"Lebenschance und Lebensqualität
der ganz jungen und der ganz alten Mitglieder einer
Gesellschaft hängen davon ab, daß ihnen mit einer Zuwendung begegnet wird, die sich nicht
von der Verantwortung
von Menschen füreinander durch Strategien der Selbstbegnadigung
entlastet.
Die Grenzsituationen des Lebens, Lebensanfang und Lebensende, Krankheit,
Behinderung,
teilweiser oder nahezu vollständiger Ausschluß von der Teilnahme am
Austausch
der Güter, Waren und Arbeitsleistungen illustrieren, was aus der Perspektive
der christlichen Botschaft von der Gnade Gottes die Grundsituation
des Lebens ist: die
Angewiesenheit auf die Gnade, deren
Zuspruch in der Qualität des menschlichen Mitein-
anders Gestalt gewinnt."
(Chr. SCHWÖBEL, Christlicher Glaube im Pluralismus.
Studien zu einer Theologie der Kultur, Tübingen 2003, 441)