0. Allgemein
1. Einzelne Adressaten
2. Einzelne Themen
R. BERGOLD, Was Leitbilder leisten : Anmerkungen zu einer Kritik kirchlicher
Erwachsenenbildung, in:
Herder-Korrespondenz 57 (2003) 49-50;
A. BINZ, Neue Formen der Spiritualität : eine Herausforderung für
die Erwachsenenbildung und die Pasto-
ral, in: Meditatio. Beiträge zur
Theologie und Religionspädagogik der Spiritualität (FS
G. Stachel) hg.v.
W. Simon (Forum Theologie und Pädagogik
4) Münster 2002, 363-381;
M. BLASBERG-KUHNKE, Kommunikation des Evangeliums in der entfalteten Moderne
: Pluralität und
Profilbildung in der kirchlichen Erwachsenenbildung/J.
KÖNEMANN, Wozu bildet Bildung bei Erwach-
senen? : eine wert-volle Grundorientierung, beide
in: Kommunikation des Evangeliums (FS Udo F.
Schmälzle) Berlin-Münster 2008, 117-126/127-142;
M. BLASBERG-KUHNKE, Koinonia-Erfahrung als Gestalt religiöser
Praxis Erwachsener in außerschuli-
scher Bildungsarbeit und Katechese, in: Religionspädagogische
Beiträge (2009) 41-48;
G. BRANDSTETTER/W. KELLNER, Wertorientierung und Bewertungstrends in der
allgemeinen Erwach-
senenbildung : Schlüsselkompetenzen und Europäischer
Qualifikationsrahmen, in: Amt und Gemeinde 61
(2010) 14-26;
I. BUTLER, Religiöse Bildung als Erwachsenenbildung/S. KRIEGER,
"Nun, was hast du schon bei ihm ge-
lernt?" : Geschichten in der (Fort-)Bildungsarbeit
mit Erwachsenen/G. HEFFT, "Kinder - Küche - Kir-
che: ja bitte!" : über mögliche
Zusammenhänge zwischen Familienbildung und Zukunftsfähigkeit
in der
Kirche/J. KNOLL, Wie hältst Du's mit
der Qualität? : Diskussionen um eine neue Sicht auf vertraute
Her-
ausforderungen/K. WÜRMELL, Zeichen der
Hoffnung : Versöhnungsarbeit zwischen Bildung und Diako-
nie, alle in: Bildung und Diakonie (FS Ernst-Ludwig
Spitzner) hg.v. F. Barth und G. Buttler, Darmstadt
2000, 39-53/55-62/91-100/101-112/187-197;
J.D. COLDITZ, Offen evangelisch : evangelische Erwachsenenbildung in der
Großstadt unter missionari-
scher Perspektive, in: Praxis Gemeindepädagogik
64 (2011) 13-14;
G. DICHATSCHEK, Theorie und Praxis evangelischer Erwachsenenbildung :
Einrichtungen und Organisati-
on der Evangelischen Erwachsenenbildung
(=EEB) müssen in einer sich ständig ändernden Gesellschaft
bestehen können, in: Amt und Gemeinde
56 (2005) 126-130;
G. DICHATSCHEK, Ehrenamtlichkeit in der Erwachsenenbildung, in: Amt und Gemeinde 63 (2012/2013)
688-692;
E. DÖRLER, Interreligiöses Lernen in der Erwachsenenbildung,
in: Katechetische Blätter 127 (2002) 427-
428;
I. DRIESEN, Towards a typology of general aims of Christian adult education,
in: Journal of empirical the-
ology 18 (2005) 235-263;
I. DRIESEN u.a., Instructional models of Christian adult education in
a pluralistic society, in: International
journal of practical theology 10 (2006)
275-297;
E. EICHER-DRÖGE, Ein Kerngeschäft in der Krise
: Anfragen an religionspädagogische Theorien aus der
Praxis theologischer Erwachsenenbildung/St.
LEIMGRUBER, Braucht die religiös-theologische Erwach-
senenbildung religionspädagogische
Theorien?/R. BERGOLD, Religionspädagogisch relevante Publikati-
onen zur theologischen Erwachsenenbildung,
alle in: Religionspädagogische Beiträge (2006) 56, 37-45/
47-53/55-62;
U. FREISINGER-HAHN, Eugen Rosenstock-Huessy : "Den Erwachsenen bildet das
Leben", in: Edith-
Stein-Jahrbuch 9 (2003) 299-312;
H. GABEL, Kirchliche Erwachsenenbildung - Luxus oder Kerngeschäft? in: Stimmen der Zeit 230 (2012)
265-273;
GESTALTEN UND VERANTWORTEN. Alte und neue Herausforderungen christlichen
Engagements (FS
Leo Prüller) hg.v. V./G. Prüller-Jagenteufel,
Thaur-Wien-München 1998 (114-126: Kalcsics, Karl: Von
der Volksbildung zur Erwachsenenbildung -
und weiter?/127-135: Mittlinger, Karl: Braucht Bildung ein
Haus? : Orte der Erwachsenenbildung im virtuellen
Zeitalter/136-144: Schuster, Erika: Von Gurus, Trai-
nern und Begleiterinnen : oder: Was ist ein
Erwachsenenbildner/145-152: Stauber, Franz: Reisen - eine
Schule der Bildung);
Chr. HENNECKE, Das Gebot der Stunde: JüngerJünger schulen :
ein Plädoyer für neue Lebens- und Lern-
orte des Glaubens, in: Pastoralblatt für
die Diözesen Aachen, Berlin u.a. 57 (2005) 163-170;
J. HERBERG, Erwachsenenbildung in der missionarischen Kirche : zum Auftrag
kirchlicher Bildungsein-
richtungen, in: Pastoralblatt für die Diözesen
Aachen, Berlin u.a. 63 (2011) 113-120;
A. KALLIONIEMI, Adult senior secondary school students' concepts concerning
religious education, in:
British journal of religious education 24
(2002) 208-222;
KIRCHLICHE
ERWACHSENENBILDUNG, hg.v. Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg/Bg.
(Freiburger
Materialdienst für die Gemeindepastoral 2/2001 (pdf);
J.H. KNOLL, "Lebenslanges Lernen" - am Ursprung aufgesucht, in: Zeitschrift
für Religions- und Geistes-
geschichte 59 (2007) 90-92;
J. KÖNEMANN, Welche Chancen bietet kirchliche Erwachsenenbildung?
: der Beitrag kirchlicher Erwach-
senenbildung zur Verortung von Kirche in gesellschaftlicher
Öffentlichkeit, in: Freiburger Zeitschrift für
Philosophie und Theologie 55 (2008) 205-218;
J. KÖNEMANN, Lebenslanges lernen: lernen für alle - immer? : Bedeutung und Wirkung eines Topos, in:
Diakonia 44 (2013) 184-191;
U. KÜPPER, Die Abtei Münsterschwarzach als "Geistliches Zentrum"?/"Geistliche
Zentren" aus der Sicht
der Orden : ein Papier der VDO-Kommission
"Pastorale Grundfragen" vom April 2002/Entrich, Manfred:
Orden und Klöster als "Geistliche Zentren"
: ... aus der Sicht eines Ordensmannes im bischöflichen
Dienst/P.W. SCHEELE, Orden und Klöster
als geistliche Zentren : Predigt bei der Heiligen Messe am 11.
Juni 2002 (Gedenktag des Hl. Barnabas) anlässlich
der Mitgliederversammlung der VDO, alle in: Ordens-
korrespondenz 43 (2002) 425-427/428-429/430-432/433-435;
W. LÜCK, "Weise Frauen" und "heilige Räume". "Deuten" und "Erleben"
in der religiösen Bildung Erwach-
sener, in: Zeitschrift für Pädagogik
und Theologie 54 (2002) 144-151;
N. METTE, Religiöse Erwachsenenbildung als gesellschaftliche Aufgabe
heute, in: Religionspädagogik an
berufsbildenden Schulen 33 (2001) 105-110;
M. SELLMANN, Problematische Verortung : die aktuellen Leitbilder katholischer
Erwachsenenbildung, in:
Herder-Korrespondenz 56 (2002) 619-624;
H. STRACK, In offenen Räumen - oder: Orientierung in der Pluralität
: Anlässe und Kontexte evangelischer
Erwachsenenbildung, in: Praktische Theologie
<Gütersloh> 41 (2006) 134-144;
S.A. STRUBE, Hannah Arendts Begriff des Gemeinsinns und die
politische Dimension persönlichkeitsorien-
tierter Erwachsenenbildung/A. MAIER, N. F.
S. Grundtvigs Ruf nach Menschwerdung als Impuls für die
kirchliche Erwachsenenbildung, beide in:
Pastoral und Politik : Erkundungen eines unausweichlichen
Auftrags, Münster-Wien 2006, 153-162/298-307;
J. VALENTIN, Kulturelle Diakonie : Akademien und Erwachsenenbildung als
Orte der Kirche, in: Herder-
Korrespondenz/Spezial (2011) 1, 47-51;
J. VOLLMER, Theologie ohne Tabus. Eine Aufgabe kirchlicher Erwachsenenbildung,
in: Deutsches Pfarrer-
blatt 102 (2002) 67-70;
H. WAHL, Theologische Erwachsenenbildung : Sinnagentur oder Provokation
zur Lebenskunst? in: Wege
zum Menschen 59 (2007) 354-369;
W. WITTENBRUCH, "Lebenslanges Lernen" - eine neue europäische Herausforderung?
: pädagogische An-
merkungen zum Lissaboner EU-Programm, in:
Katholische Bildung 105 (2004) 451-461;
J. WOLFF, Evangelische Erwachsenenbildung im Dialog : ein offener Brief
an Martin Buber, in: Religion
braucht Bildung - Bildung braucht Religion (FS
Horst F. Rupp) Würzburg 2009, 379-389;
1. Einzelne Adressaten
H. PRÖMPER, Emanzipatorische Männerbildung in der Kirche. Grundlagen
und Orientierungen zu einem
geschlechtsspezifischen Handlungsfeld, Ostfildern
2003;
R. ROGALL, Altenbildung als gemeindepädagogisches Arbeitsfeld, in:
Amt und Gemeinde 59 (2008) 26-39;
H. SAUTER, Kirchliche Bildungsarbeit mit älteren Menschen : Hinweise
auf Arbeitsmaterialien von katholi-
schen und evangelischen Arbeitsstellen, in: Praxis
Gemeindepädagogik 63 (2010) 61-62;
2. Einzelne Themen
Chr. HORMANN, Sozialethik als Bildungsthema? : ein Projekt der Katholischen Erwachsenenbildung Bay-
ern ; vorgestellt, in: Amosinternational 5 (2011) 4, 53-54;
B. ROMMEL, Damit wir "ein Haferkorn weiterkommen" : Islam als Thema evangelischer
Erwachsenenbil-
dung, in: Pastoraltheologie 99 (2010) 215-235;
B. SENDLER-KOSCHEL, "Mehr als ein guter Job" : über Evangelische
Bildungsarbeit zur Verantwortungs-
übernahme ermutigen und Eliten religiös-ethische
Impulse und Begleitung anbieten, in: Evangelische As-
pekte 21 (2011) 32-37;
C. STRAUB, Religiosität junger Eltern : Forschungsprojekt zu religiöser Elternbildung im Kontext religiöser
Erwachsenenbildung, in: Religionspädagogische Beiträge (2011) 66, 95-98;