe für den Auszug aus den Volkskirchen, in: Theo-
    logische Beiträge 37 (2006) 80-93;

R. HEMPELMANN, The context of Christian witness in the 21st century, in: International review of missi-
    on 92 (2003) 364, 45-55;

W. HERRMANN <1940->: Olympia und Golgatha : Beobachtungen zur nachchristlichen Kultur, in: Deut-
    sches Pfarrerblatt 106 (2006) 126-130;

H.J. HÖHN, Gegen-Mythen, Freiburg 1994;

H.J. HÖHN, "Mit Argumenten überzeugen" : ein Gespräch mit Professor Hans-Joachim Höhn über Theolo-
    gie und Kirche heute, in: Herder-Korrespondenz 65 (2011) 178-183;

K.P. JÖRNS, Die neuen Gesichter Gottes. Was die Menschen heute wirklich glauben, Neukirchen-Vluyn
    1997;

M. LÄTZEL, Zwischen Tradition und Avantgarde : zum Verhältnis von Christentum und Kultur, in: Stimmen
    der Zeit 232 (2014) 402-412;

M. LUBER, Ende der Säkularisierung? : neuere Einsichten vom 29. Kongreß der Internationalen Gesell-
    schaft für Religionssoziologie, in: Stimmen der Zeit 226 (2008) 259-269;

M.J. MacKEEVER, Can anything good come out of postmodernism? A reading of Zygmunt Bauman's
    "Postmodern ethics" in the light of "Fides etratio", in. Studia moralia 40 (2002) 237-258;

H. MAIER, Schöpferische Interaktionen : das Christentum und die Dialektik von Kirche und Welt, in:
    Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 106 (2012) 453-457;

MODERN THEOLOGY 26 (2010) (337-348: Ward, Graham: History, belief and imagination in Charles
    Taylor's "A secular age"/349-362: Hauerwas, Stanley ; Coles, Romand: "Long live the weeds and the wil-
    derness yet" : reflections on "A secular age"/363-381: Baum, Gregory: The response of a theologian to
    Charles Taylor's "A secular age"/382-403: Vries, Hent de: The deep conditions of secularity/404-416:
    Taylor, Charles: Challenging issues about the secular age);

E. MÖDE, Tabu in postmoderner Zeit, in: Archiv für Religionspsychologie 23 (2000) 220-230;

M. MORGENROTH, Der Harry-Potter-Zauber. Ein Bestseller als Spiegel der gegenwärtigen Privatreligiosi-
    tät, in: Pastoraltheologie 90 (2001) 66-77;

H.J. MÜNK, Was heißt säkulares Denken? in: Ethica 23 (2015) 39-60;
 
St. ORTH, Größere Wertschätzung : das kulturelle Engagement der katholischen Kirche, in: Herder-Korres-
    pondenz 60 (2006) 636-640;

St. ORTH, Kultur: Enquête-Kommission lobt die Kirchen, in: Herder-Korrespondenz 62 (2008) 63-65;

B. PATTYN/L.v. LIEDEKERKE, Anxiety and uncertainty in modern society,in: Ethical perspectives 8
    (2001) 88-104;

R. PIETSCH, Postmoderne als Korrekturversuch der Säkularisierung, in: Homiletisch-liturgisches Korres-
    pondenzblatt 21 (2003 / 2004) 26-34;

J.C. POIRIER, Why I'm still afraid : a response to James K.A. Smith's "Who's afraid of postmodernism?",
    in: Westminster theological journal 69 (2007) 175-184;

Chr. RATHNER, Sehnsucht nach Religion : Staunen nach dem Papstwechsel, in: Diakonia 36 (2005) 276-
    280;

J. RATZINGER, Wahrheit, Werte, Macht. Die pluralistische Gesellschaft im Kreuzverhör, Frankfurt/ Main
    1999;

U. RIEGEL/H.G. ZIEBERTZ, Post-Säkularität : ein weiterer Schritt in der Säkularisierung von Religion?
    in: Religion, Staat, Gesellschaft 11 (2010) 259-284;

J. RÖMELT, Ethische Kultur postmoderner Gesellschaft und jugendliche Suche nach Identität, in: Religi-
    onspädagogik an berufsbildenden Schulen 33 (2001) 35-39;

Chr. RUCH, Endete am 11. September 2001 die Postmoderne? in: Materialdienst der EZW 74 (2011) 334- 
    338;

U. RUH, Deutscher Katholizismus wohin? in: Herder-Korrespondenz 68 (2014) 217-219;
 
E. RUNGGALDIER, Leben wir in einem postmetaphysischen Zeitalter? in: Stimmen der Zeit 228 (2010)
    241-252;

Th. RUSTER, Distanzierte Beobachtung. Niklas Luhmanns "Religion der Gesellschaft", in: Herder-Korres-
    pondenz 55 (2001) 90-96;

J. SCHADE, Zivilgesellschaft - eine Reformidee und ihre Grenzen, in: Stimmen der Zeit 221 (2003) 185-197;

J.V. SCHALL, Modernity. What is it? in: Homiletic and pastoral review102 (2001) 15-23;

P. SCHALLENBERG, Säkularisation und Säkularisierung, 1803-2003 : Christentum unter den Bedingungen
    der Postmoderne, in: Die Neue Ordnung 57 (2003) 295-302;

L. SCHICK, Leben wir mit oder ohne Religion besser? : Auseinandersetzung mit der heutigen Säkularisation
    und dem neuen Atheismus, in: Klerusblatt 91 (2011) 62-65;

Th.M. SCHMIDT, Der Begriff der Postsäkularität/J. REIKERSTORFER, Postsäkularität - oder die verdräng- 
    te Dialektik der Säkularisierung?, in: Jahrbuch Politische Theologie, Münster 5 (2008) 244-254/269-273;

P. SCHROFFNER, Zeichen der Hoffnung? : Kirche im Spannungsfeld zwischen Reformdruck und theologi- 
    scher Reflexion, in: Stimmen der Zeit 230 (2012) 715-718;

P. SCHÜLL, Von der Risiko- zur Spaßgesellschaft? : gesellschaftliche Veränderungen im Zeichen der Indi-
    vidualisierung/P. NITSCHKE, Religiöse Verantwortung und rationale Sendung : Bewusstseinsformen
    abendländischer Identität, beide in: Glaube und Denken 17 (2004) 21-58/59-73;

G. SCHULZE, "Unsere Freiheit besser nutzen" : ein Gespräch mit dem Bamberger Soziologen Gerhard
    Schulze, in: Herder-Korrespondenz 59 (2005) 608-612;

Chr. SCHWÖBEL, Gnadenlose Postmoderne? Ein theologischer Essay, in: Glauben - Lieben - Hoffen. The-
    ologische Einsichten und Aufgaben (FS Konrad Stock) hg.v. M. Roth u. K. Horstmann (Arbeiten zur his-
    torischen und systematischen Theologie 6) Münster u.a. 2001, 134-155;

L.C. SEELBACH, Glieder am Leibe Christi versus "individuelles Glaubensdesign" : das Individualisierungs-
    theorem der Postmoderne in der Perspektive augustinischer Christologie, in: Augustiniana 56 (2006) 401-
    410;

M. STRAUSS, Komische Heilige. Die Transzendenz der postmodernen Spaßkultur, in: Zeitzeichen 1 (2000)
    36-38;

L. SWIDLER, Postmodernity - or expanding modernity? in: Journal of ecumenical studies 46 (2011) 1-4;

M. TEINERT/M. RUEDIN, Babel braucht ein Leitbild : Wege gelingender Leitbildintegration unter Berück-
    sichtigung ausgewählter Ergebnisse der Sinus-Milieu-Studie, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen,
    Berlin u.a. 59 (2007) 375-380;

THEOLOGISCH-PRAKTISCHE QUARTALSCHRIFT (1995): Gottfreie Gegenwart? H. Sauer, Abschied
    von der säkularisierten Welt? 339-349/St. Klein, Dertradierte Glaube in der modernen Gesellschaft, 351-
    360/H.-J. Höhn, Sinnsuche und Erlebnismarkt 361-371/B. Primetshofer,  Warum sollte der Staat Groß-
    kirchen fördern 372-381/ J. Janda, Fasziniert von fernöstlicher Religiosität  382-391/M. Widl:  Herausfor-
    derung Sehnsuchtsreligion, 392-401);

W. THIEDE, Die Beschleunigungsgesellschaft : wie digitales Tempodiktat dem Posthumanismus zuarbeitet, 
    in: Materialdienst der EZW 78 (2015) 164-172;

H. TIEDEMANN, Jenseits der Erinnerung : postmoderne Krise und Kritik deskulturellen Gedächtnisses, in:
    "... was es bedeutet, verletzbarer Mensch zu sein". Erziehungswissenschaft im Gespräch mit Theologie,
    Philosophie und Gesellschaftstheorie (FS H. PEUKERT) hg. v. S. Abeldt,Mainz 2000, 154-163;

E. TIEFENSEE, Areligiosität denken, in: Christi Spuren im Umbruch der Zeiten (FS J. Wanke) Leipzig
    2006, 39-60;

M. UTSCH, Die Unübersichtlichkeit der Spätmoderne : sozialpsychologische Aspekte des Phänomens Unab- 
    hängigkeit [in Kirche und Gesellschaft], in: Freikirchenforschung 22 (2013) 41-49;

H. WAHL, Identität und Kirche heute : pastoralpsychologische und theologische Überlegungen, in: Internatio- 
    nale kirchliche Zeitschrift 104 (2014) 310-321;

J. WANKE, "Bericht zur Lage des Glaubens" : aus der Perspektive des 1. Petrusbriefes, in: Stimmen der Zeit
    232 (2014) 747-756;

G. WARD, "Theologie der Postsäkularität" : ein Gespräch mit dem britischen Theologen Graham Ward, in:
    Herder-Korrespondenz 64 (2010) 557-559;

R. WEIBEL, Schweiz: die religiöse Individualisierung nimmt zu, in: Herder-Korrespondenz 56 (2002) 117-
    119;

W. WELSCH, Unsere postmoderne Moderne, 3. durchgesehene Auflage Weinheim 1991;

W. WELSCH (Hg.), Wege aus der Moderne. Schlüsseltexte der Postmoderne-Diskussion, Berlin 2. Aufl.
    1994;

WORAN GLAUBT EUROPA? Zwischen Säkularisierung und der Rückkehr des Religiösen, Münster 2010
    (17-42: Ebertz, Michael N.: Säkularisierung, Entchristlichung oder Entkirchlichung? : eine religionssozio-
    logische Perspektive/43-62: Ebertz, Michael N.: Secularisation, de-christianisation or de-ecclesiasticalizati-
    on? : a sociological religious perspective/63-77: Schlegel, Jean L.: Stärkere Laizisierung bzw. Säkularisie-
    rung der Staaten, mehr Anerkennung der Religionen? : eine kritische Reflexion/78-89: Schlegel, Jean L.:
    Stronger laicisation resp. secularisation of the countries, more recognition of the religions? : a critical re-
    flection/91-99: Schreiter, Robert J.: Säkularisierungen im Vergleich: Europa und die Vereinigten Staaten/
    100-107: Schreiter, Robert J.: Secularizations compared: Europe and the United States/109-119: Borgman,
    Erik: Die immanent "schwache" Präsenz des Gottes, von dem das Christentum spricht/120-129: Borgman,
    Erik: The intrinsically "weak" presence of the God about whom Christianity speaks/131-136: Knobloch,
    Stefan: Die schwache Präsenz des Christlichen als franziskanische Herausforderung : Responsio zu Eric
    Borgmans "The concept of a 'weak' presence as characteristic of Christianity"/137-141: Knobloch, Stefan:
    The weak presence of Christianity as a Franciscan challenge : response to Erik Borgman's "The concept of
    a 'weak' presence as characteristic of Christianity"/143-153: Engel, Ulrich: Inkarnation als theologische
    Denkform : Glauben im Plural säkularer und religiöser Erfahrungen/154-164: Engel, Ulrich: Incarnation
    as a theological form of thought : belief in the plural of secular and religious experiences/165-168: Carbal-
    lada, Ricardo L.: Inkarnation und Verantwortung : Responsio zu Ulrich Engels "Inkarnation als theologi-
    sche Denkform"/169-172: Carballada, Ricardo L.: Incarnation and responsibility : response to: Ulrich En-
    gel "Inkarnation als theologische Denkform"/175-177: Engel, Ulrich: Menschen-Bilder : über "Familien-
    ähnlichkeiten" zwischen theologischem Sinn und säkularer Kunst/178-180: Engel, Ulrich: Human images :
    on "family resemblances" between theological meaning and secular art/181-186: Eggensperger, Thomas:
    Das Museum als Kathedrale? : Versuch der Erfahrung individualisierter Religiosität/187-192: Eggensper-
    ger, Thomas: The museum as cathedral? : an attempt to experience individualised religiosity/195-212:
    Blastic, Michael W.: "Wie du mich in die Welt gesandt hast, so habe auch ich sie in die Welt gesandt" (Joh
    17,18; NbR 22,51) : das evangelikale Leben und die Mission der Franziskaner 21. Jahrhundert/213-228:
    Blastic, Michael W.: "As you sent me into the world, so I sent them into the world" (Jn 17:18; RnBu
    XXII:51) : Franciscan evangelical life and mission in the twenty-first century/229-236: Kuster, Niklaus:
    Responsio auf Michael Blastics Referat Franciscan evangelical theology/237-244: Kuster, Niklaus: Respon-
    sio to Michael Blastic's presentation Franciscan evangelical theology/245-264: Dienberg, Thomas: "Brü-
    der, lasst uns beginnen, denn bisher haben wir noch nicht viel getan" : 800 Jahre franziskanische Bewe-
    gung, gefeiert im "Zeitalter der Säkularisierung"/265-283: Dienberg, Thomas: "Brothers, let us begin, be-
    cause up to now we have not done much yet" : 800 years of Franciscan movement, celebrated in the "age
    of secularisation"/285-299: Martinelli, Paolo: Das franziskanische Leben zwischen Säkularisierung und
    Veränderung : Responsio auf Br. Thomas Dienberg, OFMCap/300-312: Martinelli, Paolo: Franciscan life
    between secularisation and change : response to Br. Thomas Dienberg OFM Cap);

H.G. ZIEBERTZ/U. RIEGEL, Europe: a post-secular society? in: International journal of practical theology
    13 (2009) 293-308;

Neue Religionen in Deutschland
 

2.    Die Sinus-Milieu-Studie/Milieus allgemein

Th. ARNOLD, Ein Navigationsgerät für den religiösen Markt? : die Milieustudie bietet Erkenntnisse für eine
    veränderte Pastoral in Deutschland, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 65 (2013) 107- 
    111;

Chr. BARNBROCK, " und machet zu Jüngern alle Milieus " : Milieustudien als Herausforderung für die Kir- 
    che von heute ; Sammelrezension, in: Lutherische Theologie und Kirche 37 (2013) 43-54;

Chr. BAUER, Gott im Milieu? : ein zweiter Blick auf die Sinus-Milieu-Studie, in: Diakonia 39 (2008) 123-
    129;

E. BIEGER, Was wird aus dem Pfarrprinzip? : die Probleme der katholischen Kirche erklärt anhand der 10
    Sinusmilieus, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 59 (2007) 259-265;

R. BUCHER, Die Provokation annehmen : welche Konsequenzen sind aus der Sinusstudie zu ziehen? in:
    Herder-Korrespondenz 60 (2006) 450-454;

COMMUNICATIO SOCIALIS 39 (2006) (229-252: Haimerl, Helmut: Die Sinus-Milieustudie : Chance für
    künftige religiöse Kommunikation/253-261: Ebertz, Michael N.: Für eine milieusensible Kommunikati-
    onsstrategie/262-269: Meuser, Bernhard ; Schönberger, Michael: Bücher machen nach Sinus-Milieus/270-
    273: Klinge, Heiko: Mögliche Konsequenzen für die kirchliche Presse/274-279: Detambel, Daniel: Ziel-
    gruppenorientierung, Profilierung und Differenzierung in der katholischen Hörfunkarbeit/280-284: Pil-
    ters, Michaela: Sinus-Milieus - ein Instrument für die Redaktionsarbeit im Fernsehen?/285-294: Meier,
    Klaus: Positionierung der katholischen Kirche im Internet/295-299: Theobald, Adolf: Mit Sinus zu Jesus?
    : wie die Marktforschung der Kirche nützt);

M.N. EBERTZ/P.M. ZULEHNER, Plädoyer für Kirchenwachstum : Pastoraltheologisches zu den Sinus-Mi-
    lieus, in: Lebendige Seelsorge 58 (2007) 324-328;

F. FLOHR, Das Evangelium verkaufen? : die Ausrichtung der Pastoral auf Sinusmilieus als Herausforderung     für die interdisziplinäre Arbeit zwischen Marketing und Theologie, in: Wege zum Menschen 64 (2012) 3- 
    18;

A. FOITZIK, Sehhilfe für die Kirche : ein Kongress zu Ansätzen einer milieusensiblen Pastoral, in: Herder- 
    Korrespondenz 67 (2013) 29-33;

Chr. GÄRTNER, Theologisch verantwortetes Handeln? : kritische Anmerkungen zur pastoral-praktischen
    Rezeption der Sinus-Milieustudie, in: Theologie und Glaube 101 (2011) 492-503;

M. HAINZ, Milieuüberschreitende Evangelisierung : Sinus-Studie 2005, in: Stimmen der Zeit 224 (2006)
    562-566;

H. HEMPELMANN, Kirchendistanz oder Indifferenz? : wie die Kirche von der Typologie der Lebenswelt- 
    forschung profitieren kann ; ein kritischer Abgleich der Sinus-Studie für Baden-Württemberg mit der 5. Kir- 
    chenmitgliedschaftsuntersuchung, in: Theologische Beiträge 45 (2014) 284-303;

H. HOBELSBERGER, Wie sehe ich mit der Kirche aus? : Lebenswelten junger Menschen in der Sinus-Mili-
    eustudie U 27, in: Herder-Korrespondenz 62 (2008) 295-299;

W. ILG, Sinus-Milieu-Studien: viel genutzt, kaum hinterfragt : Anfragen and die Wissenschaftlichkeit am Bei- 
    spiel von "Brücken und Barrieren", in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 66 (2014) 68-84;

A. KETT, Mission im Sinus-Land : Erfahrungsbericht aus dem Bistum Aachen, in: Pastoralblatt für die Diö- 
    zesen Aachen, Berlin u.a. 64 (2012) 265-271;

E. KÜGLER, Sinus, aha, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 60 (2008) 265-268;

M. LÄTZEL, Jedem das Seine? : die Zukunft der Gemeinden und die Ergebnisse der Sinus-Milieustudie ;
    ein Zwischenruf aus der Praxis, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 59 (2007) 181-185;

LEBENDIGE SEELSORGE 57 (2006) (210-215: Gabriel, Karl: Alles Gold was glänzt? : die Sinus-Milieu-
    Studie - und warum eine Langzeitstudie über die katholische Kirche in Deutschland notwendiger denn je
    ist/216-220: Müller, Klaus: Vox Dei? : zum theologischen Status von Umfragen/221-223: Gabriel, Karl:
    Plädoyer für eine gehaltvolle empirische Forschung : Karl Gabriels Replik auf den Beitrag von Klaus
    Müller/224-225: Müller, Klaus: Dilettantismus als Prinzip? : der Kommentar von Klaus Müller zum Bei-
    trag von Karl Gabriel/226-234: Wippermann, Carsten: Lebensweltliche Perspektiven auf Kirche/242-246:
    Wanke, Joachim: Was uns die Sinus-Milieu-Studie über die Kirche und ihre Pastoral sagen kann - und
    was nicht : Anfragen und Anregungen an Milieu-Studie und Kirche/247-251: Müller, Hadwig: Lieber ei-
    ne schwache Kirche als eine schwache Theologie : zur genuinen Identität der Kirche/258-264: Ebertz, Mi-
    chael N.: Was sind soziale Milieus?/265-269: Keul, Hildegund: Das Evangelium verorten in pluralen Le-
    benswelten : Gravuren von Frauen in einer Topographie der Pastoral/270-277: Hobelsberger, Hans: "Mit
    der Kirche glänzen wollen" : die Bedeutung der Sinus Milieustudie für die Jugendpastoral/278-283:
    Wehrle, Paul: Die Sinus-Milieustudie als Herausforderung für Pastoral und Katechese : Voraussetzungen
    und Forschungsrahmen der Milieustudie/284-289: Sellmann, Matthias: Milieuverengung als Gottesveren-
    gung/290-293: Eß, Stefan: Denn sie wissen, was sie tun : kirchliches Medienengagement in Zeiten des
    Milieuhandbuchs/294-297: Hochschild, Michael: Statistiken des Relativen : über eine Harmonie der Täu-
    schung);

R. MIGGELBRINK, Milieutranszendenz : eine praktische Forderung aus der Sinus-Milieu-Studie, in: Le-
    bendige Seelsorge 58 (2007) 260-264;

M. NEFF, Kirche auf dem Markt der Religionen : zu religiösen Trends und Orientierungen in den Sinus-Mili-     eus/E. HAUSCHILDT u.a., Wider den Unsinn im Umgang mit der Milieuperspektive, beide in: Wege zum     Menschen 64 (2012) 52-64/65-82;

R. PITSCH, Ehrenamtliche in Sinus-Milieus, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 60
    (2008) 251-253;

M. RICHARDY, Tempowechsel statt Geschwindigkeitsrausch ... : ... oder wie wir verantwortungsvoll mit
    der Sinus-Milieu-Studie umgehen sollten ; eine Antwort auf Bernhard Wunder und Alexander Walek, in:
    Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 60 (2008) 209-211;

A. SABERSCHINSKY, Liturgie und Lebenswelt : Anfragen an das gottesdienstliche Leben in Folge der Si-
    nus-Milieu-Studie/A. GILLES-BACCIU, Bessere Seelsorge mit den Sinus-Milieus?, beide in: Pastoral-
    blatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 62 (2010) 105-110/110-114;

M. SELLMANN, Theologisches Gestaltsehen : die Sinusstudie über Kirche und Religion als eine Wahrneh-
    mungsschule für Theologie und Pastoral, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 59 (2007)
    41-49;

B. SPIELBERG, "Noch drin, weil nicht ausgetreten" : das "Milieuhandbuch 2013" zeigt der Kirche, was in
    ihr steckt, in: Herder-Korrespondenz 67 (2013) 119-123;

A. WALEK/B. WUNDER, Die Sinusmilieustudie in der Pastoral : pastorale Planung wird klarer und schnel-
    ler, sie macht vor allem viel Spaß, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 60 (2008) 47-52;

C. WIPPERMANN, Bewegte Milieus : die Milieulandschaft 2011, in: Lebendige Seelsorge 62 (2011) 131-
    140; 


3.    >Säkularisierung</Wertewandel

A. ABEYSEKARA, Desecularizing secularism : postsecular history, non-judicial justice and active forget-
    ting, in: Culture and religion 7 (2006) 205-243;

B. ALTEMEYER, The decline of organized religion in Western civilization, in: The international journal
    for the psychology of religion 14 (2004) 77-89;

St. BRUCE, Secularisation, Church and popular religion, in: The Journal of ecclesiastical history 62 (2011)
    543-561;

R. BUCH, Umbuchung : Säkularisierung als Schuld und als Hypothek bei Hans Blumenberg, in: Zeitschrift
    für Religions- und Geistesgeschichte 64 (2012) 338-358;

T. CARROLL, Secularisation in recent social theory, in: Communio viatorum 44 (2002) 250-265;

P. DABROCK, "Es gibt kein richtiges Leben im falschen!"? : theologische Anmerkungen zur Erwartung ge-
    sellschaftlicher Wertebildung durch die Kirchen, in: Ethica 16 (2008) 195-222;

J. DIERKEN, Ist die Säkularisierung am Ende? : religionskulturelle Entwicklungen in theologischer Pers-
    pektive, in: Theologische Literaturzeitung 130 (2005) 127-142;

U. ENGEL, Secularisation as a challenge for a contemporary order theology : International Theological Sym- 
    posium as part of the research project "Transmission of Faith in Social and Religious Transformation Pro- 
    cesses", in: Angelicum 89 (2012) 659-665;

J. FÖRST, Theologisch legitime Säkularität, in: Lebendige Seelsorge 62 (2011) 36-40;

K. GABRIEL, Säkularisierung und öffentliche Religion : religionssoziologische Anmerkungen mit Blick auf
    den europäischen Kontext, in: Jahrbuch für christliche Sozialwissenschaften 44 (2003) 13-36;

Chr. GESTRICH, Kirche, Säkularisierung, Ethik/R. LEICHT, Ohne Gott ist kein Staat zu machen : von der
    öffentlichen Relevanz der Religion im säkularen Zeitalter, beide in: Freiheit verantworten (FS W. Huber)
    hg.v. H.-R. Reuter, Gütersloh 2002, 102-115/243-254;

E. GRÄB-SCHMIDT, Abschied von der Säkularisierungsthese : Herausforderung für die protestantische 
    Theologie der Gegenwart im Anschluss an Friedrich Schleiermacher und Karl Barth, in: Zeitschrift für The- 
    ologie und Kirche 110 (2013) 74-108;

M. HAINZ, Religiosität in der säkularisierten Welt, in: Stimmen der Zeit 221 (2003) 571-574;

H. JOAS, Führt Säkularisierung zum Moralverfall? : einige empirisch gestützte Überlegungen, in: Stimmen der
    Zeit 230 (2012) 291-304;

F.X. KAUFMANN, Umstrittene Säkularisierung, in: Stimmen der Zeit 231 (2013) 137-140;

Th. KOTHMANN, Wertewandel in der Gesellschaft : eine Herausforderung für die Kirchen und die Religi-
    onspädagogik, in: Glaube und Denken 16 (2003) 137-160;

B. KRAUSE, Glänzende Aussichten?! : missionarisch Volkskirche sein, in: Theologische Beiträge 45 (2014)  
    304-316;

G. KÜENZLEN, Die Säkularität des Staates und die Religion, in: Materialdienst der EZW 76 (2013) 365-375;

H. LEHMANN, Die Entscheidung des Jahres 1803 und das Verhältnis von Säkularisation, Säkularisierung
    und Säkularismus/E. GARHAMMER, Pastoralstrategie im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert : von
    der "Säkularisierung" zu "Sakralisierung" aufgezeigt an Priesterbild und Priesterbildung, in: Rottenburger
    Jahrbuch für Kirchengeschichte 23 (2004) 13-23/107-121;

H. MAIER, Was war Säkularisation und wie lief sie ab? : der Reichsdeputationshauptschluß von 1803 und
    die Folgen/H.d. WALL, Die Fortwirkung der Säkularisation im heutigen Staatskirchenrecht/F.X. KAUF-
    MANN, Gegenwärtige Herausforderungen der Kirchen durch die Säkularisierung, alle in: Säkularisation
    und Säkularisierung 1803 - 2003. 38. "Essener Gespräch" am 17. und 18. März 2003 (Essener Gespräche
    zum Thema Staat und Kirche 38) Münster 2004, 7-26/53-79/103-125;

MISSIONALIA 40 (2012) 1/2 (7-23: Brand, Gerrit: Faith in the face of secularism? : unmasking a sacred ide- 
    ology/24-63: Walmsley, Gerard: Authentic faith in a "secular age'' : McCarthy and Lonergan on the dialectic
    between sacralisation and secularisation/64-76: Czerny, Michael F.: Does an overtly Christian ethic have a
    role in the new secular world in the light of recent church teaching?/77-104: Bate, Stuart C.: Faith and secu- 
    larism in the context of developing countries : a pastoral response/105-118: Ssebunnya, Gerald M.: On the
    secularisation of the image of God : the resurgence of the human dignity debate in contemporary bioethics
    discourse/119-131: Moss, Rodney L.: Augustine's saeculum : contemporary possibilities/132-153: Udo, Ef- 
    fiong J.: Secularism and Pentecostalism/154-163: Ash, Robert: Faith in the face of secularism : Reconstruc- 
    tionist Judaism: a radical response to modernity);

T. MODOOD, Is there a crisis of secularism in Western Europe? : 2011 Paul Hanly Furfey lecture, in: Socio- 
    logy of religion 73 (2012) 130-149;

L. OVIEDO, Whom to blame for the charge of secularization? in: Zygon 40 (2005) 351-361;

L. PEARSON, Ernst Troeltsch and contemporary discourses of secularization, in: Zeitschrift für neuere Theo- 
    logiegeschichte 19 (2012) 173-192;

T.R. PETERS, Theologie und Politik in den Widersprüchen der Säkularisierung, in: Jahrbuch Politische
    Theologie, Münster 5 (2008) 80-93;

M. PETZOLD, Säkularisierung - eine noch brauchbare Interpretationskategorie? in: BThZ 11 (1994) 64-82;

R. PIETSCH, Postmoderne als Korrekturversuch der Säkularisierung, in: Homiletisch-liturgisches Korres-
    pondenzblatt 21 (2003/2004) 26-34;

D. POLLACK, Säkularisierung auf dem Vormarsch : das Schrumpfen der Kirchen geht mit dem Rückgang
    persönlicher Religiosität einher, in: Zeitzeichen 13 (2012) 9, 14-16;

W. POST, Säkularisierung - die Dilemmata der Moderne : Michael A. Gillespie und Charles Taylor über Re-
    ligion und Gesellschaft, in: Orientierung 73 (2009) 264-267; 

Th.E. REYNOLDS, Beyond secularism? : rethinking the "secular" in a religiously plural context, in: Toron-
    to journal of theology 25 (2009) 239-255;

A. RÖDDER, Wertewandel im geteilten und vereinten Deutschland, in: Theologie der Gegenwart 53 (2010)
    242-252;

E. ROTH/R. SCHIEDER, "Ihr seid Gottes Oikodome!" Eine praktisch-theologische Kritik der Säkularisie-
    rungstheorie, zugleich ein Plädoyer für einechristliche Deutung des Seins in der Zeit/G. PFLEIDERER,
    "Säkularisierung". Systematisch-theologische Überlegungenzur Aktualität eines überholten Begriffs, beide
    in: Praktische Theologie <Gütersloh> 37 (2002) 116-129/130-153;

SÄKULARISIERUNG UND RESAKRALISIERUNG in westlichen Gesellschaften. Ideengeschichtliche
    und theoretische Perspektiven, hg.v. M. Hildebrandt, Wiesbaden 2001 (9-28: Hildebrandt, Mathias; Broc- 
    ker,  Manfred; Behr, Hartmut: Einleitung: Säkularisierung und Resakralisierung in westlichen Gesellschaf- 
    ten : ideengeschichtliche und theoretische Perspektiven/29-42: Bielefeldt, Heiner: Säkularisierung - ein
    schwieriger Begriff : Versuch einer praktischen Orientierung/43-55: Bogner, Daniel: Säkularisierung als
    Programmierungswechsel : der frühneuzeitliche Rollentausch von Religion und Politik/57-70: Berghoff, Pe-
    ter: Säkularisierung und Resakralisierung politischer Kollektivität/71-79: Sonnenschmidt, Reinhard W.:
    Zum Phänomen der Säkularisierung in der philosophischen Anthropologie des 19. und 20. Jahrhunderts/
    81-95: Zehnpfennig, Barbara: Der "Neue Mensch" - von der religiösen zur säkularen Verheißung/97-116:
    Plé, Bernhard: Säkularismus als Religion? : Dogmatik und Wissenschaftsglaube der "Secular Societies"
    und Auswirkungen ihrer Praxis von 1852 bis 1940/117-138: Walther, Manfred: Friedrich Gogartens The-
    ologie der Säkularisierung : oder: Die Entlastung der Politik von Absolutheitsansprüchen/139-149: Adam,
    Armin: Säkularisierung? : Anmerkungen zu einer deutschen Debatte/151-170: Blobel, Martin: Zur "Theo-
    logisierung politischer Begriffe" in Ägypten und Israel : Jan Assmanns religionspolitologischer Ansatz im
    Kontext der Säkularisierungsdebatte/171-184: Riedl, Matthias: Säkularisierung als Heilsgeschehen : Gian-
    ni Vattimos postmoderne Eschatologie/185-201: Stein, Tine: "Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor
    Gott ..." : christliches Menschenbild und demokratischer Verfassungsstaat/203-213: Müller, Marion G. :
    Eid und Ehre : politische Eidesleistungen zwischen christlicher Tradition und zivilreligiösem Bekenntnis/
    215-240: Willems, Ulrich: Säkularisierung des Politischen oder politikwissenschaftlicher Säkularismus? :
    zum disziplinären Perzeptionsmuster des Verhältnisses von Religion und Politik in gegenwärtigen Gesell-
    schaften);

H. SAUER, Abschied von der säkularisierten Welt? in: ThPQ (1995) 339-349;

B. SAUERMOST, Differenzierungen im Begriff "Säkularisierung" Hans Blumenbergs, in: Gott ist treu (FS
    Paul Josef Kardinal Cordes) Augsburg 2010, 229-239;

P. SCHALLENBERG, Säkularisation und Säkularisierung, 1803-2003 : Christentum unter den Bedingungen
    der Postmoderne, in: Die Neue Ordnung 57 (2003) 295-302;

R. SCHLÜTER, Vom Säkularisierungsparadigma zum Pluralitätsparadigma : eine Herausforderung für die
    religiöse Identitätsfindung, in: Münchener theologische Zeitschrift 55 (2004) 249-260;

SECULARISATION in the Christian world (FS Hugh McLeod) Farnham/Surrey-Burlington/Vt. 2010 (1-12:
    Brown, Callum G. ; Snape, Michael F.: Introduction: conceptualising secularisation 1974-2010 : the influ-
    ence of Hugh McLeod/13-26: Cox, Jeffrey: Towards eliminating the concept of secularisation : a progress
    report/27-40: Woodhead, Linda: Implicit understandings of religion in sociological study and in the work
    of Hugh McLeod/41-56: Hempton, David: Protestant migrations : narratives of the rise and decline of re-
    ligion in the North Atlantic world c. 1650-1950/57-74: Wolffe, John: Protestantism, monarchy and the
    defence of Christian Britain 1837-2005/75-91: Hilliard, David: Australia: towards secularisation and one
    step back/93-117: Christie, Nancy ; Gauvreau, Michael: Secularisation or resacralisation? : the Canadian
    case, 1760-2000/119-133: Sidenvall, Erik: A classic case of de-christianisation? : religious change in
    Scandinavia c. 1750-2000/135-157: Snape, Michael F.: War, religion and revival : the United States, Bri-
    tish and Canadian armies during the Second World War/159-173: Brown, Callum G.: Women and religion
    in Britain : the autobiographical view of the fifties and sixties/175-195: Rooden, Peter van: The strange
    death of Dutch Christendom/197-204: Hölscher, Lucian: Europe in the age of secularisation/205-218:
    Bruce, Steve: Secularisation in the UK and the USA/219-232: Davie, Grace: Thinking broadly and thin-
    king deeply : two examples of the study of religion in the modern world);

K. THOMALLA, Dialektik der Säkularisierung : auf der Suche nach der Bedeutung eines Begriffs ; Perspek-
    tiven eines interdisziplinären Forschungssymposiums an der Ruhr-Universität Bochum, 10.-11. Februar
    2007, in: Ethica 15 (2007) 290-296;

Chr. WOLF, How secularized is Germany? : cohort and comparative perspectives/M. WOHLRAB-SAHR u.
    a., Secularization as conflict/L. WOODHEAD, Gendering secularization theory, alle in: Social compass
    55 (2008) 111-126/127-139/187-193;

WORT UND ANTWORT 54 (2013) (50-53: Ebertz, Michael N. ; Segler, Lucia: Dimensionen und Ebenen
    der Säkularisierung/54-55: Zollitsch, Robert: Säkularität als Herausforderung und Chance zur Neuevangeli- 
    sierung/56-61: Höhn, Hans J.: Gewinnwarnung! : Religion und Kultur im Prozess reflexiver Säkularisie- 
    rung/62-67: Kohl, Bernhard: O tempora, o mores : führt das Phänomen der Säkularisierung zu einem Wer- 
    teverfall?/68-73: Engel, Ulrich: Ordensleben unter säkularen Bedingungen : ein theologischer Werkstattbe- 
    richt);

H.D. ZIMMERMANN, Die Säkularisation: ein europäischer Sonderfall? in: Die Welt als ganze denken (FS
    H.J. Schuster) hg.v. L.v. Pufendorf/W. Löwer (Schriftenreihe des Forum Guardini 12) Berlin 2003, 159-
    166;
 

4.    Insbesondere in Ostdeutschland

E. BERGER, Ist Deutschland östlicher und protestantischer geworden? in: Beiträge zur ostdeutschen Kir-
    chengeschichte 3 (1999) 1-8;

R. DEGEN, "Normal halt" : Beobachtungen zu Religion und Gesellschaft in Ostdeutschland, in: Zeitzeichen
    7 (2006) 98-11;

DIAKONIA 45 (2014) (218-223: Brose, Thomas: Wenn Mauern Fallen/224-228: Kunze-Beiküfner, Angela:
    Die Berliner Gethsemanekirche im Oktober 1989 : aus Tagebuchaufzeichungen anlässliche einer Fastenak- 
    tion/229-236: Tiefensee, Eberhard: Der Herbst 1989 als singuläres Ereignis mit universaler Relevanz/237- 
    244: Feige, Gerhard: "Geschlossene Gesellschaft" oder "schöpferische Minderheit"? : Herausforderungen
    und Chancen im Bistum Magdeburg/245-253: Schönemann, Hubertus: Heutige Herausforderungen der
    Pastoral in Ostdeutschland : aus der Perspektive der Arbeitsstelle für missionarische Pastoral in Erfurt/254- 
    258: Hauke, Reinhard: Mauerfall - eine Wende in der Pastoral/259-265: Nachtwei, Gerhard: Im Osten nichts
    Neues? : Rückblick auf 25 Jahre Nachwendepastoral);

H.J. DURSTEWITZ, Gestalt der katholischen Kirche in der DDR, in der Wende und heute : eine Deutung, in:
    Theologie der Gegenwart 57 (2014) 225-233;

G. FEIGE/A. FOITZIK, "Wir spielen in einer anderen Liga" : ein Gespräch mit dem Magdeburger Bischof
    Gerhard Feige/Th. GROßBÖLTING, Dem Glauben entwöhnt : der Kirchenkampf der SED und seine Fol- 
    gen bis heute, beide in: Herder-Korrespondenz 68 (2014) 555-559/559-564;

A. HAUBOLD, Kirche unter Atheisten, Kirche in einer säkularen Gesellschaft oder Kirche in einer priviligier-     ten Diaspora? : Probleme und Chancen kirchlicher Arbeit im Osten Deutschlands, in: Lutherische Kirche in     der Welt 59 (2012) 123-132;

J. HERMELINK, Fremde Heimat Religion. Konturen kirchlichen Lebens in Ostdeutschland, in: Praktische
    Theologie <Gütersloh> 37 (2002) 99-116;

S. HOLZBRECHER, Katholische Kirche in den Neuen Ländern 1990-1995 : Anmerkungen zu einem kirch-
    lichen Wandlungsprozess/S. HÜBNER, Das Theologische Jahrbuch des St. Benno-Verlags : vergessene
    Seiten im Überleben der Katholischen Kirche in der ehemaligen DDR, beide in: Theologie der Gegenwart
    53 (2010) 253-263/294-304;

G. KELTER, Christliche Mission in einer postmodernen Gesellschaft : Überlegungen zu den Rahmenbedin-
    gungen des christlichen Zeugnisses in einer entchristlichten Gesellschaft unter besonderer Berücksichti-
    gung Ostdeutschlands, in: Lutherische Beiträge 16 (2011) 41-50;

W. KRÖTKE, Wie weit kann Entchristlichung gehen? Deutemuster eines ostdeutschen Phänomens/P. WEL-
    TEN, "Das Buch kennenlernen" Ostdeutsche Atheisten begegnen der Bibel, beide in: Berliner theologi-
    sche Zeitschrift 18 (2001) 285-299/300-306;

W. KRÖTKE, "A jump ahead" : the church as creative minority in Eastern Germany, in: Theology today 68
    (2011) 438-447;

C. LEPP, 15 Jahre kirchengeschichtliche DDR-Forschung im wiedervereinten Deutschland : ein Rückblick
    und Ausblick, in: Theologische Rundschau 70 (2005) 455-503,

C.P. MÄRZ, Gemeinsame Aufgaben der Kirchen in der säkularen Situation der neuen Bundesländer : ein
    Arbeitsbericht des Ökumenisch-Theologischen Arbeitskreises/K. GAEDE, Der Auftrag der Kirche und
    die kleiner werdende Gemeinde, in: Ökumenische Rundschau 53 (2004) 3-16/17-24;

F. MAHLBERG/E. SCHWERIN, Merkmal konfessions"los"? : das Evangelium kommunizieren - auch mit
    denen, denen es fremd ist, in: Praxis Gemeindepädagogik 58 (2005) 2, 9-12;

E. NEUBERT, Große Chance für die Kirche. Ostalgie und ein zivilisationskritischer Antikapitalismus prä-
    gen viele Ostdeutsche, in: Zeitzeichen 3 (2002) 30-32:

M. PETZOLD, Dass Wissenschaft mit Religion unvereinbar sei ... Von der Zählebigkeit einer marxistisch-
    leninistischen These im Osten Deutschlands, in: Materialdienst der EZW 64 (2001) 395-405;

J. PILVOUSEK, Ein geistlich-geistiges Leitbild für die katholische Kirche in der DDR : Kirche als "theolo-
    gische Basiswirklichkeit", in: Christi Spuren im Umbruch der Zeiten (FS J. Wanke) Leipzig 2006, 301-318;

J. PILVOUSEK, 20 Jahre danach : Geschichte und biografische Annmerkungen zu einem kirchlichen Wand-
    lungsprozess, in: Theologie der Gegenwart 53 (2010) 52-60;

J. PILVOUSEK, Zum Stand zeitgeschichtlicher Katholizismusforschung in den Neuen Ländern, in: Theologi- 
    sche Revue 110 (2014) 3-20;

RELIGION AND THE SECULAR IN EAST GERMANY, 1945 to the present, Leiden-Boston 2010 (19- 
    40: Schmidt-Lux, Thomas: Science as religion : the role of scientism in the secularization process in East
    Germany/41-60: Vukov, Nikolai: Secular rituals and political commemorations in the GDR, 1945-1956/
    61-86: Wappler, Kirstin: The limits of politicization of the schools in the GDR : the Catholic Eichsfeld
    region and the Protestant Erzgebirge ; a comparison/87-106: Karstein, Uta: Positions and pathways of fa-
    milies within the religious field of East Germany : three Catholic case studies/107-124: Peperkamp, Es-
    ther: Between Menschlichkeit and Missionsbefehl : God, work, and the world among Christians in Saxo-
    ny/125-145: Rajtar, Malgorzata: Religious socialization in a secular environment : Jehovah's Witnesses in
    Eastern Germany/147-165: Frank, Anja: Young Eastern Germans and the religious and ideological herita-
    ge of their parents and grandparents/167-187: Becci, Irene: The rehabilitation of ex-offenders in Eastern
    Germany : a religious-secular configuration/189-208: Körs, Anna: Church buildings in Eastern Germany :
    houses of God or tourist attractions?/209-219: Wohlrab-Sahr, Monika: Dealing with two masters com-
    mands : explorations of the complexities of religious life under a dictatorial regime ; conclusion);

U. RUH, Präsenz : die aktuelle Befindlichkeit in Ostdeutschland und die Kirche, in: Herder-Korrespondenz
    66 (2012) 6;

G. SCHNEIDER-FLUME, Kirche und Theologie im Osten Deutschlands aus evangelischer Sicht, in: Berli-
    ner theologische Zeitschrift 20 (2003) 111-126;

Chr.E. SCHOTT, "Gewinnen für den Glauben". Geistliche Strategien der Johanniter in den neuen Bundes-
    ländern, in: Beiträge zur ostdeutschen Kirchengeschichte 2 (1997) 44-52;

Chr.E. SCHOTT, Zehn Jahre Johanniter in den neuen Bundesländern. Eine Zwischenbilanz, in: Beiträge zur
    ostdeutschen Kirchengeschichte 4 (2001) 71-84;

R. SCHRÖDER, "Kirche im Sozialismus", In: Berliner theologische ZeitschrifT 26 (2009) 317-322;

S. SCHRÖDER, Religionslos glücklich? Die größte Konfession in Ostdeutschland : oder: Warum es normal
    ist, nicht zu glauben, in: Theologisches Gespräch 34 (2010) 159-177;

K. STORCH, Konfessionslosigkeit in Ostdeutschland/G. PICKEL, Areligiosität, Antireligiosität, Religiosität
    : Ostdeutschland als Sonderfall niedriger Religiosität im osteuropäischem Rahmen?/H. MEULEMANN,
    Erzwungene Säkularisierung in der DDR - Wiederaufleben des Glaubens in Ostdeutschland ? : religiöser
    Glaube in ost- und westdeutschen Alterskohorten zwischen 1991 und 1998, alle in: Atheismus und religiö-
    se Indifferenz, hg.v. Chr. Gärtner u.a. (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie in der DGS
    10) Opladen 2003, 231-245/247-269/271-287;

E. TIEFENSEE, Auf der Suche nach den Suchenden : Areligiosität in den neuen Bundesländern als Heraus-
    forderung und Chance, in: Theologie der Gegenwart 49 (2006) 224-233;

M. TOMKA, Kirchliche Renaissance nach dem Fall des Kommunismus? : Religiosität und gesellschaftliche
    Rolle der Kirche im Wandel, in: Amosinternational 3 (2009) 19-26;

J. WANKE, Dem Evangelium eine Tür öffnen : wofür katholische Kirche im Freistaat Thüringen steht, in:
    Theologie der Gegenwart 48 (2005) 144-147;

J. WANKE, Wege für Kirche und Gesellschaft in säkularisierter Zeit : ein Zwischenruf aus Ostdeutschland
    für Europa, in: Klerusblatt 90 (2010) 4-7;

J. WANKE, Das Evangelium auf den Leuchter stellen : Glaubensverkündigung heute aus ostdeutscher Per-
    spektive, in: Ordensnachrichten 49 (2010) 46-58;

J. WANKE, Seelsorge mit konziliarem Rückenwind : persönliche Erinnerungen aus der Diasporapastoral Mit- 
    teldeutschlands, in: Theologie der Gegenwart 55 (2012) 242-252;

J. WANKE, Was hat die "Friedliche Revolution" 1989/90 der katholischen Kirche im Osten Deutschlands ge- 
    bracht? : eine Bilanz nach 25 Jahren/W. THIERSE, 25 Jahre Friedliche Revolution und die katholische Kir- 
    che, in: Theologie der Gegenwart 57 (2014) 287-293/302-308;

M. WOHLRAB-SAHR, Konfessionslos gleich religionslos? : Überlegungen zur Lage in Ostdeutschland, in:
    Konfessionslos und religiös. Gemeindepädagogische Perspektiven (FS E. Schwerin) hg.v G. Doyé/H.
    Keßler, Leipzig 2002, 11-27;

H. ZEDDIES, Konfessionslosigkeit im Osten Deutschlands. Merkmale und Deutungsversuche einer folgen-
    reichen Entwicklung, in: Pastoraltheologie 91 (2002) 150-167; 

N. ZONKER, Selbstbewusste Minderheit : die Kirchen in Ostdeutschland sind in der Öffentlichkeit vielfältig
    präsent, in: Herder-Korrespondenz 62 (2008) 128-133;

P.M. ZULEHNER, Gott nach dem Kommunismus? : zur Langzeitstudie Aufbruch/M. WIDL, Das Christen-
    tum im säkularen Kontext zur Sprache bringen : "Folge dem Stern!" ; ein Projektseminar am Erfurter
    Weihnachtsmarkt, beide in: Theologie der Gegenwart 51 (2008) 2-14/27-34;


5.    Deren Bedeutung für die Kirche heute/>Zeichen der Zeit)

U. ALTERMATT, Zum ambivalenten Verhältnis von Katholizismus und Moderne : Epochen, Diskurse,
    Transformationen, in: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte 97 (2003) 165-182;

U. ALTERMATT, Vom geschlossenen katholischen Milieu zur Pluralisierung des Katholizismus, in: Trajec-
    ta 13 (2004) 40-62;

ANABAPTISTS AND POSTMODERNITY, hg.v. S. Biesecker-Mast ((The C. Henry Smith series 1) Telfor
    2001; (19-38: Biesecker-Mast, Susan: Introduction: Anabaptists and postmodernity: a risky/risqué propo-
    sition/41-59: Hauerwas, Stanley: The Christian difference : or surviving postmodernism/60-74: Blum, Pe-
    ter C.: Foucault, genealogy, anabaptism : confessions of an errant postmodernist/75-88: Finger, Thomas
    N.: "Universal truths" : should Anabaptist theologians seek to articulate them?/91-105: King, Michael A.:
    Valuing the story of power and telling a grander one : anabaptism and power postmodernism in mutually
    enlarging conversation/106-119: Tiessen, Paul: Postmodern practice and parody : Dallas Wiebe's "Our
    Asian journey"/120-144: Roth, John D.: Context, conflict, and community : South German Mennonites at
    the threshold of modernity, 1750- 1850/147-159: Holland, Scott: When Bloch pointed to the cages out-
    side the cathedral/160-174: Tiessen, Hildegard F.: Mennonite literature and postmodernism : writing the
    "in-between" space/175-190: Gundy, Jeff: (In)visible cities, (f)acts of power, (hmm)ility, fathers and
    (m)others : Anabaptism, postmodernity, and Mennonite writing/193-213: Biesecker-Mast, Gerald J.: Re-
    covering the Anabaptist body : (to separate it for the world)/214-232: Burkholder, John R.: Leitourgia"
    beyond altar and sacrifice : how then shall we worship/serve God?/233-248: Kropf, Marlene: The Lord is
    still my shepherd when I sing : experiencing God in postmodern Anabaptist worship/251-279: Weaver,
    John D.: Nicaea, womanist theology, and Anabaptist particularity/280-300: Jacobsen, Douglas: Anabaptist
    autonomy, evangelical engulfment, and Mennonite "mestizaje" : three postmodern options/301-324:
    Schlabach, Gerald W.: The vow of stability : a premodern way through a hypermodern world/327-338:
    Stahl-Wert, John: Sticks and stones, words and bones : the body of Christ and the gospel of peace/339-
    355: Huebner, Chris K.: Christian pacifism as friendship with God : MacIntyre, Mennonites, and the ge-
    nealogical tradition/356-381: Heilke, Thomas: Anabaptists and postmodernity : two visions of hope/385-
    405: Driedger, Leo: Postmodern experiments : blips or new revolution?/406-413: Burkholder, John L.:
    Following Christ in a postmodern world);

F.E. ANHELM, Vorboten einer neuen Kirchengestalt. Wie die christlichen Konfessionen Europas an der
    Entwicklung der Zivilgesellschaft teilhaben können, in: Zeitzeichen 3 (2002) 48-50;

E. ARENS, Der Sinn für Zugehörigkeit. Religion und Gesellschaft in kommunitaristischer Sicht, in: Orien-
    tierung 59 (1995) 154-159;

S.W. ARIARAJAH, The Church and faithfulness in a religiously plural society, in: Journal of ecumenical
    studies 40 (2003) 219-228;

A. BATLOGG, Vertrauen zur Kirche, in: Stimmen der Zeit 219 (2001) 721-722;

E.J. BAUER, Leben und Glauben in einer (postmodern-)narzisstischen Gesellschaft, in: Christlich-pädagogi-
    sche Blätter 117 (2004) 27-30;

J.P. BEAL, "So träge wie ein gemaltes Schiff auf einem gemalten Ozean" : ein Kirchenvolk treibt in der ek-
    klesiologischen Flaute/R. BUCHER, Machtkörper und Körpermacht : die Lage der Kirche und Gottes
    Niederlage, beide in: Concilium 40 (2004) 323-333/354-363;

M. BECK, Christentum in (post-)moderner, säkular naturwissenschaftlich geprägter Zeit : Dialogfelder von
    Glaube und Naturwissenschaft, in: Ordensnachrichten 49 (2010) 3-22;

H. BEDFORD-STROHM, Wie viel Kirche braucht die Zivilgesellschaft? : empirische Befunde und theologi-
    sche Perspektiven, in: Deutsches Pfarrerblatt 110 (2010) 527-531;

M. BEINTKER, "Das Volk Gottes im Weltgeschehen". Die Gemeinde Jesu Christials Zeitgenossin, in: Zeit-
    schrift für dialektische Theologie 17 (2001) 95-111;

P.L. BERGER, Auf der Suche nach Sinn. Glauben in einer Zeit der Leichtgläubigkeit, Frankfurt 1994;

W. BERGSDORF, Zur Lage der Kirchen und des Theologiestudiums in den neuen Bundesländern, in: Christ
    in diesem Land (FS Gottfried Mehnert), Hannover 2007, 33-41;

E. BIEGER u.a., Wurzeln und Visionen. Auf den Spuren einer lebendigen Kirche, Augsburg 1999;

R. BLEISTEIN, Deutschland - Missionsland? Reflexionen zur religiösen Situation, in: StZ 216 (1998) 399-
    412;

H. BLENDINGER, Aufbruch der Kirche in die Moderne, Stuttgart1999;

Chr. BÖTTIGHEIMER, Säkularisierung und neue Religiosität : Sakralisierung der säkularisierten Gesell-
    schaft als Herausforderung und Chance christlicher Glaubensvermittlung, in: Theologie und Glaube 95
    (2005) 134-146;

Chr. BÖTTIGHEIMER, Respiritualisierung säkularen Lebens : Chance und Aufgabe christlicher Kirchen, in:
    Den Glauben nicht beherrschen, doch eure Freude unterstützen, St. Ottilien 2008, 87-111;

L. BOEVE, Religion after detraditionalization : Christian faith in a post-secular Europe, in: The Irish theo-
    logical quarterly 70 (2005) 99-122;

F. BRUCKMANN, Gott im Kommen?/Chr. BAUER, Gott im Kommen? : eine kleine Theologie des Messia-
    nischen in postsäkularer Zeit, beide in: Renovatio 62 (2006) 20-30/31-56;

BUDDHISMUS UND CHRISTENTUM vor der Herausforderung der Säkularisierung, Schenefeld 2004 (13-
    20: Pye, Michael: Zur Legitimation, Struktur und Durchführung von interreligiösem Dialog/21-31: Barth,
    Hans M.: Friede zwischen den Religionen : die Verantwortung der Religionen füreinander/32-40: Minou-
    ra, Eryo: Die Religionen zwischen Säkularismus und Verantwortlichkeit/41-49: Miyashita, Seiki: The
    concept of the secular in Buddhism/50-65: Barth, Hans M.: Luther und Shinran als Wegbereiter von "Sä-
    kularisation"?/66-77: Kaiser, Jochen C.: Wurzeln der Säkularisierung in Deutschland/Europa/78-88: Net-
    höfel, Wolfgang: Religionskritik, Entdogmatisierung und Entkonfessionalisierung im Westen/89-101: Ki-
    goshi, Yasushi: Shin Buddhist doctrinal studies and modernization : a dispute over the understanding of
    the pure land/102-112: Hempelmann, Reinhard: Transformation von institutionalisierter Religion zu säku-
    larer Religiosität/113-130: Rhodes, Robert F.: "Mappo" : a Buddhist theory of history and its interpretati-
    on in Kamakura Japan/131-142: Martin, Gerhard M.: Apokalyptik und Mystik/143-157: Yasutomi, Shi-
    nya: Shinsu and secularism : the way to modern Buddhism/158-165: Otte, Klaus: Die Reaktionen auf bud-
    dhistischer Seite in christlicher Sicht/166-176: Kadowaki, Ken: Die Reaktionen auf christlicher Seite in
    buddhistischer Sicht/177-186: Terakawa, Shunsho: Allgemeine Erwägungen zur Tagungsproblematik);

G. BUSCHMANN, Jugendkultur "Techno". Säkularisierte Religiosität in der Postmoderne?! in: International
    journal of practical theology 5 (2001) 184-204;

CONCILIUM 41 (2005) (215-221: Sobrino, Jon; Wilfred, Felix: Christentum in der Krise?/222-234: Geffré,
    Claude: Die Krise der christlichen Identität im Zeitalter des religiösen Pluralismus/235-245: Wilfred, Fe-
    lix: Christentum zwischen Niedergang und Aufbruch/245-254: González Faus, José I.: Die Glaubwürdig-
    keitskrise des Christentums/255-265: Manemann, Jürgen: "Die Permanenz des Theologisch-Politischen"
    (C. Lefort) : Chancen und Gefahren für das Christentum in der gegenwärtigen Krise der Demokratie/266-
    270: Zechmeister, Martha: Krise des Christentums - Krise Europas?/270-277: Nicolás, Adolfo: Die Krise
    des Christentums in Asien : Welches Asien? Welches Christentum? Welche Krise?/277-282: Kanyandago,
    Peter: Die afrikanischen Kirchen und die Krise des Christentums/282-290: Chittister, Joan D.: Nordameri-
    ka: die Krise der scheinbaren Normalität/290-295: Serna, Eduardo de la: Die Krise des Christentums in
    Lateinamerika/296-303: Míguez, Néstor O.: Krisen im Volk Gottes zur biblischen Zeit : Lektionen für
    heute?/303-314: Comblin, José: Krisenerfahrungen in der Geschichte des Christentums/314-321: Johnson,
    Elizabeth A.: Ein Feuer entzündet das andere: Krisen und die Führerschaft heiliger Männer und Frauen/
    322-332: Sobrino, Jon: Krise und Gott/332-339: Vitoria Cormenzana, Francisco J.: Ermutigt von den Ge-
    rüchten eines zarten Schweigens/339-343: Casaldáliga, Pedro: Von der Enttäuschung der Unmittelbarkeit
    zur von Hoffnung genährten Utopie);

J. CORKERY, Continuing to think about faith and culture ..., in: Studies 92 (2003) 19-26;

J. CORNELIUS-BUNDSCHUH, "Lebendig, kräftig und schärfer!" : die Aufgaben einer Kirche des Wortes
    in einer veränderten Kommunikationskultur, in: Deutsches Pfarrerblatt 106 (2006) 356-359;

I.U. DALFERTH, Post-secular society : Christianity and the dialectics of the secular/M.S. HOGUE, After
    the secular : toward a pragmatic public theology, beide in: Journal of the American Academy of Religion
    78 (2010) 317-345/346-374;

DEUTSCHES PFARRERBLATT 105 (2005) (339-342: Barth, Hans M.: Zukunft und Sendung des Protes-
    tantismus in einer pluralistischen Welt/342-347: Hoburg, Ralf: Christsein als "bekennende Existenz heu-
    te"/348-351: Neubauer, Reinhard: Nachchristliches Zeitalter?/351-352: Nagorni, Klaus: Zwischen den
    Optionen : Protestantismus auf dem Weg ins nächste Jahrzehnt/353-355: Marquard, Reiner: Hier stehe ich
    - kann ich auch anders? : Identität, Verständigung und Compassion als Aufgabe der evangelischen Religi-
    on/356-361: Schönberg, Michael M.: Repräsentanten der Kirche oder Zeugen des Wortes? : Überlegungen
    zur Forderung nach Profilierung und Konzentration der pastoralen und kirchlichen Arbeit);

M. DIEFENBACH, Was ist mit den Christen in "Westeuropa" los? : pastorale Antwortversuche auf die der-
    zeitige religiöse Krisensituation mit Hilfe der paulinischen und lukanischen Verkündigungsmodelle, in:
    Evangelium und Kultur. Begegnungen und Brüche (FS Michael Sievernich SJ) Fribourg-Stuttgart 2010,
    82-97;

K. DIENST, "In Zukunft ganz pluralistisch?" Zur Legitimität deseigenen Blicks auf die Bibel, in: Homile-
    tisch-liturgisches Korrespondenzblatt 18 (2000/2001) 149-164;

H.D. DÖPMANN, Zum Beitrag unserer Kirchen in der heutigen Welt, in: "Wachsam in Liebe". Eine Festga-
    be zum 75. Geburtstag Seiner Seligkeit Patriarch Gregorios III., Kisslegg 2008, 105-115;

E. DREWERMANN, Hat der Glaube Hoffnung? 2001; (dazu: R. JUNGNITSCH, Hoffnung für die Religi-
    on? Im Gespräch mit Eugen Drewermann/E. DREWERMANN, Religion ist nicht lehrbar. Fragen an Eu-
    gen Drewermann, Antworten aus seinem neuen Buch, beide in: Religionspädagogik an berufsbildenden
    Schulen 33 (2001) 74-76/77-80;

K.H. DUCKE, Kirchlicher Dienst in der Gesellschaft. Rückblick und Perspektiven, in: Deus semper maior.
    Vom Bleibenden in den Zeiten (FS G. Kardinal Sterzinsky) hg. v. R. Kampling, Berlin 2001, 60-72;

M.N. EBERTZ, Erosion der Gnadenanstalt? Zum Wandel der Sozialgestalt von Kirche, Frankfurt/Main
    1998;

M.N. EBERTZ, Neue Unbekümmertheit im Umgang mit Kirche, in: Lebendige Seelsorge 51 (2000) 220-225;

M.N. EBERTZ, Anschlüsse gesucht : Ergebnisse einer neuen Milieu-Studie zu den Katholiken in Deutsch-
    land, in: Herder-Korrespondenz 60 (2006) 173-177;

W. EDGAR, L'Église face au défi de la mondialisation/D. COBB, Faut-il "réinventer l'Église"? : réflexions
    autour du livre de B. McLaren/L. JAEGER, Entre modernité et postmodernité : faut-il réinventer l'Église?,
    alle in: La Revue réformée 58 (2007)1-11/13-31/33-46;

V. EID/M. HEIMBACH-STEINS, Kirche - lebenswichtig. Was Kirche zu geben und zu lernen hat (Topos
    plus 302) Kevelaer u.a. 2001;

EUROPEAN SOCIETY FOR CATHOLIC THEOLOGY: Bulletin 12 (2001) (179-190: Hünermann, Peter:
    Katholizismus in Europa: seine Vielgestaltigkeit und seine Zukunft : eine ekklesiologische Reflexion/258-
    270: Boeve, Lieven: When secularisation turns into detraditionalisation and pluralisation ... : faith in
    search of understanding);

E.M. FABER, Ende der Volkskirche oder Differenzierung der Pastoral? in: Pastoralblatt für die Diözesen
    Aachen, Berlin u.a. 64 (2012) 35-38;

K. FECHTNER/M. HASPEL (Hg.), Religion in der Lebenswelt der Moderne, Stuttgart 1998;

K. FECHTNER, Zeitgenossenschaft der Kirche. Herausforderungen und Chancen für christliche Gemeinden
    unserer Zeit, in: IKZ "Communio" 90 (2000) 217-230;

K. FECHTNER, Diskretes Christentum : die Volkskirche ermöglicht ihren Mitgliedern Distanz und Eigen-
    sinn/K. DOUGLASS, Laien beteiligen oder sterben : die Reform der Volkskirche muss mit einem System-
    wechsel verbunden werden/R. DIETHELM, Wo die Leute sind : Volkskirche muss mehr sein als eine An-
    sammlung von Ortsgemeinden/A. WALKER, Schwacher Spielball? : wie gesellschaftliche Megatrends bis
    2030 die Gestalt der Kirche beeinflussen (könnten)/M. DRÖGE, Aus dem, was stirbt, wächst Neues : Ge-
    spräch mit dem Berliner Bischof Markus Dröge über die Reform der Volkskirche, das Wachsen gegen den
    Trend und was Gemeinden und Kirchenkreise dazu beitragen können, alle in: Zeitzeichen 12 (2011) 10,
    22-24/25-27/28-30/31-33/34-37;

H. FEICHTLBAUER, Zerbricht die Kirche? Antworten eines Zuversichtlichen, Wien 1999;

J. FETZER u.a., Kirche in der Marktgesellschaft, Gütersloh 1999;

K. FITSCHEN, Zwanzig Jahre danach : die "Friedliche Revolution und die Kirchen, in: Herbergen der Chris- 
    tenheit 34/35 (2010/2011) 257-272;

J. FÖRST, Ein Bruch zwischen Evangelium und Kultur? : Überlegungen zum Phänomen der "Kirchenferne"
    und zur Zukunft der "Volkskirche", in: Bibel und Liturgie 81 (2008) 3-19;

J. FÖRST, Säkularisierungsthese und kirchliches Selbstverständnis : zur Neujustierung eines mitunter prekären
    Verhältnisses, in: Bibel und Liturgie 87 (2014) 147-160;

A. FOITZIK, Kirche im Einwanderungsland/U. RUH, Unaufgeregt : der demokratische Rechtsstaat und die
    Religionen, beide in: Herder-Korrespondenz 64 (2010) 541-543/544;

J. FRIEDRICH, (1949-): Kirche in der postsäkularen Gesellschaft, Quo vadis Kirche? Gestalt und Gestaltung
    von Kirche in den gegenwärtigen Transformationsprozessen (FS J. Track) Stuttgart 2005, 17-24;

K. GABRIEL, Wandlungen im Erscheinungsbild von Kirche. Konsequenzenfür Spiritualität und Liturgie
    aus religionssoziologischer Sicht, in: H.J. BECKER u.a.(Hg.), Gottesdienst - Kirche - Gesellschaft. Inter-
    disziplinäre und ökumenische Standortbestimmungnach 25 Jahren Liturgiereform (Pietas Liturgica 5) St.
    Ottilien 1991, 203-216;

K. GABRIEL, Vom missionarischen Sendungsbewußtsein desabendländischenChristentums zur kulturellen
    Akzeptanz des religiösen Pluralismus, in: Christlicher Glaube in multireligiöser Gesellschaft, hg. v. A.    
    PETER, Immensee 1996, 111-128;

K. GABRIEL, Die alternde Kirche in einer alternden Gesellschaft, in: Theologisch-praktische Quartalschrift
    151 (2003) 115-123;

Chr. GÄRTNER, "Winterliche" oder "herbstliche" Kirche? : zur Lage der katholischen Kirche im Anschluss
    an ein Bildwort Karl Rahners, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 62 (2010) 280-284;

GEGENWÄRTIGES. Das Handbuch zur Diskussion um Grundwerteheute,hrsg. von E. Vanderheiden im
    Auftrag der Katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz,Mainz 1998;

E. GELDBACH, The religious situation in Germany : past and present, in: American Baptist quarterly 23
    (2004) 238-257;

W. GEPHART, Religion, Kultur und Gesellschaft. Zwischen Säkularisierung und Resakralisierung,  Leipzig
    1999;

L.U. GERBER (Hg.), Religiosität in der Postmoderne (Darmstädter Theologische Beiträge zu Gegenwarts-
    fragen 3) Frankfurt/M. 1998;

B. GÖB, Mangelverwaltung oder "Zeit zur Aussaat"? : wie die deutschen Bistümer den Abschied von der
    Volkskirche organisieren, in: Herder-Korrespondenz 56 (2002) 624-628;

St. GOERTZ, Religion der Überlebenskunst. F.-X. Kaufmanns Idee eines modernitätsresistenten Christen-
    tums/M. HOCHSCHILD, Wie überlebt das Christentum? Zu Franz-Xaver Kaufmanns Neuerscheinung,
    in: Theologie der Gegenwart 44 (2001) 208-220/221-224;

W. GRÄB, Erlebniskultur und Spiritualität. Herausforderungen an die Kirche, in: Pastoraltheologie 91
    (2002) 43-260;

N. GREINACHER,Ist die Kirche noch zu retten? Die Bedeutung von Religion und der Sitzim Leben der ins-
    titutio
nalisiertenKirchen inder säkularisierten Gesellschaft von heute, in: ThQ 178 (1998) 13-28;

A. GRÖZINGER,Die Kirche - ist sie noch zu retten? Anstiftungen für das Christentumin postmoderner Ge-
    sellschaft,
Gütersloh1998;

U. HAHN,  Zeitzeichen 2000. Herausforderung für Religion undGesellschaft, Gütersloh 1999;

M. HAINZ, Die religiöse Landschaft in Deutschland : zwischen schrumpfender Kirchlichkeit und spirituellen
    Neuaufbrüchen, in: Stimmen der Zeit 226 (2008) 377-390;

M. HEIM, Kirche in der Zeitenwende, in: MThZ 49 (1998);

M. HEIMBACH-STEINS,  Kirche lebenswichtig. Was Kirche zugebenund zu lernen hat, Mainz 1999;

S. HELLEMANS, From "Catholicism against modernity" to the problematic "modernity of Catholicism" in:
    Ethical perspectives 8 (2001) 117-127;

R. HEMPELMANN, Die Kirchen und die vagabundierende Religiosität, in: Materialdienst der EZW 64
    (2001) 2-8;

R. HEMPELMANN, Postmoderne als Anfrage und Herausforderung an die Kirche(n), in: Popularmusik und
    Kirche - Positionen, Ansprüche, Widersprüche. Dokumentation des Zweiten Interdisziplinären Forums in
    der Akademie Loccum vom 26. bis 28. Februar 2002, hg.v. W. Kabus (Friedensauer Schriftenreihe : Rei-
    he C, Musik - Kirche - Kultur 7)  Frankfurt/Main 2003, 53-77;

HERAUSFORDERUNG GROSSSTADT, hg. v. E. PURK, Frankfurt 1999;

J. HERBERG, Subjektivität - Intersubjektivität - Kirchlichkeit. Skizzen zum Umgang mit dem Glauben der
    Christen in der Praxis der Kirche am Übergang zum 21.Jahrhundert"... damit auch ihr Gemeinschaft habt"
    (1 Joh 1,3). Wider die Privatisierung des Glaubens (FS W. Breuning) hg. M. Böhnke (Osnabrücker dog-
    matische Studien 2) Osnabrück 2000, 59-79;

E. HERMS, Notwendigkeit, Schwierigkeiten und Chancen religiöser Institutionen in komplexen Gesellschaf-
    ten und besonders im vereinigten Deutschland, in: Marburger Jahrbuch Theologie 15 (2003) 81-110;

B. HERR, Kirche unter den Bedingungen der Postmoderne : Ansatzpunkte einer missionarischen Pastoral,
    in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 57 (2005) 349-350;

R. HILLE, Transition from modernity to post-modernity : a theological evaluation, in: European journal of
    theology 11 (2002) 87-107;

K. HILPERT, Kirchesein in der Zivilgesellschaft, in: Münchener theologische Zeitschrift 63 (2012) 265-277;

DEN HIMMEL OFFEN HALTEN. Ein Plädoyer für Kirchenentwicklung in Europa (FS P.M. ZULEH-
    NER) hrsg. von I. BAUMGARTNER, Innsbruck-Wien 2000 (15-21: Denz, Hermann: Religiosität und
    Kirchlichkeit im Wandel : Versuch einer Typologie/22-30: Pelinka, Anton: Diesolidaritätsfördernde Kraft
    der Religion : Überlegungen zur sozialen Funktion von Religion/31-38: Baumgartner, Isidor; Ladenhauf,
    Karl H.: Von der psychologischen Notwendigkeit der Religion : zur gesundheitsfördernden Kraft der Re-
    ligion/39-48: Virt, Günter: Von der (gesellschafts-)ethischen Relevanz des christlichenGlaubens : indirek-
    te Theologie am Beispiel der Bioethik/49-58: Bleistein, Roman: Mystik und Politik : theologische Be-
    gründung gesellschaftlichen Engagements/61-70: Widl, Maria: Wie privat ist Christ/in-Sein? : über die
    Privatisierung in Religion und Kirche/71-80: Steinkamp, Hermann: "Zweitstruktur" : Diakonie oder dia-
    konische Kirche? ; wie Christen Nächstenliebe organisieren/81-91: Busek, Erhard: Ist Religion für Poli-
    tikbrauchbar? : die Weltverantwortung der Religion(en)/92-112: Braulik, Georg: Von der Lust Israels vor
    seinem Gott :warum Kirche aus dem Fest lebt/113-122: Dantine, Johannes: Optionen für Institutionen :
    ein Plädoyer für Anwaltschaft und Parteinahme/125-137: Huscava, Ewald: Vom kommunikativen Amt in
    der Kirche : zumVerhältnis von Kirche und Massenmedien/138-148: Stenger, Hermann: Diese Last will
    getragen sein: Umgang mit kirchlichen Defiziten/149-162: Schnabl, Christa: Gleichheit oder Differenz? :
    Schnittstelle eines komplizierten Dialogs zwischen Kirche und Frauenbewegung/163-167: Kamphaus,
    Franz: Gott umarmen und die Welt empfangen : Beten und Handeln/171-185: Knobloch, Stefan: Von al-
    len guten Geistern verlassen?: Notwendigkeit und Chancen einer mystagogischen Pastoral in der heutigen
    Lebenswelt/186-196: Fuchs,Ottmar: Inkulturation christlichen Auferstehungsglaubens : am Beispiel der
    Totenbeziehung/197-211: Koch, Kurt: Gemeindeleitung in Gegenwart und Zukunft : Gemeindeleitung
    mit oder ohne Ordo?/212-219: Schasching, Johannes: Von der "christlichen Gesellschaft" zu Dialog und
    Partnerschaft : Paradigmenwandel im katholischen Sozialdenken/220-225: Heller, Andreas: "Und das
    Wort ist Organisation geworden" : Kirche entwickelt sich durch Organisationen/226-234: König, Franz;
    Dinges, Stefan: Kirche in der Stadt : Erinnerungen und Visionen/237-245: Máté-Tóth, András: Ost-Er-
    fahrung - Ost-Theologie : die Zeichen der Zeitals theologische Herausforderung/246-255: Vlk, Miloslav:
    Hoffnungen einer Post-Katakombenkirche : eine tschechische Sicht/256-264: Tomka, Miklós: Die Saat
    beginnt aufzugehen : die historische Chance der KirchenOst-Mitteleuropas/265-276: Aracic, Pero: Kairos
    der Pfarrgemeinde : Wege zur Gemeinde der Mitverantwortlichen/277-285: Marianski, Janusz: Die katho-
    lische Kirche in der postsozialistischen Gesellschaft :eine polnische Sicht/289-298: Berger, Fery;
    Schweighofer, Johannes: Weiz ist überall : der Weg der WeizerPfingstvision/299-307: Lobinger, Fritz:
    Die Ältestenbank verschwand : kommt sie zurück durch viri probati?/308-313: Küberl, Franz: 2001:
    Menschlichkeit hat Zukunft : die Caritas im 3. Jahrtausend/314-321: Rottenschlager, Karl; Feninger, Wal-
    ter; Glas, Peter: Kirche bei den Menschen : das Modell "Emmausgemeinschaft"/322-333: Fischer, Josef;
    Hennersperger, Anni; Höfl, Helmut A.: Roter Faden Vertrauen : pastorale Entwicklungen im Bistum Pas-
    sau);

M. HOCHSCHILD/H. POENSGEN, Die Kirche steckt im Reformstau und die religiöse Entwicklung der
    modernen Gesellschaft rastdahin. 15 Thesen zur Reform undzum Aufbruch. (Book on Demand) Norder-
    stedt;

M. HOCHSCHILD, Wo liegt die Zukunft der Kirche? Vom Milieu zum Netzwerk, in: Antonianum 74
    (1999) 697-724;

M. HOCHSCHILD, "Kinder ihrer Zeit". Zwischen Nähe und Distanz zu Kirche und Glauben, in: Lebendige
    Seelsorge 51 (2000) 214-220;

M. HOCHSCHILD, Von gesellschaftlichem und kirchlichem Neuland: Herausforderungen der Glaubenswei-
    tergabe, in: Ordenskorrespondenz 42 (2001) 3-18;

M. HOCHSCHILD, Kirchenkrise - was oder wie?/G. KREPPOLD, Krise der Kirche unüberwindbar?, beide
    in: Lebendige Seelsorge 51 (2000) 337-340/341-344;

H.J. HÖHN, Zerstreuungen. Religion zwischen Sinnsuche und Erlebnismarkt, Düsseldorf 1998;

H.J. HÖHN, Religion - nach ihrem Ende?! Zum Ort des Glaubens jenseits religiöser Beliebigkeit und Indif-
    ferenz, in: Weg und Weite (FS K. Lehmann) hg. v A. Raffelt, Freiburg u.a. 2. Aufl. 2001, 465-478;

H.J. HÖHN, Unverbindliche Bindungen? Zur "Dekonstruktion" religiöser Traditionen, in: Einheitsglaube
    oder Einheit im Glauben. Zur Problematik von Partikularität und Universalität des christlichen Glaubens
    in einer fragmentierten Welt, hg. v. J.G. Piepke (Veröffentlichungen des Missionspriesterseminars St. Au-
    gustin 52) Nettetal 2001, 93-124;

H.J. HÖHN, "Bürgerinitiative des Heiligen Geistes" : Kirche in der Zivilgesellschaft, in: Theologie der Ge-
    genwart 49 (2006) 206-214;

L. HÖLSCHER, Kirche im Zeitalter der Säkularisierung, in: Zeitschrift für evangelische Ethik 52 (2008)
    Sonderheft, 5-11;

G.M. HOFF, Der theologische Sündenbock. Zur Postmoderne-Kritik von Gerd Neuhaus, in: Religionsunter-
    richt an höheren Schulen 43 (2000) 322-327;

G.M. HOFF, Der europäische Diskurs des Christentums : Gedanken zum Ort des Christentums in einer öko-
    nomisierten Welt/E. BIEGER, Chancen des Christlichen in einer ökonomisierten Welt, beide in: Renova-
    tio 60 (2004) 3/4, 45-59/60-69;

W. HUBER, Kirche in der Zeitenwende. Gesellschaftlicher Wandel und Erneuerung der Kirche, Gütersloh
    2. Aufl.
1999;

W. HUBER, Die Kultur des Glaubens. Überlegungen zum Verhältnis von Christentum und Kultur, in: Zu-
    trauen zur Theologie. Akademische Theologie und die Erneuerung der Kirche (FS Chr. Gestrich) hg. v.
    A.-K. Finke und J. Zehner, Berlin 2000, 36-49;

W. HUBER, Ende der Atemlosigkeit : über Säkularisierung im dreifachen Sinne und die Zukunft des christ-
    lichen Glaubens, in: Zeitzeichen 6 (2005) 49-51;

G.G. HUNTER, Kirche an Hecken und Zäunen. 9 Modelle einer Kirchefür Distanzierte, Stuttgart 1997;

B. IRLENBORN, Christlicher Glaube im säkularen Staat : zur öffentlichen Relevanz von religiösen Überzeu-
    gungen, in: Theologie und Glaube 97 (2007) 401-410;

W. KASPER, Die Kirche angesichts der Herausforderung der Postmoderne, in:StZ 215 (1997) 651-664;

F.X. KAUFMANN, The Catholic Church and the challenges of postmodernity, in: Euntes docete 54 (2001)
    47-57;

F.X. KAUFMANN, Zwischenräume und Wechselwirkungen : der Verlust der Zentralperspektive und das
    Christentum, in: Theologie und Glaube 96 (2006) 309-323;

M. KEHL, Kirche und Orden in der Kultur der Moderne, in: Geist und Leben 74 (2001) 180-192;

M. KEHL, "Es braucht kommunikative Glaubensmilieus" : ein Gespräch mit Medard Kehl SJ über Umbrü-
    che in der Kirche/J. KINZLER, Ende einer Sozialgestalt : die Kirche in Deutschland vor finanziellen und
    strukturellen Umbrüchen, beide in: Herder-Korrespondenz 59 (2005) 231-236/244-249;

H. KEINERT, Sechs zentrale Gründe für die innere Krise der Kirche : eine Skizze, in: Der Wahrheit ver-
    pflichtet (FS K. Krenn) Graz 2006, 703-711;

K. KEMMER, Der Heiligen-Schein der Kirche und die Schein-Heiligkeit der Gesellschaft, in: Klerusblatt 90
    (2010) 85-87;

F. KERSTIENS, Kirche - heute? in: Diakonia 37 (2006) 22-27;

W. KIRCHSCHLÄGER, Aggiornamento nach dem Konzil : Herausforderungen der Kirche in der neuen Ge- 
    genwart, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 162 (2014) 416-425;

K. KOCH, Kirche im Übergang zum dritten Jahrtausend, 2000;

H. KOCHANEK (Hg.), Ich habe meine eigene Religion. Sinnsuche jenseits der Kirchen, Düsseldorf 1999;

K.M. KODALLE, Abendland ohne Gott? Über die Schwäche christlicherWerte in der Postmoderne, in: Um
    der Hoffnung willen. Praktische Theologie mit Leidenschaft [FS W. Grünberg] hg. v. F. Green (Kirche
    in der Stadt 10) Hamburg 2000, 252-255;

S. KORTZFLEISCH, Charme der Differenz. Was die pluralistischeGesellschaftzusammenhalten kann, in:
    Zeitzeichen 1 (2000) 8-9;

H. KRÄTZL, Kirche in einer säkularen Gesellschaft : Bedrohung oder Chance? in: Klerusblatt 88 (2008)
    150-153;

D. KUTTING/M. SCHUCK, Die plurale Gesellschaft und der Geistder Kirche.Theologische Klärungshilfe
    zur Kirchenreform. Eine Auseinandersetzung mit den Thesenvon Eduard Berger und Christoph Demke,
    in: Deutsches Pfarrerblatt 101 (2001) 584-587;

L.O. LATEGAN, Remarks on the church in the consumer society : similarities and dissimilarities, in: Acta
    theologica 24 (2004) 68-80;

M. LAUBE, Christentum und "postsäkulare" Gesellschaft : theologische Anmerkungen zu einer aktuellen
    Debatte, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 106 (2009) 458-476;

M. LAUBE, Zur Transformationskrise des Christentums - ein Interview, in: Jahrbuch der Religionspädagogik 
    30 (2014) 197-206;

LEBENDIGES ZEUGNIS 56 (2001) (165-175: Sievernich, Michael:Neue Evangelisierungin der späten Mo-
    derne: zu einem Leitbegriff gegenwärtiger Pastoral/176-187: Weber, Franz: "Da fehlt es an einer richti-
    gen Inkulturation" : wie lernfähig und inkulturationsbereitist der "Missionskontinent" Europa?/188-203:
    Tiefensee, Eberhard: Homo areligiosus/204-216: Nowak, Leo: Wen interessiert's eigentlich? : Wie gefragt
    ist das christliche Zeugnis in einer glaubensentwöhnten Umwelt?/217-219: Ridez, Louis: Missionsland
    Frankreich : neue Zeiten für das Evangelium/220-229: Scheuchenpflug, Peter: "Den Glauben vorschlagen
    in der heutigen Gesellschaft" : Impulse des Dialogprozesses in Frankreich für die Evangelisierung in
    Deutschland/230-237: Lentzen-Deis, Wolfgang: Den "Glauben vorschlagen"im schulischen Religionsun-
    terricht);

K. LEHMANN, Glauben bezeugen, Gesellschaft gestalten, Freiburg i.Br.1993;

K. LEHMANN, Die Zeit in Gedanken erfasst. Ambivalenzen und Prospektiven. Vortrag bei der Zukunftsi-
    nitiative
Rheinland-Pfalzin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 3. Juli 2001;

W. LESCH/G. SCHIND (Hg.), Das Ende der alten Gewißheiten. Theologische Auseinandersetzung mit der
    Postmoderne, Mainz 1993;

Chr. LIEBERKNECHT, Christsein im atheistischen Umfeld. Wie kann das aussehen? in: Zeitwende 72
    (2001) 112-122;

A. LIEDHEGENER, Plural und politisch : der Katholizismus in der Bundesrepublik Deutschland seit 1989/
    90, in: Jahrbuch für christliche Sozialwissenschaften 44 (2003) 53-72;

G.A. LINDBECK, Christliche Lehre als Grammatik des Glaubens.Religionund Theologie im postliberalen
    Zeitalter, München 1994;

H.v. LOEWENICH, "Was glauben die Deutschen?" : Ergebnisse einer Emnid-Umfrage und das Glaubens-
    zeugnis der Kirche für die Zeitgenossen, in: Theologie im Plural. Fundamentaltheologie, Hermeneutik,
    Kirche, Ökumene, Ethik (FS J. Track) hg.v. K.F. Grimmer, Frankfurt am Main 2001, 143-152;

M. LÜTZ, Der blockierte Riese. Psycho-Analyse der katholischen Kirche, Paderborn 1999;

N. LUHMANN, Die Religion der Gesellschaft, Frankfurt/Main 2000; F.A.MAAS, Spirituality and postmo-
    dern philosophy. Emptiness as an opportunity for esteem, in: Studies in spirituality 11 (2001) 5-27;

F.A. MAAS, Spirituality and postmodern philosophy. Emptiness as an opportunity for esteem, in: Studies in
    spirituality 11 (2001) 5-27;

A.D. MacRAE, Relevant Christian ministry in a postmodern culture, in: From biblical criticism to biblical
    faith (2007) 342-374;

H. MAIER, Katholiken im kulturellen Getto? in: Stimmen der Zeit 221 (2003) 795-804;

G. MANNION, Ecclesiology and postmodernity : a new paradigm for the Roman Catholic Church? in: New
    blackfriars 85 (2004) 997, 304-328;

R. MARQUARD, "Protestantismus protestiert nicht gegen, sondern fürdie Kirche" (Karl Barth). Zur zukünf-
    tigen Gestaltung des Verhältnisses von Protestantismusund Kultur, in: Materialdienst des Konfessions-
    kundlichen Instituts Bensheim 52 (2001) 47-51;

Ch. MARSH, In defense of a self. The theological search for a postmodern identity, in: Scottish journal of
    theology 55 (2002) 253-282;

D. MARTIN, Master narratives and the future of Christianity, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesge-
    schichte 59 (2007) 11-13;

R. MARX, "Die besseren Alternativen aufzeigen" : ein Gespräch mit Bischof Reinhard Marx über die politi-
    sche Rolle der Kirche, in: Herder-Korrespondenz 57( 2003) 124-128;

J. MEHLHAUSEN u. a., Zwei Staaten, zwei Kirchen? Leipzig 2000;

N. METTE, Katholische Kirche (in Deutschland): Entwicklungen, Reformen, Baustellen/J. HERMELINK,
    Gelebtes Christentum jenseits der Kirche: ein Überblick über Theorien und Phänomene, beide in: Jahrbuch
    der Religionspädagogik 30 (2014) 88-98/99-109;

H.J. MEYER/A. SCHAVAN (Hg.), Gott und den Menschen verpflichtet. Ansichtenzum Katholizismus in
    Deutschland, München 2001;

H.J. MEYER (Hg.), Dialog und Solidarität. Christen in der pluralistischenGesellschaft: Kritische Zeitgenos-
    senschaft und solidarisches Zeugnis der Hoffnung (Schriftendes Instituts für Christliche Sozialwissen-
    schaften 41, Münster 1999;

R. MIGGELBRINK, Kirche in der Zivilgesellschaft, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 64
    (2012) 259-264;

J. MOLTMANN, "Die Rose im Kreuz der Gegenwart" : zum Verständnis der Kirche in der modernen Gesell-
    schaft (1961), in: Pastoraltheologie 100 (2011) 55-75;

H.MÜHLEN (Hg.), Kirche wächst von innen. Weg zu einer glaubensgeschichtlich neuen Gestalt der Kirche.
    Neubestimmung des Verhältnisses von Kirche und Gesellschaft, Paderborn 1996;

H. MÜLLER, Selbstbewusstes "Wir" anstatt kleinlautes "Wir auch".Zur Situation von Ethik und Moraltheo-
    logie in der Postmoderne, in: Katholische Bildung 101(2000) 453-459;

B. NACKE, Kirche in Staat und Gesellschaft. Grundlegungen, Erfahrungen, Perspektiven, Mainz 1998;

J. NAVONE, Christianity, modernity, postmodernity, in: Homiletic and pastoral review 101 (2001) 70-74;

C.L. NESSAN, After the deconstruction of Christendom. Toward a theological paradigm for the global era,
    in: Mission studies 18 (2001) 78-96;

A. NESTI, The mystical option in a postmodern setting. Morphology and sense, in: Social compass 49
    (2002) 379-392;

J. NIEWIADOMSKI, Herbergsuche. Auf dem Weg zu einer christlichen Identitätin der modernen  Kultur
    (Beiträge zur mimetischen Theologie 7) Münster 1999;

M. NÜCHTERN, Das neue Interesse an Kirche : die gefühlte und die tatsächliche religiöse Situation, in: Ma-
    terialdienst der EZW 68 (2005) 451-454;

H.-L.OLLIG, Philosophische Zeitdiagnose im Zeichen des Postmodernismus. Überlegungen zur jüngsten
    deutschen Postmoderne-Diskussion, in: Theologie und Philosophie 66 (1991) 338-374;

J, OVERATH, Die Kirchenkrise - einzig und alleine hausgemacht, in: Theologisches 35 (2005) 597-604;

G. PICKEL, Schrumpfen mit dem Trend : die Säkularisierung setzt sich fort - und die Kirchen sollten sich
    ihr stellen, in: Zeitzeichen 10 (2009) 10, 21-23;

R. POLAK, Trends in Kirche und Gesellschaft : Vortrag bei der Vollversammlung der Österreichischen Su-
    periorenkonferenz am 23. November 2005 in Wien-Lainz, in: Ordensnachrichten 45 (2006) 18-44;

A. PÜTTMANN, Das christliche Zeugnis in der säkularisierten Gesellschaft, in: Der Heilige Geist am Werk
    in Kirche und Welt, hg.v. G. Stumpf, Landsberg 1999, 9-30;

W. RATZMANN, Diaspora als Kirche der Zukunft, in: Die Evangelische Diaspora 71 (2002) 73-93;

W. RATZMANN/J. ZIEMER, Kirche unter Veränderungsdruck, Leipzig 2000;

P. RICCA, Die Gesellschaft und die Kirchen : Gedanken zum Verhältnis zwischen Gesellschaft und Kirchen
    in unserer Zeit, in: Die Evangelische Diaspora 73 (2004) 112-119;

J. RÖSER, Mehr Himmel wagen. Spurensuche in Gesellschaft, Kultur, Kirche, Freiburg 1999;

J. RÖSER, Dabei sein ist alles? : Die Kirchen, die Erlebnisgesellschaft und die Eventkultur, in: Ökumenische
    Rundschau 63 (2014) 512-523;

L. ROOS, Kirche und Gesellschaft im Wandel : ein Rückblick auf die letzten 60 Jahre, in: Die Neue Ord-
    nung 63 (2009) 404-415;

S. ROUVILLOIS/M. SABATHE, Le monde contemporain : une chance pour l'Eglise, in: Aletheia (2004)
    25, 27-36;

A.J. ROXBURGH, The Church in a postmodern context, in: Confident witness, changing world. Rediscove-
    ring the Gospel in North America, hg. v. C. Van Gelder, GrandRapids/Mich. 1999, 241-259;

H. RUDDIES, Die Wiederkehr der Religionen und die Krise der Kirche : Karl Barths "Römerbrief" als theo-
    logisches Signal, in: Zeitschrift für dialektische Theologie 23 (2007) 130-134;

U. RUH, Kirche auf dem Weg, in: Herder-Korrespondenz 60 (2006) 1-3;

U. RUH, Mühsam : unterschiedliche Signale im Verhältnis von Kirche und Kultur, in: Herder-Korrespon-
    denz 64 (2010) 328-329;

U. RUH, Inventur : die deutschen Bischöfe und der gesellschaftliche Auftrag der Kirche, in: Herder-Korres-
    pondenz 64 (2010) 166-167;

Th.RUSTER, Der verwechselbare Gott. Theologie nach der Entflechtung von Christentum und Religion
    (Quaesti
ones Disputatae 181) Freiburg 2000;

T.H. SANKS, Globalization, postmodernity and governance in the Church, in: Louvain studies 28 (2003)
    194-216;

K. SCHÄFER, "Deutschland Missionsland" : Anmerkungen aus evangelischer Perspektive ; (Kurzbeitrag zur
    Mitgliederversammlung des DKMR, 5.-7. Juli 2000 in Würzburg) in: Ordenskorrespondenz 42 (2001) 43-
    47;

J.V. SCHALL, The culture of modernity and Catholicism, in: Homiletic and pastoral review 107 (2007) 8-
    19;

J. SCHELHAS, Verstehen in der gegenwärtigen Situation der Kirche : ein Essay zur Hermeneutik des Christ-
    lichen, in: Lebendiges Zeugnis 66 (2011) 98-109;

E.K. SCHEUCH, Selbstaufgabe der deutschen Kirchen? in: Die Neue Ordnung 57 (2003) 284-294;

R. SCHIEDER, Säkularistische Falle : das Klima für die Religionen wird in Deutschland rauer, in: Zeitzeichen
    14 (2013) 1, 8-11;

A. SCHIFFERLE (Hg.), Pfarrei in der Postmoderne? Gemeindebildung in nachchristlicher Zeit, Freiburg
    1997;

J. SCHLÖSSER, Kirche im Blick 99/00, Würzburg 2000;

G. SCHMIED, >Fremde Heimat Kirche<. Zur 3. Mitgliedschaftsuntersuchung der EKD, in: StZ 216 (1998)
    343-352;

H. SCHMOLL, Kirche ohne Zukunft? Evangelische Kirche, Wege aus der Krise, Berlin 1999;

J. SCHNEIDER, Oswald Spenglers "Der Untergang des Abendlandes" als Katalysator theologischer Krisen-
    interpretationen zum Verhältnis von Christentum und Kultur, in: Zeitschrift für neuere Theologiege-
    schichte 10 (2003) 196-223;

E. SCHOCKENHOFF, Naturrecht und Menschenwürde. Universale Ethik in einer geschichtlichen Welt,
    Mainz 1996;

H.G. SCHÖTTLER, "Gott finden ist das immerwährende Suchen selbst ..." (Gregor von Nyssa) : pastoral-
    theologische Überlegungen zur Identitätskrise der Kirchen und zur Gottsuche des modernen Menschen, in:
    Pastoraltheologische Informationen 22 (2002) 125-137;

M. SCHRAMM, Religion und moderne Gesellschaft. Kontingenzeröffnung als soziale Funktion der Kirche,
    in: Christliche Sozialethik im Dialog 2000, 153-165;

W. SCHREER/G. STEINS, Auf neue Art Kirche sein. Wirklichkeiten - Herausforderungen- Wandlungen,
    München 1999;

R. SCHRÖDER, Orte fürs Gewissen : die evangelische Kirche - herausgefordert durch Entkirchlichung und
    Entchristlichung, in: Zeitzeichen 3 (2002) Heft 11, 60-61;

A. SCHÜLE, Kultur, Lebenswelt und christlicher Glaube : Perspektiven kulturtheologischer Forschung, in:
    Verkündigung und Forschung 49 (2004) 2, 3-31;

H. SCHÜTZEICHEL, Das Gesicht der Kirche, in: Internationale katholische Zeitschrift "Communio" 31
    (2002) 244-266;

F. SCHWEITZER, Postmoderner Lebenszyklus und Religion. Eine Herausforderung für Kirche und Theo-
    logie,
Gütersloh 2003;

SCHWEIZERISCHE ZEITSCHRIFT für Religions- und Kulturgeschichte 99 (2005) (11-35: Hellemans,
    Staf: Die Transformation der Religion und der Grosskirchen in der zweiten Moderne aus der Sicht des re-
    ligiösen Modernisierungsparadigmas/37-59: Dubach, Alfred: Religiöse Transformationsprozesse im
    Schweizer Katholizismus vierzig Jahre nach dem Zweiten Vatikanum : aus religionssoziologischer Pers-
    pektive/61-77: Weibel, Rolf: Die Transformation des Schweizer Katholizismus als Ausdifferenzierung/79-
    92: Kennedy, James C.: Recent Dutch religious history and the limits of secularization/93-104: Tranvou-
    ez, Yvon: ÂA propos de deux concepts : Catholicisme de gauche et progressisme chrétien en France
    (1945-1955)/385-401: Ruff, Mark E.: The postmodern challenge to the secularization thesis : a critical as-
    sessment/417-432: Altermatt, Urs: Das komplexe Verhältnis von Religion und Nation : eine Typologie für
    den Katholizismus/449-463: Kuhn, Thomas K.: Krisen und Erweckungen : Anmerkungen zur Modernisie-
    rung des Protestantismus im 19. Jahrhundert);

Chr. SCHWÖBEL, Christlicher Glaube im Pluralismus. Studien zu einer Theologie der Kultur, Tübingen
    2003;

D. SEEBER, Im Aufbruch gelähmt? Die Deutschen Katholikenan der Jahrhundertwende, Frankfurt/ Main
    2000;

G.B. SINISCALCHI, Postmodernism and the need for rational apologetics in a post-conciliar church, in: The
    Heythrop journal 52 (2011) 751-771;

V. SPANGENBERG, Was bedeutet das Evangelium für unsere heutige Gesellschaft? in: Theologisches Ge-
    spräch 27 (2003) 166-179;

W. SPARN, Religion als Kultus und als Kultur : worin besteht die kulturelle Kompetenz unseres Christen-
    tums heute? in: Jugendkultur - Medienkultur. Exemplarische Begegnungsfelder von Christentum und Kul-
    tur [Rostocker Forum III am 4.-7.10.2000] hg.v. A.-K. Szagun (Rostocker theologische Studien 8) Mün-
    ster-Hamburg 2002, 19-46;

H.J. SPITAL, Glaubensorientierung in einer pluralistisch denkenden Gesellschaft : Festvortrag zum Jubilä-
    um des 75. Jahrgangs von "Geist und Leben", in: Geist und Leben 76 (2003) 3-12;

R. STAHL, Kirche und Christentum unter dem Kreuz im 21.Jahrhundert, in: Lutherische Kirche in der Welt
    49 (2002) 91-113;

E. TEUFEL, Die Kirche und die Zeichen der Zeit, in: Stimmen der Zeit 222 (2004) 75-85;

Chr. THEOBALD, Evangelium und Kirche in der Postmoderne : eine fundamentaltheologische Ortsbestim-
    mung ; Festvortrag an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck, in: Zeitschrift für
    katholische Theologie 130 (2008) 153-167;

TRIERER THEOLOGISCHE ZEITSCHRIFT 112 (2003) (255-267: Lames, Gundo: Metanoia - Kirche im
    Wandel - vom Krisenschema zum Entdeckungsschema in Kirche und Pastoral?/268-283: Lames, Gundo;
    Lörsch, Martin: Ein Segen wirst du sein : der Pastoralplan - ein hilfreiches Instrument der Gemeindeent-
    wicklung und der/284-298: Nober, Stefan: "Von einigen, die auszogen ..." : Lernerfahrungen aus einem
    Dekanatsentwicklungsprozess/299-314: Wahl, Heribert: Reformstau zwischen Organisation und Kommu-
    nikation? : ein praktisch-theologischer und pastoralpsychologischer Zwischenruf/315-322: Scheuer, Man-
    fred: Geist und Form : Anmerkungen zu kirchlichen Strukturreformen/323-331: Malburg, Volker; Nico-
    lay, Markus: Denn sicher gibt es eine Zukunft : Gedanken zweier junger Priester zur Strukturreform im
    Bistum Trier);

K. ULRICH-ESCHEMANN, Glaube: Ja! - Kirche: Nein? : Kirche im Pluralismus, in: Evangelische Aspekte
    14 (2004) 20-24;

H. VALL, The marginalisation of the churches in the European societies,in: Verborgener Gott - verborgene
    Kirche? Die kenotische Theologie und ihre ekklesiologischen Implikationen, hg. v. J. Brosseder (Forum
    Systematik 14) Stuttgart-Berlin-Köln 2001, 240-259;

St. VESPER, "Relevanz des Christseins in dieser Zeit" : ein Gespräch mit dem ZdK-Generalsekretär Stefan
    Vesper vor dem Ökumenischen Kirchentag, in: Herder-Korrespondenz 57 (2003) 231-237;

J.M. VIGIL, The crisis of religious life in Europe, a call to religious life world wide, in: Voices from the
    Third World 28 (2005) 112-127;

H. WALDENFELS, Kirche im Reformstau, in: Stimmen der Zeit 222 (2004) 20-32;

K. WALF (Hg.), Erosion. Zur Veränderung des religiösen Bewußtseins, Münster 2001;

J. WANDEL, "Uns fehlt nichts" : schwieriges Gespräch mit Konfessionslosen und anderen Kirchenkritikern,
    in: Zeitzeichen 12 (2011) 12;

J. WANKE, Auskunftsfähiges Christentum : Überlegungen zu einer missionarischen Präsenz der Kirche in
    Deutschland, in: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft 88 (2004) 174-181;

W. WEIER, Ursprünge des heutigen Nihilismus und ihre Überwindung, in: Denken im Raum des Heiligen
    (FS A. Paus) St. Ottilien 2007, 395-405;

O. WEISS, Zwischen Verwissenschaftlichung und Hermeneutik. Christlicher Glaube im Spannungsfeld von
    Moderne und Postmoderne, in: Theologie der Gegenwart 42 (1999) 252-264;

WIE RELIGIÖS IST DIESE WELT? hg.v. W. Krieger (Topos-plus-Taschenbücher 448) Mainz 2002 (9-
    24. Hochschild, Michael: Religion in Bewegung : eine anspornende Standortbestimmung von Kirche und
    Christentum/25-51: Bucher, Rainer: Neue Zeiten und welche Kirche? : die Konstellationen des Religiösen
    und die Reaktionen der Pastoral/52-70: Hochschild, Michael: Die pilgernde Kirche auf dem Weg zu sich
    selbst : Plädoyer für ein Weißbuch/71-90: Kohler-Spiegel, Helga: Religiöse Bedürfnisse und christliche
    Identität/91-96: Hartmann, Maria: Das "Kircheneck" : Informations- und Servicestelle der Stadtkirche
    Graz/97-106: Seifert, Ulrike: Gott - Kirche - im Bademantel : Kraftquellen für Körper, Geist und Seele ;
    religiöse Angebote für
Kur- und Thermengäste/107-111: Geiger, Andrea: Blickpunkt Jugend - der "Dia-
    log X"/112-125: Bauer, Dolores: Das Reich Gottes in dieser Welt : Herausforderungen für Christen heute/
    126-141: Hochschild, Michael: Die Magie der Zahl : über allgemeine und kirchliche Verwertungsgrenzen
    statistischen Wissens/142-149: Hochschild, Michael: Das Schweigen der Lämmer : Thesen zur christlichen
    Sprachlosigkeit/150-157: Hochschild, Michael: Gotteserfahrung: vom Numinosen und Dubiosen : eine
    akademische Meditation/158-177: Hochschild, Michael: High fidelity : Protokolle des unterscheidend
    Christlichen/178-180: Aichern, Maximilian: Vertrauen auf Gott als Basis pastoralen Engagements : Pre-
    digt bei der Österreichischen Pastoraltagung am 11. Jänner 2002/181-185: Schwarz, Alois: Auf dem
    Marktplatz der Welt : Predigt bei der Eröffnung der Österreichischen Pastoraltagung am 10. Jänner
    2002);

J. WILLIAMS, The new ecclesiology and the post-modern age/L.R. MIMS, The new ecclesiology/L.K.
    Mac-INTYRE, A new ecclesiology : can the church be transformed?/R. WILSON, The new ecclesiology :
    mega-church, denominational church, and no church, alle in: Review and expositor 107 (2010) 33-40/41-
    51/53-60/61-72;

F. WITTEKIND, Verlust des Ich? : methodische Überlegungen zur theologischen Wahrnehmung postmoder-
    ner Lebenswelten, in: "Gelebte Religion" als Programmbegriff systematischer und praktischer Theologie,
    hg.v. A. Grözinger (Christentum und Kultur 1) Zürich 2002, 131-159;

WO GOTTES WORT IST. Die gesellschaftliche Relevanz von Kirchen in der pluralen Welt (FS Thomas
    Wipf) Zürich 2010 (13-16: Widmer-Schlumpf, Eveline: Beständiges Engagement mit langer Nachwir-
    kung/17-28: Bollag, Michel: Mit der Tora der Geschichte zum Trotz : oder: der Dialog hat erst begonnen/
    29-46: Dalferth, Ingolf U.: Kontextuelle Theologie in einer globalen Welt/47-61: Henrici, Peter: Das
    Wort der Kirchen und die Enzyklika "Caritas in veritate" : zwei Variationen über das gleiche Thema/63-
    81: Mathwig, Frank: "auf der Höhe unserer Sache" : zur möglichen Fortsetzung eines begonnenen Brief-
    wechsels/83-96: Bünker, Michael: Paul Grüninger und die Menschenrechte/97-106: Egerszegi-Obrist,
    Christine: Religiöse Freiheit : eine Prise Aussensicht - darin liegt die Chance jedes Dialogs/107-118: Flüg-
    ge, Thomas: Vom Beobachten und Kommunizieren : PR in der Kirche/119-128: Hoppe, Hella ; Schneider,
    André: Lehrstück für den demokratischen Dialog : Geschichte und Perspektiven des Open Forum Davos/
    129-139: Lenzin, Rifa'at: Zwischen Minarett und Kirchturm : der interreligiöse Dialog im Zeichen christ-
    lich-muslimischer Irritationen/141-155: Pahud de Mortanges, René: Im Laufe der Zeit : vom Stand des
    kantonalen Religionsverfassungsrechts/157-167: Hirzel, Martin E.: Bekenntnis und Kirchengemeinschaft
    aus reformierter Perspektive/169-183: Kirkpatrick, Clifton: The future of the Reformed movement world-
    wide : reflections from six years as president of the World Alliance of Reformed Churches/185-195: Pfeif-
    fer, Silvia: Gsaat isch gsaat : "ungeniert reformiert"/197-208: Schmid, Peter: Für einen Kirchenbund in
    guter Verfassung/209-224: Tognina, Paolo: Reformiert im Süden : zur Wahrnehmung der protestantischen
    Präsenz an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien/225-237: Bukowski, Peter: Gerechtigkeit predi-
    gen : zur Frage einer homiletischen Umsetzung der Erklärung von Accra/239-248: Huber, Wolfgang: Eine
    ökumenische Vision für Europa/249-259: Noll, Rüdiger: Mit einer Stimme gegenüber den europäischen
    Institutionen sprechen?!/261-273: Parmentier, Élisabeth: La pertinence de la Concorde de Leuenberg, 37
    ans après sa parution/275-285: Schindehütte, Martin: Gott will, dass allen Menschen geholfen werde ... :
    die eine Welt Gottes und das Handeln der Kirche in der Globalisierung/287-295: Fykse Tveit, Olav: Re-
    orienting public opinion : from politics of identity to the common concern for justice);

A. WOLLBOLD, Kirche als Wahlheimat, Würzburg 1998;

A. WOLLBOLD, Kirche als Wahlheimat, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen u.a. 54 (2002) 99-107;

P.G. WRIGHT, Postmodern ontology, anthropology, and religionCulture and religion 1 (2000) 85-94;

H. ZABOROWSKI, Leid, Trauer und die Hoffnung der Christen. Überlegungen zur Rolle der Kirche in der
    modernen Gesellschaft, in: Klerusblatt 80 (2000) 255-256;

ZEITSCHRIFT FÜR KATHOLISCHE THEOLOGIE 136 (2014) (1-7: Siebenrock, Roman: Kairologie -
    Zeichen der Zeit : Einleitung/10-31: Sandler, Willibald: Kairos und Parusie : Kairos als Ereignis des in
    Christus angekommenen und angenommenen Gottes/32-45: Amor, Christoph J.: Die Zeichen der Zeit als
    (offenbarungs-)theologischer Erkenntnisort? : eine kleine Problemskizze/46-63: Siebenrock, Roman: Zei- 
    chen der Zeit : zur Operationalisierung des christlichen Bekenntnisses vom universalen Heilswillen Gottes/ 
    64-79: Bauer, Christian: Zeichen der Präsenz Gottes? : "Gaudium et spes" als zweite Offenbarungskonstitu- 
    tion des Zweiten Vatikanums/80-81: Bauer, Christian: Kommentar zu Siebenrock "Zeichen der Zeit"/81-82:
    Findl-Ludescher, Anna: Zeichen der Zeit: was mir noch fehlt/82-86: Niewiadomski, Józef: Denkzettel: Op- 
    fer und Täter zugleich : Ambivalenz des Alltags und die Zeichen der Zeit/89-101: Gmainer-Pranzl, Franz: "
    nicht mehr fremd " (Vat. II, AG 21)? : die Wahrnehmung der Zeichen der Zeit im Spannungsfeld von kul- 
    tureller Entfremdung und christlichem Anspruch/102-120: Peter, Teresa: Spirituelle Praxis und das Wunder
    des Verstehens/121-134: Scharer, Matthias: Multiple religiöse Identität : Klischee, Krisenphänomen oder
    Zeichen der Zeit? ; zur Subjekt-Perspektive angesichts geistgewirkter Pluralität/135-145: Rees, Wilhelm: Die
    Zeichen der Zeit im Licht des Evangeliums deuten : kritische Anfragen aus kirchenrechtlicher Perspektive/ 
    146-161: Panhofer, Johannes: "... sehen sollen sie, sehen, aber nicht erkennen" (Mk 4,12) : die Verwand- 
    lungskraft der Zeichen der Zeit für die erkennenden Subjekte/162-171: Palaver, Wolfgang: Apokalyptik und
    Zeichen der Zeit/166-167: Guggenberger, Wilhelm: Intervention als Anfrage an die Unterbrechungsfunktion
    von Kairoi/168-171: Pirker, Richard: Aus dem Tagebuch eines Kärtner Landpfarrers/174-191: Juen, Maria:
    Die ersten Minuten des Unterrichts : Skizzen einer Kairologie des Anfangs aus kommunikativ-theologischer
    Perspektive/192-209: Moosbrugger, Mathias: Theologietreiben in Zeiten des (Kalten) Krieges : zur Ent- 
    wicklung der Theologie Raymund Schwagers vor dem Hintergrund eines abgründigen Zeichens der Zeit/ 
    210-219: Ladner, Gertraud: Feministische Forschung und Geschlechterforschung : eine Einführung in Be- 
    griffe und Perspektiven/220-232: Wandinger, Nikolaus: Zeichen der Zeit - Kairos - Sakrament : Anregung
    aus K. Rahners Sakramententheologie und B. Lonergans Bekehrungsanalyse für ein zusammenordnendes
    Verständnis/233-250: Kraml, Martina: The published word is not the final one : kontingenzsensible theolo- 
    gische Forschung auf dem Hintergrund des Forschungsprogrammes Kommunikative Theologie/251-262:
    Muck, Otto: Philosophische Beobachtungen zu theologischen Tendenzen/263-268: Siebenrock, Roman:
    Versuch einer Zusammenschau des Prozesses);

U. ZELINKA, Übergänge. Forum Zukunft. Die Kirche im3. Jahrtausend,Paderborn 2000;

R. ZERFASS, Zum Leitbild der Kirche heute. Vortrag bei der Mitgliederversammlung der VDO am
    03.07.2000, in: Ordenskorrespondenz 41 (2000) 375-391;

H.-G. ZIEBERTZ, Religion, Christentum und Moderne. Veränderte Religionspräsenzals Herausforderung,
    Stuttgart 1998;

J. ZIEMER, Theologisch handeln im säkularen Kontext : ostdeutsche Impulse für eine zukunftsfähige Kir-
    che, in: Pastoraltheologie 100 (2011) 257-277;

O. ZIMMERMANN/St. ORTH, "Die unbekannte Macht der Kirchen" : ein Gespräch mit dem Geschäftsfüh-
    rer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann/Th. STERNBERG, Fatale Selbstmarginalisierung : zur 
    Lage der katholischen Kirche Deutschlands, beide in: Herder-Korrespondenz 65 (2011) 555-559/559-564;
 
R. ZOLLITSCH, Der Hoffnung Gestalt geben : zur Sendung der Kirche im weltanschaulichen Pluralismus
    Deutschlands, in: Klerusblatt 90 (2010) 26-31;

Die Zukunft der Religion, hg. v. K. HOFMEISTER u. L. BAUEROCHSE, Würzburg1999;

P.M. ZULEHNER, "Ein Lied des Lachens, der Hoffnung und der Auferstehung". Kirche für moderne
    ZeitgenossInnen, in: Lebendiges Zeugnis 56 (2001)34-41;

H.A. ZWERGEL, Identität und Sinnstiftung in der (post-)modernen Lebenswelt. Herausforderung an den
    Religionsunterricht, in: ReligionspädagogischeBeiträge (2000) 43-58;
 

6.    "Distanzierte Kirchlichkeit"

A. FEIGE, Ein Defizit theologischer Wahrnehmungsfähigkeit. Die pejorative Rede von der "distanzierten
    Kirchlichkeit" in der Kritik, in: Praktische Theologie <Gütersloh> 37 (2002) 77-80;


7.    Kirche als Dienstleistungsgesellschaft

LEBENDIGES ZEUGNIS 66 (2011) (245-253: Werbick, Jürgen: Dienende Kirche in einer Dienstleistungs-
    gesellschaft/262-273: Bredeck, Michael: Dienstleistungspastoral als Herausforderung für die pastoralen
    Akteure/283-291: Schützeichel, Rainer ; Pfadenhauer, Michaela: Vom Dienst zur Dienstleistungsorganisa-
    tion? : soziologische Anmerkungen zu einer problematischen Transformation/292-299: Nerdinger, Friede-
    mann W.: Die Bedeutung der Emotionsarbeit für die Tätigkeit im Dienstleistungsbereich);


8.    Kirche in der Fremde

M. EDERER, Kirche in der Wüste?/H.G. SCHÖTTLER, Kirche, die über den Jordan geht?/P. SCHEU-
    CHENPFLUG, Kirche im Exil? : zur vermeintlichen Aktualität eines alttestamentlichen Leitbildes/J.
    FÖRST, Kirche als Volk Gottes? : zur Relevanz einer biblischen Metapher in digitaler Religionskultur/St.
    ZINSMEISTER, Kirche in der Fremde? : der Erste Petrusbrief und das Lesen der Heiligen Schrift, alle
    in: Bibel und Liturgie 84 (2011) 157-169/169-184/185-195/196-204/205-218;
 

9.     Probleme der Kirche aus ihrer Geschichte/Vergebungsbitte des Papstes

Texte zur päpstlichen Vergebungsbitte

L. ACCATTOLI, Wenn der Papst um Vergebung bittet. Alle "mea culpa" Johannes Pauls II. an der Wende
    zum dritten Jahrtausend, Innsbruck 1999;

C.C. ANDERSON, Bonaventure and the sin of the Church, in: Theological studies 63 (2002) 667-689;

D. ANSORGE, In Solidarität mit Opfern und Tätern. Anmerkungen zu Schuldbekenntnis und Vergebungs-
    bitte Papst Joannes Pauls II im Heiligen Jahr 2000, in: Katholische Bildung 101 (2000) 315-325;

M. BEINTKER, Schulderinnerung als gesellschaftliches Projekt.Einige Erwägungen zur Forderung nach
    Aufarbeitung der Vergangenheit, in: Berliner theologische Zeitschrift 17 (2000) 3-27;

Chr.M. BELLITTO, Teaching the church's mistakes : historical hermeneutics in "Memory and reconciliati-
    on: the Church and the faults of the past"/B.P. PRUSAK, Theological considerations - hermeneutical, ec-
    clesiological, eschatological regarding "Memory and reconciliation: the Church and the faults of the past",
    beide in Horizons 32 (2005) 123-135/136-151;

J.M. BERGEN, Die reuige Kirche in der Geschichte : theologische Reflexionen, in: Ökumenische Rundschau
    63 (2014) 166-181;

F. BÖHMISCH, Das Schuldbekenntnis der Katholischen Kirche, in: Lebendige Seelsorge 53 (2002) 115-
    119;

V. CONZEMIUS, Historie und Schuld. Johannes Paul II. auf den Spurenvon Lord Acton? in: Römische
    Quartalschrift für christliche Altertumskunde undKirchengeschichte 95 (2000) 94-109;

P. GERVAIS, La demande de pardon de Jean-Paul II et ses implications théologiques, in: Nouvelle revue
    théologique 123 (2001) 4-18;

H. HAAG, Nur wer sich ändert, bleibt sich treu. Für eine neueVerfassung der katholischen Kirche, Freiburg
    2000;

D. HERCSIK, Schuldbekenntnis und Vergebungsbitten des Papstes in theologischer Perspektive, in: Zeit-
    schrift für katholische Theologie 123 (2001) 3-22;

K. HILLENBRAND, Einheit und Vielfalt. Tradition und Vielfalt in der Kirche, Würzburg 2000;

INTERNATIONALE THEOLOGISCHE KOMMISSION, Erinnern und Versöhnen. Die Kirche und ihre
    Verfeh
lungen in ihrer Vergangenheit, hg.v. G.L. Müller (Neue Kriterien 2) Einsiedeln-Freiburg 2. Aufl.
    2000;

JOHANNES PAUL II., Wir fürchten die Wahrheit nicht. Der Papst über die Schuld der Kirche und der
    Menschen, Graz 1997;

A.J. KÖSTENBERGER, Frauen in der Kirche. 1. Timotheus2, 9-15 kritisch untersucht, Gießen 1999;

K. LENEHAN, The Great Jubilee and the purification of memory, in: Louvain studies 25 (2000) 291-311;

M. LÜTZ, Der blockierte Riese. Psycho-Analyse der katholischen Kirche, Paderborn 1999;

H. MAIHOLD, "Schuld" und "Verantwortung". Das "Schuldbekenntnis" derKatholischen Kirche aus rechts-
    historischer und rechtsethischer Sicht, in: Archivfür katholisches Kirchenrecht 169 (2000) 84-107;

Chr. MARKSCHIES, "... in gewissen Zeiten der Geschichte ...". Schuldbekenntnisund Vergebungsbitte des
    Papstes am ersten Fastensonntag des Heiligen Jahres2000 in der Sicht eines evangelischen Kirchenhistori-
    kers. in: "Daß Gott eine große Barmherzigkeithabe". Konkrete Theologie in der Verschränkung von Glau-
    be und Leben (FS G. Schneider-Flume) hg. v. D. Hiller/Chr.Kress, Leipzig 2001, 144-175;

D. MEILWES, Schuldbekenntnis und Herausforderung für die Zukunft.500 Jahre Evangelisierung Brasili-
    ens, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 52 (2000) 369-374;

R. MIGGELBRINK, Sündige Kirche? : das Schuldbekenntnis des Papstes und die ekklesiale Dimension der
    Sünde, in: Ökumenische Rundschau 54 (2005) 462-477;

G.L. MÜLLER, Frauen in der Kirche. Eigensein und Mitverantwortung, Würzburg 1999;

G.L. MÜLLER, Die Vergebungsbitte der Kirche im Heiligen Jahr derVersöhnung, in: IKZ "Communio" 29
    (2000) 396-405;

F. PÖGGELER, Inflation von "Mea culpa"? Erziehung zwischen Schuld, Sühne und Versöhnung, in: Katho-
    lische Bildung 101 (2000) 433-445;

K. REPGEN, Kirche und Vergangenheit, in: IKZ "Communio" 29 (2000) 396-405;

J. RAHNER, Ecclesia simul iusta et peccatrix? : die Versöhnungsbitten und -gesten im Jahr 2000 in ihrem
    Verhältnis zur Vorstellung von Heiligkeit und Sakramentalität der Kirche, in: Kirchliche Zeitgeschichte 26
    (2013) 127-138;

D. SATTLER, Umkehr der Kirchen. Überlegungen zu einer Studie der Gruppe von Dombes, in: Catholica
    <Münster> 55 (2001) 118-131;

N. SCHREURS, Schuldbekenntnis und Öffentlichkeit. Warum es so schwierigist, die Wirkung des "mea cul-
    pa" Johannes Pauls II. vom 12. März 2000 einer breiteren Öffentlichkeit zu erklären, in: Antonianum 77
    (2002) 151-161;

SCHULDBEKENNTNIS von Papst Johannes Paul II. am 12.03.2000 (1.Fastensonntag) in St. Peter in Rom

M. SIEVERNICH, Kultur der Vergebung. Zum päpstlichen Schuldbekenntnis, in: Geist und Leben 74
    (2001) 444-459;

"Sündige Selbstbehauptung". Ein Gespräch mit dem Systematiker Jürgen Werbick über die Schuld der Kir-
    che,
in: Herder Korrespondenz 54 (2000) 124-129;

N. WANDINGER, "Wir vergeben und bitten um Vergebung". Kommentar zu den kirchlichen Schuldbe-
    kenntnisnen und Vergebungsbitten des Ersten Fastensonntags 2000, in. R. SCHWAGER/J. NIEWIA-
    DOMSKI (Hg.), Religion erzeugt Gewalt - Einspruch! (BMT 15) Münster 2003, 143-179;

F. WEBER, Schuldbekenntnis und Danksagung. Heilende Erinnerung an die"anderen 500 Jahre", in: Diako-
    nia 31 (2000) 431-436;

ZEITSCHRIFT FÜR MISSIONSWISSENSCHAFT UND RELIGIONSWISSENSCHAFT 89 (2005) (1-2:
    Sievernich, Michael: Erinnern und versöhnen/3-11: Forte, Bruno: Die Katholische Kirche und die Fehler
    der Vergangenheit/12-23: Bruguès, Jean L.: Erinner
n und versöhnen/24-38: Vischer, Lukas: Erinnern und
    Versöhnen - der Weg der Ökumene/39-54: Petzel, Paul: Erinnern, das der Versöhnung dient : zur Bedeu-
    tung der Studie "Erinnern und Versöhnen" für die christlich-jüdischen Beziehungen von Paul Petzel);
 

a.  Schuldanerkenntnis anderer Kirchen

M. GRESCHAT, Schwieriger Weg ins Freie : das Stuttgarter Schuldbekenntnis von 1945 hat Kirche und
    Nation beeinflusst, in: Zeitzeichen 6 (2005) 10, 56-58;

SCHULDBEKENNTNIS des alt-katholischen Bistums, in: Ökumenische Rundschau 50 (2001) 522-523;

K.H. VOIGT, Schuld und Bekenntnis in den Freikirchen nach 1945, in: Freikirchenforschung 14 (2004)
    229-261; 


10.    Kirche und Staat/Wirtschaft/Politik

J. DRIEDGER, Kirche ohne Staat! : eine mennonitische Perspektive auf das Staat-Kirche-Verhältnis, In: Una
    Sancta 68 (2013) 
38-47;

N. GEIS, Verhältnis von Kirche und Staat, in: Gott ist treu (FS Paul Josef Kardinal Cordes) Augsburg 2010,
    156-160;

M. HEINIG, Langlebiger als gedacht : seit dem 19. Jahrhundert entschädigen manche Bundesländer die Kir-
    chen für Enteignungen, in: Zeitzeichen 12 (2011) 51-53;

A. HENSE, Eine Frage von untergeordneter Bedeutung : was sich hinter den Staatsleistungen an die Kirche
    verbirgt, in: Herder-Korrespondenz 64 (2010) 562-566;

M. HONECKER, Demokratie als Lebensform : die evangelische Kirche in Deutschland und ihre Einstellung
    zur politischen Kultur, in: Deutsches Pfarrerblatt 113 (2013) 
492-496;

H. LANGENDÖRFER, Ist das Staatskirchenrecht überholt? in: Stimmen der Zeit 229 (2011) 649-650;

LEBENDIGES ZEUGNIS 69 (2014) (3-13: Kruip, Gerhard: Gott oder der Mammon : gibt es einen rechten
    Gebrauch des Geldes?/14-24: Heße, Stefan: Die Kirche und das liebe Geld : der Umgang mit den Bistums- 
    finanzen/25-33: Wummel, Dirk: Kirchliche Finanzströme konkret : ein exemplarischer Blick auf die Finan- 
    zen im Erzbistum Paderborn/43-50: Krüger, René: Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon! : ein für
    das Heute kritisch-inspirierender Blick in das Lukasevangelium/51-59: Meckel, Thomas: Die Kirchensteuer
    in Deutschland : Privileg oder Mittel zur Entflechtung von Staat und Kirche?/60-63: Flormann, Juliane:
    "Macht euch Freunde mit Hilfe des ungerechten Mammons" (Lk 16,9) : Geldanlage der Kongregation der
    Franziskanerinnen von Sießen e.V./64-67: Dietrich, Thomas ; Engelhart, Ingrid: ZeitBankplus: zwischen
    Lebensqualität und Nachbarschaftshilfe);

H. MAURER, Das Staatskirchenrecht im Spiegel eines Grundgesetzkommentars, in: Zeitschrift für evangeli-
    sches Kirchenrecht 56 (2011) 182-187;

H. MUNSONIUS, Kirche und Staat : Grundlagen und aktuelle Entwicklungen, in: Deutsches Pfarrerblatt 114
    (2014) 
252-257;

K. NIKOLAKOPULOS, Beziehungen zwischen Kirche und Staat in Deutschland und in der Perspektive der
    Errichtung eines neuen Europas, in: Orthodoxes Forum 26 (2012) 
187-196;

W. OCKENFELS, Kirche, Staat, Gesellschaft, in: Gott ist treu (FS Paul Josef Kardinal Cordes) Augsburg
    2010, 219-228;

ÖSTERREICHISCHES ARCHIV FÜR RECHT UND RELIGION 57 (2010) (5-18: Klinkhammer, Gritt
    M.: "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist ..." : Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen religiöser Gel-
    tungsansprüche/19-36: Hillgruber, Christian: Staat und Religion : alte und neue Herausforderungen/37-65:
    Gartner, Barbara: Aktuelle Herausforderungen für den Rechtsstaat einer plurireligiösen Gesellschaft/66-
    89: Posch, Willibald: Spannungsfelder zwischen Scharia und österreichischem Zivilrecht/90-97: Fister,
    Mathis ; Tafner, Georg: Vielfalt der Religionen im weltanschaulich neutralen Verfassungsstaat : Stand-
    punkte in einem interdisziplinären Diskurs ; Tagungsbericht/98-119: Tafner, Georg: Das islamische Kopf-
    tuch : Brennpunkt des verschleierten Kampfes um die europäische Identität ; eine europapädagogische
    Kurzbetrachtung);

M.H. OGILVIE, Reconsidering Karl Barth on Church and state : a lawyer's perspective, in: Theoforum 40
    (2009) 221-255;

H.J. PAPIER, Bedürfen Staat und Gesellschaft der Kirche?/U. NOTHELLE-WILDFEUER, "Göttliche Öko-
    nomie"? Vom notwendigen Dialog zwischen Kirche und Wirtschaft
, beide in: Glauben gestalten - Glau-
    bensgestalten (FS Robert Zollitsch) Freiburg u.a. 2009, 244-251/278-285;

H. PREE, Staatskirchenrecht in Deutschland - überholt? in: Münchener theologische Zeitschrift 63 (2012)  
    229-240;

R. PUZA, Kirchen und Staat in Deutschland : ein ausgewogenes Verhältnis? in: Theologische Quartalschrift
    190 (2010) 89-115;

W. REES, Die Entwicklung der Beziehungen zwischen Kirche und Staat in Deutschland und Österreich im
    Licht des Zweiten Vatikanischen Konzils : Vortrag beim Dies academicus der Pontificia Universitas "An-
    tonianum", Facultas Iuris Canonici am 7. März 2005, in: Antonianum 81 (2006) 339-379;

H.J. REINHARDT, Beziehung mit wachsender Distanz? Das Verhältnis von Staat und Kirche in Deutsch-
    land, in: De Processibus matrimonialibus 8 (2001) 261-277;

U. RUH, Gute Gründe : die Kirchen, die Politik und das Staatskirchenrecht, in: Herder-Korrespondenz 65
    (2011) 59-60;

R. SCHIEDER, Die Neugestaltung der Beziehung von Staat und Kirche in einer multireligiösen Gesellschaft, 
    in: Theologisches Gespräch 38 (2014) 
83-90;

N. STAHL, "Wie viel Kirche braucht der Staat?" : neun Argumente, in: Deutsches Pfarrerblatt 111 (2011)
    37-39;

Chr. STRACK, Auf und Ab : Bewegungen im Verhältnis der Grünen zur katholischen Kirche, in: Herder-
    Korrespondenz 65 (2011) 120-125;

E.C. SUTTNER, Kirche und Staat aus orthodoxer Sicht/B. NICHTWEISS, Analogien und Gegensätze : die
    "Theologischen Traktate" Erik Petersons in der Perspektive des Verhältnisses von Staat und Kirche, beide
    in: IKZ "Communio" 32 (2003) 177-188/189-200;
 
W. THIEME, Hat die Evangelische Kirche ein politisches Mandat? in: Bürgerliche Freiheit und Christliche
    Verantwortung (FS Chr. Link) hg.v. H. de Wall/M. Germann, Tübingen 2003, 501-509;

Chr. WALDHOFF, Was bedeutet religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates? in: Informationes theolo-
    giae Europae 16 (2007) 187-202;

R. WILLIAMS, Relations between the Church and state today : what is the role of the Christian citizen? in:
    Jahrbuch Politische Theologie 6/7 (2013)
88-98;


11.    Kirche und Finanzen/Geld/Kirchensteuer

S. DEMEL, Demokratisch kontrolliert, transparent verwaltet : ist das Kirchensteuersystem der Schweiz auch
    ein Modell für Deutschland? in: Herder-Korrespondenz 65 (2011) 73-77;

N. FELDHOFF, Wie reich ist die Kirche in Deutschland? : zur Zukunft der Kirchenfinanzen, in: Stimmen der
    Zeit 232 (2014) 
657-666;

Chr. FLEISCHMANN, Die Rücklagen wachsen - die Probleme auch : die evangelischen Landeskirchen und
    das Geld, in: Herder-Korrespondenz 69 (2015) 
186-190;

Ph. GESSLER, Am Ende schmutziges Geld : die Kirchen in Deutschland sollten freiwillig auf die Staatsleis- 
    tungen verzichten ; Störfall. in: Zeitzeichen 15 (2014) 8,
47;

K. HAUSBERGER, Aus der Säkularisation von 1803 resultierende Staatsleistungen an die Kirche : veran- 
    schaulicht an den vermögensrechtlichen Staat-Kirche-Beziehungen in Bayern, in: Klerusblatt 91 (2011) 

    241-247;

J. KNÖLLER, Wie lebt es sich eigentlich ohne Kirchensteuer? : Einblicke in die Finanzierung der Evange- 
    lisch-methodistischen Kirche in Deutschland, in: Una Sancta 70 (2015) 
47-56;

G. KRUIP, Um ihrer Glaubwürdigkeit willen : Plädoyer für den Verzicht auf Staatsdotationen für die Kirche, 
    in: Herder-Korrespondenz 68 (2014) 
79-84;

H. LANGENDÖRFER, Abschied von der Kirchensteuer? in: Stimmen der Zeit 230 (2012) 721-722;

Th. MARUSCHKE, Kirchen ohne Kirchensteuer : in Italien müssen alle Bürgerinnen und Bürger die Religi-
    onsgemeinschaften finanzieren, in: Zeitzeichen 12 (2011) 20-21;

R. MAWICK, Unvermeidbares Desaster : die Kirchensteuer auf Kapitalerträge bleibt ein Problem, in: Zeitzei- 
    chen 15 (2014) 10,
49;

St. ORTH, Die Kirche und das liebe Geld, in: Herder-Korrespondenz 65 (2011) 1-3;

St. ORTH, Reizthema Geld : Modelle der Kirchenfinanzierung in der Diskussion, in: Herder-Korrespondenz
    68 (2014) 
630-634;

R. ROTTE, Ein ambivalentes Bild : das Ringen um Transparenz bei den vatikanischen Finanzen, in: Herder- 
    Korrespondenz 66 (2012) 
452-456;

U. RUH, Zwischen Gott und Mammon : zur Entwicklung bei den kirchlichen Finanzen, in: Herder-Korres-
    pondenz 66 (2012) 
186-189;

Th. SCHÜLLER, Aus der Krise lernen : zur Zukunft einer transparenten Vermögensverwaltung der katholi- 
    schen Kirche, in: Herder-Korrespondenz 69 (2015) 
11-15;

C. STROPPEL/St. ORTH, "Noch höhere Sensibilität" : ein Gespräch mit Generalvikar Clemens Stroppel über
    Kirche und Geld ; die Fragen stellte Stefan Orth, in: Herder-Korrespondenz 68 (2014) 124-129;

J. WIEMEYER, Sozialethische Überlegungen zur Krise der Kirchenfinanzen, in: Kirchenrecht und Theolo-
    gie im Leben der Kirche (FS Heinrich J.F. Reinhardt) Essen 2007, 591-608;

D. ZEZUL
, Kirchenbeitrag in Österreich, in: Amt und Gemeinde 60 (2009) 93-169; (Kurzfassung einer
    Diplomarbeit)