Torsten Graap, Nachhaltigkeit und Kooperation. Zum Verständnis
eines Leitbildes und Handlungstyps
in einer komplexen Welt (Euro-
päische Hochschulschriften Reihe 5/2742) Frankfurt/M. u.a. 2001;


 «Nachhaltigkeit» wird als das Leitbild für dieses Jahrhundert angesehen. Es ist mit den vielfältigsten Ge-
 genständen und Wünschen einer besseren Welt theoretisch assoziiert und praktisch verkauft, oftmals aus
einer spezifischen Interessensperspektive heraus. Andererseits steht der Handlungstyp der Kooperation im
Blickpunkt zahlreicher wissenschaftlicher Diskussionen. Diese Arbeit widmet sich der theoretischen Fra-
ge, was denn eigentlich die Verbindungen zwischen dem Leitbild der Nachhaltigkeit und dem Handlungs-
typ Kooperation sind. Inwiefern ist also die Nachhaltigkeit der Kooperation inhärent und umgekehrt? Für
diese Untersuchung wird der Weg der Interdisziplinarität gewählt, wie ihn die Ökologische Ökonomik bie-
tet. Vor dem Hintergrund einer entropischen und komplexen Welt wird das Leitbild der Nachhaltigkeit als
eine differenziert-prozes- suale Konstruktion aufgefaßt.

Die ebenfalls interdisziplinäre Betrachtung der Kooperation als Prozeß stutzt den Handlungstyp nicht in-
strumentell zurecht, sondern sieht ihn ebenso naturwissenschaftlich, psychologisch und ethisch als mannig-
faltigen Entwicklungsprozeß. Aus der komplexen Gegenüberstellung beider Gegenstände zeigen sich ge-
genseitige Verbindungen. Kooperation ist im Prozeß sich entwickelnder Nachhaltigkeit elementarer Be-
standteil. Andererseits ist Nachhaltigkeit in der Kooperation angelegt. Aus dem Inhalt: Einleitung - Öko-
logische Ökonomik (entropische und komplexe Erkenntnisperspektive) - Nachhaltigkeitsleitbild (Organi-
sationsmuster der Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit als Prozeß) - Kooperation (direkter und indirekter natur-
wissenschaftlicher Ansatz, enge und weite Kooperation, Kooperation und Konkurrenz, Kooperation als
Prozeß) - Verbindungen zwischen Nachhaltigkeit und Kooperation aus den jeweiligen Gegenständen her-
aus.

Der Autor: Torsten Graap, geboren 1965 in Hannover. Lehre zum Sparkassenkaufmann. Studien der Be- 
triebswirtschaft in Fulda sowie der Wirtschaftswissenschaft in Bremen [Diplom-Betriebswirt (FH), Diplom- 
Ökonom]. Im Jahr 2000 Promotion zum Dr. rer. pol. Unterschiedlichste praktische Tätigkeiten in Banken,
Industrie, Universität und Fachhochschule. Zur Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschu-
le Lübeck tätig.

Torsten Graap, 18. Januar 2003